BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 192 BewertungenBewertung vom 01.04.2025 | ||
![]() |
Die Auseinandersetzung mit der NS-Zeit kam in Deutschland nur zögerlich in Gang. Kaum zu glauben, dass erst jetzt eine Dissertation den Umgang des bayerischen Justizministeriums mit seinen belasteten Juristen ins Visier nimmt und ihn als „vergangenheitspolitische Fehlleistung“ und „Versagen“ bezeichnet. |
|
Bewertung vom 27.03.2025 | ||
![]() |
Anne Tylers Romane spielen immer im Alltäglichen. Sie nimmt nicht die großen Dinge der Welt ins Visier, sondern es sind die kleinen, alltäglichen Dinge und damit auch die eher alltäglichen Durchschnittsmenschen, die sie betrachtet. So ist es auch in diesem Roman. |
|
Bewertung vom 22.03.2025 | ||
![]() |
Mein Lese-Eindruck: |
|
Bewertung vom 20.03.2025 | ||
![]() |
Die Erforschung des dunklen Kontinents durch die Europäer im 19.Jahrhundert – ein spannendes und vielschichtiges Thema! Die Forschungsreisen von Livingstone und Stanley bieten faszinierenden Lesestoff; der italienische Afrikaforscher Vittorio Bottego (1860 – 1897) dürfte dagegen wenig bekannt sein, und mit diesem Roman schließt der Autor eine Lücke. |
|
Bewertung vom 03.02.2025 | ||
![]() |
Mein Lese-Eindruck: |
|
Bewertung vom 30.01.2025 | ||
![]() |
Manche Romane sind harter Tobak, und dieser Roman gehört dazu. Ausgangspunkt ist das Massaker von Sand Creek in Colorado, als im Spätherbst 1864 die U.S. Armee das Winterlager der Cheyenne und Arapaho überfiel und die Bewohner töteten, 2/3 davon Frauen und Kinder. Ein Junge kann sich retten und schließt sich mit dem indigenen Deserteur Red Feather zusammen. Über sieben Generationen und 150 Jahre hinweg bis in die Jetzt-Zeit verfolgt nun der Autor die Geschichte der Abkömmlinge dieser beiden „Indianer“, wie der Autor sie nennt. Und weil der Autor selber dem Stamm der Cheyenne und Arapaho angehört, ist es erlaubt, das Wort zu übernehmen. |
|
Bewertung vom 22.01.2025 | ||
![]() |
Mein Hör-Eindruck: |
|
Bewertung vom 17.01.2025 | ||
![]() |
Tausend Meilen weites Land. Ein früher Western Das Cover und der Untertitel „Ein früher Western“ lassen Bilder im Kopf des Lesers entstehen, die irgendwo zwischen Karl Mays Romanen und „Spiel mir das Lied vom Tod“ angesiedelt sind: tapfere Sheriffs, Cowboys, Büffelherden auf der Prärie, Indianer, Trecks von Kolonisten, Saloon-Schönheiten und Schießereien. |
|
Bewertung vom 13.01.2025 | ||
![]() |
Die Braut des Mörders (eBook, ePUB) Ein beschauliches Dorf in den englischen Cotswolds, Koch- und Handarbeitskurse an der ortsansässigen Volkshochschule, Cottages, eine skurrile Pfarrhaushälterin, ein Dorfpolizist – das sind die Zutaten, aus denen die Autorin versiert ihren Krimi strickt. |
|
Bewertung vom 08.01.2025 | ||
![]() |
Der Oldenburger Althistoriker Michael Sommer macht sich zum Ermittler in einer Mordsache, die weder neu noch unbekannt ist: der Mord an Gaius Julius Cäsar an den Iden des März im Jahr 44 v. Chr. Ein Mordfall, mehr als 2000 Jahre alt? Sommer hat Glück: die Täter sind bekannt, ebenso der Tatort, der Tathergang auch die Tatwaffen. Er widmet sich daher den Motiven, die zu diesem spektakulären Mord führten. |
|