Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Turbulenzen.und.so
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 22 Bewertungen
Bewertung vom 17.06.2024
Stolz und Vorurteil
Austen, Jane;Kühn, Claudia

Stolz und Vorurteil


sehr gut

Jane Austens Romane sind Klassiker. Die Irrungen und Wirrungen der Liebe haben Generationen von Leser*innen in ihren Bann gezogen. Die Sprache des 18./19. Jahrhunderts liegt aber nicht allen und so ist es nicht verwunderlich, dass die Verfilmungen große Erfolge feierten.
In Berlin sorgt 'Stolz und Vorurteil' als Pop-Theater für Ovationen. In Vorbereitung auf das Theaterstück, habe ich mit meiner 14jährigen Tochter den Film geschaut. Sie hat durchgehalten, aber die Begeisterung hielt sich in Grenzen. Zum Glück konnte die Aufführung Punkten.
Hätte ich zu diesem Zeitpunkt bereits die Graphic Novel besessen, wäre das Interesse vielleicht von Anfang an größer gewesen. Claudia Kühn und Tara Spruit hauchen dem Klassiker ein ganz neues Flaur ein. Nah am Original und den Kern erfassend, hat mich die Geschichte erneut in ihren Bann gezogen, so dass ich die Graphic Novel in einem Rutsch gelesen habe und Lust hatte gleich wieder von vorn zu beginnen. Die wunderschönen, klassischen Illustrationen sind stimmig und passen perfekt. Jeden Charakter hätte ich auch ohne Worte erkannt, so gut sind sie eingefangen.

Ein perfektes Buch um Jane Austen aufzufrischen oder es Menschen nahezu ringen, die sich nicht so recht an den Klassiker rantrauen.

Bewertung vom 26.05.2024
Experienced. Die Liebe bietet unbegrenzte Möglichkeiten
Young, Kate

Experienced. Die Liebe bietet unbegrenzte Möglichkeiten


weniger gut

Das Cover schreit nach Freiheit, Feminismus und Lust. Die Lust wird in diesem Buch gefeiert. Nicht zu wenig. Dennoch hatte ich nach der Leseprobe etwas anderes erwartet. Mehr Dialoge, mehr Geist. Am Ende ist es ein Roman aus dem Genre Romance, etwas das ich sonst kaum lese. Vor allem, wenn es doch vorhersehbar ist, wenn relativ schnell klar ist, wer am Ende mit wem zusammen kommt. Da helfen auch die Irrungen und Wirrungen zwischendrin nichts. Man möchte der Protagonistin Bette manchmal aufwecken und fragen: 'Willst Du Dich wirklich auf dieses Spiel einlassen?' Bette und Mei, amour fou. Beide sind mir nicht symphatisch, berechnend und überheblich die eine naiv und einfältig die andere. Ein queerer Frauenroman, der durchaus anregende Sequenzen bereit hält, aber auch zeigt, dass Frauenbeziehungen nicht weniger kompliziert sein können.
Für Fans von simplen Liebesgeschichten bestimmt ein Genuss.

Bewertung vom 15.05.2024
Windstärke 17
Wahl, Caroline

Windstärke 17


ausgezeichnet

Fortsetzungen sind oft so eine Sache. Ist man besonders begeistert von einem Buch, sind die Erwartungen an den Folgeroman hoch. Hat einem ein Buch nicht gefallen, liest man unter Umständen gar nicht erst weiter.
'22 Bahnen' habe ich viel zu lange auf dem SuB liegen gelassen, dann aber wie im Rausch gelesen. Schon lange hatte ich ein Buch nicht mehr so schnell durchgesuchtet. Das liegt erst wenige Wochen zurück und das Buch ist noch so präsent. Ich hatte Zweifel, dass mich eine weitere Geschichte mitreißen könnte. Ich hatte Tilda so in mein Herz geschlossen, dass ich dachte es nicht ertragen zu können, sie nur als Nebenfigur lesen zu können.
Aber Caroline Wahl hat es wieder geschafft. Ich konnte 'Windstärke 17' kaum aus der Hand legen. Ich habe Ida näher kennengelernt, mit ihr gelitten, ihre Schmerzen gespürt, mit ihr gehofft, mich mit ihr verliebt. Wieder sind es die Dialoge und die Gedanken der Protagonistin, die fesseln und so authentisch bei mir ankommen, dass die Bilder auch Stunden nach dem Lesen noch ganz klar in meinem Kopf sind.
Viel zu schnell war der Rausch wieder vorbei und nun muss ich wohl eine Weile warten, bis es etwas Neues von Caroline Wahl gibt. Ich freue mich aber drauf.

Bewertung vom 14.05.2024
#buch4you: Dein Mitmach-Buch
Busch, Nikki

#buch4you: Dein Mitmach-Buch


ausgezeichnet

Heute ist das "Mitmachbuch für Ferien und Freizeit" angekommen und ich habe es sofort durchgeblättert. Es wirbt mit "170 knallbunten Ideen für unterwegs zu Hause". Knallbunt ist das Cover und auch die Gestaltung innen. Es macht sofort gute Laune und Lust aktiv zu werden.
Und zum Aktiv werden bietet das Buch jede Menge. Es gibt Urlaubschecklisten, Seiten für Erinnerungen und Urlaubsgeschichten, sowie ein Ferientagebuch. Infos zu Sonnenbrand und Co., Freizeittipps die nichts kosten. Spielideen zum allein beschäftigen oder für die ganze Familie, Basteltipps, Dekovorschläge, Rätsel und und und.
Dabei ist dieses Buch nicht nur für die Sommerferien gedacht, sondern bietet für jede Jahreszeit etwas. 224 prall gefüllte Seiten, die eine Anregung nach der anderen präsentieren, eine besser als die andere. Ganz ehrlich, bei diesem Buch möchte ich direkt selbst noch einmal Kind sein.

Der Verlag empfiehlt es ab 10 Jahre, aber ich weiß jetzt schon, dass sich unsere 15jährige Tochter dafür keinesfalls zu alt vorkommt

Bewertung vom 14.05.2024
Sorry not sorry
Landsteiner, Anika

Sorry not sorry


ausgezeichnet

Als ich gelesen habe, dass Anika Landsteiner, deren Buch 'Nachts erzähle ich Dir alles' mich schon sehr begeistert hat, ein Buch über weibliche Scham herausbringt, war mir klar, dass ich es lesen werde.

Ich bin beeindruckt, wie viele persönliche Details Landsteiner von sich preisgibt. Dadurch macht sie das Sachbuch zu einem sehr persönlichen Essay, dass greifbar ist. Dabei ist es nicht so, dass sie einfach eine Abfolge neuer Erkenntnisse präsentiert, sondern es ist für mich eher eine Sammlung. Ein Zusammentragen intimer, aber auch gesellschaftspolitischer Gedanken.

Viele Fakten waren mir bekannt, manches wurde mir neu bewusst gemacht und einiges hörte ich tatsächlich zum ersten Mal. Ich erwischte mich immer wieder dabei, zusätzlich zum Buch zu recherchieren oder Personen und Ereignisse zu googeln. Selten habe ich mir in einem Buch so viel markiert.

Es gibt Passagen, in denen stimme ich Landsteiner nicht unbedingt zu aber das zeigt auch, wie sehr das Buch anregt, sich austauschen zu wollen. Es bietet so viel Stoff für Eike Diskussionsrunde und ich hätte große Lust, dieses Buch in einem Forum, in einer Leserunde erneut gemeinsam zu lesen, um einen kontroversen Diskurs zu starten, gern mit allen Geschlechtern.

Vielen Dank für dieses inspirierende Buch.

Bewertung vom 13.05.2024
Mit Kindern draußen in Berlin
Schunack, Gary

Mit Kindern draußen in Berlin


sehr gut

Als Berlinerin und Mutter von drei Kindern bin ich ständig auf der Suche nach Inspiration, wohin mit den Kindern, wenn wir alle zusammen frei haben. Und mit immer älter werdenden und teilweise pubertierenden Kids suche ich Ideen, die Kinder nach draußen zu locken ohne dass ich Augenrollen und Stöhnen ernte.

Der Bebra-Verlag hat vor kurzem ein neues Buch herausgebracht und wirbt mit 111 naturnahen Aktivitäten in der Hauptstadt. Eins vorweg, es sind nicht 111 Aktivitäten im klassischen Sinne, es sind vor allem Orte, an denen man etwas aktiv machen kann, an denen man Natur genießen kann oder man übernachten kann.

Ich bin ehrlich, als ich anfing das Buch von Anfang an durchzublättern, dachte ich wie schade, dass ich das alles schon kenne. Ok, ich lebe eben auch fast mein ganzes Leben in Berlin. ABER und jetzt kommt mein aber, ich habe bis zuende geblättert. Es kommen nämlich doch auch für mich Vorschläge. Vorschläge, die ich so nicht im Kopf hatte, die vielleicht nicht ganz neu und auch keine Geheimtipps sind, die sich aber wieder in Erinnerung gebracht haben. Ich bekomme richtig Lust, die nächsten Wochenenden zu planen und den Berlin-Blick meiner Kids zu erweitern.

Besonders gut gefallen haben mir übrigens die Tipps im Umland, vor allem die traumhaften Übernachtungsmöglichkeiten. Wir müssen nun definitiv mehr Kurztrips einplanen.

Fazit: Eine tolle Zusammenstellung, die Anregungen gibt und zeigt, das Berlin trotz Großstadt auch ein Naturparadies sein kann. Geeignet für alle die in Berlin leben und auch für die die Berlin besuchen.

Eine ganze Reihe von Aktivitäten sind kostenpflichtig. Preise und Öffnungszeiten findet man im Buch nicht. Es ist aber meistens eine Website angegeben, unter der man alle weiteren Informationen finden kann.

Ich werde mir nun sicher noch 'Brandenburg mit Kindern' aus dem Bebra Verlag näher anschauen

Bewertung vom 06.05.2024
Fest im Sattel
Hicks, Faith Erin

Fest im Sattel


ausgezeichnet

Im Gegensatz zu meiner Schwester, mochte ich zwar Pferde, war aber nie das typische Pferdemädchen. Dementsprechend sind auch Wendy und Co., sowie Pferdebücher fast komplett an mir vorbei gegangen.

'Fest im Sattel' hat mich auf Anhieb angesprochen. Dabei war es weder Cover noch Titel, die mein Interesse geweckt haben, denn die erinnern schon eher an die typische Pferdelektüre. Dabei ist dieser Pferdecomic in seinem Inhalt so ganz anders. Pferde sind toll keine Frage, aber hier stellt ein Mädchen fest, dass da auch noch etwas anderes im Leben ist, das sich nicht der ganze Tag rund ums Pferd drehen muss. Was die Alternative sein kann und wie sie dorthin kommt, beschreibt das Buch auf eine ganz warme, liebevolle Art. Das Buch ist unterhaltsam, divers, leicht zu lesen und dennoch mit Tiefgang. Alles Figuren wirken sehr authentisch und ich finde es richtig, richtig gut, dass man hier mal ganz ,normale, Körperformen findet. Ich kann mich erinnern, dass früher in den Wendy-Comics die Protagonistinnen oft an Barbies erinnerten.

Ein wunderbarer Comic für alle Pfernärinnen oder auch nicht ab ca 12 Jahren

Bewertung vom 05.05.2024
Ein Leuchtturmsommer voller Geheimnisse
Graf, Maren

Ein Leuchtturmsommer voller Geheimnisse


gut

Weil Oma gestürzt ist und Mama Oma am liebsten zu sich nach Frankfurt holen möchte, reist die ganze Familie auf die Hallig Lüchtermoor, denn dort lebt Oma.

Lucie, 10 Jahre alt, von Natur aus neugierig und ein absoluter Wirbelwind, liebt es auf der Hallig und wittert bei dem alten Leuchtturm ein Abenteuer. Und sie hat den richtigen Riecher.mit Jonne, einem Nachbarsjungen, macht sie magische Entdeckungen.

Das Kinderbuch liest sich wunderbar leicht und entwickelt teilweise richtig spannende Momente. Die beiden Kinder, mit so ganz unterschiedlichen Charakteren ergänzen sich perfekt. Ein Buch, das absolut positiv ist und ohne Bösewichte auskommt. Die perfekte Ferienlektüre.

Ich konnte beim Lesen den Wind spüren und das Salzwasser riechen und hatte direkt Lust, mal wieder auf eine Hallig zu reisen.

Bewertung vom 30.04.2024
Und alle so still
Fallwickl, Mareike

Und alle so still


ausgezeichnet

Bücher von Mareike Fallwickl stehen schon länger auf meiner Wunschliste. Nun ist "Und alle so still" das erste geworden. Am Anfang fand ich tatsächlich schwer hinein. Ich hatte irgendwann mal den Klappentext gelesen, aber inzwischen schon wieder vergessen. Daher wusste ich erst nicht, wohin mich das Buch führt. Aus Sicht der drei Protagonist*innen Nuri, Elin und Ruth erzählt nähern wir uns schnell dem Thema weibliche Ausbeutung. Aber das Buch ist so viel mehr. Es ist ein feministisches Mahnmal, eine Dystopie die gar nicht so weit entfernt scheint. Die Kraft der Frauen, der Zusammenhalt, die Zuversicht hat mich in dieses Buch hineingezogen, dass ich nicht mehr aufhören konnte zu lesen. Nur, der männlich gelesene Protagonist, der sich gegen das Patriarchat stellt, macht Hoffnung. Ruth, die in den alten Strukturen festhielt, findetveinen Weg hinaus und Elin ruht sich nicht auf ihren Priviliegien aus. Drei ganz individuell und doch zueinander passende Charaktere, so fein gezeichnet in dieser erschütternde, bewegenden und vor allem aufrütteönden Erzählung.
Bitte solch ein Roman als Schullektüre.

Bewertung vom 24.04.2024
Das andere Tal
Howard, Scott Alexander

Das andere Tal


gut

Ohne die Leserunde wäre ich aufgeschmissen gewesen. Noch nie bin ich in einem Buch so oft mit meinen Gedanken angeschweift. Dabei ist das Buch alles andere als uninteressant. Drei Täler, eines in der Gegenwart, eines in der Vergangenheit und eines in der Zukunft. Es gibt die Möglichkeit Anträge zu stellen, um in ein anderes Tal reisen. Darüber entscheiden tut das Conseil, eine Art Regierung.

Das Thema birgt so viel: Spannung, Drama, Philosophie... Ab und an gab es Passagen, die so spannend waren, dass ich wie im Sog gelesen habe. Leider waren mir diese Passagen zu wenig und die Zwischenräume teilweise lang und zäh.

Durch den Austausch in der Community bin ich dran geblieben und hab andere Perspektiven entdeckt. So habe ich zumindest etwas Zugang gefunden. Die Idee finde ich auch nach Beenden des Buches grandios. Die Umsetzung hat bei mir aber leider keinen Flow verursacht.