Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
reading-like-carrie

Bewertungen

Insgesamt 33 Bewertungen
Bewertung vom 09.03.2025
Dark Cinderella / Northern Royals Bd.1
Omah, Anya

Dark Cinderella / Northern Royals Bd.1


sehr gut

Sofias Freundin wird vermisst. Ihr letzter Arbeitsplatz war im Schloss der königlichen Familie von Skønien. Und dort führt Sofias Weg nun hin. Dass Prinz Maximilian ihr langsam den Kopf verdreht, erschwert die Ermittlungen. Aber er ist so freundlich, verführerisch und fürsorglich...kann sie dies alles ausblenden und nach ihrer Freundin suchen?
Spoiler alert: nicht ganz. Sofia verliebt sich total in Maximilan (verständlicherweise - er ist ein absoluter Prince Charming und laut Illustration in der Innenklappe auch sehr handsome!). Die Geschichte ist super geschrieben, es gibt viele Perspektivwechsel und abwechslungsreiche Unternehmungen. Was mir allerdings ein bisschen zu kurz kommt, ist die Suche nach Sofias Freundin. Am Ende von Band 1, welches einen sehr großen Cliffhanger hat, sind wir nicht wirklich schlauer geworden. Das ärgert mich ein bisschen, um ehrlich zu sein.
Besonders gut an "Dark Cinderella" finde ich den Farbschnitt, der einfach göttlich aussieht und die gesellschaftlich-politischen Themen, die die Autorin sehr authentisch und nicht aufdringlich in der Geschichte verwoben hat.

Bewertung vom 23.02.2025
Courting - Be mine through all time
Kingsley, Felicia

Courting - Be mine through all time


ausgezeichnet

Dieses Buch ist einfach perfekt! Es ist spannend, lustig, romantisch, abenteuerlich, nervenaufreibend und hat eine Portion Bridgerton- und Piraten-Vibes. Können wir bitte noch mehr Bücher der Autorin übersetzt bekommen???
Rebecca ist eher von der schüchternen Sorte und ein Fan der Regency-Zeit. Während einer Veranstaltung stolpert sie auf einmal in das Jahr 1816. Und zwar in ihre selbst geschriebene Version davon. Dort ist sie Debütantin der Londoner Gesellschaft, nimmt an großartigen Bällen teil und soll am besten noch diese Saison heiraten. Reedlan Knox ist der neue Nachbar und als Freibeuter bekannt. Er hat einen fragwürdigen Ruf, ist aber der einzige der Rebecca hilft, um den Mord ihrer besten Freundin aufzuklären. Doch es wäre ein Skandal, sich auf ihn einzulassen. Oder? Skandalös sind übrigens auch die paar Sachen, die mit Rebecca gereist sind: das Handy hilft ihr mit der Bibliothek richtig bei Pferderennen zu wetten, Schmerztabletten helfen Reed bei der Genesung, aber der Tampon wird von Lucy als keuschheitsgefährdendes Ding sofort ins Feuer geworfen.
Selten habe ich eine Geschichte gelesen, in die ich am liebsten sofort eintauchen wollen würde. Mit Rebecca würde ich augenblicklich den Platz tauschen. Felicia Kingsley erschafft mit einer einzigartigen Authentizität eine Welt, die man braucht und die einem zum Schluss kurz den Atem anhalten lässt. Die Figuren sind eigenwillig und passen doch in die längst vergangene Zeit. Sie lassen einen nostalgisch über den Buchrücken streichen und hoffen, dass Zeitreisen irgendwann Realität sein werden.
Das Cover wurde ja erst kurz vor dem ET veröffentlicht und ich muss sagen, das Warten hat sich gelohnt. Es zeigt Rebecca in einem feinen Kleid, aber mit Chucks.
"Courting - Be mine through all time" ist ein Jahreshighlight und dürfte meiner Meinung nach auf ewig weitergehen!

Bewertung vom 16.02.2025
Das Leben fing im Sommer an
Kramer, Christoph

Das Leben fing im Sommer an


ausgezeichnet

Dass dieses Buch Nostalgie pur sein würde, dem war ich mir von Anfang an bewusst. Dass es scheinbar verloren gegangene Empfindungen wieder wecken könnte, damit habe ich nicht gerechnet. "Das Leben fing im Sommer an" hat mich als Leser dazu motiviert, das Leben wieder durch die Brille der Jugend zu sehen, denn jeden Moment im Leben haben wir schließlich nur einmal. Man sollte viel öfter auf dieses erste Gefühl hören, weil wenn man über das zweite Gefühl nachdenkt, ist es für das erste schon zu spät. Christoph Kramer hat hier eine wahre Zeitkapsel geschaffen. ICQ, SchülerVZ, T9 ... wie leicht das Leben doch damals war, denke ich jetzt. Wie schön es war, sich zum ersten Mal zu verlieben, das Zimmer mit unzähligen Postern zu verschönern und einfach im Moment zu leben. Klar, verkopft war man damals auch, aber rückblickend war irgendwie alles leichter.
Es freut mich, dass der Protagonist seinen Traum vom Fußball verwirklich hat (und dass es in dem Buch nicht nur um Fußball ging) und dass es ein Happy End mit Celina gibt.
Nun, da ich das Buch beendet habe, bleibt mir nur zu hoffen, dass der Autor noch ein paar Nachtschichten mehr macht, um uns eventuell mit einer weiteren Geschichte zu beglücken.
Danke, dass du deine Erinnerungen an den Sommer 2006 mit uns geteilt hast!

Bewertung vom 19.01.2025
Sweet Nightmare
Wolff, Tracy

Sweet Nightmare


sehr gut

In "Sweet Nightmare" geht es um Clementine, die auf einer abgelegenen Insel zur Schule geht. Mit ihr sind viele andere paranormale Schüler auf der Academy. Ihre Mächte sind auf der Insel blockiert, aber ein Sturm sorgt für jede Menge Chaos ... und Nightmares, die frei herumlaufen. Gemeinsam mit ihren Freunden und ihrem Schwarm aus alten Zeiten muss Clementine sich dem Kampf stellen.
Titel sowie Coverwahl gefallen mir sehr. Man weiß direkt, dass es sich hierbei um eine Fantasy-Geschichte handelt. Erzählt wird sie - bis auf den Epilog - aus Clementines Sicht. Die Kapitel sind recht knapp gehalten, überzeugen aber vor allem durch die Titel. Diese Wortspielerei habe ich in so einer Form noch nie erlebt. Sprachlich gesehen ist "Sweet Nightmare" auf einem sehr guten Niveau. Die Autorin überzeugt durch einen Schreibstil, der keine Details auslässt und dem Leser somit ermöglicht, ohne große Probleme in diese fantastische Welt einzutauchen. Für meinen Geschmack sterben leider zu viele gute Figuren. Und das auch noch sehr tragisch, sodass ich mir nicht sicher bin, wer zum Schluss von Band 2 noch leben wird?! Ich hätte es gut gefunden, wenn die Geschichte innerhalb der knapp 600 Seiten zu Ende erzählt worden wäre. Klar, in gewisser Weise gibt es ein Happy End, aber halt noch sooooo viele offene Fragen...

Bewertung vom 18.01.2025
Fake Dates and Fireworks
Groh, Kyra

Fake Dates and Fireworks


ausgezeichnet

So früh im Jahr schon auf ein Jahreshighlight zu stoßen - das nenne ich einen Glücksgriff! In "Fake Dates and Fireworks" geht es um Becca, die die letzten 9 Jahre jedes Silvester ihrem Freund Nils zur Seite stand, um die schweren Stunden des Jahreswechsels hinter sich zu bringen. Jedes Jahr schlafen sie in dieser einen Nacht miteinander. Nun, zum zehnjährigen Jubiläum, hat Becca ein romantisches Hotel gebucht, denn sie will endlich eine Beziehung mit Nils. Eine richtige Beziehung. Neben ihrer Arbeit im Kindergarten studiert sie an der Abendschule, denn Nils ist erfolgreich in England angestellt. Zum Entsetzen entdeckt Becca in dem wunderschönen Hotel aber zuerst den Onkel eines Kita-Kindes (attraktiv und immer zu spät!). Dann reist Nils an. Mit seiner: Verlobten. Raphael, der Kita-Kind-Onkel, kommt zu Beccas Rettung, spielt ihren Fake-Freund und zeigt ihr, was für ein Mistkerl Nils eigentlich immer schon war.
Dieses Buch ist wie eine gute Freundin, die einem die Wahrheit zeigt, einen aufbaut und einen begleitet auf den zögerlichen ersten Schritten im neuen Leben. Wir alle kennen diese Macht der Gewohnheit: im Arbeitsleben, in der Liebe und auch ganz allgemein im täglichen Leben. Wie oft geben wir uns mit Halbwahrheiten zufrieden? Wie oft hören wir nicht auf Ratschläge der besten Freundin? Warum verteidigen wir ihn immer wieder? Kyra hat hier eine ganz großartige, einfühlsame, inspirierende und humorvolle Geschichte geschrieben. Das Lesen jeder einzelnen Seite hat Spaß gemacht, denn Becca ist eine so sympathische und authentische Persönlichkeit, dass man sie einfach mögen muss!
Nach diesem Buch muss ich sagen, dass Kyra nun offiziell zu meinen Lieblingsautoren zählt!

Bewertung vom 12.01.2025
A Beautiful Scandal
Radtke, Ria

A Beautiful Scandal


gut

In "A Beautiful Scandal" geht es um die Schauspielerin Sam, die sich auf der Isle of Skye eine kleine Auszeit gönnt bevor es mit den Dreharbeiten zu Silver Lines weitergeht. Dort trifft sie auf Rory, der der eigentliche Schöpfer der Regency-Serie ist. Es kommt zu einem One-Night-Stand, einem Missverständnis und dann zu einem unangenehmen Wiedertreffen bei den Dreharbeiten, gefolgt von ganz vielen - zum Teil sehr ähnlichen - Schicksalsschlägen, die die beiden miteinander teilen und die der aufkeimenden Beziehung im Wege stehen.

Ich startete in die Geschichte und erwartete Bridgerton-Vibes mit einem Hauch Schottland-Auszeit. Bekommen habe ich leider sehr viele Schicksalsschläge, traumatische Erfahrungen, Missverständnisse, Zufälle, Enttäuschungen und leidende Charaktere, die mir überhaupt nicht authentisch und realitätsnah vorkamen. Von allem gab es irgendwie zu viel. Auch die Zitate zu Beginn eines jeden Kapitels fand ich ein bisschen komisch positioniert. Sie hätten weiter oben stehen und eine kleinere Schrift haben sollen.

Der Schreibstil war aber gut, sodass man die Geschichte trotzdem schnell lesen konnte. Auch das Cover finde ich hübsch mit den Spitzenapplikationen.

Empfehlen würde ich der Autorin ein (erneutes) Lektorat, denn die Geschichte hat Potential!

Bewertung vom 04.01.2025
Hunting Souls (Romantasy-Dilogie, Bd. 2)
Köpke, Tina

Hunting Souls (Romantasy-Dilogie, Bd. 2)


ausgezeichnet

Bei dieser Geschichte handelt es sich um den zweiten Band der Hunting Souls - Reihe, welcher voller emotionaler Achterbahnfahrten für die Protagonisten und vor allem für uns Leser steckt. Habt zum Ende hin auf jeden Fall eine Packung Taschentücher parat!

Dass die Beziehung von Katrina (Untote) und Tate (Jäger) eigentlich nur durch einen missratenen Seelenzauber zustande kam, okay, das haben wir im ersten Band gelernt. Dass beide Welten so ihre Probleme haben, ja, auch das ist leider so. Aber dass der Tod so ein fieser Charakter ist, der selbst mich als Leser hinters Licht führt - nein, nein, nein! Hätte er Katrina nicht einfach direkt die Wahrheit sagen können? Stattdessen muss sie mit tatkräftiger Unterstützung von Tate und ihrer Schwester Lyn Vermisstenfällen nachgehen, die als Untote wiederkommen und für jede Menge Ärger sorgen. So cool die Nummer auch mit der Mr Sandman Musik ist, ich finde, Tod hätte Katrina viel mehr Informationen geben sollen!!!! Zum Ende hin macht er es zwar irgendwie wieder gut, aber trotzdem...!!!!!!! Nachdem ich gefühlt 30 Seiten lang mit Tränen in den Augen tapfer die Seiten umgeblättert habe, muss ich sagen, danke Tina für das Happy End. (Ein offenes Ende hätte mich einiges an Nerven gekostet.)

Das Cover (mit dem passenden Farbschnitt) ist eine wahre Meisterleistung! Ein Kunstwerk, welches ich nun sehr gerne zum ersten Band in mein Bücherregal stellen werde. Die Details sind perfekt auf die Geschichte abgestimmt. Schaut euch das Cover auf jeden Fall nochmal an, sobald ihr das Buch beendet habt.

Insgesamt lässt sich sagen, dass ich absolut begeistert vom Schreibstil der Autorin bin und dass ich mich jetzt schon auf weitere Bücher von ihr freue! Super finde ich auch, dass es sich hierbei um ein Hardcover handelt und man nicht ständig schützend die Hand über den Bücherrücken legen muss, damit keine Leserillen entstehen.

Bewertung vom 31.12.2024
Die dunkle Hochzeit / Ever & After Bd.2
Tack, Stella

Die dunkle Hochzeit / Ever & After Bd.2


ausgezeichnet

"Ever & After 2" ist genauso perfekt wie der erste Band! Das Cover ist rekordverdächtig ... kein anderes Cover habe ich so oft angeschaut und dabei solche Glücksgefühle empfunden. Der Schreibstil setzt neue Standards! Stella, wie machst du das nur? Ich wollte die ganze Zeit nur lesen, lesen und noch mehr lesen. Black ist mein absoluter Bookboyfriend-Favorit! Und ich weiß, dass er nicht gerade ein guter Charakter ist. Aber, hallo? Die Illu von ihm und seinem Spiegelbild hängen seit Band 1 an meiner Pinnwand. Gäbe es eine Geschichte, in die ich eintauchen könnte, wäre es diese hier.
Auf den 700 Seiten geht es um Rain, die Black nun heiraten soll. Der dunkle Prinz und seine Vasallen stecken mitten in den Hochzeitsvorbereitungen, als Rain es endlich gelingt zu fliehen. Aber Black ist keine Märchenfigur, vor der man sich lange verstecken kann, und Rumpelstilzchen ist kein vertrauensvoller Partner. Das Ende wird euch sprachlos auf Band 3 warten lassen. I mean ... whyyy????? Ich war vollkommen enttäuscht und sauer und ahhhhh!!!! Wie kann Stella uns das antun?????
Dass ich von Black total begeistert bin, habe ich ja schon gesagt. Aber auch Pechmarie ist eine Figur, die mich umhaut. Ihre Geschichte ist so traurig, dass man eigentlich Mitleid mit ihr empfinden möchte....wäre sie nicht so fies und gemein.
In diesem Buch habe ich ganz viele fantastische Zitate mit Washi-Tape hervorgehoben und zum Schluss fast eine ganze Rolle verbraucht.
"Ever & After 2" kann ich jedem empfehlen, der ein Fan von Romantasy ist oder der auf der Suche nach einer neuen Lieblingsreihe ist.

Bewertung vom 15.12.2024
Burning Crown / Dragonbound-Trilogie Bd.1
Niehoff, Marie

Burning Crown / Dragonbound-Trilogie Bd.1


sehr gut

Von diesem Cover (und dem absolut fantastischen Farbschnitt) bin ich immer noch hin und weg. Es ist ein Designhighlight des Jahres! Meiner Meinung nach sogar eine bessere Wahl als bei "Fourth Wing".
Die Geschichte konnte mich leider nicht so leicht begeistern und es hat einige Zeit gedauert bis ich mit ihr warm wurde. Das war in der Leseprobe so und zog sich leider auch fast 200 Seiten. Doch dann wurde es langsam interessant.
In "Burning Crown" geht es um Yessa, die nach einem verpatzten Einsatz einen neuen Drachen zugeteilt bekommt. Cassim. Und der hat revolutionäre Pläne, denn die Unterdrückung der Drachen will er beenden. Mit der Zeit entwickeln sich zwischen Yessa und Cassim so etwas wie Gefühle und DAS ist in der Armee strengstens verboten!
Ähnlich wie bei "When the king falls" ist die Idee der Geschichte super, aber die Umsetzung ... naja, also.... da hapert es leider ein bisschen. Mir fehlen die Emotionen - vor allem zu Beginn der Geschichte. Man liest den Text, aber es berührt einen überhaupt gar nicht. Und dann passiert auch nicht wirklich viel, aber Worte reihen sich an Worte usw. Ich finde, die Handlung hätte man sehr viel knackiger und schneller vorantreiben können.
Da mir aber die Idee und das Cover so gut gefallen, gebe ich dem Werk trotzdem vier Sterne.

Bewertung vom 15.12.2024
Silent Secrets / Mondia-Dilogie Bd.1
Flint, Alexandra

Silent Secrets / Mondia-Dilogie Bd.1


sehr gut

"Silent Secrets" hat mich sehr an die "BookLess"-Reihe von Marah Woolf erinnert. Vom Schreibstil und auch ein bisschen von der Handlung her. Bei "Silent Secrets" handelt es sich aber um ein Handcover inkl. Pageoverlay - dafür aber ohne Farbschnitt - auch mal nett.
Remy und Sim müssen gemeinsam versuchen, einen Schlüssel zu finden, um die Weltenbibliothek wieder zu öffnen und weitere Naturkatastrophen zu verhindern. Remi ist eine Ripari, die natürlich nichts von ihrem Schicksal weiß bis sie eines Tages auf Sim trifft. Während ihrer Reise werden sie von den Novas verfolgt, die auch vor Gewalt nicht zurückschrecken.
Den Prolog fand ich wichtig, den Epilog aber noch viel wichtiger!!!!! Denn ... ich wusste anfangs gar nicht, dass es noch einen zweiten Band geben wird. Da las ich die letzten Seiten der Geschichte und dachte mir nur so WTF? Um ehrlich zu sein, hätte ich es aber besser gefunden, wenn die Geschichte nach nur einem Band auserzählt wäre. Die letzten ca. 200 Seiten musste ich mich motivieren weiterzulesen, da der Spannungsbogen irgendwann sein Ende erreicht hat und mir die Entwicklung der beiden Protagonisten definitiv intensiver hätte sein können. Es ist nicht so, dass ich mir Spice wünsche, aber entweder sollte es halt richtig, richtig spannend sein oder aber im höchsten Maße emotional...beides war - meiner Meinung nach - leider nicht der Fall.
Insgesamt fand ich die Geschichte gut, aber ... ich lese momentan zwei Bücher von Stella Tack und die sind einfach next level!