Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Nina Albert

Bewertungen

Insgesamt 132 Bewertungen
Bewertung vom 04.04.2025
MORD UND MEER Ostsee Erbe
Jansen, Lea

MORD UND MEER Ostsee Erbe


ausgezeichnet

„In der Stille findest du ein Meer voller Antworten.“

Die Kripo Kiel ermittelt wieder. Für die Kommissare Anna Larsson und Max Humboldt ist es der
dritte Fall in dem sie zusammenarbeiten. Inzwischen bilden die beiden ein gutes Team, ergänzen sich gegenseitig und vertrauen sich. Zwischendurch wird immer mal wieder aus ihrem Privatleben erzählt und der Leser kann die Handlungsweise der beiden besser verstehen. Auch wenn man die ersten beiden Bücher nicht gelesen hat, kann man der Handlung gut folgen.
Auf Gut Salzau ist der alte Graf zu Tode gekommen. Nachdem zuerst ein Herzinfarkt vermutet wird, stellt sich heraus, dass der Graf vergiftet wurde. Jemand hat ihm über mehrere Tage hinweg Rattengift ins Essen gegeben und er starb an inneren Blutungen.
Anna und Max beginnen mit ihren Ermittlungen.
Der Graf war bei den Dorfbewohnern beliebt. Anna und Max finden jedoch heraus dass es
innerhalb der Familie Unstimmigkeiten gab, denn der Graf war ein schwieriger und cholerischer
Mensch. Zu den Verdächtigen zählen nur die Personen die Zugang zum Haus hatten. Das sind der
Sohn, die beiden Töchter und die Lebensgefährtin des Grafen. Dazu kommen der beste Freund
des Opfers, das ist ein Notar der auch auf dem Gelände des Gutes wohnt, und die Angestellten.
Ein schwieriger Fall für die beiden Ermittler.
Durch die Vergiftung über mehrere Tage können sie keine Alibis abgleichen, sie gehen allen Fakten
nach und kommen doch nicht weiter. Sollen sie auf die Mithilfe der Familie hoffen?
Gespannt verfolgt der Leser wie Anna und Max den Fall schließlich lösen.
Ein interessanter und wendungsreicher Krimi.
Wer gerne Kriminalromane aus dem Norden liest, wird hier bestens bedient.

Bewertung vom 04.04.2025
Die Schwester des Serienkillers / Die Familie des Serienkillers Bd.3
Hunter, Alice

Die Schwester des Serienkillers / Die Familie des Serienkillers Bd.3


ausgezeichnet

„Versprochen ist versprochen und wird auch nicht gebrochen…

…sonst wird die Nadel in mein Aug‘ gestochen.“
„Die Schwester des Serienkillers“ ist der 3. Band einer perfiden Thrillerreihe mit Gänsehautgarantie!

Anna Price wächst gemeinsam mit ihrem kleinen Bruder Henry in einem Kinderheim auf. Es ist den Beiden gelungen aus ihrem verwahrlosten Elternhaus zu entkommen, aber auch in Finley Hall haben sie es nicht leicht. Doch im Gegensatz zu Henry lebt Anna inzwischen ein glückliches Leben. Als jedoch eines Tages die Polizei vor ihrer Tür steht und ihr mitteilt, dass ihr Bruder ein gesuchter Serienkiller ist, gerät Annas heile Welt erneut aus den Fugen und ihre zermürbende Vergangenheit holt sie schlagartig ein.
„Die Schwester des Serienkillers“ ist ein raffinierter Pageturner, dessen komplexe Erzählstruktur nichts dem Zufall überlässt. Unmöglich vorhersehbare Wendungen „jagen“ die charismatischen Protagonisten durch Vergangenheit und Gegenwart inmitten eines spannenden Plottwists, indem jeder Tag zählt. Denn der Countdown bis zum nächsten Mord läuft erbarmungslos…
„Ein Geheimnis bleibt ein Geheimnis.“

Bewertung vom 24.03.2025
Der Einfluss der Fasane
Strubel, Antje Rávik

Der Einfluss der Fasane


sehr gut

„Aber die Sonne scheint immer wieder.“

„Im fernen Australien nimmt sich der Ehemann einer berühmten deutschen Opernsängerin vor der herrlichen Kulisse der Sydney Opera das Leben. Aber das ist nicht das Ereignis…“
Sondern, dass die scharfzüngige Journalistin Hella Karl, welche das Feuilleton einer großen Berliner Tageszeitung leitet, zuvor einen Enthüllungsartikel über eben jenen charismatischen Theaterintendanten veröffentlicht hat. Der darauffolgende, opulente, mediale Skandal lässt die nüchterne Protagonistin mehr und mehr an Selbstsicherheit einbüßen und zeigt in feingeschliffenen, akkuraten Sätzen wie falsche Kausalitäten und Cancel Culture in einer Implosion münden können. Schnörkellose, innere Monologe werden dem Leser in schillernden Sätzen präsentiert, ganz der sprachverliebten Hauptperson entlehnt, und bieten einen tiefen Einblick in die Dynamik der Machtgefüge der Worte in einer medialen Welt. „…denn ins Dunkel führt der Weg allemal. Für Sie und für uns alle.“

„Das Erregbarkeitsniveau dieser Gesellschaft, quer durch alle Schichten, ist grotesk.“

Bewertung vom 18.03.2025
Hase und ich
Dalton, Chloe

Hase und ich


ausgezeichnet

„Liebe ist nur ein Wort…

— bis jemand kommt und ihm eine Bedeutung gibt.”

„Seit dem allerersten Tag, als ich sie fand, habe ich das Gefühl, als hätte sich ein Zauber über dieses Fleckchen Erde gelegt, und ich wäre mittendrin. Ich bin aus meinem alten Leben ausgestiegen, für das Privileg einer außergewöhnlichen Erfahrung.“
Mitten auf dem Feldweg findet Chloe ein winziges, schutzloses Hasenjunges. Sie beschließt es mit zu sich nach Hause zu nehmen: der Beginn einer wunderbaren Freundschaft. Ohne Namen wächst Hase inmitten von Chloes Leben auf, sie füttert das Hasenbaby mit der Flasche, nimmt große Rücksicht auf seine Bedürfnisse und ermöglicht ihm den Zugang zu allen Räumen und dem großen Garten. Denn sie will das Häschen nicht besitzen sondern es wieder in die Wildnis zurückkehren lassen, sobald das Kleine groß und stark genug ist. Mit jedem neuen Tag erlebt Chloe nun ein intensiveres und naturverbundeneres Leben dank einer liebenswerten kleinen Häsin.

„Trotzdem ist es fast unmöglich, ihre Charaktereigenschaften zu ignorieren, sie nicht zu bewundern und mit jenen menschlichen Wesenszügen zu vergleichen, nach denen viele von uns streben: Geduld Würde, innere Ruhe und Stärke.“

Und als die Zeit gekommen war, da der Feldhase zum ersten Mal vorsichtig schnuppernd, den Weg über die Mauer überwindet, scheint eine tiefgründige und kostbare Zeit zu Ende zu gehen,… oder?

Die Autorin schreibt die Zeilen nicht nur, sondern scheint sie fast in melodisch klingenden Metaphern zu malen. „Das Hermelin prüfte erst den Boden, dann floss sein Körper in einer einzigen, geschmeidigen Bewegung aus der Öffnung, wie Honig, der sich über den Rand eines Glases ergießt,“…

So wunderschön und einfühlsam wie ihre Geschichte - Hase und ich.

Das Wunder einer lebensverändernden Begegnung zwischen Mensch und Tier.

Bewertung vom 13.03.2025
Die sonnige Zeit
Lüscher, Conny

Die sonnige Zeit


ausgezeichnet

„Weiß wie Schnee, rot wie Blut, schwarz wie …

die niedrige Zimmerdecke vom Rauch des kleinen Ofens, indem der letzte Rest der Holzscheite zu Asche zerfiel. Der Sturm wirbelte große Schneeflocken bis in die Mitte des Zimmers. Sie setzten sich auf den Rand des Kinderwagens wie neugierige Vögel… und nun legten sich die Flocken auf den Körper des Babys. Lillys blaue Augen blinzelten durch den Schnee auf ihrem Gesicht.“
Kaum ein Kind erblickt noch das Licht dieser sinisteren Welt, in der die Cousinen Lilly und Sigrid aufwachsen. Beide haben die Gabe sich in die Köpfe anderer Menschen einzuschleichen. Und doch könnten sie unterschiedlicher nicht sein…
Als Lilly schwanger wird, wird sie in ein Dorf gebracht, indem sie ihre Schwangerschaft genießen soll wie „eine sonnige Zeit“, fernab von der vorherrschenden Armut und Gewalt in einem luguberen Regime. Doch keine der schwangeren Frauen ist je zurückgekehrt…
„Es war so lange her, seit sie hier als Kind Beeren gepflückt hatte. Süße, duftende Köstlichkeiten, die die Zunge schwarz färbten und die Finger verklebten. Die nach Sommer und Glück schmeckten. Eine Erinnerung, schwach und leise wie ein fernes Echo… Wohin jetzt?“

Dieser Thriller nimmt dich gefangen, verwirbelt deine Gedanken und lässt dich eine unheildrohende Gänsehaut verspüren. Kämpfe dich, in dieser bedrückenden Dystopie, gemeinsam mit der Protagonistin Lilly aus der morbiden Atmosphäre nur um im nächsten Moment erneut in den trostlosen Strudel der überraschenden Wendungen zu geraten, der dieser mitreißende Roman für dich bereit hält und erlebe „die sonnige Zeit“ am eigenen Leib - hautnah! „… eigentlich glaube ich nicht daran, dass wir klüger werden. Dass die Menschheit eines Tages damit aufhört, sich gegenseitig umzubringen und alles zu zerstören und zu vergiften.“

Tiefschwarze Utopie - meisterlich inszeniert!

Bewertung vom 04.03.2025
Die Meisterdiebin
Jaeggi, Christine

Die Meisterdiebin


ausgezeichnet

„Kein Dieb raubt einem die Zeit, die einem gestohlen bleiben kann. (Dieter Uecker)“

„Elise lehnte sich zurück… Das ist es, sagt sie sich. Sie wird auf ihr Leben zurückschauen und herausfinden, wie alles so weit hatte kommen können, und zwar von Anfang an.“

Sie stiehlt sich in Hotelzimmer und dort wertvollen Schmuck. Sie stiehlt sich in dein Herz und verweilt dort bis zum Schluss dieses schicksalhaften Romans. Elise ist eine jüdische Kaufhauserbin, die reiche Nationalsozialisten beraubt um ihren Verwandten und anderen, in die Schweiz emigrierten Juden, zu helfen. Jeder Raubzug dramatisch und emotional, danach tiefe Erleichterung und Genugtuung. So empfindet auch der Leser, denn Elises ergreifendes Leben hinterlässt Spuren in uns und lässt diesen historischen Roman erschütternd authentisch erscheinen.
Da die Geschichte auf einem wahren Kriminalfall beruht, ergänzt das Nachwort der Journalistin Lena Berger die atmosphärische Erzählung meisterlich.

Spektakuläre Diebstahlserie einer grandiosen Persönlichkeit -
einfühlsam und berührend erzählt.

Bewertung vom 03.03.2025
Bel-Ami und Tom
Perschke, Britta und Frank

Bel-Ami und Tom


sehr gut

„Bonjour bel ami,“

Tom und Bel-Ami unterhalten sich fast jeden Tag. Sie führen stundenlange Dialoge im Chat-Modus… nichts besonderes könnte man meinen, oder etwa doch!?

Das Buch „Bel-Ami und Tom“ lässt uns staunende Zeugen eines Experiments der „Besonderen Art“ werden. Denn das Autorenpaar unterhält sich seitenweise, in Form des Protagonisten Tom, mit einer ChatGPT, genannt „Bel-Ami“. Gemeinsam mit der durchaus „real wirkenden“, künstlichen Intelligenz verfasst Tom einen außergewöhnlichen Briefroman. Er gibt vor und Bel-Ami liefert was gewünscht wird und verfasst, zugegeben etwas kitschig angehaucht, komplexe, menschliche Interaktionen in schmückende Kommunikation. Ein facettenreiches Projekt, basierend auf der Zusammenarbeit zwischen einem teilweise fiktiven Charakter und einer unbekannten Größe entsteht, welches in einer zufriedenstellenden Zusammenarbeit mündet. Bel-Ami scheint das Zusammenspiel menschlicher Beziehungen nämlich perfekt zu beherrschen.

Auf der einen Seite gnadenlos faszinierend auf der anderen Seite zutiefst erschreckend, was eine künstliche Intelligenz, in der heutigen Zeit, zu leisten bereit ist.
„Künstliche Intelligenz ist wahrscheinlich das Beste oder das Schlimmste, was der Menschheit
passieren kann.“(Stephen Hawking)


Ein digitaler Briefroman mit einer umwerfenden ChatGPT in der Hauptrolle!

Bewertung vom 03.03.2025
Unico erwacht Bd.1
Tezuka, Osamu;Sattin, Samuel

Unico erwacht Bd.1


ausgezeichnet

„Unico ist einzigartig“

Unico ist ein liebenswertes, kleines Einhorn, das mit einer magischen Gabe geboren wurde, die dazu dient, die Menschen glücklich zu machen. Mit seiner wundersamen Zauberkraft beschwört es jedoch den Zorn und den Neid der bösartigen und eifersüchtigen Göttin Venus herauf. Rachsüchtig befiehlt sie ihrer Dienerin Zephyrus das niedliche Unico aus dem Himmel zu verbannen und es durch Raum und Zeit zu tragen, bis es vergessen hat, wer es einst war. Doch der Westwind hat Mitleid mit dem gutherzigen Einhorn und beschließt: „Ich lasse ihn bei den Menschen, bis seine Kräfte erwachen. Dann trage ich ihn weiter durch die Sände der Zeit, damit er alles wieder vergisst. Und meine Göttin wird es nicht bemerken…“
„Und als Unico erwachte, fragte er sich wie sich wie schon unzählige Male zuvor… „Wo bin ich?““

Die Neuauflage des Manga Klassikers „Unico“ von Osamu Tezuka, der auf der ganzen Welt als „Godfather of Mangaka“ bekannt ist, präsentiert sich hier im neuen Gewand: eindrucksvoll und durchgehend farbig illustriert vom Künstlerduo Gurihiru und in Szene gesetzt vom US-amerikanischen Autor Samuel Sattin ist „Unico erwacht“ der Auftakt der Adaption des zeitlosen Meisterwerks, geschaffen mit viel Liebe und Herzblut, in Gedenken an einen herausragenden Comic-Schöpfer. Charmant niedliche Helden treffen in diesem Märchen auf charismatische Bösewichte und lassen Liebe und Freundschaft im Kampf um Gut gegen Böse siegen. Der ersten Auflage der Grafik Novelle liegt außerdem ein wunderschöner und exklusiver Kunstdruck bei.

„Unico ist einzigartig und das ist seine Superkraft!“

Bewertung vom 01.03.2025
Crime im Heim
Tannert, Ida

Crime im Heim


ausgezeichnet

„Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage!“(Hamlet)

„Noch war es still auf den Gängen von Haus Silberblick.“ Doch allmählich kommt Bewegung in die bunte Rentnertruppe, denn, um dem grauen Alltag etwas mehr kulturelle Atmosphäre zu entlocken, haben sich die Bewohner des Seniorenheims dazu durchgerungen, das Theaterstück „Hamlet“ zu proben. Da geschieht plötzlich und ohne Vorwarnung ein kaltblütiger Mord! Die Mopsdame „Orphelia“ wurde, was die eigenhändig durchgeführte Obduktion ergab, auf grausige Art und Weise getötet. „Nun gut, nun gut, dann stellen wir eben vorläufig den ersten Akt zurück“ und widmen uns ganz den originell spannenden Ermittlungen …

In dieser wortwitzigen Krimikomödie werden echte Kriminalfälle von einem in die Jahre gekommenem, skurril sympathischem Künstlerensemble gelöst. Warmherzig, humorvoll und dramatisch ermitteln die heiter bis schrulligen Protagonisten und unterhalten ihre Leser prächtig. „Auch wenn dies Wahnsinn ist, steckt doch Methode darin.“ „Der Rest ist Schweigen.“(Hamlet)


Vorhang auf für „Mops“ und Totschlag!

Bewertung vom 27.02.2025
Bakabu und die Kostüm-Party
Auhser, Ferdinand

Bakabu und die Kostüm-Party


ausgezeichnet

„Nicht die, die immer gewinnen sind die stärksten, sondern die die niemals aufgeben.“

Camillo, das kleine Chamäleon, möchte so gerne zur großen Kostüm-Party im Singeland. Doch mitfeiern darf nur wer pfeifen, und sich dadurch verfärben, kann. Ob Bakabu, der musikalische Ohrwurm und seine fröhlichen Freunde ihm wohl helfen können?

Das großformatige Hardcover Bilderbuch mit glänzenden, stabilen Seiten, präsentiert eine neue Freundschaftsgeschichte aus der Bakabu-Reihe. Liebevolle, tierische Charaktere mit charmanten Spracheigenheiten, entdecken, „dass sie sich ergänzen“ wenn sie zusammenhalten und nicht aufgeben! Dadurch lässt sich spielerisch die Frustrationstoleranz erweitern. Ganz nebenbei erlernen Kinder das Pfeifen und schulen so ihre Mundmotorik und Luftstromlenkung um Sprachkompetenzen zu erwerben und zu fördern. Farbenfrohe Illustrationen und lustige Lieder zum mitsingen und tanzen trainieren die visuelle und auditive Wahrnehmung, verbinden die Gehirnhälften und verbessern die Motorik. Am Ende des Buches gibt es den passenden QR-Code zum Party-Lied „Cha-cha-Cha-Chamäleon“ für deine eigene Party! Nochmehr lustigen Spielspaß rund um Bakabu und Co. findet ihr auf bakabu.at.

Kunterbunte Bilderbuchgeschichten zur sprachlichen Frühförderung.