Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Piepsi

Bewertungen

Insgesamt 14 Bewertungen
12
Bewertung vom 13.03.2025
Der süßeste Bruder der Welt und andere Irrtümer
Lindell, Elin

Der süßeste Bruder der Welt und andere Irrtümer


sehr gut

Witzig
Das Buchcover ist schon wirklich zum Schmunzeln. "Der süßeste Bruder der Welt.... ", dazu das Bild des "süßen" Bruders. Witzig! Dani und ihre Mutter Sofia leben alleine. Und Dani hat einen sehnlichen Wunsch. Sie wünscht sich ein Geschwisterkind! Alle Versuche ihre Mutter zu überzeugen scheitern. Doch eines Tages gibt es Neuigkeiten. Sofia hat einen Mann kennengelernt, der einen Sohn hat. Sie hat Björn über eine Dating App kennengelernt. Der Sohn heißt Joschi. Die Erwartungen an das erste Treffen zu viert sind groß. Björn ist ja schonmal komisch mit seiner Strickmütze auf dem Kopf und der süße Bruder entpuppt sich als seltsamer Vogel. Beide glauben nicht an eine dauerhafte Beziehung der Eltern. Aber es kommt noch schlimmer. Sie ziehen zusammen! Dani muss ihre Schule, Freunde und Heimatstadt verlassen. Die Geschichte ist als Comic aufgebaut und hat mir gut gefallen. Schöne Illustrationen, gute Dialoge. Sorgen und Nöte eines Teenies. Ganz wie im Leben. Thematisiert wird nebenbei die Patchworkfamilie, gleichgeschlechtliche Liebe und Kinder entstanden aus Samenspende. Das Buch entspricht also ganz dem Wind der neuen Zeit... Abgesehen davon fand ich das Comic unterhaltsam.

Bewertung vom 13.03.2025
Don't Let Her Stay
Sanders, Nicola

Don't Let Her Stay


ausgezeichnet

Packend!
Das Buchcover und der Titel erzeugen schon eine Spannung und passen wunderbar zum Inhalt des Thrillers. Joanne und Richard leben in einem großen abgelegenen Haus mit ihrem Baby Evie. Wie das als Mutter so ist, ist es recht einsam. Joanne ist vollauf mit dem Baby beschäftigt. Richard arbeitet den ganzen Tag. Abwechslung gibt es im Ort nicht. Alleine die Haushaltshilfe sorgt für etwas Abwechslung. Da kommt es Joanne gelegen, das sie von zu Hause aus wieder ein paar Stunden arbeiten könnte. Ein Babysitter müsste her! Zur gleichen Zeit kündigt sich Richards Tochter aus erster Ehe an. Chloe. Die Freude und Erwartung ist groß. Chloe könnte auf ihre Halbschwester aufpassen und es wäre nicht mehr so einsam. Aber es kommt alles ganz anders. Chloe verhält sich sehr seltsam. Es passieren komische Dinge. Joanne wird fast um den Verstand gebracht. Will Chloe Evie schaden und was ist in der Vergangenheit passiert? Der Thriller ist absolut irre und man kann ihn nicht mehr aus der Hand legen! Es gibt unerwartete Wendungen. Für Thrillerfans ein absolutes Muss!

Bewertung vom 27.02.2025
Flusslinien
Hagena, Katharina

Flusslinien


weniger gut

Der Inhalt klang sehr vielversprechend und auch das Titelbild hat mich verzaubert und passt zum Thema beziehungsweise Inhalt, denn es spielt sich ja viel am Fluss ab. Dennoch verlor ich nach einigen Kapiteln die Lust am Lesen. Es hat mich einfach nicht gefesselt. Margit und ihr Leben in der Seniorenresidenz kann ich gut nachvollziehen. Es gibt auch einige Stellen zum Schmunzeln. Auf Luzie wartet sie und wirkt dabei etwas einsam. An und für sich ist die Geschichte gut geschrieben und wird ausgemalt. Vielleicht ist das einfach nicht nach meinem Geschmack. Es gibt auch viele Abschnitte oder Dialoge, die mit einem - Bindestrich starten. Das ist vielleicht auch ungewöhnlich. Die Figuren sind durchaus authentisch, wobei ich bei Arthur nicht sicher wäre. Von der Autorin habe ich noch nie etwas gehört oder gelesen. Es gibt zu viele gute Bücher, als das ich mich durch eines durchquälen würde.

Bewertung vom 05.11.2024
Die Geschichte vom zauberbunten Garten
Rübben, Andrea

Die Geschichte vom zauberbunten Garten


sehr gut

Märchen für Erwachsene
Pächtige Blüten und eine weißhaarige Dame mit Gehstock mittendrin prägen das Cover des Buches und das ist auf jeden Fall ein Hingucker. Die Autorin beginnt die Geschichte mit grauen Bildern einer grauen Stadt und es wirkt alles sehr traurig und trüb. Doch es gibt einen Lichtblick! Einen Grünen und Bunten. Der wunderschöne Garten der alten Dame. Sie verbringt viel Zeit in ihrem Garten und strahlt Liebe aus, deshalb ist er so prächtig. Sie beginnt diese Liebe und Schönheit zu teilen, indem sie Blumen und Blüten an vorbeigehende Menschen gibt. Es werden immer mehr und die Farbe, Liebe und Hoffnung kehrt zu den Menschen in die graue Stadt zurück. Die Illustrationen finde ich total schön und die kleine Geschichte gibt wirklich so viel Hoffnung. Das Buch würde ich als prima Geschenkidee sehen und es ist nicht nur ein Märchen. Solche Gärten mit solchen Damen gibt es wirklich!

Bewertung vom 02.10.2024
Ins Bett gehüpft, unter die Decke geschlüpft / Mein Lichter-Klappen-Buch Bd.1
Richert, Katja

Ins Bett gehüpft, unter die Decke geschlüpft / Mein Lichter-Klappen-Buch Bd.1


ausgezeichnet

Im Wald ist jetzt Schlafenszeit! Verschiedene kleine Tierkinder werden von ihrer Familie ins Bett gebracht. Kleine Reime begleiten die schönen Illustrationen. Das Highlight sind jeweils die Lichter auf den Buchseiten, sei es, sie leuchten als Lampion oder gar als Eichel bei den Eichhörnchen. Wenn man das Deckblatt aufklappt, gehen die Lichter an. Zum Mitmachen regen auch die Bettdecken zum Klappen auf den Buchseiten, die kleinen menschlichen Schlafmäuse, an. Die Leuchtfunktion kann man aus oder an stellen. Batterien sind leicht zu wechseln. Das Buch ist aus nicht ganz so stabiler Pappe und hat eine glatte Haptik. Im Großen und Ganzen finde ich es sehr gelungen und vor allem sehr sehr süß von den Abbildungen. Da gibt es einige kleine Schlafmützen zu entdecken und noch viel zu erzählen vor dem Schlafen gehen. Empfehlenswert!

Bewertung vom 20.09.2024
Schlaf gut, kleine Fledermaus Wegda! / Die kleine Fledermaus Wegda Bd.3
Neßhöver, Nanna

Schlaf gut, kleine Fledermaus Wegda! / Die kleine Fledermaus Wegda Bd.3


ausgezeichnet

Wegda hat uns total verzaubert. Das ist ja wirklich ein süßes Fledermaus- Kind mit Sorgen und Nöten eines Menschenkindes. Wegda macht sich bettfertig, doch oje! Wo ist ihr Kuscheltier bloß hin? So kann man unmöglich einschlafen! Erstmal in der Höhle gesucht... Kein Kuscheltier. So beschließt Wegda ihre Freunde zu besuchen und dort zu suchen. Die Illustrationen sind wirklich wunderschön und nicht zu überladen. Die Geschichte wird in kleinen Texten erzählt. Gut finde ich, das die Kinder zum Mitmachen animiert werden, etwa etwas im Bild finden, ein Lied singen oder etwas zu erzählen. Eine tolle Idee ist auch, das man das Buch umdrehen muss auf einer Seite, weil ja Wegda schließlich von der Decke baumelt zum Schlafen. Ein rundum gelungenes Buch zum Thema schlafen. Allerdings muss man wissen, das es kein Pappbuch ist und somit nicht für die ganz Kleinen geeignet ist. Was ich eigentlich etwas schade finde.

Bewertung vom 10.09.2024
Vaterländer
Tambrea, Sabin

Vaterländer


weniger gut

Naja
Klein Sabin reist mit Mutter und Schwester in die Bundesrepublik, wo sein Vater nach einem Konzertauftritt geblieben ist und nicht nach Rumänien zurückgekehrt ist. Das Land wird von einem schlimmen Regime beherrscht. Es sind die 80ziger Jahre. Es wird erzählt wie die Familie Fuss zu fassen versucht. Für die Mutter wahrscheinlich am Schwierigsten. Der Schreibstil ist zunächst mal ungewöhnlich, aber gut zu lesen. Es ist recht ausgeschmückt an Eindrücken und Gefühlen, sage ich mal. Leider fand ich die Erzählung dann doch etwas einseitig bis langatmig. Sabin muss Geige lernen und üben, das ist ein großes Thema im ersten Drittel des Buches. Im zweiten Drittel beleuchtet man das Leiden des Großvaters unter dem Regime und die Folter. Das ist sehr schlimm und ich verlor dann die Lust am Lesen. Alles in allem habe ich mehr erwartet.

Bewertung vom 22.08.2024
Ava liebt noch
Zischke, Vera

Ava liebt noch


ausgezeichnet

Mutter und Frau
Sehr weiblich, ja geradezu ein wenig erotisch und sehnsüchtig schaut die Frau auf dem Buchcover aus. Das und die Inhaltsbeschreibung hat mich sofort neugierig auf diesen Roman gemacht und ich muss sagen ich wurde nicht enttäuscht! Im Schlabberlook trifft die dreifache 43 jährige Mutter Ava ausgerechnet beim Windeleinkauf auf den attraktiven Kieran, der im Supermarkt arbeitet. Der wesentlich jüngere Mann weckt auf einmal vergessene Gefühle und Stimmungen in ihr. Jahrelang war Ava nur für die Familie da, hat funktioniert, für die Kinder, für den Ehemann. Wo bleibt sie als Frau? Was ist von ihr übrig geblieben? Fragen die sich wohl viele Frauen in so einer Situation stellen. Entgegen aller Vernunft beginnen sie eine Affäre mit Unterbrechungen. Der Schreibstil ist flüssig zu lesen und die Liebesgeschichte wird über einige Jahre erzählt. Mehr will ich gar nicht verraten. Unbedingt lesen!

Bewertung vom 30.07.2024
Baby Nelson (unkaputtbar) 4: Disney: Winnie Puuh: Ein Tag im Garten

Baby Nelson (unkaputtbar) 4: Disney: Winnie Puuh: Ein Tag im Garten


gut

Nicht ganz unkaputtbar
Tigger mit Harke und Gießkanne ziert das schöne bunte Cover aus der Baby Nelson Unkaputtbar Reihe. Winnie Puh und seine Freunde sind im Garten. Spielerisch können die Kleinen lernen, was man im Garten zu tun hat und welche Geräte man braucht. Insgesamt schön gestaltet. Auf das Material war ich äußerst gespannt und darauf wie schnell mein Kind diese, als Unkaputtbar proklamierten Büchlein, zerstören wird. Nun, es dauerte circa 5 Minuten... Sagen wir so, die Seiten hielten stand (reißfest stimmt bisher), aber man kann es immer noch wunderbar zusammenknüllen, was dann auch in dem Zustand bleibt und darauf knabbern, was man auch sieht. Unkaputtbar und dann noch nutzbar, muss erst noch erfunden werden. Von der Haptik her ist es wie festes Papier. Ich würde mir wünschen, das es noch dicker ist und unknüllbar, dann wäre es vielleicht noch alltagstauglicher.

Bewertung vom 30.07.2024
Baby Nelson (unkaputtbar) 3: Disney: Dschungelbuch: Balu liebt Bäume

Baby Nelson (unkaputtbar) 3: Disney: Dschungelbuch: Balu liebt Bäume


gut

Nicht ganz unkaputtbar
Das klare Cover mit dem Bären Balu aus dem Dschungelbuch neben einem Baum gefällt mir gut. Auf jeder Buchseite sind schöne, bunte, aber nicht überladene Illustrationen und kurze Texte, manchmal nur ein Satz, die insgesamt eine Geschichte ergeben. Auf das Material war ich äußerst gespannt und darauf wie schnell mein Kind diese, als Unkaputtbar proklamierten Büchlein, zerstören wird. Nun, es dauerte circa 5 Minuten... Sagen wir so, die Seiten hielten stand (reißfest stimmt bisher), aber man kann es immer noch wunderbar zusammenknüllen, was dann auch in dem Zustand bleibt und darauf knabbern, was man auch sieht. Unkaputtbar und dann noch nutzbar, muss erst noch erfunden werden. Von der Haptik her ist es wie festes Papier. Ich würde mir wünschen, das es noch dicker ist und unknüllbar, dann wäre es vielleicht noch alltagstauglicher.

12