Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
sauerampfer

Bewertungen

Insgesamt 71 Bewertungen
Bewertung vom 15.01.2025
Bohrer, Lampe, Spülmaschine / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.76
Erne, Andrea

Bohrer, Lampe, Spülmaschine / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.76


ausgezeichnet

Alltägliches einfach erklärt
Dieses Buch aus der Wieso? Weshalb? Warum? – junior-Reihe ist ein stabiles Hardcover mit Ringbindung und dicken Pappseiten. Es liegt angenehm in der Hand und es gibt viel zu entdecken. Bunte, detailreiche Zeichnungen zeigen unter anderem das Badezimmer, das Kinderzimmer und den Garten.

Wie bei der Reihe üblich, sind auch viele Klappen eingebaut, hinter denen sich ein zusätzliches Bild versteckt. Die Zeichnungen gehen nahtlos ineinander über und die Klappen sind ein schönes Extra, um den Alltag zu erleben. So sieht man zum Beispiel, wie Opa beim Scheiden der Hecke ins Schwitzen kommt und das Spielzeugauto nach dem Batteriewechsel wieder fahrbereit ist.

Die Sätze sind kurz und leicht verständlich. Kinder erfahren, wie die Wäsche glatt wird, wo Wasser und Strom fließt und welche Geräte im Garten zum Einsatz kommen. Alltägliche Dinge werden einfach erklärt und jede Seite lädt zum Mitmachen ein. Ein spannendes und lehrreiches Buch für kleine Entdecker.

Bewertung vom 12.01.2025
I Do Hate You / Three BFFs and a Wedding Bd.1
Grant, Pippa

I Do Hate You / Three BFFs and a Wedding Bd.1


sehr gut

Gute Unterhaltung & traumhaftes Setting

Das Cover dieses Buchs hat mich zunächst in die Irre geführt. Die dunklen Lilatöne haben einen eher düsteren Eindruck auf mich gemacht. Da mir das Wort "hate" direkt ins Auge gestochen ist, habe ich im ersten Moment an einen Krimi gedacht. Auch auf den zweiten Blick hat das Cover etwas Mystisches und Geheimnisvolles. Das passt zur lustigen Enemies-to-lovers-Story, die an einem traumhaften Schauplatz spielt.

Laney reist zur Hochzeit ihrer besten Freundin in ein Ressort auf Hawaii. Es ist Emmas Traum, dort zu heiraten. Direkt nach ihrer Ankunft muss Laney allerdings feststellen, dass nicht alles so läuft wie geplant. Sie wird von Emma als Aufpasserin für deren Bruder Theo abgestellt, denn dieser sorgt scheinbar ständig dafür, dass schräge Dinge passieren. Laney und Theo kennen sich von früher und können sich nicht ausstehen, doch sie kommen sich langsam näher, als sie gezwungenermaßen viel Zeit miteinander verbringen.

Das Setting der Geschichte hat mich direkt in den Bann gezogen. Die Hochzeitswoche im Ressort auf Hawaii schafft Urlaubsatmosphäre, dadurch können die Leser die Protagonisten außerhalb ihrer normalen Umgebung und ihres Alltags erleben. Teilweise haben mir deshalb aber die Hintergründe zu den Berufen und zum Verhältnis der Figuren untereinander gefehlt. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Laney und Theo erzählt, dadurch erhält man einen intensiven Einblick in ihre Gefühlswelt.

Es gibt sehr viel zu entdecken. Immer wieder passieren überraschende und teils auch skurrile Dinge, die mich zum Schmunzeln gebracht haben. Die Autorin hat sich einige schräge Situationen einfallen lassen, das passt gut zum außergewöhnlichen Ort der Handlung. Der letzte Teil des Buchs hat mir am besten gefallen. Darin gibt es einige überraschende Wendungen, die der Handlung nochmal richtig Schwung geben und einiges an Aufregung verursachen. Beeindruckt hat mich die Entwicklung, die sowohl Theo als auch Laney während der Hochzeitswoche durchlaufen. Sie entdecken durch den jeweils anderen neue Seiten an sich und wachsen über sich hinaus.

Alle, die lustige, romantische Geschichten mit etwas Pfeffer an einem außergewöhnlichen Ort mögen, werden an diesem Buch ihre Freude haben. Es ist hilfreich, wenn man skurrilen Situationen etwas abgewinnen kann und die schrägen Ereignisse nicht zu ernst nimmt. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und freue mich schon auf die Fortsetzung der Reihe.

Bewertung vom 23.11.2024
Love Me Like It's Yesterday
Käppler, Juliane

Love Me Like It's Yesterday


ausgezeichnet

Gegensätze ziehen sich an
Das Cover dieses Romans besticht durch seine knalligen Farben. Auch wenn englische Titel bei deutschen Büchern eigentlich nicht mein Fall sind, hat mich der Klappentext neugierig gemacht. Im Buch geht es um Juno, die der digitalen Welt abgeschworen hat und als Restauratorin ein Leben ohne Smartphone, Internet und Mails führt. Taro ist Influencer und sein Kanal gerät zunehmend unter Druck. Er lässt sich auf eine Wette ein, bei der Juno eine entscheidende Rolle spielen wird.

Der Schreibstil von Juliane Käppler ist sehr bildhaft. Man merkt, dass sie zu den Orten, an denen die Geschichte spielt, intensiv recherchiert hat. So wird die Geschichte lebendig und ist wie ein Film vor meinem inneren Auge abgelaufen. Es steht nicht nur die Liebesgeschichte zwischen Taro und Juno im Mittelpunkt, sondern auch Familie, Freunde, Nachbarn und die Selbsthilfegruppe, die Juno gegründet hat, bekommen ihren Platz. Der Roman wird abwechselnd aus der Sicht von Taro und Juno erzählt. Die Kapitel lassen sich leicht durch die Überschriften unterscheiden. Während die Passagen aus Junos Sicht mit erfundenen Wörtern erklärt werden (ähnlich wie Begriffe im Duden), sind Taros Abschnitte mit kurzen englischen Begriffen überschrieben. Das macht die Gegensätzlichkeit der beiden Protagonisten deutlich.

Ich habe das Buch im Vergleich zu anderen Büchern etwas langsamer gelesen, da es so viel zu entdecken gab. Es hat mir viel Freude gemacht, mit Juno und Taro mitzufiebern. Es gab viele tolle, aber auch nachdenklich stimmende Momente mit den beiden und sie sind mir richtig ans Herz gewachsen. Ich hoffe, dass wir die beiden im Rahmen eines Spin-Offs nochmal begleiten dürfen. Ich kann das Buch allen empfehlen, die tief in eine Geschichte eintauchen, romantische Geschichten mit Liebe zum Detail mögen und gut unterhalten werden möchten.

Bewertung vom 08.11.2024
Rentierküsse und Polarmagie
Ritter, Selina

Rentierküsse und Polarmagie


sehr gut

Rasante Liebesgeschichte & atemberaubende Natur
Das Cover des Buchs ist mir gleich ins Auge gefallen. Es lässt einen die Weite der norwegischen Landschaft und die Magie der Nordlichter erahnen. Ein besonderer Hingucker ist für mich das Rentier, das in der Geschichte eine besondere Rolle spielt. Auch in diesem Buch aus dem Flamingo Tales Verlag wird das Fernweh geweckt und neben authentischen Beschreibungen der norwegischen Natur kommen auch lokale Bräuche und Besonderheiten nicht zu kurz.

Zum Inhalt: Sophie steigt nach dem plötzlichen Tod einer Kollegin aus dem Hamsterrad aus, in dem sie gefangen ist, und folgt einem sehr realitätsnahen Traum, der sie nach Norwegen führt. Wölfe spielen darin eine entscheidende Rolle. Sie ist auf der Suche nach sich selbst und findet in Norwegen zunächst den Polar Park, in dem neben Rentieren, Elchen und Polarfüchsen auch Wölfe leben. Die eindrückliche Natur wird im Buch sehr bildhaft beschrieben und gibt einem das Gefühl, mittendrin zu sein. Die Nordlichter kommen mehrmals vor und verbreiten eine magische Stimmung.

Während sich die Liebesgeschichte mit Noel, einem Kollegen von Sophie, rasant entwickelt, sind es die Begegnungen mit Tieren und Menschen, die das Buch für mich zu einem Highlight machen. Sophie hat eine besondere Bindung zu Tieren und kann auch ängstliche Tiere, wie das Rentier Flöckje, beruhigen. Ich fand es sehr schön zu verfolgen, wie sie sich weiterentwickelt und diese Gabe wieder Teil ihres Lebens sein lässt. Ich kann das Buch allen empfehlen, die eine gedankliche Reise in den kalten, verschneiten Norden machen und den Winter und die Natur samt Tieren dort erspüren möchten.

Bewertung vom 20.10.2024
The Christmas Fix
Score, Lucy

The Christmas Fix


gut

Aus Feindschaft wird Liebe
Das Cover des Buchs lässt Vorfreude auf Weihnachten aufkommen. Die Zuckerstangen, die Stechpalmenbeeren und -blätter und nicht zuletzt der Titel haben mich in weihnachtliche Stimmung versetzt. Im Buch geht es um Catalina King, die mit ihrer Fernsehshow das Weihnachtsfest in der Kleinstadt Merry retten möchte. Merry wurde von einem verheerenden Sturm heimgesucht und braucht dringend Hilfe beim Wiederaufbau. Der Bürgermeister Noah Yates befürchtet, dass Cat die Einwohner der Stadt im Fernsehen bloßstellen wird und sträubt sich anfangs vehement gegen die Pläne von Cat.

Obwohl ich den ersten Teil der Reihe, in dem es um den Zwillingsbruder von Cat geht, nicht kenne, bin ich gut in die Geschichte gestartet. Die Charaktere sind auch ohne Vorwissen gut verständlich dargestellt. Leider konnte mich die Handlung nicht so recht begeistern. Während sich Cat und Noah zu Beginn bei jeder Gelegenheit anfeinden, sind sie nach einiger Zeit auf einmal verrückt nacheinander. Dieser Umschwung kam für mich sehr plötzlich und ich konnte diesen nur bedingt nachvollziehen. Ich hatte mich auf Weihnachtsstimmung gefreut, diese war jedoch kaum zu spüren. Teilweise war der Schreibstil bzw. die Formulierungen etwas gewöhnungsbedürftig, das kann aber auch an der Übersetzung aus dem Englischen liegen.

Wer eine Liebesgeschichte für zwischendurch sucht, die viel Spice bietet, wird an diesem Buch sicher seine Freude haben. Zu viel Weihnachtsfeeling darf man aber nicht erwarten.

Bewertung vom 13.10.2024
Wer zu spät kommt, den belohnt das Leben
Günak, Kristina

Wer zu spät kommt, den belohnt das Leben


sehr gut

Vom Glück der kleinen Dinge
Das Cover des Buchs ist schlicht und einladend. Die Blumen und Gräser scheinen das dahinter liegende Häuschen zu überragen und sind mit ihren bunten Farben ein Hingucker. Im Buch geht es um Ella, die nach ihrer Scheidung und dem Auszug ihrer beiden Söhne einen Dokumentarfilm darüber drehen möchte, wie sie ihr Leben reduziert und für ein Jahr in ein Tiny House auf dem Gelände eines Bauernhofs zieht. Die anderen Bewohner der kleinen Gemeinschaft stehen ihr zunächst skeptisch gegenüber und Ella hat anfangs nicht nur mit den Nachbarn, sondern auch mit sich selbst zu kämpfen.

Die Grundidee des Romans, über Verzicht und die Rückkehr zu den einfachen Dingen zu berichten, hat mich gleich angesprochen. Der Schreibstil von Kristina Günak ist sehr bildhaft und mitreißend und hat mich sofort in die kleine Siedlung eintauchen lassen. Ich hatte schnell das Gefühl, selbst ein Teil der Gemeinschaft zu sein und habe mit Ella mitgefiebert. Im ersten Teil plätschert die Geschichte eher ruhig vor sich hin, das fand ich sehr entspannend und passend zum Thema. Etwa ab der Hälfte des Buchs überschlagen sich die Ereignisse und zahlreiche Emotionen kommen ins Spiel. Bei der Vielzahl an Ereignissen wird es definitiv nicht langweilig, allerdings fand ich vor allem gegen Ende die Entwicklungen teilweise etwas überstürzt.

Ein Satz von Ella bringt es für mich auf den Punkt: "Aber ich möchte nicht vom Reduzieren berichten, sondern vom Glück der Zufriedenheit, das im Weniger zu finden ist." Insgesamt fand ich die Geschichte sehr unterhaltsam, bildhaft und lebensnah erzählt, an manchen Stellen wäre aber für mich weniger mehr gewesen. Dennoch kann ich das Buch allen empfehlen, die unterhaltsame Liebesgeschichten mögen und sich für die Themen Selbstfindung und Konsumverzicht interessieren.

Bewertung vom 06.10.2024
Resilienz - Seelenschokolade: Der Weg zu mentaler Stärke, Selbstbewusstsein und körperlichem Wohlbefinden
Colella, Julia C.

Resilienz - Seelenschokolade: Der Weg zu mentaler Stärke, Selbstbewusstsein und körperlichem Wohlbefinden


sehr gut

Verständlich, strukturiert und praxisnah
Das Cover des Buchs vermittelt mit den warmen Farben und der klaren Schrift das Gefühl, dass man mit diesem Ratgeber gut aufgehoben ist. Ich kannte Julia Colella vor der Lektüre des Buchs noch nicht und bin besonders dadurch angesprochen worden, dass der Ratgeber neben theoretischen Inhalten auch viele praktische Übungen und Anleitungen enthält.

Die einzelnen Kapitel sind klar strukturiert und in verschiedenen Farben gestaltet. Nachdem die Grundlagen erklärt wurden, geht es unter anderem um Körper, Atem und Geist, Akzeptanz und Selbstliebe, den Women Code und Transformation und Selbstwert. Ich fand das Buch tatsächlich sehr praxisorientiert. Die Anleitungen und Übungen sind ausführlich und verständlich beschrieben und gut zum Nachmachen geeignet. Lediglich bei den sehr ausführlichen Beschreibungen zum Menstruationszyklus und den praktischen Anwendungen und Auswirkungen auf den Alltag bin ich etwas skeptisch. Meiner Meinung nach ist es nicht ohne Weiteres möglich, die Tipps in das eigene Leben zu integrieren.

Ein umfassendes Nachschlagewerk, mit vielen praktischen Tipps und Aufgaben, das immer wieder zur Hand genommen werden kann. Damit die praktische Umsetzung klappt und einem das Buch wirklich etwas bringt, braucht man Zeit und Ruhe, um es durchzuarbeiten.

Bewertung vom 21.09.2024
Just Some Stupid Love Story - Die Wette mit dem Ex
Doyle, Katelyn

Just Some Stupid Love Story - Die Wette mit dem Ex


sehr gut

Auf der Suche nach der wahren Liebe
Die Aufmachung des Buchs ist sehr gelungen. Ein buntes Cover mit funkelnden Sternen und ein Farbschnitt, der es perfekt ergänzt. Im Buch geht es um Molly und Seth. Die beiden waren zu Schulzeiten ein Paar und sehen sich nun bei ihrem fünfzehnjährigen Klassentreffen wieder. Dort schließen sie eine Wette auf fünf Paare ab – werden diese zusammenbleiben oder sich trennen? Das Besondere daran: das fünfte Paar sind sie selbst.

Ich habe die Geschichte in einem Rutsch gelesen. Sie ist fesselnd und mitreißend und ich wollte unbedingt wissen, wie das Ganze ausgeht. Molly und Seth haben beide mit Problemen zu kämpfen und die Annäherung der beiden ist von Höhen und Tiefen geprägt. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Perspektive von Molly und Seth erzählt. Dadurch kann man mit ihnen fühlen, lachen und weinen. Die Entwicklung der anderen Paare rundet die Geschichte ab und macht das Buch zu einer sehr unterhaltsamen Lektüre.

Wer romantische Geschichten mit viel Gefühl mag, die nicht kitschig sind, wird an diesem Buch seine Freude haben. Ich habe es sehr gerne gelesen und hoffe, dass die Autorin noch weitere romantische Komödien schreibt.

Bewertung vom 14.09.2024
Winterzauber auf dem kleinen Bücherschiff
Hansen, Tessa

Winterzauber auf dem kleinen Bücherschiff


sehr gut

Was fürs Herz
Beim Cover des Buchs musste ich sofort an den Winter und auch an Weihnachten denken. Die Geschichte spielt im Winter, die Weihnachtstage spielen allerdings keine große Rolle. Das Setting finde ich sehr heimelig, die schwimmende Buchhandlung ist wunderbar beschrieben und man würde sie am liebsten einmal besuchen. Die Schwangerschaft von Miri und ihre bevorstehende Hochzeit verbreiten von Beginn an eine sehr positive Stimmung und auch das Kennenlernen von Mathis und Katja habe ich gerne verfolgt.

Doch es ist nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen: Miri und Katja haben auf dem kleinen Bücherschiff mit kleineren und größeren Problemen zu kämpfen. Als Leser hat man das Gefühl, die beiden zu kennen und möchte sie gerne begleiten und unterstützen. Der Schreibstil des Buchs ist angenehm zu lesen. Obwohl ich den ersten Teil noch nicht gelesen habe, bin ich schnell in die Geschichte eingetaucht und konnte die Protagonisten nach kurzer Zeit zuordnen. Im letzten Drittel waren mir die Ereignisse dann teilweise zu weit hergeholt. Das hat meinen Lesefluss ein wenig gestört und der letzte Teil hat mir nicht mehr ganz so gut gefallen, wie der Anfang.

Ein wunderbares Wohlfühlbuch für kalte Tage mit einem traumhaften Schauplatz. Ich kann das Buch allen empfehlen, die Liebesgeschichten mögen und nicht zu viel Wert darauf legen, dass alle Handlungen möglichst realitätsnah sind.

Bewertung vom 03.08.2024
Wir treffen uns im nächsten Kapitel
Bickers, Tessa

Wir treffen uns im nächsten Kapitel


sehr gut

Im Buch geht es um Erin und James, die sich aus ihrer Schulzeit kennen. James findet eines Tages im öffentlichen Bücherschrank ein Buch, das mit vielen Notizen am Rand versehen ist. Er ist so fasziniert, dass er beschließt der unbekannten Frau zu antworten und ein reger Buchaustausch entspinnt sich. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Perspektive von James und Erin erzählt, dadurch erhält man viele Einblicke in die Gefühlswelt der beiden und ist ihnen als Leser auch immer einen Schritt voraus.

Erin und James mussten beide schon Schicksalsschläge und schwierige Situationen meistern und auch ihre aktuelle Lebenssituation ist alles andere als einfach. Der Roman hat deshalb einen eher ernsten und teilweise auch traurigen Unterton. Das Buch hat mich dennoch gleich in seinen Bann gezogen und ich fand es sehr spannend, die Geschichte der beiden zu entdecken.

Wer eine Liebesgeschichte mit Tiefgang sucht, die sich langsam entwickelt und auch schwierige Situationen nicht außen vor lässt, wird viel Freude an diesem Buch haben. Es ist außerdem ein Muss für alle Buchliebhaber. Gemeinsam mit Erin und James kann man viele Klassiker (wieder) entdecken.