BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 65 BewertungenBewertung vom 27.01.2025 | ||
Seit langem mal wieder ein Buch, dass mich auf verschiedensten Ebenen abholt und anspricht. Es geht um Thomas, ein 15 jähriger Junge, der sich in einem anatomisch "klapperndem", nicht optimalem Zustand befindet. Dieses Klappern des Körpers beschert ihm auch den Spitznamen "Klapper". Als Bär in die Klasse kommt, verändert sich alles. Bär heißt eigentlich Vivi und ist so anders als die anderen Mädchen. Groß, selbstbewusst und ganz besonders. Und sie hat sich ihren Spitznamen selbst ausgesucht. Sie sucht den Kontakt zu Klapper, beschützt ihn zu Beginn des Buches, eine ganz besondere "Freundschaft" entsteht. "Klapper" hadert nicht nur mit sich selbst, seinem Körper und Gefühlen, sondern auch mit der gesamten Welt. |
||
Bewertung vom 12.01.2025 | ||
Die unglaublich sympathische Annemarie Paulsen macht nicht nur Online super Inhalte - sie schreibt nun auch noch ein Buch und dieses könnte besser nicht sein. Annemarie, eine junge moderne Bäuerin aus der Uckermark. Meine erste Gedanken nach dem Buch: Warum um Himmelswillen in der Uckermark? Das ist für mich, auch wenn wohnhaft in Brandenburg, zu weit weg um vorbei zu schauen. Leider! |
||
Bewertung vom 12.01.2025 | ||
Das Buch, welches mit einem eher unscheinbaren Cover daher kommt, hat mich aufgrund der ehrlichen aber unglaublich warmherzigen Erzählweise, nachhaltig beeindruckt. Bereits auf den ersten Seiten des Buches von Aline Abboud, erfährt man, wie es sich anfühlt in zwei so verschiedenen Kulturen zu leben. Sie beschreibt wie es ist, wenn man in den Ferien nicht nur an die See fährt, sondern direkt in ein anderes Land - eine andere Kultur. Die Autorin beschreibt die schönen und unschönen Seiten des Libanons und nimmt den Leser förmlich mit in dieses fremde Land. Ich habe während des Lesens nach Orte recherchiert und mir das Land so noch näher gebracht. Das Buch ist alles andere als ein netter Reisereport, die Autorin äußert sich auch kritisch über die politische Situation im Libanon und ebenso über die Zeit der DDR in Ostdeutschland. Geboren ist Aline in Deutschland, allerdings liest man so viel Sehnsucht, Verbundenheit und ebenso auch Unsicherheit und Ambivalenz raus. Ein Buch für alle weltoffenen Menschen, für die, die sich fremden Kulturen öffnen und die Schönheit zwischen den Zeilen erkennen. |
||
Bewertung vom 23.12.2024 | ||
Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben Zuerst muss ich das Cover loben! Ich mag diese schlichten Cover, insbesondere dann, wenn noch solch ein cooler Titel drauf steht. Die verschiedenen Farben lockern das ganze dann doch wieder etwas auf. |
||
Bewertung vom 16.12.2024 | ||
Im Buch Sachbuch "So geht Verhütung heute" zeigt die Autorin verschiedene Verhütungsmethoden und deren Geschichte auf. Zudem gibt sie zudem noch einen kleinen Einblick in die Zukunft. Das Buch ist in übersichtliche Kapitel aufgeteilt, beginnend mit dem eigentlichen Thema: dem Zyklus. |
||
Bewertung vom 16.12.2024 | ||
Jedes Jahr zur selben Zeit packt es mich. Es wird Zeit aufzuräumen und auszusortieren. In den letzten Jahren wurde es zum Ritual, dass ich erst einmal ein Buch zu las und viele verschiedene Tipps umsetzte. Leider war bis heute nichts so richtig nachhaltig. |
||
Bewertung vom 16.12.2024 | ||
Ich habe von der Autorin bereits einiges gehört und mich gefreut, dass das Buch in Deutsch erschien. Das Buch, welches vor Infos nahezu aus allen Ritzen platzt, kommt recht unscheinbar daher. Das Thema benötigt aber auch keine bunten Cover, es benötigt einfach nur kompaktes Wissen, verpackt in netter Atmosphäre. Ich habe selten in einem Buch so viel markiert und geklebt, wie in diesem (und das ist immer ein sehr gutes Zeichen). Die Autorin beginnt mit einer eigenen Geschichte: sie hat ihre Mutter an Bauchspeicheldrüsenkrebs innerhalb von 13 Tagen nach der Diagnose verloren. In den anschließenden Kapiteln, geht sie den verschiedensten Ursachen auf den Grund. Wir lernen sehr detailliert erklärt, was der Körper tut und idealerweise tun sollte und wie wir dieses ideal Zustand erreichen. Wir lernen welche Werte im Körper besonders wichtig zu beachten und kontrollieren sind, und welche Werte bei der Blutuntersuchung äußerst wichtig sind. Die Autorin spricht in ihrem Buch bildlich von "Good Energy" und "Bad Energy" und erklärt an simplen Beispielen was es damit auf sich hat. Am Ende des Buches gibt es noch einen 4 Wochen Plan zum ausprobieren, aktuell bereite ich mich auf diesen Plan vor. Im neuen Jahr starte ich ganz bewusst und mit viel positiver Energy in die 4 Wochen Phase und freue mich drauf! Das Buch hat mich sehr bereichert! Super Empfehlung für alle, die sich intensiver mit sich und ihrem eigenen Körper (und lauernden Gefahren) auseinandersetzen wollen. |
||
Bewertung vom 27.11.2024 | ||
Ab heute kränkt mich niemand mehr Selten zeichne, schreibe, markiere ich in einem Buch. Dieses ist nahezu voll plakatiert mit Zetteln. |
||
Bewertung vom 27.11.2024 | ||
Ein sehr beeindruckendes Sachbuch. |
||
Bewertung vom 21.11.2024 | ||
Wir begleiten im ersten Buch der Krimireihe Mordscouch, die Psychotherapeutin Sophie Stach während ihres versehentlichen Mordes der Affäre ihres Mannes. Alles was anschließend passiert, ist eine Mischung zwischen Kriminalroman und witziger, skurriler Geschichte. Sophie, selbst eigene traumatische Erlebnisse in frühester Kindheit erlebt, lebt in einer scheinbar glücklichen Ehe. Bis sie eben von der Affäre des Mannes erfährt und zur Mörderin wird. Nach dem ersten Mord verstrickt sie sich in Lügen und lernt den ermittelnden Kommissar näher kennen. Ich möchte an dieser Stelle nicht spoilern, lest es einfach selbst. |
||