Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
BK

Bewertungen

Insgesamt 226 Bewertungen
Bewertung vom 13.04.2025
Mein wunderbarer Cottage-Garten
Groeningen, Isabelle van

Mein wunderbarer Cottage-Garten


ausgezeichnet

Fundiert
Obwohl ich keine große Gartenexpertin bin, sprach mich das neue Buch der preisgekrönten Isabelle van Groeningen direkt an. Mein letztes Buch dieser Art stammte von Judith Rakers und ging mehr um den Nutzgarten. Die Autorin dieses Buchs kombiniert Nutz- und Ziergarten hinterlegt mit ihrer Erfahrung an renommierten Stellen.
Gleich auf der Innenseite des Buchdeckels erstreckt sich der Gartenplan ihres eigenen Cottage-Gartens. Es wäre vermessen mir nach der Lektüre dieses Sachbuchs eine Anlage solchen Ausmaßes anzuschaffen. Die Kapitel des Buchs unterteilt sie in die einzelnen Räume bzw. Gartenbereiche, sowie einer vorgelagerten Einleitung und einem abschließenden Abschnitt zum Thema Ressourcenschonung. Ihre Tipps zum Thema Wasser fand ich besonders hilfreich.
Neben dem bereits erwähnten Fachwissen zieren das Buch auch etliche Farbfotografien, die mir die Vorstellung darüber, was einen Cottage-Garten ausmacht, erleichterten. Das komplette Gegenteil der vielen Steingärten, die man gegenwärtig antrifft.

Bewertung vom 04.04.2025
Achtzehnter Stock
Gmuer, Sara

Achtzehnter Stock


sehr gut

Dem Himmel so nah
Der Beginn des Romans könnte kaum dramatischer sein. Statt einer Mittelohrentzündung hat die Tochter der Protagonistin eine Hirnhautentzündung, die erst nicht erkannt wurde und dann einen längeren Krankenhausaufenthalt mit sich bringt. Spätfolgen bleiben nicht aus.
Die Mutter der Kleinen ist Wanda, sie wollte Schauspielerin werden, doch es kam eine ungeplante Schwangerschaft dazwischen. Gerne möchte sie wieder dort anknüpfen und für eine Rolle besetzt werden. Dazu sucht sie Anschluss in der entsprechenden Berliner Szene und kommt ihrem Schauspielkollegen Adam näher.
Der Plot des Buchs klingt überschaubar, aber doch ist dieses Debüt anders als andere Bücher. Wanda hadert mit dem Alltag im Hochhaus während der Corona-Pandemie und hat dort in ihren NachbarInnen ihre Familie.
Sara Gmuer hat in gerade mal 200 Seiten eine Vielzahl an Themen gebündelt, manchmal fehlte mir aber die Logik, hier ein Beispiel: "Es sah an ihr nie wirklich wie ein Hochzeitskleid aus. Dafür rauchte sie zu viel." (Seite 90)

Bewertung vom 04.04.2025
Die Zauberkicker, 8, Geistergegner
Gailus, Christian

Die Zauberkicker, 8, Geistergegner


sehr gut

Fußball geht immer
Das Thema um das runde Leder ist ein Dauerbrenner. Wahrscheinlich noch viel mehr bei Jungs als bei Mädchen. In diesem Band wird neben dem Ball auch auf Magie und Krimi gestoßen.

Der Geschichte rund um Fußballer Ben knüpft unmittelbar an Band 7 an, welchen ich nicht gelesen habe. Deshalb war ich über die Zusammenfassung am Beginn des Buchs sehr dankbar. Das große Personalaufgebot ist anfangs etwas fordernd, ist man in der Reihe aber schon besser eingelesen stellt das kein Problem dar. Es wird sich nicht lange mit der Einführung der Internatsbewohner aufgehalten.
Die gut 120 Seiten starke Erzählung wird durch schöne schwarzweiß Illustrationen von Eva Blank und weiteren aufgelockert.

Alles in allem ein stimmiges Buch, das so manchen Sportler zum Lesen bringen könnte. Die Altersempfehlung find ich als gerechtfertigt, das Buch ist für fortgeschrittene Leseanfänger geeignet.
Eine weitere Fortsetzung der Reihe erscheint mir möglich.

Bewertung vom 03.04.2025
Helden der Weide - Möge das Horn mit dir sein
Marin, Rosa

Helden der Weide - Möge das Horn mit dir sein


ausgezeichnet

Hofgeschichten
Shaggy ist neu auf dem Rosmarinhof und beeindruckt mit seinen großen Hörnern nicht nur den Viehtransporter sondern auch seine neuen tierischen Freunde. Und das sind auf dem Kräuterhof nicht wenige. Eine Übersicht des tierischen Personals und Lageplan des Hofs findet sich auf den Innenseiten der Buchdeckel.
Rosa Marin skizziert ihre Bauernhofgeschichte mit einem Augenzwinkern, nicht nur was die Namen und Eigenschaften der höfischen Fauna angeht. Der Seitenhieb mit Ziege Donald unterstreicht Illustratorin Betina Gotzen-Beek nochmals gekonnt.
Natürlichkeit ist für den Magellan-Verlag selbstverständlich, was die Ausstattung und Herstellung seiner Bücher angeht. Aber auch, dass ein Rind mächtig Durst hat und sein Futter mehrmal wiederkäut wird klar herausgestellt.
Mir persönlich hat der Erstlesestoff aus dem Bamberger Verlagshaus super gefallen, eignet sich auch sehr gut zum Vorlesen.

Bewertung vom 29.03.2025
Grenzfall - Ihre Spur in den Flammen / Jahn und Krammer ermitteln Bd.5
Schneider, Anna

Grenzfall - Ihre Spur in den Flammen / Jahn und Krammer ermitteln Bd.5


ausgezeichnet

Fortsetzung
Auch den fünften Fall für Alexa Jahn, Bernhard Krammer und deren Teams habe ich regelrecht weggesuchtet. Die schöne Gegend, das bekannte Gefüge, das Anknüpfen an die Vorgänger, das alles ermöglichte einen flüssigen Einstieg in diese Geschichte. Von Band zu Band fragt man sich wie es mit den Protagonisten weitergeht. Sei es zwischenmenschlich oder jeder in seiner individuellen Entwicklung. Aber auch das weitere Personal hat inzwischen größere Rollen.

Ungeklärtes Feuer auf der österreichischen Seite und einer Asylunterkunft, ein verunfallter britischer Wagen mit fragwürdiger Beifahrerin und zur Unkenntlichkeit verbrannter Leiche auf der Fahrerseite. Wie hängt das zusammen? Welche Zeugen sind glaubwürdig? Und wer ist der oder die Täter:in?

Anna Schneider hat mir wieder eine spannenden und unterhaltsame Lektüre geschenkt, die ich uneingeschränkt mit den Vorgängern weiterempfehle. Es empfiehlt sich jedoch die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen.

Bewertung vom 29.03.2025
Digitale Diagnosen
Wiesböck, Laura

Digitale Diagnosen


sehr gut

Bissl depri schadet nie?
Das Werk von Laura Wiesböck ist für mich kein alltägliches Buch. So lese ich hin und wieder Sachbücher unterschiedlichster Kategorie, doch der Großteil meiner Bücher wähle ich aus der Belletristik.

Die Autorin ist ab der ersten Seite in ihrem Element und stellt dar, was sie mit den titelgebenden "digitalen Diagnosen" meint. Im ersten Moment dachte ich dabei an selbstgestellte Diagnosen a la Dr. Google.
Sie legt offen warum es en vogue erscheint heutzutage psychisch erkrankt zu sein und was Personen dazu inspirieren kann. Anderseits überrascht es mich nicht, da immer mehr Menschen mehr mit dem Kopf als dem Körper arbeiten.

An Kompetenz schadet es der promovierten Soziologin nicht, sie gibt sich alle Mühe mit Beispielen ihre Thesen zu beschreiben und greifbar zu machen. Einen Stern muss ich aber abziehen, da die Fachbegriffe mich immer wieder zum Nachschlagen zwangen.
Trotzdem sehr interessant, zeitgemäß und wichtig. Das Cover wird dem leider nicht gerecht.

Bewertung vom 28.03.2025
Touchdown für die Grasdorf Rebels / Die Football-Freunde Bd.1
Hüging, Andreas

Touchdown für die Grasdorf Rebels / Die Football-Freunde Bd.1


ausgezeichnet

Es lebe der Sport
Schon seit einigen Jahren schwappt der Football-Hype aus den USA zu uns nach Europa. Sogar spiele der NFL-Liga werden in deutschen Stadien ausgetragen. Das berühmte Endspiel, der Super Bowl, erzielt auch hierzulande steigende Einschaltquoten. Football freut sich aber auch bei den aktiven Sportlern immer größerer Beliebtheit.
Dieses Buch für fortgeschrittene Erstleser ist sowohl für eingefleischte Football-Fans aber auch für Neulinge wie mich geeignet. Auf das Glossar im hinteren Bereich des Werks griff ich gerne zurück.
Der Protagonist des Buchs Jimmy King träumt im wahrsten Sinne des Wortes von einer Karriere als Profisportler und wähnt sich schon siegreich im Super Bowl. Weniger meisterlich sind seine schulischen Erfolge in Mathematik, was ihm möglicherweise Zuspruch in der Leserschaft bringt. Mir gefiel der aktuelle Aspekt, dass ein aus der Ukraine geflüchteter Junge einen Platz in der Geschichte fand.
Der erste Band dieser neuen Reihe war auf jeden Fall aufschlussreich und lässt mit seinem Ende Anschluss für die beiden geplanten Folgebände.

Bewertung vom 01.03.2025
Not your Darling
Blake, Katherine

Not your Darling


weniger gut

Amerikanischer Traum
Loretta (so nicht ihr wahrer Name, sondern Margaret) reist mit gerade mal 20 Jahren mit einem fremden Mann von England nach Amerika. In den 50ern, in denen die Geschichte spielt, ein Novum. Dabei ist sie vollkommen planlos wie sie in dem fremden Land Fuß fassen soll. Bewundernswert ist ihr Optimismus und ihr maßloses Selbstbewusstsein mit dem sie bestrebt ist Maskenbildnerin zu werden. Mir ging sie damit aber relativ schnell auf die Nerven. Auch wenn der amerikanische Traum bei ihr nicht der typische als Filmstar, sondern die Karriere als Maskenbildner ist, brachte mir der Roman wenig Neues.
Positiv war der Flotte Schreibstil, der rasch durch die Geschichte trug. Die Geschlechterrollen und Gewalt werden präsent beschrieben, was mir auf Dauer zu viel wurde. Die kecke Magret überspannte zuweilen den Bogen und lies mir gegenüber keine Sympathie entstehen.

Bewertung vom 27.01.2025
Gefährliche Tiere / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.16
Müller, Karin

Gefährliche Tiere / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.16


ausgezeichnet

Erweitertes Tierwissen für Erstleser
In gewohnter Qualität nimmt sich das Team von Wieso?Weshalb?Warum? dem Thema Tiere an, diesmal speziell die Gefährlichen. Welche sehen auf den ersten Blick harmlos aus, andere sind schon aufgrund ihrer Größe oder einer Vielzahl von Zähnen abschreckend.
Welche Gründe es für Angriffe, aber auch welche Vorzeichen die Lebewesen vorab senden und wie sie genau gefährlich werden können, zeigt das Buch auf. Natürlich dient die Gefahr dem persönlichen Überleben z.B. für die Jagd oder Verteidigung.
Angenehm abwechslungsreich und durch Bilder aufgelockert ist der lockere Schriftsatz für Leseanfänger gut machbar. Die Kapitel haben einen überschaubaren Umfang und werden mit Rätseln zum Leseverstehen abgeschlossen.
Die beigelegten Sticker hätte es für mein Empfinden nicht gebraucht, tut der Qualität aber keinen Abbruch. Trotzdem gerne empfohlen.

Bewertung vom 27.01.2025
Mein Körper / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.15
Noa, Sandra

Mein Körper / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.15


ausgezeichnet

Vielschichtig
In gewohnter Qualität nimmt sich das Team von Wieso?Weshalb?Warum? dem menschlichen Körper an. Obwohl es das naheliegendste von allen ist, gibt es dazu vieles zu lernen.
Körperteile, Organe und Sinne gehören selbstverständlich dazu. Aber auch Themen wie Krankheit oder gesunde Lebensweisen wie Sport (inkl. Muskelkater) und gute Ernährung gehören dazu. Die Anzahl der Themen ist vielschichtig von Prothesen, dem Entstehen eines Babys oder wie das Gehirn lernt werden behandelt. Auch Gefühle gehören zu unserem Körper.
Angenehm abwechslungsreich und durch Bilder aufgelockert ist der lockere Schriftsatz für Leseanfänger gut machbar. Die Kapitel haben einen überschaubaren Umfang und werden mit Rätseln zum Leseverstehen abgeschlossen.
Die beigelegten Sticker hätte es für mein Empfinden nicht gebraucht, tut der Qualität aber keinen Abbruch. Trotzdem gerne empfohlen.