Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
bolie
Wohnort: 
Langscheid

Bewertungen

Insgesamt 901 Bewertungen
Bewertung vom 10.04.2025
Bis ans Meer (MP3-Download)
Patzschke, Peggy

Bis ans Meer (MP3-Download)


sehr gut

Nicht nur, dass Mann und Sohn in den Krieg ziehen mussten. Jetzt hat dieser auch noch die Heimat erreicht. Frieda und ihre Tochter müssen ihr Zuhause verlassen. Sie können nur das Nötigste mitnehmen und werden in Güterwagen verfrachtet. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Zunächst kommen die beiden bei Friedas Bruder unter. Ihr Leidensweg und die Flucht ist damit aber noch lange nicht vorbei.

Schlesien gehörte 1945 noch zum Großdeutschen Reich. Als die Wehrmacht zurückgetrieben wurde und die russischen Soldaten sich an den Einwohnern rächten, mussten die Schlesier fliehen. Aber nicht nur das ist Thema im Hörbuch "Bis ans Meer". Parallel dazu wird auch das Leben der Enkelin Friedas erzählt. Wie sehr die Erlebnisse des Krieges und die damit verbundenen Traumata bis heute Einfluss auf das Leben der Nachkommen haben, beschreibt die Autorin sehr eindrücklich.

So ging es also den Vertriebenen, die sich selbst noch Jahrzehnte später nach ihrem Zuhause sehnten. Wie grausam die Schicksale doch waren, wird auch in diesem Buch berichtet. Es hat mich gut unterhalten und war trotz einiger Längen nicht langweilig. Wer sich für die Geschichte der Schlesier interessiert, sollte der Stimme von Jana Kozewa lauschen. Ihre Lesung gefiel mir richtig gut.

Bewertung vom 05.04.2025
Das Hotel Nantucket (eBook, ePUB)
Hilderbrand, Elin

Das Hotel Nantucket (eBook, ePUB)


sehr gut

Endlich soll dieses wunderschöne Haus renoviert und zum Luxushotel aufgerüstet werden. Hier sollen sich die Gäste nicht nur wohl, sondern wie zuhause fühlen. Jeder Wunsch muss ihnen von den Augen abgelesen werden. So stellt sich der Besitzer Xavier Darling die Zukunft des Prachtbaus vor. Und Lizbet Keaton möchte ihm dabei helfen. Schließlich muss sie sich von der Untreue ihres Partners ablenken. Was wäre hier hilfreicher als viel Arbeit?

„Das Hotel Nantucket“ ist ein unterhaltsamer Roman, der über das Leben in einem exquisiten Hotel berichtet. Es gibt etliche Charaktere, die in ihren Eigenarten so ganz besonders sind. Allen Wünschen der Gäste gerecht zu werden, das übersteigt selbst die besten Vorsätze der Mitarbeiter. Und die sind genauso verschieden und einzigartig wie die Besucher.

Der Roman ist nicht ausschließlich auf die Gäste des Hotels gerichtet. Auch die Beschäftigten kommen zu Wort. Ihr Leben ist keineswegs langweilig und trägt zum Unterhaltungswert des Romans bei. Sehr bildhaft und mit etlichen humoristischen Einlagen geschrieben, das gefiel mir gut. Für mich hätte das Buch um einige Seiten gekürzt werden können, aber das Ausführliche stört den Lesefluss nicht. Also gibt es eine ausdrückliche Empfehlung von mir.

Bewertung vom 31.03.2025
Hier draußen (MP3-Download)
Behm, Martina

Hier draußen (MP3-Download)


sehr gut

Was war denn das? Ingo kann es nicht fassen. Da dachte er, dass er endlich zuhause ist und seinen Feierabend genießen kann, und dann so etwas. Er hat eine weiße Hirschkuh angefahren und muss jetzt den verantwortlichen Jäger anrufen. Aber nicht nur das macht ihm Kopfzerbrechen. Im Dorf geht die Meinung um, dass er höchstens noch ein Jahr zu leben hat. Das Schicksal wird ihn verfolgen und die übernatürlichen Kräfte ihm nach dem Leben trachten.

Nachdem das Tier waidmännisch getötet und entsorgt wurde, beginnt für Ingo eine schwere Zeit. Nein, er ist zwar keineswegs abergläubisch, denkt jedoch mit Grauen an die Prophezeiungen der Dorfbewohner. Und überhaupt, was will er überhaupt hier und warum hat er den Wünschen seiner Frau nachgegeben? Fühlte er sich in der Stadt nicht viel wohler?

„Hier draußen“ beschreibt humorvoll und detailliert, wie sich das Leben innerhalb einer Dorfgemeinschaft gestaltet. Jeder weiß, was im Nachbarhaus vor sich geht. Kein Besuch kommt unregistriert rein oder raus und sollte ein Bürger Durchfall haben, dann wissen es die Nachbarn viel früher als er selbst. Es gab etliche Längen, die das Zuhören dann mitunter mühsam werden ließen. Meine Empfehlung gilt daher mit wenigen Abstrichen. Die Sprecherin Julia Nachtmann machte ihre Sache hervorragend und ich hörte ihr sehr gerne zu.

Bewertung vom 31.03.2025
Die Hisbollah (eBook, ePUB)
Croitoru, Joseph

Die Hisbollah (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Es spielt kaum eine Rolle, zu welcher Partei man sich hingezogen fühlt. Bei Fragen über Israel und seine Aktionen in Gaza, gibt es immer wieder kontroverse Ansichten. Eins ist aber hoffentlich allen klar: Das, was am 07.10.2023 geschah, darf nicht ungesühnt bleiben. In dem Buch „Die Hisbollah“ ist dieser Verein nicht das Hauptthema. Es geht um die Gründung und den Erfolg der „Partei Gottes“ sowie den Kampf Israels gegen die Terroristen.

Immer wieder wird von den Feinden Israels betont, dass dieser Staat ausradiert werden soll. Den Fanatikern kommt es dabei nur darauf an, dass sie endlich ihr Vorhaben erfüllen können. Sie nehmen keinerlei Rücksicht auf Verluste. Wie sie sich seit vielen Jahren formieren und auf welche Weise sie dem Staat Israel schaden wollen, das schreibt der Autor Joseph Croitoru sehr genau.

Es ist nicht immer so, dass ein Sachbuch nur von Fachleuten gelesen werden kann. Ein gutes Beispiel ist dieses Werk. Das Thema wurde so geschrieben, dass auch Laien es lesen können. Ja, mitunter ist es sogar spannend und ich konnte dem Geschehen sehr gut folgen. Zudem gibt es auch einen Einblick darüber, warum Israel so vehement gegen die Anhänger der Hisbollah kämpft und ihnen dabei selbst das Töten von Zivilisten relativ egal ist.

Ich denke, dass man nur dann mitreden kann, wenn man selbst in Israel lebt oder Verwandte hat, die dort ihre Heimat fanden. Diese Diskussionen so weit ab vom Geschehen sind obsolet und helfen niemandem.

Bewertung vom 31.03.2025
Ein Geschenk fürs Leben (eBook, ePUB)
Ebbert, Birgit

Ein Geschenk fürs Leben (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Anni ist Säuglingsschwester. Sie lebt und arbeitet in Gelsenkirchen-Buer. In einem Heim für Säuglinge, das von Eglantyne Jebb unterstützt wurde. Aus dem Grund reist sie nach Genf, um der Wohltäterin den Dank von Belegschaft und Eltern zu überbringen. Frau Jebb stammt aus einem wohlhabendem Elternhaus und lehnt sich gegen Ungerechtigkeit auf. Das gilt insbesondere für Kinder, die vornehmlich unter den Folgen des ersten Weltkrieges leiden.

„Ein Geschenk fürs Leben“ ist die Hommage an eine Frau, die nur wenigen Menschen bekannt ist. Nach ihrem Studium und der kurzen Zeit, die sie als als Lehrerin in einem Armenviertel tätig war, fand sie ihre Berufung. Sie kämpfte für die Jüngsten, die keine Lobby hatten und unter Krieg und Entbehrung am meisten litten. Nicht nur das materielle stand bei ihr im Focus. Sie wollte auch die Rechte der Kleinen stärken. Dass dieses Ansinnen keineswegs nur Unterstützung fand, liegt auf der Hand.

Nach dem ersten Weltkrieg war Deutschland der Verlierer. Die Menschen hungerten und Mütter konnten ihre Kindern oft nicht vor dem Hungertod schützen. Als Frau Jebb anfing, für diese Menschen zu sammeln, stieß sie zunächst auf Widerstand. Zu schlecht war die Meinung der Sieger über jene, die den Krieg begannen.

Das Buch berichtet von Eglantynes Kindheit und Ausbildung und parallel dazu vom Leben von Anni. Es ist spannend geschrieben und wird ebenfalls abwechslungsreich mit viel Engagement gelesen. Meine Empfehlung gilt daher uneingeschränkt.

Bewertung vom 26.03.2025
Alles oder nichts (eBook, ePUB)
Wolff, Michael

Alles oder nichts (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

"Alles oder nichts" ist das vierte Buch über Donald Trump, das der Autor schrieb. Was viele Menschen nicht glauben konnten, er wurde im Jahr 2024 erneut gewählt. Unfassbar, dass ein Narzisst die Stimmen so vieler Menschen für sich gewinnen konnte. Dabei ließ er sich noch lange nach 2020 mit „Mr. President“ anreden. Nein, kein Fake, er ist so sehr von sich und seiner „Größe“ überzeugt.

Wer die Schlagzeilen verfolgt weiß, dass er in der letzten Zeit etliche Male angeklagt wurde. Die Beziehung zu seinen Anwälten wird mit einer Drehtür beschrieben. In wenigen Jahren sind Hunderte Verteidiger durch diese Tür gegangen. In dem Buch werden sowohl Grund der Anklagen als auch Reaktionen von ihm und seinen Anhängern beschrieben. Für ihn gilt das Motto: „All publicity is good publicity – Hauptsache Öffentlichkeit“.

Leider kristallisiert sich immer mehr heraus, dass dieser Mensch den Weltfrieden gefährdet. Seine Entourage liegt ihm zu Füßen. Alle möchten nur das Eine: einen lukrativen Job bekommen. Michael Wolff schreibt so anschaulich, dass ich gefesselt war. Das Lesen musste ich allerdings immer mal wieder unterbrechen. Dieser Mensch Trump ist für mich so widerwärtig, dass ich es kaum ertragen konnte, seine Aktionen ohne Pause zu lesen.

Mein Fazit ist, dass der Autor nicht nur sehr gewissenhaft recherchierte. Sein Stil nahm mich mit auf ein Abenteuer, das meinen Widerwillen gegen diesen Menschen Trump noch intensivierte. Ja, meine Leseempfehlung gilt ohne Abstriche.

Bewertung vom 26.03.2025
Tod auf St Michael's Mount (MP3-Download)
Richford, Angela

Tod auf St Michael's Mount (MP3-Download)


sehr gut

Fiona Sutherland ist nervös. Für sie und ihren Sohn beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Und nicht nur das. Gemeinsam mit ihrem Jungen zieht sie in einen Ort, der beiden völlig unbekannt ist. Wie gut, dass sich schon am ersten Tag die neue Nachbarin als sehr sympathisch herausstellt. Und dann hat sie auch noch einen Sohn im Alter von Fionas Sohn. Jetzt muss nur noch die neue Arbeit ihren Vorstellungen entsprechen und ein neuer Lebensabschnitt kann beginnen. Schon wenige Tage nach Antritt ihrer Stelle ist es vorbei mit dem langsamen Einleben in den neuen Job. Eine Leiche wird angeschwemmt und die Ermittlungen zum ersten Fall von Fiona Sutherland beginnen.

Auch wenn es leichte Startschwierigkeiten gibt, kann sich Fiona bald durchsetzen. Es ist halt nicht so einfach, sich als Frau in der Männerwelt zu behaupten. Das beschreibt die Autorin im Krimi „Tod auf St Michaels Mount“ recht anschaulich und nachvollziehbar. Die vielen Verdächtigen machen das Hörbuch zu einem spannenden Abenteuer. So oft scheint logisch, dass nur der oder die Verdächtige tatsächlich auch Täter oder Täterin sein kann. Und dann kommt wieder ein ganz anderer Aspekt dazu und alle Indizien erweisen sich als falsch.

Viele Unterhaltungen und etliche Wendungen machen das Hörbuch spannend bis zum Schluss. Denn erst kurz davor wird alles aufgeklärt. Die Sprecherin macht ihre Sache gut und ich fühlte mich angenehm unterhalten. Ein Thriller ist es jedoch in meinen Augen nicht. Eine Empfehlung zum Hören oder Lesen gebe ich aber gerne.

Bewertung vom 22.03.2025
Frag nicht nach Agnes (eBook, ePUB)
Jakob, Valerie

Frag nicht nach Agnes (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Es war ein Brief, der Lilo dazu brachte, mal wieder nach ihrer Familie zu fragen. Auch wenn sie wusste, dass ihre Mutter ärgerlich wird. Sie will endlich wissen, warum ihre Großmutter Agnes so sehr verachtet wird. Welches Unrecht beging sie und warum kann ihre Mutter nicht darüber sprechen? Nein, Lilo will diese Geheimniskrämerei nicht länger hinnehmen. Sie hat ein Recht darauf, die Wahrheit zu erfahren.

„Frag nicht nach Agnes“ ist kein oberflächlicher Roman, der lediglich der Unterhaltung dient. Die Autorin nahm mich mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Spannend und zugleich faktenreich erlebte ich hautnah, wie Kriegsverbrecher keine Verantwortung für ihr Tun übernehmen mussten. Sowohl Richter als auch Staatsanwälte standen den Angeklagten zur Seite. Die junge Agnes war ein Opfer der Justiz und ihre Tochter Monika musste mit den Konsequenzen leben.

Nicht nur das Leben der Kriegsverbrecher spielt in dem Roman eine Rolle. Auch die Nachkommen und Partner der Betroffenen leiden bis heute unter den Folgen. Wurde auch die junge Agnes fälschlicherweise verurteilt? Was hätte sie tun können, wenn ihr Mann als Kämpfer fürs Vaterland galt und niemand hinter seine gut einstudierte Fassade blickte?

Für mich war dieses Buch ein Highlight meines Lesejahres 2025. Ja, ich empfehle es ausdrücklich und ohne Abstriche weiter. Die Vergangenheit darf niemals ruhen und jeder Demokrat muss aufstehen, wenn ähnliche Meinungen die Öffentlichkeit beeinflussen möchten.

Bewertung vom 16.03.2025
Das Pestkind
Steyer, Nicole

Das Pestkind


ausgezeichnet

Die kleine Marianne war die einzige Überlebende. Sowohl ihre Familie als auch Mägde und Knechte wurden durch den „Schwarzen Tod“ dahingerafft. Der Pfarrer fand sie in einem Verschlag hinter dem Schweinestall. Er nahm sie auf den Arm und versorgte sie zunächst selbst. Da er sie nicht dauerhaft bei sich behalten konnte, brachte er sie zu einer Familie, die für sie sorgen wollte. Das war ein Fehler, der sich ihm aber erst Jahre später offenbarte.

Marianne wuchs zu einer Schönheit heran. Und nicht nur das brachte sowohl Dorf als auch Ziehmutter gegen sie auf. Überall galt sie als „Pestkind“ und wurde von allen verachtet. Zuweilen sogar bedroht. Sie galt als Geächtete, die es mit dem Teufel zu hatte. Warum? Weil sie als einzige Überlebende ihrer Familie galt. Nur eine Frau, genannt die „Thalerin“ gab ihr ein Dach über den Kopf. Nein, nein. Nicht aus Nächstenliebe. Diese Frau spekulierte auf das Geld, das ihr der Pfarrer jeden Monat für Marianne gab.

„Das Pestkind“ ist eine Neuauflage des im Januar 2014 erschienen Buches. Damals war es der Knaur Verlag, der es veröffentlichte. Die Romane der Autorin kenne ich seit etlichen Jahren und alle zogen mich in ihren Bann. Im Pestkind beschreibt Nicole Steyer das Leben während des 30jährigen Krieges. Für uns kaum nachvollziehbar, wie sehr die Menschen unter dieser jahrelang währenden Furcht zu leiden hatten.

Im Nachwort schreibt die Autorin, was sie zum Schreiben des Buches motivierte. Es gibt einige Fakten, die in dem Roman erwähnt werden und auch etliche Personen, die damals lebten und ihr Vermächtnis nachlesbar ist. 30 Jahre Furcht vor Überfällen und zudem auch kaum Nahrung, das ist heute kaum vorstellbar. Wir können dankbar sein, dass wir bisher vor solchen Unwägbarkeiten verschont blieben.

Bewertung vom 16.03.2025
Die Agentur
Agapit, Marc

Die Agentur


ausgezeichnet

Finck geht immer mit. Bei jeder Demo gegen die „linken Spinner“ ist er dabei. Sein Stock erlaubt ihm, dass er trotz Schmerzen in den Beinen mehr schlecht als recht mitlaufen kann. Dresden ist seine Heimat und diese gilt es zu schützen. Endlich gibt es sie wieder, diese Mauer. Auch wenn sie nur in den Köpfen der Demonstrierenden existiert. Sie ist da und das ist gut so. In der DDR war doch alles besser. Zwar kam keiner raus aus dem Land, es kam aber auch Niemand hinein. Die Menschen waren vor Überfremdung geschützt.

Es waren nur wenige Minuten und der Demozug verharrte im Chaos. Finck lag blutüberströmt am Boden. Nafri, eine junge Polizistin eilte herbei. Dass sie als „Türkenfotze und Nafrischlampe“ tituliert wurde, hörte sie kaum. Sie war es gewohnt. In Dresden blüht der Fremdenhass. Nicht nur die über die Grenzen hinaus bekannten „Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes“ hatten hier ihre Heimat.

Ein Buch, das sich unter anderem mit dem Einfluss der „sozialen Medien“ befasst und die User so zeigt, wie sie sind. Das gilt in erster Linie für jene, die sich für die Ansichten von rechtsextremen Parteien einsetzen. Dass es in diesem Thriller zudem auch um die Vergangenheit von Seilschaften der Stasi geht, macht es noch einmal interessanter. Es lässt sich gut lesen und der Spannungsbogen hält bis zum Schluss. Es gibt einige Tote und als Täter gibt es viele, die verdächtigt sind.

Der Thriller konnte mich gut unterhalten und die unvorhersehbaren Wendungen waren nicht vorhersehbar. Die immer wieder eingestreuten Kommentare von FB - Usern geben dem Buch die richtige Würze. Sie zeigen das auf, was täglich in den „Sozialen Medien“ zu lesen ist.