Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
H.8
Wohnort: 
Kassel

Bewertungen

Insgesamt 18 Bewertungen
12
Bewertung vom 30.01.2025
Von hier aus weiter
Pásztor, Susann

Von hier aus weiter


ausgezeichnet

Trauerbewältigung

Für Marlene ist eine Welt zusammen gebrochen. Jahrzehntelang war sie glücklich mit ihrem Mann Rolf verheiratet. Als er jedoch eine Tumordiagnose bekommen hat, bringt er sich selber um - alleine, ohne Marlene mitzunehmen.
Für die Witwe beginnt eine Zeit voller Trauer, Wut und Unverstehen. Den erhofften Abschiedsbrief hat Rolf bei Marlenes bester Freundin weit weg in Wien deponiert. Wie gut, dass ihr ehemaliger Schüler Jack ihr behilflich ist und mit ihr die Reise zu den offenen Fragen antritt.

Dieses Buch hat mich schwer beeindruckt! Die Geschichte hat mich abgeholt und mitgenommen in nachvollziehbare Emotionen und Handlungen. Es besticht durch seine Einfachheit und gleichzeitige Komplexität, die die Gefühlsregungen mitsich bringen.
Die Hauptfigur Marlene ist darüberhinaus sehr sympathisch und menschlich und es gibt bei all der Trauer trotzdem auch immer wieder Situationen, die einem ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Bewertung vom 29.01.2025
Klapper
Prödel, Kurt

Klapper


ausgezeichnet

Teenager

Bär ist neu in Klappers Klasse. Klapper ist der Außenseiter. Nur Bär, das große selbstbewusste Mädchen, will etwas mit ihm zutun haben. Seine größte Leidenschaft sind Computerspiele. Auch Bär versteht etwas davon. Gemeinsam bauen sie an ihrer eigenen virtuellen Welt. Zuhause läuft es für die beiden auch nicht gut. Jeder hat seine Probleme. Nur darüber reden fällt ihnen schwer.

Dieses Buch erzählt eine Geschichte von Teenagern in der Schwebezeit zwischen Kind sein und Erwachsen werden, wie sie tausend- wenn nicht millionenmal auf der Welt vorkommt. Aber für Klapper ist es etwas besonderes, denn es ist seine Geschichte, die eines Einzelgängers. Einer Person, die von seiner Umwelt selten und wenn dann nur negativ wahrgenommen wird. Nur Bär scheint das alles nicht zu interessieren, so wie sie sich generell häufig über Konventionen hinwegsetzt.
"Klapper" ist ein sehr lesenswertes Buch, das zum Nachdenken anregt und noch eine Weile nachhallt.

Bewertung vom 13.01.2025
In einem Zug
Glattauer, Daniel

In einem Zug


sehr gut

Große Dialoge

Der bekannte Schriftsteller von Liebesromanen, Eduard Brünhofer, lernt während einer Zugfahrt die mittelalte Catrin kennen. Es entspinnt sich ein Gespräch, das über eine normale Unterhaltung zwischen Fremden hinausgeht und vor allem seitens Catrin werden viele intime und direkte Fragen gestellt. Und am Ende nimmt das Gespräch eine Wendung, die zu keiner Zeit vorhersehbar war.

"In einem Zug" ist ein sehr philosophisches Buch und lebt von seinen Dialogen, die den Großteil ausmachen. Unterbrochen werden diese Dialoge nur hin und wieder durch die Gedanken Brünhofers zum Gespräch. Ohne es zu beabsichtigen zieht er dabei tiefgründige Schlüsse über die Liebe, Beziehungen und das Leben im Allgemeinen. Man lernt zwei sehr gegensätzliche Persönlichkeiten kennen und verstehen und hat ab einem gewissen Punkt das Gefühl, selbst ein Reisender durch die eigenen Gedanken zu sein.

Bewertung vom 10.01.2025
Wackelkontakt
Haas, Wolf

Wackelkontakt


ausgezeichnet

Toll erzählt

Franz Escher wartet in seiner Wohnung auf den Elektriker, der ihm eine neue Steckdose anbringen soll. Während er wartet, beginnt er ein Buch über einen Mafia-Aussteiger zu lesen. Dieser sitzt im Gefängnis und liest ein Buch. Im Buch des Mafioso geht es um einen Franz Escher, der auf den Elektriker wartet.

Wolf Haas ist die große Kunst gelungen zwei ineinander verwobene Geschichten zu erzählen, wobei diese eigentlich gar nicht getrennt sondern als eins anzusehen sind und aufeinander aufbauen. Obwohl das Buch sehr harmlos beginnt, ist der Schreibstil sehr gut zu lesen und baut schnell Spannung auf. Beim Versuch das Konstrukt zu durchdenken, stößt man schnell an seine Grenzen, aber das macht den Reiz von "Wackelkontakt" aus. Es handelt sich dabei um keinen richtigen Krimi, aber auch um keine normale Erzählung. Mir hat dieses Buch ausgesprochen gut gefallen und ich bin begeistert von dieser Idee und ihrer Umsetzung!

Bewertung vom 03.01.2025
Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben
Decker, Anika

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben


ausgezeichnet

Aus dem Leben

Nina ist mit knapp 50 Jahren nah an den Wechseljahren und seit ihrer Scheidung steht ihr Liebesleben eher auf dem Abstellgleis. Bis sie bei einer Feier ihres Ex-Mannes und dessen junger neuer Frau den 30-jährigen David kennen lernt und alle Prinzipien über Bord wirft.
Doch anstatt sich für Ninas wiedergefundenes Selbstbewusstsein und Körpergefühl zu freuen, macht ihr Familie ihr eher Vorwürfe und Vorhaltungen.

Anika Decker ist ein grandioser und realitätsnaher Roman gelungen, der jede Menge Lebenswitz und Humor beinhaltet, ohne dabei ins Lächerliche zu rutschen.
In den Protagonistinnen kann man sich durchaus wiederfinden und ihre Probleme und Gefühle nachvollziehen.
Es werden vor allem unterrepräsentierte weibliche Themen angesprochen, sowie die Metoo-Bewegung unterstützt. Damit gelingt auch der schwierige Spagat zwischen Unterhaltung und der Anregung zum Nachdenken. Von mir gibt es daher eine klare Leseempfehlung, weil es viel mehr dieser Bücher geben sollte!

Bewertung vom 16.12.2024
Alles büddn wild
Paulsen, Annemarie

Alles büddn wild


ausgezeichnet

Authentisch und humorvoll

Annemarie Paulsen ist Anfang der 90er Jahre als jüngstes Kind von acht Geschwistern in Schleswig-Holstein geboren worden. Heute ist sie eine gefragte Agrarbloggerin, nachdem sie studiert hat und mit ihrem Mann erfolgreich einen Hof in der Uckermark bewirtschaftet. In "Alles büddn wild" schreibt sie autobiografisch über ihr Leben und erzählt in humorvollen Anekdoten wie sie sich zu dem Menschen von heute entwickelt hat.
Mittlerweile ist sie selbst Mutter von vier Kindern und hat ihre ganz eigenen Erfahrungen in der von Männern geprägten landwirtschaftlichen Welt gemacht. Sie räumt mit Vorurteilen auf und thematisiert Traditionen sowie den Kampf gegen Rollenbildern.
Dabei sind Sprache und Schreibstil ein Fest für alle Leser, weil die Ausdrucksweise leichtfüßig und authentisch daherkommt und man merkt, dass jeder Satz ehrlich gemeint ist.
"Alles büddn wild" ist eine große analoge Bereicherung in der digitalen Welt der Agrarinfluencer und hat in diesem Bereich ein absolutes Alleinstellungsmerkmal, was seinesgleichen sucht.

Bewertung vom 08.12.2024
Mordscoach
Pabst, Lilli

Mordscoach


ausgezeichnet

Mörderische Psyche

Eigentlich ist Sophie eine ganz normale Therapeutin, die empathisch auf ihre Patienten eingehen kann und versucht ihnen zu helfen. ist Psychotherapeutin. Bis Amelie in ihre Praxis kommt, vorgibt eine Patientin zu sein und ganz nebenbei offenbart eine Affäre mit Sophies Mann zu haben. Von diesem Moment an ändert sich alles und am steht Sophie als Serienmöderin da.

Autorin Lilli Pabst, die selbst als Psychotherapeutin arbeitet, ist ein toller Krimi gelungen, der schonungslos ehrlich in die Psyche einer Mörderin schaut, deren Motive man am Ende sogar irgendwie nachvollziehen kann. Das ist einerseits erschreckend und andererseits die perfekt Unterhaltung, da "Mordscoach" spannend und kurzweilig zugleich ist. Es fehlt dem Buch nicht an humorvollen Stellen und gut ausformulierter Sprache. Ebenso die Charaktere, allen voran Sophie, haben mich überzeugt und sind schlüssig dargestellt.

Bewertung vom 24.11.2024
Neun Tage Wunder
Moninger, Kristina

Neun Tage Wunder


ausgezeichnet

Schatten der Vergangenheit

Annika und Ben leben gemeinsam mit Bens Tochter Lena in Glückstadt und führen ein glückliches Familienleben, bis Annika in Form eines Plakats von ihrer Vergangenheit eingeholt wird. Auf dem Plakat ist Lukas zu sehen, der Lukas, mit dem sie vor gut zehn Jahre neune wundervolle Tage in München verbracht hat...

Kristina Moninger ist mit "Neun Tage Wunder" ein stimmungs- und gefühlvolles Buch über die Kluft zwischen Vergangenheit und Gegenwart gelungen. Es vereint auf eine humorvolle und gleichzeitig ernste Art tiefe Gefühle, Fragen an das frühere Ich und vertane Chancen.
Mit einem lockeren und kurzweiligen Schreibstil wird eine Liebesgeschichte erzählt, die große Spannung birgt, dabei aber keinesfalls zu Kitsch neigt.
Man kann sich selbst in den Protagonisten wiederfinden und vor allem in der Suche nach dem Glück und dem perfekt unperfekten Miteinander.

Bewertung vom 07.11.2024
Gefährliche Betrachtungen
Eckardt, Tilo

Gefährliche Betrachtungen


sehr gut

Besonderer Kriminalroman

Man schreibt das Jahr 1930. Der berühmte Schriftsteller Thomas Mann verbringt die warme Jahreszeit in seinem Sommerhaus an der Kurischen Nehrung. Dort lernt er dem Übersetzer Miuleris kennen, der gerne seine Werke ins Litauische übersetzen möchte. Als jedoch wichtige Redeentwürfe Manns verloren gehen, beginnt eine Suche, die sich in allerhand Verschwörungen und Vermutungen verläuft und Miuleris seinem Ziel ein Stück näher bringt.

Tilo Eckardt hat seinen Kriminalroman in schwerer und teils schwülstiger Sprache geschrieben. Man muss geistig anwesend sein und bleiben, um die Feinheiten im Text herauszulesen, dann bekommt man aber große literarische Kunst geboten. Der Schreibstil passt gut zum Thema, nur ist der Einstieg ins Buch ziemlich zäh und man braucht ein paar Kapitel, bis sich eine Spannung aufbaut, wie man sie bei einem Kriminalroman vermutet und wünscht.

Bewertung vom 02.11.2024
Die Mitford Schwestern / Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte Bd.6
Benedict, Marie

Die Mitford Schwestern / Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte Bd.6


ausgezeichnet

Das Drama dreier Schwestern

Im England der 1930er Jahre sind die Mitfords eine angesehene Adelsfamilie. Zu ihren sieben Kindern zählen auch die Schwestern Nancy, Diana und Unity Mitford. Während die mittlere der drei, Diana, früh den Erben der Guinness Brauerei heiratet, haben die ältere Nancy und die jüngere Unity weniger Glück mit den Männern. Doch Diana lässt sich bald scheiden, um mit Oswald Mosley, dem Anführer der englischen Faschisten eine Beziehung zu beginnen. Damit beginnt für Diana und auch Unity ein Strudel, der sie tief in die faschistische Politik hineinzieht und in die unmittelbare Nähe von Adolf Hitler in Deutschland bringt, den vor allem Unity nahezu anhimmelt.

Marie Benedict erzählt hier die wahre Geschichte dreier Schwestern und ihrer Familie, die Anfang des 20. Jahrhunderts gelebt haben. Dabei wird in den einzelnen Kapiteln abwechselnd aus der Sicht einer der drei Schwestern erzählt. Es wird besonders detailreich und gut nachvollziehbar auf die Gefühlswelt der Protagonistinnen eingegangen und ein umfassendes Bild der Familie gezeichnet. Der Schreibstil ist locker und trotzdem bildreich. Vor allem der Bezug zur Realität lässt dieses Buch besonders schwer wirken. Für mich ein bedeutender historischer Roman, der absolut lesenswert ist!

12