Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
hellotigerlily

Bewertungen

Insgesamt 12 Bewertungen
12
Bewertung vom 05.02.2025
With you and the Rain Bd.1
Nikaido, Ko

With you and the Rain Bd.1


ausgezeichnet

With you and the rain ist ein wunderbar detailreich gezeichneter Manga in den ich mich schon ab der ersten Seite verliebt habe ☺️.

Die Geschichte dreht sich um unsere Protagonistin, die auf der Straße einen vermeintlichen "Hund" findet, den sie aufnimmt und der sie ab diesem Zeitpunkt durchs Leben begleitet. Dass es sich bei dem Tier nicht um einen Hund, sondern einen Tanuki handelt weiß die Protagonistin nicht. Und selbst, wenn andere ihr einen Hinweis auf die wahre Identität des Tieres geben wollen, schreitet der Tanuki gekonnt dazwischen.

Gemeinsam erleben sie viele kleine Alltagsmomente zusammen, die der Tanuki stets auf einem Schreibblock kommentiert. Dabei entstehen teils lustige Situationen, aber auch Momente die zum Nachdenken anregen.

Ich habe den Manga wirklich sehr genossen und freue mich schon auf Band 2! ☺️

Bewertung vom 13.01.2025
Notiz an mich: Alles wird gut
Steindor, Sabine

Notiz an mich: Alles wird gut


ausgezeichnet

Das Buch "Notiz an mich - Alles wird gut" von Sabine Steindor hat mich wirklich sehr positiv überrascht. Dieses war das erste, welches ich von der Autorin gelesen habe und ich würde auch in Zukunft immer wieder zu ihren Büchern greifen!

Vorab, das Buch ist sowohl außen als auch innen wirklich wunderschön gestaltet. Die Farben sind eher gedeckt und reduziert, was das Lesen sehr angenehm macht und auch eine gewisse Ruhe ausstrahlt. Ich war wirklich überrascht wie wunderschön und ansprechend es gestaltet wurde. Ein Pluspunkt ist meiner Meinung nach auch, dass es sich dabei um ein Hardcover handelt. So ist es einfacher auf den leeren Seiten, die zum Ausflüllen gedacht sind, zu schreiben, ohne, dass das Buch Leserillen bekommt.

Auch der Inhalt hat mich bereits ab der ersten Seite überzeugt. Die Autorin schafft es auf eine angenehme Art und Weise sensible Themen sehr empathievoll zu erklären und zu besprechen. Man bekommt dabei das Gefühl, als würde man mit einer guten Freundin sprechen bzw. dieser zuhören. Vor allem die Mitmach-Seiten nach jedem Abschnitt fand ich besonders toll, da es einen einläd, sich wirklich zu reflektieren und inne zu halten.

Ein wirklich rundum gelungenes Buch, dass ich gerne jedem weiterempfehle!

Bewertung vom 03.01.2025
Good Energy
Means, Casey

Good Energy


sehr gut

Das Buch "Good Energy" von Dr. Casey Means ist ein wirklich überaus spannendes Buch rund um das Thema Stoffwechsel und dessen positiver Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden.

Die Autorin selbst hat eine bemerkenswerte Laufbahn als Ärztin hingelegt und berichtet von ihren wertvollen Erkenntnissen, ohne je dabei abgehoben zu wirken oder mit dem erhobenen Zeigefinger zu sprechen. Die Autorin zeigt in ihrem Buch wie wir Verantwortung für unsere eigene Gesundheit übernehmen und uns Krankheiten weniger "ausgeliefert" fühlen können.

Zu Beginn des Buches erzählt sie von der persönlichen Geschichte ihrer Mutter, die mich sehr berührt hat. Gleichzeitig rechnet sie mit unserer heutigen Medizin und dem Gesundheitssystem ab und lässt ihre eigenen Erkenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich immer wieder einfließen.

Ich ziehe wirklich meinen Hut vor der Autorin, denn sie hat wahrlich einen großen Beitrag zum Verständnis von medizinisch oftmals sehr komplexen Themen und Zusammenhängen geleistet.

Alles in allem hat mir das Buch wirklich sehr gut gefallen. Mein einziger Kritikpunkt ist die Länge des Buches. Es handelt sich dabei um einen ordentlichen Wälzer für einen Ratgeber meiner Meinung nach. Auch ist es kein Buch, das ich in einem Rutsch durchlesen konnte, sondern ich musste es immer mal wieder beiseite legen und das gelesene verinnerlichen. Daher gibt es einen Stern abzug.

Ansonsten habe ich aber nichts zu kritisieren und bin froh, dass ich auf diese Weise auf ein so tolles Buch aufmerksam wurde. Ich konnte mir wirklich viele Stellen markieren und viele neue Erkenntnisse mitnehmen!

Bewertung vom 27.11.2024
Die Akademie der Wölfe / Shifter Island Bd.1
Stone, Leia;Wagner, Raye

Die Akademie der Wölfe / Shifter Island Bd.1


ausgezeichnet

"Shifter Island" hat mich von der ersten Seite an gepackt und bis zum Schluss nicht mehr losgelessen. Es handelt sich um eine spannende und toll durchdachte Fantasy-Geschichte mit sympathischen Charakteren, Geheimnissen und viel Magie.

Wir begleiten die Protagonistin Nai. Sie ist die Alpha-Erbin eines verstoßenen Clans und soll an der Alpha Acadamy die nötige Elementar-Magie erlernen und festigen, die es braucht um später ihr Rudel, als neue Alpha-Wölfin anzuführen.
Doch all das läuft ganz und gar nicht nach Plan und Schuld daran sind nicht nur die vier Brüder des verfeindeten Midnight-Clans, die ihr das Leben nicht immer leicht machen. Denn auch sonst passieren einige mysteriöse Dinge, die Nai sich nicht erklären kann.

Der erste Band dieser Reihe liefert einen tollen Einblick in all das was uns rund um Nai und die Alpha Academy noch erwarten wird. Im Laufe der Geschichte lernen wir verschiedene Wolfsgestaltwandler aus den unterschiedlichen Clans kennen und es entstehen wirklich schöne Freundschaften die geprägt sind von Loyalität, Ehrlichkeit und Einfühlsamkeit.

Nai ist eine toughe und starke Protagonistin und ich habe sie vom ersten Moment gleich ins Herz geschlossen. Sie steht für sich selbst ein und spricht aus, was sie sich denkt. Sie lässt sich von niemanden klein kriegen, nicht mal von dem grumpy schwarzen Wolf mit den grünen Augen 😉💕.

Im Laufe der Geschichte tauchen immer mehr Fragen und Geheimnisse auf, die mich schon voller Vorfreude auf den nächsten Band blicken lassen. Ich war wirklich sehr begeistert von der Geschichte und habe nichts zu kritisieren (außer vielleicht, dass ich schon jetzt gerne weiterlesen und nicht auf den nächsten Band warten möchte 😁😍)

Von mir gibt es daher ganz klar 5/5 Sterne ✨

Bewertung vom 12.11.2024
Papercut Feeling / Literally Love Bd.2
Keys, Tarah

Papercut Feeling / Literally Love Bd.2


ausgezeichnet

Hach, was soll ich sagen? Ich habe dieses Buch einfach von der ersten bis zur letzten Seite geliebt! ☺️

Melodea und Lorne verbindet eine etwas missglückte gemeinsame Nacht. Seitdem geht keiner dem anderen mehr aus dem Kopf, doch Melodea scheint eine Art Mauer um sich aufgebaut zu haben, da sie vermutet asexuell zu sein, womit sie sehr zu kämpfen hat.

Die Buch beinhaltet eine wunderschöne slow-burn Geschichte mit absoluter Wohlfühl-Atmosphäre. Einfühlsam wird das Thema Asexualität in den Fokus gerückt, was leider viel zu selten in Romanen passiert.

Ich konnte so ziemlich alle Charaketere sofort ins Herz schließen, da diese allesamt so verständnisvoll und einfühlsam miteinander umgehen. Wie immer mochte ich den Humor, die Gespräche, die Freundschaften und generell die Charaktere sehr gerne. Ich konnte mir die einzelen Personen beim Lesen wirklich sehr bildhaft vorstellen und jeder war mir auf seine eigene Art und weise sympathisch.

Die Geschichte kommt ohne viel Drama aus und selbst als es etwas turbulenter wurde, haben alle Personen sehr erwachsen, reif und vor allem einfühlsam reagiert und miteinander kommuniziert.

Und hier hat sich wieder einmal gezeigt, warum ich mittlerweile fast schon lieber Bücher ohne viel spice lese. Ich fand die Art und Weise wie Lorne und Melodea zueinander gefunden und langsam einander vertrauen konnten viel, viel schöner.

Generell fand ich es toll, dass die Autorin das Thema Asexualität in den Mittelpunkt gerückt hat, da es bestimmt sehr viele Menschen gibt, die davon betroffen sind und sich durch genau solche Bucher ein bisschen mehr gesehen fühlen ☺️.

Der Schreibstil war wie gewohnt sehr angenehm zu lesen und man kam schnell durch die Geschichte. Die Idee mit den Instagram-Postings fand ich wirklich originell und sehr passend und auch das Cover ist einfach nur wunderschön geworden.

Von mir also ein großes Kompliment - Ich habe keine Kritik zu äußern, daher gibt es von mir 5/5 Sterne ☺️💕

Bewertung vom 06.11.2024
Die Honeys (Erstauflage mit gestaltetem Farbschnitt): Ein queerer Mystery-Thriller für Fans von Pretty Little Liars
La Sala, Ryan

Die Honeys (Erstauflage mit gestaltetem Farbschnitt): Ein queerer Mystery-Thriller für Fans von Pretty Little Liars


sehr gut

Als ich das Cover des Buchs zuallerst gesehen habe, hatte ich vermutet, dass es sich um ein Buch aus dem New Adult / Romance Bereich handelt. Als ich dann den Klappentext gelesen hatte wurde mir jedoch schnell klar, das niedliche Cover täuscht. Auch das erste Kapitel macht sofort klar, mit welcher Art von Buch man es hier zu tun hat. Ich war jedoch ganz und gar nicht darauf vorbereitet, welche Richtung die Geschichte im letzten Drittel einschlägt. Ich konnte es wirklich kaum aus der Hand legen.

Der Klappentext spiegelt meiner Meinung nach wirklich nur einen kleinen Teil der Geschichte, die einem in diesem Buch erwartet, wieder. Darauf war ich absolut nicht vorbereitet. Die Story schwingt zwischen "Sommer, Bienen und Blumen" und plötzlich verändert sich die Stimmung zu "Horror, Surrealismus und Mystery".

Ich möchte ehrlich sein, ich bin mir nicht sicher ob ich wirklich immer jeden Aspekt des Buchs komplett durchblickt habe, denn die Geschichte schwankt zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, beinhaltet viele surreale Momente (besonders zum Ende hin eigentlich nur noch). Man weiß teilweise nicht aus welcher Perspektive erzählt wird, ob die Personen gerade über Gedanken miteinander kommunizieren oder was eigentlich los ist. Alles verschwimmt miteinander und schafft so eine einzigartige Atmosphäre die großes Suchtpotential hat. Gespickt wird diese Atmosphäre mit Horrorelementen die teilweise wirklich ziemlich spooky waren und nicht nur einmal die Frage aufwerfen: Wem kannst du wirklich trauen?

Im besagten letzten Drittel der Geschichte nimmt das Buch noch einmal so richtig Fahrt auf und die Ereignisse überschlagen sich fast. Teilweise sind die Erklärungen dafür jedoch sehr kryptisch und schwer greifbar, was mich nicht nur einmal mit vielen Fragezeichen zurückgelassen hat.

Für das Ende hätte ich mir irgendwie ein bisschen mehr Klarheit gewünscht, da bei mir noch einige Fragen offen blieben. Aber ich kann mir auch vorstellen, dass genau das das Ziel war.

Was ich auf alle Fälle sagen kann ist: Anhand des Covers und des Klappentexts hätte ich niemals mit solch einer Geschichte gerechnet. Diese lebt wirklich von der mysteriösen Stimmung und einzigartigen Atmosphäre von der man als Leser fast schon verschluckt wird.

Auch wenn ich mir das Ende vielleicht ein bisschen anders gewünscht hätte, muss ich sagen, dass ich so ein Buch noch nie zuvor gelesen habe und immer wieder von der Geschichte überrascht wurde. Genretechnisch würde ich jedoch eher in die Richtung Jugend Mystery/Horror stecken und weniger zur Kategorie Thriller.


Daher gibt es von mir 4/5 Sterne :)

Bewertung vom 17.09.2024
Bin bei mir
Schroeter, Udo

Bin bei mir


sehr gut

Das Buch "Bin bei mir" ist eine wunderschöne kurzweilige Geschichte von zwei alten Freunden die gemeinsam Urlaub machen. Einer der beiden kann ihn jedoch nicht so recht genießen und so kommt es, dass sein Freund ihm eine Geschichte erzählt, die ihm einen neuen Blick auf das Leben schenkt.

Das Buch ist wunderbar kurzweilig und lässt sich gut weglesen. Der Schreibstil ist einfach und verständlich und durch die Symbole ist die ganze Geschichte auch sehr visuell und einfach zu verstehen.

Ich konnte mir sehr viele Stellen im Buch markieren und ich werde auch bestimmt noch öfters in der Geschichte blättern und stöbern.

Das Ambiente in des Buches fand ich wirklich wunderschön, sodass ich auch am liebsten mit den beiden Protagonisten in die Wellen raus gepaddelt wäre.

Rundum ein wirklich sehr gelungenes Buch, das manchmal vielleicht ein bisschen mehr Tiefe haben könnte. Andererseits fand ich es aber auch sehr angenehm, dass das Buch nicht allzu ernst wurde.

Von mir gibt es daher 4,5 Sterne 😊💫

Bewertung vom 17.09.2024
Über das Helle
Jaksch, Stefanie

Über das Helle


schlecht

Ich weiß nicht, ob ich ein gänzlich anderes Buch in den Händen hatte, denn ich kann all die positiven Bewertungen leider ganz und gar nicht nachvollziehen. Ich möchte mich vorab für meine durchaus harte Kritik entschuldigen, aber ich möchte ehrlich sein und auch potentielle Leser, die vielleicht gerade in einer Krise stecken und sich etwas Zuversicht wünschen, warnen: Das Buch ist nicht, was es laut Titel und Klappentext verspricht.

Ich möchte aber mit zwei positiven Dingen anfangen: Die Kapitelgestaltung mit den Uhrzeiten und den heller werdenen Titelblättern finde ich sehr originell und gelungen und auch der Schreibstil ist grundsätzlich gut.

...Nun zu meiner Kritik:

Der Titel des Buches lautet "Über das Helle - Radikale Zuversicht in herausfordernden Zeiten". Der Klappentext spricht von der Renaissance, also der Wiedergeburt, der Hoffnung. Meine Erwartungen waren dementsprechend hoch, wurden jedoch bitter enttäuscht.

Das Buch beginnt erst einmal damit, dass sämtliche Kriesen, Konflikte, etc. in aller Ausführlichkeit aufgezählt werden und einem vor Augen geführt wird, wir schrecklich schlecht unsere Welt eigentlich ist. Das hat mich erstmal ziemlich runtergezogen, aber ich war dennoch noch vorsichtig optimistisch und dachte, dass nun vielleicht Lösungsansätze kommen oder Möglichkeiten, wie wir Menschen damit besser umgehen können. Aber davon war weit und brei keine Spur. All diese Themen sind wichtig und verdienen die ungeteilte Aufmerksamkeit aller, aber alles schwarz zu malen ohne auch nur einmal einen Lösungsansatz zu bieten finde ich mehr als demotivierend.

Je weiter ich das Buch gelesen habe, desto schlechter wurde meine Laune. Ich habe mich mehr und mehr veräppelt gefühlt, da sowohl Titel als auch Klappentext einen gänzlich anderen Inhalt versprechen.

An alle Menschen die tatsächlich in einer Krise stecken oder stark von Weltschmerz betroffen sind und hoffen in diesem Buch tatsächlich "das Helle" zu finden, kann ich nur sagen: Finger weg von diesem Buch! - Es ist mMn düster, pessimistisch und bietet keinerlei Lösungsansätze, sondern nur sture Aufzählungen darüber wie schlecht es um unsere Welt steht und wie schrecklich der Mensch doch ist.

Und JA, all die genannten Dinge sind schrecklich und ein Riesenproblem das es ohne wenn und aber zu lösen gilt! Aber: mir persönlich sind all diese Dinge sehr bewusst. Was ich allerdings vermisse sind Lösungsansätze! Wo ist hier das helle? Wo der versprochene Optimismus? Wenn ich wissen will, wie schlecht es um unsere Welt steht, kann ich auch einfach diverse Zeitungsberichte lesen. Indem man stur aufzählt was alles schief läuft auf unsere Welt, macht man sich das Leben sehr leicht (oder schwer, wie mans nimmt).

Ich frage mich, wie man nur so dermaßen pessimistisch durchs Leben gehen kann, sich dann aber auch noch dazu entschließt dem ganzen ein Buch zu widmen und (sorry) die Dreistigkeit besitzt das Buch mit Phrasen wie "Radikale Zuversicht in herausfordernden Zeiten" oder "Die Renaissance der Hoffnung" zu betiteln. Absolute Irreführung, und hätte ich das gewusst, hätte ich mich bestimmt nicht für das Buch im Rahmen einer Leserunde beworben.

Ich selbst bin auch nicht immer der optimistischste Mensch auf Erden, aber dieses Buch hat mich eines besseren belehrt, wie wahrer Pessimismus wirklich aussieht.

Es tut mir wirklich leid, für meine harte Kritik, aber ich kann nicht mehr als 1 Stern geben, da der Schreibstil ansich wirklich gut war. Auch der Inhalt wäre grundsätzlich nicht schlecht - wenn man ihn nicht komplett anders und verfehlt laut Titel und Klappentext verkauft hätte.

Schade, es hätte wirklich ein gutes Buch sein können.

Bewertung vom 29.08.2024
Frühstück mit Elvis
Sagenroth, S.

Frühstück mit Elvis


sehr gut

Kater Elvis wird durch ein unglückliches Ereignis von seiner Besitzerin getrennt und landet unverschuldet im Tierheim. Damit gibt er ich jedoch nicht zufrieden und kurz darauf beginnt seine abenteurliche Reise, auf der Suche nach seinem Klärchen, auf der er viele neue zweibeinige und vierbeinige Bekanntschaften macht und auch den ein oder anderen Kriminalfall zu lösen hat.

Der Schreibstil war angenehm und flüssig zu lesen und man kommt sehr schnell durch die Geschichte. Die Protagonisten sind allesamt sehr sympathisch wobei ich besonders die schnurrenden Vierbeiner sofort ins Herz geschlossen habe. Generell war die Geschichte für mich sehr cozy und einfach ein Wohlfühl-Buch, obwohl es sich um einen Krimi handelt. Dieser ist nämlich weniger brutal, sondern punktet mit Spannung und ist durch die Beschreibung aus der Sicht der Katzen einfach einmal etwas anderes, was ich so noch nie gelesen habe (-> gerne mehr davon!)

Ich fand es außerdem wirklich sehr berührend, wie Elvis die Menschen um sich herum zum Erzählen animieren konnte, ohne selbst ein Wort zu sagen. Das führt einem wieder einmal vor Augen, dass es oft viel wichtiger ist ein guter Zuhörer zu sein. Katzen haben diesbezüglich ohnehin eine ganz besondere Ausstrahlung und jeder der selbst einen Vierbeiner zuhause hat, weiß bestimmt genau was ich damit meine ☺️.

Das Buch hat mir wirklich gut gefallen, war sehr kurzweilig und lies sich schnell weglesen. Einen Stern muss ich leider abziehen, da mir beim Lesen immer mal wieder Rechtschreibfehler aufgefallen sind (die natürlich menschlich und keine große Sache sind) und die Geschichte in manchen Teilen etwas vorhersehbar war.

Rundum habe ich das Buch jedoch sehr genossen und würde mich freuen Elvis vielleicht in einem weiteren Buch zu treffen 😺💗.

Bewertung vom 24.06.2024
Wenn du schon hundert wirst, kannst du genauso gut auch glücklich sein
Kun Hoo, Rhee

Wenn du schon hundert wirst, kannst du genauso gut auch glücklich sein


sehr gut

Das Buch lässt sich sehr gut lesen und man fliegt wirklich nur so durch die Seiten. Es ist ein sehr bewegendes Buch, nicht nur über das Älterwerden, sondern auch generell über das Leben und wie man dieses glücklich meistert.

Die Aufmachung des Buches hat mich gleich angesprochen. Es ist sehr schlicht in ein Pastellgelb gehalten und, abgesehen vom Titel, befindet sich eine Schildkröte auf dem Cover, welche den Bezug zum Thema Älterwerden noch einmal aufgreift.

Der Autor schildert einiges aus seinem Leben, in dem er es nicht immer leicht hatte. Er reflektiert und kritisiert seinen bisherigen Werdegang und erzählt von den Erfahrung die er, vor allem auch im Rahmen seiner Arbeit, gemacht hat. Ich habe mir immer wieder Passagen und Sätze markiert, da ich vieles was der Autor anspricht sehr inspirierend und wichtig fand. Einige der Ratschläge versuche ich nun auch in meinem Leben und meinem Alltag umzusetzen.

Das Buch ist meiner Meinung nach nicht nur für ältere Personen geeignet, sondern für alle, die gerne zu Büchern greifen, die zum Nachdenken anregen. Der Autor schafft es, ernste Themen schonungslos ehrlich anzusprechen und doch dabei sympathisch und bodenstänig zu bleiben.

Ich kann das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen und bin sehr froh darüber es gelesen zu haben! ☺️

12