Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Cazymonkey
Wohnort: 
Niederösterreich

Bewertungen

Insgesamt 133 Bewertungen
Bewertung vom 13.04.2025
Wie kleine Tiere schlafen gehen. Das große Vorlesebuch
Zur Brügge, Anne-Kristin

Wie kleine Tiere schlafen gehen. Das große Vorlesebuch


sehr gut

Tierisches Zu-Bett gehen

Das Buch entstammt einer bereits bekannten Reihe der Autorin Anne-Kristin zur Brügge mit neuen Geschichten darüber wie kleine Tiere unterschiedlich schlafen gehen.
Es kommen 11 verschiedene Tiergeschichten zu je maximal 5 Minuten Vorlesezeit vor und schließen immer mit einer Doppelseite Illustrationen und einem kurzen Gute-Nacht Reim zu dem Tier ab. Dies war auch tatsächlich der Teil, der meinen Kindern und auch mir am Besten gefiel, da die Zeichnungen wirklich herzlich gestaltet sind und der Reim ein guter Abschluss für das Ritual des Vorlesens ist. Beim Rest der Geschichten ist leider hauptsächlich Text mit oft nur einer kleinen Illustration, was für die meisten 3-Jährigen (Altersangabe beim Buch 3-6Jahre) laut meiner Erfahrung schon noch zu langwierig ist.
Die Geschichten sind alle mit einem kleinen Abenteuer (manche aufregender als andere) und dem anschließendem zu Ruhe kommen der Tiere verbunden. Es lässt sich inhaltlich vieles auf alltägliche Situationen von Kindern umlegen z.B. mutig Hinaufklettern wie der kleine Affe Pauli, dicke Freundschaften wie Bär Jola und Hase Luni oder Verstecken spielen wie bei Katze Carla. Gleichzeitig sind ein paar Kleinigkeiten, die in meinen Augen nicht so ansprechend sind wie der kleine Löwe Joni, der seinen Papa anschwindelt, natürlich alternativ kann man es als andere Wahrnehmung des kleinen Löwen abtun, aber dafür bedarf ein einer eigenen Klärung mit dem Kind nach dem Vorlesen. Leider gefiel mir auch die Reaktion von den Erwachsenen Tieren auf ihre Kinder besonders in der Fuchs und Flusspferd Geschichte nicht allzu gut, da es für unsere Situation und den Umgang in unserer Familie nicht passend ist. Es Bedarf in der Alterskategorie 3 bis 6 Jahre einer zusätzlichen Aufklärung beim Lesen, da Kinder im Geschichten viel als Vorbildfunktion wahrnehmen und es leider an einigen Stellen an einer abschließenden Erklärung bei Fehlverhalten fehlt.
Alles in allem handelt es sich aber um sehr freundliche, teils lustige, teils gefühlvolle und kindgerechte Gute Nacht Geschichten!

Fazit: Abenteuerliche Gute-Nacht Geschichten mit herzigen Illustrationen!

Bewertung vom 04.04.2025
Der kleine Maulwurf als Maler
Miler, Zdenek;Nettingsmeier, Simone

Der kleine Maulwurf als Maler


ausgezeichnet

Ein wundervoller Klassiker

Der kleine Maulwurf ist mir persönlich aus meiner Kindheit nicht bekannt gewesen, aber seit dem ich selbst Kinder habe, sind wir große Fans!
Die Zeichnungen sind einfach kultig und auch die Erzählweise ist im Gegensatz zu vielen modernen Geschichten viel langsamer und genügsamer.
Die Story mit dem kleinen Maulwurf als Maler kennen wir tatsächlich schon aus dem dazugehörigen Cartoon und daher musste dieses Buch bei uns einziehen. Es ist eine lustige Geschichte, in der der kleine Maulwurf und seine Freunde Maleimer im Wald entdecken und als Bösewicht der Fuchs auftaucht, der einen Snack für sich sucht. Da der Maulwurf zufällig in einen Farbtopf fällt und als rotes Farbgespenst wieder auftaucht, stellt er fest, dass dies dem Fuchs selbst zu gruselig ist. Dieser ist mit seinen spitzen Zähnen für kleiner Kinder wahrscheinlich wirklich ein klein wenig Respekt einflössend, aber da sich die Handlung als bald umkehrt und witzige, bunte Waldtiere mit verschiedenen Mustern den Fuchs erschrecken, angemessen verträglich und nicht zu dramatisch. Mir gefielen die vielen farbenfrohen Illustrationen der Tiere mit außergewöhnlichem Erscheinungsbild sehr gut und die Kinder fanden dies besonders lustig. Es liegt nicht allzu viel pädagogische Tiefe in der Geschichte, aber es zeigt wenn man gemeinsam mutig ist und kreative Ideen hat, lässt sich auch ein größerer Feind bezwingen.

Fazit: Ein hochwertiges Buch mit einer freundlichen, kindgerechten, leichten und nostalgischen Geschichte aus einer langsameren Vergangenheit! Absolut empfehlenswert!

Bewertung vom 03.04.2025
Hide Me / Kodiak Echoes Bd.1
Pauss, Julia

Hide Me / Kodiak Echoes Bd.1


sehr gut

Spannende Liebesgeschichte

Brynn/Blair muss nach einer Aussage vor Gericht ins Zeugenschutzprogramm und findet sich somit in der Kleinstadt Echo Cove auf der Insel Kodiak in Alaska wieder. Dort hat sie jedoch keinen leichten Start, als nicht nur ihr Nachbar Archer, den die anderen ebenfalls meiden, gegen ihre Anwesenheit zu sein scheint. Archers Bruder Liam soll vor 10 Jahren seine damalige Freundin ermordet haben und seither selbst vermisst werden. Blair gerät zwischen die Fronten und wird zur Zielscheibe einiger Personen. Ausgerechnet Archer erweist sich als mögliche Rettung...

Das Cover und der Farbschnitt bestechen mit dem tiefen blau und dem Wald von oben, gefällt mir persönlich sehr gut!
Ausschlaggebend dieses Buch zu lesen, war für mich die Tatsache, dass es sich bei der Autorin um eine Österreicherin handelt und die Handlung jedoch in Alaska spielt. Daher war ich ursprünglich skeptisch, ob die Örtlichkeiten und die amerikanischen Charaktere authentisch umgesetzt werden. Jedoch konnte der Schreibstil und die Umsetzung der verschiedenen Punkte mich positiv überraschen. Wahrscheinlich sind bei genauerem Wissen um z.B. das Zeugenschutzprogramm oder ähnlichem Diffrenzen zu erkennen, aber für mich als Leserin wirkte alles gut recherchiert und besonders die Beschreibungen der Insel Kodiak, die fein eingestreuten Informationen zu den Kodiakbären und den ansässigen Ureinwohnern des Gebiets gefielen mir.
Der Schreibstil ist einfach, flüssig und beinhaltet einige spannende Elemente und die richtige Menge an Romantik sowie elektrisierender Chemie zwischen den zwei Hauptprotagonisten Blair und Archer, aus deren Sicht abwechselnd die Handlung erzählt wird. Die Beiden haben sehr ehrbare Ansichten, sind sympathisch und loyal sichgegenüber.

Fazit: Sehr spannende Story und vielleicht liefert der zweite Teil zu den letzten Rätseln eine Antwort- würde es auf alle Fälle lesen!

Bewertung vom 01.04.2025
Verliebt in Stockholm
Lönnqvist, Anna

Verliebt in Stockholm


sehr gut

Die Liebe und die Musik

Mira arbeitet als Violistin für das Stockholmer Orchester und hat eine leidenschaftliche Beziehung zu Alessandro, einem weltbekannten Geiger. Leider scheint aufgrund ihrer beider beruflichen Wege wenig Chance auf eine gemeinsame Zukunft. Als Mira für eine Konzertreihe übt, begegnet ihr William, die Jugendliebe aus ihrer Schulzeit wieder. Sie steht nun zwischen zwei Männern und scheint die schwerste Entscheidung ihres bisherigen Lebens treffen zu müssen...

Zu diesem Buch habe ich tatsächlich aufgrund des Titels gegriffen, da ich mich auf einer früheren Reise, zwar nicht in einen Mann aus Stockholm, aber in die Stadt selbst verliebt habe!
Das Cover schließt da mit den gelb, orangen und roten Tönen einen schönen Kreis in meinen Erinnerungen.
Ein wirklich schönes Element in diesem Buch ist die Musik und Melodie, die einem beim Lesen in den Ohren zu klingen scheint. Die Zerrissenheit von Mira zwischen den zwei Männern Alessandro und William aka ihren großen Lieben des Lebens bringt die Autorin Anna Lönnqvist mit ihrem Schreibstil wahnsinnig gut zu Geltung. Die romantische Art die Umgebung und Miras Gedanken Leben einzuhauchen, hat mir bei diesem Roman am besten gefallen, da es die richtige Menge an Kitsch und realistischer Lebensproblematik vereint. Mit den Wechseln der Zeitebene lernt man auch beide Männer aus ihrer Sicht besser kennen und obwohl natürlich beide Vorzüge und ihre Eigenheiten haben, war der bodenständige William mir im Umgang mit Mira sympathischer und lebensnaher.
Man kann das Buch relativ gut, schnell und flüssig durchlesen, auch wenn es zwischendurch kleine Durststrecken gibt, bei denen man auf mehr Action wartet.
Es ist nicht immer leicht den richtigen Weg zu finden, sei es im Job, in der Liebe oder zu sich selbst und in diesem Roman kann man Mira auf ihrem Weg dorthin begleiten.

Fazit: Leichtes Lesevergnügen, natürlich ideal für eine Kurzreise in genau jene Stadt!

Bewertung vom 29.03.2025
Moments So Blue Like Our Love / Blue Eternity Bd.1 (eBook, ePUB)
Santos de Lima, Gabriella

Moments So Blue Like Our Love / Blue Eternity Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Dramatischer Liebesroman

Freund weg, Praktikum weg, das Leben scheint es nicht gut mit Emmie zu meinen. In kurzer Zeit steht alles Kopf und nur ihre Professorin rettet sie mit einer Stelle bei Dokumentarfilmarbeiten. Der Regisseur Sam ist jedoch nicht begeistert in Sardinien mit der Filmstudentin zu arbeiten. Schließlich kommen sie sich näher und somit auch Sams schmerzliches Geheimnis zu Tage...

Schwere Kost! Beim Forever Verlag war ich bisher fröhliche, leichte Liebesromane zum Abschalten für Zwischendurch gewohnt. Dieser Roman bringt jedoch einiges an tieferer Thematik und potentiellen Tränen mit sich.
Die Autorin Gabriella Santos de Lima hat einen tollen, emotionalen, gut lesbaren Schreibstil, mit dem sie die traurige, für viele leider lebensnahe Geschichte von Sam und Emmie erzählt. In meinem Beruf komme ich sehr häufig mit schweren (vorallem neurologischen) Schicksalsschlägen in Kontakt und suche daher in meiner Freizeit eigentlich Bücher aus, die mehr Leichtigkeit beinhalten. Dieses Buch ist mir sehr nahe gegangen und zwischendurch wollte ich eigentlich aufhören, bin im Nachhinein jedoch froh es beendet zu haben, da es für mich eine Erinnerung daran ist, jeden Moment intensiver zu leben. Es gibt eine Triggerwarnung, die leider wirklich sehr viel von der Handlung verrät und da ich sie auch vorher gelesen habe, war ein wenig Enttäuschung während dem Lesen da.
Die Hauptprotagonisten-erzählt ist die Geschichte abwechselnd aus Sams und Emmies Sicht- sind interessant gestaltet und haben alle ihre eigenen Facetten, die sie auf ihre Weise sympathisch machen, auch z.B. die erst nur schlecht gelaunt wirkende Blair hat mir in der Charakterentwicklung gefallen. Mein Herz war gegen Ende des Buchs wirklich, wirklich schwer und schmerzlich gefüllt mit Traurigkeit und es wirkte die Erzählung auch noch länger nach.

Fazit: Ein emotionaler Liebesroman, den ich von diesem Verlag so noch nicht kannte. Lesenswert, aber auch intensiver als andere Liebesromane.

Bewertung vom 28.03.2025
The Surf House
Clarke, Lucy

The Surf House


sehr gut

Exotischer Thriller

Bea beschließt ausgerechnet in Marokko ihren Modeljob an den Nagel zu hängen und ihr Leben neu zu ordnen. Leider ist ihr Leben blitzartig auf den Kopf gestellt, als sie überfallen wird und ihr Rucksack samt Pass gestohlen wird. Eine junge Frau, die ihr zu Hilfe eilt, ist nicht nur in der Hinsicht ihrere Rettung, sondern bietet ihr auch einen kleinen Job in ihrem Surf House, einem Hotel am Strand. Jedoch trügt der schöne Schein: als Bea Gerüchten über eine verschwundene Urlauberin näher untersucht, entdeckt sie so manche Überraschung...

Das Cover von diesem Thriller vermittelt richtig gut, die Hoffnung auf ein warmes Paradies in der Ferne, welches sich am Ende vielleicht als eine trügerische Fata Morgana hinausstellt.

Der Start in das Buch hat mich gleich einmal umgehauen, damit hatte ich irgendwie nicht gerechnet.
Der Schreibstil ist teilweise brutal, ohne starke detaillierte Beschreibungen zu liefern, denn obwohl kurzweilig in einigen Kapiteln Blut fließt, ist es die Emotion, die man währenddessen fühlt, die Brutalität vermittelt. Überhaupt schreibt die Autorin Lucy Clarke sehr lebhaft, sodass die Gefühle der Hauptprotagonist Bea authentisch und hautnah wirken. Die Szene in der sie an der gleiche Stelle steht wie 1 Jahr zuvor Savannah ließ mir auch eine Gänsehaut laufen, wie eben im Buch Bea. Und obwohl ich kein besonders großer Marokko oder Surf-Fan bin, bekam ich bei den malerischen Beschreibungen sehr große Lust mich in die Wellen zu stürzen. Die Handlung wird abwechselnd aus Sicht von Bea und Savannah, ein Jahr zuvor, erzählt, womit sich langsam Puzzelteil für Puzzelteil fügt und sich die Spannung bei der Suche nach Savannah zunehmend steigert.
Die anderen Charaktere wie Marnie, Seth oder Erin sind ein wenig oberflächlich gestaltet, sie scheinen mir aber auch nicht zu wichtig, da ich eben besonders von Beas Sicht und ihrer Lebensgeschichte gefesselt war.

Fazit: Sehr spannende Handlung mit sympathischer Hauptprotagonistin und ideal als Lektüre für die nächste Reise an den Strand!

Bewertung vom 26.03.2025
Känguru Knickohr - Huhu, Känguru! Was hörst denn du?
Sabbag, Britta

Känguru Knickohr - Huhu, Känguru! Was hörst denn du?


sehr gut

Lustiges Buch!
Das Buch Känguru Knickohr hat ein super Format und sticht mit seinen liebevollen Illustrationen und Details ins Auge! Die Qualität der Seiten ist sehr hochwertig und die Sprechblasen vermitteln gut, dass es sich um Gespräche zwischen Mama Känguru und dem Kind handelt.
Mein Sohn hat dieses Buch auch sehr gemocht und bei der ein oder anderen Stelle herzlich gelacht: "Das Känguru hört so wie ich manchmal!". Auch ihm viel tatsächlich als Erstes das schöne, kleine, durchdachte Extra mit dem Buchstaben K auf, welches auch ein Knickohr aufweist!
Die verhörten Wörter sind lustig und trotzdem passend zu der Handlung
Die Botschaft dahinter kennt zudem bestimmt jeder Elternteil, da man sich nicht nur einmal fragt, hat das Kind das jetzt wirklich nicht gehört oder wollte es nicht hören was gesagt wurde! Da es natürlich auch organische Ursachen des Schlecht Hörens gibt, finde ich es gut, dass das kleine Känguru mit dem Knickohr dafür auch einen möglichen Erklärungsansatz liefert.
Das Alter ist mit vier Jahren höher angesetzt, als es in meinen Augen sein müsste, da die Texte nicht solange sind und die gesamte Geschichte auch eine gute Länge hat, würde ich es schon ab 3 Jahren genauso empfehlen.

Fazit: Ein sehr witziges und süß durchdachtes Buch für Kinder, die lieber nur hören was sie wollen!

Bewertung vom 24.03.2025
Neues Glück auf dem kleinen Bücherschiff
Hansen, Tessa

Neues Glück auf dem kleinen Bücherschiff


gut

Bücher-Liebe
Als Lilly aus Palma zurück nach Deutschland kehrt um ihrer 80Jährige Tante Tietgen unter die Arme zu greifen, zeigt diese ihr die einzigartige schwimmende Buchhandlung: das kleine Bücherschiff. Dort bekommt Lilly überraschend die Möglichkeit als Aushilfe zu arbeiten und kann nicht nein dazu sagen. Sie freundet sich rasch mit Miri, Katja und Pablo an und beginnt mit diesem zugleich einen heißen Flirt. Lilly muss erst wieder vertrauen in die Möglichkeit von Liebe finden und scheint eigentlich wenig Chancen zu sehen, da sie Deutschland sowieso wieder verlassen möchte...

Das Cover mit der rosa Schrift und dem cartoonhaft, rot gezeichneten Bücherschiff passen farblich in meinen Augen nicht ganz zusammen und sind außerdem fast ein bisschen zu niedlich für einen Erwachsenenroman.
Beim ersten Griff zum Buch war mir nicht sofort ersichtlich, dass es sich um den 3.Teil einer Reihe rund um das Bücherschiff handelt. Natürlich fällt es einem rasch beim Lesen auf, jedoch hatte ich wenig Probleme der Handlung folgen zu können, einige Kleinigkeiten bzw. Charaktere sind wahrscheinlich leichter zu verstehen mit der richtigen Reihenfolge der Bücher.
Die Autorin Tessa Hansen (eigentlich ein Pseudonym für Regina Mengel) schafft es mit einem sehr romantischem Schreibstil die Handlungsorte, das Bücherschiff in seinem Hamburg malerisch und romantisch zu beschreiben, sodass man sich bei geschlossenen Augen die Umgebung, deren Geräusche und Gerüche lebhaft vorstellen kann. Den Charakteren verschafft sie in meiner Sicht aber nicht sehr viel Tiefe, denn gerade Lilly, die nicht nur einmal vor sich hinkichert, kommt mir leider manchmal albern und kindlich vor. Daher hatte ich mit der Hauptprotagonistin wenig Anknüpfungspunkte, dennoch liest sich der Roman mit einer gewissen Leichtigkeit und hat bei mir Fernweh in die Hafenstadt verursacht!

Fazit: Für leichte Lesestunden ohne großes Drame genau das richtige Buch, wobei ich die Buchreihe in der vorgesehenen Reihenfolge lesen würde!

Bewertung vom 23.03.2025
Breakups and Butterflies
Groh, Kyra

Breakups and Butterflies


ausgezeichnet

Zum Glück gibt's auch noch Umlaute
Mara steht plötzlich vor einem Scherbenhaufen, was sich ihr einst so gut geplantes Leben nennt. Ihr Verlobter trennt sich von ihr und setzt sie gleichzeitig vor die Türe, sodass sie ohne Bleibe und Zukunft dasteht. In dem Office ihrer Chefin findet sie zunächst eine Schlafgelegenheit und trifft dort auf den charmanten, planlos und jungen Marius. Er scheint ihr unerwartet Weg zu zeigen, die keine Richtungsweiser brauchen, sondern nur Selbstvertrauen in sich...

Die Autorin Kyra Groh versteht es einen in seine eigenen jungen Erwachsenenjahre zurückzuführen und ließ mich eine melancholische Nostalgie verspüren! Besonders auf der Party von Marius fühlte ich mich sehr an meine eigenen Zeiten auf WG Partys erinnert und verspürte eine innerliche Freude an die Erinnerungen an ähnliche Momente!
Ich finde bei dem Buch handelt es sich nicht in erster Linie um einen typischen New Adult Liebesroman, als viel mehr um eine Erzählung über die Selbstfindung einer jungen Frau, Mara, die sich bereits in ihrer Jugend verloren hatte. Es ist faszinierend und spannend ihre Entwicklung mit der Zeit in der Geschichte mitzuerleben, manchmal will man sie einfach nur schütteln und dann wieder in den Arm nehmen. Initial wirkte sie nicht sofort sympathisch auf mich, aber viele innerliche Konflikte von ihr konnte ich sehr gut nachempfinden und verstehen, was sie zu einer authentischen, realen Person Ende ihrer Zwanziger macht. Auch bei Marius hatte ich sofort einen Menschen aus meiner Vergangenheit vor Augen, da es Kyra scheinbar gut schafft die Eigenschaften einer Generation in ihrem lebhaften Schreibstil zum Leben zu erwecken. Nur zu gut kann man sich während dem Lesen die heißen Sommertage mit all den Charakteren von Maras Orchester in der Mendelssohn-Bartholdy-Straße 1 vorstellen und am liebsten hätte ich auch einmal das Alpka Yoko gestreichelt.
Der einzig kleinen oberflächlichen Kritikpunkte sind der Farbschnitt, den ich eher enttäuschend fand, da die Farbe sehr schwach und kaum erwähnenswert ist und die Notizen der Autorin selbst (mit der am Cover geworben wird) sind genauso minimalistisch und wenig sagend, was sehr schade ist, da sie hier mit dieser Option mit vielen LeserInnen mehr in Kontakt treten hätte können.

Fazit: Ich habe diesen Roman sehr stark mitgelebt, allerlei Emotionen gefühlt und mich ein weiteres Mal in einem Kyra Groh Buch verliebt!

Bewertung vom 23.03.2025
Ich hab dich tierisch lieb
Jans, Jessie

Ich hab dich tierisch lieb


ausgezeichnet

Herzallerliebst!
In diesem Kinderbuch der niederländischen Autorin Jessie Jans geht es um zwölf verschiedene Tiermamas, ihre Jungen, das Großwerden und vorallem die Liebe einer Mutter sowie des Babys!
Jede Doppelseite bietet zahlreiche Infos und Daten zu den jeweiligen Tieren wie etwa die Größe, die Tragezeit und das Gewicht, aber auch so herzliche Fakten, dass z.B. Seeotter Mütter ihre Jungen sicherheitshalber mit Seegras festbinden, falls sie abtauchen müssen und so die Kleinen nicht davontreiben. Zusätzlich sind wunderschöne Illustrationen auf jeder Seite mit einer großen im Hauptaugenmerk, die mit wärmenden, liebenden und wundervollen Texten aus Sicht der kleinen "Tierbabys" eine Liebeserklärung an ihre Mutter festhalten! Diese können toller Weise quasi auf Menschenkinder umgelegt werden und man merkt, dass viele Gedanken und Liebe in die traumhafte Wortwahl geflossen sind. Die zahlreichen Informationen zu den Tieren selbst bieten die richtige Mischung für kleinere Kinder um die Aufmerksamkeit bei der Sache zu halten. Mein Sohn ist total wissbegierg, besonders im Tierreich, daher kommt das super bei uns an! Eine kleine Frage bzw. Aufgabe auf jeder Seite ist dann quasi das i Tüpfelchen, einzig wenn man es Abends liest, vielleicht vorm Schlafengehen, sind einige Aufforderungen wohl zu aktivierend, aber man kann dies sehr gut einfach an die Situation anpassen und weglassen.
Die Auswahl der Tiere umfasst Giraffen, Gorillas, Frösche, Krokodile, Füchse, Seeotter, Elefanten, Löwen, Koala, Doppelhornvögel, Buckelwal sowie den europäischen Braunbären und es fällt mir ausgesprochen schwierig hierbei einen Favoriten zu wählen, da das gesamte Buch unglaublich schön, kindgerecht, spannend ist und auf einen Blick überzeugt!

Fazit: Absolute, wunderbare, herzliche Leseempfehlung! Das Buch hat mich komplett umgehauen- ein Herzensbuch, wie eine tolle, andere Rezension sehr gut festhält!