Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
mreads

Bewertungen

Insgesamt 25 Bewertungen
Bewertung vom 01.03.2025
The Stars are Dying / Nytefall Bd.1
Peñaranda, Chloe C.

The Stars are Dying / Nytefall Bd.1


gut

"The Stars Are Dying" ist der erste Teil der Trilogie von Chloe C. Peñaranda. Er verspricht eine düstere Fantasystory. Doch so schön das Cover ist, da kann der Inhalt leider nicht mithalten. Die Autorin kreiert ein komplexes Worldbuilding, in dem verschiedene Wesen wie Menschen, Vampire und Celestials koexistieren.
Die menschlichen Reiche nehmen an den sogenannten Libertatem teil, einer Reihe von Prüfungen, bei denen fünf menschliche Länder um eine Phase der Sicherheit vor den bluthungrigen Vampiren kämpfen.Das Libertatem, welches im Buch groß beworben wird, findet zu wenig Raum in der Geschichte. Hier hätte ich mir weitere Erläuterungen und eine stärkere Einbettung gewünscht, um meine zwischenzeitlichen Verwirrungen zu reduzieren.
Während ich mit Nyte, dem Vampir, sympathisierte, war mir Astrea in ihrem Denken und Handeln zu naiv.
Insgesamt bin ich enttäuscht von dem Auftakt, da es sich sehr zog. Jedoch habe ich mich auf den letzten ca. 150 Seiten endlich in der Welt angekommen gefühlt. Somit werde ich dem zweiten Teil sicherlich noch eine Chance geben.

Bewertung vom 01.03.2025
Almost isn't enough. Echoes of the Past / Secrets of Ferley Bd.2
Bright, Jennifer

Almost isn't enough. Echoes of the Past / Secrets of Ferley Bd.2


ausgezeichnet

Bei "Almost isn't enough: Echoes of the Past" handelt sich um den zweiten Band der "Secrets of Ferley"-Dilogie von Jennifer Bright. Da jedoch verschiedene Figuren im Vordergrund stehen, sind sie unabhängig voneinander lesbar.
Der Autorin gelingt es aufs Neue, lebendige und authentische Charaktere zu erschaffen, die eine Entwicklung durchleben. Dadurch erhält die Geschichte auch die notwendige Tiefe auf. Besonders Damian hat es mir angetan, da seine zerrissenen Gefühle auch mich innerlich zerrissen haben. Die Dynamik zwischen ihm und dem Love Interest Hazel habe ich sehr genossen. Durch Hazels zunächst unerklärtes Verschwinden und die schrittweise plausible Auflösung der Hintergründe konnte die Spannung bis zum Schluss gehalten werden.
Ich kann das Buch allen empfehlen, die eine tiefgründige Liebesgeschichte suchen.

Bewertung vom 15.12.2024
Be My Shelter (Erstauflage exklusiv mit Farbschnitt und Character Card)
Rotaru, Lana

Be My Shelter (Erstauflage exklusiv mit Farbschnitt und Character Card)


sehr gut

Kaira ist eine junge Frau, die es allen recht machen will und dabei selbst zu kurz kommt. So sagt sie auch nicht nein, als ihr Bruder sie bittet, seinen alten Studienfreund Cooper für kurze Zeit bei sich aufzunehmen. Kairas fest geplanter Tagesablauf wird jedoch von Cooper über den Haufen geworfen, da er von Regelmäßigkeit und vor allem Beständigkeit nicht angetan ist. Doch dann kommen sie sich näher…
Der Schreibstil ist sehr flüssig und locker, wodurch der Einstieg in den Roman schnell gelang. Eigentlich ist Kaira eine aufgeschlossene Protagonistin, allerdings wirkt ihre Art an manchen Stellen etwas zu überzogen. Doch neben ihr wird abwechselnd aus der Sicht von Cooper erzählt, sodass es durch diesen starken Kontrast nie langweilig wird. Mich hat allerdings gestört, dass sein Weltbild sehr schnell ins Wanken gebracht wurde. Diese sehr ambivalenten Gedankengänge haben mich zwischenzeitlich aufgeregt. Nebenfiguren wie die Familie und Freunde sind wiederum schön in die Geschichte eingeflochten.
Ein sehr wichtiges Thema ist Selfcare, den Kopf einfach mal ausschalten zu können und auch seine Gesundheit zu achten. Diese Botschaft ist gerade in der heutigen Zeit sehr wichtig. Gleichzeitig vermittelt die Autorin viel Hoffnung und Kraft, aber vor allem die Kraft der Liebe.
Insgesamt eine Lektüre, die New Adult- und Romance- Fans zufriedenstellen wird, aber kein Muss ist.

Bewertung vom 22.10.2024
Invictum
Trussoni, Danielle

Invictum


sehr gut

Mike Brink steht ein zweites Rätsel bevor und seine Expertise ist gefragt. Dieses Mal spielt die Handlung in Japan, weshalb auch zahlreiche Symbole wie ein Drache oder Samurai den Vibe einfangen. Sedge, der bereits aus dem ersten Teil bekannt ist, bleibt eine Bedrohung.
Auch wenn Mike schon aus dem ersten Teil eine vertraute Hauptfigur ist, erfährt man weitere Details über ihn, was ihn mir noch greifbarer gemacht hat. Auch die gute Freundin Rachel ist mir sympathisch
In diesem Roman spielt KI eine große Rolle und die ganzen technischen Details waren mir etwas zu viel zum Abschalten, zumal es so wirkte, als wolle der Autor dieses Thema unbedingt einbinden.
Geschickt hat der Autor jedoch die Rätsel aufgezogen, die er detailreich und zugleich packend beschreibt. Das Buch bringt viele historische und kulturelle Elemente ein, was mir persönlich sehr gefallen hat.
Zusammenfassend kann ich auch diesen Teil wieder empfehlen, auch wenn mir persönlich der Einfluss von KI zu groß war.

Bewertung vom 16.09.2024
Starling House
Harrow, Alix E.

Starling House


sehr gut

Die Bewohner von Eden meiden Starling House, da unheimliche Geschichten über das alte Herrenhaus kursieren. Einzig Opal ist von diesem Gebäude fasziniert und nimmt einen Job als Haushälterin dort an…
Die Autorin Alix E Harrow hat einen ganz besonderen Schreibstil, der mich von der ersten Seite an gepackt hat. Sie hat es geschafft, mich unfassbar neugierig auf das mysteriöse Haus zu machen, weshalb ich mich genauso wie Opal gefreut habe, es zu betreten. Ein derartiges Setting ist mir bereits aus Thrillern geläufig, dennoch fesselt die düstere Atmosphäre die Leser. Durch die Innensicht Opals konnte ich mich schnell in die Figuren eindecken. Puzzleteile zur Geschichte des Hauses wurden unter anderem durch die Sicht von Arthur Starling zusammengefügt. Die Figuren sind durchdrungen von Tiefe. Sie müssen keine Helden sein, um zu faszinieren. Große Abenteuer sind hier nicht zu erwarten, stattdessen ist es sehr ruhig, das Buch lebt von einzelnen Momenten. Daher hat es mir Spaß gemacht, es zu lesen, eine Sogwirkung hatte es jedoch nicht auf mich.
Zusammenfassend hat Starling House mir schöne Lesestunden beschert und ich kann es jedem weiterempfehlen, der ruhigere Settings mag.

Bewertung vom 14.03.2024
Murder in the Family
Hunter, Cara

Murder in the Family


gut

Das Buch ist wie ein Script für eine True-Crime-Serie aufgemacht. Die Aufmachung ist durch die verschiedenen Erzählweisen wie Dialoge, Chats, Zeitungsartikel und andere kreative Beiträge sehr ansprechend. So gibt es auch nachgestellte Szenen, Interviews mit Experten sowie Betroffenen mit Drehbuchcharakter.
Für mich bestand die hauptsächliche Schwierigkeit darin, die vielen Figuren auseinanderzuhalten und einzuordnen. Anfangs werden Hauptfiguren vorgestellt, doch im Buch selbst gibt es beispielsweise Stammbäume und weitere Arten der Einführung von Charakteren, bei denen ich irgendwann nicht mehr richtig durchblicken konnte.
Die Handlung selbst gewinnt erst viel zu spät an Fahrt. Positiv möchte ich dabei aber herausstellen, dass der Leser auf falsche Fährten gelockt wird und es somit spannend bleibt, wer denn nun wirklich der Täter ist. Manches wirkte allerdings nicht authentisch, sondern vielmehr konstruiert.
Insgesamt mochte ich die Grundidee, doch in der Umsetzung stockte es. Ich denke aber, dass Fans von True-Crime-Podcasts ihre Freude daran haben werden.

Bewertung vom 13.11.2023
Songs of Emerald Hills / Irland-Reihe Bd.1
Stehl, Anabelle

Songs of Emerald Hills / Irland-Reihe Bd.1


sehr gut

Nachdem Carolines beste Freundin Nadine recht plötzlich verstorben ist, findet sie in ihrem Leben keinen Halt mehr. Sie füht nichts mehr. Und weiß auch nicht, welche berufliche Richtung sie einschlagen soll. Als sie kurzerhand ein Jobangebot annimmt, lehrt der charmante Nachbar Conor sie, das Leben wieder für sich zu entdecken.
Vor dieser Geschichte hatte ich keine Berührungspunkte mit Irland, doch Anabelle Stehl hat mir gezeigt, wie toll die „grüne Insel“ doch ist. Mit Liebe zum Detail beschreibt sie die Landschaft, die von wenigen Dörfern und großteils von Natur geprägt ist. Vor meinem inneren Auge hatte ich stets klare Bilder.
Caroline habe ich als verschlossene, gebrochene junge Dame kennengelernt, die ein großes Herz hat. Ihre Entwicklung ist deutlich zu erkennen, woran nicht zuletzt auch Conor teilhat. Er ist ein aufgeschlossener, hilfsbereiter Mann, dessen ganze Leidenschaft in einer Sprachschule steckt. Zwischen ihnen spürte ich die Verbindung intensiv, sodass die Liebesgeschichte sehr authentisch auf mich wirkte. Zudem entwickelte sich das Verhältnis genau im richtigen Tempo
Neben der Liebesgeschichte nimmt aber auch das Leben mit allerhand Problemen einen Platz im Buch ein. Hierbei präsentiert die Autorin realistische Handlungsanleitungen. So erlebte ich die Geschichte als ein Auf und Ab, so wie es auch im echten Leben ist.
Alles in allem kann ich jedem die Geschichte ans Herz legen, der sich nach einer Liebesgeschichte voller spürbarer Emotionen sehnt.

Bewertung vom 09.11.2023
Tag der Seelen / Flowers & Bones Bd.1
Grauer, Sandra

Tag der Seelen / Flowers & Bones Bd.1


sehr gut

Valentina ist eine La Catrina. Das bedeutet, dass sie menschliche Seelen ins Reich der Toten überführt. Nach einem Umzug lernt Valentina an dem neuen College Lily kennen, die jedoch eine Hexe ist und ganz eigene Pläne verfolgt.

Sandra Grauer hat in der Geschichte unheimlich tolle Figuren geschaffen. Besonders Valentina ist mir als Protagonistin sehr ans Herz gewachsen. Sie ist bunt und schrill, sticht aus der Masse hervor. Und vor allem ist sie sehr vertrauenswürdig. In ihrem Bruder Emiliano brodelt die Wut nach einem Unfall und er ist kaum zu bändigen. Und last but not least Lily, die Voodoohexe, die sich sehr bedeckt hält. Ihre wahren Beweggründe sind schleierhaft und so macht es als Leser Spaß, diese nach und nach aufzudecken.

So kann die Geschichte ständig die Spannung halten und durch den einfach gehaltenen Schreibstil der Autorin liest sie sich sehr schnell. Auch die unerwarteten Wendungen tragen dazu bei, immer weiter lesen zu wollen. Eine kleine Sache ist mir jedoch aufgefallen: Sandra erwähnt es auch vorweg, aber es wäre sinnvoll, ihre vorige Reihe zu lesen, da in “Flower & Bones” Anspielungen darauf vorkommen.

Zuletzt möchte ich das Setting loben, dass zwischen Irland und Mexiko wechselt und somit ebenfalls für Abwechslung sorgt. Ich bin bisher begeistert und bleibe neugierig auf den Folgeband!

Bewertung vom 08.10.2023
Between Us - Die große Liebe kennt viele Geheimnisse
McFarlane, Mhairi

Between Us - Die große Liebe kennt viele Geheimnisse


gut

Seit langem sind Joe und Roisin ein Paar und es ist langweilig zwischen ihnen geworden. Doch als sie die Serie beginnen, in der Joe eine tragende Rolle gespielt hat und Szenen verdächtig nah an Roisins reales Geheimnis reichen, bricht ihr Vertrauen zu Joe.
Die Hauptfiguren wurden mir sehr zugänglich gemacht, indem viel von ihrem Innenleben präsentiert wurde. Dadurch wurden sie greifbarer und durch verschiedene Verhaltensstrategien in unterschiedlichen Situationen zeigten sie einen Reichtum an Facetten.
Doch manche Handlungen wurden für mich leider auch zu einem Problem. So habe ich mit großem Interesse die sich entwickelnde Beziehung zwischen Joe und Roisin verfolgt, wobei hauptsächlich der Aspekt zur Diskussion stand, ob für den Film reale Ereignisse herangezogen wurden.
Die Geschichte hatte humorvoll begonnen, verlor diese Einstellung doch zügig wieder. Statt lustige Szenen wurde sich an vulgärer Sprache bedient und auch durch das Streitthema stellte sich für mich keine Wohlfühlatmosphäre ein.
Es war also nicht ganz das, was ich erwartet habe, aber grundsätzlich habe ich die Idee gemocht.

Bewertung vom 11.09.2023
Geheimnisse / Brynmor University Bd.1
Gaida, Dominik

Geheimnisse / Brynmor University Bd.1


sehr gut

Seit zehn Monaten liegt Samuels Bruder Philipp im Wachkoma. Samuel plagt Tag für Tag der Schmerz, weshalb er sich für die Brynmor University eischreibt. Den Ort, an dem Philipp etwas Tragisches zugestoßen sein muss. Samuel versucht um jeden Preis herauszufinden, was mit seinem Bruder damals geschehen ist, bis er mit den aufflammenden Gefühlen für Connor abgelenkt wird.

Ich habe zügig in die Geschichte hineingefunden, da der Schreibstil nicht sonderlich anspruchsvoll ist, sondern zum Abschalten einlädt. Durch Samuels Wille, unbedingt das Geheimnis zu lüften, taucht der Leser in viele Erlebnisse ab. So manövriert sich Samuel auch mal in ziemlich brenzlige Situationen, wo ich gar nicht anders konnte, als um ihn zu bangen.

Die Liebesgeschichte für Connor hat sich für mich in genau dem richtigen Maße entwickelt, sodass ich mich in der Gegenwart der beiden sehr wohl gefühlt habe. Das Geheimnis, welches zum Ende hin gelüftet wird, war keine atemberaubende, neue Idee, hat sich aber gut in das Gesamtbild eingefügt. Alles in allem ein unterhaltsames Leseerlebnis.