Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
dracoma
Wohnort: 
LANDAU

Bewertungen

Insgesamt 186 Bewertungen
Bewertung vom 22.01.2025
Der König
Nesbø, Jo

Der König


sehr gut

Mein Hör-Eindruck:
Nicht umsonst zeigt das Cover eine Achterbahn. Roy, der Ich-Erzähler, will seinen Heimatort Os aufwerten durch den Bau einer riesigen hölzernen Achterbahn, die der Mittelpunkt eines Vergnügungsparks werden soll und die das Hotel seines Bruders ergänzen soll. Der Bau dieser Achterbahn ist ein durchgängiges Thema im Roman, aber die Achterbahn ist zugleich ein Symbol: der ganze Roman ist wie eine Achterbahn angelegt.
Roy und seinem Bruder öffnen sich ständig neue Konflikte. Da sind zunächst interne Konflikte eines Bruderpaars, das emotional zu keinem Gleichgewicht findet. Carl und Roy betonen zwar ständig den Wert der Familie, aber verfolgen dennoch skrupellos ihre eigenen Ziele. Dazu kommen die äußeren Konflikte, die großenteils aus der Vergangenheit stammen und in die Gegenwart fortwirken bzw. gesteigert werden. Diese Konflikte werden in rasanter Abfolge präsentiert, und wie bei einer Achterbahnfahrt sind dem Leser wenig Verschnaufpausen gegönnt. Ein steiler Anstieg, die Spannung steigt, und das Problem scheint unlösbar – und dann die Lösung, unverhofft und klug durchdacht, die aber wieder ein neues Problem heraufbeschwört.
Die Handlung ist eng mit der Vergangenheit der beiden Brüder verbunden, die der Autor im1. Band „Sein Königreich“ erzählt. Die Lektüre dieses 1. Bandes ist aber nicht Voraussetzung für das Verständnis. weil der Autor die Vergangenheit der Brüder sehr geschickt und stimmig in die Handlung einflicht. Damit entsteht eine sehr komplexe Erzählung, die aber nirgendwo Leerstellen oder Brüche aufweist.
Die Handlung entwickelt sich rasant, aber Nesbö ist ganz offensichtlich die innere Entwicklung des Ich-Erzählers wichtig. Der Leser bleibt durch die Erzählperspektive immer dicht an Roy und erkennt seine Beweggründe. Roy wird dadurch nicht zu einem Sympathieträger, und der Leser wird sich mit seinen moralisch fragwürdigen Aktionen sicher nicht identifizieren können. Seine Brutalität ist abstoßend, und als Leser fragt man sich, ob etwas weniger nicht auch gereicht hätte. Aber Roys Handeln wird verständlich, und diese psychologische Dichte und Tiefe machen den Roman zu einem Seelendrama und zu einem intensiven Lese-Erlebnis

Bewertung vom 17.01.2025
Tausend Meilen weites Land. Ein früher Western
Braun, Meinrad

Tausend Meilen weites Land. Ein früher Western


ausgezeichnet

Das Cover und der Untertitel „Ein früher Western“ lassen Bilder im Kopf des Lesers entstehen, die irgendwo zwischen Karl Mays Romanen und „Spiel mir das Lied vom Tod“ angesiedelt sind: tapfere Sheriffs, Cowboys, Büffelherden auf der Prärie, Indianer, Trecks von Kolonisten, Saloon-Schönheiten und Schießereien.
Diese Vorstellungen bedient Meinrad Brauns Roman nur sehr bedingt. Der Autor zeigt uns eher das Schicksal eines Auswanderers, der zu Beginn des 19. Jahrhunderts der wirtschaftlichen Not seiner Heimat entkommen und im Land der unbegrenzten Möglichkeiten seinen Lebenstraum verwirklichen will. Gregor Schönheits Kindheit im Schwarzwald ist von bitterster Not geprägt. Seine Mutter, eine Soldatenwitwe, hält sich wie so viele andere mit schlecht bezahlter Heimarbeit über Wasser: sie bemalt Kuckucksuhren. Das Ticken der Uhren und die Uhr seines Vaters, dessen einziges Vermächtnis, wird Gregor sein Leben lang begleiten. Sein Leben wird zusätzlich erschwert durch Ausgrenzungen und Feindseligkeiten aufgrund seiner jüdischen Herkunft, sodass er schließlich der geistigen und politischen Enge seiner Heimat entflieht, immer mit dem Ziel, eines Tages eine Uhrenfabrik zu errichten.
Sein Leben in den Staaten ist zugleich ein Einblick in die frühe Siedlungsgeschichte. Der Leser begleitet Greg, wie er sich nun nennt, in die Werkstatt eines Büchsenmachers und auf seinen Ritten durch die Prärie, zu Handelsstützpunkten der Trapper und Jäger. Er führt Siedlertrecks durch die weglose weite Landschaft und knüpft Kontakte zu der indigenen Bevölkerung. Er lernt deren andere Lebensauffassung kennen, sieht Grausamkeiten, erlebt die Ausrottung erst der Biber und dann der riesigen Büffelherden und die staatlichen Sanktionen bzw. Umerziehungsaktionen gegen die gottlosen „Wilden“, die zudem durch eingeschleppte Epidemien weiter dezimiert wird. Die Machenschaften der Pelzhandelsgesellschaften, die Handelsbeziehungen zu einzelnen Stämmen, der animistische Naturglaube der Indigenen, der Landhunger der Einwanderer und immer wieder die Schönheit der endlosen Prärie, die er als „Schönheit der Leere“ beschreibt – der Autor malt ein umfassendes Bild der Zeit. Schließlich gerät er in einen der blutigsten Kriege aller Zeiten, den sog. Sezessionskrieg, den er überlebt. Gegen Ende schließt sich der Kreis: er kehrt in den Schwarzwald zurück und sucht seine Mutter.
Diese Geschichte ist weit entfernt von aller Wildwest-Romantik. Trotz aller Dramatik der Ereignisse bewahrt der Autor durchgehend einen berichtenden, chronikhaften Stil. Die fiktive Figur des Greg wird nahtlos in die Zeit und an historische Personen angepasst, sodass beim Leser der Eindruck einer Biografie entsteht. Dazu passt auch das eher altmodische Vokabular, das z. B. einen jungen Mann als Jüngling vorstellt, der „ob seiner weichen Züge“ auffällt.
Lesenswert!

Bewertung vom 13.01.2025
Die Braut des Mörders (eBook, ePUB)
Rademacher, Miriam

Die Braut des Mörders (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein beschauliches Dorf in den englischen Cotswolds, Koch- und Handarbeitskurse an der ortsansässigen Volkshochschule, Cottages, eine skurrile Pfarrhaushälterin, ein Dorfpolizist – das sind die Zutaten, aus denen die Autorin versiert ihren Krimi strickt.
Im Mittelpunkt steht der Tanzlehrer Colin, der, so heißt es, schon mehrere Morde aufgeklärt hat. Man kann sich natürlich wundern, wieso so viele Morde in dieser Idylle passieren und wieviele Menschen überhaupt noch dort überlebt haben – aber anders funktioniert der Roman nicht.
Der Krimi ist der 5. Teil einer Serie, und der Einstiegsleser steht dadurch vor Namen, die ihm nichts sagen, und er wundert sich auch, dass die Krankenschwester Norma, die der Klappentext als Teil des Ermittlertrios anführt, hier weiter keine Rolle spielt. Trotzdem: der Krimi funktioniert auch als Einzelband.
Wieso allerdings der Begriff „Best man“ nicht ins Deutsche übersetzt wird als „Trauzeuge“, hat sich mir nicht erschlossen.
Die Handlung lebt von den eigenwilligen privaten Ermittlern, die die Aufklärung eines spektakulären Mordes selbstständig und ungefragt in die Hand nehmen und dadurch immer wieder in Konkurrenz zur dörflichen Polizei geraten. Der Leser begleitet Colin und seine Freunde bei ihren Nachforschungen und bei ihrem allabendlichen Treffen im Pub. Die Spannung steigt, als weitere Morde passieren. Allmählich stellt sich heraus, dass die Morde in Zusammenhang mit einem früheren Brandunglück stehen, aber der genaue Zusammenhang bleibt im Dunkeln. Sehr gekonnt legt die Autorin verschiedene Spuren, denen Ermittler und Leser folgen, und nach einigen überraschenden Volten präsentiert sie schließlich in einem dramatischen Finale den Bösewicht.
Ein unterhaltsamer, leichter Krimi, routiniert erzählt und angenehm zu lesen.
4

Bewertung vom 08.01.2025
Mordsache Caesar
Sommer, Michael

Mordsache Caesar


ausgezeichnet

Der Oldenburger Althistoriker Michael Sommer macht sich zum Ermittler in einer Mordsache, die weder neu noch unbekannt ist: der Mord an Gaius Julius Cäsar an den Iden des März im Jahr 44 v. Chr. Ein Mordfall, mehr als 2000 Jahre alt? Sommer hat Glück: die Täter sind bekannt, ebenso der Tatort, der Tathergang auch die Tatwaffen. Er widmet sich daher den Motiven, die zu diesem spektakulären Mord führten.
Dafür holt Sommer weit aus. Er denkt und beurteilt langfristig, und so legt er dar, wie seit der Vertreibung des letzten Königs Tarquinius Superbus der republikanische Konsens Schritt für Schritt ausgehöhlt wurde. Hier spannt Sommer einen originellen Bogen vom Beginn der Republik bis zu Cäsars Ermordung: War Lucius Junius Brutus derjenige, der den letzten König vertrieben hatte, so war es nun Marcus Junius Brutus, der die Verschwörung gegen Cäsar initiierte und mit seinem moralischen Gewicht sanktionierte.
Dieser langfristige Ansatz ist interessant zu lesen, u. a. deshalb, weil wir momentan in unserem Land ebenfalls den Verlust des demokratischen Konsenses erleben. Von Demokratie im modernen Sinne kann in Rom keine Rede sein, aber Sommer verweist auch auf die Aushöhlung traditioneller Werte wie den tief verwurzelten Konservativismus der Patrizier, die Bedeutung der Freiheit, des mos maiorum und der dignitas. Der lang andauernde blutige Bürgerkrieg führte zu einer zusätzlichen Schwächung dieser Werte, sodass Cäsar – ein genialer Feldherr, hochgebildet risikobereit, generös, flexibel – hier eine Lücke fand, seinen Machtwillen auszuleben. Auf Kosten der republikanischen Prinzipien der Annuität und Kollegialität – was wiederum die Anhänger der Republik mobilisierte.
Sommer widmet sich hier etwas ausführlicher Cato dem Jüngeren, der in der Tradition der Stoa ein herausragender und unbestechlicher Vertreter der republikanischen Traditionen war und damit zum Anführer des Widerstands gegen Cäsar wurde, bis er nach der Niederlage des senatorischen Heeres bei Thapsus den Freitod wählte.
Die Mörder Cäsars hatten jedoch nicht nur politische, sondern teilweise auch sehr persönliche Gründe, sich an dem Mord zu beteiligen. Sommer folgt ihren Lebensläufen und stellt ihre Antriebskräfte wie verletzte Ehre, Benachteiligungen, persönliche Kränkungen etc. vor, die sie zur Mittäterschaft brachten. Damit bietet er seinem Leser ein rundes Bild der sich langsam bildenden Verschwörergruppe um Cassius und Brutus.
Im Ausgang wendet sich Sommer der Frage zu, wieso nach dem Tyrannenmord die Republik nicht institutionalisiert werden konnte, sondern einen neuen Bürgerkrieg auslöste.
Das Buch liest sich spannend und kurzweilig und richtet sich dezidiert an Laien. Mir hat es gut gefallen, dass Sommer trotzdem eine sorgfältige, aber niemals langweilige Quellenkritik betreibt und seine Sicht der Dinge aus den Quellen begründet.

Bewertung vom 07.01.2025
Beloved (MP3-Download)
Morrison, Toni

Beloved (MP3-Download)


ausgezeichnet

Ohio im Jahre 1885, der Sezessionskrieg ist 20 Jahre vorbei, und ebenso lang ist die Sklaverei gesetzlich abgeschafft. Sethe lebt in einem kleinen Haus am Rand von Cincinnati. Sie war hochschwanger aus der Sklaverei geflohen und hatte, als die Sklavenjäger sie aufspürten, ihre kleine Tochter Beloved getötet, um sie vor der Sklaverei zu bewahren. Nun lebt sie mit der älteren Tochter Denver zusammen, die beiden Söhne haben das Haus verlassen, es herrscht Frieden, Sethe könnte zur Ruhe kommen.
Von den Fixpunkten Zeit und Ort greift die Autorin immer wieder weit aus. Sethe wird überflutet von wirbelsturmartigen Erinnerungen, die sie nicht zur Ruhe kommen lassen, die sie quälen und lähmen. Sie erinnert sich nicht nur an eigene Erlebnisse, sondern auch an die ihrer Mit-Sklaven, und alle ihre Erinnerungen sind für sie nicht nur Erinnerungen, sondern quälende Gegenwart. Der Roman besteht daher aus einer (gelegentlich zu großen) Fülle von Gedankenströmen, Erinnerungssplittern, Gesprächsfetzen und auch Leerstellen, die sich erst am Schluss im Kopf des Lesers zu einer kongruenten Geschichte zusammensetzen. Dazu kommen verschiedene Erzähler, deren Stimmen sich zu einem vielstimmigen Chor zusammenfinden. Sehr beeindruckend sind die Elemente des Magischen Realismus, die Morrison einsetzt. Sethes Haus wird zu einem Geisterhaus, in dem sie von den Dämonen der Vergangenheit gequält wird und sich nicht aus ihrer Herrschaft lösen kann.
Der Leser schaut hinein in das menschenverachtende System der Sklaverei und kann die aktuellen Bestrebungen von Ron de Santis in Florida, die Sklaverei zu idyllisieren und zu beschönigen, in keiner Weise nachvollziehen. Morrison geht es jedoch weniger um das System der Sklaverei, sondern sie zeigt ihrem Leser, welche Auswirkungen das System auf die Betroffenen hatte. Und der Leser erkennt: Die Vergangenheit lässt sich nicht abschütteln, und mit dem Verfassungsartikel zur Abschaffung der Sklaverei ist sie nur de iure beendet, nicht jedoch in den Seelen der betroffenen Menschen.
Es ist nicht leicht, dieses komplexe und stimmreiche Buch einzulesen. Abak Safaei-Rad macht mit ihrer klaren Stimme und ihrer Textsicherheit das Zuhören zu einem Vergnügen.

Bewertung vom 07.01.2025
Die Villa der Architektin
Mazzucco, Melania G.

Die Villa der Architektin


sehr gut

Es ist ein Zufall, der Melania Mazzucco auf die Spur von Plautilla Bricci gesetzt hat. In einem kunsthistorischen Werk trifft sie auf ein Wort, das es im Italienischen gar nicht gibt: L’architettrice, die Architektin. Gemeint war Plautilla Bricci, eine Architektin der römischen Barockzeit, eine große Unbekannte. Melania Mazzucco nimmt Witterung auf. 19 Jahre lang forscht sie in Archiven, in den Depots der Museen und privaten Kunstsammlungen, in Briefwechseln und in Tagebüchern. Stück für Stück sammelt sie kleine Puzzleteilchen, die sie schließlich zu einer Geschichte zusammensetzt: die Geschichte der Plautilla Bricci, die sich selbstbewusst als „L’architettrice“, als Architektin bezeichnete.

Mit dem Titel dieses Buches löste Melania Mazzucco allerdings Proteste aus. Mazzucco lebt in einem Land, in dem die Ministerpräsidentin auf der Anrede „Herr Präsident“ besteht. Weibliche Berufsbezeichnungen werden von den italienischen Rechtspopulisten als Angriff und Abwertung betrachtet, und so wurde Mazzucco von der rechten Presse wegen des Buchtitels angegriffen.

Plautilla Bricci hatte diese Probleme nicht, dafür aber andere. Bricci, 1616 geboren, lebte in einer Zeit und einer Gesellschaft, in der sich das Leben der Frauen im engen Umkreis der Häuslichkeit erschöpfte. Dazu kam ihre Herkunft aus einer ständig von Geldnöten geplagten Familie, die der Vater mehr schlecht als recht mit seinen Malereien und Dichtungen über Wasser hielt. Aber er erkennt die Begabung seiner Tochter und unterrichtet sie im Lesen und Schreiben, in Mathematik, Astronomie, Physik, Malerei, in Sprachen und allem, was er für wesentlich hielt. Plautilla hat seinen wachen Geist geerbt und nimmt nach seinem Tod ihr Leben selber in die Hand.

Sehr anschaulich beschreibt Mazzucco die Abhängigkeit der Künstler von den barocken Höfen, allen voran der Kurie, und das von Intrigen, Betrügereien, Neid und Missgunst geprägte Klima der Stadt. Die Prunksucht der Päpste und des römischen Adels, der Überfluss an Geld auf der einen Seite, bitterste Armut auf der anderen Seite, Korruption und Vetternwirtschaft – all das entsteht vor dem Auge des Lesers, der Plautilla Bricci auf ihrem Weg durch dieses Haifischbecken begleitet. Ihre Leistungen werden durchaus anerkannt, aber als Frau hat sie dennoch zu schweigen, und immer wieder muss sie erleben, wie sie verraten wird und ihre Leistungen von Männern für sich selber reklamiert werden, so dass sie schließlich dem Vergessen anheimfällt.

Ihr Hauptwerk ist ein pompöser Palazzo in Schiffsform: die Villa Benedetta auf dem Hügel Gianicolo. Diese Villa baute Plautilla Bricci für ihren Geliebten Elpidio Benedetti, der als Botschafter für Kardinal Mazarin und den französischen König Ludwig XIV. tätig war. Im italienischen Freiheitskampf gegen die französische Besetzung wurde diese Villa der Mittelpunkt des Widerstands und daher 1849 zerstört, als dem Papst die weltliche Herrschaft wieder zugefallen war.

Insgesamt ein akribisch recherchiertes Buch, dessen Sachkenntnis überzeugt. Mit der immer wieder holprigen sprachlichen Gestaltung wäre die Ästhetin Plautilla Bricci vermutlich nicht ganz zufrieden gewesen. Dennoch: hier zeigt sich ein buntes Kaleidoskop des barocken Roms mit seinem Glanz, aber auch mit seinem sozialen Elend. Ein opulentes Sittengemälde!

Bewertung vom 06.01.2025
Die Insel des kleinen Gottes (eBook, ePUB)
Pechmann, Alexander

Die Insel des kleinen Gottes (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein Schiffsunglück, Sagen um ein Geisterschiff, nächtliche Irrlichter über dem Meer, eine einsame Insel – das sind Zutaten, aus denen sich ein spannender Roman stricken lässt! Pechmann baut seinen Roman auf der Sage von einem brennenden Geisterschiff auf. Es handelt sich um das niederländische Schiff Palatine, das Mitte des 18. Jahrhunderts mit ca. 300 Auswanderern von Amsterdam aus nach Neu-England segelte und dort an Weihnachten auf den Sandbänken vor der Insel des Kleinen Gottes (später Block Island genannt) strandete. Sehr zur Freude der örtlichen Strandräuber, die das Schiff plünderten und anschließend ohne Rücksicht auf die Passagiere in Brand setzten. Seitdem erscheint das brennende Spukschiff vor der Küste.

Die Geschichte ist historisch nicht belegt, aber die Sage hält sich hartnäckig. Pechmann lagert die Sage in zwei Rahmenhandlungen ein. Ein Kartograf, der die beste Position für einen Leuchtturm berechnen soll, wird Zeuge des Unglücks und versucht mit anderen, den Menschen zu Hilfe zu kommen. Er leidet jedoch unter Gedächtnislücken, sodass er nach einigen Jahren wieder zur Insel reist, um mit der Hilfe von Überlebenden seine eigene Rolle bei der Rettung bzw. Brandschatzung zu erkennen. Die Erzählung einer Überlebenden ist das Kerngerüst des Romans. Sie erzählt anschaulich von der Werbung durch einen betrügerischen Werber, der sie und die anderen Auswanderer letztendlich in die Schuldknechtschaft von Reedern und Fabrikanten verkauft, sie erzählt von der teils dramatischen Überfahrt, der Mangelernährung, heftigen Unwettern, dem Ausbruch von Krankheiten und dem geldgierigen Verhalten der Besatzung. Aus ihrer Erzählung ergibt sich ein sehr lebendiges und anschauliches Bild einer solchen Auswandererfahrt auf einem Seelenverkäufer ohne hinreichende Ernährung und unter katastrophalen hygienischen Verhältnissen, bei der die Auswanderer dem Gewinnstreben der Besatzung und v. a. der Reederei wehrlos ausgesetzt waren. Ebenso hilflos stehen sie den Wreckern gegenüber, die das Schiff mit trügerischen Positionslampen auf einer Sandbank havarieren lassen.

Sehr beklemmende Bilder gelingen Pechmann, wenn er seine Überlebende erzählen lässt, wie der Großteil der Inselbewohner den Havarierten nicht zu Hilfe eilt, sondern ihnen beim Ertrinken zuschaut und das Spektakel genießt. Da drängen sich zeitgenössische Bilder vor die Augen des Lesers....

Die Erzählung wird strukturiert durch 10 Tarotkarten, mit deren Hilfe der Kartograf sein eigenes Erleben rekonstruiert. Diese Rekonstruktion gelingt etwas mühsam und bleibt an vielen Stellen unklar. Pechmann zieht gegen Schluss eine Spukshow ab, die man als gruselig empfinden kann oder auch nicht. Es kommt aber zu Längen und Doppelungen der Handlung, die sich nicht eindeutig entwickelt, und damit bleibt die Rolle des Kartografen bei der Rettung nach wie vor wenn nicht im Dunkeln, dann doch im geisterhaften Halbdunkel.

3,5/5*

Bewertung vom 09.12.2024
Zauberberg 2
Strunk, Heinz

Zauberberg 2


ausgezeichnet

1914 wurde Thomas Manns „Der Zauberberg“ veröffentlicht, und 100 Jahre später erweist u. a. auch Strunk dem Meister seine Reverenz. Er hat seinen Zauberberg sehr genau gelesen, die Parallelen, teilweise auch Übernahmen sind deutlich. Man muss allerdings „Zauberberg 1“ nicht kennen, um trotzdem Strunks Roman zu folgen.
Strunk versetzt die Handlung kompromisslos in die Gegenwart und bedient damit wie Thomas Mann das Genre des Zeitromana. Das Sanatorium liegt an der polnischen Grenze, isoliert und fernab jedes menschlichen Getümmels, wie gehabt, und die Patienten sind nicht lungenkrank, sondern leiden an psychischen Problemen. Jonas Heidbrink, der Protagonist, begibt sich freiwillig dorthin und wird, wie Hans Castorp, im Lauf der Zeit von der Klinik aufgesogen, die Zeit verliert ihre Bedeutung, und die Außenwelt versinkt.
Der Klinikalltag ist eintönig und wird von merkwürdigen Behandlungen strukturiert, und hier zeigt sich schon Strunks Freude an der Übertreibung, am Sarkasmus oder auch an der ironischen Brechung seiner Vorlage. Auch die Mitpatienten sind ein Reigen skurriler Gestalten, jeder für sich isoliert, von Weltschmerz gebeutelt. Sehr originell fand ich die Figur des Mitpatienten Zeissner, mit dem Strunk die Figuren Settembrini und Naphta karikiert. Strunk lässt diesen Alles-Erklärer seine nur vordergründig philosophisch eingefärbten Monologe führen, die niemlas zum Ende und auch niemals zum Punkt kommen. Seine Sentenzen erinnern an billige Kalendersprüche und verstecken ihre Oberflächlichkeit hinter einem anspruchsvollen Vokabular.
Und Strunk wäre nicht Strunk, wenn es nicht gelegentlich auch eklig zuginge.
Strunks Beobachtungsgabe ist so scharf wie sein Vokabular. Sein Blick auf seine Mitmenschen ist provokant, zugleich unbestechlich und ironisch bis hin zum Zynismus, aber zugleich sieht er auch das Menschliche in seinen Figuren. Diese eigenartige Mischung aus Mis- und Philanthropie zeigt sich auch in seinem unglaublichen Sprachwitz, der nie nur für sich dasteht, sondern immer verbunden ist mit einer Erkenntnis von Absurditäten des Lebens.
Das Hörbuch wird vom Autor selbst eingelesen. Strunks Lesung ist nicht mit der geschulten Stimme eines Schauspielers zu vergleichen; er haspelt und verhustet sich auch gelegentlich, aber das alles macht sein temporeiches Vorlesen sehr authentisch und letztlich zu einem Vergnügen.
4,5/5*

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.12.2024
Intermezzo (eBook, ePUB)
Rooney, Sally

Intermezzo (eBook, ePUB)


sehr gut

Mein Lese-Eindruck:
Zwei ungleiche Brüder stehen im Mittelpunkt. Peter, der Ältere, 32 Jahre, ist ein erfolgreicher Anwalt, liebt Frauen, Alkohol, Tabletten und Drogen – und Ivan, 10 Jahre jünger, ein introvertierter Nerd, der nach Abschluss seines Studiums von kleineren Jobs lebt und sich dem professionellen Schachspiel verschrieben hat. Die einzelnen Kapitel nehmen abwechselnd die jeweilige Perspektive ein. Und je nach Perspektive unterscheidet sich auch die Erzählweise.
Die Erzählweise ist es auch, die dem Leser Hürden aufbaut. Rooney schreibt abgehackt und wie atemlos: kurze Sätze, Satztrümmer, Auslassungen, kurze Einwürfe. Sie verzichtet auf Anführungszeichen, sodass sich der Leser immer wieder rückversichern muss, wer nun spricht bzw. ob überhaupt jemand spricht oder der Text nicht wieder in den endlos fließenden Gedankenstrom übergegangen ist. Diese Erzählweise wird in den Peter-Kapiteln auf die Spitze getrieben, während die Ivan-Kapitel um einiges ruhiger erzählt werden.
Hat man sich durch die ersten Kapitel durchgekämpft, entfaltet der Text einen ganz besonderen Sog. Die beiden unterschiedlichen Brüder kämpfen beide mit dem kürzlichen Tod des Vaters, der sie jedoch nicht näherbringt, sondern eher noch weiter entzweit. Beide sind zudem in belastete Beziehungen verstrickt. Rooney folgt minutiös ihren alltäglichen Kleinigkeiten und ihren Gedankengängen, und immer deutlicher wird, wie verletzt jede ihrer Figuren ist. Ein dichtes Psychogramm entsteht, fein gewebt, sprachlich teils schwierig, aber sehr eindrücklich.
Und noch eines wird zunehmend klarer: wie unsicher und entfremdet alle Figuren im zwischenmenschlichen Bereich sind. Sie stellen sich zwar alle über gesellschaftliche Konventionen, aber sie sind emotional vereinsamt und unsicher. Ständig wird das eigene Verhalten und auch das der anderen hinterfragt; jeder reflektiert in nicht endenden Gedankenströmen. Ebenso häufig werden Entschuldigungen vorgebracht und Rückversicherungen vom anderen erbeten. Dahinter steckt der große Wunsch nach Harmonie oder zumindest nach einer emotionalen Gemeinsamkeit mit dem anderen, die jedoch so fragil ist, dass sie ständig beschworen werden muss.
Hier zeigt Rooney eine erstaunlich scharfe Beobachtungsgabe, und es gibt dem Buch einen besonderen Strich, dass sie auch das Thema des Vergebens streift.

Bewertung vom 30.11.2024
Das Geheimnis der Weihnachtstage
Kitchin, C.H.B.

Das Geheimnis der Weihnachtstage


ausgezeichnet

Malcolm Warren, ein junger Londoner Börsenmakler, verbringt seine Weihnachtstage in Beresford Lodge, einem großzügigen Anwesen, das seinem Auftraggeber Mr. Quisberg gehört. Hier trifft er auf die Patchwork-Familie und auf Freunde Mr. Quisbergs, darunter eine der Töchter seiner Frau aus einer vorherigen Ehe und ihren dubiosen Möchte-Gern-Verlobten sowie einen befreundeten Arzt.

Der Leser wird in eine Zeit versetzt, in denen unsichtbare Dienstboten die profanen Dienste in Hof, Haus und vor allem der Küche erledigten und ein Trupp Gärtner sommers wie winters den Garten in Ordnung hält. Ein Diener bringt morgens den Tee ans Bett und später auch das Frühstück, wenn gewünscht. Außerdem ist er sofort zur Stelle, wenn man nur den Klingelzug betätigt. Familie und Gäste dagegen sind mit Spielen und Spaziergängen beschäftigt, um nicht in Langeweile zu verfallen.
Wie schön! Wie bequem! Zumindest für Familie und Gäste.

Diese Idylle wird getrübt durch spektakuläre Leichenfunde, und die Polizei ermittelt. Malcolm Warren hat nach dem Mord an seiner Tante eine gewisse Erfahrung mit Mordfällen und wird daher vom ermittelnden Inspektor in die Polizeiarbeit eingebunden, erst recht, weil er die Mordfälle entdeckt hatte.

Nun entspinnt sich eine lange Gedankenkette in Malcolms Kopf. Er ermittelt nicht systematisch, denn seine Stärke liegt seiner Meinung nach nicht in der Sichtung und Analyse von Beweisen, sondern in psychologischen Schlussfolgerungen.

Der Inspektor ist jedoch auch nicht auf den Kopf gefallen. Er verbindet seine eigenen Beobachtungen mit Malcolms Schlussfolgerungen und zerrt schließlich gnadenlos die unschönen Wahrheiten der Familie ans Licht.
Eine originelle Idee hat der Autor am Schluss, wenn er den fiktiven Leser in ein klärendes Zwiegespräch mit seinem Protagonisten Malcolm verwickelt.

Ein liebenswerter Krimi, der in bester Agatha-Christie-Tradition den Mord mit Logik und geistiger Flexibilität löst. Er macht neugierig auf weitere Werke des Autors.
4,5/5*