Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Frimada
Wohnort: 
Rhein-Sieg-Kreis
Über mich: 
Mutter von 3 Kindern (Mädchen, 15 Jahre und Junge, 11 Jahre. Mädchen, 7 Jahre), Vielleserin!

Bewertungen

Insgesamt 776 Bewertungen
Bewertung vom 13.02.2025
FREI - Bester Sommer (FREI 1)
Welk, Sarah

FREI - Bester Sommer (FREI 1)


sehr gut

Meine Tochter ist fast zwölf Jahre alt und gehört damit zur Zielgruppe dieses Buches. Das habe ich beim Lesen auch deutlich gemerkt, denn der Schreibstil und die im Buch verwendete Jugendsprache kamen bei ihr richtig gut an.

Im Buch geht es hauptsächlich um Josch, der mit seinen beiden Müttern in das kleine Kaff Rottloch zieht. Da seine Mutter als Künstlerin ein recht umtriebiges Leben führt, sind sie schon oft umgezogen. Dadurch ist es Josch bisher noch nicht gelungen, Freundschaften zu schließen. Doch in Rottloch lernt er schnell vier andere Jugendliche (Nina, Nasrin, Koylan und Nico) kennen, mit denen er dann auch noch während eines Schulprojekts, mehrere Tage ohne Erwachsene im Wald verbringen muss. Für Die Jugendlichen ist das eine große Herausforderung, denn nicht nur Josch ist neu in Rottloch und an der Schule, sondern auch Koylan. Und er scheint irgendein Geheimnis zu haben. Und dann ist da auch noch Nina, die Joschs Gefühle ganz ordentlich durcheinanderwirbelt…

Uns gefällt dieses Buch echt gut. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, ihr Verhalten wirkt authentisch. Die Abenteuer, die sie im Wald bestehen müssen, sind spannend, aber passend für die Zielgruppe. Ein bißchen Coming-of-age, ein bißchen Verliebtheit, Abenteuer, Freundschaft… eine gute Mischung.

Und es ist der erste Band einer Reihe. Wir hoffen darauf, dass die nächsten Bände vielleicht aus der Sicht der anderen Jugendlichen erzählt werden. Wir werden sie auf jeden Fall lesen.

Bewertung vom 07.02.2025
In einem Zug
Glattauer, Daniel

In einem Zug


sehr gut

Daniel Glattauer hat mich mit seinen Büchern "Gut gegen Nordwind", aber vor allem mit "Die spürst du nicht" sehr begeistert. Darum habe ich mich auf seinen neuen Roman "In einem Zug" sehr gefreut. Aber ich muss zugeben, dass dieser mich nicht wirklich packen konnte.

Im Grunde gibt es in diesem Buch keine Handlung. Das ganze Buch dreht sich nur um ein Gespräch zwischen einem alternden Autor mit seit 13 Jahren andauernder Schreibblockade und einer Frau, die sich während einer Zugfahrt unterhalten.
Dabei dreht sich ihr Gespräch hauptsächlich um die Liebe - und tatsächlich gefällt mir dieses Gespräch auch recht gut. Es hat ein paar Längen und enthält nicht wirklich etwas neues, aber manchmal ist auch das Altbewährte gut.
Das Ende des Buches hat mich überrascht, das kam unerwartet. Dem Ende folgt auch noch eine Art Nachwort, das ich aber völlig unerwartet und störend fand. Das hat für mich einiges an der Geschichte kaputt gemacht.

Grundsätzlich gefällt mir aber auch in diesem Buch der Schreibstil des Autors wieder sehr gut. Und ich war für ein so ruhiges, actionloses Buch auch in genau der richtigen Stimmung. Ich kann aber verstehen, wenn andere Leser enttäuscht davon sind.

Bewertung vom 18.01.2025
Magus der Magische
Stoll, Kathrin

Magus der Magische


ausgezeichnet

"Magus, der Magische. Hawell'mug und Hexenwerk" ist ein Kinderbuch, auf das noch eine ganze Reihe weiterer Abenteuer folgen sollen.

Die Autorin Kathrin Stoll ist eine wahre Künstlerin, denn sie hat nicht nur die Geschichte geschrieben, sondern auch wunderschöne Bilder im Mangastil dazu gezeichnet und das gesamte Buch gestaltet. Man sieht und spürt, wie viel Liebe darin steckt.

Die Geschichte ist eine Geschichte aus dem Fantasybereich, mit einer Story, der auch junge Kinder gut folgen können, denn es geht um Magus, seinen besten Freund Jurii und darum, dass die beiden etwas "anstellen" und danach in Streit geraten. Eine Situation, die viele Kinder kennen. Zum Glück kommt es später zur Versöhnung und die ganze Geschichte zu einem positiven Ende.

Ich habe das Buch bereits mehrfach in unserer Schulbücherei den Erstklässler vorgelesen, und sie mögen es sehr. Ich denke, es wäre auch schon für jüngere Kinder geeignet, habe es aber nicht ausprobieren können.

Bewertung vom 09.01.2025
Und wenn wir wieder tanzen
Sgonina, Kerstin

Und wenn wir wieder tanzen


weniger gut

Dieses Buch ist ein historischer Roman, der 1962 beginnt, mit der großen Sturmflut in Hamburg. Eine der Protagonistinnen, Marie, verliert dabei alles, was sie hatte und kommt danach bei der älteren Dame Effi unter, die auch in der Flut etwas verloren hat.

Das Buch wird in zwei Zeitebenen erzählt, wobei mir die in der Vergangenheit deutlich besser gefällt. Leider finde ich gerade Maries Charakter (und ihre Geschichte) unglaublich langweilig und oberflächlich. Und auch Effi bleibt für mein Empfinden sehr blass. Es fiel mir schwer, ihnen konzentriert zu folgen, weil für mein Empfinden einfach keine Spannung aufkam. In der anderen Zeitebene werden einfache spannendere Themen aufgegriffen und auch ein guter Einblick in die damalige Gesellschaft gegeben. Allerdings konnte das das Buch auch nicht retten - im Endeffekt habe ich es schon nach dem Lesen direkt wieder vergessen. Schade.

Bewertung vom 09.01.2025
Die Weihnachtsliste
Mommsen, Janne

Die Weihnachtsliste


ausgezeichnet

Ich habe 2024 ein paar Weihnachtsbücher gelesen - und dieses hier war mein Highlight!

Zum einen finde ich es schon mal wunderbar, dass es nicht in New York spielt und auch niemand irgendwo eingeschneit ist (gefühlt DAS Weihnachtssetting überall!). Es spielt in einer kleinen, urigen Stadt im Norden Deutschlands, und der Protagonist ist überraschenderweise mal ein Mann, der weder steinreich, noch wunderschön, noch ein Bab Boy ist, sondern ein ganz normaler Kerl. Er hat von seinem verstorbenen Großonkel ein Spielzeuggeschäft in eben dieser kleinen Stadt geerbt und macht sich eigentlich nur auf einen Zwischenstopp dorthin auf, um den Laden zu verkaufen und beruflich für eine gewisse Zeit nach Singapur zu gehen. Doch dann stellt sich heraus, dass in diesem Spielzeugladen noch einiges unerledigt geblieben ist und viele offene Fragen im Raum stehen. So bleibt er dann doch länger als geplant, und es kommt so einiges ins Rollen.

Natürlich fehlt auch in diesem Roman die Liebe nicht. Und ein bißchen Kitsch muss an Weihnachten einfach sein. Aber hier fügt sich alles zu einer ganz herzlichen und liebevollen Geschichte zusammen. Sympathische Charaktere, authentisches Verhalten, angenehme Wendungen und Überraschungen. Ich habe es wirklich genossen, Zeit mit/in diesem Buch zu verbringen. Und es wird sicher nicht das letzte sein, das ich von diesem Autor lesen werde.

Bewertung vom 09.01.2025
SUPER SYNCHRONICITY - Tritt ein in die Frequenz der glücklichen Zufälle
Kos, Susanne

SUPER SYNCHRONICITY - Tritt ein in die Frequenz der glücklichen Zufälle


sehr gut

In diesem Sachbuch geht es es ums Manifestieren, und auch wenn das kein neues Thema für mich ist, finde ich die Herangehensweise der Autorin an dieses Thema wirklich interessant und innovativ.
Über einen Downloadlink im Buch im Buch kann man sich das passende Workbook herunterladen, mit dem man während des Lesens arbeiten kann. Hab ich natürlich direkt total motiviert gemacht und dann festgestellt: Für mich klappt das so nicht. Einfach den Schritten der Autorin folgen und losschreiben ging nicht. Also habe ich das Buch erst einmal ganz in Ruhe komplett gelesen. Und nachdem ich wusste, wo die Autorin mich hinführen möchte, habe ich das Workbook zur Hand genommen, das Buch nochmal von vorne gelesen und angefangen, damit zu arbeiten. Jetzt geht es mir deutlich leichter von der Hand.

Obwohl es ein Sachbuch ist, hat die Autorin einen sehr schönen, lockeren und ansprechenden Schreibstil gewählt, gewürzt mit einer Prise Humor. Dadurch hatte ich beim Lesen eine Menge Spaß. Sie erzählt auch einige persönliche Dinge von sich und ihren eigenen Erfahrungen mit dem Weg, den sie in diesem Buch vorstellt. Das gefällt mir sehr gut.

Ob ihre Art der Manifestierung funktioniert, kann ich (noch) nicht beurteilen, da ich erst am Anfang meines Weges bin, aber ich gehe mit einem sehr positiven Gefühl an die Sache heran. Bisher ist dies eins der Bücher zu diesem Thema, das mich am meisten abholt und auf das ich mich am ehesten einlassen mag.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 31.12.2024
Weihnachtswunder im Hotel Mistelzweig (eBook, ePUB)
Wolkenstein, Julia

Weihnachtswunder im Hotel Mistelzweig (eBook, ePUB)


sehr gut

Dieser weihnachtliche Liebesroman hat mir gut gefallen. Besonders schön fand ich, dass er mal nicht im verschneiten New York spielt, was momentan irgendwie ein Trend zu sein scheint, sondern in Deutschland. Genaugenommen in Rothenburg ob der Tauber.

Die Geschichte ist zwar komplett vorhersehbar, aber wirklich schön geschrieben. Die Protagonisten sind sympathisch (oder, wenn nötig, unsympathisch) und gut ausgearbeitet. Das Buch ließ sich zügig lesen und passte ganz wunderbar in meine vorweihnachtliche Stimmung. Eins der besten Weihnachtsbücher, die ich dieses Jahr gelesen habe.

Bewertung vom 11.12.2024
Wie Jesus das Lübecker Marzipan erfand
Meyer, Lorenz

Wie Jesus das Lübecker Marzipan erfand


ausgezeichnet

Dieses Weihnachtsbuch mit Kurzgeschichten gefällt mir sehr gut. Die Geschichten sind jeweils im Stil verschiedener Autor:innen geschrieben worden. Alle erzählen auf ihre Art und Weise die Weihnachtsgeschichte, mal modern, mal im "Universum" des jeweiligen Autor:innen. So erlebt Pippi Langstrumpf die Geburt des Jesuskindes in ihrer Villa Kunterbunt, wir begegnen Tom Sawyer und Huckelberry Finn - und sogar die aus mittlerweile unzähligen Kinderbüchern bekannte Conni gesucht mit ihrer Mama Jesus, Maria und Josef im Stall. Dies sind nur die Kinderbuchautorinnen, die mir direkt ein Lächeln ins Gesicht gezaubert haben. Die Mischung ist auf jeden Fall total vielseitig. Dadurch macht es wirklich Spaß, die Geschichten zu lesen, und ich finde, dem Autor des Buches, Lorenz Meyer, ist es wirklich absolut gelungen, die Autor:innen wieder zum Leben zu erwecken.

In 2024 ist dies mein liebstes Weihnachtsbuch!

Bewertung vom 10.12.2024
Moralische Ambition
Bregman, Rutger

Moralische Ambition


ausgezeichnet

Ich fand dieses Buch interessant. Es geht darum, dass unsere Welt unbedingt mehr ambitionierte Idealisten braucht, um verändert und verbessert zu werden.
Der Autor erklärt zu Beginn des Buches, was er überhaupt damit meint und stellt die These auf, dass jeder so ein ambitionistischer Idealist sein kann. Er richtet sich dabei immer direkt an den Leser und erklärt dann anhand von Beispielen und Statistiken, wie Menschen bisher schon die Welt verändert haben. Gerade diese "Geschichten" fand ich sehr spannend und habe so einiges erfahren, was ich noch nicht wusste.

Allerdings wird, meiner Meinung nach, ziemlich schnell deutlich, dass eben doch nicht jeder so ein Mensch sein/werden kann. Denn jede der im Buch beschriebenen Persönlichkeiten hatte entweder Geld oder die Fähigkeiten bzw. Möglichkeiten, einen Geldgeber oder eine ganze Lobby hinter sich zu haben. Und ich denke, es reicht nicht, ein ambitionierter Idealist zu sein, um Geldgeber oder Menschenmassen zu mobilisieren, man muss auch die nötigen Verbindungen, Redefähigkeiten, Charisma usw. haben. Aber der Autor macht auch deutlich, dass auch jeder einzelne Mensch in der Masse gebraucht wird, damit der Idealist etwas erreichen kann.

Das Buch hat mich zum Nachdenken gebracht und mir deutlich gezeigt, wozu wir Menschen eigentlich in der Lage wären, wenn wir die richtigen Prioritäten setzen würden. Ich habe viel Hintergrundwissen gewonnen, das erstmal verarbeitet werden muss. Und ich werde darüber nachdenken, was ich persönlich tun kann, um die Welt zu verändern.

Auch wenn es ein Sachbuch ist, hatte ich Spaß daran, es zu lesen. Es liest sich fast wie ein Roman, und die Informationen sind so dargestellt und erklärt, dass ich sie verstehen und gut folgen konnte. Und ich hoffe sehr, dass unter den Lesern viele ambitionierte Idealisten sind, die durch das Lesen den Schubs bekommen, zu handeln.

Bewertung vom 04.12.2024
Meine Liebe begleitet dich überall hin
Sif, Birgitta

Meine Liebe begleitet dich überall hin


ausgezeichnet

Dieses Bilderbuch ist zauberhaft! Mir gefallen vor allem die wunderschönen, großflächigen Illustrationen. Es macht einfach schon Freude, das Buch nur anzuschauen.

Die Geschichten darin handeln von so wichtigen Themen wie Mut, Freundschaft, Hoffnung usw. Die Autorin schreibt mit nur wenigen Worten, ganz klar und direkt, ohne viele Adjektive und Umschreibungen. Aber genau dadurch bringt sie ihre Botschaften perfekt auf den Punkt. Wirklich wunderschön! Mit so einem Bilderbuch kann man seinen Kindern wirklich ein Geschenk machen.