BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 63 BewertungenBewertung vom 06.04.2025 | ||
![]() |
Ein Science Fiction, der alles hat, was ein gutes Buch dieses Genres ausmacht: Menschen auf der Suche nach einer neuen bewohnbaren Welt; ein unbekannter und fremdartiger Himmelskörper irgendwo in den Weiten des Weltraums; futuristische Zukunftstechnologien, fantasievolle Geschöpfe und vielseitige Charaktere. Dazu kommen ethische Fragestellungen, die unaufdringlich aufgeworfen werden. Mit dem Buch zeigt Westerboer, dass auch deutsche Autoren gelungene SF schreiben können! Leider gibt es aber auch einige Kritikpunkte. |
|
Bewertung vom 12.02.2025 | ||
![]() |
Überwintern. Wenn das Leben innehält Als ich das Buch in der Buchhandlung liegen sah, hat es mich sofort angesprochen. Ich lese zwischendurch gerne Erfahrungsberichte und die Idee des Buches, „Winterzeiten“ nicht nur irgendwie durchzustehen, sondern mit konkreten „Überlebensstrategien“ eigene Krisenzeiten besser zu durchleben, fand ich lesenswert. |
|
Bewertung vom 27.10.2024 | ||
![]() |
Das Geheimnis der Glasmacherin Wie so viele Bücher von Tracy Chevalier lebt auch „Das Geheimnis der Glasmacherin“ von seiner warmherzigen Atmosphäre und der Liebe zum Detail. Eher unspektakulär folgen wir der Hauptperson Orsola durch einen literarischen Trick, der mir sehr gut gefallen hat, durch die Zeit. Wir erleben mit ihr die Höhen und Tiefen der Glasherstellung auf Murano und in ihrem persönlichen Leben. Dabei treffen wir die Glasmacherfamilie Rosso, aber auch immer wieder große historische Persönlichkeiten. |
|
Bewertung vom 02.09.2024 | ||
![]() |
Das Büchlein gleicht einem Kammerspiel: ein eng umrissener Handlungsort (eine Hallig in der Nordsee), wenig Personal (im Wesentlichen die titelgebende Gräfin, ein abgestürzter englischer Pilot und die Bediensteten Meta und Maschmann) sowie der Fokus auf das Innenleben der Protagonisten. |
|
Bewertung vom 04.08.2024 | ||
![]() |
Die unendliche Reise der Aubry Tourvel Die Idee und der Beginn des Buches haben mir sehr gefallen: eine junge Französin leidet unter einer mysteriösen Krankheit, die sie dazu zwingt, pausenlos durch die Welt zu reisen. |
|
Bewertung vom 06.06.2024 | ||
![]() |
Handbuch für den vorsichtigen Reisenden durch das Ödland Sarah Brooks nimmt uns mit auf eine spannende, fantastische und überraschende Reise durch das sogenannte „Ödland“, ein imaginäres Gebiet zwischen Peking und Moskau. Damit konnte sie mich auf ganzer Linie begeistern und so war ich sehr gerne Teil dieser einzigartigen Zugfahrt. |
|
Bewertung vom 17.03.2024 | ||
![]() |
Das Buch hat eine ganz eigenartige und einzigartige Atmosphäre, die mich von Anfang an in einen Lesesog gezogen hat. Wie eine Insel im Dunst ist vieles nicht greifbar, verschwommen oder undurchsichtig. Doch gerade dieses geheimnisvolle macht für mich einen großen Reiz des Buches aus. |
|
Bewertung vom 13.12.2023 | ||
![]() |
Der Titel „Auf Tiefe“ (so sperrig er für mich als Landei erstmal sein mag), ist perfekt gewählt. Haben doch nahezu alle Kurzgeschichten in dem Band Tiefgang und es werden trotz des begrenzten Umfangs ganze Lebensgeschichten erzählt. Daneben deutet der Titel perfekt an, dass es sich hierbei um Kurzgeschichten ganz nahe am oder sogar im Meer handelt, im besten Sinne „See- und Küstengeschichten“, wie der Untertitel verrät. |
|
Bewertung vom 12.11.2023 | ||
![]() |
Ein tolles und überraschendes Buch, das mir großen Lesespaß bereitet hat. Anfangs haderte ich zwar mit dem Titel und die Leseprobe ließ mich in eine völlig falsche Richtung denken (was sich zum Glück nicht bewahrheitete), aber dann war ich sehr schnell drin in der Geschichte von Fleur, die sich auf die Suche nach ihren Vorfahren begibt. |
|
Bewertung vom 30.09.2023 | ||
![]() |
Einige Jahre nach Kriegsende in einem kleinen abgelegenen Dorf am Rand eines Moors: noch schmerzen die Wunden des Krieges an Leib und Seele, der Aufschwung ist erst ansatzweise in Sicht. In dieser bedrückenden Zeit bleibt es nicht aus, dass Menschen für ihr Unglück Töversche (Hexen) und Glöhnige (Moorgeister) verantwortlich machen. |
|