Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Bücherwurm
Wohnort: 
Österreich

Bewertungen

Insgesamt 84 Bewertungen
Bewertung vom 06.04.2025
Maikäferjahre (eBook, ePUB)
Höflich, Sarah

Maikäferjahre (eBook, ePUB)


sehr gut

Im Roman von Sarah Höflich "Maikäferjahre" geht es um 2 Paare in den Kriegswirren von 1944 bis 1947. Der sehr einfühlsame Roman gibt Einblick in die schreckliche Zeit des Krieges und der Nachkriegszeit. Er zeigt auf, dass auch nach Ende des Krieges die Verletzungen (vor allem die seelischen Verletzungen) sehr, sehr lange brauchen, um zu heilen, falls sie überhaupt heilen.
Obwohl die Charaktere sehr überzeugend und gut beschrieben sind, ist teilweise ein bisschen Kitsch zu spüren, das ist der Kritikpunkt, warum ich keine 5 Sterne gebe.
Die Schauplätze und vor allem die Charaktere sind dennoch sehr überzeugend dargestellt und der Schreibstil leicht und flüssig. Die Kapiteln sind kurz und das Buch ist in 3 Teile eingeteilt.
Besonders gut empfand ich auch bei einem neuem Kapitel die kurze prägnante Schilderung der politischen Lage in diesem Zeitpunkt. Dies half sicherlich auch, die Geschichte besser zu verstehen.

Bewertung vom 02.04.2025
Um jeden Preis
Lind, Hera

Um jeden Preis


ausgezeichnet

In diesem Roman nach einer wahren Lebensgeschichte geht es um Lydia. Sie wurde 1927 in der Ukraine als Schwarzmeer-Deutsche geboren. Schon ihre Kindheit war furchtbar hart, und dennoch kam es noch schlimmer. Wenn man nicht wüsste, dass es nach einer wahren Geschichte geschrieben ist, würde man es nicht glauben. Was Lydia durchmachen musste ist unvorstellbar. Über händischen Brunnenbau in Sibirien bis Entbindungen unter unmenschlichen Verhältnissen und einmal sogar mutterseelenallein. Die Hungersnöte und die Kälte und dennoch so schwere körperliche Arbeit zu verrichten ist in unserer Wohlstandsgesellschaft einfach unvorstellbar. Lydia hält der Wunsch ihre Familie nach Deutschland zu bringen am Überleben. Immer Zusammenbleiben wurde ihr Mantra und nur so schaffte sie auch ihr Lebensziel.
Auch in dieser Lebensgeschichte bringt uns Hera Lind die Personen so nah, dass man meint, man kennt sie persönlich.
Auch wenn ich manchmal ein paar Tränchen verdrücken musste, war es dennoch ein tolles Buch und ich gebe gerne 5 Sterne und eine eindeutige Leseempfehlung.

Bewertung vom 23.03.2025
Der Bright-Side-Running-Club
Lloyd, Josie

Der Bright-Side-Running-Club


ausgezeichnet

Das Buch "Der Bright Side Running Club" handelt von Keira. Eine Frau in den besten Jahren beruflich erfolgreich mit eigenem Unternehmen, glücklich verheiratet und Mutter von 3 tollen Kindern. Aus heiterem Himmel erhält sie die Diagnose Brustkrebs. Es wird sehr anschaulich beschrieben, wie diese Diagnose ihr Leben und das Leben in ihrem Umkreis verändert. Nicht zuletzt dadurch, da die Autorin selbst auch an Brustkrebs erkrankt war.
Keira lernt noch 3 Frauen kennen, die ebenfalls an Brustkrebs erkrankt sind. Durch die Initiative einer dieser Frauen wird der Laufclub gegründet. Dieser Laufclub dient auch als Selbsthilfegruppe. Die Frauen tauschen sich da aus und helfen einander. Im Grunde ist es ein Loblied an die Freundschaft und zeigt, was Freundschaft alles bewerkstelligt.
Der Schreibstil ist flüssig und teilweise sogar humorvoll, obwohl das Thema natürlich sehr schwierig ist.
Von mir eine eindeutige Leseempfehlung.

Bewertung vom 09.03.2025
Der Duft von Kuchen und Meer
Barns, Anne

Der Duft von Kuchen und Meer


gut

Im Roman von Anne Barns "Der Duft von Kuchen und Meer" handelt von Maren und ihrer Tochter Leni. Maren erfährt, dass ihre Oma eigentlich auf der Insel Amrum aufgewachsen ist und dort sogar ein Haus besitzt. Diesen Teil der Vergangenheit hat ihr Oma immer verschwiegen. Nun soll Maren entscheiden was mit dem Haus geschieht. Sie fährt mir Leni nach Amrum und lernt dort ihre Verwandten kennen.
Der Roman ist in der Ich-Form geschrieben, was ich eigentlich sehr mag. Leider sind mir die Charaktere nicht wirklich ans Herz gewachsen. Es wurde jedoch die Insel sehr gut und schön beschrieben. Man bekommt direkt Lust mal dort Urlaub zu machen.
Im Buch wird ziemlich viel über Rezepte geschrieben, da Maren Konditorin ist.
Überhaupt ist die Geschichte sehr seicht und eher als Urlaubslektüre zu bezeichnen. Auch das Ende war sehr vorhersehbar.

Bewertung vom 02.03.2025
Dunkle Momente
Hoven, Elisa

Dunkle Momente


ausgezeichnet

Das Buch "Dunkle Momente" von Elisa Hoven hat mich total gefesselt.
Es geht um die Strafverteidigerin Eva Herbergen und ihr Leben mit den Fällen. Im Buch werden neun Fälle geschildert und jeder einzelne Fall hat mich mitgenommen.
Dass Recht nicht immer Gerechtigkeit ist weiß man ja, aber in diesem Buch wird es so drastisch beschrieben. Die einzelnen Geschichten sind so lebensecht geschildert, es könnte jeden Fall wirklich geben, obwohl ausdrücklich hingewiesen wird, dass es ein Roman ist.
Der Schreibstil ist flüssig und nicht trockenes Juristen-Deutsch. Es zeigt, dass das Strafrecht immer wieder Lücken hat und diese selbstverständlich ausgenutzt werden. Es zeigt einmal mehr dass das Leben nicht nur schwarz oder weiß ist, sondern dass es unendlich viele Grautöne gibt.
Von mir gibt es für dieses herausragende Buch eine eindeutige Leseempfehlung.

Bewertung vom 22.02.2025
Campion. Tödliches Erbe
Allingham, Margery

Campion. Tödliches Erbe


gut

Im Krimi "Campion - Tödliches Erbe" von Margery Allingham geht es um die Familie Gyrth, welche von der Krone einen mittelalterlichen Kelch übergeben bekommen hat und nun die Aufgabe hat, diesen zu beschützen. Der Detektiv Campion erfährt nun, dass Gauner planen diesen Kelch zu stehlen. Er unterstützt die Familie den Kelch vor diesem Diebstahl zu bewahren.
Leider konnte mich der Krimi nicht so sehr gefangen nehmen. Ich fand die Spannung einfach nicht.
Nun jedoch zu den positiven Seiten: Mir gefällt einfach die herrliche, etwas altertümliche Sprache so sehr, da kann ich mich wunderbar darin verlieren. Auch wurden die Charaktere gut herausgearbeitet. Der Schreibstil hält britischen Humor genauso bereit wie teilweise sehr blumige Ausdrucksweisen.
Auch die Mystik kommt nicht zu kurz (rätselhafte Vorgänge im Wald). Auch das Cover passt hervorragend.
Für mich kommt jedoch Campion, was die Spannung anbelangt leider nicht an Hercule Poirot heran. Und von einem Krimi erwarte ich mir Spannung, Spannung, Spannung.

Bewertung vom 09.02.2025
Something Old, Someone New
Rosen, Jessie

Something Old, Someone New


gut

Im Roman von Jessi Rosen "Something old, someone new" geht es um Shea Anderson. Sie wurde vom Aberglauben ihrer Großmutter geprägt. Ein Aberglaube davon besagt, dass man keinen gebrauchten Verlobungsring tragen soll. Ihr Freund weiß von diesem Aberglaube und schenkt ihr trotzdem beim Heiratsantrag einen gebrauchten Verlobungsring. Schließlich macht sich Shea auf den Weg die Vorbesitzerinnen ihres Verlobungsrings zu suchen. Bei dieser Suche kommt man in Italien, Portugal und in den USA herum. Im Buch gibt es immer wieder viele Hinweise auf bekannte Filme, was leider auch gar nicht meine Materie ist.
Auch war mir die Hauptprotagonistin nicht wirklich sympathisch. Dadurch tu ich mir immer schwer bei einem Buch mitzufiebern.
Ich muss aber zugeben, dass ich von diesem Buch einige Denkanstöße bekam, wie ich selber über Hochzeit und Ehe denke.

Bewertung vom 27.01.2025
»Wenn Ende gut, dann alles« / Svetlana und Tommi ermitteln Bd.1
Klüpfel, Volker

»Wenn Ende gut, dann alles« / Svetlana und Tommi ermitteln Bd.1


sehr gut

Der erste Band des Ermittlerduos Tommi und Svetlana handelt von einem Mädchen, das die beiden Ermittler auf der Straße auflesen und das niemand als vermisst gemeldet hat.
Nun beginnen die Ermittlungen, wer die Mutter ist bzw. woher das Mädchen, das nicht spricht kommt. Tommi und Svetlana bekommen raus, dass das Mädchen urkrainisch spricht. Und sobald die erste Spur gefunden wurde, geht es auch schon munter weiter.
Die beiden sind mir von Anfang an sehr sympathisch. Besonders Svetlana finde ich grandios.
Die Geschichte ist durchwegs spannend und der Humor kommt natürlich nicht zu kurz - wie man es aus der Kluftinger Reihe gewohnt ist.
Ich gebe lediglich nur 4 Sterne, da das Ende meiner Meinung nach etwas zuviel aufgebauscht ist und so eigentlich nicht zum Buch passt. Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Ansonsten wären es 5 Sterne gewesen.
Ich bin mir sicher, dass ich auch den zweiten Band lesen werde.

Bewertung vom 25.01.2025
Die Schanze (eBook, ePUB)
Menz, Lars

Die Schanze (eBook, ePUB)


sehr gut

Die Schanze ist ein Thriller von Lars Menz. Es geht um Ellen, eine Ärztin, die nach langer Zeit in ihrem Heimatdorf die Hausarztpraxis übernimmt. Doch die Vergangenheit lässt sie nicht los. Sie wurde im Heimatdorf nach der Abifeier vergewaltigt. Nun, Jahre später wird ihr Vergewaltiger ermordet. Ihr ist klar, dass der Verdacht eventuell auf sie fällt, das sie ein starkes Motiv hat ihn umzubringen.

Die Idee finde ich gar nicht schlecht. Jedoch ist der Schreibstil etwas gewöhnungsbedürftig, doch nach einer Zeit ist man in der Geschichte drinnen. Ich hatte zwar Mitleid mit der Protagonistin, es ist übrigens gut geschrieben, wie die Vergangenheit immer wieder hochkocht. Zu einem sehr guten Buch gehört für mich jedoch, dass ich die Hauptprotagonistin sympathisch finde, was mir in diesem Buch leider nicht gelang.
Das Cover und auch der Farbschnitt finde ich sehr gelungen.

Bewertung vom 19.01.2025
Von Schafen und Wölfen
Zons, Achim

Von Schafen und Wölfen


gut

Im Politthriller "Von Schafen und Wölfen" von Achim Zons geht es um den ehemaligen Präsidenten der USA, der wieder gewählt werden soll. Die Deutsche Allgemeine Zeitung steht wirtschaftlich sehr schlecht da. Es hilft nur mehr eine Superstory oder eine Geldspritze. Die Geldspritze würde von einem Medienmogul aus den USA kommen.
Es werden unausweichlich Parallelen zur Wirklichkeit gezogen, wobei dies wahrscheinlich so gewollt ist.
Für mich war zumindest der Anfang sehr verwirrend. Es wird in verschiedenen Zeitspannen erzählt. Es ist zwar immer am Anfang von einem Kapitel das Datum und die Uhrzeit vermerkt, dennoch war es für mich relativ schwer in die Thematik dadurch rein zu kommen. Auch die Charaktere, finde ich, gehen nicht in die Tiefe. Schade, denn die Idee finde ich wirklich sehr gut. Den Sturm auf das Kapitol so in einen Thriller zu verpacken, leider hapert es für mich in der Umsetzung.