Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Hollynchen
Wohnort: 
Chemnitz

Bewertungen

Insgesamt 24 Bewertungen
Bewertung vom 21.02.2025
FREI - Bester Sommer (FREI 1)
Welk, Sarah

FREI - Bester Sommer (FREI 1)


ausgezeichnet

Sarah Welk schafft mit FREI – Bester Sommer einen mitreißenden Reihenauftakt, der junge Leserinnen und Leser sofort in seinen Bann zieht. Die Geschichte erzählt von einer Gruppe Jugendlicher, die unterschiedlicher nicht sein könnten und doch gemeinsam einen unvergesslichen Sommer verbringen. Dabei geht es nicht nur um Abenteuer, sondern auch um Freundschaft, Freiheit und das Erwachsenwerden.

Besonders gelungen ist Welks lockerer und zugleich einfühlsamer Schreibstil, der die Leser direkt ins Geschehen hineinzieht. Die Charaktere wirken authentisch, ihre Gedanken und Gefühle sind nachvollziehbar und realistisch. Jeder von ihnen hat seine eigene Geschichte, die sich nach und nach entfaltet und für Überraschungen sorgt. Es entsteht eine spannende Gruppendynamik, die von Konflikten, aber auch von Zusammenhalt geprägt ist.

Ein zentrales Thema des Buches ist die Freiheit – was bedeutet es eigentlich, wirklich frei zu sein? Die Protagonisten setzen sich mit dieser Frage auseinander, was das Buch nicht nur unterhaltsam, sondern auch tiefgründig macht. Die Geschichte ist abwechslungsreich, voller Emotionen und mit genau der richtigen Prise Humor versehen.

Auch optisch überzeugt das Buch: Das knallige Cover zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich und passt perfekt zur lebendigen Atmosphäre der Geschichte. FREI – Bester Sommer ist ein wunderbares Buch für alle, die sommerliche Abenteuer und bewegende Freundschaftsgeschichten lieben.

Bewertung vom 16.02.2025
Sing mir vom Tod
Pochoda, Ivy

Sing mir vom Tod


gut

In Sing mir vom Tod verknüpft Ivy Pochoda geschickt die Schicksale verschiedener Charaktere, allen voran die Frauen Dios und Florida. Beide saßen im Frauengefängnis von Arizona und kommen nun auf Bewährung frei – doch ihre Vergangenheit lässt sie nicht los. Die Brutalität, mit der sie sich in der rauen Welt behaupten mussten, prägt sie weiterhin. Ihre Geschichten sind geprägt von Gewalt, Überlebenswillen und dem verzweifelten Versuch, einen Neuanfang zu wagen.

Die Atmosphäre zwischen der glühenden Wüste Arizonas und den düsteren Straßen von Los Angeles ist intensiv und lebendig beschrieben. Pochoda versteht es, tief in die Psyche ihrer Figuren einzutauchen. Allerdings fehlt es dem Roman an echter Spannung. Der Schreibstil ist anspruchsvoll, aber nicht flüssig genug für einen Thriller. Die Handlung entfaltet sich langsam, oft verliert sie sich in Details, sodass der Nervenkitzel ausbleibt.

Wer psychologisch dichte Dramen mit starken Frauenfiguren mag, wird hier fündig. Wer jedoch einen packenden Thriller erwartet, könnte enttäuscht sein.

Bewertung vom 31.01.2025
Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe
Hazelwood, Ali

Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe


ausgezeichnet

Ali Hazelwood bringt mit The Love Hypothesis eine frische, nerdige und charmante Liebesgeschichte, die nicht nur Romantikfans, sondern auch Wissenschaftsbegeisterte anspricht. Die Geschichte dreht sich um Olive, eine ambitionierte Doktorandin, die sich in einer Notlüge verstrickt und plötzlich eine Fake-Beziehung mit dem ernsten und scheinbar unnahbaren Professor Adam eingeht. Was als vorgetäuschte Romanze beginnt, entwickelt sich schnell zu einer unwiderstehlichen Liebesgeschichte voller Humor, Chemie und Herzklopfen.

Hazelwood schafft es, ihre Figuren authentisch und liebenswert zu gestalten. Olive ist intelligent, witzig und ein wenig chaotisch – eine Protagonistin, mit der man sich gut identifizieren kann. Adam, der auf den ersten Blick kühl und distanziert wirkt, entpuppt sich als tiefgründiger und rücksichtsvoller Charakter. Ihre Interaktionen sind voller schlagfertiger Dialoge und süßer, aber auch emotionaler Momente.

Besonders schön ist die Darstellung des akademischen Umfelds: Die Herausforderungen einer wissenschaftlichen Karriere, Geschlechterrollen in der Forschung und der Druck in der Wissenschaft sind realistisch und einfühlsam beschrieben. Dennoch bleibt das Buch stets leicht und unterhaltsam.

The Love Hypothesis ist eine perfekte Mischung aus Romantik, Witz und wissenschaftlichem Charme – ideal für alle, die clevere Liebesgeschichten mit starken Charakteren lieben.

Bewertung vom 31.01.2025
Yoko / Die Rache Bd.1
Aichner, Bernhard

Yoko / Die Rache Bd.1


ausgezeichnet

Bernhard Aichner ist bekannt für seine rasanten Thriller mit düsteren Figuren, und Yoko macht da keine Ausnahme. In diesem fesselnden Psychothriller erzählt Aichner die Geschichte einer Mörderin – aber nicht auf die klassische Weise. Die Protagonistin weiß selbst nicht, zu welchen Taten sie fähig ist, was eine faszinierende Spannung erzeugt.

Der Schreibstil ist wie gewohnt schnörkellos, direkt und brutal ehrlich. Aichner versteht es, seine Leser von der ersten Seite an zu fesseln und sie in die tiefsten Abgründe der menschlichen Psyche zu führen. Die Handlung entwickelt sich rasant, und man wird immer wieder von unerwarteten Wendungen überrascht.

Besonders beeindruckend ist, wie der Autor die innere Zerrissenheit der Hauptfigur darstellt. Man fühlt mit ihr, leidet mit ihr – und fragt sich doch immer wieder, ob man ihr trauen kann. Das macht Yoko zu einem echten Pageturner.

Wer Thriller mit Tiefgang und psychologischer Raffinesse liebt, sollte sich diesen Roman nicht entgehen lassen. Aichner beweist einmal mehr, dass er zu den besten deutschsprachigen Thriller-Autoren gehört.

Bewertung vom 31.01.2025
Überwintern. Wenn das Leben innehält
May, Katherine

Überwintern. Wenn das Leben innehält


ausgezeichnet

Katherine May gelingt es in Überwintern, das Konzept des Rückzugs und der inneren Erneuerung auf eine poetische und gleichzeitig tiefgründige Weise zu erkunden. Sie beschreibt persönliche Krisen als Winterphasen des Lebens – Zeiten, in denen wir uns zurückziehen, neue Kraft schöpfen und uns auf einen Neuanfang vorbereiten müssen.

Das Buch kombiniert autobiografische Erlebnisse mit Reflexionen über Natur, Rituale und kulturelle Praktiken des „Überwinterns“ in verschiedenen Teilen der Welt. Mays Schreibstil ist einfühlsam und atmosphärisch, fast meditativ. Sie regt dazu an, schwierige Zeiten nicht als Misserfolge zu betrachten, sondern als natürliche Phasen des Lebens, die notwendig sind, um wachsen zu können.

Besonders eindrucksvoll sind die Vergleiche mit der Natur: Wie Tiere sich auf den Winter vorbereiten, so sollten auch wir lernen, mit Krisen bewusster umzugehen, statt uns gegen sie zu wehren. Überwintern ist kein klassischer Ratgeber, sondern eher eine sanfte Einladung, das eigene Tempo zu akzeptieren und innezuhalten.

Ein wunderbares Buch für alle, die sich in einem Umbruch befinden oder einfach achtsamer mit sich selbst umgehen möchten. Inspirierend, tröstlich und poetisch geschrieben.

Bewertung vom 28.01.2025
Barfuß in Tetas Garten
Abboud, Aline;Heymann, Nana

Barfuß in Tetas Garten


ausgezeichnet

Mit "Barfuß in Tetas Garten" legt Aline Abboud, bekannt aus den Tagesthemen, ein zutiefst persönliches und zugleich gesellschaftlich relevantes Buch vor. Der Untertitel „Berlin, mein Libanon und ich“ gibt bereits den Ton an: Es ist eine Erzählung zwischen zwei Welten, die die Herausforderungen, Freuden und Widersprüche einer interkulturellen Identität einfängt.

Abboud nimmt uns mit auf eine Reise in ihre Kindheit und Jugend, die zwischen dem pulsierenden Leben in Berlin und den Traditionen und der Wärme des Libanon stattfindet. Dabei beschreibt sie nicht nur, wie sie beide Kulturen in ihrem Alltag verbindet, sondern thematisiert auch Rassismus, Vorurteile und die ständige Suche nach Zugehörigkeit. Ihre Sprache ist warm und einfühlsam, und ihre Geschichten schaffen es, sowohl humorvolle als auch nachdenkliche Töne zu treffen.

Das Buch bietet viel mehr als nur eine persönliche Biografie – es ist ein Spiegel für viele Menschen, die in zwei oder mehr Kulturen verwurzelt sind, und ein Fenster für diejenigen, die solche Erfahrungen nicht kennen. Besonders berührend ist die Rolle ihrer Großmutter (Teta), die Abbouds Blick auf Werte und Traditionen geprägt hat und als starke Verbindung zur libanesischen Kultur fungiert.

Ein Highlight sind die lebhaften Beschreibungen des libanesischen Gartens, der als Symbol für Heimat und Sehnsucht steht. Die Leser:innen können den Duft von Blumen beinahe riechen und die enge Verbindung zur Natur spüren.

"Barfuß in Tetas Garten" ist ein sehr persönliches, erfrischendes und zugleich politisches Buch, das die vielschichtige Erfahrung von Migration und Identität gelungen einfängt. Es ist ein Muss für alle, die verstehen möchten, wie es ist, in mehreren Kulturen zuhause zu sein – und warum das manchmal auch eine Herausforderung sein kann.

Fazit: Ein beeindruckendes Debüt, das zum Nachdenken anregt und lange nachhallt.

Bewertung vom 22.12.2024
Gestrandet / School of Beastly Island Bd.1
Tielmann, Christian

Gestrandet / School of Beastly Island Bd.1


ausgezeichnet

„School of Beastly Island – Gestrandet“ aus der Manga-Stories-Reihe von Carlsen entführt Leser*innen auf eine abenteuerliche Reise, bei der Freundschaft, Mut und magische Geheimnisse im Vordergrund stehen.

Der Manga bietet eine spannende Handlung: Eine Gruppe Jugendlicher wird nach einem Schiffsunglück auf eine mysteriöse Insel gespült. Dort erwartet sie eine Welt voller seltsamer Kreaturen, gefährlicher Herausforderungen und unerwarteter Entdeckungen. Die jungen Charaktere, die unterschiedlicher nicht sein könnten, müssen zusammenarbeiten, um die Geheimnisse der Insel zu entschlüsseln und einen Weg nach Hause zu finden.

Die Zeichnungen von B. Culebras sind dynamisch und detailreich, was die packende Story von C. Tellmann perfekt ergänzt. Die Figuren wirken lebendig, und die Actionszenen sind fesselnd inszeniert. Besonders beeindruckend ist die Gestaltung der magischen Elemente und Kreaturen, die der Geschichte eine ganz eigene Atmosphäre verleihen.

„Gestrandet“ punktet mit einer guten Mischung aus Spannung, Humor und emotionalen Momenten, die für alle Altersgruppen ansprechend ist. Die Botschaft über Zusammenhalt und Vertrauen wird unaufdringlich vermittelt, was die Geschichte zusätzlich bereichert.

Ein Muss für Manga-Fans, die Abenteuer und Fantasy lieben!

Bewertung vom 22.12.2024
Tage mit Milena (eBook, ePUB)
Burseg, Katrin

Tage mit Milena (eBook, ePUB)


sehr gut

„Tage mit Milena“ von Katrin Burseg ist ein Roman, der sich mit Themen wie Identität, Beziehungen und Vergangenheitsbewältigung auseinandersetzt. Die Geschichte ist in einer bildhaften Sprache erzählt, die sowohl die Schauplätze als auch die Emotionen der Figuren lebendig werden lässt.

Die Handlung verknüpft Vergangenheit und Gegenwart auf eine Weise, die Spannung erzeugt und die Leserinnen und Leser zum Nachdenken anregt. Die Charaktere, allen voran Milena, wirken vielschichtig und laden dazu ein, sich mit ihren Perspektiven auseinanderzusetzen.

Mit ihrer klaren und ruhigen Erzählweise gelingt es Burseg, eine dichte Atmosphäre zu schaffen, ohne dabei dramatisch oder effekthascherisch zu wirken. Der Roman eignet sich besonders für Leserinnen und Leser, die Geschichten schätzen, in denen persönliche und historische Ebenen miteinander verwoben sind. Ein gut durchdachtes und angenehm zu lesendes Werk.

Bewertung vom 20.12.2024
Sachen suchen - Mein Sachen suchen Lieblingsbuch
Gernhäuser, Susanne

Sachen suchen - Mein Sachen suchen Lieblingsbuch


ausgezeichnet

"Mein Sachen suchen Lieblingsbuch" von Ravensburger ist ein wunderschön gestaltetes Bilderbuch, das perfekt für kleine Entdecker ist. Das Buch bietet auf jeder Seite detailreiche Wimmelbilder, die zum Suchen, Finden und Erkunden einladen.

Die Szenen sind liebevoll illustriert und voller kleiner Geschichten, die Kinder zum Staunen bringen. Ob Zoo, Spielplatz oder Markt – die verschiedenen Themenwelten wecken Neugier und fördern spielerisch die Konzentration und Beobachtungsgabe. Besonders schön ist, dass die Bilder so vielseitig sind, dass Kinder immer wieder neue Details entdecken können.

Die stabile Verarbeitung und das kindgerechte Format machen das Buch besonders robust und ideal für kleine Hände. Außerdem bietet es eine tolle Möglichkeit, mit Kindern ins Gespräch zu kommen, während sie suchen und erzählen, was sie auf den Seiten gefunden haben.

Für Eltern und Kinder ein wahrer Schatz, der viele Stunden voller Spaß und Lernen garantiert. Ein rundum gelungenes Buch für die Kleinsten! Meine zweijährige Tochter liebt es sehr.

Bewertung vom 15.10.2024
Tiger-Team - Der Schatz des Riesenkalmars
Brezina, Thomas

Tiger-Team - Der Schatz des Riesenkalmars


ausgezeichnet

"Der Schatz des Riesenkalmars" ist ein weiteres spannendes Abenteuer aus der beliebten Kinderbuchreihe "Ein Fall für dich und das Tiger-Team" von Thomas Brezina. In dieser Geschichte begeben sich die drei Freunde Biggi, Patrick und Luk auf die Suche nach einem geheimnisvollen Schatz, der in den Tiefen des Meeres verborgen liegt. Der Legende nach soll ein gigantischer Riesenkalmar diesen Schatz bewachen – eine Herausforderung, die das Tiger-Team natürlich nicht abschreckt.

Die Handlung ist, wie bei den Büchern dieser Reihe üblich, voller spannender Wendungen und bietet eine perfekte Mischung aus Rätseln, Action und Geheimnissen. Besonders gelungen ist die dichte Atmosphäre, die durch die Unterwasserwelt und die mysteriöse Legende des Riesenkalmars erzeugt wird. Die Leserinnen und Leser werden von Anfang an in den Bann der Geschichte gezogen.

Die Tiger-Team-Mitglieder sind, wie immer, sympathisch und mutig. Jeder von ihnen bringt seine eigenen Stärken ein, wodurch die Zusammenarbeit im Team im Mittelpunkt steht. Auch die Rätsel, die die Kinder lösen müssen, sind clever gestaltet und erfordern oft ein gutes Gespür für Details. Dadurch wird das Mitraten gefördert, was den Reiz der Bücher ausmacht.

Ein besonderes Highlight des Buches ist der beiliegende Decoder, der den Lesern ermöglicht, selbst aktiv am Fall mitzuarbeiten. Dieses interaktive Komponent ist ein Alleinstellungsmerkmal der Reihe und macht das Lesen zu einem noch spannenderen Erlebnis für junge Detektive.