Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Elli.K
Wohnort: 
Willstätt

Bewertungen

Insgesamt 19 Bewertungen
12
Bewertung vom 29.03.2025
Waldläufer, Kluft und Knoten knüpfen
Holfeld, Christian

Waldläufer, Kluft und Knoten knüpfen


ausgezeichnet

Ein Gewinn für jeden Pfadfinder

Das Buch ist ausgestattet mit 24 fertig ausgearbeiteten Gruppenstunden für die Pfadfinderarbeit. Jedes Thema wird einer Altersgruppe und einem Pfadfinderthema zugeordnet. Die Dauer sowie das benötigte Material sind angegeben. Jede Gruppenstunde enthält bereits einen biblischen Bezug, der in den Ablauf integriert ist.
Die Stunden sind nach dem Muster: Start, Durchführung, Vertiefung und Abschluss gegliedert. Besonders beeindruckt hat mich, dass man stets lesen kann, wer diese Gruppenstunde erarbeitet hat und in welchem Stamm die Person tätig ist.

Ich habe das Buch voller Freude an einen Freund weitergegeben, der Pfadfinder ist. Sein Kommentar zum Buch: Mehr davon…
Mit Begeisterung habe ich das Buch „Waldläufer, Kluft und Knoten knüpfen“ von Christian Holfeld gelesen. Grundsätzlich bietet der Markt für Pfadfinderpädagogik wenig Zeitgenössisches. Die meisten Bücher stammen leider noch aus den 80er Jahren, weshalb diese erfrischende Sammlung unterschiedlichster Einheiten zu allerlei Themen umso mehr überzeugt. Die Ideen sind dank der verschiedenen Autoren sehr abwechslungsreich und vielseitig, der Schwierigkeitsgrad variiert, ist aber machbar. Besonders gut gefallen mir die biblischen Bezüge, die man mehr oder weniger intensiv einbauen kann.
Ich denke, dass das Buch – beziehungsweise die Sammlung der Ideen – sehr inspirierend ist und gerade Anfängern eine große Hilfe bietet, um die Welt nicht jede Woche neu erfinden zu müssen. Sehr schön und gelungen – vielen Dank dafür!
Gut Pfad, Mammut (Stamm Rotwild Kehl)

Auf dem Cover wirbt Holfeld damit, dass dies ein Buch „von der Praxis für die Praxis“ ist, und dem kann ich nur zustimmen. Vielen Dank für diese hilfreiche Sammlung!

Bewertung vom 29.03.2025
Flucht der Herzen
Caudill, Crystal

Flucht der Herzen


ausgezeichnet

Spannungsgeladener Western

In dem Roman von Crystal Caudill steigt der Leser gleich zu Anfang steil in die Geschichte ein. Wie bei einem spannenden Film weiß man zunächst gar nicht so wirklich, wer zu den Guten gehört und wer zu den Bösen. Auch ist unklar, welche Charaktere noch wichtig werden und welche eine Nebenrolle behalten.

Die Geschichte spielt in einem Western-Setting, und so sind die Schauspielorte und die Umgangsformen zum Teil sehr fremd. Die Brutalität in der Familie Thorne war für mich unvorstellbar. Die Autorin warnt zu Beginn des Buches, dass sie versucht das Schwere mit Leichtigkeit zu beschreiben, und es dennoch passieren kann, dass mancher Leser Abschnitte überspringen möchte. Durch diese Warnung ging ich vom Schlimmsten aus, und die Geschichte war tatsächlich sehr spannend, aber an keiner Stelle zu schwer für mich. Wer eine harmlose Romanze sucht, wird hier nicht fündig. Wer aber eine Geschichte mit Hindernissen, Nervenkitzel, Intrigen und unerwarteten Wendungen sucht, kann sich auf diesen Roman freuen.

Auch den Wegen, den die Hauptpersonen in ihrer Charakterformung und ihrem Glauben gehen, wird immer wieder Raum gegeben. Manches scheint zu einfach dargestellt, doch man würde sich wünschen, dass genau diese Prozesse jedem passieren, der in einer ähnlichen Lage ist.

Insgesamt ist der Roman eine empfehlenswerte Lektüre für alle, die sich auf eine emotionale und spannende Reise einlassen möchten.

Bewertung vom 27.02.2025
Eure Partnerschaft. Deine Herzenssache.
Forster, Hans Jörg

Eure Partnerschaft. Deine Herzenssache.


ausgezeichnet

Dieses Buch kommt daher wir ein frischer Wind. Ich war sehr überrascht, wie kurzweilige ein Buch über die Ehe zu lesen sein kann. Hans Jörg Forster gelingt es, dass man das Buch durchliest und sich dabei fühlt, als würde man ihm gegenüber auf dem Sofa sitzen. Seine Einblicke in die eigene Ehe und in Lektionen, die er selbst gelernt hat, sind so einfach und simpel und doch aus einer so anderen Perspektive, dass immer wieder „Aha“- Momente vorprogrammiert sind.

Die drei Beispielgeschichten, die er als Illustrationen nutzt, hätte ich nicht gebraucht. Da bin ich ständig zwischen den Paaren durcheinandergekommen. Doch das hat mich nicht groß gestört.
Der Aufbau war anders als in anderen Ehe-Ratgebern, aber sehr angenehm.
- Zuerst baut Forster eine Basis und erklärt ein paar grundlegende Prinzipien, die im Laufe des Buches weitergedacht werden (Herzenssache).
- Im zweiten Teil (Glaube) nimmt er die Einzelperson in den Blick mit ihren Glaubenssätzen, Bedürfnissen, Werten und Zielen.
- Dann geht er im dritten Teil (Liebe) auf praktisch gelebte Liebe ein: Ein Zusammenspiel aus Freiheit und Nähe.
- Und im letzten Teil (Hoffnung) werden Themen angesprochen, die verletzt haben und der Ehe schaden können, wenn man sie nicht angeht und bearbeitet.

Egal, ob man in einer Krise steckt oder auch nicht: Jede Ehe wird davon profitieren, wenn einer oder beide gemeinsam dieses Buch lesen. Jedes Kapitel ist mit einer Handvoll Reflektionsfragen gespickt, die man zur Vertiefung nutzen kann. Am Ende bringt Forster nochmal auf den Punkt, dass auch die anderen Beziehungen im Leben von seinen Beziehungstipps profitieren können.

Ich bin begeistert von dem Buch und finde, es ist durch seine Praxisnähe, Unterhaltsamkeit und Würze eins der besten Ehe-Bücher, das ich bisher gelesen habe.

Bewertung vom 27.02.2025
Melody of Silence
Siemens, Vanessa

Melody of Silence


ausgezeichnet

Spannung und Emotionen: Ein Jugendbuch, das mitreißt

Der Jugend-Roman von Vanessa Siemens hat mich direkt mit seinem simplen und schönen Cover abgeholt. Auf eine Geschichte, die sich um eine stumme Protagonistin dreht und ihre Lebenskämpfe in der Oberstufe, hatte ich auch Lust. Und das Buch hat mir sogar noch mehr Freude beim Lesen gemacht, als ich gedacht hatte.

Sehr schnell bondete ich mit Keana und ihrem Bruder, die echt ne harte Zeit durchmachen. Ich konnte mich in ihre Erlebenswelt total gut einfinden. Die Erinnerungen an die eigene Oberstufenzeit am Gymnasium sind zwar nicht mehr frisch, doch das, was Keana beim Schulwechsel erlebt, könnte genauso auch an meinem Gymnasium passiert sein. Wie sich ihre Geschichte mit Lucas‘ Geschichte vermischt und was sie alles erleben, müsst ihr selbst lesen.

Ich habe das Buch in kürzester Zeit durchgelesen, da es spannend und unterhaltsam war. Obwohl die Lösung schon länger auf der Hand lag, kam es am Ende doch etwas anders, als ich gedacht hatte. Das mag ich. Der Glaube von manchen Hauptpersonen wird ganz unkompliziert mit eingeflochten und unterbricht die Handlung nicht. Der Autorin ist es gelungen einen Roman zu schreiben, der wunderbar in die Welt von Teenagern, Jugendlichen und sogar Erwachsenen hineinspricht. Ich empfehle das Buch gerne weiter.

Bewertung vom 04.01.2025
Empower
Teichen, Tobias

Empower


gut

Sehr viele Impulse für die Erziehung

Ich freue mich darüber, dass es ein neues Buch über Erziehung gibt, und das auch noch mit dem Leitgedanken: „Mit Glaube und Leichtigkeit durch das Abenteuer Erziehung.“ Diese Überschrift spiegelt den Inhalt des Buches gut wider. Die einzelnen Kapitel sind reich an Anregungen und Impulsen, um den Glauben in Erziehungsthemen zu integrieren. Leider bleiben viele Begriffe oft unklar und erfordern eine Erklärung. Einige Konzepte, wie der „Tausch am Kreuz“, werden erläutert, aber ich hätte mir mehr solcher Erklärungen gewünscht. Die Leichtigkeit zieht sich durch das Buch und wird in Themenblöcken unter dem Titel „Achtung, Entlastung“ vertieft – ganz nach dem Motto: „Es ist nie zu spät, mit etwas anzufangen.“

Das Buch bietet zahlreiche Ratschläge, von denen einige gut zu meiner Familiensituation passen, während andere weniger relevant sind. Um bestimmte Tipps wiederzufinden, müsste ich jedoch länger suchen, da der Aufbau und die Struktur der Themen und Ratschläge für mich nicht klar sind. Der Aufbau des Buches wirkt etwas chaotisch, als hätte der Autor beim Überarbeiten gedacht: „Dieses Thema sollte auch noch behandelt werden“ und hätte den Gedanken dann einfach an der Stelle eingefügt, an der er ihm kam.

Die Kapitel sind immer wieder durch Interviews mit anderen Eltern ergänzt, was den Lesefluss auflockert und verschiedene Perspektiven einbringt. Besonders eindrucksvoll fand ich die Interviews zu den Themen Medienerziehung, Mobbing und Finanzerziehung.

Ich empfand das Buch als interessant und abwechslungsreich geschrieben und habe in einigen Themen neue Erkenntnisse gewonnen. Allerdings würde ich es nur Eltern empfehlen, die bereits im christlichen Glauben verwurzelt sind. An vielen Stellen empfinde ich die Ausdrucksweise als zu „fromm“, um es auch Freunden zu empfehlen, die keinen Bezug zum christlichen Glauben haben. Ich denke, ich werde das Buch wieder zur Hand nehmen, wenn die „späteren Themen“ für ältere Kinder relevant werden.

Bewertung vom 18.12.2024
Da geht noch was!
Mockler, Susanne;Mockler, Marcus

Da geht noch was!


ausgezeichnet

Booster für die Paarbeziehung

Ich finde den Titel sehr passend gewählt. Denn in diesem Buch machen die Autoren Susanne und Marcus Mockler wirklich Mut, mehr aus der eigenen Paarbeziehung zu machen. In sieben Kapiteln nehmen sie sich folgende Themen vor: Wertschätzung steigern, die gemeinsame Geschichte feiern, Verletzungen heilen, das leere Nest umbauen, Sex (wieder-)entdecken, Lifehacks nutzen und die Zukunft zimmern. Jedes Kapitel ist reich an Informationen und Ideen, wie man in dem jeweiligen Themenbereich die Beziehung voranbringen kann. Am Ende der Kapitel gibt es Fragen, die man im Gespräch besprechen kann, sowie eine Reihe praktischer Übungen. Bei der Fülle an Möglichkeiten, die die Autoren einem bieten, ist bestimmt für jedes Paar etwas Passendes dabei.

Ich hatte mich sehr auf das Buch gefreut und war beim Durchlesen der Kapitelübersicht doch überrascht, denn die Themen waren nicht alle für unsere Lebensphase passend. Unser Nest ist noch nicht leer, und die Rente steht noch lange nicht vor der Tür. Umso begeisterter war ich, als ich merkte, dass ich in allen (!) Kapiteln Anregungen für unsere Ehe finden konnte, sogar in denen, die Lebensphasen beschreiben, die noch vor uns liegen. Es war sehr erhellend und hilfreich, sich mit Phasen zu beschäftigen, die erst noch kommen.

Ich würde das Buch jedem Paar empfehlen, das schon länger zusammen ist. Egal, ob man glücklich miteinander ist, ob man ein „ganz normales Paar“ ist oder ob es gerade ein bisschen kriselt. Bei größeren Problemen sollte man stattdessen oder zusätzlich eine Ehetherapie in Betracht ziehen. Am besten liest man das Buch zusammen und spricht direkt darüber. Doch auch allein zu lesen und etwas umzusetzen wird deine Paarbeziehung boosten. Denn: Da geht noch was!

Bewertung vom 30.11.2024
Bäume pflanzen, die in den Himmel wachsen
Heyn, Dörte

Bäume pflanzen, die in den Himmel wachsen


sehr gut

Bring die Kirche in die Natur

In diesem wertvollen Buch hat die Autorin Dörte Heyn zwölf liebevoll vorbereitete Experimente für Schöpfungsentdecker gesammelt. Jedes der Experimente ist von ihr hervorragend ausgearbeitet und hat sowohl eine Check-Liste, eine inhaltliche Einführung, als auch verschiedene Durchführungsvarianten. So lassen sich die Experimente gut für die eigene Gruppe anpassen. Sowohl für Kinder und Jugendliche ist was dabei, als auch für Erwachsene und Senioren. Ich kann mir gut vorstellen, dass Hauskreise, Jugendkreise, Seniorenkreise, Pfadfinder und Jungschargruppen die Experimente toll finden.

Wer sich auf den Weg macht, die Kirche in die Natur zu holen, der muss sich darauf gefasst machen, dass es etwas aufwändiger wird als sonst. Bei einigen Experimenten wird sogar ein Förster eingebunden, der mit seinem Fachwissen zusätzlichen Reichtum beisteuert. Die Experimente können für die Teilnehmer auch erstmal als „fremd“ empfunden werden, da sie einen selten genutzten Lernansatz für das geistliche Lernen nutzen: Wahrnehmen und Anpacken, statt Wissensvermittlung. Dadurch wird nur spärlich Theologie vermittelt. Wem das zu wenig ist, muss selbst ergänzen. Oder auch mal in einer Einheit den Fokus anders legen.

Ich freue mich schon darauf eins der Experimente durchzuführen.

Bewertung vom 30.11.2024
Still Crazy - immer noch verrückt
Plass Sherwood South View, Adrian

Still Crazy - immer noch verrückt


gut

Ein crazy Blumenstrauß

Adrian Plass ist zurück. Zurück in den Bücherregalen, aber auch zurück im Leben nach seinen Lockdown-Erfahrungen (und einem Unfall bei dem er um ein Haar gestorben wäre). Was er in „Still Crazy“ präsentiert, ist wie ein bunter Blumenstrauß aus Gedichten, Bibelmeditationen, geistlichen Gedanken, Sketchen, Kurzgeschichten und auch zwei „Mini-Erweiterungen“ zu den Büchern „Frommer Chaot“ und „Schattendoktor“. So bunt wie die Genres, ist auch der Stil: Mal ernst, mal provokativ, manchmal nachdenklich und sogar traurig, oft lustig aber immer, und das schätze ich besonders, authentisch.
Als Kritikpunkt könnte man äußern, dass durch die Vielseitigkeit dieses Buches einen nicht alles in gleichem Maße anspricht. Aber das ist vielleicht auch die Stärke dieses Buches. Es war eine sehr kurzweilige Lektüre, die ich in Kürze verschlungen habe. Einen roten Faden fand ich allerdings nicht.
Herauszuheben ist auch die gute Übersetzung dieses Buches. Die Gedichte würde ich trotzdem gerne in Englisch lesen.
Ich empfehle das Buch allen, die Fans von Adrian Plass sind. Dadurch dass Plass sich auch mit dem Älterwerden auseinandersetzt, ist es vielleicht auch grad für Senioren interessant. Aber Achtung: Adrian Plass ist „immer noch verrückt“ und sich nicht zu schade, christliche Kultur und menschliche Denkmuster zu hinterfragen. Doch genau das macht ihn zu einem meiner Lieblingsautoren.

Bewertung vom 30.11.2024
Kein Korb zu Weihnachten
Witemeyer, Karen

Kein Korb zu Weihnachten


ausgezeichnet

Wie im Märchen

In diesem „kleine Auszeit Roman“ von Karen Witemeyer geht es um ein romantisches Weihnachtswunder. Die zentralen Themen sind Vertrauen in Gott und Nächstenliebe. Die Protagonisten sind so charakteristisch dargestellt, dass es nicht schwer fällt, sich mit ihnen vertraut zu machen.

Der Kürze des Romans ist es geschuldet, dass sich Handlungen sehr überstürzt anfühlen. Die Geschichte muss sich schnell entwickeln und das ist so fern der menschlichen Realität. Daher kam es mir fast wie ein Märchen vor, das mit liebreizenden Charakteren gespickt ist.

Es hat sich sehr leicht und gut gelesen. Ich habe den Roman und den Ausflug in eine heilere Welt sehr genossen und freue mich schon auf den nächsten längeren Roman von Karen Witemeyer.

Bewertung vom 29.10.2024
Nur noch eine Geschichte, Pia!
Emerson, Perry

Nur noch eine Geschichte, Pia!


ausgezeichnet

Vermittelt die Liebe zu Büchern

In diesem wunderschön gestalteten Kinderbuch erleben Pia und Ben, dass Bücher voller Abenteuer stecken. Der Wert des Lesens ist kindgerecht umgesetzt. Es ist eines der Bücher, die ich gerne vorschlage, da ich es so schön finde. Mein Kind ist erst drei Jahre alt und hat schon Freude an dem Buch.

12