Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
rosetheline

Bewertungen

Insgesamt 46 Bewertungen
Bewertung vom 20.02.2025
Pokémon Handbuch: Alles über Entwicklungen

Pokémon Handbuch: Alles über Entwicklungen


ausgezeichnet

Informatives Büchlein zu Pokémon-Entwicklungen

Dieses 60 Seiten lange Büchlein über Pokémon-Entwicklungen aus dem Nelson Verlag bringt alles mit sich, was ein echter Pokémon-Fan zu diesem Thema wissen muss.

Das Büchlein ist in drei Oberkategorien aufgeteilt:

"Alles über Entwicklungen":
In dieser Kategorie werden erst einmal die Grundlagen bezüglich Entwicklungen erklärt. Hierbei werden nicht nur die gängigen Formen, die man noch von der Anfangszeit kennt (ein Pokémon muss ein gewisses Level erreichen) genannt, sondern auch, dass es Entwicklungen gibt, die tages- oder ortsabhängig sind. Genauso werden Pokémon, die sich nicht weiterentwickeln, Pokémon-Eier und legendäre Weiterentwicklungen erwähnt.

"Heldenhafte Entwicklungen"
In dieser Kategorie geht es schon etwas weiter und man lernt etwas über die Weiterentwicklungsformen von Evoli, die Entwicklungsformen von männlichen bzw. weiblichen Pokémon, aber auch inwieweit sich Pokémon durch Entwicklungen verändern (Typwechsel, Größe, einzigartige Entwicklungen).

"Entwicklungsunterstützung"
In dieser letzten Kategorie werden Entwicklungsitems, Dynamax, und Mega-Entwicklungen, aber auch die Besonderheit der Freundschaft erwähnt.

Das Büchlein ist sehr schön gestaltet und ist super für alle Pokémon-Fans. Auch, wenn es mittlerweile sehr viele Pokémon gibt, hätte es mir gefallen, wenn es ein Register mit allen Entwicklungen der Pokémon gegeben hätte. Ansonsten ist es ein tolles Büchlein zum Nachschlagen.

Bewertung vom 20.02.2025
Coast Road
Murrin, Alan

Coast Road


sehr gut

Irland in den 90er Jahren

In seinem Debütroman "Coast Road" gibt Alan Murrin den Leser*innen einen Einblick in ein kleines Städtchen an der irischen Küste im Jahr 1994/1995, das geprägt ist von sozialen und politischen Umbrüchen.

Als Leser*in begleitet man vorrangig drei Frauen und ihre Familien.
Izzy Keaveney, die mit ihrem Mann, einem Lokalpolitiker, und ihren Kindern lebt und einen kleinen Blumenladen betrieben hat. Diesen würde sie gerne wieder betreiben, doch ihr Mann ist dagegen.

Dolores Mullen, die mittlerweile mit dem vierten Kind schwanger ist und deren Mann als notorischer Fremdgeher bekannt ist.

Und zuletzt Colette Crowley, eine Dichterin, die sich von ihrem Mann getrennt hat, aus der Kleinstadt weggezogen ist und nun wieder zurückgekommen ist, allerdings ihre Kinder nicht mehr wiedersehen darf und auch generell bei den Kleinstadtbewohner*innen einen schlechten Ruf hat.

Was die drei Frauen vereint ist ihre Unzufriedenheit in ihrer Beziehung zu ihren Männern, die bei jeder auf ihre Art und Weise anders zum Vorschein kommt. Murrin zeigt dabei die verschiedenen Probleme auf, auch zu einer Zeit, in der eine Scheidung noch nicht möglich war. Der Schreibstil von Murrin hat mir sehr gefallen und baut sehr auf Atmosphäre auf. Inhaltlich passiert auch einiges, was ich größtenteils sehr realistisch, manchmal aber auch etwas unrealistisch empfand.

Doch nicht nur die inneren Werte des Buches haben mich überzeugt, auch der Schutzumschlag und Einband sind sehr schön gestaltet.

Alles in Allem war es ein Buch, das ich sehr gern gelesen habe und das wichtige Themen behandelt, die heute unvorstellbar sind, aber vor 30 Jahren noch normal waren. Daher eine Empfehlung.

Bewertung vom 01.02.2025
Barfuß in Tetas Garten
Abboud, Aline;Heymann, Nana

Barfuß in Tetas Garten


ausgezeichnet

Schönes Memoir

Vielen ist Aline Abboud als Sprecherin der Tagesthemen bekannt. Die 1988 geborene "ostdeutsch-libanesische Migrantin" erzählt nun in ihrem Buch "Barfuß in Tetas Garten - Berlin, mein Libanon und ich", das im Ullstein Verlag erschienen ist, von ihrem Aufwachsen zwischen zwei Kulturen.

Abbouds Eltern lernten sich in den 80er Jahren in Leipzig kennen. Die Mutter, in der DDR geboren, der Vater aus dem Libanon zum Studieren in die DDR gekommen. Schon damals war der Libanon für viele Menschen ein eher exotisches Land, von dem man weniger wusste, als man dachte.
Abboud merkte schon in der Schule, dass ihr Aufwachsen zwischen zwei Kulturen und ihre Arabischkenntnisse damals etwas Besonderes waren. Fast jeden Sommer fuhr sie seit ihrer Kindheit in den Libanon zu ihren Verwandten und lernte ihre "zweite Heimat" lieben. Sie erzählt von der Herzlichkeit der Menschen, dem leckeren Essen, der diversen Natur, den verschiedenen Religionsgemeinschaften und was diese mit der Politik zu tun haben. Doch auch die weniger positiven Themen, wie die immer wieder aufkochenden Unruhen im Nahen Osten oder der Korruption des Landes mit den einhergehenden Problemen, spricht sie an.
Abboud geht bei ihren Erzählungen meist chronologisch vor, hier und da gibt es allerdings Kapitel, die ein besonderes Thema durchleuchten wodurch es zu Zeitsprüngen kommt.

Abboud hat ein schönes Memoir geschrieben, das den Leser*innen dieses besondere Land definitiv näher bringt. Ich empfehle es jedem, der gerne Memoiren liest. Ich vergebe 4,5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 15.01.2025
Mein Schiebe-Mitmachbuch - Wilde Tiere
Penners, Bernd

Mein Schiebe-Mitmachbuch - Wilde Tiere


sehr gut

Interaktiv mit wilden Tieren

"Mein Schiebe-Mitmachbuch Wilde Tiere" aus dem Ravensburger Verlag ist ein interaktives Buch für die ganz Kleinen ab 18 Monaten vorgesehen.

Das Buch begeistert auf jeden Fall schonmal mit seinem Cover, da es sehr farbenfroh ist. Auch die Illustrationen innerhalb des Buches sind schön und ansprechend.

In diesem Buch lernt man, wie der Titel schon sagt, wilde Tiere kennen. So gibt es neben Löwen, Giraffen und Elefanten auch Affen und Papageien zu sehen. Dazu gibt es auf jeder Seite noch einen kleinen Text dazu.

Die Schiebe-Elemente geben den Seiten ein bisschen mehr Leben und lassen die Tiere laufen, hüpfen und schwingen. Für sehr kleine Kinder ist das was ganz Tolles und Aufregendes.

Man merkt auf jeden Fall, dass es ein Buch für ein sehr junges Publikum ist und dadurch ist es in seiner Kompaktheit und Kürze gut dafür ausgelegt. Daher kann ich eine Empfehlung aussprechen.

Bewertung vom 15.01.2025
Mein Schiebe-Mitmachbuch - Lieblingstiere
Penners, Bernd

Mein Schiebe-Mitmachbuch - Lieblingstiere


sehr gut

Für die ganz Kleinen

"Mein Schiebe-Mitmachbuch Lieblingstiere" aus dem Ravensburger Verlag ist ein interaktives Buch für die ganz Kleinen ab 18 Monaten vorgesehen.

Das Buch begeistert auf jeden Fall schonmal mit seinem Cover, da es sehr farbenfroh ist. Auch die Illustrationen innerhalb des Buches sind schön und ansprechend.

Es gibt verschiedene "Themenwelten". So gibt es neben den typischen Lieblingstieren, wie dem Hund oder der Katze, auch exotischere Tiere, wie den Steinbock oder den Frischling.

Die Schiebe-Elemente geben den Seiten ein bisschen mehr Leben und lassen die Tiere laufen, hüpfen und springen. Für sehr kleine Kinder ist das was ganz Tolles und Aufregendes.

Man merkt auf jeden Fall, dass es ein Buch für ein sehr junges Publikum ist und dadurch ist es in seiner Kompaktheit und Kürze gut dafür ausgelegt. Daher kann ich eine Empfehlung aussprechen.

Bewertung vom 10.01.2025
Die Sendung mit dem Elefanten - Meine Kindergartenfreunde

Die Sendung mit dem Elefanten - Meine Kindergartenfreunde


ausgezeichnet

Freundebuch für die Kleinen

Die Sendung mit der Maus war schon zu meiner Kinderzeit ein Hit und nun hat auch der Elefant und eine neue Figur, der Hase, die Fans im Sturm erobert.
Dies ist ein weiterer Artikel aus der Elefant und Hase Reihe, doch diesmal handelt es sich um ein Kindergartenfreundebuch.

Das Konzept eines Freundebuches erklärt sich denke ich von selbst. Es ist genauso wie andere Freundebücher aufgebaut: Zuerst einmal zwei Seiten, die die Person vorstellen, der das Buch gehört: Name, Foto, wann man Geburtstag hat und was man gerne mag beziehungsweise nicht mag. Das Buch ist dabei natürlich kindgerecht gestaltet und so gibt es vor allem eine Vorauswahl an Dingen, die man gerne mag und die man ankreuzen kann. Auch das Alter gibt man an, indem man Elefanten/Hasen ausmalt. Bis zu sechs kann man dabei ausmalen. Für die Freunde ist es genauso gestaltet.
Außerdem gibt es eine Monatsliste in der man die Geburtstage eintragen kann.

Alles in Allem ist es ein schönes Freundebuch für Kinder im Kindergartenalter.

Bewertung vom 10.01.2025
Die Sendung mit dem Elefanten - Schütteln, pusten, lachen - Mein Mitmachbuch

Die Sendung mit dem Elefanten - Schütteln, pusten, lachen - Mein Mitmachbuch


weniger gut

Eher enttäuschend

Ein weiteres Buch aus der Elefant und Hase Reihe, nämlich "Elefant und Hase - Schütteln, pusten, lachen. Mein Mitmachbuch." aus dem EMF Verlag.

Die Sendung mit der Maus war schon zu meiner Kinderzeit ein Hit und nun hat auch der Elefant und eine neue Figur, der Hase, die Fans im Sturm erobert.

In diesem Buch geht es darum, dass man dem Elefanten und Hasen bei verschiedenen Sachen helfen soll. Pusten, damit der Drachen steigen kann. Das Buch schütteln, damit man Würfel spielen kann. Oder aber auch das Buch neigen, damit der Elefant und der Hase Schlitten fahren können.

Natürlich ist auch dieses Buch wieder schön gestaltet und die Illustrationen gefallen mir. Auch die Aufgaben des Buches sollen das Kind zum Mitmachen anregen. Allerdings hätte ich hier weitaus mehr erwartet. Vielleicht etwas zum Rausziehen oder einen anderen Effekt. Denn im Endeffekt passiert nichts. Man sieht immer erst auf der folgenden Seite, inwiefern man "geholfen" hat, weil es dort ein neues Bild gibt. Für ganz kleine Kinder könnte es vielleicht noch etwas sein, aber ich denke es gibt weitaus bessere Bücher auf diesem Gebiet.

Bewertung vom 10.01.2025
Die Sendung mit dem Elefanten - Lass uns stickern, basteln, rätseln

Die Sendung mit dem Elefanten - Lass uns stickern, basteln, rätseln


ausgezeichnet

Rätsel- und Bastelspaß

Mit dem Buch "Elefant und Hase - Lass und stickern, rätseln und basteln" aus dem EMF Verlag können Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Die Sendung mit der Maus war schon zu meiner Kinderzeit ein Hit und nun hat auch der Elefant und eine neue Figur, der Hase, die Fans im Sturm erobert.

In diesem tollen, sehr interaktiven Buch, bekommt man viele Anregungen und tolle Freizeitaktivitäten fernab vom Bildschirm.
Dieses Buch beinhaltet gleich drei Bereiche, wie der Titel schon sagt, die je nach Alter leichter oder schwieriger zu meistern sind. So gibt es beispielsweise ein Labyrinth, "Finde den Fehler" mit Vergleichsbildern, aber auch ein kindgerechtes Sudoku. Aber auch die Dinge, die man basteln kann sind sehr toll und vor allem die Laternen sehen zum Laternelaufen klasse aus. Abgerundet wird das ganze durch die Sticker, die enthalten sind.

Fazit: Ein tolles, interaktives Buch.

Bewertung vom 10.01.2025
Die Sendung mit dem Elefanten - Mein elefantastisches Wimmelbuch

Die Sendung mit dem Elefanten - Mein elefantastisches Wimmelbuch


sehr gut

Niedliches Wimmelbuch

Welches Kind mag keine Wimmelbücher? Der EMF Verlag liefert hier mit dem "Elefant und Hase - Mein elefantastisches Wimmelbuch" ein tolles Wimmelbuch, das jedes Kinderherz höher schlagen lässt.

Die Sendung mit der Maus war schon zu meiner Kinderzeit ein Hit und nun hat auch der Elefant und eine neue Figur, der Hase, die Fans im Sturm erobert.

Das Wimmelbuch ist sehr niedlich und kindergerecht gestaltet. Die Farbpalette besteht aus kräftigen Farben und ist sehr bunt gestaltet.
Genauso wie bei anderen Wimmelbüchern, gibt es hier viel zu entdecken und es gibt verschiedene Objekte, die man in den jeweiligen Wimmelbildern finden soll. Die einzelnen Bilder erstrecken sich dabei über einen Park, eine Stadt, ein Haus, einen See und noch mehr.
Anzumerken ist hierbei, dass es neben den Objekten, die man finden soll, ein deutsches und eine englisches Wort gibt, was den Wortschatz des Kindes in einer fremden Sprache erweitern kann, sofern die Eltern selbst Englisch sprechen (können).

Ein schönes Buch für die Kleinen.

Bewertung vom 10.01.2025
Mein Körper / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.15
Noa, Sandra

Mein Körper / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.15


ausgezeichnet

Den Körper kennenlernen

In dem Buch "Mein Körper" aus der "Wieso? Weshalb? Warum" Erstleser Reihe des Ravensburger Verlags können Kinder auf spielerische Weise den menschlichen Körper kennenlernen.

Das Buch ist in vier Kapitel aufgeteilt, die sich jeweils mit unterschiedlichen Fragen befassen:

"Was gehört zu meinem Körper?"
"Welche Sinne sind unser Tor zur Welt?"
"Was tut mir alles gut?"
"Wieso sind wir manchmal krank?"

Das Buch ist dabei altersgerecht illustriert und die Texte sind für Erstlesende optimal gestaltet. Hier und da kommen auch einige Fachbegriffe auf, die allerdings vor allem für die Beschreibung einiger Illustrationen verwendet werden und den eigentlichen Lesetext nicht behindern.
Am Ende eines jeden Kapitels gibt es ein Leserätsel.

Fazit: Es ist ein tolles Buch für wissbegierige Kinder und meiner Meinung nach kann man alle Bücher aus dieser Reihe weiterempfehlen.