Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Stuffl84

Bewertungen

Insgesamt 13 Bewertungen
12
Bewertung vom 25.01.2025
Touchdown für die Grasdorf Rebels / Die Football-Freunde Bd.1
Hüging, Andreas

Touchdown für die Grasdorf Rebels / Die Football-Freunde Bd.1


gut

Das Buch hat vor allem meinen 9 Jährigen Sohn neugierig gemacht, da es sich mal um eine andere Sportart dreht. Auch das Cover fanden wir beide sehr schön. Wir haben das Buch gemeinsam gelesen, meist haben wir uns Kapitel für Kapitel abgewechselt.

In dem Buch geht es um die Grasdorf Rebels. Ein Haufen Jungs, die viel Spaß am Football haben. Sie wollen besser werden, um ein wichtiges Spiel zu gewinnen. Doch jeder Junge hat auch seine eigenen Probleme, z.B. Stress in der Schule aufgrund von schlechten Noten. Die Truppe dieser unterschiedlicher Jungs halten jedoch zusammen und versuchen die Probleme gemeinsam anzugehen.

Mein Sohn und auch ich mochten die Geschichte um die Rebels. Besonders schön fand ich, dass die Jungs wirklich unterschiedlich sind, so war z.B. ein Junge dabei, der vor dem Krieg aus der Ukraine geflüchtet ist. Den Gedanken dahinter zusammenzuhalten und einander zu helfen, fand ich ebenfalls sehr gelungen und ansprechend. Das Buch ist schön aufgebaut. So gab es auch viele Bilder, die die Situationen noch einmal verbildlichten.

Jetzt kommen wir zum großen Aber... Mein Sohn ist ein guter Leser und ist sogar 1 Jahr älter als das empfohlende Lesealter und er war sehr frustriert. Denn dieses Buch wimmelt nur so vor englischen Begriffen, bei denen ein Viertklässler Probleme hat und in seinem Lesefluss immer wieder gestoppt wird. Auf den hinteren Seiten gibt es ein Glossar in denen die Begriffe erklärt werden, das ist natürlich ganz gut. Allerdings muss man erst mal viel einem Kind erklären und das fiel mir auch schwer, weil ich null Ahnung von American Football habe. Selbst als ich vorgelesen habe, kamen viele nachfragen, was das denn nun überhaupt bedeuten soll. Gerade bei Spielzügen usw.

Ich denke das Buch ist für Familien geeignet, die sich im American Football auskennen, so dass das Kind schon Vorkenntnisse hat. Die zahlreichen englischen Begriffe sind für 8 Jährige schwer zu lesen und sie brauchen auf jeden Fall Unterstützung. Meinem Sohn hat das so etwas die Freude an dem Buch genommen. Daher vergeben wir 3 Sterne.

Bewertung vom 25.01.2025
Degrees of Engagement
Hennessy, Jennifer

Degrees of Engagement


sehr gut

Allein das Cover hat mich schon überzeugt und auch der Farbdruck ist so wunderschön. Ich muss zugeben, dass ich ein klares Opfer von solchen Marketing Sachen bin und gerne solche Bücher kaufe.

In dem Buch geht es um Bianca, die gerade ihren Doktortitel gemacht hat. Sie ist glücklich und macht sich auf den Weg zu ihrer Party. Doch leider sagen fast alle ihre Freunde ab und schlußendlich steht sie am Abend alleine mit Xavier, einen Kommilitonen, da und trinkt viel zu viel. In ihrer Enttäuschung kommt sie mit ihm auf die Idee eine Fake Verlobung einzugehen. Am nächsten Tag ist es so spät diese zurückzunehmen und so machen beide weiter mit diesem Spiel. Doch bleibt es wirklich Fake? Beide finden sich schon seit Jahren unwahrscheinlich anziehend...

Ist das Buch romantisch? Oh ja. Kitischig? Defintiv. Vorhersehbar? Absolut. Aber genau solche Aspekte brauchen doch solche Liebesromane oder? Ein Buch in denen zwei Personen so ineinander verliebt sind, dass man sie am liebsten schütteln würde. Die Sehnsucht nach einander gepaart mit vielen pikanten Szenen macht die Geschichte rund. Der Schreibstil ist sehr angenehm und man kann das Buch innerhalb kürzester Zeit lesen. Klar, in manchen Szenen (vor allem bei den Sexszenen) klingt es im Deutschen recht plump.. aber die Übersetzung ist dahingehend auch schwierig. Einen Minuspunkt gab es für mich trotzdem. Ich fand (vor allem gegen Ende des Buches), dass die beiden sich immer um das gleiche Thema gedreht haben; es teilweise zu Wiederholungen kam und ich dann auch irgendwie leicht genervt war. Dennoch mochte ich das Buch und kann es defintiv empfehlen.

Bewertung vom 26.12.2024
Mein Körper / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.15
Noa, Sandra

Mein Körper / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.15


sehr gut

Das Erstleserbuch habe ich mit meinem 7 Jährigen Sohn gemeinsam gelesen. Vom Desgin her ist es in dem bekannten "Wieso? Weshalb? Warum" gehalten, was ich und vor allem mein Sohn schon immer ansprechend fanden.

In diesem Buch erfährt man alles über den menschlichen Körper, was sich erst einmal trocken anhört. Jedoch ist das Thema sehr kleinschrittig und für Erstleser adäquat aufgearbeitet. Farblich ist es in vier große Bereiche aufgebaut und jedes Kapitel endet mit einem kleinen Rätsel. In jedem Kapitel gibt es zahlreiche aktuelle Bilder, sei es in Form von Fotos oder in grafischen Darstellung zum Thema Körper (z.B. Abbildung von Zellen und Knochen). Diese waren auch immer stimmig zum Inhalt des jeweiligen Kapitels.

Besonders gut fand ich, dass die Sätze immer sehr kurz gehalten sind und auf Fachbegriffe verzichtet wurde. Es gab allerdings immer mal wieder längere Wörter, die ein Erstleser nur schwer ohne Hilfe lesen kann, aber das hat die Freude an dem Buch nicht geschmälert. Die Rätsel fand ich manchmal etwas zu schwierig und waren teilweise alleine von meinem Sohn nicht zu lösen. Aber er hatte trotzdem viel Spaß und fand es gut, dass es soviel Abwechslung in diesem Buch gab. Erst etwas lesen, dann rätseln, Sticker und später noch ein Leselotto. Mittlerweile haben wir es schon mehrmals gelesen und er nimmt es immer wieder gerne zu Hand und blättert durch.

Ich kann das Buch empfehlen. Es ist ein tolles Wissensbuch, was meinen Sohn angeregt hat zu lesen und mehr über den menschlichen Körper zu erfahren.

Bewertung vom 19.12.2024
Wo das Herz zu Hause ist: Roman   Der berührende und spannende Abschluss der Ein-Schluck-Liebe-Reihe
Wöß, Lotte R.

Wo das Herz zu Hause ist: Roman Der berührende und spannende Abschluss der Ein-Schluck-Liebe-Reihe


ausgezeichnet

Das Buch ist der letzte Teil der "Familie Schluck Saga" und ich muss direkt am Anfang sagen, dass ich kein anderes Buch aus dieser Reihe kenne. Trotzdem habe ich mich getraut es zu lesen und habe es defintiv nicht bereut. Ich bin also ohne Vorkenntnisse an dieses Buch gegangen und war sehr dankbar über das Glossar im hinteren Bereich des Buchs. Dort konnte ich immer wieder nachsehen, um welche Personen es sich handelt bzw. in welchen Verwandschaftsverhältnis sie zueinander stehen. Das war wirklich sehr praktisch und hilfreich.

In diesem Buch geht es um vier Personen. Da wären einmal Tim Schluck und Heidi Henze. Tim ist ein erfolgreicher Sportler, doch er hat ein schweres Schicksal erlitten und hadert mir sehr stark mit sich. Heidi ist Journalistin und auf seine Geschichte aufmerksam geworden. Um einen Artikel über ihn zu schreiben, freundet sie sich unter falschen Aussagen mit ihm an. Als sich langsam Gefühle entwickeln, wird es kompliziert. Wird sie ihm die Wahrheit sagen? Dann wäre da noch der alleinerziehende Vater Andreas, der den Apfelhof leitet. Sein Sohn, Hendrik, will in seine Fußstapfen treten. Doch das ist seiner Mutter , Lydia, ein Dorn im Auge. Es kommt immer wieder zu Konflikten zwischen Andreas und Lydia. Durch viele verschiedene Umstände trifft Andreas auf die Ärztin Mariam. Haben die beiden eine Chance?

Das Buch sprüht nur so von großen Gefühlen. Die Mischung aus Schicksal, Traurigkeit, Sehnsucht und Glück ist sehr ausgewogen und hat mir wirklich gut gefallen. Die Autorin hat einen tollen Schreibstil. Flüssig, erfrischend und voller Gefühle. Jede der Gefühle ist deutlich spürbar. Und ich kann euch sagen, ich habe wirklich mit den Protagonisten gelitten. Ich habe so manche Träne vergossen, egal, ob aus Traurigkeit oder Freude. Es war alles dabei und genau deswegen fand ich das Buch so toll. Die Charaktere hatten Tiefe und die Autorin ist vor allem auf das Schicksal von Tim sehr eingegangen. Seine Verletztheit wurde sehr genau beleuchtet und auch die innere Zerissenheit von Heidi war so deutlich. Auch die Ereignisse rund um Andreas und Mariam haben mich berührt. Ingesamt hat das Buch eine tolle Balance ohne mit Gefühle zu überladen zu sein. Die Familiengeschichte wurde auch näher beleuchtet. Dort war ich weniger emotional dabei, weil ich einfach die anderen Pärchen nicht kannte. Ich kann mir allerdings vorstellen, dass, wenn man alle anderen Teile gelesen hat, es zu einem runden Abschluss kommt.

Ich kann das Buch allen Romantikern ans Herz legen. Auch ohne Vorkenntnisse ist es zu empfehlen und lesenswert!

Bewertung vom 08.12.2024
Kom.Ba. / Kommissar Bambus
Gun, Ben B.

Kom.Ba. / Kommissar Bambus


sehr gut

3,5 Sterne

Dieses Buch ist wirklich eine Art Krimiroman, das ich noch nie zuvor gelesen habe. Schon nach den ersten Seiten war ich überrascht, denn ich hätte nicht gedacht, dass ein Krimi zusammen mit Gedichten funktioniert. Zu jedem Kapitelbeginn gibt es ein kleines Gedicht, dass inhaltlich schon auf das Kapitel vorbereitet und es lohnt sich defintiv dieses noch mal zu lesen, sobald man das Kapitel beendet hat. Doch worum geht es in diesem ungewöhnlichen Krimi?

Hauptkommissar Gabriel Landgraf arbeitet mit seinen Kollegen zusammen an einem Fall in seiner Wahlheimat Hamburg. Doch es passiert etwas, dass er nicht hat kommen sehen und auch nicht darauf vorbereitet war. Er gerät mit seinen Kollegen in einen Hinterhalt. Und genau das ändert alles für ihn. Er hat mit den Folgen zu kämpfen und sucht verzweifelt nach einem letzten Strohhalm, der ihn über Wasser hält. So passiert es, dass er in die Dienststelle nach Deggendorf versetzt wird und im wahrsten Sinne des Wortes noch mal von vorne anfangen muss. Auch dort gibt es selbstverständlich Fälle, die gelöst werden müssen und es erwartet ihn ein holpriger Start, aber auch eine Menge symapthische Menschen, die bereit sind, ihm bei seinem Neustart zu helfen.

Der Einstieg in das Buch ist dem Autor sehr gelungen, denn der Leser ist sofort mitten im Geschehen und kann durch den Schreibstil schnell die Gefühle von Gabriel spüren. Auch die darauffolgenden Kapitel empfand ich als gelungen, da es dem Charakter "Gabriel Landgraf" unglaubliche Tiefe gab und ich somit ein umfängliches Bild des Hauptkommissars erhielt. In der Mitte des Buches kamen für mich die ersten Schwächen auf, da sich die Geschichte etwas zog und viel zu viele Nebenhandlungsstränge eröffnet wurden. Ich hatte das Gefühl etwas in den Ereignissen "zu schwimmen", da es für mich keinen roten Faden mehr gab und ich mich schwer tat zu erkennen, was eigentlich die Haupthandlung der Geschichte sein sollte. Es ist defintiv ein Krimiroman, in dem nicht die Kriminalfälle im Vordergrund stehen, sondern das Leben des Hauptkommissars. Daher fand ich die Fälle eher mittelmäßig und es kam diesbezüglich erst wieder gegen Ende des Buches Spannung auf, da ich bis dahin überhaupt keine Vermutung hatte, wer der Täter sein könnte.

Das Buch ist hauptsächlich aus der Sichtweise von Gabriel Landgraf geschrieben. Was ich jedoch als nicht gelungen empfand, war die Tatsache, dass es teilweise zum Perspektivwechsel zu unterschiedlichsten Charakteren kam, ganz unvermittelt immer mal wieder. Es gab keine Regelmäßigkeit darin, was meinen Lesefluss etwas ins Stocken brachte.

Ich möchte auf jeden Fall noch mal erwähnen, wie schön ich die Gedichte fand. Sie waren wirklich einzigartig und es hat so Spaß gemacht sie im Zusammenhang mit den Kapiteln zu lesen. Das ist wirklich sehr gelungen. Der Roman hat wirklich viel Potential und abgesehen von den oben genannten Schwächen habe ich das Buch gerne gelesen. Gabriel ist ein sympathischer Kerl, der realsitisch mit seinen Stärken und Schwächen dargestellt wurde. Zusammen mit der Lyrik ist es ein Kriminalroman der anderen Art. Ich vergebe 3,5 Sterne, runde hier aufgrund der nicht gegebenen Möglichkeit auf 4 Sterne auf.

Bewertung vom 24.11.2024
Sei schnell wie der Wind! / Retter der Drachen Bd.1
Stütze, Annett;Vorbach, Britta

Sei schnell wie der Wind! / Retter der Drachen Bd.1


ausgezeichnet

Das Cover ist unglaublich süss und zeigt bereits die beiden Hauptcharaktere: das kleine Mädchen Lea und den Drachen Avindur. Sehr schöne Farben wurden gewählt und mein Sohn war vor allem von der Darstellung des Drachens begeistert.

Lea trifft auf die mysteriöse Nebula, die ihr ein blaues Drachenei gibt, mit der Bitte, sich gut um den kleinen Drachen zu kümmern, da er in der Drachenwelt in großer Gefahr sei. Schon nach kurzer Zeit schlüpft der kleine blaue Drache und ist ein ganz schön neugieriges Kerlchen. Für Menschen, die nicht an Drachen glauben und somit keine Drachenfreunde sind, ist Avindur unsichtbar. Aber er hat sooo einen großen Hunger und liebt vor allem Fisch... auch Fischstäbchen sind vor ihm nicht sicher. Zum Glück offenbaren sich bald noch andere Drachenfreunde, genau rechtzeitig, da Avindur in Gefahr ist. Wie geht das Abenteuer um Avindur nur weiter?

Ich habe die Geschichte mit meinen zwei Söhnen (7 und 9 Jahre alt) gelesen. Vor allem mein kleinerer Sohn war sehr angetan von der Geschichte und von der Gestaltung des Buches. Die Schriftgröße ist etwas größer, genau richtig für das empfohlene Lesealter von 7 Jahren. Neben der Schrift gibt es aller ein paar Seiten Bilder zu den aktuellen Ereignissen. Alles in allem sehr farbenfroh und süß gestaltet. Die Geschichte an sich fand ich auch unglaublich phantasievoll und putzig. An vielen Stellen mussten meine Söhne laut lachen, vor allem wenn es um Avindur ging und er mal wieder etwas angestellt hat. Er ist ein wirklich süßer Charakter, den man direkt ins Herz schließt. Aber auch die anderen Charaktere fand ich durchgehend toll dargestellt. Die Geschichte ist nicht gruselig und eignet sich super gut zum Vorlesen. Den Text konnte mein 9 Jähriger auch gut selber lesen; es gab keine Fremdwörter oder unendlich lange Wörter. Das Buch ist offensichtlich für ein weiteres Buch ausgelegt, da das Ende eine Fortsetzung ankündigt.

Die Leseempfehlung finde ich sehr passend. Mein 7 Jähriger Sohn war begeistert von der Geschichte und möchte nun gern auch einen Drachen haben. Für meinen größeren Sohn war es schon etwas "langweilig"; er fand es nicht spannend genug.

Ich kann das Buch für Erstklässler sehr empfehlen und vergebe 5 Sterne. Es ist wirklich eine tolle phanatsievolle Geschichte.

Bewertung vom 23.11.2024
Das perfekte Grau
Jamal, Salih

Das perfekte Grau


gut

Der Klappentext hat mich wirklich neugierig gemacht und es war mir da schon bewusst, dass es kein leichter Roman werden wird. Es ist defintiv kein Wohlfühlroman, nein, viel mehr ein Roman, der zum Nachdenken anregt und der einen Nachklang hat.

Dante (eigentlich Ante) arbeitet in einem heruntergekommenen Hotel an der Ostsee. Er flieht vor seiner Vergangenheit, genau wie die drei anderen Saisonarbeiter in diesem Hotel. Mimi, die verdammt gut kochen kann und so souverän wirkt. Rofu, ein Flüchtling aus Afrika, der gute Laune verbreitet und eine gute Seele hat. Und dann ist da noch Novelle, eine junge Frau, die meist betrunken ist und viele Tattoos, aber auch Narben hat. Die vier könnten nicht unteschiedlicher sein und es wird schnell deutlich, dass jeder etwas Dramatisches in seiner Vergangenheit erlebt hat. An einem Morgen überschlagen sich die Ereignisse und so kommt es dazu, dass die vier Fremden zusammenhalten und sich auf einen Roadtrip wiederfinden.

Der Autor bedient sich vieler Metaphern und es gibt viele Sätze, die ich mir notiert habe, weil sie einfach schön und so viel ausdrücken. Teilweise ist der Schreibstil auch schnörkelig und sehr bildgebend. Es ist defintiv sarkastisch und selbstkritisch. Die Charaktere haben eine gute Tiefe, haben Ecken und Kanten und sie machen Fehler. Jeder von den Vieren hat in seiner Vergangenheit viele schlimme Dinge erlebt oder gesehen. Es ist schockierend und kann auch ein Trigger sein. Das sollte man sich vorher bewusst sein, wenn man das Buch lesen möchte. Der Autor schreibt in der Ich Erzählung aus der Sicht von Ante. Ich mochte es, dass Ante sich immer wieder selbst reflektierte, nach dem er von all den tragischen Geschichten erfahren hat. Es findet auch bei den anderen Charaktere eine Veränderung statt. Manchmal hätte ich mir gewünscht, dass sich der Autor mehr Zeit für die jeweiligen Entwicklungen genommen hätte. Vor allem gegen Ende wirkte es eher übereilt. Trotz allem ist es für mich ein Buch über Freundschaft; für einander da sein, auch wenn es noch so dunkel scheint. In dem Buch gibt es so viele schöne Momente darüber, die ich am Anfang nicht für möglich gehalten habe.

Die ersten Abschnitte im Buch haben mir ganz gut gefallen, aber gegen Ende verliert das Buch ein bisschen den roten Faden. Ja klar, es ist skurril, sarkastisch und bis zu einem gewissen Zeitpunkt funktionierte das auch gut. Es wirkte für mich am Ende etwas unrund. Auch wenn ich den ersten Teil wirklich mochte, vor allem die selbstkritischen Teile, die dazu anhielten Dinge vielleicht anders zu bewerten oder neu zu bewerten. Ich kann das Buch trotz das, für mich unrunden letzten Teil des Buches, empfehlen.

Bewertung vom 21.11.2024
Schneeflöckchen im Zitronenröckchen
Schweigkofler, Mirjam

Schneeflöckchen im Zitronenröckchen


gut

Ich liebe Weihnachtsromane, da es sich um eine meiner liebsten Zeiten im Jahr handelt. Auch wenn das Cover gar nicht so weihnachtlich wirkt, so versteckt dahinter ein Liebesroman, der in der Stadt Limone am Gardasee spielt. Hauptakteure sind Alena, eine junge Frau, die ihren Job als Eventmanagerin über alles liebt und Tommy, der in der Eventabteilung in Limone arbeitet. Alena wird von ihrer Agentur nach Limone geschickt um mit Tommy den hiesigen Weihnachtsmarkt zu organisieren. Allerdings ist Tommy ganz und gar nicht von ihr begeistert und reagiert sehr abweisen. Alena lässt sich davon nicht unterkriegen und bleibt standhaft. Sie erkennt, dass Tommy auch andere Seite hat. Vielleicht hat es einen Grund, warum er so eine harte Schale hat?

Der Einstieg in das Buch ist recht angenehm, was vor allem an dem schönen Schreibstil der Autorin liegt. Sie beschreibt wunderbar die Umgebung oder auch die Kulinarik. Das hat mir gut gefallen, denn ich konnte mir dadurch Limone bildhaft sehr gut vorstellen. Ein großer Minuspunkt an dem Roman ist vor allem die Schnelligkeit. Das Buch umfasst knapp 200 Seiten und man kann sich dadurch schon allein vorstellen, dass die Charaktere wenig Raum für Entwicklung haben. Ich konnte manche Aktionen nicht richtig nachvollziehen, weil es einfach so schnell ging und ich gar keine richtige Möglichkeit hatte die Charaktere richtig kennenzulernen. Gerade als ich dachte, dass ich Alena besser einschätzen konnte, war das Buch auch schon in seinen letzten Kapiteln. Das fand ich sehr schade, da die Autorin wirklich toll und bildhaft alles andere beschrieben hat. Es hätte meiner Meinung nach mehr Seiten und Inhalt gebraucht, um diese Geschichte rund zu machen. So war es einfach gehastet, dass es am Ende ein Happy End gibt. Der Verlauf der Geschichte war ebenfalls recht linaer, so dass man schon nach den ersten Seiten das Ende wusste. Das finde ich an sich nicht schlimm, weil viele Liebesromane so aufgebaut sind, allerdings war es eben für ein linaeren Verlauf einfach zu kurz. Was ich wiederum mochte, war, dass ausschließlich aus Alenas Perspektive geschrieben wurde. Dadurch konnte etwas Spannung aufgebaut werden, da man Tommys Sichtweise nicht kannte und man aus seinem Verhalten interpretieren musste.

Ich vergebe 3 Sterne. Ich hätte gerne längere Zeit in Limone verbracht.

Bewertung vom 21.11.2024
Triff mich über den Wolken
Burke, Andie

Triff mich über den Wolken


ausgezeichnet

Das Cover finde ich schon einmal wunderschön für diese queere Romanze. Die Farben sind toll gewählt und die zwei Frauen, die dort Hand in Hand stehen, deuten schon mal auf den Inhalt des Buches hin. Es geht also um zwei Frauen, die unterschiedlich nicht sein könnten.

Olive, eine Krankenschwester, die in einer Notaufnahme arbeitet, hat extreme Flugangst. Trotz dessen findet sie sich in einem Flugzeug wieder, denn sie hat ein Ziel: sie möchte bei einen Halbmarathon im Disneyland in Florida mitlaufen. Sie will die "To Do Liste" ihres Bruders erfüllen. In dem Flugzeug kommt es allerdings zu einem Notfall und Olive muss handeln, und zwar schnell. Sie rettet dadurch das Leben eines Mannes. Da das Flugzeug aufgrund des Notfalls seine Route ändern muss, sitzt sie nun fest und sie hat keine Ahnung, wie sie es noch rechtzeitig zum Halbmarathon kommen soll. Sie ist verzweifelt und als wäre das nicht schon schlimm genug, geht das Video, was ein andere Flugpassagier von dem Notfall gedreht hat, viral. Sie ist eine Heldin. Und jetzt kommt Stella ins Spiel. Sie ist die Co Pilotin des Fluges und bedankt sich selbstverständlich bei ihr. Olive ist hin und weg von dieser Frau und als diese sich auch noch anbietet Olive mit dem Auto zu dem Sportevent zu fahren, kann sie ihr Glück kaum glauben. Die beiden verbringen eine tolle Zeit in Disneyland, aber werden sich danach wahrscheinlich eh nie wieder sehen.... oder etwa doch? Als Stella kurze Zeit später in Olives Notaufnahme steht und ihr einen Fake Dating Plan vorschlägt, fällt sie aus allen Wolken.

Ich habe das Buch innerhalb kürzester Zeit gelesen, denn ich konnte es wirklich nur schwer aus der Hand legen. Ich flog förmlich durch die 480 Seiten. Und unter uns: Ich hätte auch noch 100 Seiten mehr von den beiden lesen können. Fake Dating ist eins meiner liebsten Themen in einem Liebesroman. Der Schreibstil ist einfach klasse. Dadurch, dass es nur aus Olives Perpesketive geschrieben ist, habe ich mir natürlich die selben Fragen wie Olive gestellt. Ich konnte, wie sie, nur erahnen, was vielleicht in Stella vorgeht. Deswegen gab es einen richtig guten Spannungsaufbau und es hat geknistert ohne Ende. Ich liebe es in einem Buch, wenn sich die Anziehung zwischen zwei Menschen über einen längeren Zeitraum aufbaut und dann der "Knall" passiert. Ich mochte es außerdem, dass neben der Liebesgeschichte auch die beiden Protagonisten beleuchtet wurden. Jeder hatte seine eigene Geschichte zu tragen und sie mussten mit Unsicherheiten kämpfen. Ich finde das Buch hat so viele Bereiche bedient: es hat Witz und Charme, große Gefühle, Kribbeln und Schmetterlinge, aber auch Traurigkeit, Familiendrama und Sorgen. Ich fand keinen Aspekt langweilig und durch diese Vielseitigkeit war von Langatmigkeit keine Rede. Es war so emotionsreich: Ich habe vor allem oft über Olives Gedanken gelacht, aber ich hatte auch in traurigen Situationen die Tränen in den Augen. Einfach eine wunderschöne Liebesgeschichte.

Ich freue mich immer über ein queeres Buch, das in deutscher Sprache ist und ich kann dieses nur vollstem Herzen empfehlen!! Toll, dass es ins Deutsche übersetzt wurde und nun noch mehr an der Geschichte von Olive und Stella teilhaben können. Volle 5 Sterne!

Bewertung vom 21.11.2024
Inselwinter auf Sylt
Rodeit, Julia K.

Inselwinter auf Sylt


sehr gut

Wenn ihr auf der Suche nach einem romantischen Roman seid, der in der Weihnachtszeit spielt, dann seid ihr hier genau richtig. Das Buch verspricht nicht nur eine schöne Liebesgeschichte, sondern auch einen kleinen Ausflug auf die Insel Sylt mit all ihren Schönheiten.

Die beiden sympathischen Hauptakteure sind Isa und Lars. Isa ist die meiste Zeit im Jahr unterwegs und war bereits auf vielen Kontinenten. Aktuell besucht sie gerade ihre Mutter im Allgäu, aber sesshaft will oder kann sie nicht werden. Nach einem unglücklichen Zusammentreffen mit ihrem Ex will Isa nur fliehen und zwar so schnell wie möglich. Als ihre Schwester, Lene, dann anruft, ergibt es sich ganz spontan, dass Isa sie auf Sylt besuchen fährt. Doch passt sie in die heile und strukturierte Welt ihrer Schwester? Lars ist ein Immobilienmarkler auf Sylt und hat ansonsten kein Privatleben. Er fährt ein schickes Auto, trägt teure Klamotten und lebt für seinen Job. Als Isa und Lars aufeinandertreffen, könnten ihre Welten nicht unterschiedlicher sein. Doch, wie heißt es? "Gegensätze ziehen sich an" Stimmt das auch in diesem Fall oder sind manche Unterschiede einfach nicht zu überbrücken?

Der Einstieg in das Buch ist sehr gelungen und ich habe es binnen kurzer Zeit durchgelesen. Isa und Lars waren mir sofort sympathisch und man hat auch direkt gemerkt, dass jeder von beiden sein Päckchen zu tragen hat. Das machte die beiden auch so nahbar und einfach menschlich. Die Liebesgeschichte hat mir gut gefallen, es gab einen netten Spannungsaufbau und auch Überraschungen mit denen ich nicht gerechnet habe. Das machte es auch etwas unvorhersehbar, was super ist und ja eher selten bei Liebesromanen. Was mir allerdings zwischen Isa und Lars etwas gefehlt hat, waren die Funken und die Sehnsucht nacheinander. Ihr wisst schon, dieses Kribbeln oder auch Schmetterlinge, wenn sie sich näher kommen. Die konnte ich zwischen den Zeilen leider nur selten fühlen. Nichtsdestotrotz ist es wirklich eine schöne Liebesgeschichte.

Die Autorin hat auch bereits andere Bücher in der Sylt Reihe veröffentlicht, die ich alle vorher nicht kannte. Daher kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass sich dieses Buch ohne jegliche Vorkenntnisse lesen lässt. Es gibt direkt auf den ersten Seiten ein Personenregister, das hilfreich ist, damit man ein paar Personen aus dem Roman richtig einordnen kann. Neben der Liebesgeschichte fand ich aber die Erklärungen um Sylt einfach toll. Ich kenne die Insel nicht und nun habe ich Fernweh dorthin. Alles in allem hat mir das Buch wirklich gut gefallen und ich kann eine ganz klare Empfehlung aussprechen. Es ist ein Buch für einen gemütlichen Winterabend und es lässt die Vorfreude auf Weihnachten steigern. 4 Sterne gibt es von mir.

12