BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 510 BewertungenBewertung vom 19.02.2025 | ||
![]() |
Dieses Buch hat Junior und mich gleich interessiert - ihm wegen Wissen, ich wegen True Crime. Die Herangehensweise an die "natürlichen" Verbrechen hat uns beiden sehr gut gefallen. Hier tummeln sich die wildesten Täter, die abstrusesten Vorfälle und manchmal ganz schön eklige Opfer. Man braucht teilweise schon einen guten Magen oder hohes wissenschaftliches Interesse um diese "Grausamkeiten" zu überstehen. Der Schreibstil ist flüssig und lässt sich gut lesen. Der Humor ist natürlich Geschmacksache, bei uns hat er nicht immer getroffen, aber oft. Die Comic Zeichnungen sind ganz witzig, insgesamt wären mir ein paar Fotos der tierischen und pflanzlichen Täter lieber gewesen (ein paar gibt es, hätten für mich jedoch mehr sein können). Mich haben einige Fakten überrascht. Die Kapitel starten zunächst meist mit einem eher bekanntem Täter wie z.B. dem Kuckuck und gehen dann auf eher unbekanntere Täter ein, die ein ähnliches Modus Operandi haben. Leider war hier für meinen zugegebenermaßen schon sehr informierten Hobbybiologen nur wenig Neues dabei. Ich hingegen habe Einiges dazu gelernt z.B. wusste ich bereits, dass Ameisen Blattläuse melken, dass sie sie betäuben und verstümmeln, damit sie nicht entkommen, war mit neu. Wir hatten beide unseren Spaß beim Lesen, was dazu gelernt und empfehlen das Buch gerne weiter. |
|
Bewertung vom 13.02.2025 | ||
![]() |
Anatomie einer Verschwörung / Academy of Lies Bd.1 (eBook, ePUB) Was für ein tolles Buch - bis kurz vor Schluss dachte ich, dass wird mein Jahreshighlight und genau der ist auch mein einziger Kritikpunkt. Ich war so gefesselt vom Schreibstil und der Handlung. Q ist einmalig, sie ist charakterlich speziell, nicht unbedingt einfach, dafür sehr sympathisch und schlagfertig. Ich mochte den Humor und musste öfters schmunzeln. Trotz ihres nicht ganz so einfachen Schicksals lässt sie sich nicht unterkriegen oder vielleicht sogar gerade deswegen. Ihre Tagebucheinträge waren mein absolutes Highlight. Hier werden medizinische Fakten mit sehr kreativen Beispielen und Vergleichen total anschaulich und logisch erklärt. Ein Highlight für mich, da ich mich sehr für Biologie/Medizin interessiere. Ich habe so viele Spuren verfolgt und vorausgeahnt und was wird davon gelöst - fast gar nichts...leider. Ich kann noch nicht einmal sagen, dass die Story vorhersehbar ist, weil es kaum Auflösungen gibt. Jetzt nach dem Lesen fühlt es sich so unbefriedigend an und bis zum nächsten Band habe ich bestimmt einen Großteil der Hinweise wieder vergessen. Schade, denn anderenfalls wäre es ein absolutes Highlight geworden, da ich nur so durch die Seiten geflogen bin. Ich hoffe Band zwei erscheint bald, lesen werde ich ihn auf alle Fälle. |
|
Bewertung vom 11.02.2025 | ||
![]() |
They Are Everywhere: Ein Near-Future-Thriller mit Sogfaktor! In diesem Thriller wenden sich die Maschinen gegen den Menschen und für Hannah und Jarrett beginnt eine atemlose Flucht und diese recht schnell, so dass das Buch schon nach wenigen Seiten zum absoluten Pageturner wird - zumindest ging es Junior (15) und mir so. Beide waren wir total fasziniert von den unterschiedliche Maschinen, den Möglichkeiten und den gut durchdachten negativen Folgen der Technisierung. Auch wenn die Roboter zum Teil wirklich kreativ sind und zum Teil nicht mal so unrealistisch, da es sie so ähnlich schon gibt, stehen diese hier nicht im Vordergrund. Die Hauptfiguren und deren Entwicklung stehen im Fokus v.a. Hannah. Fühlt sie sich anfangs in ihrer virtuellen Blase heimisch muss sie über sich hinauswachsen, mutig sein und selbstbewusster werden. Mit Hilfe von Jarrett schafft sie das ganz gut und auch er kann über seine Vergangenheit hinaus wachsen. Die Beiden passen gut zusammen und die Entwicklung hat uns gut gefallen. Junior fand zwar Hannahs Unsicherheit anfangs etwas nervig, aber mit der Zeit ist sie ihm doch sympathisch geworden. Besonders beklemmend finde ich, dass dieses Szenario nicht mal so unrealistisch oder in weiter Ferne liegt und das regt schon zum Nachdenken an. Die Folgen, wenn die unterschiedlichsten Maschinen sich gegen Menschen wenden, sind gut durchdacht und regen zum Nachdenken an. Wir haben uns jedenfalls nach dem Lesen noch einige Male darüber unterhalten. Die rasante Action kommt durch die emotionale Tiefe definitiv nicht zu kurz, was den Teenie natürlich besonders gefreut und ans Buch gefesselt hat. Das Ende lässt auch noch Raum für eigene Gedanken oder Gespräche, obwohl es abgeschlossen ist. Für uns hat das so gut gepasst. Junior (und ich auch) empfehlen das Buch gerne weiter, allerdings eher ab 14, da die Maschinen nicht gerade zimperlich sind;) |
|
Bewertung vom 11.01.2025 | ||
![]() |
So geht Verhütung heute (eBook, ePUB) Meine Intention das Buch zu lesen war: ich wollte mein Wissen auffrischen. Ich finde es wirklich extrem lobenswert, dass die Autorin mit der Bedeutung der Aufklärung beginnt, sie ist das A und O. Für mich war es beim Lesen sehr deutlich, dass profamilia involviert war, arbeite ich doch im gleichen Bereich. Aufgrund dessen war für mich bei den aktuellen Verhütungsmitteln nicht wirklich viel Neues dabei, mein Wissen wurde aber mal wieder aufpoliert. Dafür fand ich den historischen Abschnitt super interessant und habe im Bereich des Ausblickes gerade bei der Entwicklung neuer Mittel für Männer Einiges dazu gelernt. Nun weiß ich auch, warum es wenig neue Innovationen gibt bzw. diese so lange dauern. Insgesamt fand ich das Buch sehr gut und es ist unterhaltsam geschrieben. Die Autorin legt viel wert auf Gleichberechtigung und Diversität, was ich sehr lobenswert finde und irgendwie fand ich es auch sehr interessant, wie viele andere, achtsame Bezeichnungen sie für z.B. "Frauen" gefunden hat (Menstruierende, Menschen mit Uterus etc.). Anfangs etwas befremdlich habe ich mich schnell daran gewöhnt und finde es für dieses Thema absolut passend. Wirklich jedes Verhütungsmittel wird beleuchtet und auch den Test am Ende fand ich gut, wobei ich beim Lesen schon gemerkt habe, dass sie eine Verfechterin der NFP Methode ist (sagt sie auch selbst im Buch). Ein Punkt hat mir gefehlt und zwar beim Kondom. Im Abschnitt davor erwähnt sie noch den Lusttropfen, dass man aufgrund dessen das Kondom nicht umdrehen darf, wird leider ausgelassen. Auf alle anderen Anwendungsfehler und Lagerungshinweise geht sie jedoch ein, daher ist mir das aufgefallen. Ich fühle mich jetzt jedenfalls wieder up to date was das Fachliche und auch die Trends bezüglich Verhütung angeht und kann das Buch nur weiter empfehlen. |
|
Bewertung vom 12.12.2024 | ||
![]() |
Das erste und letzte Abenteuer von Kit Sawyer (eBook, ePUB) Das Abenteuer von Kit Sawyer hat mich köstlich amüsiert, vermutlich kommt das aber darauf an, was man von dem Buch erwartet. Ich würde es als queeren Liebesroman mit Indiana Jones Vibes, viel Humor mit einer Prise Fantasy beschreiben. Kit ist schlagfertig und nicht auf den Mund gefallen. Seine Reibereien und Geplänkel mit Ethan fand ich sehr herzerfrischend und musste oft beim Lesen schmunzeln. Sein Abenteure hat sich sehr gut gelesen, der Schreibstil ist angenehm erfrischend. Die Nebenfiguren bleiben alle etwas blass, der Fokus liegt auf der Liebesgeschichte zwischen den zwei Protas, besonders ab dem Punkt, als sie im Dschungel ihr Abenteuer beginnen. Einige richtig spicy Szenen gibt es übrigens auch, nur so als kleine Vorwarnung. Der Fantasy Anteil ist anfangs da, rückt aber zwischendrin ziemlich in den Hintergrund. Das ist auch mein Hauptkritikpunkt. Eine für mich sehr wichtige Gegebenheit, die schon eine tragende Bedeutung hatte, wird im Dschungel nicht einmal mehr erwähnt. Erst am Ende nochmal ganz kurz. Während sich die Truppe also durch den Dschungel geschlagen hat, wollte meine Logik immer wieder wissen, warum das auf einmal nicht mehr vorkommt. Der Fantasyanteil hat in dieser Zeit meinem Empfinden nach gelitten, da es nur noch um das Liebesleben der zwei ging. Wäre das logisch konsequent durch die Geschichte durchgezogen worden, wäre es ein 5-Sterne Highlight Buch für mich geworden. |
|
Bewertung vom 11.12.2024 | ||
![]() |
Diese literarische Verquickung von Humor und Abenteuer, mit den Elementen von klassischen Pen & Paper und Computer Spielen kam bei meinem 12jährigem Sohn sehr gut an - er vergibt sehr kompliziert errechnete 4,5 Sterne ;) |
|
Bewertung vom 09.12.2024 | ||
![]() |
Die dunkle Hochzeit / Ever & After Bd.2 Diese 700 Seiten dicke Fortsetzung hat mir unheimlich viel Spaß gemacht und ich dachte eigentlich, dass mich die Autorin nicht nochmal so überraschen kann - doch es ging. Anfangs hatte ich ein bisschen Startschwierigkeiten, es war dann doch schon ziemlich lange her, dass ich den ersten Band gelesen hatte. Band 2 fügt sich nahtlos an die Handlung im ersten Band an. Der Sprachstil ist natürlich bekannt und gerade die sarkastischen, peppigen und frischen Dialoge haben mir wieder sehr gut gefallen. Diese Märchenadaption ist komplett anders und ich fand es sehr erfrischend, mal wieder etwas abgefahren zu Lesen, als das übliche Jugendfantasy Schema. Die Märchen sind düster umgesetzt und die Zitate aus den mir eher unbekannten Grimmschen Märchen fand ich auch klasse. Rain versucht diesmal vor Black zu fliehen, was sich mehr als schwierig erweist und die kreativen Lösungen sind fantastisch. Ich fand die Prota sehr menschlich und ihre Beinahe-Zusammenbrüche haben einen großen Teil dazu beigetragen, da musste ich beim Lesen schmunzeln und ich konnte das so nachvollziehen. Angetan haben es mir neben Avery, mit seinem kleinem Problemchen, die drei Raben - deren Dialoge waren manchmal witzig. Insgesamt fand ich die (Neben)Figuren gut ausgearbeitet und mehrdimensional, jeder hat eben Stärken und Schwächen. Die Handlung ist wieder stellenweise brutal, insgesamt recht düster, ab und an spicy und wirkte realistisch (wenn man das bei einem Fantasybuch überhaupt so sagen kann;) Immer wieder traten Wendungen auf, die ich so nicht vorhergesehen hatte und das Ganze unterfangen verkomplizieren - Intrigen und Verwirrungen tun ihr Übriges und so sind die Seiten nur so dahingeflogen. eine klare Leseempfehlung von mir. |
|
Bewertung vom 08.12.2024 | ||
![]() |
Das Buch startet erst mal langsam mit der Halloween Party der Fotografin Constanze. Die Autorinnen nehmen sich Zeit die Atmosphäre und die Personen einzuführen. Im Verlauf konnte ich dann sehr gut miträtseln und die angesprochenen Themen fand ich unheimlich wichtig. Ich denke, dass insbesondere ein jüngeres Publikum angesprochen wird. Nicht falsch verstehen, ich fand die Auswahl sehr interessant und wichtig, habe mich gut unterhalten gefühlt, nur sind es eben eher Themen, die ein jüngeres Publikum noch interessanter finden wird. Das Setting im Harz und die düstere Atmosphäre hat mir unheimlich gut gefallen und manche Schauplätze habe ich sogar selbst schon gesehen/besucht, was ein besonderes Gefühl beim Lesen erzeugt hat. Bereits der erste Jugendthriller des Autorinnenduos hat mich begeistert, so ganz kam dieser nicht ran, aber man kann ab einen gewissen Punkt wunderbar miträtseln. Ich hatte die wildesten Ideen und war öfters auf der falschen Fährte, irgendwann habe ich jeden verdächtigt und war am Ende über die Auflösung überrascht. Einzig der doch etwas lange Einstieg hat mich ein bisschen gestört und ein Wort wurde mir zu oft wiederholt (wenn ich das allerdings hier schreibe verrate ich bereits zu viel;) - allerdings gibt es dafür auch kein Synonym oder anderen Begriff, vielleicht wäre ein anderes Kostüm besser gewesen;) Egal, die tolle Atmosphäre, die außergewöhnlich und wichtigen Themen und das Ratevergnügen waren vorhanden und haben mich das schnell vergessen lassen. |
|
Bewertung vom 30.11.2024 | ||
![]() |
Bei diesem Büchlein muss man sich bewusst sein, was den Leser erwartet. Das Buch wurde 1872 in Briefform geschrieben, heißt die Sprache und die Form ist natürlich nicht zeitgemäß. Für die nur 144 Seiten habe ich lange gebraucht, da der Schreibstil doch fordernd ist und ich lange nicht wusste, wer die Briefe denn nun eigentlich schreibt. Danach ging es ganz gut zu lesen und ich habe mich im Nachgang auch noch etwas über die Bedeutung dieses Buches schlau gemacht. Es gibt einige Parallelen zu Dracula und einige Unterschiede, so dass man "Carmilla" als als ersten Vampirroman titulieren könnte, die inzwischen etablierten Vampireigenschaften hat Carmilla zwar noch nicht alle, aber ich kann diesen Gedankengang nachvollziehen. Die Geschichte ist düster und atmosphärisch, die Spannung hat sich für mich leider in Grenzen gehalten. Fasziniert hat mich die Beziehung zwischen Carmilla und Laura, hier ist man ständig im Ungewissen, ob es noch eine Freundschaft oder schon mehr ist. Bezogen auf das Alter der Geschichte fand ich das sehr interessant und hat dem Buch für mich das gewisse Etwas gegeben. ich werde mich bezüglich der geschichtlichen Einordnung noch weiter schlau machen. Für begeisterte Dracula Leser lohnt sich sicherlich ein näherer Blich in diesen Briefroman und wer sich von der altertümlichen Sprachform nicht abschrecken lässt ebenfalls. |
|
Bewertung vom 26.11.2024 | ||
![]() |
Die Wächter von Knightsbridge / Jewel & Blade Bd.1 Diese Neuinterpretation der Artus Sage hat mich gut unterhalten, da ich bereits die Silver & Poison Dilogie der Autorin gelesen habe, hatte ich mir ein bisschen mehr erwartet. Der Schreibstil liest sich gewohnt gut und flüßig. Harper ist sympathisch und ich habe ihre Gedanken gerne gelesen. In dem Buch kommen leider sehr viele Personen vor, so dass die Figuren teilweise etwas blass bleiben, besonders bei den Männern hätte ich mir mehr gewünscht. Einzig die Cousine Ada fand ich erfrischend und ich hoffe, dass sie und Harpers Freundin im nächsten Band etwas mehr Raum bekommen. In der Mitte plätschert die Handlung kurz ein bisschen dahin, bis zum ende hin wieder Fahrt aufnimmt und mit einem krassen Plottwist aufwartet. Den habe ich nicht kommen sehen, alles ander war vorhersehbar und nichts Außergewöhnliches. Genau das hat mir hier gefehlt. Da ich sehr viel in diesem Genre lese, hätte ich mir eine Besonderheit gewünscht, die heraussticht. Nichts desto trotz habe ich mich sehr gut unterhalten gefühlt und ich denke und die Atmosphäre hat mir gefallen. Die Magie und Romantik zwischen den Figuren habe ich nicht ganz so gefühlt, aber ein paar tolle Szenen sind dann doch dabei gewesen. Da es eine Dilogie ist, endet das Buch natürlich mit einen Cliffhanger, den ich ziemlich abrupt fand, ich habe sogar weiter geblättert, ob da nicht noch was kommt;) Den Folgeband werde ich sicher lesen. |
|