Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Bookohlic01
Über mich: 
Ich liebe es zu lesen

Bewertungen

Insgesamt 101 Bewertungen
Bewertung vom 11.04.2025
Shattered Palace / Kingsbay Secrets Bd.2
Ocker, Kim Nina

Shattered Palace / Kingsbay Secrets Bd.2


ausgezeichnet

Shattered Palace setzt direkt a das dramatische Ende von Tainted Dreams an und führt uns zurück in die gefährliche Welt der Reichen, Mächtigen – und derer, die zwischen den Fronten stehen. Charlotte „Charlie“ Blossom hat den Anschlag knapp überlebt, doch statt zur Ruhe zu kommen, zieht sie sich noch tiefer in das Netz aus Intrigen, Geheimnissen und unausgesprochenen Wahrheiten hinein.

Die Geschichte lebt besonders von ihrer Spannung, der unterschwelligen Bedrohung und der andauernden Frage: Wer ist Freund, wer ist Feind? Kim Nina Ocker versteht es auch in diesem Band, mit Andeutungen zu spielen, falsche Fährten zu legen und Charlie an der Realität zweifeln zu lassen. Die Beziehung zwischen Charlie und Roméo bekommt deutlich mehr Raum, was vielen gefallen dürfte (wie z.B. mir ;) )– die Chemie zwischen den beiden ist intensiv, knistert, und Roméo zeigt sich komplexer und nahbarer als noch im ersten Band.

Gideon hingegen verliert zunehmend an Sympathie. Sein Verhalten ist häufig grenzüberschreitend, herrisch und besitzergreifend – ein Kontrast, der Charlie, irritiert und herausfordert. Ob seine Rolle nur schwarz oder weiß ist, bleibt weiter unklar, was wiederum die Neugier auf Band 3 steigert.

Inhaltlich wirkt dieser Teil stellenweise wie ein klassischer Zwischenband: Es gibt Enthüllungen, neue Verwicklungen und emotionale Konflikte – doch vieles bleibt noch im Schatten. Die Handlung bewegt sich gefühlt mehr in Vorbereitung auf das große Finale, als dass sie selbst Höhepunkte setzt. Die Kapitel aus verschiedenen Perspektiven (Charlotte, Roméo und Gideon) lockern die Erzählweise auf und geben wertvolle Einblicke, auch wenn die ganz großen Enthüllungen noch ausstehen.

Ein kleiner Wermutstropfen ist, dass Charlotte im Mittelteil manchmal schwer greifbar bleibt. Ihre Zerrissenheit wirkt nachvollziehbar, aber sie verliert an der Klarheit und Stärke, die sie zu Ende des ersten Band ausgezeichnet hat. Erst im späteren Verlauf findet sie wieder mehr zu sich.

Shattered Palace ist atmosphärisch, spannend und emotional – aber auch eindeutig ein Bindeglied zwischen Anfang und Finale. Wer Tainted Dreams mochte, wird hier definitiv weiterlesen wollen, auch wenn dieser Band etwas weniger Tempo und Auflösung bietet. Besonders die sich wandelnde Dynamik zwischen den Charakteren macht neugierig auf das, was noch kommt.

Bewertung vom 03.04.2025
A Kiss to End a Song / Die Sonnenfeuer-Ballade Bd.3
Dippel, Julia

A Kiss to End a Song / Die Sonnenfeuer-Ballade Bd.3


ausgezeichnet

Julia Dippel hat es wieder geschafft. A Kiss to End a Storm ist nicht nur ein würdiger Abschluss der Sonnenfeuer-Ballade, sondern ein wahres Meisterwerk, das mich von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann gezogen hat. Diese Geschichte ist so intensiv, so atemberaubend und so gefühlsgeladen, dass ich, nachdem ich die letzte Seite umgeblättert habe, gar nicht weiß, wohin mit all meinen Emotionen.

Nach den dramatischen Ereignissen in Band zwei setzt die Handlung drei Jahre später ein – und wir werden direkt in eine Welt voller Krieg, Verrat und Herzschmerz katapultiert. Sintha, gezeichnet von ihrer Vergangenheit, wird entdeckt und kann nicht länger weglaufen. Vor allem nicht, als sie erfährt, dass Arez dem Tod näher ist als dem Leben – und nur sie ihn retten kann. Doch ihre Rückkehr bleibt nicht ohne Konsequenzen, denn während sie und Arez sich in einem Netz aus Gefühlen, Schmerz und alten Wunden wiederfinden, spitzt sich der Kampf um das Schicksal der Welt unaufhaltsam zu.

Was dieses Buch so besonders macht, ist nicht nur die epische Handlung, sondern die unfassbare Intensität, mit der Julia Dippel ihre Charaktere zeichnet. Sintha und Arez sind zwei Seelen, die aneinander zerbrechen und sich doch gleichzeitig Halt geben. Ihre Dynamik ist voller Leidenschaft, Sehnsucht, Wut und Liebe – ein Wechselbad der Gefühle, das mich regelrecht durchgeschüttelt hat. Und dann sind da noch die Nebenfiguren, die so lebendig und vielschichtig sind, dass man jede ihrer Entscheidungen, jede ihrer Schmerzen mitfühlen kann.

Die Spannung? Atemberaubend. Die Dramatik? Unerträglich schön. Die Emotionen? Ein Orkan, der einen mitreißt und nicht mehr loslässt. Ich habe gebangt, geweint, gehofft und konnte das Buch einfach nicht aus der Hand legen. Julia Dippels Schreibstil ist wie immer fesselnd, bildgewaltig und voller Poesie – jede Seite hat sich wie ein bittersüßes Lied gelesen, das direkt ins Herz geht.

Fazit:
Dieses Buch ist ein Meisterwerk. Ein epischer Abschluss, der alles bietet, was das Herz begehrt – Liebe, Schmerz, Hoffnung, Magie und ein Finale, das noch lange nachhallt. Wer die ersten beiden Bände geliebt hat, wird von A Kiss to End a Storm völlig überwältigt sein. Ich kann es nicht anders sagen: Diese Geschichte hat sich in mein Herz gebrannt.

Bewertung vom 23.03.2025
The Serpent and the Wolf
Robinson, Rebecca

The Serpent and the Wolf


sehr gut

The Serpent and the Wolf hat mich recht schnell begeistert. Der Reihenauftakt kombiniert gekonnt Fake Marriage und Enemies-to-Lovers, was für eine richtig spannende Dynamik sorgt. Die anfängliche Feindschaft zwischen den Protagonisten hat sich langsam in ein tiefes, emotional aufgeladenes Band verwandelte.

Die Charaktere sind vielschichtig und authentisch gestaltet – man merkt schnell, dass hinter ihrer rauen Fassade komplexe Gefühle und Geheimnisse stecken.

Der Schreibstil ist flüssig und zieht einen mit in eine Welt voller Magie, Gefahren und hin und wieder leidenschaftlicher Momente. Obwohl manche Passagen etwas langatmig waren, haben die Emotionen das wieder wet gemacht.

Insgesamt ist The Serpent and the Wolf ein gelungener Auftakt, der mit seiner Mischung aus fake marriage und enemies-to-lovers alle Erwartungen an einen Romantic Fantasy Roman erfüllt. Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der sich in eine Welt voller Spannung, Magie und leidenschaftlicher Liebesgeschichten entführen lassen möchte.

Bewertung vom 12.03.2025
The Stars are Dying / Nytefall Bd.1
Peñaranda, Chloe C.

The Stars are Dying / Nytefall Bd.1


gut

Als ich den Klappentext von The Stars Are Dying gelesen habe, war ich sofort begeistert. Eine düstere Fantasy-Welt voller Vampire, gefährliche Prüfungen und eine Protagonistin mit einer geheimnisvollen Vergangenheit – das klang nach genau der Art von Buch, die ich liebe. Und tatsächlich hatte die Geschichte einen vielversprechenden Start. Die ersten Kapitel waren spannend, das Setting atmosphärisch und Astraeas verlorene Erinnerungen haben mich neugierig gemacht.

Doch je weiter ich gelesen habe, desto chaotischer wurde die Handlung. Die tödlichen Prüfungen, die im Klappentext groß angekündigt wurden, spielten kaum eine Rolle und waren viel zu schnell abgehandelt. Stattdessen wurde immer wieder ein neuer Handlungsstrang aufgemacht, ohne dass die vorherigen richtig ausgearbeitet wurden. Dadurch wirkte die Geschichte gehetzt und unstrukturiert. Viele Szenen wurden nur oberflächlich beschrieben, und einige Entwicklungen waren für mich nicht wirklich nachvollziehbar.

Mit den Charakteren hatte ich ebenfalls meine Schwierigkeiten. Astraea hat mir am Anfang gut gefallen, aber irgendwann wurde sie mir zu naiv. Sie trifft oft unüberlegte Entscheidungen, vertraut den falschen Leuten und hinterfragt vieles einfach nicht. Besonders ihre Beziehung zu Nyte hat mich nicht überzeugt – das ewige Hin und Her war mehr anstrengend als spannend. Nyte selbst blieb für mich leider ziemlich blass. Ich konnte keine richtige Verbindung zu ihm aufbauen, und sein Verhalten war teilweise schwer nachzuvollziehen.

Die Nebencharaktere hätten der Geschichte mehr Tiefe geben können, aber stattdessen haben sie mich eher verwirrt. Manche sind plötzlich verschwunden, dann wieder aufgetaucht, ohne dass es wirklich Sinn ergeben hat. Auch das Worldbuilding hätte stärker ausgearbeitet werden können. Die Grundidee war super, aber vieles wurde nur angerissen und nicht konsequent weitergeführt.

Was ich dem Buch definitiv lassen muss: Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen, und die Aufmachung des Buches ist einfach wunderschön. Das Cover, der Farbschnitt und die Illustrationen sind wirklich ein Highlight! Aber leider konnte der Inhalt für mich nicht mit der äußeren Schönheit mithalten.

Insgesamt hatte The Stars Are Dying einige tolle Ansätze, aber die Umsetzung konnte mich nicht ganz überzeugen. Wer Lust auf eine düstere Romantasy mit einer geheimnisvollen Atmosphäre hat und über einige Logikfehler hinwegsehen kann, könnte trotzdem Spaß an der Geschichte haben.

Bewertung vom 06.03.2025
Make IT Real
Crowe, Ally

Make IT Real


ausgezeichnet

Fallon ist eine brillante Programmiererin, die sich in einem männerdominierten Berufsfeld ständig beweisen muss. Dass sie in ihrer Freizeit spicy Liebesromane schreibt, ist ihr größtes Geheimnis – bis ausgerechnet ihr Kollege Jesper sie bei einer Lesung erkennt. Ihre Notlösung? Eine erfundene Zwillingsschwester! Was erstmal nach einer witzigen RomCom-Prämisse klingt, entwickelt sich zu einer tiefgründigen Geschichte über Gleichberechtigung, Selbstzweifel und den Mut, sich selbst treu zu bleiben.

Ich fand Fallon einfach großartig. Sie ist klug, ehrgeizig und gleichzeitig verletzlich – eine perfekte Mischung, die sie unglaublich authentisch macht. Ihr Kampf um Anerkennung in der IT-Branche hat mich emotional total mitgenommen. Besonders eine Szene, in der sie eine leidenschaftliche Rede über Sexismus am Arbeitsplatz hält, hat mich tief berührt. Ich musste so oft den Kopf schütteln über die Ungerechtigkeiten, die sie erlebt – und gleichzeitig bewundern, wie sie damit umgeht.

Jesper mochte ich ebenfalls sehr. Anfangs dachte ich, er wäre einfach nur ein weiterer „typischer“ Kollege, aber er hat sich als vielschichtiger und wahnsinnig sympathischer Charakter entpuppt. Seine Entwicklung über das Buch hinweg ist wunderbar mitzuverfolgen, und seine Dynamik mit Fallon war einfach zum Dahinschmelzen.

Natürlich gibt es auch einige humorvolle Momente – ich meine, Fallon versucht ernsthaft, ihre Zwillingsschwester zu spielen! Aber die Geschichte ist nicht nur eine witzige Verwechslungskomödie. Sie spricht ernste Themen wie Gleichberechtigung, Vorurteile und Selbstzweifel an, ohne dabei zu schwer zu werden.

Auch die Nebencharaktere haben mich begeistert. Jespers Schwester war einfach ein Highlight, und ich hätte gerne noch mehr Szenen mit ihr gehabt.


„Make IT Real“ vereint alles, was ich mir von einer modernen RomCom wünsche: Humor, Herz und eine starke Botschaft. Ich habe gelacht und mitgefiebert – und am Ende wollte ich das Buch gar nicht aus der Hand legen. Wenn ihr nach einer emotionalen, mitreißenden und inspirierenden Liebesgeschichte sucht, dann lest dieses Buch!

Bewertung vom 05.03.2025
Von dir gezeichnet / Dynasty of Hunters Bd.2
Ried, P. J.

Von dir gezeichnet / Dynasty of Hunters Bd.2


ausgezeichnet

„Von dir gezeichnet“ hat mich einfach umgehauen! Ich mochte Band eins schon unglaublich gern und habe ihm volle fünf Sterne gegeben, aber die Fortsetzung hat wirklich noch mal eine Schippe draufgelegt.

Direkt von der ersten Seite an war ich wieder mitten in der Geschichte. Der Schreibstil hat sich noch mal verbessert und zieht einen total mit – man spürt einfach die Emotionen der Charaktere. Und die Emotionen sind heftig! Ich habe gelitten, gehofft, geweint und geflucht, weil P.J. Ried absolut keine Gnade mit ihren Figuren hat. Es sterben einige Charaktere, die ich wirklich ins Herz geschlossen hatte, und das hat mich total mitgenommen. Gleichzeitig passt es aber auch perfekt zur Geschichte, weil sie dadurch umso intensiver und realistischer wird.

Besonders beeindruckt hat mich die Charakterentwicklung. Während ich Laurent im ersten Band schon nicht mochte, hätte ich nicht gedacht, dass er mir in Band zwei noch mehr das Blut in den Adern gefrieren lassen würde. Seine Entwicklung ist einfach erschreckend gut geschrieben. Aber auch Irina war für mich eine große Überraschung! Ich hätte nie erwartet, dass sie in dieser Geschichte eine so große Rolle spielt, und gerade ihre inneren Konflikte haben mich richtig gefesselt. Und dann natürlich Lia – sie hat hier noch mal eine ganz andere Tiefe bekommen. Ihr Schmerz, ihre Wut, aber auch ihr Überlebenswille haben mich komplett mitfühlen lassen.

Dazu kommen unerwartete Wendungen, die mich immer wieder schockiert haben, und eine unglaublich dichte, düstere Atmosphäre, die mich das Buch kaum aus der Hand legen ließ. Die Magie, die Intrigen, die politischen Konflikte – all das war so gut durchdacht und hat das Finale zu einem absoluten Pageturner gemacht.

Das Ende hat mich mit gemischten Gefühlen zurückgelassen – einerseits war es ein würdiger Abschluss, andererseits wollte ich einfach nicht, dass es vorbei ist. Diese Dilogie hat mich auf so vielen Ebenen berührt und begeistert. Wer Band eins mochte, wird Band zwei lieben. Absolute Empfehlung!

Bewertung vom 01.03.2025
Vanity Falling: Academy of Sins
Vanadis, Kari

Vanity Falling: Academy of Sins


sehr gut

Rahel verkörpert den Hochmut – eine Gabe, die es ihr ermöglicht, andere zu manipulieren. Doch genau das wird ihr zum Verhängnis, als sie vom Order of Saints gejagt und in die Academy of Sins gebracht wird. Dort soll sie ihre Sünde ablegen. Ihr Wächter Asher sieht ihre Bewachung als Chance, den Ruf seiner Familie im Orden reinzuwaschen. Doch mit jeder Begegnung wächst eine verbotene Anziehung zwischen den beiden, die Asher zunehmend in Konflikte stürzt.


Der Einstieg in die Geschichte fiel mir nicht ganz leicht. Viele Namen, englische Begriffe und ein komplexes Magiesystem machten es anfangs schwierig, sich zurechtzufinden und den Überblick zu behalten. Erst nach einigen Kapiteln entfaltet sich die Geschichte und wird zunehmend spannender.

Das zentrale Konzept – die sieben Todsünden und der Gegensatz zwischen den Vicious (Sünder) und den Warden (Wächtern des Ordens) – ist eine faszinierende Idee mit viel Potenzial. Allerdings bleibt das Worldbuilding stellenweise etwas zu vage für meinen Geschmack. Die Academy of Sins fühlt sich eher wie eine Mischung aus Gefängnis und Erziehungsanstalt an als eine echte Akademie. Auch die Strukturen des Ordens hätten noch etwas mehr Tiefe vertragen können.

Rahel ist als Protagonistin überzeugend und sehr spannend. Ihr Hochmut macht sie manchmal ein klein wenig schwierig, aber auch interessant und sehr sympathisch. Asher hingegen kämpft mit seiner Loyalität zum Orden und der wachsenden Faszination für Rahel. Die Dynamik zwischen ihnen sorgt für gute Spannung, auch wenn die Liebesgeschichte mich emotional nicht komplett abgeholt hat.

Während sich der Mittelteil stellenweise etwas zieht, nimmt das letzte Drittel deutlich an Fahrt auf. Unerwartete Wendungen und moralische Grauzonen machen das Finale besonders fesselnd. Allerdings kommt das Ende etwas abrupt und lässt viele Fragen offen.

Ein Fantasy-Roman mit einer spannenden Grundidee, die etwas Geduld beim Einstieg erfordert. Trotz Schwächen im Worldbuilding und einem durchwachsenen Mittelteil überzeugen das letzte Drittel und wer düstere Romantasy mit enemies-to-lovers-Dynamik mag, könnte hier fündig werden.

Bewertung vom 22.02.2025
Unloved / Undone Bd.2
Corinne, Peyton

Unloved / Undone Bd.2


ausgezeichnet

Mit „Unloved“ hat Peyton Corinne eine Geschichte geschaffen, die mich tief berührt und vollkommen in ihren Bann gezogen hat. Dieses Buch war süß, herzzerreißend und wunderschön zugleich – eine perfekte Mischung aus Emotionen, die mich bis spät in die Nacht hat weiterlesen lassen.

Die Geschichte folgt Rosalie „Ro“ Shariff und Matt „Freddy“ Fredderic, zwei Charakteren, die auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnten, aber auf eine Weise zusammenfinden, die einfach nur niedlich ist. Ro ist eine hoffnungslose Romantikerin, die sich nach echter Liebe sehnt, während Freddy mit seinen Lernschwierigkeiten und Selbstzweifeln zu kämpfen hat. Ihre Dynamik ist nicht nur authentisch, sondern auch unglaublich emotional – ein langsamer, intensiver Aufbau von Freundschaft zu mehr, der mich schnell eingenommen hat.

Besonders beeindruckend war, wie eingehend und mitnehmend Corinne Themen wie mentale Gesundheit, toxische Beziehungen und Selbstwertgefühl behandelt. Freddy ist ein Charakter, den man einfach lieben muss – charmant, aber auch verletzlich, voller Unsicherheiten und dennoch von einer Güte, die einem das Herz erwärmt. Ro ist stark und zugleich zerbrechlich, und ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte hat mich tief bewegt.

Die Chemie zwischen den beiden war spürbar in jeder Zeile – von den kleinen, bedeutungsvollen Gesten bis hin zu den großen, emotionalen Momenten. Dazu kommt der Sports-Romance-Aspekt mit der Hockey-Dynamik, die das Setting perfekt ergänzt, ohne die eigentliche Liebesgeschichte zu überlagern.

Peyton Corinnes Schreibstil ist mitreißend und voller Gefühl – sie erschafft hier Charaktere, die nicht nur ans Herz wachsen, sondern die auch noch lange nach dem Lesen begleiten werden. Die kurzen Kapitel und die intensive Erzählweise machten es unmöglich, das Buch aus der Hand zu legen.

„Unloved“ ist eine emotionale Achterbahnfahrt, die mich zum Mitfühlen gebracht hat. Wer Friends-to-Lovers-Romances mit tiefgründigen Charakteren, bedeutungsvollen Beziehungen und einem süßen, aber intensiven Slow Burn liebt, wird dieses Buch verschlingen. Eine klare Leseempfehlung – und definitiv ein Highlight für mich!

Bewertung vom 16.02.2025
We free the Stars / Die Reiche von Arawiya Bd.2
Faizal, Hafsah

We free the Stars / Die Reiche von Arawiya Bd.2


sehr gut

We Free the Stars, der zweite Band der Arawiya-Dilogie von Hafsah Faizal, ist ein episches und emotionales Finale, das mich in ziemlich begeistert hat. Die Rückkehr in die orientalisch angehauchte Welt Arawiya war ebenso faszinierend wie im ersten Teil. Besonders beeindruckt hat mich erneut der Weltenbau, der mit seiner Detailverliebtheit und bildhaften Beschreibungen ein einzigartiges Leseerlebnis bietet. Wobei ich hier sehr gut verstehen kann wenn das manchen Zuviel vorkommen sollte.

Die Charaktere stehen im Mittelpunkt: Nasir und Zafira, deren Reise von Verlust, inneren Konflikten und Hoffnung geprägt ist. Besonders ihre langsame Annäherung und die authentische Darstellung ihrer inneren Kämpfe haben mich begeistert, auch wenn die Liebesgeschichte manchmal zu zurückhaltend war. Doch gerade diese Zurückhaltung macht die Beziehung auch irgendwie glaubwürdig. Auch die Nebenfiguren wie Lana und Yasmine waren wunderbar ausgestaltet.

Die Handlung selbst war spannend und hatte unvorhersehbarer Wendungen. Es wurden alle Handlungsstränge geschickt zusammengeführt, und die Auflösung war dramatisch.

Hafsah Faizals Schreibstil ist eindringlich und bildgewaltig, wenn auch stellenweise anspruchsvoll. Das Glossar und einige unbekannte Begriffe machten das Lesen nicht immer einfach, doch die Atmosphäre und die emotionale Tiefe und die Charaktere haben mich dennoch voll und ganz in ihren Bann gezogen.

Fazit: We Free the Stars ist ein grandioser Abschluss einer besonderen Reihe. Für Fans von epischer Fantasy mit arabischem Flair, tiefgründigen Charakteren und spannungsgeladener Handlung ist diese Dilogie sicher die Reihe nach der sie gesucht haben! Klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 16.02.2025
So Not Meant To Be / Cane Brothers Bd.2
Quinn, Meghan

So Not Meant To Be / Cane Brothers Bd.2


ausgezeichnet

So Not Meant To Be von Meghan Quinn ist eine spritzige, humorvolle Fortsetzung der Cane-Brothers-Reihe, die mich von Anfang an begeistert hat. JP Cane und Kelsey, die man bereits aus Band 1 kennt, sind ein wunderbares Duo, das sich perfekt ergänzt und ständig aneinander gerät. Ihre Schlagabtausche und das Knistern zwischen ihnen haben mich mehr als einmal laut auflachen lassen.

Kelsey ist eine zielstrebige und professionelle Geschäftsfrau, die in ihrem Inneren jedoch verletzlich und unsicher ist – eine schöne und vielschichtige Charakterdarstellung. Ihre Aktionen lassen einen sich manchmal fremd schämen, aber das kennt man ja schon aus dem ersten Band ;) JP, charmant und hartnäckig, setzt alles daran, sich in ihr Herz zu schleichen. Seine Versuche, Kelsey zu beeindrucken, sind herrlich amüsant und gleichzeitig berührend, da er hinter seiner lockeren Fassade echte Tiefe zeigt. Die Szenen, in denen er hartnäckig um sie wirbt, waren emotional und herzerwärmend und einfach absolut süß. Freiheit für die Tauben!

Die Nebenfiguren, wie die Cane-Brüder, bringen zusätzliche Würze und Humor in die Geschichte. Besonders Breaker hat sich mit seinem wachsamen Blick auf seinen Bruder ins Gedächtnis gebrannt. Auch die in die Geschichte eingebetteten Podcast-Episoden waren eine gelungene, kreative Ergänzung.

Meghan Quinns Schreibstil ist locker und mitreißend, die spicy Szenen sind authentisch und geschickt eingebunden. Die Chemie zwischen den Hauptfiguren ist greifbar, und die Balance zwischen humorvollen, emotionalen und romantischen Momenten ist perfekt gelungen. Die dynamische Entwicklung zwischen JP und Kelsey sorgt für eine Achterbahnfahrt der Gefühle, die bis zur letzten Seite wirklich spannend bleibt.

Eine tolle Fortsetzung mit witzigen, emotionalen und romantischen Momenten – absolute Leseempfehlung und wer die Reihe noch nicht kennt, sollte unbedingt zugreifen!