BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 38 BewertungenBewertung vom 12.02.2025 | ||
![]() |
Diesen Roman mochte ich schon nach dem ersten Seiten. Obwohl Marlene gerade erst ihren Mann verloren hat und immer wieder zu lesen ist, dass sie sich nur mit Valium über Wasser hält, ist der Roman eigentlich gar nicht traurig. Das liegt aber nicht daran, dass es sich hier um eine romantisierte Geschichte a la "zusammen ist man weniger allein" handelt. Zwar tun sich im Lauf der Geschichte auch hier drei Fremde zusammen. Die anderen beiden begleiten Marlene aber nur ein Stück auf ihrem Weg. |
|
Bewertung vom 28.12.2024 | ||
![]() |
Der Klappentext dieses Buches hat mich sehr angesprochen. Feministische Geschichten aus den 50er Jahren sind eigentlich immer toll. |
|
Bewertung vom 19.11.2024 | ||
![]() |
An diesen Roman habe ich mich herangewagt, obwohl ich nach der Leseprobe nicht ganz sicher war, ob es sich um erotische Lektüre handeln wird. Positiv überraschend war für mich, mit wie wenig erotischen Details die Geschichte auskommt. |
|
Bewertung vom 17.11.2024 | ||
![]() |
In diesem Roman geht es um Alex, die in einer Urban-Fantasy-Welt in den 50er Jahren aufwächst. Alex Welt unterscheidet sich von unserer insofern, sich manche Frauen in Drachen verwandeln können. Kelly Barnhill hat damit ein feministisches Fantasywerk geschaffen. |
|
Bewertung vom 28.10.2024 | ||
![]() |
In diesem Roman geht es um ein paar Urlauber, die nach einem turbulenten Flug ihr Urlaubsziel erreichen und dort einiges ungewöhnliches erleben. Zwischen der Erzählung liest man immer wieder von zwei anderen Personen, deren Geschichte erstmal im Dunkeln bleibt. |
|
Bewertung vom 29.09.2024 | ||
![]() |
Dieses Buch habe ich mir ausgesucht, weil ich von Identitti ziemlich begeistert war. Mir gefiel daran unter anderem, dass es so dynamisch und intensiv war. Das kann ich über Antichristie auf jeden Fall auch sagen. Allerdings war es für mich hier eindeutig zu viel Dynamik, die das Lesen extrem erschwerte. |
|
Bewertung vom 09.09.2024 | ||
![]() |
Unser Buch der seltsamen Dinge Die Inspiration dieses Romans finde ich sehr interessant. Er basiert auf den wahren Ereignissen eines Massenmörders in den 70er Jahren. Trotzdem diese Geschichte die Basis ist, handelt es sich nicht um einen Kriminalroman. Es geht um Miv, ein ganz besonderes Mädchen und um ihre Freundschaften. Außerdem werden die Themen Rassimus und eheliche Gewalt behandelt. |
|
Bewertung vom 08.09.2024 | ||
![]() |
Die Pineapple Street, nach der dieser Roman benannt wurde, ist eine der Straßen im nobelviertel Brooklyn Heights, in denen Darley und Georgiana und deren Schwägerin Sasha leben. |
|
Bewertung vom 03.08.2024 | ||
![]() |
Der neueste Roman von Jackie Thomae befasst sich grundsätzlich mit der Thematik unerfüllter Kinderwunsch. Eigentlich ist es aber eine Zusammenfassung all der Erwartungen, die die Gesellschaft an Frauen Ende dreißig, Anfang vierzig, hat. |
|
Bewertung vom 24.07.2024 | ||
![]() |
Ich habe wirklich lange gebraucht, um in der Geschichte anzukommen. Der Schreibstil besteht immer wieder aus langen Fließtexten ohne Abschnitte. Auch wörtliche Rede ist nicht gekennzeichnet. Daher musste ich zu Anfang die Abschnitte oft zwei Mal lesen, bis ich sie verstanden hatte. |
|