Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
onaltin
Wohnort: 
Remscheid

Bewertungen

Insgesamt 79 Bewertungen
Bewertung vom 10.04.2025
Wo wir uns treffen
Hope, Anna

Wo wir uns treffen


ausgezeichnet

Ein großes Herrenhaus mit einem kleinen Cottage. Nach dem Tod des Vaters fällt alles an Frannie, die dort versucht eine ökomische Bewirtung aufzuziehen. Zur Beerdigung erscheinen auch die Geschwister Milo und Isa. Milo hat andere Pläne mit einem Teil des Grundstücks und Isa kämpft gegen die Dämonen der Vergangenheit. Die Mutter ist froh, endlich das Herrenhaus verlassen zu können und bestimmt, dass Frannie und ihre Tochter das Cottage verlassen müssen, da sie es nutzen will. Dann kommt noch Clara, die Tochter von Philipps Lebensgefährtin aus Amerika ins Spiel. Diese wird auf der Beerdigung noch für viel Verwirrung und Probleme sorgen. Nichts ist danach so wie vorher. Jeder kämpft danach mit der Vergangenheit und versucht, die dort entstandenen Verletzungen zu heilen. Aber so kommen endlich Aussprachen zustande, die die Familie wieder näher zusammen bringen.

Bewertung vom 30.03.2025
Im Wind der Freiheit (eBook, ePUB)
Kinkel, Tanja

Im Wind der Freiheit (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

1848 treffen durch einen Zufall die Arbeiterin Susanne und die Schriftstellerin Louise Otto aufeinander. Die beiden Frauen sind dann in den Widerstand gegen die Fürsten verwickelt und Susanne beginnt eine gefährliche Verbindung mit dem Mainzer Infomationsbüro, um das Leben ihrer Mutter zu verbessern. Beide Frauen geraten in sehr aufreibende Situationen und müssen alles tun, um ihr eigenes Leben zu retten. In dem Buch wird manchmal sehr langamtmig die Bildung der gewünschten Verfassung beschrieben, so dass man versucht ist, Seiten nur zu überfliegen. Es treten so viele Personen auf, die man erst einmal zusortieren muss. Es ist sicherlich kein Buch, dass man mal so eben lesen kann, sondern man muss sich seitenweise schon sehr konzentrieren. Alles in allem hatte ich mir von dem Buch mehr versprochen und bin etwas enttäuscht.

Bewertung vom 19.03.2025
Schwebende Lasten
Gröschner, Annett

Schwebende Lasten


ausgezeichnet

Das Buch erzählt ein ganzes Leben von der jungen Frau Hanna bis zu ihrem Ende als Großmutter. Sie lebt für Blumen und findet eine Anstellung in einem Blumenladen, in dem sie schon lange Blumen gebunden hat. Ein Mann möchte von ihr ein Gebinde, wie es auf einem Bild dargestellt ist. Dieses Bild begleitet sie geistig und auf einer Postkarte ihr ganzes Leben, bis ihre Töchter es ihr ermöglichen, es im Museum zu sehen. Aber ihr Leben entwickelt sich anders. Sie heiratet, bekommt viele Kinder und es kommt der Krieg. Ihr Mann verliert ein Bein und sie muß die Familie über Wasser halten. Dann wird sie Kranführerin und arbeitet dort bis zur Rente. Man bekommt einen Eindruck, wie schwierig die Zeiten waren mit Hunger und Zerstörung. Auch Platzmangel ist ein großer Punkt. Der Mann verspielt eher Geld, als er etwas verdient. Aber sie ist stark und meistert alle Hindernisse.

Bewertung vom 04.03.2025
Die Summe unserer Teile
Lopez, Paola

Die Summe unserer Teile


ausgezeichnet

Das Buch beleuchtet das Leben von drei Generationen von Frauen. Die Großmutter flieht von Polen in den Libanon und wird dort Chemikerin. Die Tochter geht zurück nach Deutschland und wird dort Ärztin. Die Enkeltochter studiert dort. Plötzlich bekommt sie das Gefühl, das Leben der Großmutter in Polen nachvollziehen zu wollen. Dabei stellt sie fest, daß auch die Großmutter kein gutes Verhältnis zu ihrer Tochter hatte, so wie auch ihre Mutter zu ihr. Sie forscht weiter und entdeckt dabei gut gehütete Geheimnisse der Großmutter, die auch ihrer Mutter nicht bewusst waren. Die beiden Frauen waren mehr auf ihren Beruf fixiert und wollten weiterkommen, als sich um Mann und Kind zu kümmern. Daher auch das schlechte Verhältnis untereinander. Das Buch lässt offen, ob sich das zwischen Mutter und Tochter nochmal reparieren läßt oder, ob das Schweigen bleibt.

Bewertung vom 01.03.2025
Internationale Zone
Dor, Milo;Federmann, Reinhard

Internationale Zone


sehr gut

Wien ist in der Nachkriegszeit in Besatzungszonen aufgeteilt. Da Vieles nicht zu bekommen ist, blüht der Schwarzhandel. Dadurch entstehen Organisationen, die sich auf den Zigarettenhandel spezialisieren. Dabei arbeiten diese mit Angehörigen der Besatzunsgsmächte zusammen und revalisieren untereinander. Spione arbeiten unter Decknamen für alle Seiten und es kommt auch zu Entführungen von Menschen, die unter Druck gesetzt und in Gefangenschaft genommen werden. Der Einband des Buches zeigt, wie sehr Militär und auch Zigaretten zu dieser Zeit verbreitet waren. Auch Passfälscher sind diesen Gruppen bekannt und werden genutzt. Bis irgendwann all die Kontrukte zusammen brechen und einer der führenden Köpfe lange in Haft muss. Als er entlassen wird, ist nichts mehr wie vorher und sein Hoffen auf eine gute Zukunft bricht zusammen.

Bewertung vom 26.02.2025
Die Brücke von London
Arth, Julius

Die Brücke von London


ausgezeichnet

Das Buch spielt auf zwei Zeitebenen. Einmal im 13. und einmal im 18.Jahrhundert. Beide drehen sich um die London Bridge, erst um die Entstehung und dann um die Benutzung der Brückenhäuser als Geschäfte und Wohnungen. Zuerst erkennt man den Zusammenhang nicht, was sich aber , je weiter man liest, auflöst. Bei dem Bau leben dort zwei Schwestern, die in alten Heilkünsten unterrichtet worden sind. Deren Prophezeiung sagt voraus, das es nicht gut mit dem Bau dieser Brücke steht. Aber alles wird unterdrückt und sie entsteht. Erst nach 500 Jahren bemerkt man, das die Brücke nicht mehr so gut ist und es kommt sogar ein Jahrhundert später dazu, das sie abgerissen wird. Gleichzeitig spinnt sich die Geschichte einer jungen Witwe durch das Buch, die mit den Hinterlassenschaft ihres Mannes fertig werden muss und mit dubiosen Methoden weiterkommt. Das Buch war sehr lesenswert.

Bewertung vom 20.02.2025
Der Gesang der Seeschwalben / Die Bücherfrauen von Listland Bd.1
Engelmann, Gabriella

Der Gesang der Seeschwalben / Die Bücherfrauen von Listland Bd.1


sehr gut

Anna, die mit der Bücherfrau von List bereits einen Podcast gemacht hat, soll eine Biographie über sie schreiben. Dazu reist sie auf die Insel und lernt dort die Kinder von Fenja kennen. Aber Fenja ist nicht da, um mit ihr zusammen zu arbeiten. So sagt Anna kurzerhand das Buch bei ihrer Verlegerin ab. Aber dann kommt alles anders. Durch einen Regeneinbruch auf dem Dachboden müssen viele Bücher gerettet werden. Dabei kommt es auch zu einem anderen, bis dahin unerklärlichen Fund. Erst später erklärt Fenja, wie es zu der Trennung von ihrer Schwester kam und wie das Leben ihrer Großeltern verlaufen ist. Es kommen verborgene Familiengeheimnisse zu Tage und Anna denkt darüber nach, doch die Biographie zu schreiben. Man bekommt einen Einblick, was der Nationalsozialismus mit Familien gemacht hat und welche Verbindungen dadurch auseinander gerissen wurden.

Bewertung vom 31.01.2025
Flusslinien
Hagena, Katharina

Flusslinien


gut

Die 102 jährige Magrit, ihre Tochter Brisko und die Enkelin Luzie. In diesem Roman beschreibt die Autorin deren Lebenswege. Magrit lässt sich von Arthur jeden Tag in den Römischen Garten fahren, den die Lebensgefährtin ihrer Mutter vor dem Krieg angelegt hat. Hier denkt sie über den Verlauf ihrer Jahre und über ihren Sohn Frieder nach, dessen Kinder sie nie gesehen hat. Sie taucht immer tiefer in die Geschichte der Familie ein und kümmert sich auch sehr um ihre Enkelin Luzie, die durch einen Vorfall aus der Bahn geraten ist. Sie hat sich von der Schule abgemeldet und wohnt mal hier mal da. Zuletzt fokusiert sie sich auf das Tätowieren. Hierzu verwendt sie den Körper ihrer Großmutter und malt ihr auf Wunsch den Römischen Garten auf. Das Buch hat Längen und ist für ich nicht ganz einfach zu lesen, da es immer wieder springt und auch utopische Züge in Bezug auf Arthur hat.

Bewertung vom 27.01.2025
Rückkehr nach Budapest
Kiss, Nikoletta

Rückkehr nach Budapest


ausgezeichnet

Marta lebt in der Nähe von Budapest, während ihre Freundin in Berlin wohnt. Sie lebt ohne ihre Mutter mit einem akoholkranken Vater. Da sie auf einen Studienplatz wartet, beschließt sie, ihre Freundin zu besuchen. Dort gerät sie in völlig andere Kreise . Sie lernt den Schriftsteller Konstantin kennen, der aber mit ihrer Freundin liiert ist. Sie erlebt das Milieu, das in Berlin herrscht und, das völlig anders ist, als ihr bisheriges Leben. Eine Weile taucht sie in dieses ein, nimmt aber immer wieder die Schattenseiten wahr und besinnt sich wieder auf ihr altes zu Hause. Erst als ihre Freundin stirbt, arbeitet sie die in Berlin passierten Vorkommnisse für sich auf. Es ist eine Gegenüberstellung des freien Ungarn gegen das Berlin der DDR. Auch hier waren die Zustände nicht gerade hervorragend und das wird ihr schnell klar. Auch heute ist ihr Leben nicht in Ordnung.

Bewertung vom 15.12.2024
Only Margo
Thorpe, Rufi

Only Margo


sehr gut

Von schwabe-san@gmx.de
Eine junge Studentin, die allein mit ihrer Mutter aufgewachsen ist, weil der Vater, ein Profi Wrestler, verheiratet war. Hier wiederholt sich die Geschichte . Sie verliebt sich in ihren Professor und wird von ihm schwanger. Aber auch er ist verheiratet und rät ihr zur Abtreibung. Aber sie entschließt sich, das Kind zu bekommen. Damit beginnen ihre Schwierigkeiten. Doch ihr Vater steht ihr jetzt zur Seite und stärkt sie in dem Kampf gegen alle Behörden, um ihr Kind behalten zu können. Sie entwickelt sich im Laufe der Zeit von einer unbedarften jungen Frau zu einer erfolgreichen Geschäftsfrau. In diesem Buch wird beschrieben, welche Höhen und Tiefen junge alleinerziehende Mütter zu bestehen haben und, welche Steine man ihnen in den Weg legt. Aber man sieht auch, dass sie für ihr Kind über sich hinauswachsen können und alle Prüfungen bestehen.