Benutzer
Benutzername: 
ElenasZeilenZauber
Wohnort: 
Hamburg
Über mich: 
Meine bevorzugten Genres sind Fantasy in all seinen Facetten, Krimi, Thriller, Erotik, Science Fiction und Humor. Den Humor bitte möglichst schwarz plus viel Sarkasmus.

Bewertungen

Insgesamt 273 Bewertungen
Bewertung vom 22.10.2025
Parthum, Dani

Frauen können Finanzen


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Ja, wir hören es immer wieder: die Rentenlücke wächst, und wer im Alter nicht in Armut leben will, muss privat vorsorgen. Doch zwischen Einsicht und Umsetzung klafft oft eine große Lücke. Denn wie stellt man das eigentlich an?
Parthums Buch öffnet, Frauen wie Männern, die Augen. Es geht dabei nicht nur um nackte Zahlen und Fakten, sondern auch um Einstellung und Emotionen. Denn wir alle kennen Sätze wie: „Geld verdirbt den Charakter“ oder „Geld ist nicht wichtig.“ Solcher Unsinn wirkt tiefer, als uns bewusst ist, und prägt unser Denken und Handeln. Genau hier setzt Parthum an. Denn ohne das richtige „Mindset“ bleibt die finanzielle Strategie Stückwerk.
Im nächsten Schritt wird es praktisch: Die eigenen Finanzen werden unter die Lupe genommen, verständlich erklärt und analysiert. Darauf aufbauend zeigt Parthum, wie sich die individuelle Rentenlücke schließen lässt.
Anschließend führt sie in die Grundlagen des Finanzwissens ein – von Finanzplanung über Vermögensaufbau und -erhalt bis hin zu Aktien und Depots. Denn was nützen die schönsten Theorien, wenn am Ende keine konkreten Taten folgen?
Besonders gelungen ist der Abschnitt über Finanzen in der Partnerschaft, in dem Parthum aufzeigt, wie ungleiche Rollenverteilungen oder Abhängigkeiten entstehen und wie sie sich vermeiden lassen. Der Umgang mit zweifelhaften „Beratern“ und Abzockern wird klar auf den Punkt gebracht.
Zum Schluss fasst Parthum alles noch einmal motivierend zusammen. Ein klarer Aufruf, endlich selbst aktiv zu werden und Verantwortung für die eigenen Finanzen zu übernehmen. Eine sorgfältig zusammengestellte Linksammlung mit seriösen Quellen rundet das Buch gelungen ab.
Der Aufbau ist logisch, das Thema trotz seiner Komplexität leicht verständlich und mitreißend aufbereitet. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis machen die Inhalte greifbar. Jede Frau – und natürlich auch jeder Mann – mit etwas Grips und Selbstreflexion kann mit diesem Buch seine Finanzen nachhaltig verbessern.
Ich selbst habe bereits den Online-Kurs von Parthum absolviert und war damals schon beeindruckt, wie viel Potenzial in meinen Finanzen noch schlummert. Das Buch war für mich eine wertvolle Auffrischung: eine Erinnerung daran, meinen Weg regelmäßig zu überprüfen und nach kleinen Stellschrauben zu suchen, die sich noch justieren lassen.
Ich lese jetzt wieder täglich meine persönlichen Glaubenssätze zum Thema Geld. Einige habe ich sogar auf Post-Its in meiner Wohnung verteilt.
Loide, kümmert euch um eure Finanzen! Es ist keine Rocket Science, sondern eine logische Angelegenheit, die jede und jeder kann, wenn sie und er will.
Klarer Fall von 5 Finanz-Sterne.
‘*‘ Klappentext ‘*‘
Wie wir Frauen über Geld denken, ist kein Zufall. Über Jahrhunderte wurden wir rechtlich und wirtschaftlich entmündigt - das wirkt bis heute nach. Viele von uns glauben deshalb, Geld sei kompliziert, anstrengend und es gehöre sich nicht, sich offen damit zu beschäftigen. Das Gegenteil ist wahr! Geld zu haben, für die eigene Arbeit einzufordern und klug einzusetzen, heißt: selbst zu entscheiden - über Job, Lebensstil, Partnerschaft und Zukunft.
Unter ihrem Markennamen „Geldfrau“ steht Dani Parthum für feministische Finanzbildung - klar, unabhängig und auf Augenhöhe. Mit fundamentalem Wissen, Erfahrung und Haltung unterstützt sie Frauen dabei, finanzielle Entscheidungen selbst zu treffen, Vermögen als Eigenfürsorge aufzubauen und Freude an Geld zu entwickeln - und damit an der eigenen Gestaltungsmacht.
In diesem Buch erfährst du, wie du deine Gedanken und Finanzen so ordnest, dass du immer genug Geld hast - gerade auch im Alter - und dein Leben genießt. Du lernst, wie du deine gesetzliche Rente stärkst, pragmatisch Vermögen aufbaust, Partnerschaftsfinanzen fair regelst, dich aus finanzieller Gewalt befreist und welche Fragen du deinem Bankberater dringend stellen solltest. Damit Geld für dich das tut, was dir wirklich wichtig ist.

Bewertung vom 18.10.2025
Wexler, Django

How to Become the Dark Lord and Die Trying (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Eins meiner 12-Monats-Highlight ist gefunden!
Diese Story ist einfach grandios und hat mich von Anfang bis Ende begeistert.
Wie der Klappentext schon verrät, scheitert Davi sage und schreibe 237 Mal daran, die Menschheit vor dem Dark Lord zu retten – und irgendwann beschließt sie kurzerhand, selbst Dark Lord zu werden. Dabei begleiten wir sie auf einem irrwitzigen Abenteuer, das voller Anspielungen auf bekannte Fantasy-Welten steckt und ganz nebenbei mit einer ordentlichen Portion 80er-Jahre-Musik gewürzt ist. Ohrwurm garantiert!
Alles ist gespickt mit schwarzem Humor, Ironie und beißendem Sarkasmus – genau mein Ding. Besonders mochte ich, dass Davi kein Blatt vor den Mund, aber Wesen ganz nach Tagesgusto nimmt: hier gibt es keine „zarten Andeutungen“ oder halbe Sachen. Wer auf klare Worte und direkte Sprache steht, wird dieses Buch lieben.
Trotz ihrer kompromisslosen Art ist Davi unglaublich sympathisch. Sie denkt nicht nur an sich, sondern versucht immer wieder, für alle Beteiligten das Beste herauszuholen. Und wenn es zum Kampf kommt, dann weiß sie auch ordentlich auszuteilen. Durch die Ich-Perspektive fühlte ich mich ihr sofort nah – vor allem, weil sie mich als Hörerin oft direkt anspricht. Besonders genial fand ich, wie sie komplizierte Themen (wie das allseits gefürchtete Zeitparadoxon) einfach mit einem trockenen „Ich verstehe es auch nicht, aber es ist so“ abhandelt. Genau mein Humor!
Mich würde mal interessieren, wie oft Annette Strasser beim Lesen des Buches vor Lachen unterbrechen musste. Ich musste jedenfalls sehr oft meine ganze Selbstbeherrschung aufbringen, um nicht in Bus oder Bahn lauf aufzulachen. Auch jeden Fall ist Strasser eine sehr gute Wahl für dieses Hörbuch, denn sie ließ mich Ironie, Verzweiflung, Lust, Freude und schwarzen Humor hören.
Ach ja, die finsteren Kreaturen sind eine herrlich bunte Mischung aus Stereotypen und deren Konterkarierung, was die Handlung bis zum Schluss spannend hält. Zugegeben, ein falsches Spiel habe ich direkt durchschaut, aber die Überraschungen und Twist sind vom Autor sehr gut platziert.
Die Spannung kommt in Wellen daher und wir alle konnten nach jeder Spannungssteigerung durchatmen und Kräfte sammeln. Aber selbst in den beschreibenden Passagen war ich gefesselt und im Buch.
Fazit: Witzig, böse, clever und voller Herz – dieses Buch ist ein echtes Highlight und absolute Pflichtlektüre für Fans von schwarzem Humor in Fantasywelten. Ich feiere die Ex-„Dark-Lord-in-spe“ und vergebe begeistert 5 Dark-Lord-Sterne.

Bewertung vom 18.10.2025
Gold, Robert

Eleven Liars / Ben Harper Bd.2 (MP3-Download)


sehr gut

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Leider habe ich erst im Nachhinein erfahren, dass es sich hierbei um den zweiten Teil einer Reihe handelt. Zwar ist es nicht unbedingt notwendig, den ersten Band zu kennen, doch an einigen Stellen wurde für mich deutlich, dass mir bestimmte Verbindungen zwischen den Figuren oder Hintergrundinformationen fehlten.
Auch der Titel erschließt sich mir nicht vollständig. Ich vermute, dass die Zahlen in den Bänden (Twelve Secrets und Eleven Liars) auf einen herunterzählenden Countdown für die Reihe hindeuten. Anders ergibt es für mich wenig Sinn.
Der Schreibstil ist angenehm locker und leicht. Dadurch gelang es Oliver Brod und Charles Rettinghaus, die Figuren und die Handlung lebendig wirken zu lassen und Emotionen wie Angst oder Zweifel gut zu transportieren. Lediglich der Wechsel zwischen den Zeitebenen kam im Hörbuch nicht ganz klar rüber, was meinen Hörfluss manchmal störte.
Die Spannung baute sich zwar kontinuierlich auf, erreichte für mich jedoch nie ein Niveau, das mich wirklich atemlos machte. Die aufgedeckten Geheimnisse waren zweifellos grausam, doch richtig gefesselt hat mich die Geschichte trotzdem nicht.
Die Charaktere hingegen sind abwechslungsreich und interessant gestaltet. Oft war es genau dieser Aspekt, der mir das fehlende Quäntchen Spannung ersetzte. Manches war nur Schein, und es gab durchaus überraschende Wendungen. Zum Miträtseln oder Mitfiebern hat es für mich allerdings nicht ganz gereicht.
Insgesamt ist die Story solide geschrieben und unterhaltsam umgesetzt. Von mir gibt es daher gern 4 Lügner-Sterne.

Bewertung vom 18.10.2025
Voss, Nathan

Prospero (MP3-Download)


sehr gut

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
André Hupfer hatte ich in einer früheren Rezension noch viel Entwicklungspotential attestiert. Umso mutiger fand ich es, dass er mich für dieses Hörbuch direkt angeschrieben hat. Und ich muss sagen, er hat sich und seine Lesart sehr gut weiterentwickelt und dieses Mal habe ich nichts daran zu meckern. Er verstand es, mich immer wieder in die Handlung hineinzuziehen, ließ Verzweiflung hörbar werden und vermittelte die klaustrophobische Enge im Raumschiff.
Nun aber zur Handlung: Die Crew eines Raumschiffs stößt auf ihrer Forschungsmission auf ein genetisches Wunder – und unterschätzt dessen Auswirkungen gewaltig. Als die Konsequenzen allmählich sichtbar werden, stehen die Figuren vor schwierigen Entscheidungen, die nicht leicht zu treffen sind. Der Gedanke, dass eine Kreatur nach und nach alles in ihrem Umfeld übernimmt und es keinerlei Möglichkeit zur Flucht gibt, wirkt dabei erschreckend real und beängstigend.
Die Figuren wurden lebendig geschaffen und ich konnte ihre Handlungen nachvollziehen.
Zwar gibt ein paar kleinere Plotholes, aber unter Berücksichtigung des Genres „Science Fiction“, kann ich sie ignorieren. Und ich finde, das Ende des Buches ist gut gewählt und hat mich zufrieden gestellt.
Der Schreibstil ist locker-flockig und die 4 Stunden Hörzeit sind wie im Flug vergangen.
Mit Ausnahme kleiner Details ist dieses Hörbuch absolut empfehlenswert – sowohl inhaltlich als auch dank der gelungenen Interpretation von André Hupfer. Von mir gibt es daher sehr gute, fast volle fünf Saat-Sterne.

Bewertung vom 27.09.2025
Kim, Monika

Das Beste sind die Augen (MP3-Download)


weniger gut

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Tja, das Buch lässt mich ... ja, wie zurück? Ich kann es gar nicht greifen. Als das Hörbuch endete, saß ich da und fragte mich: „Was war das denn?“.
Der Klappentext versprach „femal rage“ und „Horror“. Bekommen habe ich stattdessen eine unsympathische junge Frau, die genau das lebt, was sie ihrer Mutter vorwirft. Hinzu kommt, dass weder die Mutter noch ihr „Lover“ oder Jiwons pseudo-feministischer College-Freund sympathisch skizziert wurden. Sie bleiben blasse Stereotype ohne Entwicklung, ausschließlich in ihrer eigenen Welt existierten. Einzig Jiwons Schwester und Freundin waren mir sympathisch. Sie sind geradlinig und versuchen wirklich etwas zu ändern und leben diese Sichtweise auch.
Das Thema „Yellow Fever“ hätte meines Erachtens viel differenzierter behandelt werden müssen. Natürlich gibt es weiße Männer, die asiatische Frauen fetischisieren – aber ebenso gibt es weiße Frauen, die schwarze Männer bevorzugen, und weiße Paare, deren Beziehungen toxisch sind. Hier blieb die Darstellung oberflächlich und lief im Kern auf die Rache einer von Kindheit an gestörten, bösartigen jungen Frau hinaus.
Es dauert lange, bis ein bisschen Schwung in die Story kommt, und selbst dann schweiften meine Gedanken immer wieder ab. Die Rückblenden kreierten zwar ein rundes Bild, machten die Charaktere aber weder sympathischer, noch die Story spannender.
Ach ja, da ich keinen Horror finden konnte, hätte ich fast diesen Aspekt der Handlung vergessen. Okay, Jiwon ist durch die Aussage ihrer Mutter „Das Beste am Fisch sind die Augen“ auf Augen fixiert. Vor allem blaue Augen wurden von Jiwon imaginiert. Wenn überhaupt, ist der Horror subtil, aber nichts, was mir Albträume beschert hätte. Für mich waren diese Schilderungen nur eklig.
Ohne zu spoilern, kann ich verraten, dass ich das Ende nicht verstehe. Es wirkt einfach nur random und ich sehe keinen tieferen Sinn darin.
Allein Christiane Marx und ihrer Lesart ist es zu verdanken, dass ich immer wieder in die Handlung gezogen wurde. Mit ihrer Interpretation hauchte sie der Erzählung Leben ein, wo der Text selbst schwach blieb, und weckte immer wieder meine Neugier.
Der Schreibstil der Autorin ist einfach und für mich ohne besondere sprachliche Qualität.
Alles in allem vergebe ich für die Idee und die Interpretation Christiane Marx’ 2 Augen-Sterne.
‘*‘ Klappentext ‘*‘
Nach der Trennung ihrer Eltern gerät Jiwons Leben ins Chaos - und der neue, selbstgefällige weiße Freund ihrer Mutter macht alles nur schlimmer, indem er sie und ihre Schwester fetischisiert und ihre Kultur verhöhnt. Jiwons Gedanken werden immer radikaler. Wie weit wird sie gehen, um ihre Familie zu retten?
Good for her? - Eine schockierende weibliche Rachegeschichte, Female Rage & Horror - Die blutige Geburt einer Serienmörderin
Ein Debüt, das Grenzen sprengt: Monika Kim verbindet gesellschaftliche Themen mit Gänsehaut-Horror!

Bewertung vom 20.09.2025
Jean, Emiko

The Return of Ellie Black (MP3-Download)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Das Buch setzt in dem Moment ein, als Ellie plötzlich wieder auftaucht. Sie ist verständlicherweise verstört, aber ... da ist noch etwas, was nicht greifbar ist.
In Retrospektiven erfuhr ich, was Ellie widerfuhr, was sie erdulden musste. Parallel erfuhr ich, wie sehr Detective Chelsey Calhoun in die Sache emotional involviert ist. Auch einige andere Sichtweisen wurden präsentiert. Und ich nehme es mal vorweg, am Ende ergibt sich ein rundes Bild.
Anfangs war Ellie keine besonders sympathische Figur. Umso bemerkenswerter ist es, dass die Autorin es schafft, dies im Verlauf der Handlung zu ändern.
Grundsätzlich waren die Charaktere lebendig erschaffen und es hat mir sehr gut gefallen, dass sie auch Entwicklungen aufwiesen und Konsequenzen aus Erlebnissen zogen und daran wachsen.
Die Spannung wurde subtil aufgebaut. Erst wenn ich das Hörbuch unterbrechen musste – etwa beim Aussteigen aus den Öffis – wurde mir bewusst, wie sehr es mich fesselte. Da spürte ich den Drang, erfahren zu wollen, wie es weitergeht. Obwohl ich als Hörerin alle Sichtweisen und Motivationen kannte, setzten sich die Puzzleteile erst nach und nach zusammen. Das Gesamtbild offenbarte sich tatsächlich erst am Ende – unterstützt von geschickt platzierten Überraschungen und Twists, die mich mitunter den Atem anhalten ließen.
Trotz des echt harten Themas ist der Schreibstil der Autorin locker-flockig und doch sehr eindringlich. Ich fühlte die Verzweiflung der Protagonisten. All das wurde von der grandiosen Sprechart der beiden Sprecherinnen Vera Teltz und Hannah Schepmann. Ich gebe zu, vor allem Vera Teltz war ein Grund, warum ich das Buch hören wollte und ich wurde nicht enttäuscht. Hannah Schepmann ist die perfekte Besetzung für Ellie. Sie belebte ihre Figur und ließ mich Emotionen hören.
Für mich definitiv ein grandioses Buch, das mich in die Tiefen der psychologischen Manipulation führte -> 5 Return-Sterne.

Bewertung vom 20.09.2025
Mejia, Tehlor Kay; The Wednesday TV Show Writers

Wednesday – Die Hörbuchfassung zur ersten Staffel (MP3-Download)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Ich hatte schon so viel über „Wednesday“ gehört und auf Social Media gesehen, dass ich äußerst neugierig auf das Hörbuch war.
Und was soll ich schreiben? I love it!
Dieser rabenschwarze Humor, Wednesdays trockene, morbide Art ... einfach ein Fest! Ich habe so oft breit gegrinst, dass mir fast der Kiefer schmerzte.
Aber mal zu den Fakten. Wednesday wird von ihren Eltern auf die Nevermore Academy verfrachtet und ist davon natürlich alles andere als begeistert.
Mir gefällt die Academy absolut, denn es handelt sich bei den Mitschülern um Werwölfe, Sirenen und anderen mystischen Wesen und das gibt der Handlung den letzten Pfiff. Mein Highlight, eine Werwölfin, die auf Pink, Bunt und Glitzer steht.
Dazu eine spannende Mordserie, die Wednesday aufzuklären versucht, clevere Twists und Überraschungen, die einen ständig aufs Neue packen. Die Spannung schraubt sich immer höher und ich konnte das Hörbuch kaum stoppen. Und obwohl das Setting fantastisch ist, wirken die Figuren absolut lebendig und nachvollziehbar.
Chantal Busse ist die perfekte Wahl als Sprecherin. Sie las mir Emotionen und Wednesdays trockene Art ins Ohr. Manchmal hätte ich mir ein bisschen mehr „Augen rollen“ gewünscht. Ihr kennt bestimmt diese typische, genervte Tonfarbe, die Teenager an den Tag legen, wenn sie über Eltern reden. Aber das ist meckern auf hohem Niveau.
Der Schreibstil ist locker-flockig und wirkt total natürlich - genau richtig, um komplett einzutauchen.
Es gibt von mir 5 rabenschwarze Sterne und ich fiebere dem nächsten Band entgegen.

Bewertung vom 13.09.2025
Schneider, Richard C.; Neumann, Peter R.

Das Sterben der Demokratie (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Seit die AfD immer mehr Anhänger gewinnt, frage ich mich zunehmend, wie es überhaupt soweit kommen konnte.
Genau hier setzt das Buch der Autoren an. Zunächst erklären sie den Wandel von einer gefestigten Demokratie hin zur „illiberalen Demokratie“ und zeichnen anschließend deren Weg durch Europa nach. Wer hätte gedacht, dass Viktor Orbán in Ungarn dabei fast als Vorreiter gelten kann?
Die Autoren beleuchten zudem die rechtspopulistischen Strömungen in Italien, den Niederlanden und Frankreich. Besonders gelungen fand ich, dass sie nicht nur oberflächlich beschreiben, sondern die politischen Entwicklungen in den jeweiligen Ländern differenziert darstellen und aktuelle Situationen einordnen.
Deutlich wird: Der Rechtspopulismus ist auf dem Vormarsch. Auch wenn er in jedem Land unterschiedliche Ausprägungen hat, führt er letztlich zu ähnlichen Ergebnissen. Dies zeigen Neumann und Schneider eindrücklich auf und richten mit diesem Wissen schließlich den Blick auf Deutschland. Gerade dieser Teil ist beunruhigend, denn er verdeutlicht, welche Folgen es haben kann, wenn wir als Gesellschaft die Gefahr einer illiberalen Demokratie weiterhin unterschätzen – oder ihr durch Schweigen sogar ungewollt eine Bühne bereiten.
Trotz aller düsteren Entwicklungen endet das Buch nicht in Resignation. Besonders positiv hervorheben möchte ich, dass die Autoren konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzeigen: Wege, wie rechtspopulistischen Bewegungen entgegengewirkt und bereits etablierte Strukturen wieder zurückgedrängt werden können.
Philipp Oehme ist eine gute Wahl für das Hörbuch, denn er transportiert die Fakten lebendig - ich hörte Zweifel, Skepsis und Motivation, diesen Wandel zu stoppen und zu verhindern.
Fazit: Ein Buch, das die Augen öffnet und mit klarem Blick zeigt, was auf dem Spiel steht. Es macht deutlich, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist – und ruft uns zugleich zum Handeln auf.
Von mir gibt es dafür 5 Demokratie-Sterne und die klare Empfehlung: Lest / hört dieses Buch und helft mit, unsere Demokratie lebendig zu halten.

Bewertung vom 13.09.2025
Wills, S. J.

Kein Entkommen / Bite Risk Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
In Tremorglade sperren Kinder und Teenager ihre Eltern und Verwandten zu Vollmond in Käfige; denn diese verwandeln sich in Werwölfe. Was zunächst grausam klingt, ist in Tremorglade Alltag: alles ist bestens organisiert und jeder weiß, was zu tun ist. Doch plötzlich erleben Sel und seine Freunde seltsame Ereignisse, also noch seltsamer als Werwölfe, die Ripper genannt werden.
Das Buch nimmt sich am Anfang Zeit für das Worldbuilding, was ich aber stimmig fand, da es der Zielgruppe „ab 12 Jahre“ zugutekommt. Dabei lernte ich Sel, seine Freunde und sein Leben kennen. Besonders interessant fand ich, wie verantwortungsvoll die Kinder und Jugendlichen ihre Aufgaben in den Vollmondnächten übernehmen. Als dann ersten geschickt platzierten Twists und Überraschungen auftauchten, nahm die Handlung richtig Fahrt auf und auch die Charaktere entwickelten sich spannend weiter. Mehr kann ich nicht verraten, denn Spoiler sind ein No-Go.
Die Spannung steigerte sich sukzessive und kontinuierlich und zog mich magisch in ihren Bann. Der Schreibstil der Autorin ist locker-flockig und keineswegs so simpel, wie ich es bei der Zielgruppe erwartet habe, sondern mitreißend und lebendig.
Ja, manchmal geht es blutig zu, aber bei einer Werwolfstory ist das nicht anders zu erwarten. Im Vergleich zu klassischen Märchen ist aber alles noch im Rahmen, im grünen Bereich.
Arash Marandi liest hervorragend, verleiht den Figuren eine eigene Stimme, belebt sie und die Handlung. Er ließ mich Emotionen und Zwischentöne hören und ich nahm ihm seine Interpretation der Handlung absolut ab.
Mir hat die frische, andere Sichtweise auf Werwölfe sehr gut gefallen. Für ein Jugendbuch bietet es nicht nur Spannung, sondern neben einem überraschenden Ende auch Figuren, von denen die jungen Lesenden lernen können. Deshalb vergebe ich gern 5 Werwolf-Sterne.

Bewertung vom 03.09.2025
Haughton, Chris

i wie Information


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Hach, die Bücher vom DK Verlag sind einfach grandios. Wissen wird hier nicht trocken mit viel Text und Geschwafel transportiert, sondern mit lebendigen Illustrationen und stimmigen Farbspektren und Texten, die die Informationen präzise und verständlich auf den Punkt bringen (gewolltes Wortspiel).
Das Buch beginnt mit dem Thema Sprache und führt von Zeichnung über erste Symbole bis hin zur Schrift. Besonders erhellend fand ich, wie anschaulich gezeigt wurde, dass aus Sprache zunächst Zeichnungen und Bilder entstanden, die schließlich in Schrift mündeten.
Spätestens im nächsten Kapitel schlägt das Herz der Bücherwürmer höher: es geht um den Buchdruck. Wie er erfunden wurde und sich weiterentwickelte, wird packend dargestellt. Absolut faszinierend!
Von dort zieht sich der rote Faden durch Wissenschaft, Presse, Netzwerke und Sendetechniken. Mein persönlicher Favorit ist das Kapitel „Desinformation“. An eindrücklichen Beispielen wird verdeutlicht, wie weitreichend „fake news“ und Übertreibungen unseren Alltag beeinflussen. Gleichzeitig sensibilisiert das Buch dafür, Informationen kritisch zu hinterfragen und Fakten zu überprüfen.
Abgerundet wird das geballte Wissen mit dem Thema „Computer“. Leicht verständlich wird erklärt, wie er funktioniert. Besonders hat mir imponiert, dass der Autor auch auf die Grenzen unseres Planeten hinweist und betont, wie wichtig Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind.
Dieses Buch ist für Kinder wie Erwachsene gleichermaßen eine spannende und wertvolle Lektüre, die ich immer wieder gern in die Hand nehme, um Wissen aufzufrischen. Und wer sich daran stört, dass die Themen nicht bis ins kleinste Detail behandelt werden, kann sich ja zu den gewünschten Inhalten weitere Informationen beschaffen.
Ein kluges und inspirierendes Buch, das Wissen lebendig macht und Lust auf mehr weckt - ganz klare 5 Informations-Sterne.
‘*‘ Klappentext ‘*‘
50.000 Jahre Geschichte der Information.
Informationen sind ein zentraler Bestandteil unserer Welt. Da die Geschichte der Information eng mit der Geschichte der visuellen Kommunikation verbunden ist, liegt es auf der Hand, sie in Grafiken zu erzählen. Chris Haughton spannt den Bogen von den ersten Höhlenmalereien bis zur Künstlichen Intelligenz und kreiert eine Text-Bild-Sprache, die ebenso dicht und komplex wie fesselnd und zugänglich ist.