Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
malena2717
Wohnort: 
Hamburg

Bewertungen

Insgesamt 13 Bewertungen
12
Bewertung vom 22.12.2024
Someday I'll heal
Steinert, Carolin A.

Someday I'll heal


ausgezeichnet

Emotional und authentisch

Carolin A. Steinerts „Someday I'll Heal“ ist ein emotionaler Roman über Trauer, Verlust und den schwierigen Weg zur Heilung.
Die Handlung beginnt mit Aris unermesslichem Verlust. Nachdem ihr Zwillingsbruder Sam an Krebs gestorben ist, zieht sie zu ihrem Vater nach England, wo sie auf ihre gleichaltrigen Stiefbrüder Justin und Riven trifft. Besonders die Beziehung zu Justin steht im Mittelpunkt der Geschichte und entwickelt sich von einer anfänglichen Distanz zu einer zarten Verbindung. Justin ist fürsorglich und einfühlsam, ein Gegenpol zu Rivens abweisendem Verhalten. Diese Dynamik zwischen den Figuren sorgt für authentische Konflikte und glaubwürdige Entwicklungen.
Ari ist eine beeindruckend facettenreiche Protagonistin. Ihr Schmerz, ihre Trauer und ihre Versuche, sich selbst wiederzufinden, sind eindringlich beschrieben. Steinert schafft es, Aris Depression und innere Kämpfe gut darzustellen. Auch Justin wirkt mit seinen eigenen Unsicherheiten und seiner Geduld authentisch und liebenswert. Die Annäherung der beiden ist berührend und zeigt, wie wichtig Verständnis und Empathie in schwierigen Zeiten sind.
Der Schreibstil ist emotional und fesselnd. Steinert schafft es, die Leser tief in Aris Gefühlswelt hineinzuziehen, ohne ins Kitschige abzurutschen.
Ein kleiner Kritikpunkt ist, dass Riven als Figur recht stereotypisch wirkt und nur am Rande für Konflikte sorgt, ohne dabei tiefer ausgearbeitet zu sein. Dennoch tut dies der Geschichte keinen Abbruch, da der Fokus klar auf Ari und Justin liegt.

Bewertung vom 27.10.2024
Trinken wie ein Dichter

Trinken wie ein Dichter


sehr gut

Ein literarischer Genuss!


Trinken wie ein Dichter 99 Drinks mit Jane Austen, Ernest Hemingway & Co. ist ein kreatives und originelles Buch, das auf charmante Weise Literatur und Mixologie vereint. Schon das Cover zieht durch seine schlichte Eleganz und nostalgische Gestaltung in den Bann. Die stilisierten Illustrationen und das verspielte Layout versprechen, dass hier nicht nur Cocktails im Vordergrund stehen, sondern auch die literarischen Persönlichkeiten, die hinter den Rezepten stehen.

Das Konzept des Buches, 99 Lieblingsdrinks berühmter Schriftsteller und Schriftstellerinnen zu präsentieren, ist sowohl ungewöhnlich als auch ansprechend. Die Mischung aus Rezepten und kurzen, biografischen Anekdoten zu den jeweiligen Autoren verleiht dem Buch Tiefe und macht es zu einem unterhaltsamen Lesegenuss. Die Auswahl reicht von literarischen Größen wie Ernest Hemingway und F. Scott Fitzgerald bis hin zu deutschsprachigen Autoren wie E.T.A. Hoffmann und Annemarie Schwarzenbach, was die internationale und historische Breite dieses Werkes unterstreicht.

Besonders gelungen ist die Verbindung von Information und Unterhaltung. Man erfährt nicht nur etwas über die bevorzugten Drinks der Literaten, sondern auch über ihre Lebensweise und ihren Umgang mit dem Thema Alkohol. Die kleinen Geschichten, die mit den Getränken verknüpft sind, machen das Buch zu einem kurzweiligen Begleiter für laue Abende – ob alleine oder in Gesellschaft. Dabei bleibt das Buch stets leichtfüßig und vermeidet es, belehrend oder moralisch zu wirken.

Insgesamt ist das Buch nicht nur ein Muss für Cocktail-Liebhaber, sondern auch für Literaturfans, die auf der Suche nach einer neuen Art der Auseinandersetzung mit ihren Lieblingsautoren sind. Die Balance zwischen Rezeptbuch und literarischer Anekdotensammlung ist perfekt getroffen, und das Buch eignet sich ebenso als Geschenk wie als Bereicherung für das eigene Bücherregal.

Bewertung vom 27.10.2024
Shine Bright Like a Treasure / The Monet Family Bd.1
Marczak, Weronika Anna

Shine Bright Like a Treasure / The Monet Family Bd.1


sehr gut

Fesselndes Familiendrama!


The Monet Family Shine Bright Like a Treasure von Weronika Anna Marczak entführt die Leser in die glamouröse, aber zugleich düstere Welt der Familie Monet. Schon das Cover, das in eleganten, dunklen Tönen gehalten ist, spiegelt perfekt die Atmosphäre des Buches wider: Ein geheimnisvolles Familiendrama, das sich hinter einer Fassade aus Reichtum und Luxus abspielt.

Die Geschichte dreht sich um die 15-jährige Hailie, die nach einem tragischen Verlust in das Leben ihrer fünf Halbbrüder katapultiert wird. Die Handlung beginnt mit einem starken emotionalen Moment, der das Mitgefühl der Leser weckt, und entwickelt sich dann schnell zu einem spannenden Mysterium. Hailies Gefühl der Einsamkeit trotz ihres neuen Luxuslebens wird glaubhaft vermittelt, und die zunehmende Spannung rund um die Geheimnisse ihrer Brüder hält das Interesse aufrecht.

Marczaks Schreibstil ist leicht und zugänglich. Sie versteht es, die inneren Konflikte ihrer Hauptfigur gut darzustellen, jedoch fehlt es an manchen Stellen an der Tiefe, die den Figuren noch mehr Lebendigkeit hätte verleihen können.
Was das Buch besonders auszeichnet, ist die spannende Atmosphäre. Die Autorin schafft es, die Leser mit der Frage, was die Brüder zu verbergen haben, an die Seiten zu fesseln.

Insgesamt ist The Monet Family Shine Bright Like a Treasure ein unterhaltsames Jugendbuch mit einer spannenden Prämisse. Besonders für Leser, die Familiendramen und Geheimnisse lieben, wird es eine fesselnde Lektüre sein. Marczak liefert eine solide Geschichte, die vor allem durch ihre Atmosphäre und den ständigen Spannungsaufbau überzeugt.

Bewertung vom 01.09.2024
Lauter als das Meeresrauschen
Voß, Nina

Lauter als das Meeresrauschen


sehr gut

Berührende Geschichte und schöne Kulisse!

"Lauter als das Meeresrauschen" von Nina Voss ist eine tief berührende Geschichte über Verlust, Heilung und die Suche nach einem Neuanfang. Schon das Cover des Buches, mit seiner stimmungsvollen Meereskulisse, vermittelt eine ruhige, aber auch geheimnisvolle Atmosphäre, die perfekt zum Inhalt passt. Es lädt dazu ein, sich in die Welt von Emmi und die unberührte Natur Neuseelands entführen zu lassen.

Die Autorin setzt das Thema der Bewältigung von Trauma und Verlust auf einfühlsame Weise um. Emmis Reise nach Neuseeland ist nicht nur eine Flucht vor der Vergangenheit, sondern auch eine Suche nach sich selbst und einem neuen Sinn im Leben. Die Kulisse des Meeres und die Arbeit mit den Walen bieten dabei nicht nur eine perfekte Ablenkung, sondern auch eine symbolische Verbindung zu Emmis innerem Aufruhr.

Nina Voss' Schreibstil ist angenehm und bildhaft, was es leicht macht, sich die Landschaften Neuseelands vorzustellen und in die Gefühlswelt der Protagonistin einzutauchen. Sie schafft es, die emotionalen Höhen und Tiefen der Figuren authentisch darzustellen, ohne dabei in Klischees abzurutschen. Besonders gut gelungen ist die Darstellung der wachsenden Beziehung zwischen Emmi und Valentin, die sich langsam und behutsam entwickelt. Valentins distanziertes Verhalten bleibt bis zum Ende ein spannendes Rätsel, das die Geschichte fesselnd macht.

Bewertung vom 18.08.2024
Forever Never
Score, Lucy

Forever Never


ausgezeichnet

Emotional und fesselnd


„Forever Never“ von Lucy Score ist ein emotional aufgeladener Liebesroman, der den Leser von der ersten Seite an fesselt. Das Buchcover ist ästhetisch ansprechend und vermittelt durch seine warme Farbgebung und das romantische Design bereits eine Vorstellung von der intensiven und gefühlvollen Geschichte, die auf den Leser wartet.

Die Handlung dreht sich um Brick Callan und Remi Ford, die eine lange, komplizierte Vergangenheit miteinander teilen. Lucy Score schafft es, diese Geschichte der zweiten Chancen mit viel Feingefühl und Tiefe umzusetzen. Die Themen Liebe, Familie und Vergebung werden überzeugend und emotional packend dargestellt. Besonders gelungen finde ich, wie die Autorin die Dynamik zwischen den Hauptfiguren entwickelt und dabei die Spannungen und unausgesprochenen Gefühle greifbar macht.

Der Schreibstil von Lucy Score ist flüssig, lebendig und gefühlvoll. Sie versteht es, die Emotionen der Figuren so zu transportieren, dass man als Leser unmittelbar in die Geschichte hineingezogen wird. Die Dialoge sind authentisch und tragen wesentlich zur Entwicklung der Charaktere bei. Besonders die Wechsel zwischen den Perspektiven von Brick und Remi ermöglichen es, tief in die Gedanken- und Gefühlswelt beider Figuren einzutauchen.

Die Figuren selbst sind vielschichtig und realistisch gezeichnet. Brick, der starke und doch verletzliche Protagonist, und Remi, die trotz ihrer schwierigen Vergangenheit eine kämpferische und unabhängige Frau ist, sind beide sympathisch und glaubwürdig. Ihre Beziehung ist geprägt von alten Wunden und neuer Hoffnung, was die Geschichte besonders intensiv macht.

Was mich an "Forever Never" besonders fasziniert, ist die Art und Weise, wie Lucy Score es schafft, eine einfache Liebesgeschichte so emotional und spannend zu gestalten, dass man das Buch kaum aus der Hand legen möchte. Die Geheimnisse, die Remi mit sich bringt, und Bricks innere Konflikte halten die Spannung bis zum Schluss aufrecht.

Bewertung vom 03.05.2024
Because of You I Want to Stay / Because of You Bd.1
Kerger, Nadine

Because of You I Want to Stay / Because of You Bd.1


sehr gut

Das Cover von „Because of You I Want to Stay“ ist ansprechend gestaltet und passt gut zum romantischen Setting der Geschichte.

Die Geschichte um die junge Meeresbiologin Josie, die nach einer Enttäuschung Zuflucht auf Martha's Vineyard sucht, ist einfühlsam und mitreißend erzählt. Nadine Kerger gelingt es, die Emotionen und inneren Konflikte der Protagonistin authentisch darzustellen. Besonders die Dynamik zwischen Josie und Blake, einem der Sullivan-Brüder, ist fesselnd und voller Spannung.

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und leicht zu lesen. Sie beschreibt die Landschaft und die Gefühle der Charaktere detailreich, ohne dabei langatmig zu werden. Die Dialoge sind lebendig und tragen zur Entwicklung der Beziehungen zwischen den Figuren bei.

Die Figuren in „Because of You I Want to Stay“ sind gut ausgearbeitet und wirken authentisch. Man kann sich gut in ihre Gedanken und Gefühle hineinversetzen, was das Lesen zu einem intensiven Erlebnis macht.

Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen. Die Mischung aus Romantik, Drama und Landschaftsbeschreibungen hat mich von Anfang bis Ende gefesselt.

Bewertung vom 12.02.2024
Stars In Your Eyes
Callender, Kacen

Stars In Your Eyes


sehr gut

"Stars in your Eyes" von Kacen Callender entführt den Leser in die glitzernde Welt Hollywoods, doch unter der Oberfläche verbirgt sich eine tiefgründige Geschichte über Identität, Trauma und Liebe.

Das Cover des Buches ist ansprechend gestaltet und fängt die Atmosphäre der Geschichte gut ein. Die Farben und das Design ziehen den Blick sofort auf sich und vermitteln einen Eindruck von Glamour und Drama.

Die Geschichte dreht sich um Mattie, einen aufstrebenden Star, der mit dem berüchtigten Logan Gray zusammenarbeitet. Die beiden werden zu einer falschen Beziehung gezwungen, doch dabei entwickelt sich eine unerwartete Nähe, die ihre eigenen Dämonen ans Licht bringt.

Der Schreibstil von Kacen Callender ist flüssig und packend. Die Art und Weise, wie die Emotionen der Charaktere beschrieben werden, zieht den Leser mitten hinein in ihre Welt und lässt ihn mitfühlen.

Die Figuren sind gut ausgearbeitet und authentisch dargestellt. Besonders beeindruckend ist die Entwicklung von Mattie und Logan im Laufe der Geschichte. Ihre komplexen Hintergründe und inneren Konflikte machen sie zu faszinierenden Protagonisten.

Bewertung vom 26.09.2023
Stolen Kisses
Suchanek, Andreas

Stolen Kisses


sehr gut

„Stolen Kisses“ von Andreas Suchanek ist eine erfrischende queere Romance, die in den pulsierenden Straßen Berlins spielt und eine fesselnde Geschichte von Leidenschaft, Liebe und den Herausforderungen des Lebens erzählt.

Die Geschichte beginnt mit einem scheinbar unverbindlichen One-Night-Stand zwischen Kai und Jannis in einem Berliner Hotel. Doch aus der flüchtigen Begegnung, entwickelt sich rasch mehr. Die Chemie zwischen den beiden Charakteren ist spürbar, und der Autor beschreibt die prickelnde Anziehung zwischen Kai und Jannis auf eine Weise, die den Leser mühelos in die Geschichte hineinzieht.

Der Autor schafft es, die komplexen Emotionen und inneren Konflikte der Hauptfiguren glaubhaft darzustellen. Kai ist gefangen in den Erwartungen seiner Familie und seiner beruflichen Verpflichtungen, während Jannis nach Freiheit und Authentizität strebt. Dieser Konflikt zwischen Liebe und Verantwortung bildet das Herzstück der Geschichte und verleiht ihr eine tiefere Ebene.

Als die beiden Familienunternehmen der Protagonisten plötzlich in einen Konkurrenzkampf geraten, wird die Handlung noch fesselnder. Der Leser wird in ein Netz aus Machtkämpfen und Intrigen hineingezogen, das die Beziehung von Kai und Jannis auf eine harte Probe stellt. Es ist beeindruckend, wie die Autoren Romantik und Spannung so geschickt miteinander verknüpfen.

„Stolen Kisses“ ist nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern auch eine Erkundung der LGBTQ+-Erfahrung und der Herausforderungen, die mit dem Coming-out und der Akzeptanz einhergehen können.

Die Sprache des Buches ist flüssig und bildhaft, und die Beschreibungen von Berlin verleihen der Geschichte eine lebendige Kulisse. Man spürt förmlich die Energie der Stadt und die Vielfalt ihrer Bewohner.

Insgesamt ist „Stolen Kisses“ von Andreas Suchanek eine mitreißende queere Romance, die die Leser mit ihrer Leidenschaft, ihrem Drama und ihrer emotionalen Tiefe begeistern wird. Es ist eine Geschichte von Liebe gegen alle Widrigkeiten, die noch lange nach dem Lesen im Gedächtnis bleibt. Sehr empfehlenswert für Fans von LGBTQ+-Romanzen und spannenden Liebesgeschichten.

Bewertung vom 19.07.2022
Falling in love was not the plan
Quach, Michelle

Falling in love was not the plan


gut

Süße Lovestory

Der Klappentext hat mich angesprochen, auch wenn ich sonst kein Fan von feministischen Büchern bin. Deswegen dachte ich mir, ich gebe dem Buch eine Chance. Außerdem bin ich ein großer Fan von Enemies to lovers Geschichten und war deswegen sehr gespannt auf das Buch.

Grundlegend finde ich das Buch auf jeden fall besser als einige andere Bücher dieser Art, trotzdem hat mich etwas gestört.
Das Thema Feminismus ist in meinen Augen falsch angegangen worden. Dass Len die Wahl zum Chefredakteur gewonnen hat, kann schlicht und einfach daran liegen, dass er besser war oder dass man ihn sympathischer fand. Das Buch bringt es aber so rüber als wär der einzige Grund für den Sieg sein Geschlecht gewesen.

Ich finde es aber im großen und ganzen gut, dass auch ein Jugendbuch diese Themen behandelt und fand es auch gut gelungen, wie dies verpackt wurde.

Bewertung vom 25.06.2022
Wie man sich einen Lord angelt
Irwin, Sophie

Wie man sich einen Lord angelt


sehr gut

Schon das Cover war ein reiner Hingucker!
Nachdem ich Bridgerton schon so geliebt habe war klar für mich, dass ich „Wie man sich einen Lord angelt“ lesen muss. Und ich habe es nicht bereut.
Anfangs war ich nicht sehr überzeugt von dem Buch, doch von Seite zu Seite hat es sich gebessert, bis es mich total in seinen Bann gezogen hat und ich nicht mehr aufhören konnte zu lesen.
Besonders sympathisch war mir der Lord.

Für alle Bridgerton Fans eine klare Empfehlung. Auch wenn ich sagen muss, dass Bridgerton nochmal in einer anderen Liga spielt. Da ich aber Bridgerton auch nur als Serie geschaut habe, kann man das wahrscheinlich auch nicht wirklich vergleichen.
Allerdings nur was für Leser die mit einem etwas komplizierten Schreibstil klar komme.

Ich habe mich dazu entschieden „nur“ 4 Sterne zu geben, da es etwas gedauert hat, bis die Geschichte gut wurde.

12