BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 28 BewertungenBewertung vom 05.04.2025 | ||
![]() |
Du hast ein Recht darauf, glücklich zu sein Nicole Jägers Buch Du hast ein Recht darauf, glücklich zu sein ist ein inspirierendes Werk, das Mut macht, sich selbst anzunehmen und das eigene Glück aktiv zu gestalten. Mit ihrem gewohnt humorvollen und ehrlichen Stil spricht sie gesellschaftliche Erwartungen, Selbstzweifel und innere Blockaden an. Besonders beeindruckend ist ihre persönliche Herangehensweise: Sie teilt Erfahrungen und Erkenntnisse, die viele Leser:innen ermutigen dürften. |
|
Bewertung vom 17.03.2025 | ||
![]() |
Transformers Earthspark: Der offizielle Guide Der offizielle Guide zu Transformers: EarthSpark ist ein Muss für alle Fans der Serie! Dieses Buch bietet einen spannenden Einblick in die Welt der neuen Transformers-Generation. Mit zahlreichen Bildern und detaillierten Informationen zu den Charakteren, ihren Fähigkeiten und der Storyline ist es sowohl für Neueinsteiger als auch für langjährige Fans eine tolle Ergänzung. |
|
Bewertung vom 04.03.2025 | ||
![]() |
Auf den Spuren des Schattensuchers / Royal Institute of Magic Bd.2 Royal Institute of Magic 2 – Auf den Spuren des Schattensuchers von Victor Kloss entführt die Leser erneut in eine faszinierende Welt voller Magie und Abenteuer. Die Geschichte setzt nahtlos am ersten Band an und steigert die Spannung durch neue Geheimnisse und gefährliche Herausforderungen. Protagonist Ben Greenwood muss sich nicht nur mit dunklen Mächten auseinandersetzen, sondern auch seine eigenen Fähigkeiten weiterentwickeln. Die lebendige Erzählweise und das fesselnde Worldbuilding machen das Buch zu einem echten Pageturner. Besonders beeindruckend ist die detailreiche Illustration von Helge Vogt, die die magische Atmosphäre perfekt einfängt. Die Mischung aus Spannung, Freundschaft und magischen Rätseln sorgt für ein mitreißendes Lesevergnügen, das sowohl junge als auch erwachsene Fantasy-Fans begeistert. Ein großartiger zweiter Teil, der Lust auf mehr macht! |
|
Bewertung vom 27.02.2025 | ||
![]() |
Laura Wiesböck beleuchtet in Digitale Diagnosen, wie psychische Gesundheit in sozialen Medien thematisiert wird und welche Chancen, aber auch Risiken, dieser Trend mit sich bringt. In einer Welt, in der Begriffe wie Depression, Angststörung oder ADHS auf Plattformen wie TikTok und Instagram viral gehen, setzt sich die Autorin kritisch mit der Popularisierung psychologischer Diagnosen auseinander. |
|
Bewertung vom 21.02.2025 | ||
![]() |
Sarah Welk schafft mit FREI – Bester Sommer einen mitreißenden Reihenauftakt, der junge Leserinnen und Leser sofort in seinen Bann zieht. Die Geschichte erzählt von einer Gruppe Jugendlicher, die unterschiedlicher nicht sein könnten und doch gemeinsam einen unvergesslichen Sommer verbringen. Dabei geht es nicht nur um Abenteuer, sondern auch um Freundschaft, Freiheit und das Erwachsenwerden. |
|
Bewertung vom 16.02.2025 | ||
![]() |
In Sing mir vom Tod verknüpft Ivy Pochoda geschickt die Schicksale verschiedener Charaktere, allen voran die Frauen Dios und Florida. Beide saßen im Frauengefängnis von Arizona und kommen nun auf Bewährung frei – doch ihre Vergangenheit lässt sie nicht los. Die Brutalität, mit der sie sich in der rauen Welt behaupten mussten, prägt sie weiterhin. Ihre Geschichten sind geprägt von Gewalt, Überlebenswillen und dem verzweifelten Versuch, einen Neuanfang zu wagen. |
|
Bewertung vom 31.01.2025 | ||
![]() |
Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe Ali Hazelwood bringt mit The Love Hypothesis eine frische, nerdige und charmante Liebesgeschichte, die nicht nur Romantikfans, sondern auch Wissenschaftsbegeisterte anspricht. Die Geschichte dreht sich um Olive, eine ambitionierte Doktorandin, die sich in einer Notlüge verstrickt und plötzlich eine Fake-Beziehung mit dem ernsten und scheinbar unnahbaren Professor Adam eingeht. Was als vorgetäuschte Romanze beginnt, entwickelt sich schnell zu einer unwiderstehlichen Liebesgeschichte voller Humor, Chemie und Herzklopfen. |
|
Bewertung vom 31.01.2025 | ||
![]() |
Bernhard Aichner ist bekannt für seine rasanten Thriller mit düsteren Figuren, und Yoko macht da keine Ausnahme. In diesem fesselnden Psychothriller erzählt Aichner die Geschichte einer Mörderin – aber nicht auf die klassische Weise. Die Protagonistin weiß selbst nicht, zu welchen Taten sie fähig ist, was eine faszinierende Spannung erzeugt. |
|
Bewertung vom 31.01.2025 | ||
![]() |
Überwintern. Wenn das Leben innehält Katherine May gelingt es in Überwintern, das Konzept des Rückzugs und der inneren Erneuerung auf eine poetische und gleichzeitig tiefgründige Weise zu erkunden. Sie beschreibt persönliche Krisen als Winterphasen des Lebens – Zeiten, in denen wir uns zurückziehen, neue Kraft schöpfen und uns auf einen Neuanfang vorbereiten müssen. |
|
Bewertung vom 28.01.2025 | ||
![]() |
Mit "Barfuß in Tetas Garten" legt Aline Abboud, bekannt aus den Tagesthemen, ein zutiefst persönliches und zugleich gesellschaftlich relevantes Buch vor. Der Untertitel „Berlin, mein Libanon und ich“ gibt bereits den Ton an: Es ist eine Erzählung zwischen zwei Welten, die die Herausforderungen, Freuden und Widersprüche einer interkulturellen Identität einfängt. |
|