Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Bücherliebhaberin
Wohnort: 
Leipzig

Bewertungen

Insgesamt 14 Bewertungen
12
Bewertung vom 25.01.2025
Still ist die Nacht / Maya Topelius Bd.2 (eBook, ePUB)
Åslund, Sandra

Still ist die Nacht / Maya Topelius Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Eigentlich möchte die Kriminalinspektorin Maya Topelius nur zur Entspannung an einem Yogaworkshop einer Freundin teilnehmen, aber dann geschieht ein Mord und Maya muss undercover ermitteln.

Aufgrund des schlechten Wetters riegelt die Polizei die Insel quasi ab und so muss der Mörder wohl oder übel noch auf der Insel sein. Als dann noch ein zweiter Mord geschieht, spitzt sich die Situation noch weiter deutlich zu. Schließlich vertraut niemand einen und zum anderen wächst das Misstrauen der Inselbewohner gegenüber den Yogateilnehmern. Maya Topelius befindet sich mittendrin und ist immer mehr auf sich alleine gestellt. Trotz allem will sie unbedingt den Mörder finden, auch wenn sie sich dabei mehr als einmal in eigene Gefahr bringt.

Sandra Aslund legt mit "Still ist die Nacht" den 2. Teil mit Maya Topelius vor. Nicht nur die schwedische Umgebung in den einsamen Schäreninseln, sondern auch der Yogaworkshop sorgt für eine ganz besondere Atmosphäre. Die Autorin schafft es nicht nur den eigentlichen Mordfall einzubauen, sondern auch eine private Seite mit dem Streit mit ihrer Freundin wird thematisiert.

Man kann zwar das Buch ohne Vorkenntnisse aus dem 1. Band lesen, aber für das Verständnis von so manchen Verhalten bei Maya ist dies schon vorteilhafter. Auf jeden Fall gibt es zum Schluss auch einen kleinen Einblick in den 3. Fall.

Bewertung vom 25.01.2025
Almost isn't enough. Echoes of the Past / Secrets of Ferley Bd.2
Bright, Jennifer

Almost isn't enough. Echoes of the Past / Secrets of Ferley Bd.2


ausgezeichnet

Vor drei Jahren ist Hazel ziemlich plötzlich aus der Kleinstadt geflohen und hat ihren damaligen Freund Damian gebrochenen Herzen zurückgelassen.

Nun kehrt sie zurück um ihrem Großvater krankheitsbedingt in seinem Buchladen auszuhelfen. Dann trifft sie überraschend auf ihren Exfreund Damian. Dieser versucht seinen Schmerz um Hazel mit gefährlichen Undergroundkämpfen zu mildern.

Als die beiden wieder aufeinandertreffen, knistert es sofort wieder zwischen ihnen. Doch es gibt nicht nur den damaligen Schmerz, sondern auch so manches Geheimnis steht weiterhin zwischen den beiden. Nach und nach taucht der Leser in die Gefühlswelt von Damian als auch Hazel ein und wir erfahren Stück für Stück die Gründe für die damaligen Verletzungen und die schließlich der Flucht.

Jennifer Bright legt mit "Almost isn't enough: Echoes of the Past" den 2. Teil der Ferley Dilogie mit liebenswerten Protagonisten, die sich trotz Verletzungen in der Vergangenheit um eine bessere und gemeinsame Zukunft bemühen. Auch wenn im 1. Teil schon ein wenig von Damians Geschichte angesprochen wird, kann man den 2. Teil unabhängig lesen. Mir hat es viel Spaß gemacht Damains und Hazels Geschichte zu verfolgen.

Bewertung vom 25.01.2025
Verlassen / Mörderisches Island Bd.4
Ægisdóttir, Eva Björg

Verlassen / Mörderisches Island Bd.4


sehr gut

Zu einem besonderen Familientreffen trifft sich der komplette Snæberg-Clan in einem abgelegenen Hotel in Westisland. Das zunächst recht friedlich scheinende Familienfest offenbart nach und nach immer mehr langgehütete Familiengeheimnisse. Jedes Familienmitglied scheint irgend etwas zu verheimlichen haben und auch Alkohol und Drogen werden übermäßig konsumiert. Die Lage verschärft sich dramatisch als plötzlich ein Familienmitglied verschwindet und das Hotel völlig eingeschneit wird. Auf einmal bröckelt bei allen die Fassade und längst vergangene Kränkungen und Verletzungen treten ans Licht.

Zusätzlich gibt es die junge Hotelangestellte Irmy, die ein auffallendes Interesse an der Familie Snæberg und ihren Aufenthalt im Hotel zeigt. Was hat sie mit der Familie zu tun?

Eva Björg Ægisdóttir entführt uns in "Verlassen" dem mittlerweile 4. Fall der Serie in eine abgelegte und eisige Welt in Island. Spannungsreich und mit sehr häufig wechselnden Perspektiven entwickelt sie einen spannungsgeladenen Krimi, der mich mit einem überraschenden Ende überzeugen konnte. Ein kleiner Kritikpunkt von mir wäre, dass sich die Perspektiven der Hauptpersonen sehr häufig abwechseln. Gerade zu Beginn des Lesens war dies ein wenig verwirrend, aber im Verlauf habe ich mich besser daran gewöhnt

Bewertung vom 07.01.2025
Tee auf Windsor Castle
Parker, Claire

Tee auf Windsor Castle


sehr gut

Kate, die eigentlich eher wenig mit den englischen Royals anfangen kann, nimmt an einer Führung in Windsor Castle teil. Als sie auf der Suche nach dem stillen Örtchen sich verläuft landet sie auf einmal in der Küche des Schlosses. Dort trifft sie auf die liebenswürdige ältere Betty, die ihr eine Tasse Tee und ein nettes Gespräch anbietet.

Die beiden so unterschiedlichen Frauen kommen miteinander ins Gespräch und können in der Kürze ihres Zusammenseins so einiges voneinander lernen. So bekommt jeder von beiden einen Einblick in die Denkweise und Perspektive der anderen Generation. Während der Leser so nach und nach einige Hinweise auf die wahre Identität von Becky bekommt, erkennt Kate nicht, wenn sie da vor sich sitzen hat.

Claire Parker legt mit "Tee auf Windsor Castle" einen amüsanten Roman vor, die mit 2 sympathischen Hauptpersonen aufwarten. Vom englischen Schloss erfährt man als Leser eher wenig, da sich die Geschichte eher in der Teeküche und den Dienstmädchenräumen abspielt. Ein Kritikpunkt von mir, ist eindeutig die geringe Seitenzahl des Romans, da ich eigentlich lieber dickere Bücher lese. Aber insgesamt habe ich mich gut unterhalten gefühlt.

Bewertung vom 25.12.2024
Wintersonnenwende / Wolf und Berg ermitteln Bd.2
Engman, Pascal;Selåker, Johannes

Wintersonnenwende / Wolf und Berg ermitteln Bd.2


sehr gut

In der Silvesternacht 1994 wird ein Pornofilmproduzent ermordet und eine junge Frau flieht nackt in die eisige Nacht. Für Kommissar Tomas Wolf und seine Kollegen beginnt die anstrengende Suche nach dem Mörder. Zeitgleich stößt die Journalistin Vera Berg auf einen anderen Fall, der einige Indizien zu dem aktuellen Mordfall und insbesondere zu Kommissar Wolf aufweist. So sind Wolf und Berg wieder einmal gezwungen zusammenzuarbeiten, um den Täter das Handwerk zu legen.

Tomas Wolf und Vera Berg sind ein recht ungewöhnliches und ungleiches Duo, welches beide jeder sein eigenes Päckchen zu tragen hat. Besonders Tomas Wolf ist durch seine Vergangenheit schwer traumatisiert.

Pascal Engman und Johannes Selåker legen mit "Wintersonnenwende" bereits den 2. Teil mit Wolf und Berg vor. Der Schreibstil ist sehr düster und die Spannung wird durch verschiedene Perspektiven und recht kurze Kapitel durchgehend hochgehalten. Man kann das Buch (wie ich) zwar ohne die Vorkenntnisse des 1. Bandes lesen, aber es gibt so einige Anspielungen - insbesondere in der (beruflichen) Beziehung zwischen Tomas und Vera - auf den 1. Teil, so dass es sinnvoller ist die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Ich werde dies auf jeden Fall schnellstmöglich noch nachholen.

Durch einen genialen Cliffhanger am Ende des Buches will und muss man unbedingt den hoffentlich nächsten Band der Serie auch noch lesen.

Bewertung vom 25.12.2024
Lückenbüßer / Kommissar Kluftinger Bd.13
Klüpfel, Volker;Kobr, Michael

Lückenbüßer / Kommissar Kluftinger Bd.13


sehr gut

In seinem Job als Interimspolizeipräsident leitet Kluftinger seinen ersten großen Einsatz, der leider mit dem Tod eines Kollegen endet. Kluftinger muss sich damit auseinandersetzen, dass ggf. seine chaotische Planung eine Mitschuld an dem Tod des Kollegen haben könnte. Allerdings kann er sich ausgerechnet jetzt keine schlechte Presse erlauben, denn Kluftinger strebt mehr oder weniger freiwillig eine politische Karriere an. Er kandidiert für den Gemeinderat - in erster Linie um seinem "Lieblingsfeind" Dr. Langhammer eins auszuwischen.

"Lückenbüßer" von Michael Kobr und Volker Klüpfel ist bereits der 13. Fall um den bayrischen Kultermittler Kluftinger. Der Fall ist wieder eine gelungene Mischung aus Krimi und humorvollen Privatleben des Ermittlers. Natürlich steht der Fall (wieder einmal) ganz im Zeichen von Kluftinger und sein Privatleben bzw. seinen politischen Ambintionen. Die Kollegen und auch der eigentliche Fall spielen quasi nur eine Nebenrolle.

Für mich war dies der 3. Kluftinger Fall gewesen und auch dieses Mal konnte ich der Geschichte sehr gut folgen und musste ein ums andere Mal schmunzeln. Somit kann ich eine klare Leseempfehlung geben. Ich freue mich auf mind. den 14. Fall, denn nicht alle Fragen wurden wirklich beantwortet...

Bewertung vom 25.12.2024
Für immer und ein Jahr
Hansen, Stefanie

Für immer und ein Jahr


ausgezeichnet

Jan hat erst vor kurzem seine geliebte Frau Kaya durch ihren Krebstod verloren. Er muss sich nicht nur an einen neuen Alltag als Witwer und alleinerziehender Vater von zwei Teenagerkinder gewöhnen, was an sich schon nicht so einfach ist.
Sondern er muss auch die sozialen Kontakte der Familie weiter aufrecht erhalten. Seine Frau hat ihm vor ihrem Tod das Versprechen abgenommen, dass er jeden Kontakt aus ihrem Geburtstagskalender zu seinem Ehrentag persönlich telefonisch gratuliert.

Dies ist für Jan besonders schwer, da er sich nicht nur mit seiner eigenen Trauer auseinandersetzen muss, sondern er allgemein ein eher ruhiger und kommunikationsarmer Mensch ist. Doch nach und nach bringen ihn so manche Telefonate weiter und er lernt mit seiner Trauer besser zu leben und sie zu bearbeiten.

Stefanie Hansen legt mit "Für immer und ein Jahr" einen berührenden Roman vor, der einen ziemlich berührt. Es geht um die Trauer um einen geliebten Menschen und um den Umgang mit seiner eigenen Traurigkeit und die schrittweise Rückkehr in ein (neues) anderes Leben. Der Roman entwickelt sich anders als ich zunächst erwartet habe, aber trotzdem kann ich eine klare Leseempfehlung geben.

Bewertung vom 22.12.2024
Dorn
Beck, Jan

Dorn


ausgezeichnet

Der ehemalige Kriminalpsychologe Simon Dorn hat sich nach einigen privaten Schicksalsschlägen in das verfallene Hotel "Dornwald" seiner Familie zurückgezogen. Allerdings lässt ihn seine ehemalige Arbeit nicht völlig los, denn heimlich versucht er mit der Wiener Polizeibeamtin Karla Hofbauer Cold Case Fälle doch noch aufzuklären. Als sie einem Serienkiller nahe kommen, wird Karla überraschend in Hamburg ermordet. Sind sie dem Täter vielleicht schon zu nahe gekommen oder gibt es einen anderen Grund für ihren Mord.

Die junge Ermittlerin Lea Wagner kommt der ganze Fall sehr mysteriös vor und stellt recht schnell eine Verbindung zwischen Hofbauer und Dorn her. Aus diesem Grund reist sie nach Bad Gastein in das Hotel "Dornwald" und zu Simon Dorn. Zunächst nur als Störfried empfunden, ermitteln Wagner und Dorn, dann doch recht schnell zusammen. Werden sie den Serienkiller noch rechtzeitig stoppen können oder wird es weitere Opfer geben?

Jan Beck legt mit "Dorn - Zimmer 103" einen spannenden Thriller vor, der durch kurze Kapitel und wechselnde Perspektive die Spannung gekonnt die ganze Zeit hochhält. Es macht Spaß, diesem ungewöhnlichen und ungleichen Duo zu folgen und ich freue mich auf weitere Fälle mit den beiden.

Bewertung vom 08.12.2024
Winterzauber auf dem kleinen Bücherschiff
Hansen, Tessa

Winterzauber auf dem kleinen Bücherschiff


ausgezeichnet

Die beiden Freundinnen Miri und Katja betreiben weiterhin mit viel Herzblut ihr kleines Bücherschiff im Hamburger Hafen. Doch auch privat stehen ihnen einige Turbolenzen bevor.

Zum einen ist Miri schwanger und möchte unbedingt noch vor der Geburt heiraten. Natürlich soll Katja ihre Trauzeugin werden. Da der Zeitplan ziemlich eng ist, soll ihr der andere Trauzeuge Mathis tatkräftig zur Seite stehen. Allerdings haben die beiden ziemlich gegensätzliche Vorstellungen, was zu einigen Missverständnisse führt. Trotz allem sprühen zwischen den beiden auch noch gehörig die Funken.

Als ob das noch nicht genug Stress für Katja bedeuten würde, taucht jetzt noch ein unangenehmes Geheimnis aus ihrer Vergangenheit auf und bedroht nicht nur ihre persönliche Existenz, sondern auch die Zukunft des Bücherschiffes. Doch gemeinsam mit Mathis und einer älteren Stammkundin beginnt Katja sich (erfolgreich) zur Wehr zu setzen.

Ich kenne den ersten Teil der Bücherschiff-Reihe von Tessa Hansen nicht, aber trotzdem konnte mich "Winterzauber auf dem kleinen Bücherschiff" durch die liebevollen Charakter und den lockeren Schreibstil voll überzeugen. Ich kam sehr gut in die Geschichte rein und hatte nicht das Gefühl, dass mir etwas zum Verständnis fehlen würde. Gerne würde ich mich weiter auf das Bücherschiff entführen lassen.

Bewertung vom 08.12.2024
Zeit des Vertrauens / Die Töchter der Ärztin Bd.3
Sommerfeld, Helene

Zeit des Vertrauens / Die Töchter der Ärztin Bd.3


ausgezeichnet

Im 6. und letzten Band der Serie um die Arztfamilie Thomasius ("Die Töchter der Ärztin - Zeit des Vertrauens") dreht sich wieder alles um das berufliche und vor allem private Leben der Ärztinnen Ricarda und ihren ebenfalls als Arzt tätigen Töchter Henny und Toni.

Die ältere Tochter Henny lebt mit ihrer kleinen Familie mittlerweile in Los Angeles, wo sie sich auch beruflich gut eingelebt hat. Doch dann stellt ein medizinischer Notfall in der eigenen Familie alles in Frage und schließlich kehrt die Familie zurück nach Berlin.

Toni die jüngere Schwester hat derweil die Praxis in Berlin übernommen und hilft mit viel Liebe und Herzblut Frauen sich ihren Kinderwunsch zu erfüllen. Nur sie selber ist sich nicht ganz sicher, ob sie eigene Kinder haben möchte bzw. bekommen kann.

Aber auch das Leben von Mutter Ricarda bleibt gewohnt turbulent, denn es gibt einige Schwierigkeiten auf Gut Freystetten zu meistern. Auch die gesellschaftliche Zeit (1930 bis 1932) ist nicht unbedingt einfach und stellt alle drei Frauen vor so mancher Herausforderung.

Der Schreibstil des Autorenduos um Helene Sommerfeld ist wieder sehr schön und bildhaft, so dass man völlig in die damalige Zeit eintauchen kann. Leider ist ein Teil des Autorenduos mittlerweile verstorben, so dass die Serie nun ein überraschendes Ende findet. Ich hätte gerne die Familien Thomasius noch weiter begleitet und auch die gesellschaftliche und berufliche Zukunft der Frauen hätte noch so einiges an Stoff zu bieten gehabt.

12