Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
MeSaLeDa
Wohnort: 
Mauchenheim

Bewertungen

Insgesamt 31 Bewertungen
Bewertung vom 09.01.2025
Racheritual
Cross, Ethan

Racheritual


gut

Ok, aber kein Pageturner


Als Fan der Ackerman jr. Reihe hatte ich mich sehr auf den ersten Band einer neuen Reihe von Ethan Cross gefreut. So richtig erfüllt wurden meine Erwartungen aber leider nicht.

Das Cover gefällt mir sehr gut und der Klappentext hatte mich total angesprochen.
Die Kapitel haben eine angenehme Länge und wechseln immer zwischen den verschiedenen Perspektiven.
Ich mochte Baxter und sein Team, besonders Corin hatte es mir angetan, aber insgesamt hätte ich sie gern näher kennengelernt. Die einzelnen Figuren blieben mir leider zu flach. Die Kapitel rund um die Familie Hagen, besonders wenn Steinar erzählt hat, haben mich oft gelangweilt und mir den Lesefluss gestört. Das Ganze rund um die nordische Mythologie und die entsprechenden Begriffe dazu waren mir schlicht zu viel.
Alles in allem war das Buch ok, aber kein Pageturner. Die Reihe hat für mich noch viel Luft nach oben.

Bewertung vom 11.12.2024
Dorn
Beck, Jan

Dorn


sehr gut

Guter Auftakt



Der ehemalige Kriminalpsychologe Simon Dorn lebt nach mehreren Schicksalsschlägen abgeschottet vom Rest der Welt im geerbten, geschlossenen Hotel seiner Familie. Lediglich die Cold Case Ermittlerin Karla Hofbauer besucht ihn regelmäßig, um mit ihm an alten ungelösten Fällen zu arbeiten. Als Karla jedoch ermordet wird taucht plötzlich die Polizistin Lea Wagner bei ihm auf und möchte mit Dorn zusammen Karlas Mörder finden. Werden sie erfolgreich sein?

Ich habe die Björk&Brand Reihe sehr gemocht, deswegen hatte ich mich sehr über den Start einer neue Reihe des Autors gefreut.
Der Schreibstil ist flüssig und die Kapitel relativ kurz, was mir persönlich besser gefällt als ewig an einem Kapitel zu hängen.
Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt was es mir am Anfang etwas erschwert hat mich zurechtzufinden, aber nach und nach ging es dann. Die Story geht zackig voran, die Charaktere sind interessant gezeichnet, vor allem Lea Wagner mochte ich sehr gerne.
Dafür das Dorn seinen Namen für den Buchtitel hergegeben hat, kam mir sein Einsatz in den Ermittlungen gefühlt etwas kurz. Ich hätte ihn gern näher kennengelernt und mehr über seine Vorgehensweise erfahren.
Das Ende war für mich überraschend, das hätte ich so nicht erwartet.
Alles in allem ein guter Start in eine neue Reihe.

Bewertung vom 31.10.2024
Die Wildblütentochter / Die Blumentöchter Bd.2
Collins, Tessa

Die Wildblütentochter / Die Blumentöchter Bd.2


ausgezeichnet

Wohlfühlroman

Im zweiten Band der Blumentöchter Reihe lernen wir Soley kennen. Sie ist seit 10 Jahren eine sehr erfolgreiche Sängerin, die ständig für ihre Konzerte um die Welt jettet. Sie hat das erreicht wovon andere nur träumen können und dennoch erfüllt es sie nicht mehr, sie fühlt sich ausgebrannt. Als dann auf dem Familienanwesen ein altes Ölgemälde auftaucht, auf dem eine Frau zu sehen ist die ihr zum Verwechseln ähnlich sieht, begibt Soley sich kurzentschlossen auf Spurensuche nach Island, der Heimat ihres Vaters.
Wird Soley dort die Antworten auf ihre Fragen und auch zu sich selbst finden?


Also der erste Band der Reihe hat mir schon gut gefallen, aber dieser Teil hier war noch viel besser. Ich habe Soley vom ersten Moment an ins Herz geschlossen. Sie ist ein sehr liebenswerter, sympathischer Mensch und es hat mir sehr viel Spaß gemacht, sie auf ihrer Reise zu begleiten. Aber die anderen Charaktere mochte ich ebenfalls sehr.

Auch in diesem Teil spielt die Geschichte wieder auf zwei Zeitebenen. In der Gegenwart begleiten wir Soley und in der Vergangenheit erfahren wir die Geschichte von Soleys Urgroßmutter Sigrun in Island zur Zeit des 2. Weltkriegs.

Oft packt mich bei solchen Geschichten ein Part mehr als der andere, aber diesmal haben mich beide Ebenen gleichermaßen gefesselt. Der Schreibstil ist so wunderbar einnehmend und das Setting in Island so toll und bildhaft beschrieben, ich hatte ständig Bilder der Landschaft vor Augen.
Ich habe mit Soley und Sigrun mitgefiebert, mitgelitten, mich mit ihnen gefreut, gelacht und geweint. Eine wundervolle Geschichte, ein absoluter Wohlfühlroman, der mich voll und ganz gefesselt und abgeholt hat. Ich freue mich jetzt schon sehr auf den dritten Band.

Bewertung vom 27.10.2024
Dem Sturm entgegen
Ahern, Cecelia

Dem Sturm entgegen


sehr gut

Emotional


In einer stürmischen, regnerischen Nacht ist Enya auf dem Heimweg als sie plötzlich an eine Unfallstelle kommt. Ein Teenager wurde angefahren. Enya ist Ärztin und kümmert sich sofort. Dem Jungen geht es sehr schlecht, doch sie schafft es, ihn wiederzubeleben und er kann ins Krankenhaus gebracht werden.
Nach dieser Nacht ist für Enya nichts mehr wie es war. Sie beginnt ihr ganzes Leben in Frage zu stellen, aber woher rührt dieser plötzliche Umschwung?


Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Das Cover ist sehr schön gestaltet und Settings in Irland ziehen mich grundsätzlich an. Der Schreibstil ist sehr einnehmend und die Seiten flogen nur so dahin.
Ich mochte Enya sehr, auch wenn ich ich Anfangs einige ihrer Reaktionen und Verhaltensweisen nicht nachvollziehen konnte. Im Lauf der Geschichte verstand ich aber immer besser was sie umtrieb. Auch die anderen Charaktere - wenn auch nicht alle sympathisch - waren sehr gut dargestellt.

Die leicht mystische/spirituelle Komponente im Buch hat mir gut gefallen und hat für mich sehr gut zum Irland Setting und auch zur Story gepasst.
Die Geschichte war für mich sehr ruhig, mit sehr vielen Emotionen und Tiefe. Sie greift auf, wie zerbrechlich die Psyche sein kann und wie sich unverarbeitete Traumata noch 30 Jahre später Bahn brechen können.

"Dem Sturm entgegen" ist ein gefühlvoller, emotionaler Roman mit einem Hauch von Krimi, der mir sehr gut gefallen hat.

Bewertung vom 26.09.2024
Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer: Das Rätselbuch für Spürnasen
Ronto, Melinda;Stronk, Cally

Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer: Das Rätselbuch für Spürnasen


ausgezeichnet

Tolles Rätselbuch


Das Rätselbuch für Spürnasen von Ravensburger ist ein kniffliges Rätselbuch ab 7 Jahren. Es gehört wohl zu der Buchreihe "Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer. Wir kennen die Bücher dazu nicht, aber dadurch hat man im Rätselbuch keine Nachteile, es ist auch so alles verständlich und nachvollziehbar.

Das Buch und auch die Rätsel sind toll gestaltet. Es gibt Rechenrätsel, Bilder zum Fehler suchen, Buchstabenrätsel und noch mehr. Die Auswahl ist vielfältig.

Die Illustrationen sind schön und die Schrift der Texte sind so gestaltet, dass Kinder sie problemlos lesen können.
Am Ende vom Buch gibt es noch Seiten mit den Lösungen. Falls man tatsächlich mal irgendwo feststeckt kann man sich damit behelfen bevor am Ende Frust aufkommt.
Alles in allem ein tolles Rätselbuch mit dem man sich schön einige Zeit beschäftigen kann.
Auch als Geschenk finde ich es absolut geeignet.

Bewertung vom 15.09.2024
Hoffnung der Frauen / Die Berghebamme Bd.1
Winterberg, Linda

Hoffnung der Frauen / Die Berghebamme Bd.1


gut

Geht so



Maria hat es nicht leicht. Als Baby vor der Kirche abgelegt wächst sie in einem Bergdorf als Findelkind/Bankert auf. Aufgrund dessen wird sie dort auch nie wirklich akzeptiert. Als junge Frau verlässt sie das Dorf und lässt sich in München zur Hebamme ausbilden. Am Ende ihrer Ausbildung bittet sie ihr bester Freund aus Kindheitstagen, wieder ins Heimatdorf zurückzukehren um dort als Hebamme der Region zu arbeiten. Erst zögert Maria, da ihre Erinnerungen an die Menschen dort nicht allzu gut sind, aber letztlich kehrt sie doch in die Heimat zurück. Aber wie wird Maria dort aufgenommen?


Ich mag historische Romane sehr gern, deswegen habe ich mich auch auf diesen sehr gefreut. Leider wurden aber meine Erwartungen nicht so sehr erfüllt, da die Geschichte für mich einfach nur so vor sich hin plätschert.
Maria wird immer wieder zu Geburten gerufen. Manchmal entbindet sie Kinder, manchmal weigern sich die Familien "eine wie sie" ins Haus zu lassen. Immer wieder ist Maria drauf und dran alles hinzuschmeißen und nach München zurückzukehren und entscheidet sich am Ende doch wieder anders. Ständig wird sie mit Vorurteilen konfrontiert und muss sich mit der Althebamme Alma rumärgern, die nicht bereit ist für Maria das Feld zu räumen. Diese Vorgänge wechseln sich über das ganze Buch immer wieder ab.
Die Geschichte lässt sich flüssig lesen, aber gefesselt hat sie mich ehrlich gesagt nicht. Für mich eine einfache Lektüre für zwischendurch, mehr leider nicht.

Bewertung vom 31.08.2024
Die Frauen jenseits des Flusses
Hannah, Kristin

Die Frauen jenseits des Flusses


ausgezeichnet

Highlight

Die junge Frances "Frankie" McGrath wurde wohlbehütet aufgezogen. Ihr wurde immer wieder eingetrichtert, dass ihr Ziel ist, einmal eine gute Ehefrau und Mutter zu werden. Doch immer wieder bewundert Frankie die Heldenwand im Arbeitszimmer ihres Vaters, an der die Fotos der männlichen Familienmitglieder hängen, die irgendwann in ihrem Leben in den Krieg zogen und wünscht sich im Stillen ihr Foto würde auch dort hängen.
Als ihr Bruder Finley in den Vietnamkrieg zieht und ihr dessen bester Freund Rye dann noch zuflüstert "Auch Frauen können Helden sein" ist Frankies Entscheidung gefallen. Die meldet sich bei der Army und zieht als Krankenschwester in den Vietnamkrieg...


Kristin Hannah ist eine meiner absoluten Lieblingsautorinnen. Ihre Bücher haben mich noch nie enttäuscht und auch mit ihrem neusten Werk hat sie mich wieder voll abgeholt.
Die Autorin hat ein außergewöhnliches Talent Gefühle zu transportieren. Ich habe in diesem Roman wieder gelacht, geliebt, gehasst, getrauert. Die Geschichte ist sehr gut recherchiert, authentisch und bildhaft erzählt. Die Protagonistin Frankie war mir sehr sympathisch und ihre Geschichte und Erlebnisse während des Krieges und auch nach ihrer Rückkehr nach Hause haben mich sehr berührt.

In diesem Buch geht es um viele schwierige Themen, allem voran, wie mit den Veteranen nach dem Krieg umgegangen wurde. Wie sie mit ihren Erlebnissen im Stich gelassen wurden und vor allem Frauen, die ebenfalls gedient haben, das Gefühl vermittelt wurde dass ihre Leistung nichts Wert war, immer wieder hieß es "es gab keine Frauen in Vietnam".
Es geht um furchtbare Erlebnisse, um Freundschaft, Zusammenhalt, Liebe, Verlust und Trauer und um noch so viel mehr, aber das würde hier den Rahmen sprengen. Man muss es einfach gelesen haben.

"Die Frauen jenseits des Flusses" ist ein Buch, das nachhallt und einen nicht gleich wieder loslässt. Und es gibt den Frauen, die gedient haben, eine Stimme und Anerkennung für das, was sie geleistet haben.
Ein großartiger Roman mit tollen Charakteren und ganz viel Tiefgang.
Absolute Leseempfehlung. Für mich auf jeden Fall ein Jahreshighlight.

Bewertung vom 05.08.2024
Yoko / Die Rache Bd.1
Aichner, Bernhard

Yoko / Die Rache Bd.1


ausgezeichnet

Mega fesselnd

Yoko ist glücklich. Ihre Glückskeks Manufaktur läuft gut, ihre Arbeit erfüllt sie und sie führt eine wundervolle Liebesbeziehung.
Doch eines Tages wird ihr der Versuch, einen armen Hund vor Tierquälern zu retten zum Verhängnis. Nichts ist mehr so wie es war, Yoko und ihre heile Welt zerbricht. Erst fällt sie in ein Loch aus dem es kein Entkommen zu geben scheint, doch dann sinnt Yoko nach Rache und keiner kann sie aufhalten....

Ich liebe den ungewöhnlichen Schreibstil von Bernhard Aichner. Seine Storys sind schnörkellos ohne großes drumherum Gerede auf den Punkt gebracht und auf das Wesentliche konzentriert. Die Kapitel sind kurz und man fliegt nur so durch das Buch. Auch dieses habe ich innerhalb eines Tages ausgelesen.
Ich muss gestehen, dass ich mit der Hauptfigur Yoko, trotz ihres furchtbaren Erlebnisses, emotional einfach nicht warm geworden bin. Ihre Charakterzeichnung und Entwicklung fand ich dennoch großartig. Auch die gesamte Story empfand ich als sehr unrealistisch und trotzdem hat mich dieses Buch einfach nicht losgelassen.
Es hat mich ab der ersten Seite eingesaugt in seine Welt und erst nach dem letzten Satz hat es mich wieder gehen lassen.
Wie schon erwähnt mag ich die Bücher von Bernhard Aichner sehr und auch Yoko macht hier keine Ausnahme. Das Buch war wirklich super und hat mich voll und ganz abgeholt.
Ganz klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 11.07.2024
Die Blütenfreundinnen Bd.1
Martin, Ellen

Die Blütenfreundinnen Bd.1


gut

Ok, mit viel Luft nach oben


Nicole, Kristin und Lena stranden in München wegen eines Bahnstreiks. Zufällig treffen die drei aufeinander und teilen sich einen Mietwagen, der sie alle zurück in Richtung Hamburg bringen soll. Auf der Fahrt lernen sich die drei näher kennen und stellen schnell fest, dass sie sich sehr gut verstehen und in Kontakt bleiben wollen. Beim ersten gemeinsamen Treffen kommt dann noch Nicoles Schwägerin Antonia dazu und so verabreden sich die vier fortan regelmäßig um gemeinsam zu kochen und sich über ihr Leben auszutauschen.

Jede der vier Frauen hat ihre eigenen Probleme und Sorgen, die in den einzelnen Kapiteln immer im Wechsel erzählt werden. Grundsätzlich hat mir die Geschichte gut gefallen und durch den angenehmen Schreibstil ist man auch ruck zuck durch das Buch durch. Aber alles in allem ist hier noch gut Luft nach oben. Die jeweiligen Charaktere waren mir grundsätzlich sympathisch, aber leider zu oberflächlich und sachlich gehalten. Dafür, dass die Frauen so eine tolle Freundschaft entwickeln und jede ihr Päckchen an Problemen mit sich bringt hat es mir an Gefühl und Tiefe gefehlt. Vieles war irgendwie nur angerissen. Da hätte die Autorin ruhig ein paar Seiten mehr investieren können für den Ausbau. Auch das Ende kam für mich sehr plötzlich, die Geschichte war noch gar nicht auserzählt, aber eventuell hat die Autorin hier ja eine Fortsetzung im Sinn. Andernfalls finde ich, ist einfach noch zu viel offen geblieben.
Alles in allem eine einfache, leichte Geschichte für zwischendurch. Für mich war es ok, aber man hätte durchaus mehr daraus machen können.

Bewertung vom 07.07.2024
Wieso? Weshalb? Warum?, Band 44 - Wie leben wir miteinander?
Mennen, Patricia

Wieso? Weshalb? Warum?, Band 44 - Wie leben wir miteinander?


sehr gut

Wichtige Themen kindgerecht verpackt

Wir mögen die Wieso Weshalb Warum? Reihe von Ravensburger sehr. Auch das neuste Buch "Wie leben wir miteinander" für die Altersgruppe 4-7 Jahre finde ich wieder sehr gelungen. In dem Buch geht es unter anderem um Fragen wie "Warum kommen Menschen zusammen?" "Wie können wir friedlich zusammenleben?" oder auch "Warum brauchen wir regeln?" und "Wie kommt es zu Streit und Konflikten". Außerdem wird erklärt wie Krieg entsteht, was auf der Flucht passiert und wie es sich anfühlt sein Zuhause zu verlieren. Das Buch ist typisch für diese Reihe schön bebildert und alles wird kindgerecht erklärt. Gerade in der heutigen Zeit finde ich diese Themen sehr wichtig und finde es gut, dass die Reihe diese aufgriffen und kindgerecht verpackt hat. Mir gefällt das Buch sehr gut, die Klappen machen es für die Kids gleich noch interessanter weil es immer etwas zu entdecken gibt. Kleines Manko, ich finde die Klappen teilweise echt schwer zu öffnen. Bei uns wurden einige direkt mal ordentlich verknickt. Aber ansonsten wirklich ein tolles Buch.