Benutzer
Benutzername: 
Claudia R.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 3981 Bewertungen
Bewertung vom 16.11.2025
McKenna, Skye

Der goldene Schlüssel / Cassandra Morgan Bd.1


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover zeigt ein Mädchen mit roten Haaren vor einem besonderen Buch. An ihrem Hals baumelt ein goldener Schlüssel und neben ihr sitzt ein Kater und beäugt sie misstrauisch. Das Ganze ist umrahmt von vielen kleinen magischen Kreaturen, sowie Kräutern, Pilzen, Waldbewohnern und vielem mehr. Optisch und farblich ist das Ganze sehr schön und ausdrucksstark umgesetzt. Die kleinen glitzernden goldenen Elemente runden es zusätzlich perfekt ab.

Meinung:

Ein fantastisches magisches und spannendes Kinderbuch, mit einer berührenden und mitreißenden Geschichte. Cassandra wächst in Fowell House auf, nachdem ihre Mutter seit nunmehr sieben Jahren verschwunden ist und für tot erklärt wird, wird sie aus diesem Heim entlassen zu ihrer Tante. Die Geschichten der sagenumwobenen Faerie sind wahr und ihre Tante ist die derzeitige Haghexe, dies ist für Cassandra eine Überraschung und sie muss so einiges Lernen, um sich in dieser ungewohnten Umgebung zurecht zu finden. Eines ist für sie jedoch klar, ihre Mutter ist nicht tot und sie muss sie finden. Schnell findet sie jedoch neue Freunde, die ihr bei den neuen Situationen helfen.

Was sie alles erleben und was sie erwartet,. erfahrt ihr in diesem spannenden Buch. Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht Spoilern und halte mich daher mit weiteren Angaben und Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Die bildlichen Beschreibungen machen das Ganze sehr gut vorstellbar. Besonders in Cassandra findet man sich sehr gut hinein. Ihre Emotionen und Gedanken sind nah spürbar und auch in ihre Gefühle findet man sich sehr gut hinein und kann diese nach empfinden. Spannung und Faszination wird schnell aufgebaut.

Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme und gute Länge. Die Anfänge sind sehr gut erkennbar und die kleine Symbolik ist passend zum Buch gewählt. Die kurzen Überschriften sind gut gewählt und verraten dabei nicht zu viel. Gestaltung und Gliederung passt sehr gut zum Buch und auch das wundervolle Farbschnitt rundet es sehr schön ab.

Die Geschichte ist in sich rund und fesselnd umgesetzt. Schnell findet man in alles hinein und folgt dem Ganzen gebannt. Auch auf die weiteren Bücher bin ich schon sehr gespannt, denn auch wenn sich einiges klärt, so bleiben gerade in Hinsicht auf ihre Mutter noch so einiges offen, was neugierig macht und ich daher schon jetzt auf den weiteren Verlauf gespannt bin.

Fazit:

Ein fantastische magische und spannende Geschichte.

Bewertung vom 16.11.2025
Grossmann-Hensel, Katharina

Verlieren ist was für Gewinner. Kamishibai Bildkartenset


ausgezeichnet

Bezogen auf die Karten von Don Bosco Verlag:

Cover:

Das Cover ist klasse umgesetzt und zeigt einige Tiere um einen großen Pokal herum verteilt, wobei der Pokal hier schon eine zentrale Rolle zu spielen scheint. Optisch und farblich ist das Ganze toll umgesetzt.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um 12 bzw. 13 große Bildkarten, diese geben die Geschehnisse der Geschichte wieder. Die Karten sind im A3 Format und dienen dabei gut der Veranschaulichung und eignet sich gut zum Projizieren und Hochreichen. Vor allem im Kindergruppen zur Veranschaulichung oder wenn man es spielerisch aufführen möchte, sind die Karten gut geeignet.

Auf der Rückseite der ersten Karte findet man die die Texte, die den einzelnen Bildern zugeordnet sind, anhand dieser kann man die Geschichte erzählen und vorlesen. Die entsprechende Geschichte und Texte findet man hier und entsprechend kann man dann die jeweiligen Bilder hoch halten oder herumreichen.

Die Geschichte selbst ist sehr liebevoll umgesetzt und zudem auch sehr kreativ. Es geht um Wettbewerbe, sich messen und gewinnen, die verschiedenen Tiere haben da ihre ganz eigenen Vorstellungen, was wiederum den Leser und Zuhörer zum Nachdenken anregt. Wer ist eigentlich bei solchen Wettbewerben der Gewinner?

Alles in allem ist es eine tolle Geschichte, die zum Nachdenken anregt und die Illustrationen runden das Ganze perfekt ab. Die Zeichnungen veranschaulichen das Ganze sehr gut und setzen die Geschichte sehr gut in Szene. Die Idee dahinter ist toll und kommt bei Groß und Klein gut an.

Diese Bildkarten und die Geschichte, die sich dahinter verbirgt bringt interessante Themen auf und hat eine gewisse Tiefe und Botschaften, die entdeckt werden wollen. Mir hat dies sehr gut gefallen und auch die Umsetzung finde ich klasse. Wettbewerbe, Regeln und ob man verliert oder gewinnt, so ist es doch toll, dass ein jeder etwas anderes gut kann und genau das macht, was in ausmacht.

Fazit:

Wunderschöne Bildkarten mit einer Geschichte über Wettbewerbe, siegen und so einiges mehr.

Bewertung vom 16.11.2025
Gerleit, Annegret

Wichtel Emil und die Waldtiere. 24 Geschichten zum Vorlesen im Advent. Für Kinder von 3 bis 6


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist Winter-weihnachtlich gestaltet und viele verschiedene Waldtiere sind darauf erkennbar und zudem ein kleiner Wichtel und ein geschmückter Tannenbaum, welcher eine vorweihnachtliche Stimmung verbreitet. Optisch und farblich ist das Ganze sehr schön umgesetzt.

Meinung:

Es handelt sich hier um ein wundervolles Set bestehend aus 24 robusten Karten mit 24 kleinen Adventsgeschichten, die sich gut als Adventskalender und für die Vorweihnachtszeit eignen. Zusätzlich zu den 24 Geschichtenkarten finden sich auch noch Karten mit aufgestanzten Kugeln und passenden Motiven zu den Geschichten. Die gestanzten Objekte kann man gut als Anhänger für die Adventszeit benutzen und machen es zusätzlich interessant und noch greifbarer. Die Karten werden in einem robusten und schön gestalteten Karton geliefert. Das Ganze ist von guter Qualität und sehr schön umgesetzt.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten, es lohnt sich ein Blick hinein.

Ein toller Adventskalender mit wundervollen Geschichten über die unterschiedlichen Waldbewohner und Dinge wie Freundschaft und Zusammenhalt schwingen hier auf jeden Fall mit. Die Geschichten sind kurz und verständlich gehalten. Jeden Tag gibt es etwas neues zu entdecken und zu erleben. Man lernt die verschiedenen Charaktere kennen und erfährt viel tolle Abenteuer und Geschichten in der Vorweihnachtszeit. Jeden Tag erwartet einen etwas Neues.

Die Gestaltung und Umsetzung ist sehr gut gelungen. Die Karten sind sehr schön illustriert und die Zeichnungen passend umgesetzt. Die einzelnen Karten sind sehr robust und es lässt sich alles sehr gut händeln.

Man begleitet Wichtel Emil bei seinen Erkundungen durch den Wald und erlebt dabei viel spannendes und interessantes. Die Geschichten selbst sind sehr schön erzählt und die Gestaltung und Umsetzung im Gesamten ist klasse. Die tollen Kugelanhänger mit den Tiermotiven bzw. passenden Motiven zur jeweiligen Karte rundet das Ganze perfekt ab. Ein wundervoller Adventskalender, der sehr viel Freude bringt.

Fazit:

Weihnachtlich tierischer Adventskalender, der viel Freude bringt.

Bewertung vom 16.11.2025
Wild, Elsa

Neun Leben


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist sehr atmosphärisch und stimmungsvoll umgesetzt. Eine einsame Bank im Lichtschein der Laterne wird hier beleuchtet und er Blick auf unterschiedliche Fuß- und Tatzenspuren werden dabei Preis gegeben. Optisch und farblich ist es wunderschön umgesetzt.

Meinung:

Eine bewegende und sehr tiefgreifende Geschichte, die durchaus traurig, aber auch nachdenklich und hoffnungsvoll herüber kommt. Eine besondere Verbindung zwischen einem kranken Mädchen und einer Katze. Eine Opferbereitschaft, die alles verändert und nachdenklich stimmt.

Doch zu viel sei hier nicht verraten. Ein Blick hinein lohnt sich.

Eine Geschichte voller Mut, Verbundenheit und Hoffnung. Mit poetischer Sprache und wundervollen Illustrationen wird hier viel Raum für eigene Interpretationen gegeben und gelassen. Eine Geschichte, die berührt und nah ans Herz geht. Die Emotionen und Gedanken sind ganz nah und auch die Atmosphäre kommt sehr spürbar herüber. Die Geschichte wirkt noch nach und besitzt viel Tiefe, die zum Nachdenken anregt und zugleich auch stark berührt.

Das Text- Bild Verhältnis ist passend und ansprechend gewählt. Die bunten Illustrationen sind sehr detailreich umgesetzt und auch diese geben das Gelesene gut wieder lassen aber auch Raum für eigene Gedanken und Interpretationen. Die Schicksale und Verbindungen sind gut herausgearbeitet und es berührt und bewegt gleichermaßen. Eine wundervolle Geschichte für Klein und Groß, die mit viel Herzblut umgesetzt wurde.

Fazit:

Eine bewegende und sehr tiefgreifende Geschichte, die durchaus traurig, aber auch nachdenklich und hoffnungsvoll herüber kommt.

Bewertung vom 15.11.2025
Harings, Audrey

Leni und die Flüsterkürbisse


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover wirkt geheimnisvoll und zugleich auch ein wenig gruselig und schaurig. Eine schwarze Katze sitzt hier im Zentrum. Dahinter sind zwei Kinder erkennbar, welche auf eine mysteriöse Tür, mit leuchtenden Symbolen, zulaufen und umgeben ist dies von vielen Bäumen und so manchen Kürbis. Es wirkt ein wenig düster und einschüchternd und zugleich auch spannend und geheimnisvoll. Das Cover ist toll und passend umgesetzt.

Meinung:

Ein spannendes Gruselabenteuer mit Geheimnissen und jede Menge Wendungen. Es eignet sich für Jungen und Mädchen gleichermaßen und wird ab 6 Jahren empfohlen. In die Geschichte findet man sich schnell und gut hinein und aufgrund des bildlichen Erzählstil kann man dem Ganzen auch sehr gut folgen.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und ich halte mich daher mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Die Schriftgröße ist sehr angenehm gewählt und anhand der großen Buchstaben eignet es sich auch sehr gut für die Zielgruppe ab 6 Jahren zum selbst lesen.

Die einzelnen Kapitel haben eine gute und angenehme Länge und ermöglichen so auch einen tollen Lesefluss. Die Kapitelanfänge sind deutlich und gut erkennbar. Die Zeichnungen am Kapitelanfang bringt die Halloween Stimmung sehr gut herüber und setzt die Thematik gut um. Die weiteren Zeichnungen und Illustrationen zwischendurch sind wundervoll und passend umgesetzt. Diese geben auch die Atmosphäre und Stimmung gut wieder und die schwarz- weiß Zeichnungen lockern das Ganze sehr gut auf und runden es im Gesamten perfekt ab.

Die Gestaltung und Gliederung hat mir hier sehr gut gefallen.

Die Geschichte ist geheimnisvoll und spannend umgesetzt. Die Charaktere sind toll getroffen und besonders klasse fand ich auch Fauchi, den Kater. Der Geschichte und dem Gesamten kann man gut folgen und anhand der bildlichen Beschreibungen findet man in alles sehr gut hinein und kann es sich perfekt vorstellen. Ein tolles Gruselabenteuer, voller Geheimnisse und spannender Erlebnisse.

Fazit:

Ein tolles Abenteuer voller Geheimnisse für mutige Kids.

Bewertung vom 09.11.2025
Prätsch, Miriam

Die Suche nach der guten Nacht. Ein Kinderfachbuch über Schlaf und Schlafhygiene.


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist super niedlich umgesetzt. Auf dem Kopf eines Mädchens ist ein kleiner kuscheliger Koalabär erkennbar. Im Hintergrund ist es Nacht und die Thematik ist auch bereits auf dem Cover gut erkennbar. Optisch und farblich ist das Ganze sehr schön umgesetzt.

Meinung:

Nicht einfach eine Gute Nachtgeschichte, sondern ein Sachbuch über die verschiedenen Schlaftypen, die Schlafphasen und vieles mehr rund um einen guten Schlaf findet ihr in diesem Buch. Wer eine Einschlafgeschichte erwartet, ist hier falsch. Hier bekommt man einiges mehr. Viele Erklärungen rund um das Schlafen, was man beachten sollte und auch was man tun kann. Denn auch die Ernährung und das vorherige zur Ruhe kommen ist für einen guten Schlaf wichtig. Tipps für Einschlafrituale, Atemübungen, autogenes Training und was man beim Essen und Trinken kurz vor dem Schlafen beachten sollte, wird hier auch kindgerecht und verständlich erklärt und bildlich umgesetzt.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und gut verständlich. Sachlich werden die Fakten und Impulse angesprochen und durch kleine Illustrationen und Bilder untermalt. Vieles ist gut verständlich wiedergegeben, so dass man hier viele hilfreiche Impulse in Sachen Schlaf erhält.

Manche Themen und Fakten sind etwas länger und ausführlicher erklärt, aber im Großen und Ganzen kann man der Thematik und den Sachverhalten gut folgen. Es ist wundervoll erklärt und man erfährt viel über den Schlaf, die Schlafphasen, Schlaftypen und was man so beachten kann und sollte. Das Ganze ist sehr schön und kindgerecht umgesetzt.

Die bunten Zeichnungen und Illustrationen runden das Ganze sehr schön ab und man kann sich auch selbst sehr gut mit einbringen, in dem man sich am Schlaftagebuch bzw. den Seiten zum Ausfüllen beteiligt, denn hier wird genügend Raum für eigene Eintragungen und Erfahrungen geboten. Neben Impulsen bekommt man hier nämlich auch tolle Anweisungen und Raum für eigene Ideen und Platz für Eintragungen von eigenen Erfahrungen. Mitmach Aktionen und Impulse geben dem Ganzen eine eigene Note.

Ein tolles Buch um das Einschlafen zu vereinfachen und den guten Schlaf zu verbessern. Neben Sachinformationen und unterschiedlichen Impulsen, werden auch Mitmachaktionen und einiges mehr geboten.

Fazit:

Tolles Sachbuch, Ratgeber und Mitmachbuch rund um das Thema guter und gesunder Schlaf.

Bewertung vom 09.11.2025
Brandt, Susanne

Stille Nacht, heilige Nacht


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist wundervoll umgesetzt und gibt die Weihnachtsgeschichte mit der Familie im Stall, dem leuchtenden Stern, den Hirten und einfachen Leuten sehr gut wieder. Die Winter-weihnachtliche Atmosphäre wird sehr gut eingefangen und verbreitet. Optisch und farblich ist es wunderschön umgesetzt.

Meinung:

Ein wundervolles Buch, welches den Geist der Weihnacht aufgreift und wieder gibt. Um den Menschen in schweren Zeiten ein wenig Hoffnung zu geben, wurde dieses Lied geschaffen. Man erfährt hier wem man Text und Musik verdankt und wie es in der damaligen Zeit zu ging, denn Hunger und Krieg und Kälte bestimmten das damalige Lieben und dies Lied sollte Hoffnung und Wärme geben. Wie das Lied ankam und die ganze Geschichte dazu lest ihr selbst im Buch.

Zu viel dazu möchte ich hier nämlich nicht verraten und halte mich daher mit weiteren Informationen und Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und gut verständlich. Die einzelnen Abschnitte je Seite sind angemessen und für das Alter passend. Die Schriftgröße ist gut und angenehm gewählt. Man bekommt einen guten Einblick in die damalige Zeit und erlebt die Entstehung des Liedes Stille Nicht, heilige Nacht mit.

Wundervoll sind die bunten Bilder und diese geben die Geschehnisse und auch die Atmosphäre des Zeit sehr gut wieder. Ein wundervolles Buch um den Geist der Weihnacht und auch die Botschaft der Weihnacht und des bekannten Liedes zu vermitteln und zu verbreiten.

Die bunten Bilder sind wunderschön umgesetzt. Die Illustrationen machen viel Freude beim Anschauen und geben das Ganze sehr gut wieder. Die Bilder laden zum Betrachten und Träumen ein.

Das Lied entstand weihnachten 1818 und wurde erstmals in einer Dorfkirche nahe Salzburg gespielt. Die Reaktionen waren unglaublich und so entwickelte es sich zu einen berühmten und hoffnungbringenden Weihnachtslied.

In der Geschichte wird der Text des Liedes bereits erwähnt und eingebaut, am Ende findet man das Lied nochmal komplett mit Noten dazu.

Das Buch ist wunderschön und sehr liebevoll umgesetzt. Die Illustrationen geben die Wärme der Atmosphäre und Botschaft sehr gut wieder. Und im Gesamten wird so das Lied und die Entstehung den Kindern näher gebracht.

Fazit:

Wundervolles Weihnachtslied, dessen Entstehung hier erzählt wird.

Bewertung vom 08.11.2025
Sedgman, Sam

Die gestohlene Zeit


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover wirkt actionreich und lebendig. Big Ben im Hintergrund ist erkennbar und stellt so den Bezug uzt London und zur Geschichte her. Optisch und farblich ist das Ganze sehr schön umgesetzt. Einige Elemente sind dabei durch glänzende Folterung hervorgehoben, wobei der Rest matt im Hintergrund verbleibt, was einen ganz besonderen Effekt mit sich zieht und auch für die Haptik einiges ausmacht.

Meinung:

Nach dem Verschwinden von Isaacs Vater , in der Nacht, als die Uhren zurück gesteckt werden, beginnt für Isaac eine spannende und geheimnisvolle Suche und ein Wettlauf gegen die Zeit.

Zu viel sei hier jedoch nicht. nicht verraten. Da ich nicht Spoilern möchte, halte ich mich mit weiteren Informationen und Angaben dazu zurück.

Der Schreiobstil ist bildlich und gut vorstellbar. In die Ereignisse und Charaktere findet man sich sehr gut und schnell hinein. Eine spannende und geheimnisvolle Suche beginnt. Ein packender London-Krimi, der für gute Unterhaltung sorgt.

Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine angenehme und gute Länge und ermöglichen so einen schönen Lesefluss. Die Anfänge sind sehr gut erkennbar. Toll ist auch die Uhr am Beginn welche die Kapitelzahl auch im Uhrenelement wieder gibt. Optisch ist das Ganze sehr schön umgesetzt und auch die Gliederung und Gestaltung ist sehr toll erfasst und passend umgesetzt.

Die schwarz-weiß Zeichnungen setzen das Ganze sehr schön um und machen so einiges vorstellbarer und geben dabei auch einige Details preis, diese so sehr gut veranschaulicht werden.

Die Geschichte ist einfallsreich und fesselnd umgesetzt. Schnell verfolgt man die Geschehnisse mit und ist mitten in den Ermittlungen verwickelt und folgt diesen gebannt. Auch das Londoner Flair und die Atmosphäre kommt sehr gut herüber und man kann dem Gesamten sehr gut folgen und bekommt sehr schöne Einblicke. Für spannende Unterhaltung ist hier auf jeden Fall allemal gesorgt.

Fazit:

Eine spannende und geheimnisvolle Suche und ein Wettlauf gegen die Zeit.

Bewertung vom 08.11.2025
Hackel, Mario

Aufstieg (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Cover:

Eine umhüllte Gestaltet wandelt in der Dunkelheit umher. Es wirkt sehr düster und zugleich auch geheimnisvoll. Die Verbindung zum ersten Band und der Wiedererkennungseffekt sind hier auf jeden Fall zu erkennen. Optisch und auch farblich ist es sehr schön und passend umgesetzt. Die Atmosphäre wird sehr passend erfasst und wiedergegeben.

Meinung:

Rasante Action und spannende Fantasy mit dem Konflikt zwischen Gut und Böse. Wenn Drachen zurückkehren, wird ein neues Zeitalter eingeläutet. Eine Atmosphäre zwischen Düsternis und Hoffnung.

Zu viel möchte ich hier jedoch nicht verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist fesselnd und actionreich. Die Atmosphäre wird gut erfasst und wiedergegeben. Die Geschichte knüpft an die Ereignisse des ersten Buches an. Aufstieg ist das zweite Buch der Palineas Reihe. Nach einer kurzen Zusammenfassung und dem Prolog setzt dies mit Teil 3 an und führt die Geschehnisse spannend fort. Die Teile sind in weitere Kapitel unterteilt und die Gliederung und Gestaltung finde ich wieder sehr schön umgesetzt. Die Anfänge sind klar und deutlich erkennbar und die kleine Symboliken und Grafiken, sowie die kleinen Zitate und Auszüge am Beginn sind passend gewählt und leiten die Kapitel sehr schön ein, ohne zu viel vorweg zu nehmen.

Teils ist die Vielzahl an Charakteren etwas verwirrend, bringt aber auch eine gewisse Spannung und Vielschichtigkeit hinein. Die Geschehnisse und Situationen sind facettenreich umgesetzt und die kreative Umsetzung sorgt für fesselnde Unterhaltung.

Der Weltenbau und die Handlungen sind komplex und gut durchdacht. Man taucht ein in eine düstere Fantasywelt voller Intrigen und Gefahren. Fesselnde Handlungen machen es spannend. Die bildlichen Beschreibungen vereinfachen den Lesefluss, so dass man der Erzählung gut folgen kann. Auch das Personenregister am Ende ist sehr hilfreich und auch die Karte am Beginn hat mir sehr gut gefallen.

Ein wundervolle und sehr gelungne Fortsetzung, die es in sich hat und so einiges offen lässt für den nächsten Band der Reihe, Auch auf diesen bin ich schon sehr gespannt.

Fazit:

Rasante Fantasy zwischen Finsternis, Intrigen und Hoffnung.

Bewertung vom 08.11.2025
Pokahr, Katrin

Herr Hütchen sagt Gute Nacht - Einschlaf-Geschichten aus dem Wald (Band 1)


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist sehr niedlich und liebevoll umgesdetzt und durch die etwas dunkleren Farben wird hier auch schon die Einschlafthematik sehr gut aufgegriffen. Ein schlafende Maus und ein müder Käfer sind hier erkennbar und ein kleiner Mann mit einem schummrigen Licht scheint diesen zu helfen. Optisch und farblich ist das Ganze sehr schön und passend umgesetzt.

Meinung:

Ein super liebevolle und warmherzige Sammlung an Einschlafgeschichten über kleine und große Waldbewohner. Herr Hütchen hilft den Tieren beim Einschlafen auf unterschiedliche Weise, mal nach einem Streit, oder nach der Suche des verlorenen Kuscheltiere, aber immer ist Herr Hütchen bereit und hilft durch seine ruhige und sanfte Art.

Zu viel vom Inhalt sei hier jedoch noch nicht verraten. Schaut aber gern selbst hinein.

12 wundervolle Geschichten warten darauf abends vor dem Einschlafen entdeckt und gelesen zu werden. In 12 Kapitel begegnet man hier anderen alltäglichen Situationen und begleitet Herrn Hütchen dabei einem anderen Tier zu einer Guten Nacht zu verhelfen.

Die einzelnen Abschnitte bzw. Kapitel haben eine gute und angenehme Länge, diese dienen sehr gut als einzelne Gute nacht Geschichte und in jeder gibt es etwas anderes zu erleben und zu entdecken. Die Geschichten selbst sind wundervoll umgesetzt und lesen sich sehr angenehm. Der Schreibstil ist locker, flüssig und gut verständlich. Die Anfänge sind gut herausgearbeitet und die einzelnen kleinen Geschichten sehr schön umgesetzt. Auch die einzelnen Charaktere sind sehr sympathisch und liebenswert umgesetzt.

Die bunten Illustrationen setzen das ganze sehr schön um und veranschaulichen das Gelesene sehr gut. Die Bilder geben auch die Atmosphäre gut wieder und verleihen dem Ganzen einen eigenen Charme. Die bunten Illustrationen runden es perfekt und sehr liebevoll ab.

Die Geschichten sind sehr schön erzählt und perfekt für das abendliche Einschlafritual geeignet. Eine ruhige und geborgene Einschlaf-Atmosphäre wird so geschaffen.

Gestaltung und Gliederung des ganzen hat mir sehr gut gefallen. Die Atmosphäre ist sehr schön und die Illustrationen machen es rund und perfekt.

Fazit:

Wunderschöne Einschlafgeschichten, die für eine ruhige und geborgene Atmosphäre sorgen.