Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Birgit E

Bewertungen

Insgesamt 5 Bewertungen
Bewertung vom 29.01.2025
Einfach einmalig
Bargen, Irina

Einfach einmalig


ausgezeichnet

So farbenfroh wie der Einband sind auch die Illustrationen auf den einzelnen Seiten des Buches. Die einzelnen Doppelseiten sind passend zum jeweiligen Dreizeiler gestaltet. Die beschriebenen Tiere finden sich auch auf den einzelnen Doppelseiten.
Auf 11 Seiten werden die unterschiedlichsten Tiere mit ihren besonderen Merkmalen beschrieben. Zum Schluss wird darauf verwiesen, dass Gott auch uns Menschen so unterschiedlich und einzigartig geschaffen hat.
Die Sprache der einzelnen Reime ist einfach gehalten, so dass auch sehr kleine Kinder den jeweiligen Text verstehen können.
Doch auch ohne Text lädt jede Doppelseite an sich zum Staunen und Entdecken ein: Es wimmelt auf jeder Seite von großen und kleinen Tieren im passenden natürlichen Lebensraum. Diese hüpfen, tanzen, fliegen, schwimmen und singen hier auf den Seiten, was nur beim Ansehen ein Lächeln auf das Gesicht des Betrachters zaubert.
Ich kann dieses Buch von Herzen empfehlen: wegen der liebevoll gezeichneten Bilder und der Botschaft von der Einmaligkeit eines jeden einzelnen Lebewesens, das es auf der Welt gibt.

Bewertung vom 20.01.2025
Ohne Himmel sind wir unbedacht
Rink, Beat

Ohne Himmel sind wir unbedacht


sehr gut

Wenn man das kleine, nur 71 Seiten umfassende Buch anschaut, kann man sich nicht vorstellen, dass hier viel Inhalt enthalten ist, und es müsste in einem Rutsch durchgelesen sein.
Wer wie ich mit Aphorismen noch nicht viel vorher zu tun hatte, wird überrascht sein, wie viele gute, bedenkenswerte Gedanken in diesen Seiten stecken.
Von Anfang an wurde ich mit den ersten Kurzgedanken ohne einführende Worte überrascht: „Nur weil die Welt gottvergessen ist, muss der Himmel nicht menschenvergessen sein.“
Wobei mir manche Gedankengänge auch etwas zu abstrakt und unverständlich waren.
Die Texte sind thematisch zusammengestellt und optisch gut zu überblicken.
Zwischendurch werden die Texte durch ein abstraktes Bild wie einfache Pinselstriche hingemalt unterbrochen, was auch dem Auge eine willkommene Abwechslung gibt.
In seinem Nachwort trifft Markus Spieker es auf den Punkt: „Aphorismen kann man auch als kluge Leckerbissen beschreiben.“

Bewertung vom 06.01.2025
One God. One Planet. One Challenge.
Verena Keil, Tobias Hambuch

One God. One Planet. One Challenge.


ausgezeichnet

Der Titel des Buches fasst allein hervorragend zusammen, um was es in diesem Buch geht: Inspiration wie du Gott und die Natur erleben kannst, tieferen Input und Anregungen zum Ausprobieren eines umweltschonenden Lebensstils.
Es wird hier vielseitig und abwechslungsreich verschiedene Themen und Aktionen allein, wie z. B. eine Outdoor-Nacht gestalten, Gesprächsanregungen wie z. B. Fragen zu „Klimagesprächen“ mit der Familie oder Freunden, Filmtipps, gemeinsame Aktionen wie z. B. Guerilla-Gardening und vieles mehr.
So unterschiedlich wie die Autoren so vielfältig sind auch die einzelnen Ideen und Impulse in diesem Buch. Die Sprach ist jugendgemäß und spricht den Lesenden direkt an. Die einzelnen, kurzen Anregungen können querbeet je nach Interesse und was einem gerade anspricht oder interessiert, gelesen werden.
Das Buch enthält viele gute, nachdenkenswerte Gedanken, die mich auch noch etwas länger beschäftigt haben.
Es gelingt den Autoren gut, Vorschläge zu machen, die in kleinen Schritten im Alltag umgesetzt werden können und es verdeutlicht eindrücklich, dass Umweltschutz durchaus ein christliches Thema ist und jeder Mensch schon mit kleinen Veränderungen im Alltag einiges bewirken kann.
Auf jeden Fall ist dieses Buch sehr empfehlenswert für Menschen, die Gott in der Natur erleben möchten, denen es wichtig ist, den Alltag umweltbewusster zu gestalten oder auch gemeinsam mit der Jugendgruppe oder Hauskreis Natur zu erleben bzw. etwas für die Umwelt zu tun.

Bewertung vom 05.12.2024
Weitergedacht (MP3-Download)
Setzer, Gerrid

Weitergedacht (MP3-Download)


sehr gut

Jeder kurze Gedankenimpuls hat einen interessanten Ausgangspunkt: entweder durch ein historisches Ereignis, eine Begebenheit oder Situation aus dem Leben. Dies ist der Ausgangspunkt, anhand dessen eine biblische Wahrheit verdeutlicht wird. Ein kurzer, eingänglicher Kernsatz und ein passender Bibelvers zur Impulsaussage runden jeden Impuls ab. Die Sprache ist leicht verständlich für jeden, auch für Nicht-Bibelkenner. Aber auch für Bibelkenner gibt es immer wieder Aha-Momente und neue Ansichten über Gott und die Welt zu entdecken
Es ist ein schönes, kleines Büchlein, das man gut jedem Menschen verschenken kann.

Bewertung vom 30.10.2024
Meine Familie in einem Buch
Mengel, Annika

Meine Familie in einem Buch


ausgezeichnet

Aufgebaut wie ein Freundebuch dürfen Onkel, Tanten, Geschwister, Eltern, Großeltern dieses Buch ausfüllen und Fragen wie z. B. nach dem Lieblingsbrettspiel, Lieblingskinderlied, nach der schönsten Reise, dem tollsten gemeinsamen Erlebnis usw. ausfüllen.
Am Schluss des Buches ist u. a. noch Platz für einen Stammbaum, Geburtstagskalender, für Erinnerungsfotos und einigem mehr, was ich auch sehr schön finde.
Die Illustrationen im Buch sind fröhlich bunt und nach meinem Geschmack nicht zu kindisch und lockern die Seiten auf.
Dieses Buch ist eine schöne Möglichkeit Bilder und Erinnerungen an die gesamte Familie zu sammeln. Es kann von Schulkindern bis zu Erwachsenen leicht ausgefüllt werden.
Es eignet sich meiner Meinung nach gut als Geschenk zu einem besonderen Geburtstag, wo die Verwandtschaft gleich an der Feier ausfüllen kann oder auch zur Geburt des Kindes oder auch einfach so.