Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Puschel1304
Wohnort: 
Vaale

Bewertungen

Insgesamt 69 Bewertungen
Bewertung vom 03.04.2025
Geht so
Serrano, Beatriz

Geht so


sehr gut

Cover und Titel: Beides empfinde ich als sehr grandios gewählt! Ich habe mich direkt hinein verliebt und es hat mich neugierig gemacht.

Inhalt: Marisa arbeitet Tag für Tag in einem Bürojob und versucht die meiste Zeit ihres Lebens den Tag einfach nur rum zu kriegen. Kritisch beäugt sie sich und ihre Mitmenschen und zeigt auf einem Firmenausflug, was in ihr steckt. Zugegebenermaßen ist dieser Schritt keineswegs legal und sicherlich auch mehr als übergriffig und doch zeigt er auf, was in Marisa vorgeht und wie sie mit Themen in ihrem eigenen Leben klar kommt. Der Leser wird gemeinsam mit Marisa in ihren persönlichen Monolog starten und kann schauen, inwieweit er sich selbst wiederfinden wird.

Fazit: Dieses Buch wird mir noch einige Zeit in Erinnerung bleiben. Ich habe bereits den Titel und das Cover als sehr interessant empfunden und mich unfassbar neugierig stimmen lassen. Die ersten paar Seiten schwankte meine Meinung zwischen " Die Gedanken, die die Autorin hier einbaut kennen wir alle - muss ich also darüber lesen" und "Was für eine humorvolle Beschreibung des Lebens - was wird sie damit wohl anstellen?!" Ich war neugierig und wollte mehr und mehr von dieser Geschichte wissen und fühlte mich regelrecht von diesem Buch verstanden. Ich hatte das Gefühl, dass eine Freundin mir aus ihrem Leben berichtet und wir mit einem Glas Wein auf dem Sofa gemeinsam darüber lachen. Unzählige Themen, wie der Büroalltag und die Thematik Kinder und Arbeit miteinander zu verbinden sprechen hier vollkommen aus dem Leben und ich befürchte es wird nur einige wenige Menschen geben, die solche Situationen nicht selbst schon einmal erlebt haben. Das Buch ist nachdenklich, gesellschaftskritisch und voller Selbstzweifel. Zusätzlich zeigt es wieder einmal auf, dass unter jedem Dach auch ein Ach wohnt. Und doch macht es süchtig. Der zweite Teil der Geschichte zog sich für meinen Geschmack ein wenig zu sehr in die Länge und ich bin ehrlicherweise auch nicht unbedingt mit dem Ende des Buches zufrieden. Ich hatte das Gefühl, dass die Autorin sich selbst ein wenig in der Geschichte verloren hatte und die Lösung hätte ich mir doch eher selbstbewusster und ideenreicher vorgestellt.

Dieses Buch ist sehr überspitzt und provokant und doch für Menschen zu empfehlen, die gerne auch einmal über die Gesellschaft lachen möchten und sich sicherlich an der ein oder anderen Stelle wiedererkennen. Der Leser wird hier keinen Roman vorfinden, sondern vielmehr eine Geschichte voller innerer Monologe der Protagonistin, die oftmals auch wirklich sehr traurig sind. Zusätzlich werden Weisheiten geboten und der Leser wird ein Wechselbad der Gefühle zwischen tiefer Traurigkeit und unfassbar starkem Sarkasmus erhalten.

Insgesamt vielleicht nicht für jedermann geeignet. Ich selbst habe mich aber sehr unterhalten gefühlt und mochte es, bis auf ein paar Änderungsvorschläge, gern lesen.

Bewertung vom 30.03.2025
Birthday Girl
Douglas, Penelope

Birthday Girl


ausgezeichnet

Titel und Cover: Ich finde das Cover von diesem Buch sehr anziehend und habe es sehr gerne in die Hand genommen in der Buchhandlung. Der Titel spielt innerhalb des Buches immer wieder eine wichtige Rolle und ich empfinde ihn daher als sehr gut gewählt!

Inhalt: Das Buch beginnt an Jordan´s 19. Geburtstag, den sie alleine, ohne ihren Freund Cole in einem Kino verbringt und dort auf einen durchaus älteren Mann namens Pike trifft und fasziniert von ihm ist. Cole hat in der Zwischenzeit eine Party für Jordan vorbereiten wollen und hierbei vielleicht ein wenig übertrieben, sodass er sich aktuell auf der Polizeiwache befindet und noch dazu die Wohnung der beiden soweit gefährdet hat, dass Joran und Cole aus der Wohnung fliegen. Um nicht auf der Straße zu leben ziehen sie bei Coles Vater ein: Pike. Diesen Schock muss Jordan erst einmal verarbeiten, dass ihr der unbekannte Pike so schnell wieder über die Füße stolpert. Das Schicksal geht manchmal ganz komische Wege und während Cole sich immer weniger für seine Freundin zu interessieren scheint, wird sich sein Vater immer mehr für sie interessieren. Doch wie geht man damit um, wenn man sich in seine Schwiegertochter zu verlieben scheint? Und was ist mit Jordan? Kann sie diese Gefühle erwidern? Insbesondere wo sie doch mit seinem Sohn liiert ist? Lest gerne selbst und lasst euch in einen Bann ziehen!

Fazit: Was für ein Buch ist das Bitte? Ich konnte es keine Sekunde mehr aus der Hand legen und wenn ich nicht zwischendurch mein Familienleben hätte wahrnehmen müssen, dann hätte ich es wohl in einem Zug durchgelesen. Dieses Geschichte ist absolut fesselnd und zeigt wieder einmal mehr, dass zwei Menschen nichts kontrollieren können, wenn die Liebe zuschlägt. Die Autorin ist bekannt für ihre gesellschaftlich nicht sehr gut anerkannten Themen, die an die Moral appellieren. Für mich war dieses Wechselbad der Gefühle zwischen unfassbar starker Anziehung und zeitgleich der eigenen Moral sehr stark spürbar und ich habe die Ausarbeitung der Charaktere als grandios empfunden. Jordan mit ihrem jugendlichen Leichtsinn, ihrer toughen Art und ihrer Frechheit und Pike, mit seiner Lebenserfahrung, seiner aufopferungsvollen Art und seinem Bewusstsein. Ich mochte den Perspektivenwechsel in dieser Geschichte sehr und habe ihn als sehr wichtig empfunden, um die Intensität der Gefühle der beiden verstehen zu können. Ich habe mich ein ums andere Mal gefragt, wie ich selbst in dieser Situation gehandelt hätte und konnte die Zukunftsängste der beiden absolut nachvollziehen. Dieses Buch besitzt eine sehr authentische Handlung, die unfassbar realitätsnah gestaltet worden ist und die für all diejenigen geeignet ist, die die Tropes "Forbidden Love" und "Age Gap" lieben. Ich kann das Buch nur empfehlen, wenn man sich auf die Thematik einlassen möchte und seine eigene Moralvorstellung vielleicht selbst einmal hinterfragt. Denn: Wo die Liebe manchmal hinfällt....

Bewertung vom 27.03.2025
Kleine und große Wunder der Meere
Dawnay, Gabby

Kleine und große Wunder der Meere


gut

Inhalt: Der Leser bekommt in diesem Buch 9 Geschichten über einzelne Meeresbewohner geboten, die allesamt angenehm kindlich illustriert worden sind. Am Ende einer jeden Geschichte befinden sich Sachinformationen zu dem jeweiligen Tier. Die Geschichten sind insgesamt auf je 5 Minuten angesetzt, allerdings empfinde ich diese Zeit nur als machbar, wenn sich nichts angeschaut wird und nicht darüber gesprochen wird. Anderenfalls sind die Leser deutlich länger damit beschäftigt.

Fazit: Bei der Beurteilung von diesem Kinderbuch muss meiner Meinung nach klar zwischen dem Inhalt und der Gestaltung unterschieden werden! Die Illustrationen sind allesamt niedlich gestaltet worden und laden zu ausführlichen Gesprächen mit den Kindern ein. Es gibt viel zu entdecken, zu bestaunen und zu besprechen. Wir haben jede Seite genossen und sehr gemocht. Das Buch beisitzt insgesamt 9 Geschichten, bei der jede ein einzelnes Meerestier bespricht. Zum Ende einer jeden Geschichte bekommt der Leser noch eine Doppelseite mit Sachinformationen geboten, bei der die Fakten zusammengefasst benannt werden. Während einige Tiere ganz ausführlich mit vielen Informationen gestaltet worden sind, haben andere wiederum eine Geschichte mit Handlung erhalten. Ich hätte mir hier ehrlicherweise bei allen Tieren eine Geschichte mit einer Handlung gewünscht, die kindgerecht gestaltet worden wäre, da am Ende dann ja bereits die Sachseiten kommen. Das wäre für mich ausreichend gewesen und hätte meinen inneren Monk befriedigt, dass die Geschichten nicht so unterschiedlich in ihrer Form sind. Bei der Übersetzung des Buches hat es meiner Meinung nach an Charme verloren, da der Inhalt nicht mehr in Reinform wie im Original gegeben wird, sondern viel mehr eins zu eins übersetzt worden ist. Das finde ich sehr schade, da es beim Lesen den Lesefluss deutlich eingeschränkt hat und wir immer wieder ins stocken geraten sind. Zusätzlich wurden meiner Meinung nach Worte verwendet, die nicht ganz altersgerecht sind. Ich musste meinem fast 5-jährigen viele Wörter erklären, obwohl er für sein Alter bereits einen großen Sprachschatz hat. Ich mochte, dass einige Tiere eine eigene Stimme erhalten haben und über sich selbst berichten konnten. Insgesamt hat dieses Buch viele spannende Informationen zu bieten gehabt, bei denen auch ich als Erwachsener noch lernen konnte und durfte. Wer sich nicht an dem schlechten Schreibstil bzw. der Übersetzung stört, der kann in diesem Buch eine Menge erfahren und lernen!

Bewertung vom 27.03.2025
How it ends / Golden Bay Bd.3 (eBook, ePUB)
Iosivoni, Bianca

How it ends / Golden Bay Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Titel und Cover: Für mich war diese Reihe von Anfang an sehr anziehend gestaltet und ich mochte das Cover und den Titel sehr. Am meisten mag ich jedoch die Untertitel, die perfekt zur Handlung passen!

Inhalt: Holden ist bereits seit einiger Zeit auf der Insel zurück und hatte von der ersten Sekunde an eigentlich vor, Em die Wahrheit über die Nacht vor 5 Jahren zu erzählen, doch dann hat er Em mit ihrem Vater gemeinsam gesehen und die Liebe zwischen beiden gespürt, sodass er absolut nichts kaputt machen wollte und seinen Mund gehalten hat. Nachdem Holden nun nahezu unschuldig von Em´s Vater festgenommen worden ist, wird Em ihm kein Wort mehr glauben und es scheint, als hätte er erneut wieder alles verloren, was ihm wichtig ist. Doch Holden wird nicht aufgeben. Er will Em auf alle Fälle zurück gewinnen, doch dann wird nicht nur er, sondern auch seine Familie und alle die ihm lieb sind bedroht und er muss erneut eine Entscheidung treffen, die die Beziehung zwischen den beiden zerstören kann. Ob Em und Holden ein Happy End erhalten? Oder endet die Handlung in einem Drama? Lest gerne selbst!

Fazit: Ich habe diesen dritten Band der Reihe sehr genossen. Für mich absolut der stärkste Teil der Reihe, da er nahezu dauerhaft Spannung mit sich bringt und sehr gute Plottwists in sich trägt, die ich nicht kommen sehen habe. Die Mischung aus Drama und Gefühl ist hier dauerhaft gegeben und ich liebe den Zusammenhalt und die Liebe, die auch innerhalb der Clique spürbar ist. Das Buch aus Sicht der beiden Protagonisten zu schreiben, nachdem sich der erste Teil nur mit Em und der zweite nur mit Holdem befasste, empfinde ich stilistisch als einen sehr guten Abschluss. Die Geschichte bietet weiterhin einen tollen Lesefluss und geht nahtlos in der Handlung weiter. Insofern ist ein Lesen der einzelnen Bänder unabhängig voneinander nicht sinnvoll. Die Dialoge habe ich sehr genossen. Insbesondere auch die Ehrlichkeit zwischen Em und Holden, die nun endlich ans Licht kommt. Ich habe solange darauf gewartet und freue mich, dass die Bevormundung nun endlich ein Ende nimmt. Dieses Buch zeigt einmal mehr, wie stark Liebe zwischen zwei Menschen sein kann, auch wenn die Welt um einen herum bröckelt und die Umstände für eine gute Beziehung absolut nicht gegeben sind. Ich muss diesem Buch aber leider einen halben Stern abziehen, da die Autorin immer wieder Kapitel einfließen ließ, in der sie Situationen aus der Vergangenheit beschrieben hat. Dies wurde für mich an der ein oder anderen Stellen schlichtweg zu langatmig, da ich diese Szenen ja bereits alle erlebt habe und daher nicht noch einmal lesen muss. Ein kleiner Hinweis, damit die Erinnerung wieder entfacht, hätte an dieser Stelle auch gut ausreichen können. Für mich gibt es für dieses große Finale daher 4,5 Sterne und eine tolle Empfehlung, Golden Bay zu besuchen. Ich liebe das Setting unfassbar und habe mich in dem Ort sehr wohl gefühlt!

Bewertung vom 19.03.2025
How it hurts / Golden Bay Bd.2
Iosivoni, Bianca

How it hurts / Golden Bay Bd.2


sehr gut

Cover und Titel: Ich finde dieses Cover als unfassbar anziehend und mag es, insbesondere auch mit dem Farbschnitt, sehr. Der Titel passt sich toll in das Gesamtwerk ein. Sehr schön.

Inhalt: Holden ist wieder zurück auf Golden Bay und will Em auf Teufel komm raus zurückgewinnen. Doch leider ist das Vertrauen zwischen den beiden zu stark erschüttert worden und Em kann ihm einfach nicht verzeihen. Es würde die ganze Situation doch sehr viel einfacher machen, wenn Holden endlich reden würde und erzählen würde, warum er wort- und tonlos in Em´s schlimmsten Moment des Lebens abgehauen ist. Doch er kann einfach nicht, denn das würde Em noch sehr viel mehr erschüttern. Ob sie ihm auch ohne ein Geständnis wieder vertrauen kann? Lest selbst!

Fazit: Ich habe es sehr genossen wieder zurück in Golden Bay zu sein und die Geschichte aus der Sicht von Holden zu lesen. Ich habe ihn, an den meisten Stellen, als sehr authentisch empfunden und konnte seine Entscheidungen nachvollziehen. In einigen Momenten habe ich ihn aber schlichtweg auch als zu cool empfunden und seine Sprüche sehr unangepasst. Da hatte ich das Gefühl, dass die Autorin ihm eine Seite geben wollte, die ihm nicht wirklich steht. Ich habe dauerhaft die Zerrissenheit und den Zweifel von Em spüren können und habe sie als sehr authentisch dargestellt empfunden. Die spicy Szenen waren für meinen Geschmack vollkommen ausreichend und an den richtigen Stellen gesetzt. Ich muss ehrlicherweise gestehen, dass die Handlung sehr vorhersehbar ist und auch die Auflösung habe ich schnell ahnen können. Dennoch habe ich jede Seite genossen, den Showdown gut gestaltet empfunden und den Schreibstil und die Dialoge sehr gemocht. Der Leser durfte regelrecht durch die Seiten gleiten. Ich bin nun unfassbar neugierig auf den dritten Teil und möchte unbedingt erfahren, wie es weiter geht. Die Teile können nicht unabhängig voneinander gelesen werden und bauen aufeinander auf. Wer sich in dem ersten Teil genauso wohl gefühlt hat wie ich, der sollte den zweiten Teil lesen, auch wenn er für meinen Geschmack ein wenig schwächer ist!

Bewertung vom 16.03.2025
The Queen Will Rise / Vampire Royals Bd.2
Niehoff, Marie

The Queen Will Rise / Vampire Royals Bd.2


gut

Titel und Cover: Ich mag es sehr, dass die Cover schwarz und weiß aufzeigen und sich gut in die Handlung integrieren. Leider finde ich den Titel nicht sehr gut ausgearbeitet und hätte mir sehr viel mehr Kraft von Flo gewünscht, damit der Titel passender erscheint!

Inhalt: Nachdem der erste Teil damit endet, dass der König Benedict sich von Florence betrogen fühlt und sie einsperrt, beginnt der zweite Teil eben an dieser Stelle. Der Leser wird in eine Handlung abgeholt, bei der es sehr lange um Misstrauen und Vertrauensverlust geht. Die beiden Protagonisten kommen sich langsam näher doch dann gibt es einen Anschlag auf die beiden. Ben muss eine folgeschwere Entscheidung treffen um Flo zu retten. Welche das ist? Das müsst ihr gerne selbst lesen! Und was passiert nach diesem Anschlag? Können die beiden gemeinsam an einem Strang ziehen?

Fazit: Der zweite Teil der Dilogie ist meiner Meinung nach besser und ein wenig spannender gestaltet worden, als der Erste. Ich habe die gespaltenen Gefühle von Flo und Ben als sehr authentisch empfunden und konnte die Zerrissenheit beider sehr verstehen und nachvollziehen. Leider hat mir hierbei ein wenig die Stärke und Frechheit von Flo gefehlt. Charakterlich hat sie sich meiner Meinung nach hier viel zu devot verhalten und war nicht die starke Persönlichkeit, wie sie im ersten Band vorgestellt worden ist. Für mich kollidiert diese Charakterentwicklung auch einfach mit dem Titel zu sehr. Dennoch war der Lesefluss nach wie vor angenehm leicht und der Schreibstil wirklich nett! Der Plot-Twist kam für mich persönlich sehr gut und unerwartet, da ich mit einem anderen Nebencharakter gerechnet habe, der hier zum Verrat führen würde. Insofern war das für mich in dieser Form angenehm. Das Buch war dennoch durchgehend ohne viel Handlung und im letzten Drittel wurde dann rausgehauen. Das ging mir persönlich, insbesondere am Ende, viel zu schnell. Auch eine gewisse Versöhnung und Umdenkprozesse wurden da viel zu schnell abgearbeitet und leider nicht ausführlich ausgearbeitet, sodass es für den Leser authentisch wäre. Ich hätte mir auch sehr viel mehr Ausarbeitung des "Roten Regen" gewünscht, damit der Leser viel mehr die Intention nachvollziehen kann und weiß, wer alles dazugehört. Ich bin froh den zweiten Teil gelesen zu haben, damit die Reihe einen für mich passablen Abschluss findet. Ich würde die Dilogie aber vermutlich eher nicht weiterempfehlen, da ich denke, dass diese auch schnell wieder aus dem Kopf verschwindet und nur so nett nebenbei zu lesen ist, ohne viel Tiefe.

Bewertung vom 13.03.2025
Funkenstille / Sweet Lemon Agency Bd.3
Groh, Kyra

Funkenstille / Sweet Lemon Agency Bd.3


ausgezeichnet

Titel und Cover: Ich liebe wie Titel und Cover sich in die Reihe einfügen und perfekt zueinander passen! Und ganz ehrlich? Wie passend kann ein Titel bitte zu einem Buch passen? Perfekt!

Inhalt: Funkenstille zeigt die Liebesgeschichte von Josha, dem Fußballprofi und Amelie, dem einfachen Mädchen mit Vergangenheit, auf. Zwei Menschen, die in ihrer Jugend bereits ein Liebespaar waren und die sich aufgrund gewisser Umstände trennen mussten. Umstände, über die beide nie gesprochen haben. Doch nun, 6 Jahre später, ist Josha wieder bei seinem Heimatverein und begegnet unweigerlich seiner Jugendliebe. Doch nicht nur ihr, denn neben Amelie gibt es auch noch Lola... ein 5jähriges Mädchen. Wer jetzt rechnen kann wird sich unweigerlich fragen, ob Lola Josha näher steht als er weiß. Bleibt gespannt und lest gerne selbst!

Fazit: Für mich ist dieser Teil der Reihe der Beste gewesen. Ich habe dieses Buch dauerhaft in der Hand gehabt und wollte nicht mehr aufhören diese Geschichte zu lesen! Ich wünschte ich hätte im Schneckentempo lesen können, damit es nie mehr aufhört und ich bin absolut nicht bereit die Sweet Lemon Agency zu verlassen. Nicht nur die Charaktere allesamt haben sich gemeinsam entwickelt sondern insbesondere auch die Kollegen untereinander, die zu einer intensiven Clique wurden, bei der sich auf jeden Einzelnen verlassen werden kann. Ich habe den gewohnt sehr guten Schreibstil der Autorin und den humorvollen Zeilen bei so intensiven und wichtigen Themen sehr genossen. Ich mochte den gleichbleibenden Perspektivenwechsel aller Bände, der einen viel tiefgründigeren Einblick bietet und bin verliebt in Josha, der meiner Meinung nach ein absoluter Traummann ist der weiß, wie man um eine Frau kämpft. Innerhalb der Geschichte wird der Kindergeburtstag von Lola gefeiert und ich habe Tränen vergießen müssen und mich regelrecht mit ihr freuen dürfen, dass sie so eine tolle Erinnerung bekommt. Und wollen wir bitte über die Protagonistin Amelie sprechen? Wie aufopferungsvoll, stark und toll kann ein Mensch bitte sein? Hier hat Kyra Groh ganz ganz tolle Figuren geschaffen, die dem Leser ins Herz gehen und dort wohnen bleiben! Ein absolutes Wohlfühlbuch, welches ich JEDEM nur ans Herz legen kann. Und am Ende bleibt mir nur zu sagen "Mit freundlichem Geschlechtsverkehr" :-D Spätestens wenn ihr das Buch gelesen habt werdet ihr verstehen, was ich damit meine!

Bewertung vom 09.03.2025
When The King Falls / Vampire Royals Bd.1
Niehoff, Marie

When The King Falls / Vampire Royals Bd.1


weniger gut

Titel und Cover: Mich hat beides dazu eingeladen dieses Buch in die Hand zu nehmen und lesen zu wollen. Der Titel passt zu der Handlung und ich empfinde beides als gut gewählt.

Inhalt: Jedes Jahr wählt der Vampirprinz eine Blutprinzessin aus, die eine Zeit lang in seinem Schloss wohnt und von der er Blut trinken kann. In diesem Jahr hat sich ebenfalls Florence zur Wahl aufstellen lassen und mit ihrer Familie darauf hingearbeitet, dass sie ins Schloss kommt um den Prinzen töten zu können, um die Menschheit wieder zu retten. Ihr Plan gelingt insoweit, dass Florence wirklich zur Blutprinzessin gewählt wird und doch nimmt alles ein ganz andere Wendung, als Florence den Prinzen intensiver kennen- und sogar lieben lernt. Plötzlich gerät ihre Welt aus den Fugen da sie sich doch fragen muss, ob sie diesen Mann, den sie doch eigentlich ganz anders eingeschätzt hatte, wirklich stürzen möchte. Doch was wird ihre Familie dazu sagen? Und warum ist sie auf einmal selbst in Gefahr?

Fazit: Dieses Buch konnte mich leider nicht überzeugen. Ich habe es aufgrund des großen Hype gekauft und mich ehrlicherweise sehr darauf gefreut. Es ist das erste Buch für mich gewesen, welches sich mit der Thematik Vampire beschäftigt. Der Einstieg hat mir sehr gut gefallen. Ich mochte den Schreibstil, der sich angenehm locker leicht liest und den Leser durch die Seiten gleiten lässt. Doch dann zog sich die Geschichte in die Länge und wenn ich versuche den Spannungsbogen zusammen zu fassen, kann ich leider keinen finden. Die Handlung plätschert ohne viel Inhalt vor sich hin und viele Entscheidungen und Gedankengänge der Protagonistin sind nicht nachvollziehbar, da hier schlichtweg bei allen Charakteren die Tiefe fehlt. Florence wird als toughe und mutige Frau dargestellt, die dann aber kurzerhand ohne viel Erklärung ihr bisheriges Leben über Bord wirft und alles vergisst, was ihre Familie ihr gelehrt hat. Ich verstehe durchaus den Grundgedanken der Gefühle und doch wurde hier, meiner Meinung nach, nicht genug ausgearbeitet, sodass diese Emotionen einfach nicht beim Leser ankommen konnten. Die Liebesgeschichte zwischen ihr und dem König war für mich nur stellenweise spürbar und die Spicy Szenen konnten mich leider so ganz und gar nicht abholen. Zwischendurch gab es immer wieder kleine Schmunzler innerhalb der Geschichte für mich, die mich immer wieder hoffen lassen haben, dass das Buch noch gut für mich werden kann. Leider wurde ich am Ende dann aber doch enttäuscht, da die Wandlung vorhersehbar war und keineswegs überraschend für mich kam. Nichts desto trotz gebe ich auch Teil zwei eine Chance und hoffe, dass die Handlung hier mehr Tiefe bekommt und mich noch abholen kann.

Bewertung vom 04.03.2025
Farbenrauschen / Sweet Lemon Agency Bd.2
Groh, Kyra

Farbenrauschen / Sweet Lemon Agency Bd.2


sehr gut

Titel und Cover: Beides passt sich unfassbar gut in das Gesamtgefüge ein und ich liebe das Zusammenspiel aller drei Teile miteinander. Eine sehr gute Wahl!

Inhalt: Herzlich Willkommen zurück in der Sweet Lemon Agency und hierbei mit dem Zusammenspiel zwischen unserem Leiter Felix und seiner frechen und zeitgleich sturen Mitarbeiterin Franka. Zwei Personen, die sich von dem ersten Tag an zueinander hingezogen zu fühlen scheinen und dies nicht wahrhaben wollen. Immerhin hat Franka durch ein gewisses Krankheitsbild Regeln in ihrem Leben aufgestellt, die sie niemals brechen will. Und Felix will nie wieder in seine Vergangenheit zurück und seiner Sucht einen Schauplatz in seinem Leben bieten. Beide kämpfen mit ihren eigenen Dämonen und als das Schicksal entscheidet, dass sie gemeinsam an einem Projekt arbeiten müssen, kämpfen sie irgendwie nicht mehr nur gegeneinander, sondern auch miteinander. Auf vielerlei Ebenen. Wenn ihr neugierig seid, dann lest gerne selbst!

Fazit: Die Autorin verzaubert in diesem Buch wieder in eine lustige und zeitgleich intensive und wichtige Enemies-to-Lovers Story, bei der auf der einen Seite der Humor nicht zu kurz kommt und auf der anderen Seite gewisse Krankheitsbilder und Suchtverhalten angesprochen werden. Ich habe die Grundstory sehr gemocht und mich gefreut, wieder in der Agentur zu sein. Auch der von mir bemängelte Umgangston innerhalb der Organisation ist sehr viel liebevoller und freundschaftlicher geworden. Ich mag den Perspektivenwechsel der Protagonisten, um einen tieferen Einblick zu erhaschen. In der Gesamtheit war dieser Teil für mich persönlich schwächer als der Erste. Das lag daran, dass Franka und Felix anfänglich sehr unnahbar sind und hierbei scheinbar so gut gestaltet worden sind, dass sie auch für mich unnahbar blieben. Was mir am Ende auch nicht so gut gefallen hat war der Umgang mit den eigenen Problemen und die meiner Meinung nach fehlende Auseinandersetzung damit. Ich hätte mir hier mehr Intensivität gewünscht und mehr Arbeit an sich selbst. Die beiden sind auf einem so guten Weg zur Selbstakzeptanz, dass ich mir hier einfach ein paar mehr Worte gewünscht hätte. Dennoch habe ich die Geschichte wieder sehr genossen und bin nur so durch die Seiten geflogen. Ich mag das Kyra Groh Thematiken anspricht, die ich in dieser Form so oftmals noch nicht gelesen haben und die einem immer wieder aufzeigen, dass jeder sein eigenes Päckchen zu tragen hat.

Bewertung vom 28.02.2025
Don't Let Her Stay
Sanders, Nicola

Don't Let Her Stay


ausgezeichnet

Titel und Cover: Beides sehr gelungen in meinen Augen. Der Titel bringt den Schlusssatz des Buches nochmal richtig schön zur Geltung und veranschaulicht, was der Leser geboten bekommt. Das Cover ist so schlicht und einfach und zeitgleich magisch anziehend.

Inhalt: Joanne lebt mit ihrem Mann Richard und der gemeinsamen Tochter Evie in einem weit vom Dorf verlassenen Häuschen. Eines Tages erhält Richard den Anruf seiner fast 21-jährigen Tochter aus erster Ehe, die gerne zu Besuch kommen möchte. Mit ihr zieht zeitgleich auch das Grauen ein, denn das Stiefmutter-Tochter-Verhältnis scheint arg gestört zu sein. Joanne gibt sich alle Mühe mit der Situation klar zu kommen, doch diese wird täglich schwieriger für sie und während sie ihrer Stieftochter Böses unterstellt zweifelt sie gelegentlich auch an sich selbst, denn familiär gab es bereits schon einmal die Situation bei ihrer eigenen Mutter, dass diese verrückt war. Sind die Situationen, die Joanne täglich in den Wahnsinn treiben, wirklich geschehen? Lest gerne selbst :-)

Fazit: Entschuldigung? Was war das bitte für ein gutes Buch? Klar, die Handlung ist nicht unbekannt aber das Rad wird auch nicht neu erfunden. Ich habe mich von dem fesselnden Schreibstil mitreißen lassen und bin nur so durch die Dialoge geschossen. Das Buch konnte ich nicht mehr aus der Hand legen und die Protagonistin Joanne hat mein dauerhaftes Mitgefühl erhalten. Zeitgleich kamen mir dann sogar selbst Zweifel, ob bei Joanne alles richtig ist oder wo mich das Buch hinführen wird. Ich mochte es aus der Sicht von ihr zu lesen und habe ihre Verzweiflung dauerhaft spüren können. Eine ganz wunderbare Charakterausarbeitung. In diesem Buch bekommt der Leser ein absolutes Psychospiel geboten, bei denen ich die überraschenden Plottwist wirklich geliebt habe. Ich kann dieses Buch sehr für all diejenigen empfehlen, die zwischenzeitlich selbst nicht mehr wissen, wem sie glauben können und die einen Psychothriller innerhalb von 24 Stunden wegsuchten wollen.