Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lymon

Bewertungen

Insgesamt 3 Bewertungen
Bewertung vom 26.01.2025
Berauscht der Sinne beraubt
Kirakosian, Racha

Berauscht der Sinne beraubt


ausgezeichnet

„Berauscht der Sinne beraubt“ heißt dieses Sachbuch, das in fünf großen Kapiteln der Geschichte der Ekstase auf den Grund geht. Im ersten Kapitel erfährt der Leser viel über die inspirierende Kraft, die durch Flow-Erlebnisse freigesetzt wird, ob mit oder ohne substanzgenerierte Bewusstseinserweiterungen. Im zweiten Kapitel wendet sich die Verfasserin vor allem religiösen Phänomenen in der Geschichte zu, wie den visionären Erlebnissen großer Mystikerinnen wie Hildegard von Bingen oder Theresa von Avila. Es wird über ganz unterschiedliche Auslegungen ekstatischer Zustände berichtet, die ohne Wertung nebeneinander gestellt werden. So ließe sich die Mystikerin Anna Katharina von Emmerick aus medizinisch-pathologischer Sicht auch als magersüchtige Hysterikerin lesen. In einem weiteren Kapitel wird auf die Kraft des Tanzes in kultischen Riten, aber auch in profanen Zusammenhängen wie der Loveparade und der Technoszene eingegangen. Zum Abschluss informiert die Autorin über ekstatische Massenphänomene, wobei sie insbesondere auch die NS-Vergangenheit in den Blick nimmt, die mit ihren politischen Massenkundgebungen die Menschen manipulieren und verblenden konnte.

Bewertung vom 17.01.2025
Touchdown für die Grasdorf Rebels / Die Football-Freunde Bd.1
Hüging, Andreas

Touchdown für die Grasdorf Rebels / Die Football-Freunde Bd.1


sehr gut

„Die Football-Freunde“ heißt dieses Kinderbuch mit der klaren Botschaft: Mit gemeinsamem Einsatz kann man ganz weit kommen. Auch wenn es auf dem Weg dahin einige Schwierigkeiten zu meistern gibt, lohnt sich das Festhalten an dem großen Ziel und der beharrliche Einsatz, dieses auch zu erreichen.
Ein wichtiger Aspekt ist hierbei natürlich auch die Fairness: Jeder soll seine Chance bekommen, auch wenn man mal einen Fehler begangen hat, wird man nicht gleich fallengelassen, sondern bekommt die Chance, diesen wieder auszubügeln.
Die Jungs und das Mädchen der Football-Freunde raufen sich zusammen und erreichen schließlich ihr Ziel.
Gut gefällt mir an dem Buch, dass es sich mal nicht um Fußball dreht, sondern um den etwas weniger populären Ballsport Football. Zum besseren Verständnis enthält das Buch am Ende einen Teil, in dem die Fachbegriffe der Sportart erklärt werden.

Bewertung vom 12.01.2025
Drei Wochen im August
Bußmann, Nina

Drei Wochen im August


ausgezeichnet

„Drei Wochen im August“ heißt dieser Roman, in dem es um zwischenmenschliche Beziehungen geht. Vor allem geht es aber auch um die Abgründe, die sich innerhalb der einzelnen Figuren auftun, sich auf ihr Umfeld auswirken und die unterschiedlichen Beziehungsgeflechte belasten.
Mit sehr feinem Gespür für Zwischentöne wird aus der wechselnden Perspektive von Elena und Eve erzählt. Schon diese Beziehung ist von Anfang an etwas dubios. Es geht um soziale Macht und um deren Verschiebungen. Die beiden Frauen konkurrieren teilweise darum, wer besser zu den Kindern Elenas durchdringt. Eve, das langjährige ehemalige Kindermädchen scheint ziemlich schnell Elena unterbewusst zu manipulieren. Im gemeinsamen Urlaub an der Atlantikküste müssen die zwei Frauen mit den beiden Kindern Elenas und einer Freundin der Tochter sich nicht nur inneren Zerreißproben, sondern auch der äußeren Bedrohung von Waldbränden stellen. Sie scheinen immer mehr einer großen Katastrophe entgegenzugehen.