Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
K

Bewertungen

Insgesamt 267 Bewertungen
Bewertung vom 05.04.2025
Moments So Blue Like Our Love / Blue Eternity Bd.1
Santos de Lima, Gabriella

Moments So Blue Like Our Love / Blue Eternity Bd.1


ausgezeichnet

Emmie studiert in der Film-Branche an einer sehr guten Uni. Dort sind schon einige mit ihren eigenen Filmen berühmt geworden. Das ist auch ihr Ziel. Sie hat gute Freunde, einen Partner und einen Praktikumsplatz in einer der renommiertesten Produktionsfirmen Londons. Zumindest hatte sie das alles, denn ihr Freund Ethan hat Schluss gemacht und sie auch noch betrogen, wovon ihre Freundin wusste. Das alles wühlt sie so auf, dass sie auch noch ihren Praktikumsplatz aufgrund des Stresses verliert. Einerseits fand ich es schon authentisch, dass sie wegen ihrer Aufgewühltheit so gehandelt hat, andererseits, finde ich, hat sie sich damit echt viel verspielt. Hätte erwartet, dass sie sich dann umso mehr auf ihre Karriere konzentriert. Dafür hat sie aber immerhin nicht den Kopf in den Sand gesteckt. Das fand ich stark von ihr.

Stattdessen landet sie nämlich bei Sam und Connor, die einen Dokumentarfilm auf Sardinien drehen wollen. Sam ist auch von der Uni und hat eine sehr steile Karriere hingelegt. Die erste Begegnung von Sam und Emmie war aber eher semi-gut. Das war nämlich kurz nach der Trennung. Entsprechend ist er nicht ganz so begeistert davon Emmie dabei zu haben. Emmie aber nimmt den Job an und macht alles und nichts an Aufgaben. Ich fand das Thema rund um den Film-Dreh schon interessant, aber teilweise auch recht zäh. Die Kulisse Sardiniens war aber dafür umso malerischer. Es war wirklich traumhaft. Kein Wunder, dass Sam und Emmie sich da näherkommen. Außerdem muss man auch sagen, dass Sam ein aufmerksamer Typ ist. Die zwei haben sich immer mehr kennengelernt und waren füreinander da. Schön, dass Emmie immer mehr aus sich rausgekommen ist und Dinge angesprochen hat. Dabei gab es einige echt süße Szenen. Aber leider auch einige total künstliche und übertriebene.

Ich muss sagen, ich habe mir die hier genutzten Tropes nicht angeschaut. Daher war ich sehr überrascht über die Wendung, die kam. Das hat nämlich extrem die Stimmung verändert. Plötzlich war es alles irgendwie bedrückend, aber immer noch richtig schön. Denn beide haben was daraus gemacht. Ab der Wendung fand ich das Buch nochmal deutlich besser. Es wurde tiefgründiger und so viel emotionaler. Wirklich gut gemacht. Auch die Nebencharaktere haben mehr Raum bekommen, insbesondere Connor und Blair. Blair fand ich von Anfang an interessant und freue mich daher umso mehr auf ihre Geschichte.

Fazit:

Das Buch war für mich überraschend, weil ich mir die Tropes nicht angeschaut habe und ich entsprechend etwas ganz anderes erwartet habe. Fand ich aber im Nachhinein genau richtig so. Denn ich war extrem gefesselt und emotional involviert. Dazu hatte ich keine Ahnung, wie das Buch ausgehen könnte. Sam und Emmie sind zwei tolle sympathische Charaktere, die auch eine schöne Entwicklung durchmachen. Das alles in der malerischen Kulisse Sardiniens. Das Thema Film-Produktion war auch ganz interessant, aber rückte auch schnell in den Hintergrund. Auch wenn ich finde, dass das Buch an manchen wenigen Stellen schwächelt, hat es mich sehr positiv überrascht.

4.5/5 Sterne

Bewertung vom 31.03.2025
Wild Love / Rose Hill Bd.1 (eBook, ePUB)
Silver, Elsie

Wild Love / Rose Hill Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Ford Grant laut der Forbes heißester Billionär und ist im Musikbusiness sehr erfolgreich. Aktuell will er sich aber zurückziehen und zieht wieder nach Rose Hill. Dort lebt auch sein bester Freund West. Dort wird er als normaler Mensch angesehen, was ihn aufatmen lässt. Daher will er auch ein Tonstudio auf Rose Hill eröffnen und beginnt mit dem Umbau. Es kommt anders als erwartet. Erst taucht West‘ Schwester Rosie, auf die Ford schon immer stand, auf und dann noch ein Mädchen namens Cora, das behauptet die Tochter von Ford zu sein. Sein Leben steht also gerade auf dem Kopf.

Ford ist ein unglaublich sympathischer Charakter. Er hat überhaupt nicht diese Arroganz, die Reiche sonst immer in den Büchern haben. Stattdessen wirkt er total normal und die Dialoge bzw. die Schlagabtäusche mit Rosie waren wirklich witzig. Mit Cora ist er dafür oft überfordert, was ihn aber eher liebenswerter macht, denn er gibt nicht auf. Generell ist Cora einfach nur unglaublich süß. Ich habe sie extrem schnell in mein Herz geschlossen. Ihre Art ist herzerwärmend. Außerdem war sie echt lustig. Ihre Beziehung mit Ford ist nach und nach immer mehr aufgeblüht, einfach nur schön. Ford hat eine ordentliche Entwicklung hingelegt.

Rosie mochte ich am Anfang sehr. Ich fand es schön, dass sie für sich eingestanden ist, auch wenn sie manchmal etwas sehr forsch ist. Was mich dann aber gestört hat, war das Zögern bei Ford. Beide wollten einander, warum also Probleme machen, wo keine sind? Das war unnötig. Ebenso war das kindische Verhalten von Rosie am Ende echt drüber. Das Buch wäre fast ein Highlight gewesen, wenn Rosie sich nicht plötzlich so seltsam benommen hätte, als wäre sie eine freche Göre. Dazu haben mir die intimen Szenen überhandgenommen. Die eigentliche Storyline ist da stark in den Hintergrund gerückt.

Fazit:

Das Buch hat überraschenderweise mein Herz erwärmt. Die Dynamik zwischen Ford und Cora war einfach süß und zugleich sehr lustig. Das hat mich also total abgeholt. Auch die Dialoge zwischen Rosie und Ford waren fesselnd. Man hat einfach gerne von den dreien gelesen. Dazu hat Ford eben eine tolle Entwicklung gemacht. Die Story hat mir gut gefallen und mich entsprechend gut unterhalten. Es hätte auch echt ein Highlight werden können. Leider hat mich Rosie zum Ende mit ihrem kindischen Verhalten gestört.

4/5 Sterne

Bewertung vom 28.03.2025
An Unplanned Match / Men of Manhattan Bd.4
Keeland, Vi;Ward, Penelope

An Unplanned Match / Men of Manhattan Bd.4


gut

Brayden ist der vierte im Bunde und bisher haben wir ihn eher als schweigsam kennengelernt. Zumindest ist er mir nicht so präsent in Erinnerung geblieben aus den letzten drei Bänden. Er ist Gründer einer Stiftung, die er seinem verstorbenen besten Freund Ryan gewidmet hat. Mit dieser renovieren sie Häuser, in denen dann bedürftige Menschen wohnen können. Eine echt schöne Idee. Viele Teammitglieder haben selbst einen Verlust erlitten. Auch Alex, die ihren Mann an Krebs verloren hat. Entsprechend setzt auch sie sich viel ein. Etwas zu kleinkariert, findet Brayden, der auch denkt, dass Alex ein Typ ist.

Aufgrund dessen ist ihre erste Begegnung recht amüsant. Sie verstehen sich auf Anhieb, bis eben die Sache mit dem Missverständnis ins Spiel kommt. Ich finde es gut, dass Alex das schnell aufklärt und sich Brayden auch entsprechend entschuldigt. Die Anziehung ist von beiden Seiten da. Einer Beziehung scheint eigentlich nichts im Wege zu stehen. Tut es aber leider doch. Denn Alex meint, sie ist viel zu alt für ihn. Und doch kommt sie nicht von ihm los, denn er bemüht sich richtig um sie. Das Hin und Her war mir aber dann doch zu anstrengend. Es wurden Probleme hergezaubert, wo keine sein müssten. Echt schade.

Die Freundesgruppe, die wir bereits kennen, ist nach wie vor einfach nur liebenswert und lockert viele Szenen auf. Ich mag sie einfach. Im Gegensatz zu der lustigen Truppe, war das Thema Krebs hier viel im Vordergrund, auch bei Kindern. Ich fand die Szenen im Krankenhaus, wo Brayden und Alex die Kinder besucht und sie glücklich gemacht haben, extrem süß. Aber eben auch sehr emotional. Es hatte es in sich. Leider merkte man aber auch hier oft, dass manche Szenen dort ein Mittel zum Zweck sind.

Fazit:

Leider ein eher mittelmäßiger Abschluss. Ein bis zwei Bände habe ich wirklich geliebt. Der hier gehört leider nicht dazu. Die Liebesgeschichte konnte mich nicht abholen, dazu war es mir zu voll mit gekünstelten Problemen. Die Charaktere an sich fand ich tatsächlich hier auch eher oberflächlich gehalten. Das Thema mit dem Krebs, insbesondere bei Kindern, war schon sehr emotional und hat auch süße Momente.

3/5 Sterne

Bewertung vom 26.03.2025
Shattered Palace / Kingsbay Secrets Bd.2 (eBook, ePUB)
Ocker, Kim Nina

Shattered Palace / Kingsbay Secrets Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Band 2 knüpft nahtlos an Band 1 an. Was natürlich einerseits gut ist, weil es nach diesem gemeinen Cliffhanger direkt weitergeht, aber auch schwierig, weil Band 1 bei mir schon etwas länger her ist und ich etwas Probleme mit den Namen und der aktuellen Situation hatte. Sei’s drum. Viele dachten, Charlie hätte den Anschlag nicht überlebt, aber das hat sie. Und so richtet sich jetzt viel Aufmerksamkeit auf sie, was für sie gar nicht so gut ist. Immerhin war ihr Job unauffällig an Gideons Seite sein. Dennoch will sie herausfinden, wer hinter dem Anschlag steckt. Dabei finde ich ihre Gedanken sehr zielführend und logisch.

Von Roméo erfahren wir in diesem Band auch deutlich mehr. Ich fand ihn von Anfang an faszinierend. Seine düstere Aura, seine Art zu reden. Und dennoch wirkt er, als hätte er einen weichen Kern. Die Dynamik zwischen Roméo und Charlie hat sich komplett verändert, gefällt mir persönlich aber sehr. Sie kann sich gegen ihn behaupten. Da ist es kein Wunder, dass sie ihn auch um Hilfe bittet. Seine Sicht war total interessant. Außerdem spürte man hier die Funken, nicht so wie bei Gideon und Charlie im ersten Band. Dagegen finde ich Gideon in diesem Band absolut unmöglich. Er wirkt wie ein verzogener reicher Junge. Außerdem frage ich mich, woher seine Gefühlsduselei kommt. Ob da wohl mehr dahintersteckt? Ich fand es gut, dass Charlie dort Grenzen gesetzt hat, auch wenn die Art und Weise manchmal etwas unpassend war. So oder so mag ich es immer noch sehr, dass Charlie im wahrsten Sinne des Wortes so eine starke Frau ist und sich behaupten kann.

Die Storyline nimmt langsam Fahrt auf. Aber man merkt, dass es noch nicht der Höhepunkt ist. Gideon scheint nun sein wahres Gesicht zu zeigen. Dazu kommt nun immer mehr ans Lichts, was die Newtons und die Favreaus so treiben. Da sollte Charlie vorsichtig sein. Denn mit solchen Leuten ist nicht zu spaßen. Das Ende ist ähnlich wie beim ersten Band sehr spannend gehalten und macht neugierig auf den nächsten. Am liebsten hätte ich sofort weitergelesen.


Fazit:

Man merkt schon, dass dieser Band ein Zwischenband ist. Aber dennoch fand ich ihn insgesamt sehr unterhaltsam und spannend. Denn die Dynamiken der Charaktere haben sich total verändert. Besonders Roméo als Charakter fand ich faszinierend. Außerdem erhalten wir auch mehr Informationen und die Spannung steigt kontinuierlich an. Von daher war ich echt gut unterhalten und freue mich auf den dritten Band.

4.5/5 Sterne

Bewertung vom 21.03.2025
Beneath Broken Skies / London is Lonely Bd.1 (eBook, ePUB)
Savas, Anna

Beneath Broken Skies / London is Lonely Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

Madelyn Prince liebt Bücher und alles drumherum. Ich denke, so ziemlich jeder kann sich da ganz gut in sie hineinversetzen, da wir doch alle so sind. Sie arbeitet im Unternehmen ihrer Familie, nämlich einem renommierten Verlag Prince Publishing. Dort ist sie in der Herstellung aktiv und steigt gerade zur Teamleiterin auf. Eines Tages will sie den Verlag übernehmen. Doch zuvor ändern sich andere Dinge. Denn ihr Großvater hat den Verlag gekauft und niemand anderes als Wesley Knight übernimmt nun die Führung, auch wenn er es nicht wirklich will. Knight Books ist ein Verlag, der bereits öfter andere Verlage gekauft und sie einmal auf links gedreht hat. Entsprechend viel Sorgen macht Maddie sich nun. Durch die Vergangenheit mit Wes wird es nicht einfacher.

Denn vor sechs Jahren war Maddie bestens befreundet mit Adam, Wes Bruder. Und in Wes war sie damals verliebt. Es gab einen Streit und der Kontakt brach. Nun sehen sie sich wieder. Aber Madelyn will nichts mit ihm zu tun haben. Sie hatte auch so schon oft mit Vorurteilen zu kämpfen. Aber Wes ist hartnäckig. Er denkt nur noch an sie und will Zeit mit ihr verbringen. Dazu könnte sie ihm helfen. Denn er hat keine Ahnung von Büchern und wie es im Verlag so abläuft. Sie machen einen Deal und sie hilft ihm. Die Einblicke in das Verlagswesen fand ich wahnsinnig spannend. Maddie fand ich aber, dafür dass sie mal die Leitung übernehmen will, oft ziemlich unprofessionell. Generell war ihr Verhalten oft fragwürdig.

Wes und Maddie haben dazu ein längeres Hin und Her. Er will ihr nicht sagen, was genau damals vorgefallen ist. Dann meint er, sie hätte was Besseres verdient. Ein bisschen mehr Kommunikation wäre schön gewesen. Dazu fand ich die Annäherung der beiden leider nicht wirklich authentisch und funkensprühend. Beide waren von Anfang an wieder total fasziniert voneinander. Doch beide haben ihre Päckchen zu tragen. Insbesondere das von Maddie wurde bis zum Umfallen immer wieder wiederholt. Wir haben es auch beim ersten Mal verstanden. Dazu wurde Wes als viel zu charmant beschrieben, was ich unglaubwürdig fand.

Das Drama am Ende war mir leider auch etwas zu viel und drüber. Es hat jedoch immerhin einige interessante Wendungen mitgebracht. Insgesamt ist aber in dem Buch einfach nichts wirklich passiert. Der Fokus lag hier wirklich auf den Charakteren und nicht auf einer Storyline. Leider konnte ich aber mit den Charakteren nicht so richtig warm werden. Ich fand sie oft schwierig und die Annäherung leider nicht greifbar.

Fazit:

Ich muss sagen, dass ich das Buch im Großen und Ganzen eher zäh fand. Der Beginn hat mich total gepackt, das ganze Thema rund um den Verlag war so spannend. Leider rückte das schnell in den Hintergrund. Dafür ging es viel um Maddie und Wes. Zwei Charaktere, die zunächst sympathisch wirken, mit denen ich aber nicht wirklich warm geworden bin. Beide verhalten sich eher anstrengend und reden nicht richtig miteinander. Dazu das Hin und Her war einfach unnötig. Die Story konnte das Buch nicht retten, denn gefühlt gab es kaum eine Storyline, es ist einfach fast nichts passiert. Schade, da ich mich so auf das Buch gefreut habe.

3/5 Sterne

Bewertung vom 10.03.2025
Our Infinite Fates
Steven, Laura

Our Infinite Fates


gut

Evelyn und Arden sind scheinbar aneinandergebunden und töten sich kurz vor ihrem 18. Geburtstag. Und das immer und immer wieder. Dabei durchleben sie die unterschiedlichsten Situationen. Mal haben sie ein anderes Geschlecht, dann leben sie in einem guten Hause, mal haben sie körperliche oder psychische Beschwerden. Doch was sich nicht ändert ist, dass sie sich irgendwann treffen, kennenlernen und Arden sie kurz vor ihrem 18. Geburtstag tötet. Arden ist sich dem Grund dafür voll bewusst. Er kann sich auch genau an jedes Leben erinnern und wie es anfing. Anders ist es bei Evelyn. Sie kann sich auch nach und nach an ihre alten Leben erinnern, aber eben nicht, warum Arden sie immer wieder umbringt. Insbesondere in diesem Leben fällt es ihr schwer diese Tatsache hinzunehmen. Sie will nämlich ihrer Schwester Gracie das Leben retten, das ist schön. Aber bald wird sie schon achtzehn und die Knochenmarktransplantation braucht Zeit.

Entsprechend paranoid ist sie aber auch jedem gegenüber. Denn bisher hat sie Arden nicht gefunden. Vermutungen hat sie dennoch einige. Eine Situation davon war wirklich lustig. Sie sucht nach Hinweisen und kommt der Sache näher. Ich muss sagen, ich habe mir diesen Wettlauf gegen die Zeit etwas spannender vorgestellt. Stattdessen erhalten wir immer wieder Einblicke in die Vergangenheit in eines ihrer vielen Leben. Zu Beginn war das noch echt interessant, es wurde dann aber doch recht schnell zäh. Denn es war immer das Gleiche. Sie lernen sich kennen oder haben es bereits und dann bringt er sie irgendwann um. Ich hatte gehofft, man erfährt mit diesen Rückblicken nach und nach was der Ursprung des Ganzen ist. Aber dem war nicht so. Entsprechend waren die Rückblenden eigentlich unnötig, besonders weil es doch recht viele waren.

Die ganze Liebesgeschichte habe ich ehrlich gesagt nicht ganz so gefühlt. Ja, manche der Leben waren schon süß, das stimmt. Aber insgesamt habe ich die Liebe der beiden nicht nachvollzogen. Insbesondere in ihrem aktuellen Leben war das irgendwie recht plötzlich da. Generell fand ich die Gefühle hier oftmals schwer zu greifen. Ich weiß nicht, ob es an den vielen Unterbrechungen lag, wo man in die Vergangenheit gereist ist, oder einfach an dem Schreibstil. Emotional wurde ich nicht abgeholt. Das Ende fand ich dafür rund. Es hat zumindest die meisten offenen Fragen geklärt. Auch hier war es allerdings nicht so richtig spannend.


Fazit:

Ich finde die Idee der Story total spannend und auch der Beginn war wirklich gut gemacht, sodass man mitfiebern konnte. Die verschiedenen Leben wirken zunächst interessant, tragen aber leider nichts zur Story bei und wirken daher nach und nach immer mehr als Lückenfüller und zäh. Ebenso war die Liebesgeschichte nicht so meins. Aber ich muss sagen, Evelyn als Person ist sympathisch und ehrgeizig. Es war schön und auch aufregend, wie sie für das Leben ihrer Schwester gekämpft hat. Insgesamt ein Buch mit Potential, das aber meiner Meinung nach nicht wirklich ausgeschöpft wurde.

3/5 Sterne

Bewertung vom 08.03.2025
What We Hide / Lakestone Campus of Seattle Bd.3 (eBook, ePUB)
Flint, Alexandra

What We Hide / Lakestone Campus of Seattle Bd.3 (eBook, ePUB)


gut

Nachdem ich die ersten beiden Bände des Lakestone Campus richtig gut fand, wollte ich natürlich nun auch Lucies Geschichte erfahren. Das Buch knüpft direkt an das zweite an, sodass wir wieder direkt im Geschehen sind. Lucie ist Kunststudentin und ist gut mit Brynn und Harlow befreundet. Doch auch mit ihnen redet sie nicht über ihre Vergangenheit, denn sie gibt vor jemand anders zu sein. Eigentlich ist sie Holland Lucienne Presley. Eine Tochter aus gutem Hause mit bekanntem Namen. Doch es ist wohl irgendwas Schlimmes vorgefallen, weswegen sie geflüchtet ist und nun am Campus lebt. Diese Frage nach dem was ist passiert, war schon recht fesselnd.

Lange kann Lucie nicht vor ihrer Vergangenheit weglaufen. Denn ihr damaliger bester Freund Callahan, den sie auch kommentarlos verlassen hat, ist nun auch am Lakestone Campus. Call ist ganz anders aufgewachsen als Lucie. Seine alleinerziehende Mutter hat es bis heute nicht leicht, alle ihre Kinder über die Runden zu bringen. Aber sie gibt alles. Call unterstützt sie, wo er kann. Mit dem Stipendium will er ihnen ein besseres Leben ermöglichen. Seine Story fand ich total interessant.

Dass er auf dem Campus auf Lucie trifft, hätte er nicht gedacht. Und trotz der Wut, dass sie ihn einfach verlassen hat, sucht er das Gespräch mit ihr, was sie aber total abblockt. Ich verstehe, dass sie nicht will, dass diese Sache von damals rauskommt, aber ihre Art mit Call umzugehen hat mir gar nicht gefallen. Das wurde auch ganz schnell noch schlimmer als sie erste Drohnachrichten zu früher bekommen hat. Dahinter vermutet sie natürlich Call. Doch deswegen das abzuziehen, was sie gemacht hat, geht gar nicht. Dann auch noch zickig werden, wenn er sie damit konfrontiert? Da ist sie mir so unglaublich unsympathisch geworden. Wirklich schade, da es ja um sie geht. Solche Drohnachrichten sollte man aber nicht auf die leichte Schulter nehmen. Besonders weil sie ihre Vergangenheit ja schützen will. Über die erfahren wir häppchenweise immer mehr. Man versteht sie dadurch etwas besser, aber so ganz konnte ich keine Verbindung zu ihr aufbauen.

Nebenbei sind natürlich beide mit ihren Fächern beschäftigt, wobei die Sprünge oft nicht ganz so gut gelungen sind. Die Drohungen geraten aber immer mal wieder in den Hintergrund und das obwohl Lucie doch so Angst hat, dass ihre Vergangenheit ans Licht kommt. Lucie hat die Möglichkeit ihre Kunst auszustellen, wobei das Thema recht schnell in den Hintergrund gerät. Mit den Drohungen rutscht sie aber schnell ab und braucht Hilfe, was sie nicht zugibt. Call liebt den Sport und Mathematik, muss aber noch viel mehr an seine Grenzen gehen. Daneben ist Call, trotz ihres Verhaltens, für Lucie da. Und das obwohl sie so zu ihm ist. Entsprechend kommen sie sich näher. Leider habe ich diese Annäherung gar nicht gefühlt. Es hat nicht geknistert, es wirkte einfach nur künstlich und gestellt. Da gab es auch einige Szenen zu, die das forciert haben und zeigen sollten, wie gut sie harmonieren, die aber einfach lahm wirkten.


Fazit:

Ich muss leider sagen, dass das ein ziemlich schwacher Abschluss einer tollen Reihe ist. Lucie fand ich in ihrem Verhalten recht unsympathisch und schwierig. Auch im Nachhinein konnte ich es nicht nachvollziehen. Die Story selbst war hier und da recht sprunghaft. Zwischendurch wurden manche Themen fast schon vergessen, nur um im nächsten Moment komplett im Fokus zu sein. Wirkte dadurch künstlich. Dennoch war es interessant, besonders weil die Vergangenheit häppchenweise aufgearbeitet wurde. Die Liebesgeschichte konnte mich gar nicht überzeugen. Es gab keine Funken und durch Lucies Verhalten fand ich die Annäherung nicht wirklich authentisch.

3/5 Sterne

Bewertung vom 03.03.2025
Wrecked Game
Avery, Ava

Wrecked Game


gut

Slayer Riggs ist Star-Quarterback der NFL und entsprechend arrogant und herablassend. Das mochte ich leider nicht. Mit seinem besten Freund Corey ist er auf einem Festival, doch auf dem Rückweg stürzen sie mit dem Helikopter ab. Nur Slay überlebt. Was ihn entsprechend traumatisiert. Doch das will er nicht einsehen. Er flüchtet sich in Pillen und Alkohol. Seine Karriere geht bergab und er lebt nur noch vor sich hin. Ihm ist eigentlich alles egal und er setzt viel aufs Spiel.

Quinn ist promovierte Psychologin, die nach Vegas zieht, um ihrer Familie näher zu sein. Ich fand Quinn als Charakter total spannend und finde es schade, dass wir so wenig von ihr und ihrem Leben mitbekommen haben. In Vegas will sie eine eigene Praxis eröffnen. Mehr zu dem Thema wäre wirklich interessant. Stattdessen geht es eigentlich nur um den einen Fall. Denn Quinns Freundin Helen hat sie gebeten nach ihrem Bruder zu sehen, nämlich Slay. Den kannte Quinn zwar vom Hörensagen, aber nicht persönlich. Sie merkt schnell, dass Slay ein Problem hat, drängt ihn aber zu nichts. Das fand ich richtig gut. Denn sie hat recht, sie kann nur denen helfen, die es auch wollen.

Irgendwann hat auch Slay die Erkenntnis und natürlich ist Quinn für ihn da. So weit so vorhersehbar. Die ersten Sitzungen sind interessant gestaltet und man merkt, dass Slay nach und nach immer mehr aufblüht. Und auch persönlich kommen die zwei sich mit jeder Sitzung näher. Die intimen Szenen fand ich persönlich nicht schön beschrieben, die Wortwahl war seltsam. Besonders wenn man bedenkt, dass beide über 30 sind. Das Drama danach war ebenfalls unnötig und wirkte kindisch. Insgesamt war mir das Ende dann zu abrupt und kitschig.

Fazit:

Das Buch war gut. Slay ist ein schwieriger Charakter, den ich bis zum Ende nicht so ganz leiden konnte. Quinn ist interessanter, von ihr bekommt man aber leider viel weniger mit. Die Story ist vorhersehbar und hat leider unnötige Dramen parat. Dafür war die Entwicklung von Slay schön mit anzusehen. Die Beziehung der beiden war aber wiederum nicht wirklich greifbar und die intimen Szenen nicht schön beschrieben.

3/5 Sterne

Bewertung vom 27.02.2025
Was wir verloren glaubten / Problems Bd.2 (eBook, ePUB)
Cherry, Brittainy

Was wir verloren glaubten / Problems Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Den ersten Band der Reihe habe ich sehr geliebt und geradezu verschlungen. BCC Bücher sind halt meistens einfach extrem gut und emotional. Auch dieses Buch fängt so gut an! Avery Kingsley ist mit Wesley verlobt. Doch schnell merkt man, dass die Beziehung gar nicht so gut ist, wie sie scheint. Wesley hat in mir recht schnell eher Hass ausgelöst. Als wäre das nicht genug taucht auch noch Averys Ex Nathan Pierce auf, der ihr damals das Herz gebrochen hat, und nimmt ihr ihren Traumjob weg. Denn sie hätte eigentlich Head-Coach einer High-School Baseball-Mannschaft werden sollen. Darauf hat sie lange hingearbeitet und nun kommt der Baseball-Profi und wird stattdessen der Head-Coach. Ihre Wut über die gesamte Situation konnte ich richtig mitfühlen, besonders weil man richtig merkt, wie sehr sie diese Jungs und den Job liebt. Sie ist so leidenschaftlich dabei.

Nathan ist ein sehr sympathischer Charakter, der sich in Honey Creek wieder wohlfühlt. Von ihm haben wir ja auch schon im ersten Band gelesen. Avery damals verlassen zu haben bereut er sehr. Deswegen tut er viel, um sie nun glücklich zu machen. Er sucht das Gespräch mit ihr, was natürlich sehr hitzig wird. Avery wirkt nach außen hin nämlich oft kalt und schroff. Und da sie wegen Nathan noch verletzt ist, ist sie bei ihm auch recht beleidigend und giftig. Er nimmt das aber eher locker und versteht sie. Die zwei reißen sich also zusammen und leiten das Team gemeinsam. Dabei merkt sie, dass auch er richtig gut für das Team ist und entschuldigt sich, als sie merkt, dass sie mit ihren Beleidigungen zu weit ging. Das fand ich richtig stark von ihr.

Avery und Nathan freunden sich immer mehr an. Er ist in schweren Zeiten für sie da und hilft ihr wieder auf die Beine zu kommen. Hilfe anzunehmen, fällt ihr aber sehr schwer, weswegen sie trotzdem oft abblockt. Aber es war so süß, was er alles für sie getan hat. Besonders wenn Avery ein richtiges Tief hatte. Da war dann auch ihre Familie für sie da und ihr Team. Besonders beim Team schossen mir Tränen in die Augen. Einfach nur so schön! Man merkt, dass die Jungs sie genauso lieben wie Avery sie. Aber auch Nathan ist ein Erstgeborener, der sich all die Last auf die Schultern nimmt. Gemeinsam lernen sie sich selbst besser kennen, sind füreinander da und kommen einander näher. Ihre Annäherung war schön beschrieben und fand ich nachvollziehbar. Mir hat ebenso gefallen, dass ein Spieler eine besondere Rolle in diesem Buch hatte. Cameron habe ich sehr ins Herz geschlossen.

Das Buch war richtig gut und sorgt für einige emotionale Momente. Ich fand es schön wieder nach Honey Creek zurückzukehren und bin schon gespannt, wie es mit Willow weitergeht. Aber es gibt auch Stellen, die sind mir in diesem Buch etwas drüber und konstruiert. Etwas zu kitschig. Etwas zu dramatisch zum Ende. Das fand ich unnötig, das kann die Autorin besser. Daher muss ich leider einen Stern abziehen.


Fazit:

Ein weiteres emotionales wunderschönes Buch von dieser tollen Autorin. Ich kann ihre Bücher immer nur wärmstens empfehlen. Avery und Nathan sind zwei wundervolle Charaktere, die eine tolle Entwicklung durchmachen und sich dabei gegenseitig unterstützen. Es gibt unglaublich schöne emotionale Momente und die Storyline ist auch passend. Nur hier und da war es mir in diesem Fall etwas zu viel.

4/5 Sterne

Bewertung vom 21.02.2025
Cold King / Empty Kingdom Bd.1 (eBook, ePUB)
Dalgleish, L. M.

Cold King / Empty Kingdom Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Cole ist vor Kurzem COO der millionenschweren King Group geworden und leitet das Unternehmen mit seinen zwei Brüdern. Er ist ein kalter arroganter Geschäftsmann, der ständig seine Frauen wechselt und unverbindliche Nächte mag. Zumindest scheint es so und bis er Delilah trifft. Delilah hat sich ihr erstes Mal aufbewahrt und war auch mit ihrem aktuellen Freund noch nicht intim, der nicht mehr warten will. Er verlässt sie also und sie landet kurz darauf mit Cole im Bett. Ihren ersten Dialog mochte ich sehr, denn schon der hat gezeigt, wie gut die zwei harmonieren. Er neckt sie, aber sie lässt sich nicht unterkriegen und bietet Paroli. Dazu ist sie aber auch ehrlich und sagt, was Sache ist.

Es kommt, wie auch schon im Klappentext beschrieben, und sie treffen sich bei der Arbeit wieder. Delilah ist eine aufstrebende Architektin, die für ihren Beruf brennt. Ihr Team wurde von der King Group engagiert. Beide sind erst mal geschockt. Insbesondere Cole denkt, dass Delilah ihn so manipulieren wollte, weil sie nun auch wieder mit ihrem Ex zusammen ist. Das habe ich übrigens nicht verstanden, warum sie ihn nach der Sache einfach zurückgenommen hat. Auf jeden Fall auch hier wieder stark, dass Cole sie direkt mit seinem Verdacht konfrontiert, was sie dementiert. Bei ihrer Diskussion fliegen die Funken nur so! Ich habe es geliebt! Und nachdem sie es geklärt haben, verhalten die sich sehr professionell. Zumindest halbwegs. Denn Cole macht immer mal wieder Anspielungen. Aber Delilah benimmt sich echt gut. Dazu fand ich sie generell stark als sie Rückschläge erlitten hat.

Die Annäherung von Cole und Delilah ist voller Funken. Ich mochte es, dass Cole sie immer wieder eifersüchtig wurde, wo er doch sonst bei Frauen nicht so ist. Das war aber auch ein unrealistischer Punkt. Denn nach Delilah wollte er keine andere mehr. Von jetzt auf gleich. Spielt dann den Helden und beschützt sie. Und ja, er nutzt seine Macht, um Delilah zu schützen. Das war schon süß. Abgesehen davon war es halt einfach sehr leidenschaftlich. Besonders nachdem sie sich aufeinander eingelassen haben. Doch da sind immer noch Probleme. Beide wissen, dass die Affäre ein Ende haben wird. Weil Cole eben nichts von Beziehungen hält und das Unternehmen an erster Stelle steht. Da es gerade Probleme gibt, muss Cole vielleicht Dinge tun, die er nicht unbedingt will. Delilah ist eher für Beziehungen, aber solange ihr Herz nicht im Spiel ist, macht sie weiter. Sie verbringen immer mehr Zeit miteinander und lernen sich kennen. Das war schön und authentisch. Genau wie die Tatsache, dass sie Probleme ansprechen. Richtig gut! Es gab einige heiße Szenen, die auch im Büro nicht halt gemacht haben. ;) Das Ende war nicht überraschend. Ich fand es zwar echt süß, aber irgendwie auch etwas sehr viel.


Fazit:

Ein heißer Auftakt. Das Buch verläuft ungefähr so, wie man es erwartet. Nichts neues. Die Umsetzung hat mir dennoch sehr gut gefallen. Insbesondere die Annäherung von Cole und Delilah ist voller Funken und so leidenschaftlich. Die Charaktere sind einfach unglaublich sympathisch und stark. Und sie sprechen die Dinge an, die sie stören. Sowas liebe ich. Insgesamt habe ich das Buch gerne und schnell durchgelesen. Und ich bin jetzt schon sehr neugierig auf die Folgebände. Tate hat schon einen Platz in meinem Herzen. Dennoch muss ich einen Stern abziehen, weil ich einige Stellen übertrieben oder eben unnötig fand.

4/5 Sterne