Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
claudia

Bewertungen

Insgesamt 317 Bewertungen
Bewertung vom 30.01.2025
Das Leben ist ungerecht
Höller, Miriam

Das Leben ist ungerecht


sehr gut

starke Frau mit einer tollen Lebenseinstellung

Miriam Höller war mir bisher in erster Linie als Stuntfrau und aus der Sendung "Nitro Auto-Quartett" bekannt. Ich habe zwar in den Medien das ein oder andere mitbekommen, aber wie hart das Schicksal sie gebeutelt hat, wusste ich nicht.

Ich finde es sehr beeindruckend, wie offen sie über die Hochs und Tiefs in ihrem Leben berichtet. Allein schon ihr Werdegang ist wirklich außergewöhnlich. Wie sie sich ihren ersten Job als Stuntfrau erkämpft hat, zeigt bereits, was für eine starke Persönlichkeit sie ist.

Es ist aber gerade ihre Art, mit den Tiefschlägen des Lebens umzugehen, die mich besonders beeindruckt hat. Vor allem finde ich gut, dass sie in ihrer Biographie nichts beschönigt. Sie erzählt offen davon, in was für ein tiefes Loch sie durch ihren Unfall gefallen ist und auch, wie es zu dem Unfall kam. Das gleiche gilt für den Verlust ihres Lebensgefährten.

Anhand ihrer Geschichte gibt sie hilfreiche Tipps und Ratschläge, wie man mit Schicksalsschlägen umgehen kann. Eine wirklich inspirierende Frau.

Bewertung vom 27.01.2025
Die Politik von morgen
Husemann, Philip;Weimann, Caroline

Die Politik von morgen


gut

Interessant und durchaus aufschlussreich, aber leider sehr trocken

Alles in allem fand ich das Buch wirklich interessant. Aber den Schreibstil fand ich leider viel zu trocken. Auch werden viele Fachbegriffe verwendet, was für manche Leute womöglich das Verständnis erschwert.

Das Buch gliedert sich in drei Teile. Im ersten Teil wird die aktuelle, politische Situation bewertet. Die Autoren gehen auf die Politikverdrossenheit der Menschen ein, aber auch auf die Spaltung, die ihrer Meinung nach nur von den Medien propagiert wird und in Wirklichkeit gar nicht in dem Maße existiert. Schön fand ich den Apell, sich daran zu erinnern, dass auch Politiker nur Menschen sind und dass es schlimm ist, wie sie heute oft angefeindet werden.

Im zweiten - und auch Hauptteil - des Buches werden dann eine Reihe von jungen Nachwuchspolitikern und -politikerinnen vorgestellt, die von der Förderung durch JoinPolitics profitiert haben. Die Biographien sind wirklich interessant und lassen die Leute sehr sympathisch wirken.

Im letzten Abschnitt wagen die Autoren dann einen Blick nach vorn. Dieser ist meiner Meinung nach reine Utopie, aber immerhin wird auch erwähnt, dass es eher unwahrscheinlich ist, dass alles so kommt.

Ein bisschen gestört hat mich die Tatsache, dass so viel Fokus auf JoinPolitics gelegt wird. Das fühlt sich für mich doch sehr nach Werbung an. Aber das ist vermutlich Ansichtssache.

Bewertung vom 27.01.2025
9 kleine Menschen
Feldmann, Regina

9 kleine Menschen


gut

schöne Idee, von der Umsetzung nicht so meins

Die Idee, mehr Diversität in die Kinderzimmer zu bringen finde ich wirklich toll. Darum war ich auch sehr neugierig auf dieses Buch. Aber so wirklich vom Hocker gehauen hat es mich dann leider doch nicht.

Die Illustrationen haben mir nicht so wirklich gut gefallen. Sie wirken ein bisschen, als hätte ein Kind sie gemacht. Auch die Reime fand ich teilweise ein bisschen albern, aber okay, es ist für kleine Kinder, da kann man darüber hinwegsehen.

Ob die Message bei den Kindern wirklich ankommt weiß ich auch nicht. In den Reimen und Bildern werden Gemeinsamkeiten aber auch Unterschiede der Kinder aufgezeigt. Sie werden alle am gleichen Tag geboren, wohnen in der Stadt etc., kommen aber aus unterschiedlichen Familien und haben verschiedene Hautfarben.

Zum Vorlesen eignet sich das Buch eher bedingt, da es sehr wenig Text enthält. Wirklich nur etwas für die ganz Kleinen.

Alles in allem war ich doch ein bisschen enttäuscht, muss ich gestehen. Ich hatte irgendwie mehr erwartet. Dennoch ist es ein ganz süßes Bilderbuch.

Bewertung vom 24.01.2025
21 Dinge über deine Finanzen, die du wissen solltest
Kowalski, Matthias

21 Dinge über deine Finanzen, die du wissen solltest


sehr gut

sehr gut für Einsteiger

Wer sich bisher mit dem Thema Geldanlage noch nicht wirklich auseinander gesetzt hat, ist mit diesem Ratgeber sehr gut bedient. Er gibt einen umfassenden Überblick über das Thema und ist auch für Laien einfach verständlich.

Das Buch ist übersichtlich gegliedert und behandelt alle wichtigen Themen. Auf die Einführung folgen diverse Kapitel, die sich verschiedenen Anlageformen widmen. Dabei wird die jeweilige Anlageform kurz vorgestellt, auf Vorteile und Risiken eingegangen und auch die Kosten werden erwähnt.

Mich persönlich hat ein bisschen gestört, dass der Autor immer wieder darauf pocht, dass man sich auf zwei Formen der Geldanlage beschränken soll: Tagesgeldkonto und Wertpapiere. Gerade für risikoscheue Menschen gäbe es noch genug andere Möglichkeiten, Geld sicher anzulegen, die mehr abwerfen als Tagesgeld.

Gut fand ich wiederum die Tipps zur Einschätzung der persönlichen Risikobereitschaft. Der Autor pocht nicht darauf, unbedingt in Wertpapiere zu investieren, wenn man sich damit unwohl fühlt.

Gerade für Einsteiger ist das Buch sicher eine wertvolle Hilfe. Man kann sich ja immer noch weiter informieren und den für sich persönlich am besten geeigneten Anlagemix finden.

Bewertung vom 16.01.2025
What I eat in a day
Franssen, Sarah

What I eat in a day


ausgezeichnet

tolle Rezepte

Schon die ersten Seiten dieses Buches haben mich wirklich begeistert. Die Autorin gibt darin viele, hilfreiche Tipps rund um das Thema Ernährung. Besonders gut fand ich die Tatsache, dass sie nicht auf einen bestimmten BMI oder derartiges pocht, sondern vielmehr von Wohlfühlgewicht spricht. Und davon, dass dieses für jeden Menschen individuell ist. Auch räumt sie mit der Tatsache auf, dass man abends nicht mehr so viel essen sollte, sondern erklärt vielmehr, dass sich auch die Essenszeiten nach den Gewohnheiten jedes einzelnen richten sollten.

Auf die Einleitung folgen dann eine Vielzahl von Rezepten. Diese sind sehr vielseitig, aber immer gesund. Es gibt vegetarische Rezepte und welche mit Fleisch. Für mich als Naschkatze war es besonders schön, dass auch so viele süße Gerichte vorgestellt werden.

Die Rezepte nehmen jeweils eine Doppelseite ein, wobei auf einer Seite die Anleitung steht und auf der anderen ein Foto abgedruckt ist. Die Anleitung ist einfach zu verstehen und unkompliziert nachzukochen.

Von mir eine klare Kaufempfehlung.

Bewertung vom 03.01.2025
Inselguide Thailand - Reiseführer Inseln und Strände

Inselguide Thailand - Reiseführer Inseln und Strände


sehr gut

Ich fand diesen Reiseführer wirklich sehr aufschlussreich. In der Einleitung bekommt man ein paar allgemeine Informationen rund um Thailand. Anschließend werden hauptsächlich die 27 einzelnen Inseln vorgestellt. Schön finde ich, dass hier auch eher unbekannte Inseln Erwähnung finden.

Jede Insel wird aus Sicht von Reisebloggern vorgestellt. Dazu bekommt man alle wichtigen Infos rund um Anreise, Preise, Essen und Trinken sowie Nachhaltigkeit. Dazu gibt es Links zu Reiseblogs, wo man sich noch ausführlicher über die jeweilige Insel informieren kann.

Das Buch ist übersichtlich gestaltet und mit vielen Fotos versehen. Es enthält alle wichtigen Informationen und ist gut verständlich geschrieben.

Bewertung vom 03.01.2025
Lesereise Dublin
Quint, Nicole

Lesereise Dublin


sehr gut

Was mich an diesem Buch sofort begeistert hat, war die Tatsache, dass die Autorin einen wirklich ungeschönten Blick auf Dublin wirft. Sie zeigt die positiven wie auch die negativen Dinge auf. Das gefällt mir richtig gut, da klassische Reiseführer sonst immer nur das Schöne beleuchten.

Die Kapitel fand ich gut unterteilt. Sie sind nicht zu lang und lassen sich dank des lockeren Schreibstils sehr gut lesen. Neben den "typischen" Punkten wie z.B. Hotels oder Verpflegung bekommt man auch die ein oder andere sehr interessante Geschichtsstunde. Natürlich geht es bei Irland auch immer um Musik und Pubs. Das darf selbstverständlich nicht fehlen. Auch hier habe ich jedoch noch viel neues erfahren. Außerdem gibt die Autorin spannende Sightseeing-Tipps abseits des Mainstreams.

Einziger Wermutstropfen war für mich die Tatsache, dass keine Fotos enthalten sind. Dass ist bei dieser Reihe wohl extra so gewollt, aber an der ein oder anderen Stelle hätte ich mir schon ein paar Bilder gewünscht. So musste ich die beschriebenen Sehenswürdigkeiten extra googeln.

Ansonsten kann ich dieses Buch jedem, der sich für Irland bzw. Dublin interessiert, wärmstens empfehlen.

Bewertung vom 19.12.2024
Wolkig im Kopf
Subke, Jennifer

Wolkig im Kopf


weniger gut

Dieses Buch hat sich wirklich interessant angehört und die Einleitung fand ich auch noch relativ gut. Aber leider musste ich dann sehr schnell feststellen, dass es einfach gar nicht mein Fall ist. Einiges von dem, was die Autorin schreibt, klingt total schlüssig. Andere Sachen wiederum ergeben für mich einfach keinen Sinn oder wirken einfach nur seltsam auf mich. Ich konnte mich mit dem Schreibstil nicht wirklich anfreunden. Vielleicht liegt es einfach an mir und daran, dass ich mich nicht auf das Buch einlassen kann. Keine Ahnung. Auf jeden Fall hatte ich wirklich Mühe, mich so halbwegs durchzuquälen. Hätte ich das Buch nicht im Rahmen einer Leserunden bekommen, hätte ich es sicher nach 2 Kapiteln einfach abgebrochen.

Bewertung vom 18.12.2024
Das total verrückte Freundebuch für Erwachsene
Wirth, Lisa

Das total verrückte Freundebuch für Erwachsene "A Friend Like You"


sehr gut

schöne Idee, aber ich hätte mir dezentere Farben gewünscht

Die Idee hinter diesem Buch finde ich wirklich klasse. Ich glaube, als Kinder hatten wir mit Sicherheit alle so ein Freundebuch. Also warum das Ganze nicht mal für Erwachsene machen? Es ist immer eine schöne Möglichkeit, um Erinnerungen festzuhalten.

Die Gestaltung finde ich an sich ziemlich gut. Jeder bekommt eine Doppelseite zum Eintragen. Hier gibt es Raum für eigene Texte, sowie Fragen zum Ankreuzen, für die weniger kreativen. Hier hätte man noch etwas mehr Variablen reinbringen können, aber so passt es auch ganz gut.

Was mir persönlich nicht gefallen hat waren die Farben. Ich empfinde diese als zu grell und hätte es schöner gefunden, wenn man zu einem eher dezenten Hintergrund gegriffen hätte. Wer kreativ ist, könnte diesen dann selbst farbig gestalten.

Trotz des kleinen Kritikpunkts finde ich dieses Freundebuch eine wirklich schöne Idee, vor allem als Geschenk.

Bewertung vom 18.12.2024
Salem Boys
Gancarczyk, Martin

Salem Boys


sehr gut

magische Enemies-to-Lovers Geschichte mit kleinen Schwächen

Dieses Buch hat mich sofort angesprochen, weil es queere Charaktere mit dem Thema Hexerei verbindet. Total interessant fand ich, dass hier Magie durch Gesang gewirkt wird. Das war mal ein völlig neuer Ansatz, der wirklich gut funktioniert. Auch das Setting in Sydney, bzw. dessen düsterer Parallelwelt fand ich sehr gut gewählt. Und es gefällt mir sehr gut, dass hier mal ein paar ganz andere Fantasy-Wesen wie z.B. Gargoyles zum Einsatz kommen.

Die Charaktere sind stimmig und sehr sympathisch. Harlow und Jax könnten unterschiedlicher nicht sein, aber gerade dadurch ergänzen sie sich so gut. Ich fand ihre Entwicklung durchaus nachvollziehbar und auch das Tempo, mit dem sich die Beziehung der beiden entwickelt, hat für mich sehr gut gepasst. Die Nebencharaktere haben mir ebenfalls gut gefallen. Vor allem die Gargoyles waren echt cool und haben wirklich meinen Humor getroffen. Richtig cool fand ich die Verbindung zu den Hexen von Salem und auch zur Zeit der Hexenverbrennung.

Die Geschichte bleibt durchweg spannend und lässt sich sehr flüssig lesen. Der Schreibstil hat mir gut gefallen und ich fand das Verhältnis von Spannung, Humor und Romantik sehr ausgewogen.

Leider hat das Buch aber auch ein paar Schwächen. Teilweise waren mir die Erklärungen und Zusammenhänge etwas zu absurd, bzw. zu weit hergeholt. Ab einem gewissen Punkt hatte ich das Gefühl, dass der Autor einfach zu viel wollte. Immer noch eins draufsetzen, mit noch einer unerwarteten Wendung. Das war mir einfach zu viel.

Etwas seltsam fand ich auch, dass immer die Rede von der Hexenkönigin war, egal ob diese jetzt weiblich oder männlich war. Aber das nur so nebenbei. Und die Illustrationen im Buch waren auch überhaupt nicht mein Fall. Die haben mich eher gestört, da ich doch ein ganz anderes Bild der Charaktere im Kopf hatte.

Das Ende ist wirklich schön und passend, aber für mich blieben doch noch ein paar Fragen offen und ein paar Charaktere kamen am Schluss einfach viel zu kurz. Ich hätte mir hier noch ein bis zwei Kapitel mehr oder wenigstens einen längeren Epilog gewünscht.

Nichtsdestotrotz kann ich dieses Buch auf jeden Fall empfehlen. Wer auf Magie und queere Charaktere steht, ist hier genau richtig.