Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Bookohlic01
Über mich: 
Ich liebe es zu lesen

Bewertungen

Insgesamt 93 Bewertungen
Bewertung vom 16.02.2025
We free the Stars / Die Reiche von Arawiya Bd.2
Faizal, Hafsah

We free the Stars / Die Reiche von Arawiya Bd.2


sehr gut

We Free the Stars, der zweite Band der Arawiya-Dilogie von Hafsah Faizal, ist ein episches und emotionales Finale, das mich in ziemlich begeistert hat. Die Rückkehr in die orientalisch angehauchte Welt Arawiya war ebenso faszinierend wie im ersten Teil. Besonders beeindruckt hat mich erneut der Weltenbau, der mit seiner Detailverliebtheit und bildhaften Beschreibungen ein einzigartiges Leseerlebnis bietet. Wobei ich hier sehr gut verstehen kann wenn das manchen Zuviel vorkommen sollte.

Die Charaktere stehen im Mittelpunkt: Nasir und Zafira, deren Reise von Verlust, inneren Konflikten und Hoffnung geprägt ist. Besonders ihre langsame Annäherung und die authentische Darstellung ihrer inneren Kämpfe haben mich begeistert, auch wenn die Liebesgeschichte manchmal zu zurückhaltend war. Doch gerade diese Zurückhaltung macht die Beziehung auch irgendwie glaubwürdig. Auch die Nebenfiguren wie Lana und Yasmine waren wunderbar ausgestaltet.

Die Handlung selbst war spannend und hatte unvorhersehbarer Wendungen. Es wurden alle Handlungsstränge geschickt zusammengeführt, und die Auflösung war dramatisch.

Hafsah Faizals Schreibstil ist eindringlich und bildgewaltig, wenn auch stellenweise anspruchsvoll. Das Glossar und einige unbekannte Begriffe machten das Lesen nicht immer einfach, doch die Atmosphäre und die emotionale Tiefe und die Charaktere haben mich dennoch voll und ganz in ihren Bann gezogen.

Fazit: We Free the Stars ist ein grandioser Abschluss einer besonderen Reihe. Für Fans von epischer Fantasy mit arabischem Flair, tiefgründigen Charakteren und spannungsgeladener Handlung ist diese Dilogie sicher die Reihe nach der sie gesucht haben! Klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 16.02.2025
So Not Meant To Be / Cane Brothers Bd.2
Quinn, Meghan

So Not Meant To Be / Cane Brothers Bd.2


ausgezeichnet

So Not Meant To Be von Meghan Quinn ist eine spritzige, humorvolle Fortsetzung der Cane-Brothers-Reihe, die mich von Anfang an begeistert hat. JP Cane und Kelsey, die man bereits aus Band 1 kennt, sind ein wunderbares Duo, das sich perfekt ergänzt und ständig aneinander gerät. Ihre Schlagabtausche und das Knistern zwischen ihnen haben mich mehr als einmal laut auflachen lassen.

Kelsey ist eine zielstrebige und professionelle Geschäftsfrau, die in ihrem Inneren jedoch verletzlich und unsicher ist – eine schöne und vielschichtige Charakterdarstellung. Ihre Aktionen lassen einen sich manchmal fremd schämen, aber das kennt man ja schon aus dem ersten Band ;) JP, charmant und hartnäckig, setzt alles daran, sich in ihr Herz zu schleichen. Seine Versuche, Kelsey zu beeindrucken, sind herrlich amüsant und gleichzeitig berührend, da er hinter seiner lockeren Fassade echte Tiefe zeigt. Die Szenen, in denen er hartnäckig um sie wirbt, waren emotional und herzerwärmend und einfach absolut süß. Freiheit für die Tauben!

Die Nebenfiguren, wie die Cane-Brüder, bringen zusätzliche Würze und Humor in die Geschichte. Besonders Breaker hat sich mit seinem wachsamen Blick auf seinen Bruder ins Gedächtnis gebrannt. Auch die in die Geschichte eingebetteten Podcast-Episoden waren eine gelungene, kreative Ergänzung.

Meghan Quinns Schreibstil ist locker und mitreißend, die spicy Szenen sind authentisch und geschickt eingebunden. Die Chemie zwischen den Hauptfiguren ist greifbar, und die Balance zwischen humorvollen, emotionalen und romantischen Momenten ist perfekt gelungen. Die dynamische Entwicklung zwischen JP und Kelsey sorgt für eine Achterbahnfahrt der Gefühle, die bis zur letzten Seite wirklich spannend bleibt.

Eine tolle Fortsetzung mit witzigen, emotionalen und romantischen Momenten – absolute Leseempfehlung und wer die Reihe noch nicht kennt, sollte unbedingt zugreifen!

Bewertung vom 11.02.2025
What the River Knows / Geheimnisse des Nil Bd.1
Ibañez, Isabel

What the River Knows / Geheimnisse des Nil Bd.1


sehr gut

Die Geschichte folgt der 19-jährigen Inez, die nach dem plötzlichen Verschwinden ihrer Eltern beschließt, nach Ägypten zu reisen, um Antworten zu finden. Dort trifft sie auf Whitford Hayes, den rätselhaften Assistenten ihres Onkels, der sie nur zu gern sofort nach Hause schicken würde. Doch Inez ist stur und unbeirrbar – und schon bald verstrickt sie sich in eine gefährliche Jagd nach verborgenen Artefakten und Wahrheiten.

Die Handlung selbst beginnt vielversprechend, verliert jedoch durch viel zu viele Wiederholungen a Tempo und hat mein Interesse deutlich eingebüßt. Inez rennt immer wieder impulsiv los, ignoriert Ratschläge und bringt sich in Schwierigkeiten, was schnell sehr vorhersehbar wird und mich aufgeregt und gelangweilt hat. Besonders in der zweiten Hälfte wird die Geschichte zunehmend chaotisch, mit vielen Wendungen, die teils überladen wirken.

Die Charaktere sind leider ein Knackpunkt. Inez startet als mutige, eigenwillige Heldin, wirkt jedoch mit der Zeit sprunghaft und naiv. Whit, als ihr männlicher Gegenpart, bleibt blass. Klar wir bekommen die typischen Attribute; gutaussehend, gebildet und so, aber sonst kommt nicht mehr viel. Ihre Liebesgeschichte ist plötzlich und für mich nicht wirklich ganz nachvollziehbar, da sie sich erst nicht ausstehen können und dann ohne Überleitung oder gegenseitige Annäherung sich zueinander hingezogen fühlen. Die Nebenfiguren sind auch ein Wechselbad der Gefühle, die mal liebevoll, mal abweisend und leider etwas künstlich konstruiert erscheint.

Obwohl einige Plottwists gut gelungen sind und das Finale spannend endet, fühlte sich der Weg dorthin stellenweise doch etwas zäh an. Magische Elemente tauchen auf, werden aber wenig erklärt, sodass sie sich eher wie ein beiläufiges Extra anfühlen als ein durchdachtes System. Was sehr schade ist! Da hätte ich sehr gerne mehr Aufklärung gehabt.

Wer aber archäologische Abenteuer mit einer Prise Magie mag, könnte sehr wahrscheinlich Gefallen daran finden, besonders, da das Ende sehr neugierig auf Band 2 macht.

Bewertung vom 09.02.2025
Dark Cinderella / Northern Royals Bd.1
Omah, Anya

Dark Cinderella / Northern Royals Bd.1


sehr gut

Mit Dark Cinderella entführt Anya Omah ihre Leser in eine Welt voller königlicher Intrigen, romantischer Spannung und eines düsteren Geheimnisses.

Die Geschichte beginnt bereits sehr spannend und hatte mich direkt am Haken. Im Mittelpunkt steht Sofia, die sich am königlichen Hof einschleicht, um das Verschwinden ihrer besten Freundin Alma aufzuklären. Dabei gerät sie in die Nähe von Prinz Maximilian, der zwischen seinen royalen Pflichten und seinen eigenen Wünschen hin- und hergerissen ist. Die Chemie zwischen den beiden sorgt für einige prickelnde Momente, doch die Umsetzung der Handlung lässt mich etwas geteilt zurück.

Während man die royale Atmosphäre und die sich langsam entwickelnde Spannung genießen konnten, empfand ich hier und da jedoch etwas Langeweile. Erst nach über 100 Seiten nimmt Sofia tatsächlich ihre Arbeit im Palast auf, wodurch es bis dahin etwas schleppend wirkt. Das rätselhafte Verschwinden von Alma bleibt über weite Strecken sehr vage, und die wenigen Hinweise lassen kaum Fortschritt erkennen.

Außerdem kommt es immer wieder zum Einsatz bekannter Klischees. Wer eine klassische Royal-Romance mit vorhersehbaren Elementen sucht, wird hier fündig. Doch für Leser*innen, die auf tiefere Überraschungen und unvorhersehbare Wendungen hoffen, könnte die Geschichte enttäuschend sein. Das Ende, das mit einem Cliffhanger aufwartet, lässt viele Fragen offen, die erst im zweiten Band beantwortet werden und ich kann diesen Band deswegen kaum erwarten.

Sehr süß war jedoch die starke Buchliebe, die sich durch die gesamte Geschichte zieht. Sowohl Sofia als auch Maximilian teilen eine große Leidenschaft für Literatur, und es gibt einige wunderschöne Zitate über die Magie von Büchern.

Insgesamt ist Dark Cinderella eine klassische Royal-Romance mit spannenden Elementen, aber auch einigen Längen. Wer eine leichte, atmosphärische Geschichte mit sympathischen Charakteren sucht und sich auf bekannte Tropes sucht, wird hier gut unterhalten. Wer jedoch tiefgründige Entwicklungen oder eine unkonventionelle Erzählweise erwartet, könnte enttäuscht werden.

Bewertung vom 09.02.2025
Cold King / Empty Kingdom Bd.1
Dalgleish, L. M.

Cold King / Empty Kingdom Bd.1


ausgezeichnet

Cold King von L. M. Dalgleish ist ein fesselnder Auftakt zur Empty Kingdom-Trilogie, der mit einer spannenden Mischung aus Emotionen, Machtspielen und intensiver Romantik überzeugt. Die Geschichte dreht sich um die junge Architektin Delilah, die ihren beruflichen Erfolg mit harter Arbeit erkämpft hat, bis ihr Leben unerwartet aus den Fugen gerät. Nach einer schmerzlichen Trennung erlebt sie in einer Bar einen One-Night-Stand mit einem mysteriösen Fremden – einem Mann, der sich später als Cole King entpuppt, ihr neuer Auftraggeber und der einflussreiche COO der King Group. Trotz der anfänglichen Vereinbarung, ausschließlich professionell zu agieren, entwickelt sich zwischen den beiden sofort eine spürbare, prickelnde Anziehung, die sich über das gesamte Buch hinweg intensiviert.

Der flüssige und mitreißende Schreibstil erlaubt es, tief in die Gedanken- und Gefühlswelt beider Protagonisten einzutauchen. Delilah beeindruckt durch ihre Zielstrebigkeit und ihren unerschütterlichen Willen, sich in einer männerdominierten Branche zu behaupten, während Cole anfangs als kühler, berechnender CEO erscheint – der sich jedoch im Laufe der Geschichte als loyal, fürsorglich und vielschichtig entpuppt. Besonders schön ist, wie Dalgleish die persönliche Entwicklung der beiden porträtiert: Beide lernen aus ihren Fehlern, überwinden Hindernisse und nähern sich einander trotz zahlreicher Herausforderungen auf authentische Weise an. Nebenfiguren wie Coles Bruder Tate und Delilahs Mitbewohnerin Alex bereichern die Handlung zusätzlich und lassen auf spannende Entwicklungen in den kommenden Bänden hoffen.

Obwohl der Roman einige bekannte Tropes des Office-Romance-Genres bedient, gelingt es der Autorin, diese mit frischer Energie und emotionaler Intensität zu umsetzen. Die ständige Spannung, die konfliktgeladenen Momente und der Wechsel zwischen beruflichen Herausforderungen und zärtlichen Augenblicken hat Cold King für mich zu einem Leseerlebnis gemacht, das mich vollkommen abgeholt hat.

Insgesamt ist Cold King ein beeindruckender Auftakt, der Fans intensiver, emotionaler Liebesgeschichten in der Businesswelt begeistern wird. Ich kann diesen Roman uneingeschränkt empfehlen – wirklich ein Lesehighlight.

Bewertung vom 03.02.2025
We hunt the Flame / Die Reiche von Arawiya Bd.1
Faizal, Hafsah

We hunt the Flame / Die Reiche von Arawiya Bd.1


ausgezeichnet

Mit „We Hunt the Flame“ entführt Hafsah Faizal in eine von der arabischen Kultur inspirierte Fantasywelt voller Magie, Intrigen und Geheimnisse. Zafira, die sich als Mann ausgibt, um ihr Dorf vor dem Hunger zu bewahren, und Prinz Nasir, ein skrupelloser Assassine im Dienst seines Vaters, stehen auf entgegengesetzten Seiten – bis ihre Wege sich auf der Suche nach einem mächtigen Artefakt kreuzen.

Die Stärke des Romans liegt vor allem im atmosphärischen Worldbuilding und der bildgewaltigen Sprache, die die rauen Landschaften und das mystische Setting lebendig werden lassen. Die Dynamik zwischen Zafira und Nasir entfaltet sich als intensiver Slow-Burn, mit Betonungen auf Slow (!!), die Fans dieses Tropes sicher gefallen dürfte. Auch die Nebenfiguren – allen voran der charmante und undurchsichtige Altair – verleihen der Geschichte Tiefe und sind unterhaltsam.

Allerdings verlangt „We Hunt the Flame“ einiges an Geduld. Der Einstieg war etwas langatmig, und die Handlung nimmt erst recht spät Fahrt auf. Während der erste Teil sich teils in ausführlichen Beschreibungen und Hintergrundgeschichten verliert, überschlägt sich das Geschehen gegen Ende ziemlich. Auch die Romantik war nicht immer so gut, manchmal etwas plötzlich und intensiv, manchmal fast etwas erzwungen.

Wer sich auf einen gemächlichen Start und eine detailreiche Erzählweise einlassen kann, wird hier mit einer faszinierenden Welt, komplexen Charakteren und einem epischen Abenteuer belohnt, das mir sehr gut gefallen hat. Trotz kleiner Schwächen ein vielversprechender Reihenauftakt, der einem Lust auf mehr macht.

Bewertung vom 02.02.2025
The North Wind - Reich aus Eis und Schatten (The Four Winds 1)
Warwick, Alexandria

The North Wind - Reich aus Eis und Schatten (The Four Winds 1)


sehr gut

Alexandria Warwick entführt hier in eine atmosphärische, eisige Fantasywelt, die von Dunkelheit und Gefahr geprägt ist. Die Geschichte dreht sich um Wren, die in einer kargen Welt lebt und sich für ihre Schwester opfern will und enthält viele klassische Fantasy-Elemente, wie die „Enemies-to-Lovers“-Dynamik und die Verbindung zwischen Sterblichen und Unsterblichen.

Die winterliche Ästhetik und der flüssige Schreibstil schaffen eine dichte Atmosphäre, doch die Handlung ist vorhersehbar, und die Figuren sind klischeehaft. Man kennt alle vorkommenden Elemente bereits aus anderen Fantasy Büchern. Klar man muss das Rad nicht neu erfinden, aber ein bisschen könnte man doch anders machen.
Wren als Protagonistin überzeugt mit ihrer inneren Zerrissenheit und Entwicklung, während Boreas, der Frostkönig, leider etwas eindimensional bleibt. Leider leidet die Geschichte hier und da unter unscharf ausgearbeiteten Weltendetails.

Für Leser die Geschichten mit etwas Neuem suchen wir dieses Buch nicht gerade ansprechend sein, aber alle die alt bewehrtes lesen wollen sind hier genau richtig.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ähnlichkeiten zu bekannten Vorlagen auffällig sind und wer innovative Ideen und tiefgründige Charaktere sucht, könnte enttäuscht werden.
Insgesamt ist es jedoch eine unterhaltsame, aber wenig originelle Fantasy-Romance, die sich gut für leichte Lektüre zwischendurch eignet und mich für ein paar Stunden super unterhalten konnte.

Bewertung vom 27.01.2025
To Kill A Shadow / Die verfluchten Lande Bd.1
Quinn, Katherine

To Kill A Shadow / Die verfluchten Lande Bd.1


sehr gut

Mit „To Kill a Shadow“ entführt Katherine Quinn in das düstere Königreich Asidia, das seit dem Verschwinden der Sonnengöttin vor 50 Jahren in ewige Dunkelheit gehüllt ist. Die 18-jährige Kiara Frey, eine mutige Kämpferin mit geheimnisvoller Vergangenheit, tritt a die Stelle ihres Bruders und begibt sich auf eine gefährliche Reise. Zusammen mit Kommandant Jude Maddox und einer Gruppe Rekruten begibt sie sich in den tödlichen Nebel, um die Göttin zurückzubringen.

Die Ausgangsidee ist vielversprechend: eine Welt im Schatten, ein tödliches Abenteuer und eine Mission, die alles verändern könnte. Doch während der Anfang mich mit Kiaras Entschlossenheit und ihrer impulsiven, schlagfertigen Art begeistert, verliert sich die Geschichte leider im weiteren Verlauf. Der Spannungsbogen flacht für mich durch zuviel Vorhersehbarkeit und einen zu starken Fokus auf die Gefühle zwischen Kiara und Jude ab, was die eigentliche Handlung oft in den Hintergrund drängt.

Auch das Worldbuilding bleibt leider recht blass. Trotz des faszinierenden Settings liefert die Geschichte kaum Details über Asidias Hintergründe, und viele Fragen bleiben offen. Positiv ist jedoch die lebendige Atmosphäre, die Quinns anschaulicher Schreibstil schafft, sowie die gelungene Darstellung von Kiaras vielen emotionalen Konflikten und ihrer Entwicklung.

Für Fans von romantischen Fantasy-Geschichten mit starkem Fokus auf Beziehungen bietet das Buch einige spannende Momente. Wer jedoch auf tiefgründiges Worldbuilding und überraschende Wendungen hofft, könnte enttäuscht werden. Insgesamt ein durchwachsener Auftakt mit Potenzial, das leider nicht vollständig ausgeschöpft wurde.

Bewertung vom 22.01.2025
Spark of the Everflame / Kindred´s Curse Saga Bd.1
Cole, Penn

Spark of the Everflame / Kindred´s Curse Saga Bd.1


ausgezeichnet

Spark of the Everflame entführt uns in eine faszinierende Welt voller Magie, Intrigen und geheimer Machtspiele. Nach dem plötzlichen Verschwinden ihrer Mutter findet sich die junge Heilerin Diem inmitten von Gefahren und düsteren Enthüllungen wieder. Schnell merkt man, dass hinter ihrem Leben mehr steckt, als sie je ahnte, und die Suche nach Antworten führt sie nicht nur zu einer Rebellion im Untergrund, sondern auch zu Prinz Luther – einem Mann, der ebenso gefährlich wie faszinierend ist.

Der Schreibstil ist mitreißend und sorgt dafür, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Besonders beeindruckend ist Diem als Protagonistin: eine kluge, eigenständige junge Frau, die sich trotz ihrer Unsicherheiten und inneren Konflikte mutig ihren Herausforderungen stellt. Ihr Zorn und ihr ständiges Hinterfragen machen sie greifbar und sympathisch. Allerdings nervt es etwas, dass sie seither in ihrer kleinen Blase gelebt hat und sich kaum für etwas außerhalb interessiert hat und ihre Spionageaktionen haben mich etwas an ihren Verstand zweifeln lassen.

Die Chemie zwischen Diem und Luther ist greifbar, auch wenn ihre Interaktionen im ersten Band nur selten vorkommen. Der Slowburn-Ansatz sorgt dafür, dass man auf die Entwicklung dieser Beziehung gespannt ist, während gleichzeitig Intrigen und Geheimnisse die Handlung vorantreiben. Aber ich kann kaum erwarten wie es mit den beiden im nächsten Band wohl weitergehen wird!

Auch wenn einige Wendungen vorhersehbar sind, bietet die Geschichte viele spannende Ansätze und ein interessantes Magiesystem, das hoffentlich in den nächsten Teilen noch weiter ausgebaut wird. Als Auftakt einer vierteiligen Reihe erfüllt das Buch genau seine Aufgabe: Es macht neugierig auf mehr.

Es ist eine packende Mischung aus Fantasy, Romantik und Intrigen, die viel Potenzial für die kommenden Bände verspricht. Ich freue mich auf die Fortsetzung!

Bewertung vom 22.01.2025
A Pessimist's Guide to Love / Heartsong Duet Bd.2
Hartmann, Jennifer

A Pessimist's Guide to Love / Heartsong Duet Bd.2


sehr gut

Nach dem emotionalen Ende des ersten Bandes habe ich mich voller Vorfreude auf die Fortsetzung gestürzt – und wurde mit gemischten Gefühlen zurückgelassen.

Der Einstieg knüpft direkt an den dramatischen Cliffhanger an und setzt die Geschichte voller Schmerz und innerer Konflikte fort. Jennifer Hartmann schafft es erneut, mit einem tiefgründigen und emotionalen Schreibstil zu berühren, doch die Intensität des ersten Bandes konnte sie für mich nicht erreichen.

Lucy und Cal bleiben interessante, vielschichtige Charaktere, deren Kämpfe man intensiv miterlebt. Vor allem Lucy glänzt mit ihrer herzensguten, verletzlichen Art, auch wenn ich mir mehr Eigenständigkeit und Entwicklung von ihr gewünscht hätte. Cal hingegen bewegt sich zwischen nachvollziehbarem Schmerz und oft toxischem Verhalten, das seine Glaubwürdigkeit und Sympathie mindert.

Der Fokus auf die physischen Spannungen und die Anziehung zwischen den Protagonisten war stellenweise zu stark, wodurch andere Aspekte der Geschichte – wie die Nebencharaktere oder die tiefere Handlung – in den Hintergrund traten und es etwas übertrieben und aufgeplustert wirken ließen. Die Beziehung zwischen Lucy und Cal, geprägt von unzähligen Konflikten und einem ständigen Hin und Her, wirkte manchmal ermüdend und hätte von mehr Klarheit und weniger Wiederholungen profitiert, und deutlich weniger meine Nerven und meines Wohlwollens gekostet.

Das Ende bringt schließlich den Figuren einen verdienten Abschluss. Doch der Weg dorthin hätte für mich deutlich fokussierter erzählt werden können.

Während Band 1 für mich ein absolutes Highlight war, bleibt Band 2 leider weit hinter den Erwartungen zurück. Dennoch empfehlenswert für Fans von emotionaler Tiefe, die sich von starken Charakteren und einer bittersüßen Liebesgeschichte mitreißen lassen wollen.