Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Macaronslover

Bewertungen

Insgesamt 102 Bewertungen
Bewertung vom 13.04.2025
Der Junge aus dem Meer
Carr, Garrett

Der Junge aus dem Meer


gut

Ich liebe das Meer und ich war unendlich gespannt auf den Jungen aus dem Meer! Woher kommt er und was wird er erleben?

Irland im Jahre 1973. Ein Dorf im Ausnahmezustand, denn ein Kind wird gefunden. Wo es herkommt? Wohl aus dem Meer. Ambrose und Christine ihn und geben ihm den Namen Brendan. Brendan bleibt lange das Phänomen der Stadt. Doch wie wird es dem Jungen in den nächsten zwanzig Jahren ergehen….

Ich habe den ersten Teil des Buches geliebt! Die Geschichte wird aus Sicht des Dorfes erzählt, was mir sehr gut gefallen hat! Endlich mal was Neues! Erfrischend und inspirierend! Zu Beginn wird sehr genau beschrieben wie sich das Leben aller im Dorf verändert als der Junge aus dem Meer zu ihnen kam! Ich finde es ebenfalls sehr positiv das der Junge über zwanzig Jahre begleitet wird! Natürlich ist in dieser Zeit einiges los! Es ist spannend am Anfang mitzuerleben wie die Eltern sich an den Neuankömmling gewöhnen! Der Bruder kommt mit der Situation jedoch nie wirklich klar. Das hat mich ein einig enttäuscht. Ich hatte das Gefühl das ab Mitte des Buches die Geschichte leider sehr ins Negative gegangen ist. Natürlich gibt es in jeder Familie Höhen und Tiefen, jedoch war der negative Aspekt der Familie eindeutig im Vordergrund. Schade! Auch das Ende war mir dann leider nicht stimmig genug zum doch sehr starken Anfang. Vielleicht hatte ich gegen Ende dann einen kleinen Einbruch und es hat sich dann doch etwas gezogen.

Bewertung vom 09.04.2025
Die Kammer
Dean, Will

Die Kammer


weniger gut

Die Kammer klang für mich nach einem vielversprechenden Buch! Ein Thriller andere Art! Unvorstellbare Szenarien! Tief unten, im Wasser, eng eingepfercht über lange Zeit leben zu müssen und dann geschieht auch noch ein Mord…

Fünf Männer und eine Frau befinden sich zu Arbeiten an einer Ölpipeline ganz tief in einer Kammer irgendwo in der Nordsee. Für die Besatzung ist dies ein normaler Arbeitsauftrag, doch dann gibt es plötzlich einen Toten an Board.

Die Geschichte klang wirklich vielversprechenden. Der Einstieg ins Buch, extrem spannend! Eine düsterer Stimmung und absolute Beklemmung die man selber fühlen kann wenn man sich vorstellt in einer solchen Kapsel leben zu müssen. Leider habe ich echt lange auf die erste Spannung im Buch gewartet. Der erste Tode kommt echt relativ zäh um die Ecke. Davor gibt’s jede Menge Details über Taucher, Interessent aber alles in allem viel zu viel davon im Buch! Leider hab ich die Spannung in der ganzen Geschichte nicht finden können. Dafür umso mehr Schreibfehler. Ich hoffe dies lag nur an der digitalen Version! Schade, hat oftmals den Lesefluss aufgehalten. Leider nimmt die Geschichte quasi nie an Fahrt auf. Das beklemmende Gefühl bleibt, aber das Interesse an der Geschichte hat stetig abgenommen. Schade! Die Idee war für mich echt Mega. Nur die Umsetzung war leider absolut nicht meins! Auch das Ende war enttäuschend. Ich hab immer auf einen Tusch gewartet der mich erstaunt, nur kam der leider nicht! Ich bin froh aus der Geschichte nun wieder aufgetaucht zu sein!

Bewertung vom 05.04.2025
Von Stufe zu Stufe
Kucher, Felix

Von Stufe zu Stufe


sehr gut

Filme und die Entstehung von Filmen haben mich schon immer fasziniert. Mit meinem Vater habe ich schon als Kind am liebsten die ganz alten Filme angesehen. Ein Besuch im Filmpark in Bayern war natürlich ein Highlight.

Marc hat gerade seinen Job verloren. Was hat das Leben jetzt überhaupt noch für für ihn übrig ? Doch dann stößt er auf ein richtiges Abenteuer. Alte Filme aus den beginnen der Filmbranche. Das einzige Problem, die Filme befinden sich in der Ukraine!

Ein tolles Buch. Wie ich auch schon in einigen Rezessionen gelesen habe , ist der Anfang tatsächlich etwas zäh. Wenn man es aber schafft sich da durch zu kämpfen wird man belohnt! Eine Geschichte die in zwei Epochen spielt! Das hat mir gut gefallen! Die Entstehung des Films mit den Hauptcharakterzügen, Anton, und Louise und dann in der heutigen Zeit, Marc der sich auf die Suche nach den Schätzen der Vergangenheit macht. Das Buch ist sehr sachlich geschrieben. Emotionen sind eher zweitrangig. Auch wer keine Ahnung vom Film hat muss sich aber nicht langweilen. Viel wertvolles Wissen über die Entstehung des Filmes sind im Buch enthalten. Besonders hat mir aber die Reise von Marc in die Ukraine gefallen und alles was er dort erleben durfte! Eine schöne Umsetzung die mir gefallen hat und mir eine schöne Zeit mit lesen beschert hat!

Bewertung vom 31.03.2025
Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen
Ogawa, Ito

Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen


ausgezeichnet

So wie viele Menschen in meinem Freundeskreis liebe ich Japan! Ich war bisher noch nie dort, möchte aber sehr gern hin! Ich liebe japanisches Essen, die tollen Schriftzeichen und ich bin begeistert das immer mehr Autoren aus Japan ihre Bücher in Deutschland veröffentlichen!

Hatoko war lange nicht mehr in ihrer Heimatstadt. Nach dem Tod ihrer Großmutter kehrt sie jedoch zurück und übernimmt den Schreibwarenladen der Familie. Hier nimmt sie Schreibaufträge von anderen Menschen an. Die Erfahrungen die sie hier macht sind, traurig, voller Humor und eben auch voller Liebe!

Was für ein bezauberndes Buch! Ich habe jede Zeile geliebt! So ein ruhiges und durchdachtes Buch. Schon das Cover ist einfach unglaublich schön gestaltet! Neben der Geschichte lernt man so einiges über Kalligraphie und die Geschichte des Schreibens! Sehr spannend und super lehrreich! Traditionen der japanischen Kultur sowie kulinarische Ausflüge sind ebenfalls enthalten! Die Reise die man in der Geschichte gemeinsam mit Hatoko erleben darf ist emotional! Die eigene Identität kennenzulernen ist immer bewegend und wird im Buch bezaubere beschrieben. Die Briefe die Hatoko im Buch schreibt sind immer mit japanisch Zeichen geschrieben und dann nochmals in der gängigen Schrift! Gefällt mir sehr und macht das Buch einfach sehr besonders! Ein wunderschönes Buch!

Bewertung vom 16.03.2025
Die Summe unserer Teile
Lopez, Paola

Die Summe unserer Teile


sehr gut

In einer Familie aufwachsen kann belebend sein, man reift mit der gemeinsamen Geschichte der Familie auf und gestaltet diese weiter. Auch ich komme aus einer Familie mit Einwanderungs- Hintergrund und ich war sehr gespannt auf diese besondere Geschichte!

Lucy hat keinen Kontakt mehr zu ihrer Mutter als sie vor drei Jahren nach Berlin gekommen ist. Doch nun ganz plötzlich schickt ihre Mutter ihr das alte Klavier! Dies löst in Lucy etwas aus und sie macht sich auf die Suche nach der Geschichte ihrer Familie! Diese Suche führ sie nach Polen. Der Ort den Lucy mit ihrer Großmutter verbindet!

Zu Beginn muss ich das wunderschöne Cover erwähnen! Eine verträumte Frau! Wo komm ich her? Wo sind meine Wurzeln entstanden und wo haben sich diese gefestigt. Für mich beginnt das Buch aussergewöhnlich mit einem Interview der Autorin. Ich fand es sehr spannend die Interpretation des Klaviers von ihr zu hören! Eine spannende Idee. Die Geschichte des Buches ist unaufgeregt und sehr klar! In drei Generationen wird die Geschichte von Lucy, ihrer Mutter und ihrer Großmutter erzählt. Es ist so spannend die verschiedenen Lebensgeschichten zu lesen. Die Gefühle, das erlebt und die daraus resultierenden Ereignisse zu beobachten. Man lebt in seinem eigenen Leben und ist unwahrscheinlich geprägt von den Erlebnissen seiner Vorfahren. Krieg, Flucht und komplett andere Lebensweisen sind trotzdem essenziell für unser aktuelles Leben! Dies ist für mich unglaublich gut im Buch rübergebracht worden! Nach dieser Lektüre sieht man nochmal anders auf seine Familiengeschichte! Sehr schönes Buch!

Bewertung vom 13.03.2025
Ein ungezähmtes Tier
Dicker, Joël

Ein ungezähmtes Tier


ausgezeichnet

Ich liebe es wenn Geschichten einfallsreich sind und begeistern können! Dieses Buch wurde mir sehr angepriesen und hochgelobt. Normalerweise bin ich dann erst mal skeptisch! Denn zu viel Lob lässt schnell enttäuschen!

Sophie Braun hat alles! Geld, einen Mann der sie liebt und vergöttert und ein wunderschönes Haus. Ihre Beziehung scheint perfekt! Doch ist sie das wirklich? Und was hat es mit dem Mann auf sich der sich heimlich durch die Büsche am Haus der Brauns schleicht?

Ich habe mir das Hörbuch angehört und war vom Sprecher sehr begeistert. Angenehme Stimme und sehr passende Betonungen! Die Stimme hat mich angenehm abgeholt und schnell auf eine Reise mitgenommen. Das Buch ist wirklich super! Ich bin oft skeptisch wenn etwas sehr gelobt wird, aber hier muss ich zustimmen! Es war echt super! Die Spannung wird im Buch langsam aufgebaut. Eigentlich ist auch der Aufbau des Buches sehr wirr. Die Geschichte springt x mal in der Zeit hin und her. Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt und trotzdem kann man der Handlung ohne Probleme folgen. Ich war gebannt und wollte einfach nur erfahren was die ganzen Geschichten am Ende für ein ganzes Bild ergeben! Ein wirklich gelungenes Buch! Nicht übertrieben spannend aber sehr knifflig durchdacht und echt mal was anderes!

Bewertung vom 07.03.2025
Haus Waldesruh
Krems, David

Haus Waldesruh


weniger gut

Ich habe mich glaube ich in der Auswahl des Buches vertan. Ich dachte es wäre ein Krimi und die Leseprobe war eigentlich recht ansprechend. Die Thematik durchaus interessant. Aber das Buch für mich leider keine Offenbarung.

15 Jahre ist es nun her das sich die Freunde, Anna, Lea, Ferdi und Marco gesehen haben. Doch nun treffen sich die vier in einem ruhigen Ferienhaus wieder. Schnell wird klar, ihr Freund Max fehlt. Dieser hatte sich vor 15 Jahren das Leben genommen, doch was steckt wirklich hinter dem Vorfall?

Ach schade! Leider hat mich das Buch richtig enttäuscht. Wie schon oben erwähnt, dachte ich es wäre ein Krimi. Dies war ja doch nicht der Fall. Vielmehr erinnerte mich das Buch an ein Theaterstück. So auch die Aufmachung des Buches. Es gibt kein einziges Kapitel in diesem Buch. Es gibt immer wieder plötzliche Umbrüche, so dass man gar nicht genau weiß, was sich gerade abspielt. Schade, ein bisschen mehr Struktur hätte dem Buch sicher gut getan. Die Idee des Buches finde ich nach wie vor sehr gut jedoch hat es mir in der Umsetzung leider nicht gefallen. Die Geschichte ist langatmig, obwohl sich das Buch auf wenige Seiten beschränkt. Auch das Ende im Buch finde ich nicht gut gewählt. Natürlich werden in der Geschichte wichtige Aspekte aus der heutigen Zeit angesprochen, jedoch kam meiner Meinung nach einiges zu kurz. Ich dachte, Max wäre eine der Hauptrollen im Buch jedoch wird seine Geschichte nur am Rande betrachtet. Alles in allem konnte mich das Buch leider nicht überzeugen. Schade, denn die Grundidee hatte mir sehr gut gefallen.

Bewertung vom 05.03.2025
Vor hundert Sommern
Fuchs, Katharina

Vor hundert Sommern


sehr gut

Ich lebe in einem Land das einigermaßen friedlich ist. Jedoch war das nicht immer so. Selbst mein Großvater konnte noch Geschichten von seiner Flucht nach Deutschland und dem Krieg erzählen. Unvorstellbar das dies jemals wieder so kommen könnte!

Elisabeth ist mittlerweile 94 Jahre und in ein Seniorenheim umgezogen. Ihre Familie beginnt ihre Wohnung auszuräumen und wird fündig! Geheimnisse, Erlebnisse und Vorkommnisse aus vergebenen Zeiten warten entdeckt und verarbeitet zu werden! Die ganze Familie wird mitgenommen auf eine Reise in die Vergangenheit. Eine Vergangenheit die doch wieder sehr nahe zu kommen scheint!

Ein wirklich bewegendes Buch! Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, zum einen geht es um das Mutter- Tochter Gespann, Anja und Lena. Beide erleben unsichere Zeiten und sind in ihrem aktuellen Leben eher unglücklich. Zum anderen reist das Buch weit in die Vergangenheit zurück. Oma Elisabeth erzählt nämlich eine bewegende Geschichte über ihre Tante Clara. Ich mag den Perspektiven Wechsel im Buch gerne! Die Geschichte um Carla ist sehr spannend und bewegend. Die Geschichten um Anja und Lena sind okay! Es werden viele aktuelle Themen aufgegriffen was ich einerseits sehr wichtig, andererseits aber auch zu viel des Guten finde! Die politische Lage ist gut getroffene, weil es aktuell eben auch bei uns ein großes Thema ist! Aber mich stört etwas das die Kinder so „Trendy“ Charaktere bekommen haben! Lena die Öko Veganerin und Annabel die hippe influencerin. Das war mir so viel des Guten! Ebenfalls schade war das das Ende dann doch sehr schnell kam. Da hätte ich mir mehr Zeit gewünscht. Das Buch ist an sich schon recht umfangreich. Da hätte ich zwischendurch lieber etwas eingespart und das Ende dann nochmal sehr intensive ausklingen lassen! Aber, das Buch war spannend! Sehr wichtige Themen die uns alle beschäftigen werden hier sehr menschennah beschrieben und können dem ein oder anderen vielleicht ein wenig die Augen öffnen! Denn nie wieder ist jetzt!

Bewertung vom 03.03.2025
Die Melodie der Lagune
Constable, Harriet

Die Melodie der Lagune


sehr gut

Auch in der heutige Zeit haben es Frauen oft noch schwer. Wir müssen um Stellung in der Gesellschaft und im Leben kämpfen! Nichts auszumalen wie es vor vielen hundert Jahren gewesen sein muss! Die Melodie der Lagune ist ein beeindruckender Roman der einen kleinen Eindruck diesbezüglich schaffen kann!

Anna Maria hat keinen leichten Start ins Leben! Ihre Mutter ist eine Hure, Trotz ihrer Liebe zu ihrer Tochter kann sie sich nicht kümmern. Anna Marie wird ins Waisenhaus gebracht und wächst hier auf. Mit acht Jahren wird ihr wahnsinniges musikalisches Talent entdeckt. Gemeinsam mit ihrem Lehrer wird ihr Talent gefördert. Doch wird sie es jemals schaffen aus seinem Schatten zu treten?

Wieder mal ein Buch das mich atemlos zurück lässt. Atemlos aber auch verwirrt. Ich liebe Geschichten mit starken Frauen! Und das kann man hier auf jedenfall erwarten. Die Geschichte beginnt sehr spannend. Man ist sofort mitgerissen und die Geschichte wird so lebhaft erzählt das man sich direkt in den Gassen von Venedig wiederfindet. Generell bin ich absolut nicht musikalisch. Ich kenne mich nicht mit klassischer Musik oder Noten aus. Jedoch war die Geschichte trotzdem sehr interessant! Ich fand die Umschreibung der Musik mit den Farben sehr gelungen und passend! Was für eine schöne Ausführung! Verrückt finde ich auch das es bei dem „Lehrer“ um Vivaldi geht. Teile der Geschichte also echt. Und jetzt kommt meine Verwirrung. Ich kann mir kaum vorstellen wie hart das damalige Leben für Frauen gewesen sein muss. Frauen waren nichts wert und ich denke sehr viele haben unvorstellbares erlebt. Das Leben der Anna Maria ist eine Achterbahn der Gefühle und voller Rückschläge die sie nicht aufgeben lassen haben! Aber leider ist sie mir trotz allem nicht sonderlich sympathisch! Natürlich kämpft sie um ein besseres Leben und ihre Art war vermutlich die einzige Chance zur damaligen Zeit etwas zu erreichen, aber trotzdem hätte ich mir ein wenig mehr Sympathie gewünscht. Trotzdem eine beeindruckende Geschichte!

Bewertung vom 26.02.2025
Dark Cinderella / Northern Royals Bd.1
Omah, Anya

Dark Cinderella / Northern Royals Bd.1


ausgezeichnet

Wow ich war ja eigentlich für Romantik und liebe in Büchern nie so sehr zu begeistern. Aber ich muss sagen Aragon Romance gefällt mir richtig richtig gut! Bisher hat mich kein Buch enttäuscht! Und auch Dark Cinderella war wieder ein tolles Erlebnis!

Was ist mit ihrer besten Freundin Ava passiert? Diese Fragen beschäftigt Sophia schon lange. Aber die nötigen Beweise bleiben aus. Der letzte Hinweis von ihr führt sie in ein Königshaus. Aber wie soll Sophia es schaffen dort nach hinweisen zu suchen ?

Wow also auch wenn ich mich wiederhole, das war toll! Die Geschichte hat mich ab der ersten Minute gefesselt! Ich hatte die Hörbuch Variante und besonders die Stimme von Maximilian war echt super stimmig und teilweise echt sexy! Die Geschichte hat alles was man benötigt! Spannung, Witz, Romantik und etwas Erotik! Die Grundidee war eventuell ein wenig flach. Die Suche nach Alva dümpelt so vor sich hin! Aber dafür freue ich mich besonders auf den zweiten Teil der Geschichte! Ich hoffe das die tiefe Liebe die in der Geschichte zu spüren ist, im zweiten Teil fortgesetzt werden kann! Mir hat das Hörbuch sehr gefallen und ich kann es wirklich nur empfehlen!