Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
yellowdog

Bewertungen

Insgesamt 1990 Bewertungen
Bewertung vom 19.01.2025
Frühstück in Helsinki (eBook, ePUB)
Schalko, David

Frühstück in Helsinki (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein unsteter Mann

Ein dick vorgetragener Monolog eines Mannes, der seine Heimatstadt Wien vermisst und seine frühere Liebe Nina, obwohl er in den letzten 10 Jahren 8 Beziehungen und 36 Seitensprünge hatte. Auch den Job hat er oft gewechselt.
Der Erzähler wirkt wie aus einem Philippe Djian-Roman entsprungen mit einer Spur Bukowski. So ganz kaufe ich David Schalko seine großspurige Hauptfigur nicht ab. Er ist dann auch viel unterwegs auf der Suche nach Nina, Beirut, London, Amsterdam … Man spürt seine Ruhelosigkeit.

Manchmal ist es ein amüsantes Buch, aber auch ein derbes und gelegentlich fehlt es an Tiefe.
Dennoch kann man David Schalko eine erzählerische Frische und Kraft nicht absprechen.

Bewertung vom 17.01.2025
Den Bach rauf
Habeck, Robert

Den Bach rauf


sehr gut

Ein Buch eines Kanzlerkandidaten mitten im Wahlkampf macht neugierig, ist auch ein Risiko, wie man seit Baerbocks Desaster damals weiß.
Überraschenderweise erzählt Robert Habeck aber auch von seinen Erfahrungen und Befindlichkeiten. Nicht selten drückt er sich sehr pathetisch aus und obwohl ich dem Autor prinzipiell gewogen bin, ist es wohl besser, dass das Buch kurz gehalten ist. Immerhin ist es einigermaßen kompakt.

Manche Gedankengänge Habecks sind ganz interessant zu lesen, zum Beispiel die zur Bewältigung der Energiekrise oder über den Ukrainekrieg, nur bleibt er leider zu vage.

Insgesamt betont das Buch Habecks Bekenntnis gegen den Stillstand und versucht auch, Hoffnung zu verbreiten. Das hat er vielleicht mit dem Papst und dessen aktueller Autobiografie gemeinsam.
Es gilt auch Positionen zu benennen.
Ob das Buch reicht, um neuen Wähler außerhalb des grünen Lagers für ihn zu mobilisieren, bezweifle ich. Ein Stück weit kann es Bindung der bestehenden Wähler bewirken.

3 von 12 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.01.2025
In einem Zug
Glattauer, Daniel

In einem Zug


gut

Von Wien nach München

In einem Zug heißt der neue Roman von Daniel Glattauer sehr zutreffend, da der Protagonist die ganze Handlung im Zug sitzt, in einem Gespräch mit einer Mitreisenden, die er dort getroffen hat.
Er heißt Eduard Brünhofer, ist ein Schriftsteller, sogar ein erfolgreicher mit dem Thema Liebe, doch seit einiger Zeit mit Schreibblockade.
Die Plaudereien sind temporeich und amüsant zu lesen. Es wechseln die Dialoge und die Gedanken Eduards blitzartig. Ständig wertet er seine Antworten, die er den Fragen seiner eloquenten Mitreisenden entgegensetzt. Mit der Zeit wird er immer lockerer.
Mich erinnert das neue Buch mehr an Glattauers Erfolgsroman Gut gegen Nordwind und weniger an seinen ernsteren Die spürst du nicht.
Er ist deutlich leichter und zugänglich. Glattauer und sein alter Ego im Buch setzen sehr auf Ironie. Das kann schon nerven, aber vieles hat dann doch Wortwitz.

Bewertung vom 13.01.2025
Der Unvermeidbare
Sievert, Sara

Der Unvermeidbare


ausgezeichnet

Ein sehr aktuelles Buch zum Wahlkampf

Der Autorin gelingt es, eine grundsätzliche Spannung mit ihren Schilderungen aufzubauen, die auch kontinuierlich anhält.
Sie schildert die Ereignisse sachlich, fair, aber nicht unkritisch.
Dabei hat ihr Stil eine große Bildsprache. Immer wieder glaubt man, die geschilderten Ereignisse plastisch vor sich zu sehen.

Friedrich Merz steht in diesem Buch natürlich im Mittelpunkt, aber es wird auch einiges von anderen Politikern erzählt, und sie werden als Vergleich herangezogen. Söder, Laschet, Kramp Karrenbauer, Linnemann, Hendrik Wüst, sogar ein wenig Merkel.

Sara Sievert konnte mich mit ihrem lebhaften Stil und ihrer Genauigkeit in diesem Buch wirklich beeindrucken.

Bewertung vom 10.01.2025
Im Schnee
Goerz, Tommie

Im Schnee


ausgezeichnet

Tommie Goerz schildert hier ein Dorfleben. Es befindet sich im ländlichen Bereich und viele, jedenfalls die älteren, leben hier ein einfaches Leben wie aus der Zeit gefallen.

Der alte Schorsch ist gestorben. Erzählt wird aus dem Blickwinkel von Max, selbst über 80 und er war Schorsch Freund.
In winterlicher Umgebung geht er zu Schorsch Haus. Von der Totenwache bis zum Begräbnis wird gezeigt, wie die Dorfgemeinschaft zusammenfindet.
Der Autor lässt den Leser so teilhaben, das man sich fühlt, als würde man selbst bei der traditionellen Totenwache dabei sitzen.
Und es werden Geschichten erzählt, die Vergangenheit ist nie ganz vorbei, solange die Alten sich noch daran erinnern können.
Das Dorfleben wirkt auf den ersten Blick wie ein Idyll, doch wenn man genauer hinblickt sieht man gutes wie schlechtes. Max ist ein einfacher Mann, aber sein Blick auf die Gesellschaft ist unbestechlich und enthüllt auch Ungerechtigkeiten.

Tommie Goerz verklärt nichts, findet aber dennoch Respekt und fast poetische Sätze für die Leute, die im Dorf ein konstantes Leben und Gemeinschaft finden.

Es ist ein Buch, in das man abtauchen kann.

Bewertung vom 01.01.2025
Wenn nachts die Kampfhunde spazieren gehen
Brüggemann, Anna

Wenn nachts die Kampfhunde spazieren gehen


gut

Roman über Mütter und Töchter

Wenn nachts die Kampfhunde spazieren gehen heißt der neue Roman von der 1981 geborenen Filmschaffenden und Schriftstellerin Anna Brüggemann und dieser Titel macht neugierig.
Das Buch ist eine Art Familienroman und erzählt von der resoluten Regina und ihren beiden fast erwachsenen Töchtern Antonia und Wanda. Der Untertitel „Roman über Mütter und Töchter“ ist also wirklich zutreffend.
Ihre Beziehungen zueinander stehen im Mittelpunkt.
Antonia ist besonders sensibel und hat nicht viel Selbstvertrauen. Daher hat sie es mit ihrer starken Mutter nicht immer leicht. Wanda ist etwas jünger und hat eine Essstörung.
Die Perspektiven zwischen den drei wechseln. Durch den Blick in ihre Gedanken lernt man die Figuren besser kennen.

In Teil 2 des Buches gibt es einen Sprung von 12 Jahren und wir sind im Jahr 2010, kurz danach schon 2019 und man der Entwicklung der Frauen gespannt verfolgen.

Anfangs hatten mich einige klischeehafte Sätze und schiefe Bilder irritiert, später hatte ich mich mit dem Stil abgefunden und daran gewöhnt.

Bewertung vom 27.12.2024
Staffellauf
Zelter, Joachim

Staffellauf


ausgezeichnet

Joachim Zelter hat mit Staffellauf einen 2-Generationen-Roman geschrieben.
Der erste Teil setzt 1961 ein. Bernadette ist eine junge Malerin, die für ihre Kunst lebt. Dann taucht jedoch ein Mann in ihrem Atelier auf, der sie ausdauernd umwirbt. Eigentlich gegen ihren Willen gibt Bernadette nach und heiratet diesen Karl Staffelstein, obwohl sie ihn nicht liebt. Es sind die frühen sechziger Jahre und Bernadette genügt vielleicht den Konventionen ihrer Zeit. Nun sind aber viele Frauen in dieser Zeit schon selbstbewusster gewesen und hätten, wie wohl Frauen der heutigen Zeit, den lästige Umwerber abgewiesen. Aber nicht alle Menschen sind gleich und Bernadette ist eher eine passive, sehr sensible Person.
Sie reagiert dann aber schon bald nach der Geburt ihrer Kinder mit Krankheit und Untätigkeit, schließlich Depression und Aufenthalten in Sanatorien. Das Malen und ihre Kunst hat sie aufgegeben und damit auch einen Teil ihrer selbst.

Dann kommt Teil 2, in dem ihr Sohn Jakob im Mittelpunkt steht. Offenbar hat Jakob auch einiges mit dem Autor Joachim Zelter zu tun. Sie haben jedenfalls einige Eckdaten gemeinsam.
Wo Bernadette ihre Kunst verliert, muss Jakob sie sich erst aufbauen. Zunächst als Schulversager angesehen, wird er dann doch erfolgreich und schließlich wählt er den mühsamen Weg, Schriftsteller zu sein.

So ein Künstler- und Gesellschaftsroman in der heutigen zeitgenössischen Literatur ist selten, aber unbedingt lesenswert.

Bewertung vom 27.12.2024
Auch Fische können ertrinken
Schifferli, Dagmar

Auch Fische können ertrinken


sehr gut

Ein nachdenklicher, verinnerlichter Text. Man ist als Leser immer dicht bei den Gedanken der Protagonistin Katharina, die Ärztin ist, aber selbst an Atembeschwerden leidet und daher nach Davos zur Erholung reist. Davos, da liegt der Gedanke an Thomas Manns Zauberberg nahe.
Katharina hat den Eindruck, dass ihr leidender Zustand psychologische Ursachen hat, zum Beispiel ihre harte Kindheit. Ihre Erinnerungen daran sind teils schwer erträglich. Beschädigungen aus der Kinderzeit kann man nicht heilen, nur lindern.

Überraschenderweise verlegt die Autorin die zweite Hälfte des Romans nach New York, dadurch wechselt auch die Stimmung.

Stilistisch kommt mir der Roman ein wenig altmodisch vor. Das liegt vielleicht aber auch an einigen zeitlich weiter zurückliegenden Bezügen und Verweisen. Aber die Emotionen der Protagonistin werden sichtbar gemacht.

Bewertung vom 26.12.2024
Zu Früh
Schäfer, Frank

Zu Früh


ausgezeichnet

Neunundzwanzig plus zwei


Der Schriftsteller Frank Schäfer schreibt in diesem offenbar autobiografischen Buch von der Geburt und den ersten Wochen seines Sohnes, der als Frühchen auf die Welt gekommen ist.

Neunundzwanzig plus zwei.
Neunundzwanzig Wochen und zwei Tage.
Jeder Tag zählt.

So fängt das Buch an. Die erste Zeit ist nicht einfach. Das Baby liegt mit wenig Gewicht im Inkubator und muss betreut werden. Für die Eltern eine Zeit der Ängste und Sorgen und Hoffnung.

Zwar erfährt man einiges von den Ablauf mit Frühchen auf der Frühchenstation im Krankenhaus, aber in erster Linie wird die Gefühlswelt der Eltern in dieser Zeit gezeigt. Die ist natürlich recht schwankend, wie man sich denken kann.
Dann auch die Erkenntnis des Erzählers, wie sehr man sich selbst in dieser kurzen, entscheidenden Zeit verändert.
Das ist eindringlich und realistisch gemacht. Man kann gut mit ihnen mitfühlen.
Ein kurzes, aber kompaktes Buch.

Bewertung vom 25.12.2024
Kalk
Bernemann, Dirk

Kalk


ausgezeichnet

Das interessante an dem Buch ist der Gemütszustand des Protagonisten. Stefan Kalk ist 55, Angestellter und seine Freundin hat ihn vor 6 Monaten verlassen. Klar ist er in einer Art Midlife-crisis.

Kalk ruht eigentlich ziemlich in sich, weiß aber dennoch nicht, was er mit seinem Leben machen soll, und unter der Oberfläche fängt es an zu brodeln.
Das spiegelt sich zum Teil im Leben seines guten Freundes Försters, der Lehrer ist und ebenfalls von seiner Frau verlassen wurde.
Kalk fährt in den Urlaub nach Holland an den Strand.
Dann kommt ein Moment, in dem Kalk im Meer einen Jungen vor dem Ertrinken rettet.
Ein kurzer Moment der Euphorie, doch die Mittelmäßigkeit seines Lebens und seine misanthropische Weltanschauung kann das auf Dauer nicht verdrängen.

Der Stil des Autors ist genau und präzise und zeichnet sich außerdem durch eine gute Lesbarkeit aus.