Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Josi
Wohnort: 
Nettetal

Bewertungen

Insgesamt 81 Bewertungen
Bewertung vom 16.03.2025
Das Abenteuer auf der Adlerinsel / Hilda Hasenherz Bd.2
Goldfarb, Tobias

Das Abenteuer auf der Adlerinsel / Hilda Hasenherz Bd.2


ausgezeichnet

Hilda Hasenherz auf einer wichtigen Mission

Inhalt:
Hilda Hasenherz ist eine neugierige Häsin und möchte gerne Abenteuer erleben. Deswegen trifft es sich auch ganz gut, als ein unbekannter Vogel mit einer überraschenden Nachricht auftaucht und Hilda sich in ihr nächstes Abenteuer stürzen kann. Gemeinsam mit ihren Freunden begibt sie sich auf die Suche nach Lämpchens Mama und muss dabei die ein oder andere Herausforderung meistern.

Cover:
Das Cover, welches in sommerlichen Farben gestaltet ist, weckt die Vorfreude auf ein hasenstarkes Abenteuer.

Meine Meinung.
Tobias Goldfarb hat mit "Hilda Hasenherz-das Abenteuer auf der Adlerinsel" eine spannende, abenteuerliche und humorvolle Geschichte für kleine und große Leser ab 6 Jahren geschrieben.
Wir begleiten Hilda auf ihrer Reise zu den Adlerinseln. Mit dabei sind wieder ihre Freunde Eicho, Igomir, Robinius und Lämpchen.
Während ihrer Reise lernen wir noch weitere Charaktere kennen, die ihnen helfen Hindernisse zu überwinden und vor Gefahren zu schützen.
Mit Selbstvertrauen, Mut, Zusammenhalt und den richtigen Freunden erreicht Hilda ihr Ziel.
Auch wenn zwischendurch mal ein Streit geschlichtet werden muss, kommt der Humor nicht zu kurz.
Die Geschichte wird lebendig und spannend erzählt und ist für die Zielgruppe altersgerecht geschrieben.
Dadurch, dass die Kapitel eine überschaubare Länge haben, eignet es sich auch sehr gut als Gute-Nacht-Geschichte.

Fazit:
Hilda Hasenherz ist ein Buch für alle, die mutige Häsinnen und aufregende Abenteuer mögen.

Bewertung vom 02.03.2025
Maggie Blue - Das Portal zur Düsterwelt
Goodall, Anna

Maggie Blue - Das Portal zur Düsterwelt


sehr gut

Inhalt:
Da Maggies Mutter mit Depressionen zu kämpfen hat und ihr Vater eine jüngere Partnerin hat, muss sie leider zu ihrer Tante Esme ziehen. Dort ist Maggie weitgehend auf sich alleine gestellt und wird in der Schule von eine beliebten Schülerin gemobbt. Mit dieser Schülerin würde Maggie jedoch, trotzdem gerne befreundet sein und als diese auf mysteriöse Weise in eine Parallelwelt entführt wird, kann nur Maggie sie aus dieser befreien. Gemeinsam mit dem Kater Hoagy begibt sie sich auf eine gefährliche Reise.

Cover:
Das Cover ist fantasievoll und leicht mystisch gestaltet, was mir sehr gut gefällt.

Meine Meinung:
Anna Goodall hat mit Maggie Blue - das Portal zur Düsterwelt eine spannende, fantasievolle jedoch auch etwas düstere Geschichte für junge Leser ab 10 Jahren geschrieben.

Die Geschichte plätschert zunächst vor sich hin, bis sie sich dann in der zweiten Hälfte zu einem aufregendem Abenteuer entwickelt.

Während sich in der ersten Hälfte fast alles nur um Maggie dreht, tauchen wir in der zweiten Hälfte der Geschichte in die Düsterwelt ein, mit magischen Geschöpfen und einer Welt voller Gefahren.

Besonders gut hat mir der einäugige Kater Hoagy gefallen, der das teils düstere Geschehen etwas auflockert und mit seinen Kommentaren den nötigen Humor in die Geschichte bringt.

Am Ende der Geschichte bleiben jedoch noch einige Fragen offen und das Abenteuer von Maggie und Hoagy ist hier noch nicht zu Ende.
Also müssen wir uns bis zum Herbst in Geduld üben, da dann der zweite Teil erscheint und wir dann hoffentlich mehr über die Düsterwelt und Maggies neue Aufgaben erfahren.

Fazit:
Eine magische Geschichte, die uns in eine andere und düstere Welt entführt, die voller Gefahren ist.

Bewertung vom 06.10.2024
Wüstenzauber (Band 1)
Arold, Marliese

Wüstenzauber (Band 1)


ausgezeichnet

Inhalt.
Die 13-jährige Samira bereist mit ihrem Vater, dem Kaufmann Tarik, die Wüste. Ihr Vater ist auf der Suche nach einem mächtigem, magischen Gegenstand und möchte deswegen mit einem Händler treffen. Doch Samiras Vater kehrt von diesem Treffen nicht zurück und Samira ist plötzlich auf sich alleine gestellt. Samira beschließt ihren Vater zu suchen, da er sie niemals alleine zurück gelassen hätte. Dazu begibt sie sich auf eine gefährliche Reise und bekommt dabei Unterstützung, die sie so nicht erwartet hätte.

Cover:
Das Cover erinnert sofort an 1001 Nacht. Es bringt einen zum Träumen und die golden schimmernde Folienprägung macht das Buch zu etwas Besonderem.

Meine Meinung:
Marliese Arnold hat mit „Wüstenzauber – Samiras magische Reise“ eine spannende, magische und abenteuerliche Geschichte mit orientalischen Flair für junge Leser ab 8 Jahren geschrieben.
Wir begleiten Samira bei ihrer abenteuerlichen Reise, bei der sie ihre magischen Fähigkeiten entdeckt, an Selbstsicherheit und Selbstbewusstsein gewinnt und tolle Wegbegleiter kennenlernt.
Zum einen ist da Abdul, ein Flaschengeist, der sie beschützt und in vielen Situationen hilfreich zur Seite steht. Des Weiteren gibt es den 15-jährigen Said, den Samira aus dem Gefängnis gerettet hat. Er kann nicht verstehen , als er durch einen Zufall erfährt, das Samira ein Mädchen ist und kein Junge, dass sie ihn gerettet hat. Zusammen harmonieren sie jedoch perfekt und es stellt sich dem Leser die frage, ob aus den Beiden vielleicht später ein Paar werden könnte. Zu guter Letzt gibt es noch die verzauberte Prinzessin Leika, die von einem bösen Zauberer in ein Kamel verwandelt wurden ist und sprechen kann. Zusammen versuchen sie Samira bei ihrer Suche zu helfen und einige Hürden zu meistern.
Sehr schön wird auch die Verbindung zu Samiras verstorbener Mutter dargestellt. Mit Hilfe einer Muschel kann sie den Kontakt zu ihr herstellen und erhält dadurch von ihrer Mutter kraft, Mut und Trost.
Marliese Arnold nimmt uns mit in eine Welt voll Abenteuer, Zauberei und orientalischem Flair. Da bei gelingt es ihr wunderbar wichtige werte wie Mut, Freundschaft und Zusammenhalt zu vermitteln. Aber die Geschichte regt auch zum Nachdenken an und fordert dazu auf, an sich selbst zu glauben, Vorurteile abzubauen und selbstbewusst durchs Leben zu gehen.

Fazit:
Eine magische Geschichte, mit liebenswerten Charakteren, die uns den Orient näher bringt und einige Geheimnisse bereit hält.

Bewertung vom 16.09.2024
Almost isn't enough. Whispers by the Sea / Secrets of Ferley Bd.1
Bright, Jennifer

Almost isn't enough. Whispers by the Sea / Secrets of Ferley Bd.1


ausgezeichnet

Inhalt:
Summer ist eine Studentin, die durch ein furchtbares Erlebnis ihre Eltern verloren hat. Danach lebte sie bei ihren Adoptiveltern, bis sie in eine WG an der lokalen Uni zog. Als Ares, als neuer Mitbewohner, in die WG einzieht ist Summer zunächst nicht begeistert. Mit der Zeit nähern die Zwei sich jedoch an und versuchen gemeinsam herauszufinden, was in der Nacht des Brandes passiert ist. Während ihrer Ermittlungen wachsen die Beiden immer enger zusammen und Ares wird zu Summers wichtigstem Verbündetem.

Cover:
Das Cover in seinen pastelligen Farben strahlt Ruhe aus und lädt zum Träumen ein. In Natura sieht es aus wie ein wunderschönes Gemälde und passt perfekt zur Geschichte.

Meine Meinung:
Dies ist das erste Buch, welches ich von Jennifer Bright gelesen habe und ich wurde nicht enttäuscht. Jennifer Bright hat mit „Almost isn`t enough“ eine herzzerreißende Geschichte geschrieben, welche gefühlvoll und spannend ist und für die ein oder andere Überraschung sorgt.

Die Geschichte wird abwechselnd von Summer und Ares erzählt. Beide Protagonisten schließt man schnell in sein Herz und fühlt mit ihnen mit. Summer ist meistens in Aktion, fröhlich , aufgeschlossen und bei ihren Freunden beliebt. Ares dagegen ist etwas verschlossen, gerne für sich alleine und nicht so leicht zu durchschauen. Jedoch verbergen sich auch noch ganz andere Gefühle hinter ihren Mauern, die Beide belasten. Im Laufe der Geschichte vertrauen sich die Beiden jedoch einander an und ergänzen sich perfekt.
Die sich langsam entwickelnde Liebesgeschichte zwischen Ares und Summer hat mir sehr gut gefallen und ich wünsche jedem, dass er eine solche Liebe mal erleben darf.
Ares und Summer haben tolle Freunde, die immer hinter einem stehen, die einen zum lachen bringen und für unvergessliche Momente sorgen. Sehr gerne wäre ich auch ein Teil dieser Clique gewesen, in der man sich einfach wohlfühlen kann... darf...muss.

Fazit :
„Almost isn´t enough“ ist eine wunderbare Sommerlektüre, in der auch ernste Themen behandelt werden und ein Ende bereit hält, welches man so nicht erwartet hätte.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und ich freue mich jetzt schon auf Band 2.

Bewertung vom 25.08.2024
Die wilden Robbins Bd.1
Weger, Nina Rosa

Die wilden Robbins Bd.1


gut

Inhalt:
Im Stadtteil Sommerrode haben die wilden Robbins sich einen Platz erschaffen, an dem sie ihre Abenteuer erleben können. Es gibt ein Baumhaus und eine Hängebrücke. Der Rest ist in Planung. Doch die Planung wird durch die Ritter auf Rädern, die ebenfalls in der Wildnis von Sommerrode ihre Abenteuer erleben möchten, durchkreuzt. Beide Banden möchte das letzte unbebaute Stück Grün für sich beanspruchen. Jedoch hat auch der Bürgermeister bereits einen Plan für die Grünfläche. Dies muss verhindert werden und so entwickeln die Robbins gemeinsam mit den Rittern einen Plan. Werden sie am Ende ihr Ziel erreichen ?

Cover:
Das Buchcover ist kunterbunt und fröhlich gestaltet und macht Lust auf die Geschichte.

Meine Meinung:
Nina Weger hat mit „ Die wilden Robbins“ eine abenteuerliche, humorvolle und unterhaltsame Geschichte für junge Leser ab 8 Jahren geschrieben.
Wir begleiten die Robbins und die Ritter durch ihren Alltag und bei der Umsetzung ihrer Pläne, die dazu führen sollen, dass der Spielplatz nicht gebaut wird.
Dabei gibt es einige Aktionen, die ich so nicht tolerieren kann und möchte. Ich finde es nicht in Ordnung, wenn man fremdes Eigentum beschädigt oder lügt, nur damit man selber nicht in eine brenzlige Situation gerät und dafür zur Rechenschaft gezogen wird. Auch die Idee mit der Hundekacke fand ich ziemlich ekelig und ich hoffe, dass sie nicht zum nachahmen anregt. Des Weiteren hat mich gestört , das Bretti des Öfteren zu hören bekommt, dass er zu dünn ist oder als „Weichei“ dargestellt wird. Ein Kinderbuch sollte auch gewisse Werte vermitteln. Das ist hier leider nur teilweise gelungen.
Es gibt jedoch auch Sachen die mir gefallen haben und dazu gehört, dass die Kinder letztendlich den Bau des neuen Spielplatzes nicht komplett verhindern wollen, sondern dafür sind , dass er zu einem späteren Zeitpunkt an einer anderen Stelle gebaut wird.
Auch die Beziehung zwischen den beiden Banden hat sich zum positiven entwickelt. Es wurden Vorurteile abgebaut, zusammengehalten und am Ende sind sogar neue Freundschaften entstanden.

Fazit:
Eine Geschichte, die sicherlich eine Menge Leser begeistern wir. Mich haben jedoch einige Dinge gestört und die Geschichte konnte mich nicht vollkommen begeistern.

Bewertung vom 05.05.2024
OTTO fährt los - Ein Sommer in Italien
Ottenschläger, Madlen

OTTO fährt los - Ein Sommer in Italien


sehr gut

Inhalt:
Die Patchwork-Familie, bestehend aus Leo, Mira, Paul und Emmi, fährt mit dem Camper Otto nach Italien. Alle freuen sich auf den gemeinsamen Urlaub, in dem Sandburgen gebaut werden, im Meer geplatscht, Eis geschleckt und man das süße Leben genießt. Zusammen verbringen sie eine abwechslungsreiche Zeit mit vielen Erlebnissen.

Cover:
Das Cover ist wunderbar illustriert und macht Lust auf Urlaub, Sonne und Meer.

Meine Meinung:
Madlen Ottenschläger hat mit "Otto fährt los - ein Sommer in Italien" eine unterhaltsame, abenteuerliche und sommerliche Geschichte geschrieben.

Zusammen mit Leo, Mira, Paul und Emmi reisen wir mit dem Camper Otto durch Italien. Man lernt einige Dinge über das Land kennen, besucht bekannte italienische Sehenswürdigkeiten und macht Bekanntschaft mit bekannten und neuen Leuten.

Allerdings springt man in der Geschichte recht schnell von einem Ort zum nächsten und die Seiten enden oft mit einem "Cliffhänger".
Man bekommt den Eindruck, dass die Autorin ganz viel in die Geschichte packen wollte und dadurch entsteht eine gewisse Hektik.
Hier wäre weniger mehr gewesen und das plötzlich die letzte Urlaubsfamilie auftaucht, wäre für den Verlauf der Geschichte nicht nötig gewesen. Denn genauso schnell wie sie da ist, ist sie auch wieder verschwunden.

Die großflächigen Illustrationen geben einen guten Eindruck von Italien wieder, es gibt viel zu betrachten und überall sind kleine Details versteckt.

Sehr gut hat mir gefallen, dass in diesem Buch nicht das "übliche, klischeehafte" Familienmodell vorgestellt wird, sondern eine Patchwork-Familie in den Urlaub fährt, in der es einen "Bonus-Papa" gibt, den es sicherlich auch noch in anderen Familien geben wird.

Fazit:
Ein liebevoll geschriebenes Buch, das uns Italien ein Stückchen näher bringt und von dem nächsten Urlaub träumen lässt.

Bewertung vom 27.03.2024
Wer ist schon normal? / Willkommen bei den Grauses Bd.1
Bohlmann, Sabine

Wer ist schon normal? / Willkommen bei den Grauses Bd.1


ausgezeichnet

Inhalt:
Eines Nachts, als die 9-jährige Ottilie nicht schlafen kann, beobachtet sie, wie 5 Personen in das heruntergekommene Haus mit der Nummer 13 einziehen. Sie hofft darauf, dass es sich um eine nette Familie mit Kindern handelt. Ottilie möchte die Familie am nächsten Tag gerne mit einem Gugelhupf , den ihr Vater gebacken hat, willkommen heißen. Allerdings öffnet ihr niemand die Tür und Ottilie braucht ein wenig Fantasie und Geduld um die Familie Grauses kennenzulernen. Nach dem kennenlernen entsteht jedoch eine tolle Freundschaft, bei der es oft drunter und drüber geht und es manchmal auch ein bisschen verrückt wird.

Cover:
Das Buchcover lässt schon erahnen, dass es sich bei den Grauses um keine ganz normale Familie handelt. Es wirkt geheimnisvoll und ein wenig gruselig und zeigt, dass Menschen nicht anders sondern besonders sind.

Meine Meinung:
Sabine Bohlmann hat mit „Willkommen bei den Grauses“ eine humorvolle, abenteuerliche und fantasiereiche Geschichte, die aber auch zum nachdenken anregt, geschrieben.

Wir lernen die 9-jährige Ottilie kennen, die ihre Freizeit am liebsten in ihrem Zimmer verbringt und die Nase gerne in Bücher steckt. Als die Grauses in Ottilies Leben treten ändert sich dies schlagartig.

Es ist schön zu sehen, wie Ottilie sich mit den neuen Nachbarn anfreundet und ihnen dabei hilft in ihrem „neuen Leben“ zurecht zukommen. Sie nimmt die Grauses so an wie sie sind. Begegnet ihnen mit Toleranz und Empathie und zeigt der Familie, das es völlig normal ist anders zu sein und diese Familie etwas ganz besonders ist. Dabei kommt es immer wieder zu komischen Szenen, wie der Einkauf im Supermarkt, die den Leser zum lachen bringen.

Aber auch ernste Themen wie Akzeptanz und Offenheit werden in die Geschichte eingebunden und verdeutlichen dem Leser, dass es auf die inneren Werte ankommt, man sich nicht von Äußerlichkeiten blenden lassen soll und das unsere Welt bunt und einzigartig ist.

Fazit:
Willkommen bei den Grauses ist eine schräge Geschichte für junge Leser ab 8 Jahren, die Vorfreude auf den 2. Band macht.

Bewertung vom 13.03.2024
Bella und die Böllersum-Bande
Gothe, Karin

Bella und die Böllersum-Bande


sehr gut

Inhalt:
Böllersum ist ein kleines Dorf in Norddeutschland, in dem die Kinder eine sorglose Kindheit erleben können und die Dorfbewohner zusammen halten. In diesem Dorf lebt sie 10-jährige Bella, die gemeinsam mit ihren Freunden die Dorfschule besucht. Diese Schule soll nun geschlossen werden und die Kinder sollen auf unterschiedliche Schulen in der Umgebung verteilt werden. Für Bella und ihre Freunde eine Entscheidung, die sie so nicht hinnehmen können und gegen die sie ankämpfen müssen. Zusammen schmieden sie einen Plan, protestieren und streiken und entwickeln viele Ideen. Aber werden sie damit auch ihr Ziel erreichen und die Schließung der Schule verhindern?

Cover:
Das Cover ist abenteuerlustig und bunt gestaltet. Es verspricht eine sommerliche Geschichte mit einer wilden Bande , die viel Spaß zusammen haben.

Meine Meinung:
Karin Gothe hat mit "Bella und die Böllersum-Bande" eine abenteuerliche, lebendige und authentische Geschichte für junge Leser ab 8 Jahren geschrieben.

Mit Bella und ihren Freunden erleben wir das Dorfleben in Böllersum. Jeder hat unterschiedliche Eigenschaften, andere Interessen und Vorlieben, Schwächen oder Stärken. doch zusammen bilden sie ein tolles Team, bei dem es auch manchmal Streit oder Missverständnisse gibt. Durch Zusammenhalt, Freundschaft und das sie sich den Herausforderungen stellen , erreichen sie das Ziel und alle sind glücklich und zufrieden. Die Bande hat keine Probleme damit Hilfe von anderen anzunehmen und mit Veränderungen umzugehen.

Wenn auf dem Dorf auch einige Dinge anders laufen als in der Stadt und der Tod zum Leben dazu gehört, fand ich den Einstieg in die Geschichte nicht optimal gewählt. Mir gefällt zwar, dass nicht beschönigt wird jedoch zu sagen, das Beerdigungen etwas feines sind finde ich sehr unsensibel. Aus diesem Grund ziehe ich einen Stern ab.

Fazit:
Eine lebendige Geschichte in der Aufgeben keine Option ist und Zusammenhalt groß geschrieben wird.

Bewertung vom 25.02.2024
Somebody to Love / Northern Hearts Bd.1
Weiler, Rebekka

Somebody to Love / Northern Hearts Bd.1


ausgezeichnet

Eine tragische Liebe in Norwegen
Inhalt:
Als Freyas große Liebe Hendrik plötzlich ums Leben kommt, hinterlässt er ein großes Loch und viele offene Fragen in Freyas Leben. Sie kann nicht glauben, dass er als radikaler Tierschutzaktivist dargestellt wird und er einen Wachmann angegriffen haben soll. Als sie Hendriks Laptop findet schöpft Freya neue Hoffnung und zusammen mit Hendriks Bruder Emil begibt sie sich auf die Suche nach Antworten. Zusammen verbringen die Beiden nun viel Zeit miteinander und fühlen sich dabei nicht nur in ihrer Trauer verbunden. Es entwickeln sich Gefühle, die über ihre Freundschaft hinausgehen. Doch dürfen sie diese Gefühle zulassen und was sagen ihre Familien dazu?

Cover:
Das Cover wirkt durch die schlichten Blumenranken und die harmonischen Farben sehr ruhig und ansprechend. Besonders schön ist der illustrierte Farbschnitt.

Meine Meinung:
Rebecca Weiler hat mit "Somebody to love" eine einfühlsame, magische und authentische Geschichte geschrieben, die in einer malerischen Kulisse rund um Norwegens Fjorde spielt.

Die Geschichte wird abwechselnd aus Freyas und Emils Sicht erzählt und dazwischen gibt es immer wieder kleine Storys aus dem Leben der Drillinge.

Freya ist eine sympathische Protagonistin die im Sägewerk ihrer Eltern arbeitet. Ihre zwei Freundinnen Merrit uns Sarisha sind immer für sie da, sie hat ein tolles Hobby und das Tanzen macht ihr auch großen Spaß. Mi dem Verlust von Hendrick hat sie schwer zu kämpfen. doch durch Emil blüht sie wieder auf und erlebt auch wieder glückliche Momente in ihrem Leben.

Emil ist ein toller Freund, der liebevoll und sehr verständnisvoll ist. Er ist immer für Andere da, geht kein Risiko ein und vergisst manchmal dabei auch mal an sich zu denken.

Freya und Emil sind ein zauberhaftes Paar, dass sehr authentisch dargestellt wird. Es ist schön zu sehen , wie die Beiden sich langsam annähern, ihre Gefühle offen ausleben und sehr einfühlsam und emphatisch miteinander umgehen.

Das Buch zeigt auf, dass jeder anders mit seiner Trauer umgeht. Das es wichtig ist, dass man Menschen um sich hat, die einen verstehen und bei denen man so sein kann wie man ist.

Da es zwischendurch einige Längen gab und die Sexszene für mich auch nicht zur Geschichte passte, ziehe ich einen Stern ab.

Fazit :
Ein Buch über Trauerbewältigung, Freundschaft, Liebe , Hoch und Tiefs und der Vorfreude auf den 2. Band.

Bewertung vom 28.01.2024
Ein kleines Geheimnis - Spiel mit mir und ich verrat es dir!
Ofner, Agi

Ein kleines Geheimnis - Spiel mit mir und ich verrat es dir!


ausgezeichnet

Das geheimnisvolle Cover macht Lust darauf, zusammen mit dem Eichhörnchen die Geschichte zu lesen und das Geheimnis zu lüften.

Kinder machen beim Vorlesen gerne mit und lernen dabei spielerisch die Welt kennen. Das Kind wird aktiv eingebunden und macht sich dadurch selbst zu einem Teil der Geschichte.

Mitmachbücher wie „Ein kleines Geheimnis“ sind dazu bestens geeignet. Aufgaben wie „Streichle das Eichhörnchen“ oder „Wirf dem Eichhörnchen eine Nuss zu“ fördern die Feinmotorik, die Konzentration und das logische Denken.
Sich zusammen gemütlich einzukuscheln und ein Bilderbuch anzuschauen fördert zudem das Sprachverständnis und die Kreativität des Kindes.

Die Illustrationen in dem Buch sind nicht überladen und durch die dunkle Farbgebung mit dem warmen Orange, wirkt das Buch sehr ruhig und entspannend.

Das Buch , mit den dicken Pappseiten ist gut für kleine Kinderhände geeignet und das Geheimnis am Ende des Buches ist herzallerliebst.