Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lonnie
Wohnort: 
Giessen

Bewertungen

Insgesamt 22 Bewertungen
Bewertung vom 17.03.2025
Der Gesang der Seeschwalben / Die Bücherfrauen von Listland Bd.1
Engelmann, Gabriella

Der Gesang der Seeschwalben / Die Bücherfrauen von Listland Bd.1


sehr gut

Der Gesang der Seeschwalben von Gabriella Engelmann ist einer der klassischen Geschichten rund um die Judenverfolgung und den zweiten Weltkrieg.
Wobei die Geschichte das Thema nicht so tiefgreifend beschreibt.

Die Geschichte spielt auf zwei Zeitebenen und lässt sich wirklich sehr gut lesen. Auch dies liegt daran das weniger in die Tiefe gegangen wird. Mir gefällt das. Es dreht sich mehr um die Personen an sich.
Der Teil in der Gegenwart war für mich nicht so spannenden, zumindest der Teil in dem dem es um die Interaktionen der Personen ging.
Die Geschichte in der Vergangenheit war zwar recht vorhersehbar, aber wiederum der Plot war spannend.

Es ist, wie schon geschrieben, kein Roman der besonders tiefgründig ist, aber das macht es für mich zur perfekten Sommerlektüre.
Der Roman ist einfach und klar geschrieben, so kommt man in wirklich kurzer Zeit durch die Seiten. Auch die wenigen Protagonisten tragen ihren Teil dazu bei. Dem ein oder anderen Leser werden die beschriebenen Personen wahrscheinlich zu oberflächlich beschrieben sein. Aber genau das ist es was mir so gut gefällt. Das Setting wiederum ist schön und gut vorstellbar gestaltet und beschrieben.
Es handelt sich hier um eine Dilogie, ich werde den zweiten Teil auch auf jeden Fall lesen.

Bewertung vom 26.02.2025
Schmerz
Jónasson, Jón Atli

Schmerz


sehr gut

Im Augenblick stehen Island Krimis wieder hoch bei mir im Kurs. Umso mehr hab ich mich gefreut Band 1 des neuen isländischen Ermittlerduos Dora und Rado zu lesen.
Beide sind auf ihre Art Außenseiter, Dora seit einem Einsatz bei dem sie schwer verletzt wurde nur noch im Innendienst, Rado aufgrund seiner Familie und dem Migrationshintergrund.
Beide führt eine Großrazzia zusammen, denn aus beiden gibt es keinen verfügbaren Mitarbeiter. Also machen sich beide auf einen vermissten Teenager zu finden.

Das Cover ist ansprechend, auch wenn blau nicht gerade meine bevorzugte Farbe ist, zu Island aber natürlich passen.

Der Schreibstil ist für mich eher ungewohnt, es passiert im hier und jetzt und die Sätze sind größtenteils kurz und knapp bzw. werden wenig Füllwörter benutzt. Die Geschichte wird sowohl aus Doras als auch aus Rados Sicht geschildert.
Einiges ist für mich unverständlich, damit meine ich nicht den Inhalt an sich, sondern das Verhalten der Protagonisten.
Spannend finde ich allerdings den Zeitraum in dem die Story spielt. Das macht die Geschichte echt interessant.
Trotzdem bleibt für mich Luft nach oben, weshalb ich mir 4 Sterne vergebe. Ich kann allerdings jetzt schon sagen das ich dem neuen Ermittlerduo treu bleiben werde und den, für Herbst, angekündigten zweiten Band bestimmt auch lesen werde.

Bewertung vom 02.02.2025
What the River Knows / Geheimnisse des Nil Bd.1
Ibañez, Isabel

What the River Knows / Geheimnisse des Nil Bd.1


sehr gut

Das Buch alleine, also Cover samt Farbschnitt macht schon so einiges her. Auch der Klappentext hat mich sofort angesprochen.

Die Autorin ist mit unbekannt, zumindest wüsste ich auf Anhieb nicht schon etwas von ihr gelesen zu haben.

Der Schreibstil ist einfach und die Ausdrucksweise der Zeit angepasst. Also der Zeit in der what the Rivers knows spielt.

Man kommt sehr schnell rein in die Geschichte, es gibt quasi eine kurze Einleitung und dann ist man in der Geschichte und im Abenteuer und Inez.
Die Protagoninsten haben alle einen interessanten Charakter, Inez allerdings kommt mir manchmal etwas naiv vor. Aber vielleicht ist auch das der damaligen Zeit angepasst.
Man bekomm einen sehr schönen Einblick in die Geschichte von Ägypten, die Zeit von Kleopatra, die Bauten und Angehörigen Mythen. Der Autorin gelingt es die Szenen ausdrucksstark zu beschreiben.

Allerdings finde ich die Geschichte auch etwas zäh, etwas langatmig und zu viel Drumherum. Ja, es ist interessant aber teilweise doch sehr ausführlich beschrieben.
Deshalb musste ich mich teilweise echt aufraffen weiter zu lesen bzw. hab Seiten ab und an quer gelesen. Später dann nimmt das Buch wieder gut Spannung auf und Endet mit einem guten Cliffhanger.

Ob ich Buch zwei kaufen/ lesen werde oder doch eher hören, das weiß ich noch nicht.

Jeder der ein bisschen Magie und Fantasy in der normalen Welt mag, zudem etwas Suspence und Romance kommt hier auf seine Kosten. Wegen der Längen vergebe ich aber nur 4 Sterne

Bewertung vom 15.01.2025
Verlassen / Mörderisches Island Bd.4
Ægisdóttir, Eva Björg

Verlassen / Mörderisches Island Bd.4


sehr gut

Mir hat der Island Krimi recht gut gefallen. Erzählt wird er aus verschiedenen Perspektiven bzw. verschiedenen Protagonisten.
Es geht um die Familie Snæberg, die steinreich und in Island sehr bekannt ist. Um den hundertsten Geburtstag des vor 3 Jahren verstorbenen Gründers des Familienunternehmen zu feiern, kommt der Clan in einem abgelegenen Hotel zusammen.

Der Prolog spielt in der Gegenwart, danach setzen die Geschehnisse am Tag der Ankunft im Hotel, zwei Tage zuvor ein. In der Gegenwart wird dann nur die Ermittlung der Polizei geschildert, später dann auch von Familienmitgliedern. Man erfährt von ihren Sorgen und Nöten und tatsächlich waren die Protagonisten mir sympathisch. Nicht alle, aber ich kann mir vorstellen das es so tatsächliche zugehen kann.

Wirklich lange weiß man nicht wer nun die verschwundene Person bzw. das Opfer ist. Schneller hingegen wer damit wahrscheinlich zu tun hat, aber nicht wie genau.

Ich hab mich sehr gut unterhalten gefühlt, der Schreibstil hat mir sehr zugesagt. Es gab keinen Zeitpunkt in der dieser Krimi künstlich in die Länge gezogen wird. So belaufen sich die Seiten auch nur auf knapp 350.

Anscheins ist es der 4. Band einer Reihe, was ich aber auch nur herausfand indem ich nach weiteren Büchern der Autorin suchte. Sprich sie können unabhängig voneinander gelesen werden. Ich werde mir auf jeden Fall alle Vorgänger besorgen. Mir zeigt es mal wieder, das ich mich in den letzten Jahren viel zu sehr von den Covern beeinflussen lasse. Wahrscheinlich hätte ich in der Buchhandlung nicht zu dem Buch gegriffen. Obwohl es eine tolle Haptik hat.

Bewertung vom 22.09.2024
Almost isn't enough. Whispers by the Sea / Secrets of Ferley Bd.1
Bright, Jennifer

Almost isn't enough. Whispers by the Sea / Secrets of Ferley Bd.1


ausgezeichnet

Almost isn’t enough von Jennifer Bright ist der Auftaktband der Secrets of Ferley Reihe. Wieviel Bände es geben wird, weiß ich ehrlich gesagt nicht.

Angezogen hat mich auf jeden Fall das Cover. Da ich die letzten Monate schon mal eine Reihe mit Meer, Strand und Surfen gelesen habe und es auch da einen Suspence Teil gab, wollte ich dieses Buch unbedingt lesen.

Summers Elternhaus ist in Flammen aufgegangen und auch wenn ein Obdachloser der Brandstiftung verdächtigt wird bzw. als Täter gilt, kann Summer nicht recht daran glauben. Zumal auch der Obdachlose bei dem Flammenmeer ums Leben kam und man ihn somit nicht mehr vernehmen kann.
Summer hat seitdem Albträume und ist in ihrem Leben sehr gehemmt. Nur beim Kitesurfen fühlt sie sich frei und kann den Alltag und ihren Schmerz zumindest zeitweise vergessen.

Als Ares in ihre WG zieht und von ihren Träumen erfährt fühlt sich Summer stark genug die Wahrheit über den Brand aufzudecken.

Jennifer Bright schafft es mühelos den Leser in ihren Bann zu ziehen, das Buch ist sehr flüssig und einfach geschrieben, das mit dem einfach ist hier in keinem
Fall negativ gemeint. Die Protagonisten sind alle greifbar und die guten absolut sympathisch. Der Suspence Teil ist spannend und vorallem überraschend.

Band zwei ist bei mir Pflicht! Absolutes Highlight

Bewertung vom 12.09.2024
Pineapple Street
Jackson, Jenny

Pineapple Street


ausgezeichnet

Für mich hat der Roman von Jenny Jackson total in die Lesezeit gepasst! Er hat mich abgeholt, mir wirklich cosy Lesemomente beschert.
Auch wenn er gesellschaftskritisch daher kommt und es vorallem keine Seichte Geschichte war. Auch wenn man genau dies im ersten Moment meinen würde.

Es geht um die Frauen der Familie Stockton. 3 Geschwister, davon zwei Schwestern und die angeheiratete Schwägerin, die nicht in die Upper Class geboren wurde.

Die Geschichte erzählt die Sicht und Wege der drei Frauen.

In einem Geflecht aus Bevormundung der angeheirateten Sasha, durch die Schwiegermutter, der in Geld geborenen Schwestern Darley und Georgina, kommt der Humor nicht zu kurz.


Als Leser wird einem wirklich alles an Emotionen geboten. Man tauch ein in die verstrickten Machenschaften,Streiterein, aber auch in die tiefe Gefühlswelt der Protagonisten. Es zeigt, wie ignorant die Upper Class sein kann, wenn man nicht in sie geboren wurde.
Und ja, es ist wie ein moderner Jane Austen Roman, mit einem Fingerzeig und einem zwinkernden Auge und die Frage: Macht Geld glücklich?

Bewertung vom 26.08.2024
The House Trap
Read, Emma

The House Trap


sehr gut

„The House Trap- Diesem Spiel entkommst du nich“ von Emma Read ist ein spannendes und auch gruseliges Kinde/Jugendbuch

Das Cover wirkt düster, es ist in graublau gehalten mit einem Herrenhaus in dem alle Fenster erstrahlen.
Drum herum sind hohe Bäume und Grabsteine, die schon sehr düster wirken.

Die Geschichte startet mit einem unverfänglichen Auftakt, man lernt Claude, Dehlia, Sam und Amity kennen. Auf letztere, sie ist Claudes kleine Schwester, sollen die drei Jugendlichen aufpassen.
Claude und Amity sind enge Freunde, seit vielen Jahren. Nun aber zieht Claude mit seiner Familie weg, Dehlia ist darüber sehr traurig.

Gemeinsam gehen sie nach draußen, vor den Wald, in den sie eigentlich nicht gehen sollen.
Plötzlich ist allerdings Amity verschwunden.

Also gehen die drei in den Wald, obwohl Claude sich sicher ist das Amity dort nie rein gehen würde.
Aber sie finden einen Schal, der eindeutige Amity gehört und schließlich entdecken sie das alte, verlassene Herrenhaus.
Unsicher ob sie es betreten sollen, erklingt plötzlich ein Schrei, den die eindeutige Claudes Schwester zuweisen können. Also gehen die drei ins Haus.
Nachdem sie die verstörte Amity unter einem riesigen Himmelbett gefunden haben wollen sie das Haus verlassen. Amity erzählt, sie habe einen Hund im Haus gehört und hatte Sorge das er verletzt sein könnte. Außerdem Berichtet sie von Kindern die in den Wänden wohnen. Nach diesem Bericht wollen die drei Jugendlichen nur noch schneller mit Amity das Haus verlassen. Aber die eben noch offene Eingangstür ist nun verschlossen und das Spiel beginnt!

Der Schreibstil von Emma Read wird nicht nur Kinder begeistern, sondern auch Erwachsene. Zumindest mir gefällt er sehr gut. Ja, er ist schön in der Kinder/Jugensprache aber für diese Zielgruppe ist das Buch nun auch gedacht.

Es macht Spaß die Rätsel zu lesen, Deliah ist mir vielleicht ein wenig zu schlau, aber als Kind hätte sie mir regelrecht imponiert. Sam ist etwas hochnäsig, aber alle Charaktere sind gut ausgearbeitet und harmonieren wunderbar.
Das Buch ist spannend, gruselig und hat auch Fantasy bzw. Übernatürliche Stellen. Die hätte es, meiner Meinung nach nicht gebraucht.
Trotz meines Alters hatte ich sehr viel Freude beim lesen.

Bewertung vom 29.07.2024
Glutmoor / Janosch Janssen ermittelt Bd.2
Engels, Lars

Glutmoor / Janosch Janssen ermittelt Bd.2


ausgezeichnet

Dieses Buch hat wirklich Spaß gemacht! Es ist ein klassischer, logischer Krimi. Die Handlung ist schlüssig und glaubwürdig.

Es ist ein Band aus der Reihe „Janosch Jansen ermittelt“ die mir, bisher, absolut unbekannt war. Etwas schade das man gespoilert wird, trotzdem werde ich die oder den vorherigen Band bestimmt auch lesen.

Es geht um den Fall der Familie Sander. 4 Peronen, drei Generationen, werden von der einzig Überlebenden der Familie, der Tochter, gefunden. Alle erschossen. Die Tochter hat ein Alibi, sie hatte Nachdienst.
Zudem ist Carina Sander eine Freundin von Janoschs Schwangeren Frau Helen. Janosch nimmt die Ermittlung, zusammen mit seiner Vorgesetzten und zudem auch noch Schwiegermutter, auf.

Die Nachforschungen gehen ins Rechte Milieu, aber auch in die Geschichte der ehemaligen DDR, den die Röhn, in der die Geschichte spielt, schließt an das ehemalige Grenzgebiet an. Aber auch in ein Chemiewerk in Rumänien, in dem es, verschuldet durch den ermordeten, einen Unfall mit vielen Toten und Verletzen gab.

Was mir wirklich gut gefallen hat hat ist die klare Sprache, nicht zuviele Protagonisten. Man wusste immer was Sache ist. Der Showdown ist gut geschrieben und es entstehen keine unnötigen Längen.
Deshalb vergebe ich volle Punktzahl. Es braucht nicht immer tausend Plottwists um ein spannendes Buch zu schreiben.

Das Cover ist jetzt nicht so meins, will sagen, in der Buchhandlung hätte ich vermutlich nicht direkt danach gegriffen.

Bewertung vom 28.07.2024
Four Secrets to Share / Breaking Waves Bd.4
Moninger, Kristina

Four Secrets to Share / Breaking Waves Bd.4


sehr gut

Damit ist sie zu Ende, die Breaking Waves Reihe! Mit Lees Geschichte schließt sich der Kreis.

Ich war sehr gespannt auf den letzten Band, denn Odinas Geschichte endete mit einem wahnsinnigen Cliffhanger.

Wie in allen Bänden nehmen wir a Lees Leben in der Gegenwart, aber auch in den einzelnen Jahren, bzw. den Sommern teil die Lee mit den anderen vier Mädels erlebt.

Ich hab diesen Abschlussband praktisch in einem Rutsch durchgelesen, ich musste wissen wie es ausgeht!
Warum ich nur vier Sterne vergeben habe? Weil es nicht das Ende genommen hat wie ich es mir gewünscht habe. Zumindest nicht ganz so. Deshalb war ich nach beenden des Bandes sehr unbefriedigt und hab lange ( naja 🤣) damit gehadert.
Außerdem sind bei mir tatsächlich noch ein paar Fragen offen, gerade was das Thema Josie angeht. Wer weiß, vielleicht gibt es ja auch irgendwann nochmal ihre Geschichte.


Das Schicksal von Lee hat es nicht gut mit ihr gemeint. Dies lies sich schon in den drei Bänden erahnen. Wie schlimm es ihr ging, das erfährt am tatsächlich erst jetzt.

Trotzdem hat sie ihren Traum verwirklicht und ist nach Hawai gezogen und hat ihr Hobby zum Beruf gemacht.
Aber auch dann ereilt sie wieder ein schwerer Schicksalsschlag.

Die Story ist wie immer gut und kurzweilig geschrieben. Die gesamte Reihe lässt sich gut lesen, auch wenn ich mir bei Band 1 während des Lesens nicht sicher war ob ich dabei bleibe. Lag daran das ich weder Avery noch Jake besonders sympathisch fand.
Tatsächlich hat mir Odinas Geschichte am besten gefallen.

Bewertung vom 16.07.2024
Die Blütenfreundinnen Bd.1
Martin, Ellen

Die Blütenfreundinnen Bd.1


ausgezeichnet

Als erstes: ich vergebe 3,5 Sterne

Als zweites: ich finde, der Klappentext verspricht etwas anderes.

Im Grunde passiert fast alles, was im Klappentext steht, schon auf den ersten paar Seiten.
Das macht aber nicht, denn die Geschichte nimmt dann eigentlich gut an Fahrt auf. Der Schreibstil war für mich etwas gewöhnungsbedürftig. Ich muss bei der Gegenwartsform immer ein wenig einlesen.

Der Roman hat durchaus potenzial, allerdings geht wirklich alles hopplahop und Zack ist er fertig. Aber nicht einfach so, es bleiben sehr viele Fragen offen. Die hätte ich gerne beantwortet, habe aber nicht gefunden das die Reihe weiter geht.
Vielleicht hätte man einfach noch ein paar Seiten dran hängen können.

Abzüge gibt’s für mich auch definitiv in der B Note, es wird doch alles recht sachlich erzählt, im übrigen aus der Sicht aller vier Freundinnen. Die Mädels kommen durchaus sympathisch rüber, aber eben nur die Oberfläche.
Mit nochmal 300 Seiten hat man das Buch an einem Tag durch.

Mir hat das lesen echt viel Spaß gemacht, habe aber echt damit gerechnet das nicht so viele Fragen offen bleiben.