Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
marcialoup

Bewertungen

Insgesamt 114 Bewertungen
Bewertung vom 02.02.2025
Yoko / Die Rache Bd.1
Aichner, Bernhard

Yoko / Die Rache Bd.1


sehr gut

Nichts für zarte Seelen

Yoko lässt mich atemlos und geschockt zurück...
Yoko, eine sympathische Frau, entwickelt sich durch krasse Erlebnisse zu einer eiskalten Mörderin.
Die ersten Seiten erweisen sich noch als harmlos, man lernt Yoko kennen, die sich mit einer Glückskeks-Bäckerei selbständig gemacht hat und rundum glücklich ist. Doch dann sieht sie mit an, wie ein kleiner angeketteter Hund von zwei Männern brutal zu Tode geprügelt wird. Diese Szene ist so detailgetreu geschildert, dass mir schon die ersten Tränen liefen und ich war mir zunächst nicht sicher, ob ich weiter lesen möchte. Die Spannung zog mich allerdings mit sich.
Yoko hat ihr Leben für den Hund gegeben um ihm zu helfen, doch die beiden Männer haben sie daraufhin gefesselt und in den Lieferwagen geworfen, sind mit ihr weggefahren und dann eskalieren die Ereignisse.
Rückblicke in Yoko’s Leben geben Aufschluß, wer sie ist, wie sie aufgewachsen ist und was äußere Umstände mit einem machen können…
Aber es wird im Verlauf nicht sanfter!
Dieser Thriller ist krass, brutal, klar, ohne Schnörkel.
Für emotionale Seelen ist dieses Buch nicht zu empfehlen, man muß schon einiges ertragen können!
Die Dialogsätze sind etwas gewöhnungsbedürftig.

Was mir sofort ins Auge fiel ist das Cover!
Würde ich in der Buchhandlung sofort in die Hand nehmen!
Die Farbwahl und die Gestaltung des Titels sind absolut genial und es ist, unabhängig vom Inhalt des Buches, eins meiner Lieblingscover des Jahres.

Bewertung vom 02.02.2025
Coast Road
Murrin, Alan

Coast Road


sehr gut

Irische Frauen

Ein interessantes Cover, das eine aufgerissene Tapete zeigt, die einen Blick hinter Kulissen auf Häuser am Meer freigibt, lädt uns ein zu erforschen, was es denn zu verbergen gibt.
Und dann sind wir mittendrin in der Coast Road, lernen Izzy kennen, die verheiratet ist mit dem Lokalpolitiker James und entsprechend Rücksicht auf ihre gesamtöffentliche Situation nehmen muß. Wir lernen Dolores kennen, verheiratet mit dem Elektriker Donal, von dem sie ihr viertes Kind erwartet und zwischen ängstlich, nachdenklich und unglücklich schwebt. Und dann taucht Colette auf, getrennt lebend von ihrem Mann Shaun, der ihr die Kinder vorenthält. Als Dichterin fällt sie in dem kleinen irischen Städtchen aus der Reihe, sie zieht in das Cottage über dem Meer, das Dolores und Donal gehört und versucht, zwischen Alkohol und Ruhe ihr Glück zu finden. Als Colette einen Schreib-Workshop anbietet, wird dieser von den Frauen des Städtchens gern angenommen und von den Männern eher ungern akzeptiert. Dafür sehen die Männer gern Colette…
Durch Colette kommt insgesamt eine neue Dynamik in das verschlafene Städtchen Ardglas, doch Aufruhr und Aufregung enden in einem Drama, das auch ausreichend Spannung in diesen Roman einbaut.

Der Autor Alan Murrin zeichnet ein sehr genaues, intensives Bild des irischen Lebens der 90er-Jahre, speziell das des Lebens der Frauen, die zu der Zeit kaum Rechte hatten und in Abhängigkeiten von ihren Ehemännern lebten. Obwohl es kaum mehr als 30 Jahre her ist, gab es in Irland zu der Zeit noch ein Scheidungsverbot!

Mit außerordentlich dichten Sätzen belebt Alan Murrin das irische Städtchen Ardglas und stellt uns seine Protagonistinnen vor wie es persönlicher nicht sein könnte. Die Figuren sind direkt adaptierbar, der Text fließt in klugem Sprachgewand, und lässt durch sehr präzise Beschreibungen des Umfelds fühlbar lebensechte Szenarien entstehen.
Ein kurzweiliger empfehlenswerter Roman.

Bewertung vom 02.02.2025
Flusslinien
Hagena, Katharina

Flusslinien


sehr gut

Ein stiller, lesenswerter Roman

Es geht um Margrit, 102 Jahre, die in einem Seniorenheim wohnt, und sich sehr gern in den Römischen Garten fahren lässt, und um Arthur, ihren Fahrer, und um ihre Enkeltochter Luzie, die sich von der Schule abgemeldet hat und tätowieren will, und die ohne Spuren vergewaltigt wurde.
Es geht um Schicksale, Lebensgeschichten und um den Elbstrand.
Und es geht um so viel mehr!

Es geht um verschiedene Arten von Stille, die Arthur in neuen Sprachen erfindet, weil er Sprachen so liebt.
Stille die Margrit mit und ohne Hörgerät unterschiedlich wahrnimmt.
Stille, die Luzie lieber nicht verstehen will.
Stille, in die man hinein lauscht,
Stille, wenn Besuch geht,
Stille, wenn der Gast nicht kommt,
Stille nach einem Streit,
Stille vor schlechten Nachrichten...

Das bezaubernde Cover passt hervorragend zur Stille, in der die morgendliche Stimmung die Natur einfängt und frische Wasserluft den Atem berührt.
Zartrosa der Titel, der mit kräftigem pinkfarbenem Leseband den dichten Inhalt der Geschichte ankündigt.

In ruhiger Erzählweise taucht man in feinsinnige Sätze ein und wird von Kapitel zu Kapitel getragen, sanft unterbrochen von Umrissbeschreibungen der Elb-Flusslinien, die bildhaft und charmant zu Sätzen geschmückt tageweise dahinfließen.
Dabei entwirren sich die drei Schicksale gegenseitig.

Ein stiller, lesenswerter Roman.

Bewertung vom 02.02.2025
tiptoi® Meine Lern-Spiel-Welt - Logisches Denken
Neubauer, Annette

tiptoi® Meine Lern-Spiel-Welt - Logisches Denken


sehr gut

Tolles Spielebuch

Tiptoi-Stift kaufen, Audiodatei runterladen, Ravensburger Lern-Spiel-Welt dazu, der Nichte schenken und los geht's!
Theo Tiger nimmt uns mit auf seine bunte Entdeckungsreise, wer, wo, wie fliegen kann und wie die Welt wohl von oben aussehen mag...
Zuhause, am Meer, am Strand in der Höhle, im Wald, in den Bergen, auf dem Schloß und auf dem Jahrmarkt begegnet man typischen Bewohnern in deren natürlicher Umgebung und kann mit dem Tiptoi-Stift miträtseln oder logische Aufgaben lösen.

Die Zeichnungen sind herzallerliebst, farbenfroh und vielfältig, aber dennoch überschaubar und sehr gut ausgearbeitet. Mit dem Tiptoi gibt es abwechslungsreiche Spiele auf jeder Doppelseite.
Die Buchseiten sind stabil und in Ringbuchform gebunden.
Meines Erachtens ist das Buch für 4-6-jährige gut geeignet.
Ich freu mich, dass ich durch meine Nichte diese Tiptoi-Lern-Spiel-Welt kennenlernen durfte und hoffe, dass sie noch viel Spaß damit hat.

Bewertung vom 22.01.2025
Von hier aus weiter
Pásztor, Susann

Von hier aus weiter


ausgezeichnet

Ein besonderer Roman über Leben und Tod

Marlene kämpft nach dem Tod ihres Mannes Rolf mit sich selbst und ihren Suizid-Gedanken und einer Wut, die in ihr tobt.
Doch immer kommt etwas dazwischen, wenn sie sich einen möglichen Suizid gerade detailliert ausgedacht hat.
In ihrem Umfeld läßt sie Hilfe von Außenstehenden oft abprallen, doch ein besonderer Zufallsgast verschafft sich Zutritt zu Marlene's Welt:
Jack, der Klempner, der Marlene schmackhafte Speisen zubereitet und zudem ihr ehemaliger Schüler war.
Da ist aber auch Ida, die Hausärztin ihres verstorbenen Mannes, die sich nicht abwimmeln läßt und Valerie, Marlene's alte Freundin aus Wien, die mit Überraschendem in Erscheinung tritt...

Die Progatonistin und ihre Nebenfiguren sind sehr zugänglich und man schließt sie schnell ins Herz.
Trotz Trauer, Wut und ein bißchen Unnahbarkeit ist Marlene als starker Charakter gezeichnet!

Mit charmantem Witz schafft Susann Pásztor eine besondere Atmosphäre, ein trauriges Thema mit diskretem Humor zu untermalen und beschreibt einen Werdegang aus einem tiefen Loch hinaus, in dem sich ungeahnte Türen öffnen.
Für uns Leser sind viele schmunzelnde Momente dabei, die aus der lockeren Schreibe der Autorin an die Oberfläche dringen.
Das Ende geht nochmal tief ins Herz.
Nach der Lektüre ist man dankbar für diese wundervolle Reise, bei der man Marlene begleiten durfte.

Das Cover ist reizvoll und passt mit Pastelltönen und abstraktem Wolkenverlauf zur Geschichte. Mir würde es in der Buchhandlung auf jeden Fall auffallen!

Bewertung vom 22.01.2025
9 kleine Menschen
Feldmann, Regina

9 kleine Menschen


gut

Ein nettes Buch für kleine Menschen

Die 9 kleinen Menschen stellen sich uns im gleichnamigen Kinderbuch bunt schillernd vor.
Zahlreiche Illustrationen zeigen den Lebensweg der 9 kleinen Menschen von Geburt an auf. Sie sind alle am selben Tag geboren worden, doch trotzdem sehr unterschiedlich, was sie nicht davon abhält, Freundschaft zu schließen.
Die 9 kleinen Menschen sind unterschiedlicher Herkunft und Kultur und übermitteln eine Einheit, eine fröhliche Gemeinschaft und Zusammenhalt.
Auf jeder üppig bebilderten Doppelseite steht ein einziger Satz, der sich auf den folgenden Satz reimt.
Für die kleinen Menschen gibt es in diesen Bildern sehr viel zu entdecken, man kann eigene Geschichten hineininterpretieren oder einfach nur zuschauen, was die 9 kleinen Menschen alles machen.
Im ersten Moment erschien mir der Preis für das Buch zu teuer, es hätte auch mehr Text haben können, aber es ist reichhaltiger als gedacht und ein langer Spielspaß für die Kleinen.
Ein weiterer Punkt Abzug, da die verwendeten Farben meines Erachtens zu stark riechen.

Bewertung vom 17.01.2025
Mein Schiebe-Mitmachbuch: Lieblingstiere - Spielbuch mit spannenden Schiebe-Elementen
Penners, Bernd

Mein Schiebe-Mitmachbuch: Lieblingstiere - Spielbuch mit spannenden Schiebe-Elementen


ausgezeichnet

Fingerfertigkeit und Überraschungsmomente

Ein hübsch illustriertes Buch mit eingearbeiteten Schiebe-Reglern und kurzen Texten, die für die empfohlene Altersgruppe, ab 18 Monate, bestens geeignet ist, präsentiert Ravensburger in stabiler, haltbarer Papp-Aufmachung.

Die Tierfiguren sind mit liebevollen Augen harmonisch gezeichnet und in ihr natürliches Umfeld eingepasst, in dem es viel zu entdecken gibt.
Für Überraschungsmomente sorgen die Verschiebe-Möglichkeiten, die Bewegung in die Tiere bringen. Man steuert selbst, wie der Hundewelpe zur Mutter hochspringt, der Schmetterling vor der Katze wegfliegt, der Frosch in den Teich springt und mehr.

Diese Schieber werden über ein Loch in Fingergröße bedient und üben dadurch die Fingerfertigkeit der Ein- bis Zweijährigen.
Kurze Texte in reimender Form weisen den Weg und lassen Verknüpfungen entstehen.
Ein tolles Mitmachbuch!

Bewertung vom 14.01.2025
Ein Ohrensessel, zwölf Fragen und eine Reise zu dir selbst
Köhler, Tanja

Ein Ohrensessel, zwölf Fragen und eine Reise zu dir selbst


sehr gut

Wo ist eigentlich mein Leben geblieben?

Ein kleinformatiges, niedliches Buch mit Gemütlichkeit ausstrahlendem Cover in warmen Farben erreicht mich. Und der Inhalt darf mich auch gern erreichen!
Das Vorwort der Autorin ist eine persönliche, motivierende Anleitung zur Veränderung, die das Buch mittels zwölf Fragen anstoßen möchte und gemütlich im Ohrensessel über das eigene Leben nachzudenken und statt im Nebel zu verschwinden an Stellschrauben zu drehen.
Doch der Ohrensessel braucht dafür den richtigen Standort und da fangen die Metaphern schon an, denn den Platz, den er für sich benötigt, bringt einen dazu, Platz zu schaffen, aufzuräumen, im Inneren wie im Äußeren.

Die zwölf Fragen sind mit Bedacht ausgewählt. Sie können auch einzeln thematisiert und ins Leben eingebaut werden. Es ist ein Buch für viele Lebenssituationen, sei es für die, die in dem heutigen, hektischen, überfüllten Alltag von Pflicht zu Pflicht laufen und den Ohrensessel zuhause nur selten besetzen, falls man denn schon Zeit hatte, überhaupt einen zu kaufen!
Oder für die, die schon öfter über Veränderungen nachgedacht, aber dies immer wieder beiseite geschoben haben.
Oft kommen wir selbst immer an letzter Stelle… Warum lassen wir das für uns selbst zu?

Die Protagonistin ohne Namen nimmt uns behutsam an die Hand und zeigt auf, wo wir im Irrgarten unseres Lebens neue Strukturen hineinbringen können, indem sie ihre eigene Geschichte erzählt.
Liebevoll gestaltete Illustrationen lassen ein Aufatmen zu und man darf auch einfach nur mal blättern!
Die in blauer Schrift eingestreuten Sätze sind kurz-knackige Hilfestellungen to-go. Und die fragenden Überschriften sind Einkehr zu einem selbst.

Bewertung vom 10.01.2025
Mein Schiebe-Mitmachbuch: Wilde Tiere - Spielbuch mit spannenden Schiebe-Elementen zum Entdecken
Penners, Bernd

Mein Schiebe-Mitmachbuch: Wilde Tiere - Spielbuch mit spannenden Schiebe-Elementen zum Entdecken


ausgezeichnet

Fingerfertigkeit und Überraschungsmomente

Ein hübsch illustriertes Buch mit eingearbeiteten Schiebe-Reglern und kurzen Texten, die für die empfohlene Altersgruppe, ab 18 Monate, bestens geeignet ist, präsentiert Ravensburger in stabiler, haltbarer Papp-Aufmachung.

Die Tierfiguren sind mit liebevollen Augen harmonisch gezeichnet und in ihr natürliches Umfeld eingepasst, in dem es viel zu entdecken gibt.
Für Überraschungsmomente sorgen die Verschiebe-Möglichkeiten, die Bewegung in die Tiere bringen. Man steuert selbst, wie der Hundewelpe zur Mutter hochspringt, der Schmetterling vor der Katze wegfliegt, der Frosch in den Teich springt und mehr.

Diese Schieber werden über ein Loch in Fingergröße bedient und üben dadurch die Fingerfertigkeit der Ein- bis Zweijährigen.
Tolles Mitmachbuch!

Ich habe fälschlicherweise das Buch der "Lieblingstiere" zugeschickt bekommen und nicht das der "Wilden Tiere", was aber der allgemeinen Bewertung prinzipiell in nichts nachsteht, außer dass es andere Szenerien enthält.

Bewertung vom 10.01.2025
Allein gegen die Lüge
Finlay, Alex

Allein gegen die Lüge


gut

Suche nach der Wahrheit

Der Klappentext hat mich sehr angesprochen und versprach einen außergewöhnlichen Thriller. Matt verliert seine Familie bei einem Urlaub in Mexiko (durch einen Gas-Unfall), er selbst war nicht mitgereist.
Sein Bruder Danny saß zur gleichen Zeit im Gefängnis, weil er „angeblich“ seine Freundin umgebracht haben soll. Dies ist jedoch schon ein Weilchen her und wurde über eine True-Crime-Doku detailliert öffentlich dargestellt.
Hat der „Unfall“ seiner Eltern und Geschwister in Mexiko etwas mit Danny oder der Doku zu tun? Hat Danny wirklich einen Mord begangen?
Matt macht sich auf die Suche nach der Wahrheit.

Ich will nicht sagen, dass es ein schlechter Thriller war, aber für mich war es leider kein 5-Sterne-Thriller.
Man wird als Leser schnell mitgenommen ins Geschehen und anfangs waren mir die vielen Figuren und das Hin und Her zwischen Heute und Zuvor zu viel. Eingeworfen in die Kapitel sind zusätzlich Ausschnitte aus der True-Crime-Doku.
Man bekommt also viele Puzzle-Teile vorgesetzt, die man als Leser mitpuzzeln kann. Die Figuren sind mir jedoch nicht so schnell zugänglich gewesen und ich blieb an der Oberfläche mitschwimmend.
Die Wahrheit ist nicht so einfach zu rekonstruieren und durch verschiedene Wendungen behält der Thriller irgendwie seine Spannung bis zum Ende.
An und für sich eine gute Ausgangslage für einen klasse Thriller, weil auch die Idee richtig gut ist. Aber irgendwie war mir der Schreibstil zu trivial was neben den relativ farblosen Charakteren nur einen oberflächlichen Thriller für mich ausgemacht hat.