BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 790 BewertungenBewertung vom 17.03.2025 | ||
![]() |
Bevor ich dieses Buch gelesen habe, war mir gar nicht bewusst, dass es in Ewald Arenz Familie weitere Schriftsteller gibt. Eine Schwester und ein Bruder haben zusammen mit ihm dieses Buch geschrieben. Es handelt sich um eine Sammlung von Kurzgeschichten, und Ewald, Sigrun und Helwig Arenz haben Geschichten beigetragen, die im Großen und Ganzen alle mit Familienleben und Beziehungen zu tun haben. |
|
Bewertung vom 17.03.2025 | ||
![]() |
Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste Mir hat dieser lange Buchtitel direkt gut gefallen. Und aufgrund der politischen Situation habe ich mir gedacht, dass ein humorvolles Buch über den Weltfrieden genau zur richtigen Zeit kommt. Und genau so war es auch - das Buch hat mir ein paar herrliche Lesestunden beschert! |
|
Bewertung vom 17.03.2025 | ||
![]() |
Ewald Arenz ist ein Autor, dessen Bücher ich meistens sehr gerne mag. Von seinem letzten Buch, „Die Liebe an miesen Tagen“ war ich allerdings enttäuscht. Umso mehr habe ich mich gefreut, dass mir das Buch „Zwei Leben“ wieder richtig gut gefallen hat. |
|
Bewertung vom 12.03.2025 | ||
![]() |
ICONS Glaubensheld*innen aus der Bibel und heute Mich hat dieses Buch aufgrund des Klappentextes und der Leseprobe sehr interessiert. Ich bin gläubige Christin und fand den Gedanken sehr interessant, in diesem Buch Personen aus der Bibel wiederzuentdecken, die auch heute noch für uns Glaubensheld:innen sein können. Außerdem war im lappentext davon die Rede, dass auch solche Held:innen aus unserer heutigen Zeit vertreten sein würden. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 11.03.2025 | ||
![]() |
Die gigantischen Dinge des Lebens Dieses Buch ist ein ziemlich vorhersehbarer und typischer Coming of Age Roman für Jugendliche ab 14 Jahre. |
|
Bewertung vom 11.03.2025 | ||
![]() |
Ein historischer Roman, der leider nicht besonders spannend ist. Ich habe ihn dennoch gerne gelesen, weil ich den Schreibstil des Autors sehr gerne mag und seine Landschaftsbeschreibungen wirklich toll sind und eine tolle Atmosphäre erzeugen. Auch das Ermittlerteam ist mir sehr sympathisch. |
|
Bewertung vom 11.03.2025 | ||
![]() |
Südlich von Porto wartet die Schuld Dies ist der zweite Band einer Krimireihe, die in Portugal spielt. Ich würde sagen, es ist eher ein Cozy Krimi, denn die Fälle, die in beiden Büchern gelöst werden müssen, sind nicht wirklich spektakulär, und die Aufklärung dröppelt eher so vor sich hin, aber ich mag die Atmosphäre, in der die Bücher spielen. |
|
Bewertung vom 11.03.2025 | ||
![]() |
Ich mochte "Die Mitternachtsbibliothek" gerne, darum habe ich mich auf "Die Unmöglichkeit" des Lebens sehr gefreut. Leider hat dieses Buch mich aber enttäuscht, weil es mir einfach zu abgedreht war. Die Protagonistin Grace, eine pensionierte Mathematiklehrerin, mochte ich gerne, aber während sie anfangs sehr logisch und rational (was zur Mathematiklehrerin passte) aufgetreten ist, hat sie sich im Laufe des Buches verändert und sich immer mehr von esoterischem Kram beeinflussen lassen. Das wirkte alles auf mich sehr konstruiert und nicht authentisch. |
|
Bewertung vom 11.03.2025 | ||
![]() |
Die "Wintertöchter Trilogie" ist insgesamt über 1200 Seiten stark, also muss man sich vorher im Klaren sein, dass man sich Zeit dafür nehmen muss. Ich würde aber ganz klar empfehlen, die Trilogie in Einzelbänden zu kaufen, denn leider wird sie mit jedem Band schlechter. |
|
Bewertung vom 11.03.2025 | ||
![]() |
"Freier Fall" ist ein Thriller von Clare Mackintosh, bei dem es um eine Flugzeugentführung aus politischen Gründen geht. Und obwohl der Klappentext sich wirklich spannend anhörte, konnte mich das Buch nicht vollkommen überzeugen. Vor allem der Anfang zog sich für mein Empfinden sehr in die Läge, so dass ich das Buch immer wieder für einige Zeit aus der Hand gelegt habe und jedes Mal nicht sicher war, ob ich es überhaupt zu Ende lesen will. Ich bin aber froh, dass ich es getan habe, denn spätestens ab der Mitte nimmt die Story an Fahrt auf - und das Ende kam für mich überraschend. So etwas mag ich! |
|