Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Chrissysbooks

Bewertungen

Insgesamt 69 Bewertungen
Bewertung vom 07.04.2025
Ein ungezähmtes Tier
Dicker, Joël

Ein ungezähmtes Tier


ausgezeichnet

Ein fesselnder Roman mit überraschenden Wendungen

Sophie und Arpad Braun wirken wie das perfekte Paar, zwei wundervolle Kinder, beide erfolgreich im Beruf und ein Traumhaus im besten Viertel von Genf. Doch schnell merkt man, dass hinter dieser Fassade etwas ganz anderes steckt. Woher kommt das ganze Geld? Und in was ist Arpad da eigentlich verwickelt? Auch der Nachbar Greg, Polizist von Beruf, benimmt sich alles andere als korrekt, privat wie beruflich.

Ein ungezähmtes Tier hat mich total gepackt. Von Anfang an wollte ich wissen, wie es weitergeht. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Die Zeitsprünge fordern ein bisschen Konzentration, aber sie machen die Geschichte auch richtig spannend.

Die Handlung steckt voller Geheimnisse, Intrigen und überraschender Enthüllungen. Ich fand es besonders spannend zu sehen, wie sehr die Figuren versuchen, ihre Geheimnisse voreinander zu verbergen.

Ein Raubüberfall spielt eine zentrale Rolle, und bis zum Schluss bleibt unklar, wie alles zusammenhängt. Der Autor überrascht immer wieder mit Wendungen, mit denen ich so nicht gerechnet hätte. Für mich war der Roman auf jeden Fall ein echtes Highlight, spannend und voller Überraschungen.

Bewertung vom 01.04.2025
Hearts & Falcons. Im Herzen wild und frei
Lynn, Nora

Hearts & Falcons. Im Herzen wild und frei


ausgezeichnet

Ein fesselnder historischer New Adult Roman

Wienerwald, 1895. Hedwig lebt mit ihrer jüngeren Schwester zusammen und genießt ihre Freiheit sowie die Nähe zur Natur. Ihr größter Traum ist es, gemeinsam mit ihrem geliebten Habicht Aris das bevorstehende Jagdturnier zu gewinnen, nicht nur wegen des Preises, sondern auch, um dem Adel zu beweisen, dass eine Frau dazu genauso fähig ist wie ein Mann. Konrad, ein einflussreicher und arroganter Adliger, erpresst sie, ihn in der Kunst der Falkenjagd zu unterrichten, um das Turnier für sich zu entscheiden. Trotz anfänglicher Abneigung kommen sich die beiden dabei zunehmend näher.

Hearts and Falcons ist ein fesselnder historischer New Adult Roman, den ich fast in einem Zug durchgelesen habe. Der Schreibstil ist leicht und flüssig, sodass man mühelos durch die Seiten fliegt. Die Autorin hat die Atmosphäre und das Lebensgefühl der damaligen Zeit wunderbar eingefangen, insbesondere das Jagdturnier ist mitreißend geschildert.
Die Geschichte wird größtenteils aus Hedwigs Ich-Perspektive erzählt, doch es gibt auch Kapitel aus Konrads Sicht. Dadurch erhält der Leser tiefe Einblicke in die Gedanken- und Gefühlswelt beider Hauptfiguren. Hedwig und Konrad stammen aus völlig unterschiedlichen Welten, Armut und Reichtum prallen aufeinander. Während Hedwig als starke, eigenständige und temperamentvolle Frau ihrer Zeit weit voraus ist, erscheint Konrad anfangs egoistisch, überheblich und von sich selbst überzeugt. Doch im Laufe der Geschichte zeigt sich eine ganz andere Seite von ihm, und er entwickelt sich zu einem äußerst sympathischen Protagonisten.

Die Liebesgeschichte zwischen den beiden ist wunderschön erzählt. Ob ich persönlich die Falkenjagd befürworte, hat keinen Einfluss auf meine Bewertung des Romans. Hearts and Falcons ist eine romantisch historischer New Adult Roman, der mich gut unterhalten hat. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 29.03.2025
Unsere Suche nach Zärtlichkeit
Ehrenhauser, Martin

Unsere Suche nach Zärtlichkeit


ausgezeichnet

Ein einfühlsamer Roman

Dumont arbeitet nachts als Telefonseelsorger. Mit viel Einfühlungsvermögen führt er Gespräche und steht den Menschen in schwierigen Momenten bei. Doch ein Anruf berührt ihn so tief, dass er sich auf eine Reise begibt. Von Brüssel aus macht er sich auf den Weg ins südfranzösische Antibes, um die Unbekannte von dem Telefonat zu finden. Dort begegnet er Florence, eine Begegnung, die sein Leben verändert. Die Liebe zu ihr stellt ihn vor eine bedeutende Entscheidung.

Der Titel "Unsere Suche nach Zärtlichkeit" könnte nicht passender gewählt sein. Der Autor hat eine feinfühlige und bewegende Geschichte geschrieben, die durch ihren flüssigen Stil leicht zu lesen ist. Der Roman ist in fünf Teile gegliedert und lebt von bildhaften Beschreibungen und einer besonderen Atmosphäre. Mit nur 206 Seiten ist das Buch schnell gelesen, doch vor allem die Handlung hat mich in den Bann gezogen.

Besonders gelungen ist die tiefe Einsicht in Dumonts Gedanken- und Gefühlswelt. Er ist ein warmherziger, rücksichtsvoller und einfühlsamer Mann, dessen innere Zerrissenheit und Verletzlichkeit mich sehr berührt haben. Von Anfang an war mir der Protagonist sympathisch, und ich habe ihn gerne auf seiner Reise begleitet und konnte seine zwiegespaltenen Gefühle vollkommen nachvollziehen.

Dieser Roman erzählt von der Sehnsucht nach Nähe, der Kraft der Liebe, der Verletzlichkeit des Menschen und der Herausforderung, mit einem Schicksalsschlag umzugehen. Ein Roman, der zum Nachdenken anregt. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

4,5/5⭐

Bewertung vom 26.03.2025
Stromlinien (eBook, ePUB)
Frank, Rebekka

Stromlinien (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Eine tiefgründige, atmosphärische und bewegende Familiengeschichte, ein Highlight


Siebzehn Jahre lang haben die Zwillingsschwestern Enna und Jale, die in den Elbmarschen zu Hause sind, auf die Entlassung ihrer Mutter Alea aus dem Gefängnis gewartet. Doch als der Tag endlich kommt, taucht Alea nicht auf und plötzlich ist auch Jale spurlos verschwunden. Enna macht sich auf die Suche und mit der Zeit werden einige Geheimnisse gelüftet. Die Angst, dass ihrer Schwester etwas zugestoßen sein könnte, wächst bei Enna immer mehr. Gleichzeitig belastet sie die Frage, warum ihre Mutter all die Jahre hinter Gittern verbringen musste.

"Stromlinien" ist ein fesselnder, atmosphärischer und dramatischer Familienroman, der mich vollkommen in seinen Bann gezogen hat. Der Einstieg erforderte zunächst etwas Konzentration, da ich mich an die ständigen Zeitsprünge der verschiedenen Generationen und die wechselnden Perspektiven gewöhnen musste. Doch schon bald hat mich die Geschichte gepackt, insbesondere durch die Cliffhanger am Ende der Kapitel, die für eine durchgehende Spannung sorgten.

Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen, und die Autorin versteht es meisterhaft Spannung aufzubauen und Emotionen zu beschreiben. Besonders die Naturbeschreibungen bei den Bootsausflügen mit der "Sturmhöhe" tragen zur besonderen Atmosphäre des Romans bei. Die Geschichte ist zwar fiktiv, doch die Autorin hat sich auch von realen historischen Ereignissen inspirieren lassen.

Die Charaktere sind vielschichtig und hervorragend ausgearbeitet, sie wirken authentisch. Der Roman behandelt eine Vielzahl bedeutender Themen, darunter das Leben im Gefängnis, Familie, Konflikte, erste Liebe, Verlust und Trauer, die Sehnsucht nach Mutterliebe sowie große Enttäuschungen. Trotz dieser Vielzahl an aufgegriffenen Themen wirkt die Geschichte nicht überladen.
Für mich ist diese tiefgründige, atmosphärische und bewegende Familiengeschichte ein Highlight, ein großartiger Roman, den ich gerne weiter empfehle.

Bewertung vom 26.03.2025
Die Nacht / Art Mayer-Serie Bd.3
Raabe, Marc

Die Nacht / Art Mayer-Serie Bd.3


ausgezeichnet

Ein weiterer fesselnder Teil der Art Mayer-Serie

Vor fünfzehn Jahren verschwindet der kleine Rocco spurlos, ein Fall, der in keiner Akte existiert. Nun ist auch seine große Schwester Dana Karasch plötzlich verschwunden. Nur BKA-Ermittler Art Mayer macht sich auf die Suche nach ihr, denn Danas kleine Tochter Milla, die er ins Herz geschlossen hat, wohnt direkt unter ihm. Währenddessen stoßen Art und seine Kollegin Nele in einer verlassenen Wohnwagensiedlung auf mehrere namenlose Leichen und einen brutal ermordeten Richter.

Auch der dritte Teil der Art Mayer-Serie beginnt hochspannend, und diese hält sich durch das gesamte Story. Die Geschichte wird auf zwei Zeitebenen erzählt. Während die Vergangenheit Danas dramatische Familiengeschichte beleuchtet, konzentriert sich die Gegenwart mehr auf die Aufklärung des Falls.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen, während unerwartete Wendungen die Spannung zusätzlich steigern.

Besonders gefallen hat mir wieder, wie Art und Nele als Ermittlerteam agieren. Sie folgen nicht immer den Vorschriften, sondern gehen ihren eigenen Weg, was durchaus des öfteren zu gefährlichen Situationen führt. Der Thriller ist gut konstruiert und lässt einen kaum los. Ich empfehle, die Reihe in chronologischer Reihenfolge zu lesen.
"Die Nacht" ist ein fesselnder Thriller mit einem sympathischen Ermittlerteam, den ich gerne weiter empfehle.
Ich freue mich schon sehr auf den vierten Teil, "Im Morgengrauen", der im März 2026 erscheint.

Bewertung vom 21.03.2025
Mickey und Arlo
Dick, Morgan

Mickey und Arlo


sehr gut

Eine tiefgründige Familiengeschichte

Als Mickey sieben Jahre alt war, verließ ihr Vater die Familie, um ein neues Leben mit einer anderen Frau zu beginnen. Den Verlust hat sie nie wirklich verkraftet. Nun, Anfang 30, arbeitet sie als Vorschullehrerin und kämpft mit ihrer Alkoholabhängigkeit. Als sie plötzlich von ihrem Erbe erfährt, halt sich ihre Begeisterung in Grenzen, denn ihr Vater hat eine Bedingung gestellt. Sie muss sieben Therapiestunden absolvieren. Widerwillig geht sie zu der Psychologin Arlo, ohne zu ahnen, dass sie ihrer Halbschwester gegenübersitzt.

Mit ihrem Debütroman erzählt Morgan Dick eine tiefgründige, bewegende und zugleich tragische Familiengeschichte. Die Handlung wechselt zwischen den Perspektiven von Mickey und Arlo, zwei Frauen, die auf unterschiedliche Weise mit der Vergangenheit ihres Vaters ringen. Während Mickey nie über den Verlust hinwegkam, stand der alkoholkranke Vater immer im Mittelpunkt von Arlos Leben.

Die Autorin behandelt eindrucksvoll Themen wie Trauer, Verlust, Sucht und verschiedene Konflikte. Besonders Mickeys Alkoholabhängigkeit wird realistisch dargestellt, ebenso wie die Herausforderung, mit dem Trinken aufzuhören.

Der Roman ist gut geschrieben und bewegend. Es ist keine leichte Lektüre. Auch wenn manche Passagen sich etwas in die Länge ziehen, bleibt die Geschichte um die beiden so unterschiedlichen Schwestern fesselnd.
"Mickey und Arlo" ist ein tiefgründiger und bewegender Roman, in dem die Alkoholsucht eine zentrale Rolle spielt.

Bewertung vom 13.03.2025
Acht (un)geplante Tage mit dir
Jack, Vera Conny

Acht (un)geplante Tage mit dir


sehr gut

Eine unterhaltsame Lovestory mit Sightseeing in
New York

Hazel bekommt die Chance, für ihre beste Freundin nach New York zu fliegen, allerdings muss sie die Reise mit deren nerdigem Bruder Lukas antreten, der so gar nicht ihr Typ ist. Während er den Aufenthalt durchgeplant hat und alle Sehenswürdigkeiten abklappern will, möchte Hazel die acht Tage lieber entspannt genießen. Doch trotz ihrer Gegensätze kommen sie sich näher und schließen einen besonderen Acht-Tage-Deal.

Das Buch von Vera Conny Jack ist ein humorvoller und unterhaltsamer Liebesroman. Der lockere, leichte Schreibstil sorgt dafür, dass man nur so durch die Seiten fliegt. Besonders der humorvollen Umgang zwischen den Protagonisten machen das Lesen zum Vergnügen. Die Autorin bringt ihre Liebe zu New York spürbar in den Roman ein, wodurch die Atmosphäre lebendig und authentisch wirkt – fast so, als wäre man selbst auf Entdeckungstour durch die Stadt.

Hazel überzeugt mit ihrer direkten, unbeschwerten Art, während Lukas als schüchterner, nerdiger Planer einen charmanten Gegenpol bildet. Die Geschichte bietet eine kurzweilige, unterhaltsame Lovestory, die definitiv Lust auf eine Reise nach New York macht, perfekt für zwischendurch und entspannte Lesestunden.
Gerne empfehle ich den Roman weiter.

Bewertung vom 03.03.2025
Note to myself: Liebe ist keine Option
Mohn, Kira

Note to myself: Liebe ist keine Option


sehr gut

Unterhaltsame Lovestory mit Humor

Betrogen von ihrem Ex, wirft Alice wutentbrannt ihre Matratze aus dem Fenster – dummerweise landet sie direkt auf dem Kopf des ahnungslosen Lennon. Doch anstatt sich zu ärgern, nimmt er die Situation mit Humor und lädt Alice auf einen Drink ein. Für Alice kommt eine neue Beziehung jedoch nicht infrage – stattdessen will sie sich strikt an ihre Liste „Alles, was ohne Männer Spaß macht“ halten. Doch kann Lennon vielleicht trotzdem ihr Herz gewinnen?

Mit ihrem neuen Roman hat Kira Mohn mir unterhaltsame Lesestunden beschert. Ich war sofort in der Geschichte gefangen und musste direkt über Lennons Humor schmunzeln. Der Schreibstil ist angenehm leicht und humorvoll, was mir besonders gut gefallen hat. Erzählt wird die Geschichte aus Alice Perspektive, wodurch ihre Emotionen sehr greifbar werden. Die Listen, die sie für ihr Leben erstellt, lockern den Roman zusätzlich auf. Besonders mochte ich die enge Freundschaft zwischen Alice und Zara sowie ihr gemeinsames Engagement für den Wettbewerb „Your Favourite Happy Store“, bei dem sie mit ihrem Buchladen für einen guten Zweck antreten.

Eine schöne Lovestory, die unterhält und zum Schmunzeln einlädt.

Bewertung vom 25.02.2025
Achtzehnter Stock
Gmuer, Sara

Achtzehnter Stock


ausgezeichnet

Ein bewegendes Debüt

So hatte sich Wanda ihr Leben nicht vorgestellt. Gemeinsam mit ihrer fünfjährigen Tochter lebt sie im tristen achtzehnten Stock eines Berliner Plattenbaus. Doch sie will mehr – für sich und ihr Kind, raus aus der unteren Gesellschaftsschicht. Ihr größter Traum ist eine Karriere als Schauspielerin. Doch als Alleinerziehende ist das nicht einfach.Trotzdem kämpft Wanda weiter für ihren Traum.

Die Autorin hat mich mit ihrem besonderen Debüt von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt. Wandas Leben am Existenzminimum wird schonungslos vor Augen geführt. Direkt, authentisch und mit prägnanten Sätzen wird Wandas Geschichte in der Ich-Perspektive erzählt.
Eine große Herausforderung für die Alleinerziehende, sowohl im Beruf als auch ihrer Rolle als Mutter gerecht zu werden, führt zu zahlreichen Problemen.

Wandas Verhalten gegenüber ihren Bekannten war für mich nicht immer nachvollziehbar und wirkte nicht besonders sympathisch. Dennoch habe ich in vielen Situationen mit ihr mitgefühlt.
Der Roman vermittelt auf intensive Weise den Alltag einer alleinerziehenden Mutter und zeigt die gesellschaftlichen Unterschiede zwischen Arm und Reich.

Ein ergreifender sowie nachdenklich machender Roman über den Kampf um ein besseres Leben.

Bewertung vom 24.02.2025
Die Meisterdiebin
Jaeggi, Christine

Die Meisterdiebin


ausgezeichnet

Ein fesselnder, historischer Roman

Die jüdische Kaufhauserbin Elise flieht vor den Nationalsozialisten aus Wien in die Schweiz. Ihr gesamter Besitz wird ihr genommen. Verzweifelt versucht sie, genug Geld aufzutreiben, um ihre Mutter und Schwester nachzuholen, doch als Emigrantin darf sie dort nicht arbeiten. Getrieben von Wut und Rache wird sie zur Hoteldiebin.

Basierend auf einem wahren Kriminalfall der Schweiz hält die Geschichte die Polizei zwischen 1936 und 1946 in Atem.

"Die Meisterdiebin" ist ein packender historischer Roman, der mich von der ersten bis zur letzten Seite fesselte. Der Schreibstil ist leicht und angenehm zu lesen. Mir fiel es schwer das Buch aus der Hand zu legen.
Die Autorin verbindet geschickt historische Hintergründe mit einer emotionalen Erzählweise und schafft eine abwechslungsreiche, mitreißende Geschichte. Elise ist eine beeindruckende und einfühlsame Frau, die bereits in ihrer Kindheit schwere Schicksalsschläge erleiden musste und nun auch den Grausamkeiten der Nationalsozialisten ausgesetzt ist. Ungerechtigkeiten kann sie kaum ertragen, weshalb sie immer wieder Mut beweist und anderen Juden zur Seite steht.
Ihre Geschichte wird aus ihrer Perspektive erzählt, wodurch ich Elises Beweggründe und sogar ihre Diebstähle aus Rache an den Nazis nachvollziehen konnte.
Ein bewegender, dramatischer sowie fesselnder Roman.