Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Wolly
Wohnort: 
Kempten

Bewertungen

Insgesamt 233 Bewertungen
Bewertung vom 13.02.2025
Tinte, Staub und Schatten: Das Buch der Verlorenen
Metz, Alina

Tinte, Staub und Schatten: Das Buch der Verlorenen


sehr gut

Schon das schöne Cover hat mich dazu verleitet, hier genauer hinzuschauen. Versprochen wird eine Geschichte, angefüllt mit Büchern über Büchern, was ich grundsätzlich als Liebhaber des geschriebenen Wortes immer zu schätzen weiß.
Diesbezüglich wurde ich auch hier nicht enttäuscht. Das Bücherlabyrinth ist toll. Die Ideen der Gestaltung und besonders der Bewohner dieser eigenen Welt sind kreativ und stimmig. Besteht doch alles was dort lebt aus Stoffen, die sich tatsächlich an so einem Ort finden lassen. Beispielsweise aus Tinte, Papier oder Staub. Das klingt im ersten Augenblick zwar alles recht harmlos, doch man stellt schnell fest, das das Labyrinth gefährlich und sogar Todbringend sein kann. Hier sollte also eigentlich genug Spannung aufkommen.
Leider ist dies selbst mit dem interessanten Setting nicht immer der Fall. Mir fehlt einfach die Sogwirkung jener Bücher, die man für sich als Highlight bezeichnen würde. Dieser Drang am liebsten die Nacht durchzulesen und morgens als Erstes nach dem Buch zu greifen.
Abgesehen von diesem fehlenden Sog hatte ich aber Spaß beim Lesen und mochte auch die verschiedenen Charaktere gern. Jascha, Gulliver und Litotes waren dabei meine persönlichen Favoriten, die ruhig noch ein bisschen mehr Raum hätten haben dürfen. Da das hier aber nur der Auftakt einer Reihe ist, kommt das ja vielleicht noch.

Fazit:
Ein schönes Buch ohne den letzten Kick.

Bewertung vom 01.02.2025
Anis
Foxwood, Rowan

Anis


sehr gut

Mit Anis ist der Autorin ein ungewöhnliches Kinderbuch gelungen, das zwischen alten Mythen und Sagen und moderner Technik und ihren Auswirkungen schwankt. Sie verteufelt weder das Eine noch das Andere, legt aber wert darauf das Fortschritt nur im Einklang mit der Umwelt passieren sollte. Hier ist nicht nur die Natur als solches, sondern auch der Mensch und die Tradition gemeint. Harmonie und Einklang sind hier tatsächlich die Zauberworte. Verpackt hat sie diese tolle Botschaft, in einen Kampf um Gerechtigkeit und eine Reise quer durchs Land. Dabei lehnen sich die Figuren an alte Märchen und Sagen an und haben mir eigentlich durchweg alle gut gefallen. Trotzdem hat mich die Spannung etwa in der Mitte des Buches etwas verlassen und es zog sich ein bisschen. Ähnlich wie die beschriebene Reise. Passte also theoretisch sogar ganz gut. Deutlich besser gefiel mir da wieder das Ende. Damit hat mich Rowan Foxwood wieder komplett abgeholt.

Fazit:
Ein schönes Buch, mit noch besserer Botschaft.

Bewertung vom 14.01.2025
Touchdown für die Grasdorf Rebels / Die Football-Freunde Bd.1
Hüging, Andreas

Touchdown für die Grasdorf Rebels / Die Football-Freunde Bd.1


sehr gut

Endlich mal ein Buch über Football, das kein Sachbuch oder Liebesroman ist. Ich freue mich das auch junge Fooballfans nun die Gelegenheit haben spannende Geschichten über ihren Sport zu lesen. Bisher waren da doch Fussballbücher deutlich in der Überzahl.
Mir hat an der Geschichte vor allem der Mannschaftsgeist gut gefallen. Genau wie im Sport selbst, geht es einfach nicht alleine und alle fassen hier gemeinsam an und bauen auf ihre Freunde und Teamkollegen. Football macht einen guten Teil des Buches aus, ohne komplett überhand zu nehmen. Auch Themen wie Schule, Familie, Geld und Mädchen finden statt. Alles Dinge, die Jungs in dem Alter mehr oder weniger stark beschäftigen. Was mir nicht so zugesagt hat, war die andauernde "Jugendsprache". Ein bisschen ist für die Zielgruppe durchaus okay, hier wurde es für meinen Geschmack aber übertrieben.
Ansonsten ist es sprachlich klar von Vorteil, wenn einem der ein oder andere Footballbegriff schonmal untergekommen ist. So ganz ohne Vorwissen macht das Buch wenig Sinn.

Fazit:
Gerne mehr Footballbücher und weniger Gossenslang.

Bewertung vom 14.12.2024
Meck und Schneck. Meck ist weg!
Engler, Michael

Meck und Schneck. Meck ist weg!


gut

Meck und Schneck sind auf den ersten Blick wirklich niedlich.
Besonders die Schnecke gefällt mir optisch wirklich gut. Beim Kind kam die Geschichte aber leider trotzdem nicht so gut an. Es fehlte an Illustration auf den meisten Seiten, sodass es hier wenig zu entdecken gab. Okay für mich als Erwachsene, eher langweilig für Kinder in dem Alter. Dadurch wurden hier sogar zwei Anläufe gebraucht um das Buch bis zum Ende anzuschauen.
Schön fand ich aber, das beide trotzdem in jeder Szene zu sehen waren. So konnte man den verschwundenen Meck immer selbst suchen. Das macht den Kleinen natürlich immer Spaß. Etwas mehr Ausgestaltung hätte dem Werk aber besser getan.

Die Geschichte selbst ist ganz nett, aber nichts was mir lange im Gedächtnis bleiben wird. Gut gefallen haben mir dagegen das Format und die Griffigkeit des Buches. Prima für Kinderhände geeignet.

Bewertung vom 24.10.2024
Die Schule der Mitternachtswelt 1
Desard, Maëlle

Die Schule der Mitternachtswelt 1


ausgezeichnet

Auf den ersten Blick sieht die Schule der Mitternachtswelt nach einem Buch von Vielen in dieser Richtung aus. Eine Schule, magische Wesen, Geheimnisse - eine Mischung die mich immer wieder anspricht, die aber oft die gleichen Geschichten erzählt. Hier waren für mich einige wirklich erfrischende Punkte da, die so für gewöhnlich nicht unbedingt da sind. Allen voran die Hauptfigur. Simeon ist weder besonders schön, noch besonders talentiert, noch erfährt er erst spät von seinem aussergewöhnlichen Schicksal. Nein, er ist ein ganz normaler Typ, eher unterdurchschnittlich wenn man es genau nimmt und zufälligerweise halt ein Vampir.
Auch im Laufe des Buches wird er nicht überraschend zum absoluten Helden sondern bleibt relativ unscheinbar. Das fand ich toll.
Viel mehr ging es hier um die Gemeinschaft statt um eine einzige Figur. Und gerade diese Gemeinschaft ist ein weiterer klarer Pluspunkt. Es spielen viele mythische Wesen eine Rolle, die sonst kaum bis gar nicht in Büchern dieser Art auftauchen. Ein klarer zusätzlicher Anreiz zum Lesen. Ich freue mich jetzt schon auf Band 2 und werde der Reihe auf jeden Fall treu bleiben.

Fazit:
Gewohntes aber anders. Für Freunde solcher Geschichten auf jeden Fall ein guter Griff.

Bewertung vom 18.10.2024
Die Goldene Schreibmaschine
Henn, Carsten Sebastian

Die Goldene Schreibmaschine


gut

Die goldene Schreibmaschine ist auf meine Wunschliste gewandert, sobald ich das erste Mal das Cover gesehen habe. Einfach nur schön und verheißungsvoll für eine magische Geschichte. Diese habe ich auch stellenweise vorgefunden, leider gab es aber auch Mißtöne. Im Endeffekt lande ich so bei einer mittleren Bewertung, wobei die Grundidee mehr Sterne verdient gehabt hätte.

Besonders gefallen haben mir neben der Idee, fast alle Nebenfiguren. Ich mochte Emilys Freunde und habe den Opa komplett in mein Herz geschlossen. Eine sehr warmherzige Figur, die ich wunderbar platziert fand. Emily hat mir zu großen Teilen auch zugesagt, aber ihre zwischenzeitliche Wandlung zur eifersüchtigen Egoistin fand ich nicht so doll. Hat im Sinne der Geschichte aber bestimmt auch seinen Platz.

Wer mir hingegen überhaupt nicht gefiel war der Antagonist. Am Anfang nicht mehr wie ein fieser Lehrer - von dessen Sorte wir vermutlich alle einen kennen - bis hin zu einer Figur die ohne Probleme einem Roman über das 3. Reich entsprungen sein könnte. Das ist mir für das empfohlene Lesealter zu viel des Guten. Abgesehen davon halte ich selbst die magische Schreibmaschine für realistischer, als die Machenschaften von Dresskau von denen ihn keiner abhält. Hier wurde für mich deutlich zu dick aufgetragen. Das Schüler mit ihm sogar Bereit sind in Gräber einzubrechen gehört für mich absolut nicht in ein Kinderbuch.

Jetzt aber genug gemotzt und zurück zum Positiven. Neben den schönen Figuren und einem tollen Hintergrund durch die Bibliothek(en) fand ich einige Details sehr schön. Kleine hübsche Botschaften und Weisheiten die Werte vermitteln und durchaus auch berühren können.

Fazit:
Eine tolle Idee, die manchmal über ihr Ziel hinaus schießt.

Bewertung vom 12.10.2024
Die Dracheninsel / Smaragour Bd.1
Habschick, Anja

Die Dracheninsel / Smaragour Bd.1


sehr gut

Bei Smaragour handelt es sich um ein überraschend modernes Drachenabenteuer. Oftmal sind Drachen ja eher in Zeiten angesiedelt als man sein Essen noch auf offenem Feuer kochte und Fortbewegung noch zu Pferd stattfand. Dies ist hier nicht der Fall. Moderne Technik mischt sich also mit einem vergangenen Mythos, was mir sehr gut gefallen hat.
Auch die Zweiklassenakademie der Reiter und Docker gefällt mir gut. Leider gibt es hier aber noch wenig Erklärung, warum die Unterschiede so deutlich sind und warum keiner der Schüler den für ihn gewählten Platz ablehnt bzw. ablehnen kann? Die Trennung verschafft im Gegensatz zur eigentlichen Geschichte aber wieder ein Retrofeeling vergleichbar mit hohen Herrschaften und ihren Bediensteten.
Ich bin neugierig ob in Band 2 die nötigen Erklärungen für diese Entwicklung der Drachenschule hinreichend erklärt werden.
Auch auf nähere Beschreibungen der Hintergründe der Figuren bin ich gespannt. Zwar lernt man sie ein Stück weit hier schon kennen, aber da geht sicherlich noch einiges mehr. Gefallen hat mir aber durchaus, was ich bis jetzt gesehen habe.
Sprachlich habe ich genau das bekommen, was ich in einem Buch für diese Alterstufe erwarte. Hier gibt es nichts zu meckern.

Fazit:
Ein spannender Auftakt, der Lust macht mehr zu lesen.

Bewertung vom 24.09.2024
Gute Nacht, kleiner Strubbel - Das Bilderbuch für alle Familien, die ruhige Nächte lieben
Retz, Eliane

Gute Nacht, kleiner Strubbel - Das Bilderbuch für alle Familien, die ruhige Nächte lieben


weniger gut

Vorweg muss ich sagen, dass ich dieses Buch sehr gerne besser bewertet hätte. Es gibt aber gute Gründe aus denen ich das nicht tun kann. Fangen wir aber mit den posiviten Aspekten an. Die Zeichnungen im Buch sind toll. Liebevoll gemacht, niedlich, eben genau so wie man es sich für ein Kinderbuch wünscht. Auch die Geschichte an sich ist bis auf die gleich kommende Kritik schön. Sie versucht Eltern die mit ihren Kindern im Familienbett schlafen zu unterstützen und ihnen aufzuzeigen, das man sein Kind damit nicht zu sehr verwöhnt. Die persönliche Ansicht und Vorliebe der Autorin kommt dabei ganz deutlich durch. Das finde ich soweit erstmal schön. Doch jetzt kommt das große Aber, denn auf der anderen Seite wird regelrecht Mobbing betrieben bei Eltern, die ihr Kind allein schlafen lassen. Das finde ich absolut nicht in Ordnung. Das Buch beschreibt die Angst, des armen kleinen alleinschlafenden Eichhörnchens und propagiert, das alle! Kinder bei ihren Eltern schlafen wollen. Das verunsichert aber Eltern, deren Kinder allein schlafen. Einerseits also eine Inschutznahme der einen Erziehung, auf der anderen Seite ein abwatschen der anderen. Für mich ist das Mobbing und gar nicht in Ordnung. Überbracht wird die böse Botschaft des alleinschlafenden Kindes ausgerechnet von einem Kuckuck, wie wir alle wissen der eigentliche "Rabenvater" der Natur. Dieses Bild wurde ganz bestimmt nicht zufällig gewählt. Das stößt mir sehr bitter auf.
Genau wie bei Erwachsenen gibt es auch bei Kindern Unterschiede und manche schlafen lieber allein, andere mit viel Körperkontakt, manche mögen es leise, manche lieber mit Hintergrundmelodie. Hier das ein oder andere zu verteufeln und Eltern ein schlechtes Gewissen zu machen finde ich nicht in Ordnung. Daher gibt es nur 2 Sterne von mir.

Fazit:
Gut gedacht, schlecht gemacht.

Bewertung vom 17.09.2024
Ins Bett gehüpft, unter die Decke geschlüpft / Mein Lichter-Klappen-Buch Bd.1
Richert, Katja

Ins Bett gehüpft, unter die Decke geschlüpft / Mein Lichter-Klappen-Buch Bd.1


sehr gut

Dieses süße, aber trotzdem recht unscheinbare Buch birgt in seinem Inneren eine tolle Idee. Klappen zum Zudecken von Tierkindern, die gleichzeitig das Licht im Buch verlöschen lassen. Legen die Kinder also ein Tierkind schlafen, erlischt automatisch das Licht, das vorher je nach Seite Sterne, Lampions oder Glühwürmchen beleuchtet hat. Durch diesen schönen Mechanismus sticht das Buch wirklich aus der Masse hervor.
Doch es gibt noch mehr Positives zu sagen. Die Illustrationen sind sehr niedlich, die kurzen Texte in Reimform entsprechen absolut dem Alter der Leser und sind schön geschrieben. Lediglich die Länge des Buches bzw. die nicht vorhandene Länge lassen mich einen Stern abziehen. Ich hätte mir für eine Einschlaflektüre 2-3 Seiten mehr gewünscht. Für die meisten Kids dürfte die Länge einfach nicht reichen um vernünftig zur Ruhe zu kommen. Abgesehen von diesem kleinen Manko gibt es aber strahlende Kinderaugen und ich kann es Eltern nur empfehlen.

Bewertung vom 08.09.2024
Agency for Scandal
Wood, Laura

Agency for Scandal


ausgezeichnet

Agency for Scandal hat mich schon beim ersten sehen total neugierig gemacht und ich wurde absolut nicht enttäuscht.
Die Geschichte bietet Spannung, ein bisschen Humor, endlich mal eine nachvollziehbare Liebe auf den ersten Blick und eine Menge Frauenpower. Hier hat die Autorin ganz viel richtig gemacht. Besonders die Romanze hat mir hier gut gefallen. Es ging mal nicht nur um die schönen Augen sondern wenigstens um ein bisschen mehr, was mich sehr erfreut hat. Auch die Truppe Frauen die im Rahmen der Geschichte einen großen Platz einnehmen, haben mir sehr gut gefallen. Jede bringt ganz eigene Talente mit, die sie zum Wohle der Gemeinschaft vereinen. Sowas dürfte es auch in der heutige Zeit gerne viel mehr geben. Neben den Damen haben aber auch die anderen Figuren bei mir anklang gefunden. Allen voran Hauptfigur Isobel. Mal kein schüchternes Mädchen, das nur auf den Prinzen mit Pferd wartet. Sie weiß sich meistens selbst sehr gut zu helfen und hat das ein oder andere eher ungewöhnliche Talent. Sehr erfrischend.
Ich hätte hier nichts gegen einen zweiten Teil auch wenn das Buch in sich abgeschlossen ist.

Fazit:
Gerne mehr davon