Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Christina19

Bewertungen

Insgesamt 67 Bewertungen
Bewertung vom 11.01.2025
Für immer
Lunde, Maja

Für immer


ausgezeichnet

Vor allem das Ende hat mich überrascht!

Als an einem Tag Anfang Juni die Zeit stehen bleibt, ist nichts mehr, wie es zuvor war: Babys und Kinder wachsen nicht mehr, Senioren sterben nicht mehr. Schnell stellen die Menschen fest, dass sie aus der Zeit gefallen sind, während die Natur um sie herum jedoch wächst und gedeiht wie bisher.
Jenny nutzt die ihr geschenkte Zeit, um ihrer Berufung als Fotografin nachzugehen. Die Rentnerin Margo erlebt einen neuen Frühling und möchte noch einmal verreisen. Jakob, dessen Freundin gerade schwanger ist, macht sich dagegen Sorgen, welchen Einfluss die Situation auf ihr ungeborenes Kind hat. Mehr und mehr besorgt es die Menschen, was den Stillstand verursacht hat und so versuchen sie, ihr altes Leben zurückzugewinnen.

Mit „Für immer“ ist Maja Lunde ein ganz besonderer Roman gelungen. Sie erzählt darin die Geschichten mehrerer Menschen, die offenbar aus dem Lauf der Zeit gefallen sind. Zunächst scheinen die einzelnen Erzählstränge unabhängig voneinander zu sein, werden jedoch allmählich zart miteinander verknüpft.
Inhaltlich hat der Roman in mir viele Erinnerungen an den Ausnahmezustand in der Corona-Pandemie geweckt – zumal auch Andersdenkende mit ihren „alternativen Wahrheiten“ Eingang in die Geschichte finden. Gleichzeitig habe ich einige Parallelen zu Maja Lundes Klimaquartett gesehen, da auch in „Für immer“ ein Appell zum Schutz unserer Umwelt anklingt. Ich war während des Lesens dadurch die meiste Zeit der Annahme, ein weiteres Werk vor mir zu haben, dass uns in dystopischer Art und Weise verdeutlichen soll, was der Menschheit droht, wenn wir unser Verhalten auf diesem Planeten nicht ändern. Damit war ich allerdings sprichwörtlich auf dem Holzweg unterwegs. Erst das Ende des Romans, das ich so nicht erwartet hatte, hat mir die Kernaussage der Geschichte verdeutlicht und mir damit einen richtigen Aha-Moment beschert.
Vielmehr als ein Umwelt-Appell ist „Für immer“ ein Buch über Zeit, insbesondere unsere Lebenszeit: Wie nutzen wir sie? Mit wem verbringen wir sie? Da der Verfall unseres Körpers stetig voranschreitet und wir Sekunde für Sekunde, Minute für Minute ein wenig sterben (S. 305), müssen wir irgendwann auch dem Tod ins Auge blicken. Doch was bleibt von uns, wenn wir nicht mehr sind? Ernste Themen, die Maja Lunde hier aufgreift und auf gelungene Art und Weise verpackt. Daher eine unbedingte Leseempfehlung!

Bewertung vom 22.11.2024
Das kleine Café der zweiten Chancen
Ota, Shiori

Das kleine Café der zweiten Chancen


sehr gut

Klassische japanische Wohlfühlliteratur mit kleinen Schwächen

Nach einem Unfall kehrt Himari aus dem englischen Internat in ihre Heimat Japan zurück. Am Rande eines Parks ihrer Stadt entdeckt sie ein ihr bis dahin unbekanntes, sehr besonderes Café: Hayari und Herr Higure, die das Lokal betreiben, können Menschen helfen, sich von jahrelangen Reuegefühlen zu befreien. Dazu kehren sie mit ihren Gästen an den Punkt in deren Leben zurück, den diese bedauern. Genau 4 Minuten und 33 Sekunden haben diese dann Zeit, einen Fehler zu beheben und damit ihre Zukunft zu ändern.
Himari besucht das Café regelmäßig. Sie schließt dabei nicht nur viele neue Bekanntschaften, sondern begleitet die Menschen auch bei ihren zweiten Chancen und lernt mit ihrem eigenen Schicksal umzugehen.

Shiori Ota erzählt in ihrem Roman in insgesamt vier Kapiteln von Menschen, deren Weg sie auf die eine oder andere Weise ins „Café der zweiten Chancen“ führt. Alle eint die Tatsache, dass sie eine Entscheidung, die sie in der Vergangenheit getroffen haben, bereuen. Während sie den Kaffee zubereiten, eröffnen Hayari und Herr Higure ihren Gästen die Möglichkeit einer kleinen Zeitreise.
Was an dieser Stelle nach einer stetigen Wiederholung des immer gleichen Schemas klingt, liest sich keineswegs eintönig: Die Autorin hat die unterschiedlichsten Figuren und Lebensentwürfe geschaffen, sodass sich die einzelnen Fälle deutlich voneinander unterscheiden. Auch die Art, wie die Figuren jeweils ihre zweite Chance nutzen und welches Schicksal sie in der Folge erwartet, geht weit auseinander.
Die Kapitel werden dank der Rahmenhandlung um Himari zusammengebracht. Ich mochte es sehr gerne, dass die kürzeren Erzählstränge dadurch in einen größeren Kontext gebracht werden. Das Ende des Romans kam für mich etwas überraschend und erscheint mir nach dem zuvor Erzählten ein wenig inkonsequent.
Die Geschichte ist ruhig erzählt und schafft eine sanfte Atmosphäre, die gut zum Inhalt passt. Die Ausdrucksweise hat dieses Gefühl an den meisten Stellen unterstrichen. Aufgefallen ist mir einzig die direkte Rede von Himari. Als Mittelschülerin ist sie etwa 12-14 Jahre alt, weshalb ich die Wortwahl in ihrem Fall an der einen oder anderen Stelle als etwas hochtrabend empfunden habe.
Trotz kleiner Schwächen habe ich „Das kleine Café der zweiten Chancen“ sehr gerne gelesen und kann es insbesondere Liebhabern japanische Wohlfühlliteratur empfehlen!

Bewertung vom 27.10.2024
Wohnverwandtschaften
Bogdan, Isabel

Wohnverwandtschaften


ausgezeichnet

Wenn aus Fremden eine Familie wird

Nachdem sie sich von ihrem Lebensgefährten getrennt hat, sucht Constanze in Hamburg eine neue Bleibe. Sie kommt in einer WG unter, in der sie Jörg, Murat und Anke kennenlernt. Was zunächst als Übergangslösung gedacht ist, entpuppt sich als absoluter Glücksgriff. Obwohl die vier nicht unterschiedlicher sein könnten, wachsen sie zu einer Gemeinschaft zusammen, die stets füreinander da ist.

Mit „Wohnverwandtschaften“ hat Isabel Bogdan einen absolut lesenswerten Roman über eine besondere Wohngemeinschaft geschrieben. Die Figuren wirken zunächst wie eine bunt zusammengewürfelte Truppe: Da ist Constanze, die als Zahnärztin arbeitet, Anke, die als Schauspielerin mittleren Alters kaum mehr Rollen bekommt, Murat, der bei der Gartenarbeit und beim Kochen so richtig aufblüht, und Jörg, der mittlerweile Rentner und schon länger verwitwet ist. Alle stehen sie also an unterschiedlichen Punkten ihres Lebens und haben jeder für sich ihre ganz eigenen Probleme und Sorgen. Diese kann man dank der Erzählweise hautnah miterleben: Das Buch ist in kurze Kapitel gegliedert, die aus wechselnden Perspektiven erzählt sind. Während man anfangs beispielsweise Einblick in die Gedanken von Constanze erhält, schlüpft man schon kurze Zeit später in das Seelenleben von Jörg. Die Handlung wird somit aus Sicht aller vier WG-Mitglieder geschildert, sodass ich mich beim Lesen mit allen Figuren sehr vertraut gefühlt habe. Außergewöhnlich fand ich eingeschobene Kapitel, die wie Szenen aus einem Theaterstück anmuten. Diese bestehen fast ausschließlich aus wörtlicher Rede. Entsprechend nimmt man als Leser nicht die Perspektive einer der Figuren ein, sondern steht förmlich außerhalb des Geschehens und beobachtet dieses. Ich mag die Erzählweise von „Wohnverwandtschaften“ total gerne, da sie das Lesen sehr abwechslungsreich macht.
Inhaltlich beginnt der Roman sehr humorvoll und hat mich an der einen oder anderen Stelle schmunzeln lassen. Die Geschichte verläuft jedoch nach und nach in eine Richtung, die ich so nicht erwartet hatte. Die Themen, die im Roman anklingen, werden mit zunehmender Seitenzahl nämlich ernster. Während Murat, Anke, Constanze und Jörg aufeinander Acht geben und sich um jeden Einzelnen kümmern und sorgen, stellen sie fest, dass sie doch längst mehr sind als eine reine Zweck-WG.
Unbedingte Leseempfehlung!

Bewertung vom 19.10.2024
Die Geschichte vom zauberbunten Garten
Rübben, Andrea

Die Geschichte vom zauberbunten Garten


ausgezeichnet

Wahrlich zauberhafte Illustrationen

In einer großen grauen Stadt lebt eine alte Frau. Sie pflegt dort einen üppigen, bunten Garten. Eines Tages beginnt sie, ihre farbenfrohen Blumen zu verschenken. Mit dem Postboten, der Friseurin, dem Schuljungen und weiteren Menschen verbreiten sich die Farben und es zieht Leben in die Stadt ein.

„Die Geschichte vom zauberbunten Garten“ stammt aus der Feder von Andrea Rübben. Sie beginnt mit „Es war einmal…“ und mutet nicht allein dadurch wie ein modernes Märchen an. Andrea Rübben entführt ihre Leser/innen und Zuhörer/innen in eine dunkle Stadt und einen zauberhaften, geradezu magischen Garten. Mit leicht verständlichen Sätzen eignet sich ihre kurze Geschichte auch schon für junge Kinder.
Stella Dreis hat dem Buch die passenden Illustrationen beigesteuert. Mit ihrem unverwechselbaren Stil schafft die preisgekrönte Illustratorin die unterschiedlichsten Orte und Stimmungen: Wir sehen die Stadt, die im grauen Nebelschleier verschwimmt und den Garten, der wie eine Oase in der großen Wüste wirkt. Besonders gelungen ist der zarte Einzug der Farben in die Welt. Zuerst breiten sie sich ganz vorsichtig aus, ehe sie das Grau vollends überdecken. Die Farben in Stella Dreis‘ Bildern kommen durch den weißen Rand, der diese umgibt, besonders zur Geltung. Ich habe diese Art der Gestaltung so in noch keinem anderen Bilderbuch sehen können, finde sie aber genau passend für dieses wahrlich bezaubernde Buch.
„Die Geschichte vom zauberbunten Garten“ zeigt, dass auch kleine Gesten Großes bewirken können. Sie regt dazu an, selbst Gutes zu tun und an die Kraft der eigenen Taten zu glauben, ganz nach Mahatma Gandhi: „Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt.“

Bewertung vom 07.10.2024
La Louisiane
Malye, Julia

La Louisiane


gut

Kolonialisierung, Sklaverei und starke Frauen

Als die „La Baleine“ Frankreich im Jahr 1720 in Richtung Louisiane verlässt, befinden sich 90 Frauen an Bord. Sie wurden unter den Bewohnern und Gefangenen einer psychiatrischen Anstalt in Paris ausgewählt, um den Aufbau einer französischen Kolonie in Amerika zu unterstützen. Unter ihnen sind Charlotte, Étiennette, Pétronille und Geneviève. Während die Siedler versuchen, die Wildnis in dem fremden Land zu zähmen, bauen sich ihre Frauen auf dem neuen Kontinent unter widrigen Bedingungen ein neues Leben auf.

„La Louisiane“ ist mit all den Themen, die darin anklingen, ein sehr vielschichtiger Roman. Er berichtet von der Kolonialisierung und der damit einhergehenden Ungerechtigkeit, die die indigene Bevölkerung Nordamerikas erfahren hat. Neben der Besetzung und Aneignung großer Landflächen, die die Ureinwohner hinnehmen mussten, fanden sie sich auch mehrfach in gewaltsamen Auseinandersetzungen wieder. „La Louisiane“ gewährt außerdem einen Einblick in die Anfänge der Sklaverei und die Bedingungen, unter denen die afrikanischstämmigen Menschen arbeiten mussten. Vor allem aber berichtet Julia Malye von Frauen, ihren Aufgaben und ihrer Stellung in einer männlich geprägten Welt. Sie schreibt darüber, wie sie sich den Gegebenheiten ihrer Zeit oft unterordnen mussten, sich teils aber auch dagegen auflehnten, sich kleine und größere Freiheiten erkämpften, Homosexualität erkundeten und sich und ihre Familie selbst durchbrachten. Julia Malye erzählt von starken Persönlichkeiten im 18. Jahrhundert, die wir auf über 500 Seiten näher kennenlernen:
Die Französinnen Charlotte, Étiennette, Pétronille und Geneviève waren aus teils fragwürdigen Gründen in einer psychiatrischen Anstalt untergebracht und wurden von dort gegen ihren Willen nach Louisiane verschifft. In drei Abschnitten lässt uns die Autorin in ihrem Roman an den Leben dieser Frauen teilhaben. Jeder Leseabschnitt ist dabei wiederum in mehrere Kapitel gegliedert, in denen jeweils eine der Frauen im Mittelpunkt steht. Durch diesen stetigen Wechsel der Perspektive ist man nah dran am Leben aller Protagonistinnen. Ich mochte das sehr gerne, zumal es das Lesen abwechslungsreich machte. Die Kapitel bringen außerdem fortlaufend Zeitsprünge mit sich. Manchmal sind es einige Monate, manchmal mehrere Jahre, die zwischen ihnen liegen. Dadurch ist es möglich, Charlotte, Étiennette, Pétronille und Geneviève über einen längeren Zeitraum zu begleiten. Während der insgesamt 15 Jahre, die in der Geschichte beschrieben werden, ändert sich das Leben der Frauen grundlegend. Dem ersten Drittel des Buches konnte ich leicht folgen, doch vor allem im zweiten und dritten Abschnitt gibt es zahlreiche unvorhergesehene Ereignisse sowie viele Nebenfiguren. Dadurch hatte ich ab und an Mühe, den Überblick über die Geschehnisse und Zusammenhänge zu behalten.
Während die Hauptfiguren von der Autorin erdacht sind, liegen der Geschichte doch auch einige wahre Begebenheiten zugrunde. Die Anstalt „La Salpêtrière“ beispielsweise gab es tatsächlich und sie existiert bis heute als Krankenhaus in Paris. Die Überführung einiger Frauen auf einen fremden Kontinent ist ebenso wahr wie einige der Ereignisse, die in Louisiane geschildert werden. Diese Tatsache macht das Schicksal der (wenn auch fiktiven) Frauen noch ergreifender!
Empfehlenswert für Liebhaber historischer Romane.

Bewertung vom 02.10.2024
Mukiza
Jaenicke, Hannes

Mukiza


sehr gut

Bedrohte Tierarten müssen geschützt werden!

Mukiza, das kleine Berggorillababy, erblickt eines Nachts im Bwindi Nationalpark in Uganda das Licht der Welt. Es ist Teil einer größeren Gruppe Berggorillas, zu denen auch seine Mutter Mugwere und sein Vater Zeus zählen. Mukiza wächst zunächst ganz unbekümmert auf. Er spielt mit seinen Gefährten, wird immer mutiger und lernt schnell. Als er eines Tages auf Menschen trifft, bleibt die Begegnung nicht ohne Folgen. Auch in seiner Gruppe gibt es bald Tumulte, sodass Mukiza, mittlerweile ein ausgewachsener Silberrücken, sich behaupten muss.

Hannes Jaenicke schreibt in „Mukiza“ über das Leben eines Berggorillas. Das Tier gibt es tatsächlich und Teile der Geschichte sind ebenso passiert. Umso beeindruckender – an manchen Stellen aber auch umso trauriger – ist das, was der Schauspieler, Umweltschützer und Autor hier schildert:
Wir lernen das Leben dieser besonderen Tiere kennen und erfahren, wie sie in Gruppen zusammenleben, voneinander lernen und sich als Anführer durchsetzen. Gleichzeitig sehen wir aber auch, welchen Gefahren diese sowieso schon bedrohte Tierart ausgesetzt ist. Der Mensch zerstört nicht nur den Lebensraum der Berggorillas, sondern sorgt mit Fallen immer wieder auch dafür, dass sich Tiere verletzen und schlimmstenfalls verenden.
Die Geschichte wird unterstrichen von Illustrationen, die durchweg großformatig gestaltet sind. Diese stellen den Regenwald atmosphärisch dar und zeigen gekonnt die Gemeinschaft der Berggorillas auf. Besonders die Lichteffekte stechen ins Auge, sei es die Stimmung bei Sonnenuntergang oder die eines Gewitters bei Nacht.
Gut gefällt mit, dass sich der CalmeMara Verlag verpflichtet hat, 1 € pro Buch an die Berggorilla & Regenwald Direkthilfe e. V. zu spenden. Damit leistet man mit jedem Kauf automatisch einen Beitrag zum Schutz dieser besonderen Tiere. Ein schönes Buch, um schon Kinder für den Umwelt- und Tierschutz zu sensibilisieren!

Bewertung vom 24.09.2024
Earhart
Kuhlmann, Torben

Earhart


ausgezeichnet

Ein eindrucksvolles Denkmal für eine Frauenrechtlerin

Als einer kleinen Wühlmaus eine besondere Briefmarke in die Pfötchen fällt, beschließt sie, mehr darüber herausfinden zu wollen. Gerne möchte sie erfahren, woher die Marke stammt und ob es die Großkatze, die darauf abgebildet ist, tatsächlich irgendwo auf der Erde gibt. Mit der Hilfe einiger Weggefährten – und gegen den Widerstand ihrer Kolonie – macht sie sich schließlich auf den Weg nach Afrika und weiter um die ganze Welt.

Mit „Earhart“ hat Torben Kuhlmann im 10. Jahr seiner Mäuseabenteuer das nunmehr 5. Buch der Reihe herausgebracht. Er setzt damit Amelia Earhart ein Denkmal, die als erste Frau im frühen 20. Jahrhundert nonstop über den Atlantik flog und als Ikone der Frauenrechtsbewegung gilt.
In seiner Geschichte lässt Kuhlmann seine Maus vieles durchleben, was auch Amelia Earhart gefühlt haben muss: Beide tragen den unbändigen Wunsch in sich, das Fliegen zu erlernen und die Erde zu umrunden. Gleichzeitig bekommen sie den Widerstand der Gesellschaft zu spüren, die ihnen den Erfolg nicht zutraut und ihnen andere Aufgaben zuschreibt – Earhart, weil sie eine Frau war und der Maus, weil sie wühlen statt fliegen soll. Auch das Ende ihrer Reise weist einige Parallelen auf, ohne an dieser Stelle jedoch zu viel verraten zu wollen.
Sehr gelungen finde ich die Bezüge, die Torben Kuhlmann zwischen seinen Büchern der Reihe knüpft. So gibt es ein Wiedersehen mit dem Mausepiloten, der als Pionier in der Mäuseluftfahrt Geschichte geschrieben hat und damit Lindbergh ein Vorbild war. Ebendiese Maus hatte anschließend in „Armstrong“ ihren Auftritt als bereits betagtes Tier. Dank „Earhart“ wissen wir nun, wie er seine Tage nach seinen Erfolgen als Pilot bis zu seiner Zeit im Smithsonian Museum verbracht hat.
In Teilen der Geschichte arbeitet Torben Kuhlmann mit Leerstellen und lässt dafür seine beeindruckenden Illustrationen sprechen. Diese entführen uns in US-amerikanische Großstädte und in die unterirdischen Anlagen der Wühlmäuse, sie nehmen uns mit in ein kleines Cockpit über den Wolken und lassen uns bis nach Afrika reisen. Kuhlmanns fotorealistische Zeichnungen sind atmosphärisch, oft abenteuerlich und teils voller Humor. Der Autor und Illustrator beweist damit einmal mehr, dass er kindliche und erwachsene Leser gleichermaßen zu bezaubern weiß.
„Earhart“ lehrt uns, dass selbst für die Kleinsten nichts unmöglich ist und es sich allen Widerständen zum Trotz lohnt, an seine Träume zu glauben!

Bewertung vom 17.09.2024
Als wir Schwäne waren
Karim Khani, Behzad

Als wir Schwäne waren


sehr gut

Die Geschichte einer iranischen Familie in Deutschland - literarisch dicht und in poetischer Sprache

Reza ist noch ein Kind, als seine Eltern mit ihm vom Iran nach Deutschland ziehen. Hier leben sie in einem Viertel in Bochum, in dem Menschen der unteren Unterschicht bis zur mittleren Mittelschicht zu Hause sind. Der Familie fällt es nicht leicht, Anschluss zu finden. Sprache und Kultur sind ihnen fremd, ihre Nachbarn beäugen sie misstrauisch, ihre Abschlüsse werden nicht anerkannt. Auch nach Jahren in der neuen Heimat fühlt sich die Familie nicht zugehörig. Behzad Karim Khani erzählt davon, was es heißt, in einem Land anzukommen, ohne wirklich dort anzukommen.

Mit „Als wir Schwäne waren“ hat Behzad Karim Khani einen Roman verfasst, der deutliche autobiografische Züge aufweist. Er verleiht darin Reza seine Stimme. Reza ist der Sohn iranischer Einwanderer, der rückblickend seine und die Geschichte seiner Familie erzählt. Die Geschehnisse schildert er episodenhaft, sodass sich der Roman aus vielen Fragmenten in chronologischer Reihenfolge zusammensetzt. Der Autor bedient sich beim Schreiben einer höchst poetischen Sprache. Seiner Hauptfigur gibt er eine gewisse Distanz zu den Ereignissen, sodass Reza diese – obwohl er selbst Teil des Ganzen war – wie ein außenstehender, objektiver Beobachter recht emotionslos wiedergibt.
Khani schreibt über all die Probleme, die Menschen in Deutschland erwarten. Er weist auf kulturelle Unterschiede hin, erzählt von Sprachproblemen, der fehlenden Anerkennung von Abschlüssen und der Chancenlosigkeit. Er berichtet von Armut und Nachbarn, die deshalb ins kriminelle Milieu abstürzen. Er zeigt die Gewalt und Drogendelikte auf, die in Rezas Viertel vorherrschen. Und er erzählt, wie auch Reza selbst sich nicht gegen den Absturz schützen kann.
„Als wir Schwäne waren“ ist aber nicht nur eine Geschichte über die Perspektivlosigkeit einer emigrierten Familie, sondern es ist auch eine Geschichte von Vater und Sohn, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Auf der einen Seite der Vater, der in Deutschland nie Fuß fassen konnte, immer stiller wurde und vor allem über seine Gedanken und Gefühle nicht sprach. Über einen Vater, der Stolz und Würde besaß. Auf der anderen Seite der Sohn, der immer tiefer in die Kriminalität abrutschte und seinen Stolz noch heute sucht. Es ist die Geschichte zweier, die sich womöglich auch durch die Auswanderung voneinander entfernt und nie wieder so ganz zusammengefunden haben.
So viel uns der Autor über die Herausforderungen der Familie in Deutschland wissen lässt, so wenig gibt er an anderer Stelle preis. Das sorgt dafür, dass die Geschichte einerseits literarisch dicht erzählt ist, die Leerstellen andererseits aber einige Fragen aufwerfen: Wieso hatte die Familie den Iran überhaupt verlassen? Warum haben sie an ihrer Situation im Bochumer Viertel nicht früher etwas geändert, wenn sie nicht glücklich waren?
Obwohl „Als wir Schwäne waren“ in den 1980er und 1990er Jahren spielt, ist der Roman noch immer höchst aktuell und auf jeden Fall lesenswert.

Bewertung vom 13.09.2024
Das Möbel-Handbuch
Ramstedt, Frida

Das Möbel-Handbuch


sehr gut

Ein solides Nachschlagewerk für die Auswahl von Möbeln

Auf über 300 Seiten stellt die schwedische Innendesignerin und Bloggerin Frida Ramstedt Hinweise zusammen, auf welche Kriterien man bei der Auswahl seiner Möbel Acht geben sollte.
Sie befasst sich dabei mit Sitzmöbeln und Tischen ebenso wie mit Stauraummöglichkeiten und Betten. In jeder dieser Kategorien gibt es zahlreiche Unterscheidungen: So geht die Autorin beispielsweise bei den Sitzmöbeln separat auf Stühle, Hocker, Barhocker, Bänke, Schreibtischstühle, Sofas, Sessel und Schaukelstühle ein. Hierzu erteilt sie spezifische Tipps, da z. B. für den Kauf eines Stuhles auf andere Dinge zu achten ist als bei der Anschaffung eines Sofas. Ich finde es klasse, wie differenziert Frida Ramstedt die einzelnen Möbelarten betrachtet. Ihre Tipps sind entsprechend sehr umfangreich, enthalten für mich jedoch wenig neue Informationen (wobei ich mich seit einigen Jahren schon intensiv mit Möbeln befasse).
Interessanter finde ich ein weiteres Kapitel, das sich Materialien widmet. Hier werden unterschiedliche Arten an Holz, Stein, Leder, Textilien und Glas ausführlich beschrieben und miteinander verglichen. So erhält man u. a. einen Überblick über die Unterschiede zwischen Nubuk-, Anilin- und oberflächengefärbtem Leder sowie Kunstleder und erfährt über deren jeweilige Vor- und Nachteile. Die umfangreiche Übersicht inkl. der Beschreibungen erspart somit langes und mühseliges Recherchieren bei der Materialauswahl.
Eine dann folgende Zeitleiste gibt Einblick in die Designgeschichte Schwedens, ehe das Buch mit einem Kapitel zu Planungsgrößen und Konzepten endet. Diesen Abschnitt finde ich besonders hilfreich, da er Einblicke zur Einrichtung von Räumen bietet. Gerne hätte ich dazu noch mehr gelesen: Denkbar wäre für mich z. B. die Vorstellung von Wohnstilen und ein Abriss zur Farbenlehre, also kurzum, wie man Möbel hinsichtlich Form und Farbe geschmackvoll in Räumen mit Tapeten, Teppichen, Leuchten und Vorhängen kombiniert. Vermutlich hätte das an dieser Stelle aber zu weit geführt und womöglich wurde das Thema bereits im ersten Buch „Innendesign“ der Autorin abgehandelt (dieses kenne ich nicht, daher kann ich das nicht einschätzen).
Zuletzt einige Sätze zur Aufmachung des Buches: Der Einband aus Leinen lässt das Werk sehr hochwertig erscheinen, wenngleich mir das Cover der schwedischen Originalausgabe in seiner schlichten Gestaltung noch besser gefällt. Der Inhalt ist klar gegliedert, was die Orientierung in den einzelnen Kapiteln erleichtert. Einige Passagen sind um Darstellungen von Möbeln ergänzt, wobei diese durchgängig schwarz-weiß und somit recht schlicht gehalten sind.
Alles in allem ist dieses Buch ein solides Nachschlagewerk, wenn man die Anschaffung neuer Möbel in Betracht zieht.

Bewertung vom 05.09.2024
Die vorletzte Frau
Oskamp, Katja

Die vorletzte Frau


ausgezeichnet

Eine Beziehung und die Rollen einer Frau im Wandel der Zeit

Als sie Tosch kennenlernt, ist sie gerade einmal 30 Jahre alt. Er ist ihr Dozent am Literaturinstitut und 19 Jahre älter. Obwohl beide (noch) verheiratet sind, stürzen sie sich in ein leidenschaftliches Verhältnis. Sie versprechen sich, sich einander mit allen Meisen und Absonderlichkeiten zuzumuten und führen eine harmonische Beziehung. Als Tosch schwer erkrankt, ändern sich ihre Rollen – und damit auch ihre Beziehung…

Katja Oskamp erzählt in ihrem autobiografisch geprägten Roman von zwei Menschen an unterschiedlichen Punkten ihres Lebens, die sich kennen- und lieben lernen. Die Beziehung erleben wir aus Sicht der Frau, die mit über 50 Jahren rückblickend ihre Erinnerungen schildert. Sie tut das in einer Art und Weise, die ich sehr gerne mag: Oskamp lässt uns nah am Geschehen teilhaben, übermittelt Situationen meist knapp und nüchtern, ist dabei stellenweise dennoch wunderbar humorvoll. So erzählt sie, wie sie Tosch einst als Studentin in Leipzig traf, wie sie einander ergänzten und eine ganz und gar harmonische Beziehung führten. Oskamp berichtet, wie sich beide durch ihre getrennten Wohnungen ein Stück Unabhängigkeit bewahrten, wie genau diese Wohnsituation in der Beziehung aber auch zu einem „Komm her, geh weg“ führte. Auf mich machte das fast den Eindruck, als wenn vor allem Tosch zugunsten seiner Freiheit keine Verbindlichkeiten eingehen wollte. Den Wendepunkt in der Beziehung zu dem „Mann ihres Lebens“ markiert Toschs Erkrankung. Mit dieser begann eine Zeit des Abschiednehmens. Da jedes Ende einen Neuanfang bedeuten kann, lässt uns Oskamp auch daran teilhaben und zeigt auf, wie sie sich als Frau weiterentwickelte.
Während die Autorin vom Beginn, dem Verlauf und dem Ende einer Beziehung schreibt, thematisiert sie zugleich die Rollen einer Frau: Sie ist Mutter und Geliebte, Freundin und Tochter, aber auch Hausfrau, Schriftstellerin und Fußpflegerin. Stets versucht sie den Spagat zu schaffen und allen gerecht zu werden. Dennoch – und das sollte für jedermann gelten – vergisst sie auch sich selbst und ihre eigenen Bedürfnisse nicht.