Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
kleinekatina
Wohnort: 
Delmenhorst

Bewertungen

Insgesamt 46 Bewertungen
Bewertung vom 29.03.2025
Super-Dad und die explodierende Kacke
Unkari, Arttu

Super-Dad und die explodierende Kacke


sehr gut

Supercooler Angeber-Dad
Ich hab mich köstlich amüsiert.
Die Bilder sind schrill und etwas gewöhnungsbedürftig, passen aber ziemlich gut zum wirklich sehr eingebildeten Polizisten-Dad Ensi, zur schlagfertigen Tochter Oona und zur kommentierenden Grummel-Oma. Die Geschichte ist so fantastisch, dass man gar nicht erst auf die Idee kommt, sie könnte realistisch sein.
Und es passt prima in die Altersgruppe der Pipi-Kacka-Witze.
Da der Autor ein Finne ist, klingen die Namen in unseren Ohren vermutlich etwas fremd. Aber ist es ein Zufall, dass z.B. der Name Ives-Illes Maine-Popelle klingt wie Iwill (oder Evil) Meine-Popel?!?!
Auch wenn Oonas Papa nicht grad viele Sympathie-Punkte durch seine unglaubliche Angeberei erhält, ist er ein witziger Charakter für die jungen Leser. Oona und ihr Kumpel gewinnen durch eine sehr kreative Denkweise und ihren mangelnden Respekt gegenüber den Erwachsenen. Und die dazwischengeworfen Mecker-Kommentare der Oma sind die Kicher-Kirsche auf der Torte.

Bewertung vom 21.03.2025
Note to myself: Liebe ist keine Option
Mohn, Kira

Note to myself: Liebe ist keine Option


ausgezeichnet

Nie wieder Männer - oder doch?

Ich habe mich schon auf den ersten Seiten köstlich amüsiert, auf denen Alice durch ihren Ex-Freund und ihre Ex-Freundin traumatisiert wurde. Ihr Neuanfang gestaltet sich jedoch für einen völlig Fremden, der zur falschen Zeit am falschen Ort war, etwas ungemütlich. Aber vielleicht war er ja auch genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort…
Zum Glück hat Alice gute Freunde und einen tollen Job in einer Kinderbuchhandlung. Und auch ihre Listen helfen ganz sicher, dass sie sich wieder neu organisieren kann.
Außerdem es geht hier nicht nur darum, wie Alice ihr Vertrauen in Männer zurückgewinnt. Auch ihre Freundin und Kollegin Zara braucht einen kleinen Schubser in Sachen Liebe; genauso wie ihr Freund und ebenfalls Kollege Tobey.
Eine tolle Liebes- und Freundschaftsgeschichte für RomCom-Liebhaber. Mit sehr sympathischen Charakteren und sexy Männern, die Kinder lieben.

Bewertung vom 18.03.2025
Metty Jones und das Schicksalstattoo / Inkbound Bd.1
Leathley, Philippa

Metty Jones und das Schicksalstattoo / Inkbound Bd.1


ausgezeichnet

Metty rettet die Welt
Was für eine coole Idee! Die 10 jährige Meticulous (= die Pingelige) Jones soll ein Schicksalstattoo bekommen, anhand dessen man ihr Leben (-swerk) vorhersagen kann.
Was kann das wohl für ein Tattoo sein? Ein einmaliges oder ein alltägliches?
Die Story beginnt rasant und mit einer schicksalhaften Begegnung. Man lernt Mettys Vater Moral (= der Sittsame) und ihre meistens abwesende und scheinbar recht Ich-bezogene Mutter kennen. Später kommen dann noch ihre Tante Magnificent (= die Großartige) und Onkel Monotonous (= der Eintönige), genannt Rubert (aus offensichtlichen Gründen) dazu. Möchte man da nicht schon gern Teil dieser Familie sein? Ich liebe schräge Charaktere!
Das ganze gewürzt mit Magie. Erst heimlich und nur ganz wenig, aber dann ganz offensichtlich und erlaubt. Und viel Spannung. Man möchte das Buch gar nicht aus der Hand legen. Ich kann mir das sehr gut als Film vorstellen.

Bewertung vom 18.03.2025
No Hard Feelings
Novak, Genevieve

No Hard Feelings


ausgezeichnet

Das Leben ist nicht planbar
Penny ist ein tolles Mädchen: sie hat gute Freunde und einen freundlichen Mitbewohner, einen Job und einen Liebhaber, der jetzt endlich auch ihr Freund sein will.
Warum ist sie dann so unsicher? Warum meint sie, alle anderen hätten mehr drauf als sie? Warum muss alles so kompliziert sein?
Manchmal hilft ein Blick von außen. Und ein kleiner Schubser. Aber auf den muss man lange warten. In der Zwischenzeit geht man mit Penny durch die Hölle.
Mich hat die Geschichte sehr berührt. Immerzu habe ich mir vorgestellt, Penny wäre meine Tochter oder Freundin. Könne ich es aushalten, sie so zu sehen? Sie ihre Fehler wiederholen zu lassen und sie dabei nicht anzuschreien oder mit Gewalt zu einem Therapeuten zu schleppen? Der Grat zwischen Hilfe und Bevormundung ist sehr schmal.
Dabei ist die Geschichte leicht erzählt und sehr gut zu lesen. Penny, Leo und auch ihre Freunde sind sympathisch und einem schnell ans Herz gewachsen. Und auch Dr. Minnick hat bei mir für viele „Aha“- und „Siehst-Du“-Effekte gesorgt. Einpaar Tipps für seine Selbstfürsorge kann hier jeder mitnehmen.

Bewertung vom 12.02.2025
Something Old, Someone New
Rosen, Jessie

Something Old, Someone New


ausgezeichnet

Aberglaube vs. Liebe

Ich habe diese Geschichte geliebt.

Was für eine tolle Idee. Was für originelle Protagonistinnen: Shea. Aber auch ihre Schwester, ihre Mutter und ihre Nonna! Und auch alle anderen Frauen! Alle stark und mutig auf ihre eigene Weise, dabei lebensnah und sympathisch.
Und auch die Männer in dieser Roadmovie-Romanze kriegen ein paar Pluspunkte. (Habe mich möglicherweis in John verliebt.)

Es handelt sich hier um leichte Unterhaltung mit viel Potenzial über seine eigene Meinung zum Thema Liebe nachzudenken. Was ist mir wichtig? Auf was kann ich verzichten? Muss ich alle Geheimnisse kennen, um mein Glück zu finden? Man kann die Geschichte aber auch einfach nur genießen.

Ein toller Schreibstil und witzige Dialoge haben mich sehr gut unterhalten. Die relativ kurzen Kapitel waren gut, wenn eine lange Lesesession grad nicht gepasst hat.

Bewertung vom 04.02.2025
Thirteen Witches - Die Erinnerungsdiebin
Anderson, Jodi Lynn

Thirteen Witches - Die Erinnerungsdiebin


sehr gut

Rosie Superstar

Das Cover dieses Buches ist sehr schön und lädt zum Schmökern ein. Auch die Altersempfehlung scheint mir passend. Aber warum ein englischer Titel?!?!

Ich mag die Idee dieser Geschichte: ein ruhiges, schüchternes Mädchen ist in Wirklichkeit etwas ganz Besonderes, mit magischen Fähigkeiten. Zum Glück hat sie eine lebhafte Freundin, die sie gut kennt und versteht und immer mal wieder aus ihrer Komfortzone herausholt. Außerdem mag ich Geschichten mit Geistern. Sich auszudenken, was sie wohl fühlen, wie sie mit den Menschen umgehen (egal, ob diese sie sehen können oder nicht) und warum sie wohl unter uns sind, finde ich sehr spannend.

Die Geschichte ist sehr spannend und emotional. Alle sind immer entweder bedrückt, traurig, böse, besorgt oder enttäuscht. Mir fehlte ein bisschen der Spaß und der Humor. Aber es folgen ja noch zwei weitere Teile, vielleicht wird es also doch noch lustiger.

Bewertung vom 26.01.2025
Die Magie der silbernen Flamme / Spellcraft Bd.1
Ferguson, R. L.

Die Magie der silbernen Flamme / Spellcraft Bd.1


ausgezeichnet

Ein neuer Zauberlehrling

Wie schön. Endlich gibt es mit Lucy einen neuen Zauberlehrling, die ihre entführte Oma retten muss. Zum Glück hat Lucy schon einige magischen Kunst-Fertigkeiten und mit ihrem magischen Kuscheltier Patches und Renly gute Freunde, die ihr helfen können. Und dabei bleibt es nicht. Denn das Abenteuer ist zu groß für nur 2 Kinder.

Der Schreibstil ist leicht verständlich und flüssig. Das Cover gefällt mir ausgesprochen gut. Und die Tatsache, dass jetzt schon bekannt ist, dass es noch 2 weitere Kapitel gibt, nimmt etwas den Druck heraus: Es wird dann wohl überlebende Hauptfiguren geben...

Die Fantasienamen der Gilden und Gegenspieler machen das Verständnis zu Beginn etwas herausfordernd. Selbst gegen Ende bin ich mir noch nicht im Klaren darüber, für was die verschiedenen „Septs“ stehen. Aber man kann die Story trotzdem verstehen. Die Spannung ist schon früh groß und die Neugierde nicht auszuhalten.

Was mich ein bisschen stört, sind die englischen Wörter. Der Titel ist ja noch stimmig und muss nicht unbedingt übersetzt werden, denn es gibt einen erklärenden Untertitel. Aber warum dürfen die Workshops nicht Werkstätten heißen???

Leseempfehlung für alle (kleinen) Harry Potter-Fans.

Bewertung vom 04.01.2025
Degrees of Engagement
Hennessy, Jennifer

Degrees of Engagement


ausgezeichnet

Aus Fake wird Ernst

Ich liebe solche Geschichten. Ja, vielleicht sind sie nicht immer realistisch, aber sehr unterhaltsam und beglückend, wenn die Realität mal wieder mit voller Wucht zuschlägt. Und sie animieren zum Träumen, dass letztendlich auch für uns alles gut werden kann.

Dieser Roman wird abwechselnd aus der Sicht der schlauen und liebenswerten besten Freundin Dr. Bianca und des sexy und ebenfalls sehr schlauen, aber einsamen Wolf Xavier erzählt. Aus Sicht des Mannes zu lesen, wie sich Verknalltsein anfühlt und was der Mann alles bereit ist zu opfern, für die Frau, in die er schon seit Jahren verschossen ist, ist sehr romantisch.
Aber wie immer: Kommunikation würde einen Teil der Probleme viel schneller lösen! Zwischendurch möchte man sie anschreien: Stilles Leid ist hier nicht erforderlich! Redet miteinander!
Und trotzdem: Hach! Schön!

Doch ich wundere mich ein bisschen darüber, dass der Titel nicht übersetzt wurde. Warum? Sooo schön ist der englische jetzt auch wieder nicht. Da hätte man doch sicher auch etwas Originelles in Deutsch finden können.

Bewertung vom 17.11.2024
P. S. I Hate You - Auf dem schmalen Grat zwischen Hass und Liebe
Marchetti, Donna

P. S. I Hate You - Auf dem schmalen Grat zwischen Hass und Liebe


sehr gut

Brieffeinde fürs Leben

Freund oder Feind? Verliebt oder gehasst? Glücklich oder voller Zweifel.
In diesem Liebesroman kommt alles vor. Ein Wechselbad der Gefühle…

Naomi ist beim Fernsehen, hat eine gute und verrückte Freundin, einen unsicheren und neugierigen Chef und ist im Begriff aus ihrer Mietwohnung mit Portier in ein eigenes Haus zu ziehen. Eigentlich ist also alles gut, wenn da nicht immer die Gedanken an ihren Brieffreund Luca seit der Grundschulzeit wären: Warum schreibt er wohl seit 2 Jahren nicht mehr? Darf er nicht? Will er nicht? Kann er nicht?

Und als sie sich von ihrem neuen Nachbarn ablenken lässt und sich neu verliebt, da kommen plötzlich doch wieder Nachrichten von Luca.
Jetzt gilt es, zu ergründen, welcher dieser beiden Männer ihr mehr bedeutet.

Die Idee zur Geschichte ist gut und unterhaltsam erzählt. Jedoch werde ich nicht so richtig mit Naomi und Ihrer Freundin warm. Irgendwie sind mir die zwei zu sprunghaft in ihren Gefühlen und Entscheidungen. Richtig gut dagegen finde ich Lucas Freund Ben, der leider nur eine kleine Nebenrolle spielt.

Bewertung vom 29.10.2024
Das Rätsel um das verschwundene Haus / Sherlock & You Bd.1
Lane, Andrew

Das Rätsel um das verschwundene Haus / Sherlock & You Bd.1


sehr gut

Für kleine Sherlocks

Ich liebe Sherlock Holmes!
…und die Art, wie er Rätsel löst: immer spannend und die Auflösung ein großes AHA-Erlebnis. Auch unsere Kinder kommen nun in diesen Genuss: mit nicht ganz so blutigen und gruseligen Rätseln aber auf die gleiche Weise wie der große Detektiv.

Der kleine Sherlock ist ein sehr spezieller Typ, genau wie sein Urururur-Großvater. Aber er hats drauf! Damit er kein „verrückter Alter“ wird, wenn er mal groß ist, stehen ihm hier Freunde zur Seite, die ihm helfen, wenn sein EQ ihn verlässt. Wie zum Beispiel die Urururur-Enkelin des Original-Watsons als Partnerin.
Außerdem gibt es einen beeindruckten MI5-Kommisar, der sicher bald wieder Sherlocks Hilfe in Anspruch nimmt. So ist eine Fortsetzung der Reihe vorprogrammiert.

Das Mitraten erhöht den Lesespaß sehr. Die Rätsel sind nicht super-schwer, aber zum Glück gibts kleine Hilfen, wenn das Gehirn mal nicht so flott ist...