Benutzer
Benutzername: 
danshi

Bewertungen

Insgesamt 177 Bewertungen
Bewertung vom 16.11.2025
Gabriele, Rittig

Das Feuer der Magie


ausgezeichnet

Wenn Lava zu Eis wird
Obwohl ich den ersten Band der Reihe nicht kannte, fand ich doch schnell Zugang zu Kelvins Welt. Der plötzliche Frost, der vom Feuerberg ausgeht, entfaltet sofort eine beklemmende Atmosphäre und schafft eine dichte Spannung. Gemeinsam mit Jarven und Tatinja begibt sich Kelvin auf eine Reise, die sein Leben und das Schicksal seiner Heimat verändern wird.
Das Cover greift mit seinem glühenden Feuer und den bedrohlichen Frostkobolden genau die Gegensätze auf, die im Buch aufeinander treffen. Es wirkt lebendig und lädt sofort zum Eintauchen ein. Der Schreibstil ist flüssig, bildhaft und leicht zugänglich, sodass ich die Geschichte mühelos verfolgen konnte. Besonders schön fand ich die vielen stimmungsvollen Illustrationen, die Zwischentöne von Gefahr und Freundschaft greifbar machen.
Auch wenn manches vielleicht für Kenner des ersten Teils vertrauter wirkt, konnte ich der Handlung gut folgen. Nur das plötzliche Ende ließ mich etwas unbefriedigt zurück, da ich mir einen runderen Abschluss gewünscht hätte.
Fazit: Ein fantasievolles und warmherzig erzähltes Jugendabenteuer, das Lust auf mehr macht und die Kraft der Freundschaft feiert.

Bewertung vom 15.11.2025
Kingsley, Felicia

The Heat is on - Something's Cooking Between Us


ausgezeichnet

Knistern über dem Herd
Ich liebe es, wenn ein Roman mich schon mit dem ersten Blick fesselt und genau das ist bei diesem farbenfrohen Cover geschehen, das Dwight und Julia so lebendig einfängt und perfekt auf die Mischung aus Romantik und Spannung einstimmt. Der Einstieg in die Handlung fiel mir erstaunlich leicht, denn ich war sofort mitten im Undercoverauftrag, der Dwight ins Restaurant der Familie Villa führt und sein kontrolliertes Agentenleben völlig auf den Kopf stellt. Besonders reizvoll fand ich das stetige Kräftemessen zwischen ihm und Julia, die sich mit ihrer leidenschaftlichen Art nicht einordnen lässt und sein Herz schneller berührt, als ihm lieb ist.
Der Schreibstil ist beschwingt, humorvoll und dennoch voller Gefühl, sodass ich Seite um Seite einfach weiterlesen musste. Besonders die Dialoge haben mich oft schmunzeln lassen, denn sie zeigen die Chemie zwischen den beiden glasklar. Trotz kleiner Längen im Mittelteil blieb die Spannung erhalten, da die Kombination aus Liebesgeschichte und FBI Auftrag für eine ungewöhnliche Erzählatmosphäre sorgt.
Mich haben vor allem die warmen Funken zwischen den Figuren begeistert, denn ihre Entwicklung wirkte authentisch und gab der Geschichte eine schöne Tiefe.
Ein warmherziger, humorvoller und spannender Roman, der mich vollkommen überzeugt hat und sicher nicht mein letzter Titel der Autorin sein wird.

Bewertung vom 15.11.2025
Ahern, Cecelia

Ein Herz aus Papier und Sternen


ausgezeichnet

Wenn der Himmel sich öffnet
Schon beim ersten Blick auf das Cover spürte ich eine sanfte Magie. Die schimmernden Sterne und die Papierherzen erzeugen eine Atmosphäre, die sowohl still als auch hoffnungsvoll wirkt. Genau dieses Gefühl begleitet auch die Geschichte von Pip, deren Leben seit Jahren in viel zu engen Bahnen verläuft. Sie funktioniert, ohne zu leben, und ihre Träume bleiben in ihrem kleinen Zimmer gefaltet wie ihre zarten Origamikunstwerke.
Während ich las, wurde mir immer deutlicher, wie sehr Pip unter den Erwartungen anderer steht und wie wenig Raum sie sich selbst zugesteht. Die Begegnung mit Io aus der Sternwarte verändert nichts schlagartig, aber sie öffnet in ihr ein Fenster, durch das plötzlich Licht fällt. Io schenkt ihr keinen neuen Weg, sondern den Mut, ihren eigenen endlich wahrzunehmen, und gerade das hat mich tief berührt.
Der Schreibstil von Cecelia Ahern wirkt fein, warm und voller leiser Poesie. Gefühle und Zwischentöne schimmern wie Sternenpunkte zwischen den Seiten und lassen Pips innere Welt lebendig werden. Besonders angenehm fand ich die ruhige Verbindung zwischen Realität und Symbolik, denn weder die Sterne noch das Origami wirken wie Schmuck, sondern wie zarte Spiegel von Pips Entwicklung.
Fazit:
Ein Herz aus Papier und Sternen hat mich mit seiner stillen Stärke überzeugt. Es ist eine berührende Geschichte über Selbstentdeckung, Mut und die Schönheit neuer Blickwinkel. Ein Roman, der sanft nachklingt und den eigenen Horizont ein wenig weiter werden lässt.

Bewertung vom 12.11.2025
Varga, Anne-Marie

Happy Ending


sehr gut

Zwischen Schmerz und Neuanfang
Als ich Happy Ending von Anne-Marie Varga zu lesen begann, dachte ich zunächst an eine leichte Liebesgeschichte zum Wohlfühlen. Doch schon bald wurde klar, dass hier viel mehr Tiefe verborgen liegt. Rosie, die nach einer schmerzhaften Trennung New York hinter sich lässt, um in London einen Neuanfang zu wagen und endlich wieder schreiben zu können, hat mich mit ihrer Verletzlichkeit und Ehrlichkeit sofort für sich eingenommen. Ihre neuen Freundinnen und vor allem der geheimnisvolle Gamble bringen Licht und Bewegung in ihr Leben sowie in die Geschichte.
Das Cover gefällt mir ausgesprochen gut, es vermittelt sofort ein Gefühl von Leichtigkeit und Neubeginn, das den Ton des Romans wunderbar trifft. Der Schreibstil ist lebendig, fließend und von einer feinen Emotionalität durchzogen, die mich stellenweise sehr berührt hat. Besonders mochte ich, dass die Autorin ernste Themen wie Depression und Selbstzweifel mit so viel Feingefühl behandelt, ohne dabei die Leichtigkeit der Geschichte zu verlieren.
Ein paar Szenen wirkten für mich etwas zu vorhersehbar, und manche Nebenfiguren hätten mehr Raum verdient. Trotzdem habe ich das Buch gerne gelesen und mochte besonders den Ton zwischen Nachdenklichkeit und Lebensfreude.
Mein Fazit: Eine feinfühlige Geschichte über Neuanfänge, Freundschaft und die Kraft der Liebe – berührend und voller Hoffnung.

Bewertung vom 12.11.2025
Khalil, Taufig

Bock auf Biathlon


ausgezeichnet

Ein Blick hinter die Kulissen des Biathlons
Schon das Cover hat mich sofort angesprochen, es wirkt sportlich, lebendig und verspricht echte Leidenschaft für den Wintersport. Beim Aufschlagen des Buches fühlte ich mich gleich mitten in der Biathlon-Welt zu Hause. Taufig Khalil versammelt hier viele vertraute Namen, und jede einzelne Geschichte öffnet ein kleines Fenster in das Leben dieser großartigen Athletinnen und Athleten.
Ich mochte besonders, dass die Geschichten nicht nur von Erfolgen und Medaillen erzählen, sondern auch von Zweifeln, Teamgeist und kleinen Alltagsmomenten. Der Schreibstil ist angenehm flüssig, und die kurzen Kapitel machen das Lesen leicht und abwechslungsreich – perfekt für zwischendurch.
Mein Fazit: Bock auf Biathlon ist ein Buch voller Herzblut und Leidenschaft für den Sport. Für Fans wie mich ein Muss und ein echtes Lesehighlight, das man immer wieder gerne zur Hand nimmt.

Bewertung vom 09.11.2025
MacIver, Kristin

Limerick Love. Break the Rules


ausgezeichnet

Wenn Mut auf Herzklopfen trifft
Schon das Cover hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Das tiefe Blau, die verspielten Ornamente und die goldenen Schriftzüge wirken edel und geheimnisvoll, als würde sich darin bereits das Versprechen einer außergewöhnlichen Geschichte verbergen.
Wir befinden uns im Irland des Jahres 1461. Lady Vivienne FitzGerald, von allen Viv genannt, lebt auf Limerick Castle, schön, klug und gefangen in den starren Erwartungen ihrer adligen Welt. Ihr Schicksal scheint besiegelt, als ihr Vater ihre Heirat mit dem hochnäsigen Sir Liam verkündet. Doch Viv will nicht nur das schmückende Beiwerk eines Mannes sein. In einer mutigen Entscheidung verkleidet sie sich als Junge und schließt sich heimlich einem Hurlingteam an. Diese Szenen voller Dynamik, Staub, Schweiß und Aufbruch haben mich besonders berührt, man spürt das Herzklopfen, den Wind, den Mut, etwas Unmögliches zu wagen.
Dort begegnet sie Ruairí, dem besten Spieler der Mannschaft. Zwischen ihnen wächst ein zartes Band. Ich mochte, wie natürlich sich ihre Gefühle entwickeln, ohne überstürzt zu wirken. Es ist kein Liebesrausch, sondern ein leises, gefährliches Knistern, das sich zu einer echten Verbundenheit formt. Gleichzeitig schwingt immer die Frage mit, was passiert, wenn ihre Maskerade auffliegt, und das sorgt für spürbare Spannung.
Kristin MacIver schreibt bildhaft, sinnlich und zugleich leicht. Sie versteht es, historische Atmosphäre mit lebendiger Emotion zu verbinden. Ich habe das mittelalterliche Irland mit all seinen Gegensätzen deutlich gespürt, das raue Leben der einfachen Leute, den Prunk der Burg, die Zwänge einer Gesellschaft, die Frauen kaum Raum ließ. Besonders schön finde ich, dass Hurling hier nicht nur Sport ist, sondern Symbol für Freiheit, Leidenschaft und Selbstbestimmung.
Break the Rules ist mehr als eine historische Liebesgeschichte. Es ist ein Plädoyer für Mut, Eigenständigkeit und das Recht, seinen eigenen Weg zu gehen. Ich freue mich schon jetzt auf den zweiten Band der Reihe, denn Viv und Ruairí haben mich nicht nur berührt, sondern begeistert.

Bewertung vom 09.11.2025
Rainer, Andreas

Der Flügelschlag des Paarfalters


ausgezeichnet

Wenn ein verpasster Flug zur Chance wird
Schon das Cover hat mich mit seiner Schlichtheit und Eleganz angesprochen. Es vermittelt eine zarte Stimmung, die perfekt zur leisen Atmosphäre der Geschichte passt. Jonas entscheidet sich gegen den Flug und für das Bleiben. Auf seinen Wegen durch Wien entdeckt er kleine Details des Alltags und begegnet Menschen, die die Sicht auf das Leben bereichern und zum Nachdenken anregen. Der Erzählton ist ruhig und feinfühlig. Andreas Rainer schafft es, Alltägliches mit leichter Poesie zu füllen, ohne die Geschichte zu überladen. Wien wird dabei fast wie eine eigene Figur spürbar, lebendig, melancholisch und voller Poesie. Der Aufbau ist klar und ruhig, was der sanften Erzählung sehr entgegenkommt. Es ist kein Buch, das man hastig liest, sondern eines, das man wirken lässt und in dem man verweilt.
Ein zartes, nachdenkliches Buch, das den Blick auf das Wesentliche lenkt. Wer Ruhe zwischen den Zeilen sucht, wird sie hier finden.

Bewertung vom 02.11.2025
Groh, Kyra

The Pumpkin Spice Latte Disaster / Pumpkin Spice Latte Bd.1


ausgezeichnet

Herbstzauber in Lower Whilby
Das Cover hat mich sofort verzaubert. Mit seinen sanften Orangetönen und dem verspielten Design fängt es die herbstliche Stimmung der Geschichte wunderbar ein. Kyra Groh entführt in das charmante Städtchen Lower Whilby, das auf den ersten Blick verschlafen wirkt, aber voller Leben, Herz und kleiner Geheimnisse steckt.
Jude kehrt nur widerwillig zur Hochzeit ihrer Schwester zurück und möchte eigentlich so schnell wie möglich wieder verschwinden. Doch wie das Leben so spielt, kommt alles anders. Der grummelige Barista James mit seiner rauen Schale und dem stillen Kern weckt Gefühle in ihr, die sie lieber nicht fühlen möchte.
Die Figuren wirken durchweg authentisch. Jude ist kantig, verletzlich, manchmal stur, aber immer ehrlich. James’ Mischung aus Zurückhaltung und Humor fand ich besonders sympathisch, vor allem, wenn seine Fassade langsam zu bröckeln beginnt. Auch die Nebenfiguren tragen mit viel Wärme und Witz zur lebendigen Atmosphäre des Romans bei.
Kyra Grohs Schreibstil ist flüssig und modern, mit einer angenehmen Prise Humor und viel Gefühl. Besonders die wechselnden Perspektiven geben einen schönen Einblick in das Innenleben von Jude und James und machen die Geschichte lebendig. Die Spice-Szenen waren für meinen Geschmack zwar etwas zu ausführlich, stören aber den charmanten Gesamteindruck nicht.
Für mich ist dieses Buch eine charmante RomCom, die an grauen Herbsttagen genau das Richtige ist.

Bewertung vom 26.10.2025
Krauser, Uwe

Aurora - Eine Eintagsfliege und der schönste Tag ihres Lebens


ausgezeichnet

Ein Herzensbuch
Schon beim ersten Anblick war ich verzaubert. Das wunderschöne Hardcover und die strahlende kleine Aurora in der Mitte wirken edel und zugleich liebevoll gestaltet. Das Cover fängt perfekt die zarte Stimmung der Geschichte ein und macht sofort neugierig auf das, was sich darin verbirgt. Man spürt sofort, dass hier etwas Besonderes wartet. Ein Buch, das Herz und Seele gleichermaßen anspricht.
Aurora ist eine kleine Eintagsfliege, die weiß, dass ihr nur ein einziger Tag geschenkt ist. Doch anstatt traurig zu sein, macht sie sich auf den Weg, um diesen Tag zu ihrem schönsten zu machen. Mit offenen Augen und offenem Herzen entdeckt sie die Welt, begegnet freundlichen Tieren und erlebt, wie wunderbar die kleinen Dinge des Lebens sein können. Ihre Geschichte ist ein leiser, aber starker Appell für Achtsamkeit, Dankbarkeit und Freude am Hier und Jetzt.
Die Illustrationen von Franziska Frey sind ein echtes Highlight. In sanften Farben und liebevoller Detailarbeit erzählen sie Auroras Reise auf ebenso zarte Weise wie die Worte selbst. Besonders schön finde ich, wie die Illustrationen die Leichtigkeit und das Strahlen von Aurora einfangen und ihre kleine Welt lebendig wirken lassen. Jede Seite ist ein kleines Kunstwerk, das man gerne betrachtet und immer wieder neu entdeckt.
Uwe Krausers Schreibstil ist einfühlsam und klar. Seine Worte sind leicht, tragen aber eine große Bedeutung in sich. Sie berühren und regen zum Nachdenken an, ohne jemals belehrend zu wirken.
Für mich ist es ein Buch voller Gefühl. Es erinnert mich daran, den Moment zu leben, dankbar zu sein und das Schöne im Kleinen zu sehen. Ein liebevoll gestaltetes Vorlesejuwel, das Groß und Klein gleichermaßen verzaubert und mit einem warmen Lächeln zurücklässt.

Bewertung vom 21.10.2025
Milán, Greta

The Penguin Paradox


ausgezeichnet

Cozy Romance im ewigen Eis
Das Cover mit den stilisierten Figuren und Pinguinen mach sofort Lust auf die Story. Emerie, engagierte Veterinärmedizinerin, bekommt die Chance ihres Lebens und reist für ihre Forschungsarbeit nach Antarktis. Die Hitze, die sich zwischen ihr und Beckett aufbaut, ist von Anfang an spürbar. Dabei stehen zunächst gegenseitige Vorurteile und stichelnde Dialoge im Vordergrund.
Die Entwicklung der Beziehung zwischen den beiden Hauptfiguren ist ein gelungenes Spiel aus Annäherung und Rückzug, das nie übertrieben wirkt. Gerade durch die wechselnden Perspektiven sind die Unsicherheiten und Gefühle der Figuren besonders intensiv zu spüren. Beide wachsen im Lauf der Geschichte über sich hinaus, und auch die Nebenfiguren bereichern die Geschichte mit Eigenarten und Humor.
Der Schreibstil ist angenehm leicht aber trotzdem detailreich. Die Antarktis wird nicht nur als Kulisse, sondern fast als eigener Charakter eingeführt, und die Parallelen zwischen Pinguin- und Menschenbeziehungen bringen einen ungewöhnlichen, charmanten Twist.
Für mich ein absolutes Wohlfühlbuch, das perfekt in die Winterzeit passt. Es verwebt Romantik, Wissenschaft und Humor zu einer warmherzigen Story, bei der man am liebsten noch eine weitere Expedition begleiten würde.