BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 54 BewertungenBewertung vom 31.03.2025 | ||
![]() |
Eva Lugbauer erzählt in ihrem Roman von Lore und ihrer Familie. Hauptsächlich behandelt sie darin die Kindheit des Mädchens, die ungefähr in den 1980er und 1990er Jahren in einem Dorf in Österreich stattfindet. In kürzeren Sequenzen springt sie auch zur erwachsenen Lore, die von ihrer Kindheit geprägt, nicht von ihr losgelassen wird. |
|
Bewertung vom 17.03.2025 | ||
![]() |
Diese Familiengeschichte erstreckt sich über mehrere Generationen von 1924 bis 2025, also über hundert Sommer. Sie handelt von Frauen, die alle mit den verschiedenen Herausforderungen, die ihre Generation und ihre Lebenswelt mit sich bringen, umgehen müssen. Elisabeth ist über 90 und beginnt von der bisher totgeschwiegenen Vergangenheit ihrer Eltern und ihrer Tante zu erzählen. Anja und ihre Tochter Lena sind zuerst geduldige, später leidenschaftliche Zuhörerinnen. Die Erzählungen lösen bei den drei Frauen viele Gefühle aus, es bringt sie näher zusammen und lässt sie die aktuellen weltpolitischen Geschehnisse differenzierter betrachten. Durch das Wissen um die Stärke und den Mut, den die Frauen ihn ihrer Ahnenreihe bewiesen haben, bleibt es nicht nur bei der inneren Veränderung. Sie sehen sich und ihre Vergangenheit in einem neuen Licht und gehen mutig neue Wege. |
|
Bewertung vom 26.02.2025 | ||
![]() |
Impossible Creatures - Das Geheimnis der unglaublichen Wesen Als Christopher seinen Großvater, den er seit vielen Jahren nicht gesehen hat, in Schottland besucht, verändert sich sein Leben, seine Welt und einfach alles wovon er bisher dachte, dass es Realität sei. Er findet heraus, dass er aus einer langen Linie von Hütern stammt, die den Durchgang zu einem magischen Reich beschützen. In dieses gelangt der Junge, um mit dem Mädchen Mal herauszufinden, was die Magie nach und nach zerstört und mit ihr die magischen Wesen. |
|
Bewertung vom 14.02.2025 | ||
![]() |
Was haben das Leben eines Trauerredners und das eines Kronzeugen gemeinsam? Ganz schön viel, wenn es nach Wolf Haas geht. Der Wiener Franz Escher liest in einem Buch über Elio, einen jungen Mann, der gegen die Mafia ausgesagt hat und in Italien im Gefängnis sitzt. Elio wiederum liest in der Haft ein Buch über Franz Eschers Warten auf einen Elektriker. Durch den Griff zum Buch lassen uns die Protagonisten immer wieder und im Wechsel am Leben des jeweils anderen teilhaben. So entwickeln sie sich und mit ihnen eine fesselnde Geschichte. |
|
Bewertung vom 03.02.2025 | ||
![]() |
Joshua ist mit seinen 14 Jahren schon ziemlich viel herumgekommen. Berlin, Wien, Neapel, Köln,… neue Schule, neue Wohnung – neue Freunde? Mit dem Finden von neuen Freunden tut sich der Junge schwer. Da er so gewohnt ist, immer wieder umzuziehen, lässt er sich auf andere Jugendliche nicht mehr wirklich ein. Mit seiner Mutter, die Künstlerin ist und ihren Sohn auf der Suche nach Inspiration immer wieder vor die Tatsache stellt, einen neuen Lebensmittelpunkt zu finden, versteht sich der Teenager gerade nicht so hervorragend. Und jetzt muss er auch noch in einen kleinen Ort in Deutschland ziehen, von dem er noch nie zuvor gehört hat. Dort beginnt jedoch ein Abenteuer für Joshua, das in einer sehr modern geführten Schule beginnt und den Jungen wieder näher an Gleichaltrige heranrücken lässt. |
|
Bewertung vom 01.01.2025 | ||
![]() |
Als Margo ungewollt schwanger wird, ist sich noch ein Teenager. Der Vater des Kindes, ihr Professor am College, der verheiratet ist und schon zwei Kinder hat, lässt sie im Stich. Margo beschließt, das Kind trotz aller Widrigkeiten zu bekommen, obwohl ihr ihr gesamtes Umfeld davon abrät. Nach der Geburt ihres Sohnes Bodhi steht sie allein da und auch vor großen finanziellen Problemen, da sie gekündigt wird, zwei ihrer Mitbewohnerinnen ausziehen und kein Job in Sicht ist, den sie mit einem Baby bewältigen könnte. Margo stößt auf eine Internetseite, wo Geld durch Veröffentlichung von sexuellen Inhalten verdient werden kann. Nach anfänglichem Zögern und Schwierigkeiten, wird Margo erfolgreicher, nicht zuletzt deshalb, weil sie sehr innovativ und zielstrebig ist. Obwohl sie sich jetzt finanziell erholt hat, wird sie durch ihren Job als Sexarbeiterin mit vielen neuen Problemen und Vorurteilen konfrontiert. |
|
Bewertung vom 19.12.2024 | ||
![]() |
Hier handelt es sich um ein Sachbuch, mit dem man das Ordnungmachen und besonders auch das Ordnunghalten erlernen bzw. verbessern soll. Das hat mich angesprochen, denn in einer größeren Familie gibt es da immer etwas zu tun. Obwohl ich mir mit Sachbüchern immer schwer tue, wollte ich mir dieses nicht entgehen lassen. |
|
Bewertung vom 28.11.2024 | ||
![]() |
Das kleine Café der zweiten Chancen Himari hatte eine Zukunft als großartige Pianistin vor sich. Als kleines Kind wurde ihr Talent entdeckt, trotz aller Schwierigkeiten und lebensverändernder Entscheidungen, gefördert und das alles, ohne dass das Mädchen damit glücklich war. Nach einem Unfall, bei dem sie sich ihre Hand so verletzte, dass das Klavierspielen unmöglich wurde, kommt sie nach Sapporo. Für die Teenagerin eine große Veränderung mit neuer Schule, unbekannten MitschülerInnen und vielen Unsicherheiten und Fragen. Durch die Begegnung mit einer alten Frau, wird Himari auf ein Café aufmerksam, dessen Besitzerin und Besitzer dem Mädchen Unglaubliches offenbaren. Sie besitzt, so wie die beiden Erwachsenen, die Gabe, Menschen zu einem Punkt in ihren Leben zurückzubegleiten, um dort eine Veränderung zu bewirken. Dem Mädchen steht eine aufregende Zeit bevor. |
|
Bewertung vom 12.11.2024 | ||
![]() |
Joanne, Ende dreißig, übernimmt das Geschäft ihres Onkels, der erkrankt ist. Sie hat eine Trennung hinter sich, den Kontakt zu ihrer besten Freundin verloren und ihren Job gekündigt. Also kommt ihr dieser Tapetenwechsel gerade recht. Sie verändert nach und nach das Sortiment des Schraubenladens und lebt sich auch langsam in London ein. Besonders der Optiker vom Laden nebenan lässt ihr Herz höherschlagen und mit der Vikarin Ruth und dem Pensionisten Malcom verbindet sie bald eine tiefe Zuneigung. Joanne beginnt vieles zu hinterfragen, stellt sich ihrer Vergangenheit und muss die Frage klären, wie und wohin sich ihr Leben entwickeln soll. |
|
Bewertung vom 20.10.2024 | ||
![]() |
April flüchtet zurück in ihre Heimat Schottland, nachdem sie als Schauspielerin in den USA nicht mehr die erwünschten Erfolge hat. Auf der Insel Skye will sie im Haus ihres verstorbenen Großvaters zur Ruhe kommen und neue Pläne für ihre Zukunft schmieden. |
|