Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
gerdys_buecher.reich

Bewertungen

Insgesamt 29 Bewertungen
Bewertung vom 31.03.2025
Was es zu beschützen gilt (eBook, ePUB)
Hedlund, Jody

Was es zu beschützen gilt (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein krönender Abschluss der Reihe, in der nun alle McQuaids glücklich versorgt sind.

Dylan hat seinem alten Leben den Rücken gekehrt und ist nicht nur zurück zu seiner Familie, sondern auch zu Gott gekommen. In Fairplay arbeitet er als Sheriff und versucht den Rinderdieb dingfest zu machen, als eines Tages eine junge Frau mit einem Säugling- seinem Sohn, vor ihm steht. Völlig überrumpelt will er das Richtige tun und bietet ihr eine Heirat an. Cathrine hat ihre Geheimnisse und willigt ein, denkt sie doch damit ihre Vergangenheit hinter sich lassen zu können. Ein spannendes Abenteuer beginnt.

Das hat mir gefallen:
Dylans Entwicklung. Hedlund hat seine Gedanken und Kämpfe authentisch beschrieben und verlieh dem Charakter damit eine Tiefe und Glaubwürdigkeit, die mich hat mit ihm mitbangen, fühlen und leiden lassen. Ein wirklich toller Kerl als Vater wie auch als Ehemann!

Cathrine ist eine beeindruckende junge Frau, die von Gerechtigkeit und Nächstenliebe getrieben ist, sodass sie ihre Hilfe jedem zuteilwerden lässt, der sie benötigt. Auch ihre inneren Kämpfe waren gut und nachvollziehbar geschildert.

Die Geschichte war spannend, sodass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Durch die Verheimlichungen, Irrungen und Wirrungen war ich dauernd gespannt, wie sich das Ganze denn nun auflösen würde.

Ich konnte auch hier wieder den Charakteren aus den Vorbänden begegnen und die Familienbande ist stärker als je zuvor. Es hat mich bewegt zu sehen, wie Versöhnung und Heilung stattfand.

Der Hilfssheriff und seine Frau sind mir auch sehr ans Herz gewachsen. Das was sie plapperte machte er mit seinem Schweigen wett. Sie sind wahre Freunde, die auf Dylan und Cathrine achten und sie dort unterstützen, wo sie Hilfe brauchen. Wenn das auch mal heißt jemandem von dem Abzuhalten, wonach einem gerade der Sinn steht.

Der Glaube ist immer wieder in Gedanken und Gebeten mit eingeflochten. Ganz natürlich. Er gibt den Protagonisten Halt und Weisung in manchen Schwierigkeiten und hilft, durchzuhalten.


Das mochte ich nicht ganz so sehr:
Ich konnte Cathrines Zögern, mit der Wahrheit herauszurücken, nicht immer ganz nachvollziehen.

Fazit:
Ein schöner historischer Roman, der nochmals nach Colorado entführt und Einblick in das Leben zur Zeit der Siedler schenkt. Spannend, humorvoll und doch auch ernst, vermag die Geschichte einen zu fesseln und am Ende glücklich zurückzulassen.

Ich empfehle das Buch gerne weiter, auch an diejenigen, die die Vorbände (noch) nicht kennen.

Bewertung vom 31.03.2025
Ein Stiefel kommt selten allein
Witemeyer, Karen

Ein Stiefel kommt selten allein


ausgezeichnet

Ein verlorener Stiefel, der über die Zukunft bestimmt.
Samantha erholt sich von einem Streit mit ihrem Vater, als ein Dieb aus dem Fenster springt und flüchtet. Sie und ihr kleiner Bruder nehmen die Verfolgung auf. Als Clint in den Teich fällt und zu ertrinken droht, kehrt der vermeintliche Dieb aber um und rettet den Jungen. Auf der anschließenden Flucht verliert er seinen Stiefel und Samantha fasst den Entschluss, ihn zu finden, denn dieser Mann soll ihr Ehemann werden!
Kurze Zeit später beginnt Sam der Familie Ellis zu helfen und lernt dort den netten Asher kennen, und damit nimmt das Unheil seinen Lauf. Irgendjemand hat es auf ihr Leben abgesehen, doch weshalb? Und wird Asher immer zur Stelle sein, um sie zu retten?

Das mochte ich:
✅"Ein Stiefel kommt selten allein“ ist eine Cinderella-Adaption. Die Elemente sind jedoch eher sanft eingewebt und nicht so, wie man es meinen würde. Doch ich habe mich köstlich amüsiert.
✅Samantha ist nicht die verzogene Prinzessin, die man erwarten würde. Sie ist forsch, spitzzüngig und draufgängerisch. Ihren Willen weiß sie gekonnt durchzusetzen. Doch tief innen drin ist sie verletzt. Sie hat das Gefühl, nie genügt zu haben. Ihre Tante Regina hilft ihr, sich auf die Suche nach der Wahrheit zu begeben, die schwierigen Gespräche nicht länger zu meiden und Heilung zu finden.
✅Asher,ältester von 3 Brüdern, versorgt seit dem Tod des Vaters die Familie. Nach einem vermeintlichen großen Unrecht, wurde seine Familie aus dem Haus geworfen und wohnt nun in einer heruntergekommenen Hütte, was ihn wütend auf den Rinderbaron macht. Als er Sam, der Tochter seines „Feindes“ begegnet, packt ihn zunächst die Furcht, kann sie ihm doch Schaden zufügen, doch dann entdeckt er mehr und mehr ihr wahres Wesen und sein Herz fliegt ihr zu.
Besonders gut fand ich:
Die Entwicklung der Protagonisten:
Besonders Sam hat sich von jemandem, der alles mit einer aufgesetzten Stärke und Souveränität überspielt hat, zu einer Person entwickelt, die alles ehrlich vor Gott legt und ihm vertraut, ihre Stärke und Zuversicht aus ihm bezieht.
Die Entwicklung der Beziehung zwischen Vater und Tochter =
Fazit:
Witemeyer hat mich wieder begeistert!
Humorvoll und doch tiefgründig verwebt sie den Glauben in die Erlebnisse der Protagonisten. Manche Wendung lässt einen nach Luft schnappen, um dann wieder erleichtert aufatmen zu lassen, wenn es zu einem guten Ende kommt.
Für Witemeyerfans ein Muss und für alle anderen, die Cowboys, Texas, ungewöhnliche Geschichten mit Spannung und tiefschürfenden Fragen nach dem Sinn des Lebens mögen, auch!

Bewertung vom 24.03.2025
Nordwärts! Oder gefressen werden (eBook, ePUB)
Peterson, Andrew

Nordwärts! Oder gefressen werden (eBook, ePUB)


sehr gut

𝗗𝗶𝗲 𝗥𝗲𝗶𝘀𝗲 𝗶𝘀𝘁 𝗵𝗮𝗿𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗴𝗲𝗳ä𝗵𝗿𝗹𝗶𝗰𝗵. 𝗗𝗼𝗰𝗵 𝗔𝘂𝗳𝗴𝗲𝗯𝗲𝗻 𝗶𝘀𝘁 𝗸𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗢𝗽𝘁𝗶𝗼𝗻!
🔍𝐈𝐧𝐡𝐚𝐥𝐭:
Die Igibys befinden sich auf dem Weg in die Eisprärien, wo sie sich vor den Fangs sicher glauben. Doch auf dem Weg dahin müssen sie vielen Schwierigkeiten trotzen. Sie verlieren Peet, Janner und Tink, erleben Grausames, werden mit den Konsequenzen der Vergangenheit konfrontiert und schaffen das Unmögliche. Nachdem sie wieder zueinanderfinden, ist das Leben jedoch abermals vollkommen anders und die Reise hat immer noch kein Ende…

❤️𝗗𝗮𝘀 𝗺𝗼𝗰𝗵𝘁𝗲 𝗶𝗰𝗵:
✅Die Illustrationen helfen, sich die Wesen und Szenen bildhaft vor Augen zu halten.
✅Die Entwicklung von Janner ist toll. Von jemandem, der immer wieder mit Neid oder auch Überheblichkeit kämpft und seinen Bruder verurteilt, hat er sich zu einem Jungen entwickelt, der bereit ist, aus Liebe für seine Familie alles zu geben.
✅Die Einblicke in Peets Vergangenheit und auch gegenwärtige Situation, erklären mehr und mehr was er erlebt hat und wie er zu dem wurde, der er nun ist. Fast bricht ihn die Dunkelheit, doch auch bei ihm erlebt man, dass die Liebe größer und mächtiger ist als jede Dunkelheit und einen dazu antreibt, Dinge zu tun, die man nie für möglich gehalten hätte.
✅Leelie ist ein besonderes Mädchen mit einem beeindruckenden Glauben, ich war immer wieder von ihrem Feinsinn und Vertrauen berührt.
✅Maraly – kommt neu dazu. Erst unsympathisch, doch am Ende habe ich sie richtig doll ins Herz geschlossen.
✅Podo war durch das Verschweigen seiner Vergangenheit oftmals undurchschaubar und seine Handlungen manches Mal barsch und unbarmherzig. Das konnte ich, genauso wie seine Familie, lange nicht nachvollziehen. Welch schöne Wendung war‘s dann am Ende, als er erleben durfte, dass die Wahrheit einen frei macht und Gnade geschenkt wird.
✅Tink kämpft sehr mit seiner neuen Rolle und möchte lieber ausbrechen. Das wird ihm leider zum Verhängnis und er verliert seine Identität. Doch die Liebe seiner Familie gibt ihn nicht auf und spricht ihm immer und immer wieder die Wahrheit über seine Identität zu.
✅Nia – eine Mutter, die bedingungslos liebt und mit allen Mitteln kämpft für ihre Kinder.
💯𝗕𝗲𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝘀 𝗴𝘂𝘁 𝗳𝗮𝗻𝗱 𝗶𝗰𝗵:
Wie die Familie zusammengehalten und sich nicht aufgegeben hat, sondern dem Schöpfer vertraute, dass er sie retten und sicher wieder zusammenführen würde.

💬𝗗𝗮𝘀 𝗺𝗼𝗰𝗵𝘁𝗲 𝗶𝗰𝗵 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝘀𝗼:
❎Manche Szenen empfand ich als etwas langwierig und hätten mMn etwas gestrafft werden können.
❎Die düsteren Szenen waren mir manches Mal schon fast zu viel. Bei Kindern muss man darauf achten, ob das schon verkraftbar ist oder nicht.

🎯 𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭:
Die Wingfeather Saga ist ein spannendes Fantasyabenteuer für Kinder ab ca. 12 Jahren, das in eine düstere und böse Welt entführt. Doch auf dem Weg durch die Dunkelheit hält und trägt der Glaube an den Schöpfer und am Ende siegt die Liebe!
Ich empfehle das Buch gerne weiter und bin schon sehr gespannt, was den Igibys auf ihrer Reise noch alles begegnen wird.

Bewertung vom 17.03.2025
Die super-duper, mega-tolle Für-immer-Party
Eareckson Tada, Joni

Die super-duper, mega-tolle Für-immer-Party


ausgezeichnet

🤯Wow! Was anderes kann ich zu diesem wirklich gelungenen Kinderbuch nicht sagen!🤯
🔍 𝐈𝐧𝐡𝐚𝐥𝐭:
Anhand einer Einladung erklärt die Autorin, welches die beste Einladung aller Zeiten ist und wer sie ausspricht, nämlich Jesus! Er lädt die Menschen zu einem Leben mit ihm und im Himmel ein.
Nachdem die Autorin Bezug auf einige Klischeevorstellungen vom Himmel nimmt, die es einem eher nicht so schmackhaft machen, da überhaupt hinzuwollen, erklärt sie den Himmel so, wie Jesus darüber erzählte.
Nicht nur wird das Leben genial sein, nein, es wird perfekt sein und auch wir werden es sein. Es wird nichts Böses, Krankhaftes etc. mehr geben. Alles wird neu und Glück sein.
Und in diesem Himmel wird es ein Fest zur Ehre Jesu geben, das niemals endet!
❤️ 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠:
Joni Earekson Tada vermag es, die Neugierde und das Verlangen nach dem Himmel zu wecken! Da möchte ich gerne hin!
Die Illustrationen von Catalina Echeverri sind einfach nur wunder-wunder-wunderschön! Ich bin ganz fasziniert! Die farbenfrohen Illustrationen begeistern mich jedes Mal, wenn ich sie mir anschaue, und ich empfinde es als wirklich wichtige Hilfe dafür, mit jüngeren Kindern ab 4 Jahren schon über den Himmel zu sprechen.
Die Autorin erklärt leicht verständlich, wie wir auf Einladungen reagieren und wie wir auch auf Jesu Einladung antworten können.
Sie ermutigt auch dazu, andere einzuladen und unsere Freude darüber, dass wir auf der Gästeliste stehen, nicht nur für uns zu behalten.
🎯 𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭:
Dieses Kinderbuch hat mich begeistert!
Es vermittelt nicht irgendwelche klischeehaften Vorstellungen über den Himmel, sondern das biblische Bild: Jesus wird den Himmel auf die Erde mitbringen, wenn er zurückkommt und alles neu macht. Und das wird großartig!
Eine absolute Herzensempfehlung von mir!

Bewertung vom 17.03.2025
Zusammen sind wir stärker
Piper, Katie

Zusammen sind wir stärker


ausgezeichnet

🌼 Jeder ist einzigartig und genau richtig, so wie er ist.

🔍 𝐈𝐧𝐡𝐚𝐥𝐭:
Die kleine Maus Soso entdeckt einen Baum mit verlockenden Früchten. Sie macht sich auf den Weg dorthin, um von ihnen zu essen. Unterwegs trifft sie auf verschiedene andere Tiere und etliche Herausforderungen. Manches scheint unmöglich, doch dann erkennt die kleine Maus immer wieder neu: Gott hat alle unterschiedlich und besonders gemacht, und genau deshalb sind wir zusammen stärker. Denn was der eine nicht kann, das schafft der andere.

❤️ 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠:
Wunderschöne bunte Illustrationen. Die kleine Maus mit den großen runden Ohren hat es mir besonders angetan.
Der Text ist ansprechend und liebevoll formuliert und durch die Hervorhebung der wichtigsten Aussagen, Namen etc. auch für kleine Kinder schon visuell erkennbar, dass da etwas Wichtiges steht.
Die Autorin vermittelt auf einfühlsame Art und Weise, dass Kinder genau richtig sind, so wie sie sind, und wir nicht alle „normal“ sein müssen, wie es die Welt oftmals von uns verlangt.
Die Anmerkungen für die Eltern am Ende des Buches laden dazu ein, mit den Kindern noch vertiefter auf das Thema einzugehen und sie in ihren Begabungen zu bestärken und auch dazu zu inspirieren, sie mit anderen zu teilen, sodass es letztlich für alle zum Segen wird.

🎯 𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭:
Ein ermutigendes und bestärkendes Buch, nicht nur für Kinder. Es lädt dazu ein, seine ganz persönlichen, von Gott geschenkten Begabungen zu entdecken, sie wertzuschätzen und sie mit anderen zu teilen.
Ich kann es nur von Herzen gern weiterempfehlen!
Toll für Kinder ab 3 Jahren.

Bewertung vom 10.03.2025
Mit dem kleinen Igel und seinen Freunden durch die Jahreszeiten
Butler, M Christina

Mit dem kleinen Igel und seinen Freunden durch die Jahreszeiten


ausgezeichnet

Der kleine Igel und seine Freunde erleben zusammen viele tolle Abenteuer!

Im Frühling helfen sie so z.B. einer Entenmama, ihre flüchtigen Küken wieder einzufangen. Im Sommer übernachten sie im Baumhaus und kreieren ihre ganz persönliche Freundschaftskuscheldecke. Im Herbst wird es nass und der kleine Igel darf für seine Freunde zu einer wahren Hilfe in der Not werden. Im Winter dann, erlebt der kleine Igel, wie seine Freunde für ihn da sind.

In diesen vier Büchern finden sich ganz wundervolle Geschichten für Kinder ab 3 Jahren.

Wunderschöne Bilder in ruhigen Farben und fast schon etwas weichgezeichnet, laden zum Betrachten ein. Denn es gibt auf jeder Seite viel zu entdecken.

Der Text ist kindgerecht formuliert und die Geschichten warten mit der genau nötigen Portion an Spannung auf. Die Kinder können gebannt beim Vorlesen lauschen und gleichzeitig anhand der Bilder die Geschehnisse verfolgen. Ganz nebenbei lernen sie, wie wichtig es ist gute Freunde zu haben und selbst ein guter Freund zu sein. Denn mit guten Freunden kann man jede Herausforderung meistern, Abenteuer erleben und Gemeinschaft leben.

Diese Sammelbox ist besonders genial, da es so möglich ist, die Bücher auf lange Autofahrten mitzunehmen, wenn man zu Besuch geht oder in den Urlaub fährt. Meine kleine Tochter freut sich auf jeden Fall riesig, besonders darüber, dass sie die Bücher nun auch zu Hause hat und nicht nur im Kindergarten.

Ich möchte diese Bücher von Herzen gern weiterempfehlen und vielleicht ist das das nächste Geburtstagsgeschenk für eine kleine Person, das ihr verschenkt?

Bewertung vom 24.02.2025
Mein kleines Osterbuch
Jahnke, Amelie

Mein kleines Osterbuch


ausgezeichnet

Mit diesem kleinen Buch hält man einen Schatz in den Händen.
Auf den wunderschön illustrierten Seiten begleiten schon die kleinsten Kinder Jesus auf seinem Weg zum Kreuz – das im Dunkeln sogar leuchtet. Doch da endet es nicht, die Freude ist groß, wenn man entdeckt, dass das Grab leer ist und Jesus wieder lebt!
Die Seiten sind fest und knicken nicht, sodass es bestimmt lange schön bleiben wird.
Der Text ist kurz und prägnant. Alles Wichtige, was die Kinder in dem jungen Alter verstehen können und sollen, findet sich in der kindgerechten Formulierung.
Bei einem Bild habe ich nur mal kurz gestutzt, da es darum ging, dass die Jünger, die Jesus begleiteten, eingeschlafen waren. Hier sieht man vier schlafende Männer, laut Bibel waren es jedoch nur drei.
Fazit:
Dieses Buch ist eine tolle Ergänzung zu dem Buch über Weihnachten, und meine kleine Tochter schaut es sich sehr gerne an. Hat sie so z.B. auch die kleine Maus wiederentdeckt, die man auch schon beim letzten Mal gesehen hat.
Eignet sich auch super als kleines Geschenk für Kinder ab 3 Jahren zum Vorlesen oder für Grundschüler dann zum Selbstlesen.

Bewertung vom 21.02.2025
Feuer der Barmherzigkeit
Serkan;Treibholz, Ronja

Feuer der Barmherzigkeit


sehr gut

Serkan ist ein junger Muslim, der hier in Deutschland aufgewachsen ist. Er lebt sein Leben unter stetigem Druck: Er muss den Erwartungen seiner Eltern und die von Allah entsprechen. Doch beides gelingt ihm nicht. Schuld- und Minderwertigkeitsgefühle und vieles andere nagen an seiner Seele. Um den vielen Fragen und Problemen zu entkommen, flüchtet er ins Nachtleben. Eines Abends lernt er Katja kennen. Eine Frau, die trotz ihrer Herausforderungen im Leben anders ist als die anderen. Über Katja kommt Serkan mit Jesus in Berührung.
In dieser Biographie nimmt Serkan einen, zusammen mit der Autorin Ronja Treibholz, in seine Geschichte mit Jesus und in seine Gedanken und Gefühle mit hinein. In die Hochs und Tiefs und seine Kämpfe und das Ringen um Wahrheit. Bis er diese in Jesus findet. Doch das Leben wird nach seiner Entscheidung nicht leichter. Seine Familie, verstößt ihn. Was man hier in Deutschland nicht erwarten würde, doch die Kultur verlangt von seinen Eltern das schier Unmögliche.
Katja und Serkan kämpfen sich gemeinsam durch ihre Beziehung – miteinander und mit Jesus.
Und in Serkan brennt das Feuer der Barmherzigkeit Gottes. Das er in seinem Leben erlebt hat und spürt. Seine Geschichte teilt er mit anderen, wo immer es ihm möglich ist. Mit der Zeit öffnet ihm Gott Türen, und so kann er mit seiner Geschichte auch andere Muslime ermutigen und sie dazu einladen sich auf die Suche nach dem zu machen, der wirklich barmherzig ist und bei dem man sicher um seine Rettung wissen darf.
Das Buch hat mir gut gefallen. Es war für mich interessant zu lesen, welche inneren Kämpfe Serkan austragen musste oder mit welchen Dingen auch Katja in ihrer Beziehung kämpfte. Manchmal war ich nur kurz durcheinander, als wieder ein Zeitsprung gemacht wurde. Da aber am Anfang des Kapitels immer angegeben war, wo man sich gerade auf dem Zeitstrahl befindet, gings dann ganz gut.
Manche Lebensweisen der beiden, die sich als Jesusnachfolger sehen, waren für mich etwas befremdlich, da ich es anders aus der Bibel herauslese, doch ich sehe, wie Gott einfach jede Person gebrauchen kann und jeden auf seinem eigenen Glaubensweg begleitet.
Fazit:
Ein interessantes Buch, das Einblick in den muslimischen Glauben bietet und auch die Unterschiede zum christlichen aufzeigt. Es kann zum besseren Verständnis dienen und vielleicht auch dem einen oder anderen Suchenden Wegweisung bieten.
Eine Empfehlung für alle, die gerne wahre Lebensgeschichten lesen.

Bewertung vom 17.02.2025
Diebstahl im Tornado
Lucas, Leanne

Diebstahl im Tornado


sehr gut

Diebstahl im Tornado ist der 6. Band aus der Reihe um die Abenteuer mit Addie und Nick. Ich kannte die Reihe vorher nicht und hatte beim Lesen auch keine Schwierigkeiten, weshalb ich davon ausgehe, dass jedes Buch einzeln gelesen werden kann.
Addie und Nick sind in der Schule, als Herr Mueller mit dem Schüler Conor einige neue Computerspiele mit ihnen testen möchte. Doch das Ganze wird jäh unterbrochen, als ein Tornado über die Schule hinwegfegt.
Ich muss sagen, ich habe tatsächlich geweint bei dieser Szene, da mir die Kinder so unfassbar leidtaten.
Da die Schule nun nicht mehr benutzt werden kann, entschließt sich Addies Mutter vier Kinder zuhause zu unterrichten. Nach dem Unterricht kommt dann Conor hinzu, um sie am Computer zu schulen.
Nachdem ans Licht kommt, dass es einen Diebstahl an der Schule gab, verbreiten sich schnell die Gerüchte und Conor wird ins Visier genommen. Der Junge kommt aus einer kinderreichen Familie, sodass die Menschen voller Vorurteile auf die ganze Familie und besonders auf ihn schauen. Addie jedoch ist eine gute Freundin, die hinter die Dinge blickt und auf die Unschuldsvermutung besteht, bis das Gegenteil bewiesen ist.
Beim Lesen lernt man etwas über Schuldgefühle, wie falsche Handlungen einem das Gewissen zerfressen können, aber auch, dass man bei Gott alle Schuld wieder abladen und wieder frei werden kann.
Gefallen hat mir auch der Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft unter den Menschen, die sich gegenseitig halfen und unterstützten beim Aufräumen und Wiederaufbau.
Etwas, was mich gleich am Anfang etwas stutzig gemacht hat, war als von Disketten gesprochen wurde. Die Geschichte wurde 1994 zum ersten Mal veröffentlicht, als Computer, Spiele etc. noch eine absolute Neuheit waren und nicht für jedermann zugänglich, daher mein Gefühl, dass die Geschichte etwas „altbacken“ anmutet. Da meine Kinder das Buch jedoch bisher nicht gelesen haben, kann ich nicht sagen, wie sie das empfinden.
Im Buch werden den Kindern auf jeden Fall gute Werte vermittelt. Es gibt Szenen in der Gemeinde (von einem Gottesdienst mit Pause mittendrin hatte ich bisher auch noch nie etwas gehört), Gebete, Gespräche. Sie werden ermutigt, nicht auf Gerüchte zu hören, sondern nach der Wahrheit zu suchen und zu Menschen zu stehen. Addie hat es am Ende geschafft, den Erwachsenen den Spiegel vorzuhalten und den wirklich Schuldigen zu finden.
Auf jeden Fall ein schönes Kinderbuch mit Krimielementen, das den Leser zum Miträtseln einlädt.

Bewertung vom 11.02.2025
Weil du so wertvoll bist
Hasselt, Julia

Weil du so wertvoll bist


ausgezeichnet

Mit diesem Buch hält man nicht nur wunderschöne Bilder in der Hand, die einen zum Ausruhen, Entspannen und Nachsinnen über das Gelesene einladen. Man bekommt auch Einblick in die tiefste Verzweiflung der Seele, um dann wiederum den Durchbruch des Hoffnungslichts zu erleben.
Fragen an Gott. Zusprüche, Geschichten, Gedichte und Gedanken, all das und noch mehr finden sich in den Texten von Julia Hasselt, die in ihre Gespräche zwischen sich und Gott mit hineinnimmt. Ehrlich, authentisch, schön und ermutigend.
Ich habe diese Texte mit Erstaunen gelesen. In manchem habe ich mich wiedergefunden und dachte: „Sie spricht mir aus der Seele!“
Besonders berührt hat mich ein Text, in dem es darum ging, was denn noch Halt gibt, wenn man von Leid, Zweifeln und Fragen umgeben ist, vielleicht sogar kurz davor, den Glauben aufzugeben, an den Nagel zu hängen. Hing ich am Ende des Textes noch kurz wie in der Luft, tief berührt, aber nur mit meinen Fragen – kam dann im nächsten Text schon die Antwort, die Ermutigung, die Rückbesinnung auf die Wahrheit: Wer Gott – wer Jesus ist – das feste Fundament, das uns durch jede Lebenssituation trägt!
Ich möchte dieses Buch sehr gerne weiterempfehlen! Verschenkt es an Freunde und Bekannte, die eine Ermutigung brauchen! Gebt es Menschen, die gerne schöne Bilder betrachten und nebenher sich über Texte Gedanken machen möchten. Dieses Buch ist ein Segensbringer!