Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
esposa1969
Wohnort: 
Mannheim

Bewertungen

Insgesamt 241 Bewertungen
Bewertung vom 08.04.2025
Wer ist hier ein Frechdachs?
Schoenwald, Sophie

Wer ist hier ein Frechdachs?


ausgezeichnet

„Wer ist hier ein Frechdachs?“ ist ein niedliches Kinderbuch aus fester Pappe, das für Kinder ab 2 Jahren geeignet ist.

Dieses Buch ist ein Mitmachen-Buch, denn auf 26 Seiten werden die Leser aufgefordert beispielsweise auf den Baumstamm zu klopfen, sich die Ohren zuzuhalten, zu pusten oder was auch immer. Hauptfigur ist der kleine frechdachsige Dachs, um den sich die einfach zu verstehende Geschichte dreht.
Alles ist wunderschön und farbenfroh illustriert und meine Enkel waren restlos begeistert.

Bewertung vom 05.04.2025
Wattrennen in den Tod
Ziegert, Susanne

Wattrennen in den Tod


ausgezeichnet

Mit „Wattrennen in den Tod“ von Autorin Susanne Ziegert liegt dem Leser ein lesenswerter Nordsee- und Pferdekrimi vor.

Wie im Klappentext zu lesen ist, verschwindet am Vorabend des berühmten Duhner Wattrennens ein Rennpferd. Bald darauf gibt es auch noch einen toten Jokey, was kein Unfall war. Hängen diese beiden Fälle zusammen und wenn ja…wie? Das gilt es für Kriminalhauptkommissarin Friederike von Menkendorf und der Malerin Margo Valeska heraus zu finden.

Dies ist bereits der 6. Fall rund um Kriminalhauptkommissarin Friederike von Menkendorf und den ihrigen. Einige davon habe ich bereits zuvor gelesen und bin gleich wieder bestens vertraut mit dem Schreibstil der Autorin und der Protagonistin.

Insgesamt ein wirklich lesenswerter Krimi, der mir kurzweilig die Zeit vertrieben hat.

58 kurzweilige und unterhaltsame Kapitel verteilen sich auf 330 Seiten und haben mich bestens unterhalten.

Das Cover könnte zu Handlung nicht treffender gewählt sein.


@ esposa1969

Bewertung vom 30.03.2025
Die Mündung
Pieper, Tim

Die Mündung


ausgezeichnet

Klappentext:


Kommissarin Lena Funk nimmt sich eine Auszeit auf einer abgeschiedenen Insel. Fernab der Erinnerungen, fernab des Schmerzes. Doch in einer stürmischen Nacht wird in den Dünen ein Toter freigespült. Offenbar brutal ermordet. In seiner Jackentasche findet Lena eine Handvoll Schmuckstücke. Und nicht irgendwelche: Es sind die Trophäen des Gezeitenmörders – jenes Mannes, dem auch ihre Schwester zum Opfer fiel. Endlich gibt es eine Spur, endlich eine Chance auf Gerechtigkeit. Aber je tiefer Lena in den Fall eintaucht, desto gefährlicher wird er. Jemand beobachtet sie. Jemand spielt mit ihr. Und die Wahrheit, die sie enthüllt, ist weitaus grausamer, als sie je befürchtet hatte.



Leseeindruck:

Mit „Die Mündung“ von Erfolgsautor Tim Pieper liegt dem Leser ein fesselnder und stürmischer Thriller vor, der alle Register der Spannungsschublade zieht.

Im Mittelpunkt der Handlung steht Lena Funk, die nicht nur Kommissarin ist, sondern auch Schwester ihrer verschollenen Schwester Jette,
die scheinbar Opfer des Gezeitenmörders wurde. Also dann ein weiteres Opfer des Gezeitenmörders auftaucht, scheint es endlich eine Spur zu geben. Lena taucht tief in diesen Fall und ihrer Vergangenheit ein und weiß bald selbst nicht mehr, was ist real und was ist Fantasie…

Ein wirklich fesselnd geschriebener Thriller, der die gesamte Aufmerksamkeit des Lesers fordert. Insgesamt 79 hochspannende Kapitel verteilen sich auf 377 Seiten, die keine Sekunde Langeweile aufkommen lassen. Das Cover ist ebenso düster wie sein Inhalt. Ich habe mich kurzweilig unterhalten gefühlt.

@esposa1969

Bewertung vom 29.03.2025
Das Kamel Leon
Jeschke, Mathias

Das Kamel Leon


ausgezeichnet

Gemeinsam mit meinem Enkel, der mit zweitem Namen ebenso wie dieses Kamel heißt, habe ich dieses wunderschön illustrierte Bilderbuch ab 3 Jahren gelesen.

Dieses Bilderbuch "Das Kamel Leon" von Autor Mathias Jeschke und Illustrator Mathias Weber ist auch ein kleines Mutmach-Buch, nämlich den Mut zu haben einfach man selbst zu sein. Denn dem Kamel Leon nagen die Selbstzweifel. Er findet sich nicht schön genug, nicht stark genug, nicht schnell genug. In Nichts ist er der Beste. Sein Freund Felix klärt ihn auf, dass es immer jemanden geben wird, der in irgendetwas schöner, besser, schneller…ist. Einfach sich selbst zu sein, darin kann man auch der Beste sein…

Sehr schön gezeichnet ist dieses Buch und zeigt viele Tiere aus der Tierwelt mit ihren Eigenschaften. Einfach Sätze laden zum Vorlesen ein oder später zum Selberlesen. Die Botschaft dahinter kann das Selbstwertgefühl stärken. Uns hat das Buch sehr gefallen.

@esposa1969

Bewertung vom 26.03.2025
Das Schweigen der Kegelrobben / Thies Detlefsen Bd.13
Koch, Krischan

Das Schweigen der Kegelrobben / Thies Detlefsen Bd.13


ausgezeichnet

Mit „Das Schweigen der Kegelrobben“ von Autor Krishan Koch liegt dem Leser bereits der 13. Band dieser Insel-Krimi-Reihe vor, rund um Thies Detlefen und Nicole Stappenbek. Da ich die vorangegangen Bände bereits kenne, war ich sofort wieder zuhause in Fredenbüll mit seinen mir bekannten Inselbewohnern.

Während des Treffens einer Allergikergruppe, die Kommissarin Nicole Stappenbek organisiert hat, verschwindet einer nach dem anderen. Die Angst geht auf der Insel um und Nicole beordert daher ihren Kollegen Thies auf die Insel um sie bei den Ermittlungen zu unterstützen.

Ein wunderbar unterhaltsamer und fesselnder Kriminalroman mit viel Insel-Flair und Lokalkolorit. Die Spannung kommt nicht zu kurz, an allen Ecken und Enden passiert etwas, das man nicht erwartet hat. Mich hat auch dieser Band wieder restlos begeistert. Das Cover ist mal wieder ein richtiger Hingucker.

@esposa1969

Bewertung vom 20.03.2025
Caffè Latte mit Schuss
Grägel, Gudrun

Caffè Latte mit Schuss


ausgezeichnet

Mit „Caffè Latte mit Schuss“ von Autorin Gudrun Grägel liegt dem Leser nunmehr der 6. Gardasee-Krimi vor, in dem Gourmetköchin Dort Ritter privat ermittelt vor. Es ist auch mein 6. Fall mit der Spitzenköchen, die in diesem Band mit lädierter Hand und ihrem Freund Vinc Urlaub in Malcesine am Gardasee machen möchte. Doch wie bereits im Klappentext vorauszuahnen ist, erschüttert ein grausiger Knochenfund den idyllischen Ort, der nun in Angst und Schrecken versetzt wird.
So wird ein lang zurück liegender Fall eines verschwundenen Paares wieder neu aufgerollt und Doro mit ihrer Neugier ist wieder mittendrin…

Schön, das in diesem Band vorneweg nicht nur die Figuren vorgestellt werden, sondern auch ein Ortsplan mit einskizziert ist. Tagebuchartig wird Doros Urlaub in der Ego-Perspektive beschrieben von Tag 1 bis Tag 21 verfolgen wir Leser alles mit, was auch sie miterlebt. Der wunderbar beschriebene Lokalkolorit macht Lust auf Urlaub (aber bitte ohne Knochenfund), so wie Lust auf leckeres Gourmet-Essen, da im Anhang viele leckere Rezepte zu finden sind. Der Fall selbst wieder spannend und absolut schlüssig und ich freue mich schon sehr auf den nächsten Band.


Das Cover könnte trefflicher kaum gewählt sein.

@esposa1969

Bewertung vom 19.03.2025
Winzerkrieg
Ittensohn, Uwe

Winzerkrieg


ausgezeichnet

Mit „Winzerkrieg“ vonAutor Uwe Ittensohn liegt dem Leser nunmehr der 7. Regionalkrimi vor, in dem Kommissar Achill und Stadtführer und Schnüffelnase Sartorius ermitteln. Auch für mich ist es der siebente Band, somit bin ich natürlich bestens vertraut mit den Hauptcharakteren und dem Lokalkolorit, welcher rund um meine Heimatstadt spielt.

Wie der Klappentext es bereits verrät, findet André Sartorius während seiner Joggingrunde einen toten Winzer, dem der halbe Kopf weggeschossen wurde. Da die Tatwaffe nicht gefunden wird, ist Selbstmord eher ausgeschlossen und die Polizei geht von Mord aus. Oder war es doch ein Selbstmord? Indizien deuten darauf hin, jedoch gibt es auch zwei Geständnisse. Der Fall wird immer verzwickter und scheint in viele Richtungen zu laufen…

Wieder ein kurzweiliger und spannender Krimi aus der Feder des Autors, der auf 377 Seiten keine Sekunde Langeweile aufkommen lässt. Zu dem fesselnden Verlauf, begeistern mich die regionalen Elemente, die ich bildhaft vor Augen habe gepaart mit einem Schuss Humor.

Das Cover könnte trefflicher kaum gewählt sein.

@esposa1969

Bewertung vom 08.03.2025
Mainsturm
Mäderer, Anja

Mainsturm


ausgezeichnet

Mit „Mainsturm“ von Autorin Anja Mäderer lieg und nach „Mainleid“, „Mainschatten“ sowie „Maintod“ nun bereits der 4. Band dieser fesselnder Würzburger Regionalkrimi-Reihe vor.

Wie im Klappentext bereits zu lesen ist, wird mitten in der Würzburger Altstadt die Leiche der jungen Geschichtsdoktorandin Emily gefunden. Da sie direkt vor dem ehem. Wohnhaus von Tilmann Riemenschneider gefunden wird, erweckt das den Eindruck, dass sie auf der Suche nach einer verschollenen Figur des Holzschnitzers gewesen zu sein schien. Diesen lernen wir in einer Rückblende ins Jahr 1525 kennen und eben auch seinen Schaffensrausch. So wird aus diesem Kriminalroman beinahe schon ein historischer, der mich ganz in seinem Bann gezogen hat.

Ich empfand den Schreibstil als sehr fesselnd und kannte ja diesen und einige Figuren bereits aus den vorangegangenen Krimis, die ich allesamt gelesen hatte.
Aber auch ohne diese zu kennen kann dieser Fall unabhängig von den vorangegangenen Fällen gelesen werden. Sehr hilfreich auch Zeit- und Ortsangaben vor einem jeden Kapitel. Insgesamt hat mich dieser Fall wieder kurzweilig unterhalten und die rund 300 Seiten vergingen wie im Flug. Das Ende mit 2 unterschiedlichen Versionen hat mir sehr gefallen.

Auch das Cover ist wieder ein wahrer Augenschmaus. Gerne würde ich weitere Bände der Reihe lesen.


@esposa1969

Bewertung vom 21.02.2025
Törtchen, Tod und Techtelmechtel
Stiglmeier, Alexandra

Törtchen, Tod und Techtelmechtel


ausgezeichnet

Leseeindruck:

Nach „Männer, Mord und Remmidemmi“ liegt nur mit „Törtchen, Tod und Techtelmechtel“ der 2. Band rund um Spürnase Elli Fuchs vor.

Die Autorin Alexandra Stiglmeier schafft es auch im 2. Band mich wieder vollends mit zu reißen mit Handlung, Schreibstil, Witz und Spannung.

In diesem bayrischen Regionalkrimi geht es urig her und wie im Klappentext zu lesen ist eine Party im Wirtshaus nicht für jedermann Gaudi, nämlich in diesem Fall nicht für Mona Hofreiter, für die diese nunmal tödlich endet. Das ruft natürlich Sanitärfachverkäuferin und Schnüffelnase Elli Fuchs auf dem Plan, die auf ein Gefecht aus Habgier und Eifersucht stößt…

Auch der 2. Krimi hat mich wieder restlos begeistert und hat auch nicht nur fesselnde, sondern auch humorige Elemente. 28 kurzweilige Kapitel verteilen sich auf 282 Seiten und lassen keine Sekunde Langeweile aufkommen.

Das Cover ist ein wahrer Eyecatcher. Ich freue mich schon auf den 3. Band.



@esposa1969

Bewertung vom 16.02.2025
Spröde Sprotten schwimmen schlecht / Ostfriesen-Krimi Bd.12
Franke, Christiane;Kuhnert, Cornelia

Spröde Sprotten schwimmen schlecht / Ostfriesen-Krimi Bd.12


ausgezeichnet

Mit „Spröde Sprotten schwimmen schlecht“ vom Autorinnenduo Christiane Franke & Cornelia Kuhnert liegt dem Leser der 12. Band rund um das Ermittlergespann Henner Steffens, Rudi Hieronymus und Rosa Moll vor.

Diese Krimödie beginnt damit, dass im Teich der Senirorenresidenz Beningaburg eine tote Frau schwimmt. Bei dem Opfer handelt es sich um niemand geringerem als der Unternehmergattin Isabell Beninga, die scheinbar nicht nur ertrunken ist. Dieser Mord ruft das Ermittlergespann Postbote Henner Steffens, Dorfpolizist Rudi Hieronymus und Lehrerin und Schnüffelnase Rosa Moll auf den Plan und die Ermittlungen nehmen ihren Lauf….

Ich bin ja bereits bestens vertraut mit den Hauptfiguren und dem Neuharlingersieler Lokalkolorit, da ich bereits alle vorangegangenen Bücher gelesen hatte. Es gibt viele interessante Figuren, jede Menge Handlungsstränge, auch privater Natur und auch gut gelegte Blindspuren auf welche uns die Autorinnen führen.

Natürlich hat auch dieser Band mich wieder restlos begeistert und ich freue mich bereits auf den nächsten. Das Cover ist wieder typisch ostfriesisch und mit absolutem Wiedererkennungswert.

@esposa1969