Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lesereien

Bewertungen

Insgesamt 73 Bewertungen
Bewertung vom 01.04.2025
Halbinsel
Bilkau, Kristine

Halbinsel


ausgezeichnet

“Inzwischen habe ich begriffen, es grenzt an ein Wunder, wenn man geliebte Menschen um sich hat und sie nicht zu früh verliert.”

Als Linn, die Tochter der Protagonistin Annett, bei einer Tagung in Ohnmacht fällt, fährt diese voller Angst sofort zu ihr. Die nächsten Wochen und Monate verbringen Mutter und Tochter gemeinsam. Aber die Angst hat etwas in Annett ausgelöst und sie denkt an die letzten Jahre zurück: An ihre Ehe, die mit dem unerwarteten Tod des Ehemanns abrupt endete, an das Großziehen der Tochter, an Geldsorgen und Beziehungen... Gleichzeitig nähern sich Mutter und Tochter an und versuchen, zu einem neuen Miteinander im Alltag zu finden.

“Halbinsel” ist ein Roman über eine Mutter-Tochter-Beziehung und darüber, was es bedeutet, Mutter zu sein, nicht nur in den ersten Jahren, sondern auch, wenn die Kinder schon erwachsen sind. Aber der Roman ist noch viel mehr als das: Er erzählt von Verlust und von Einsamkeit, von den Höhen und Tiefen, die das Leben ausmachen und wie nebenbei auch von den gesellschaftlichen Problemen unserer Zeit.

Was mich so fasziniert hat, ist die Zerbrechlichkeit, die Kristine Bilkau einzufangen weiß, ohne, dass es gewollt oder künstlich herbeigeschrieben wirkt. Deshalb habe ich auch der inneren Stimme der Protagonistin so gerne gelauscht, weil sie klar widerhallt und weil das, was Annett fühlt, ihre Ängste, Sorgen und Selbstzweifel, aber auch ihre Liebe und ihre Fürsorge, so nah und greifbar sind.

“Halbinsel” ist ein wunderbares Buch, das den Preis der Leipziger Buchmesse verdient hat!

Bewertung vom 17.03.2025
Schwimmen im Glas
Lugbauer, Eva

Schwimmen im Glas


sehr gut

"Männer sind Genies. Frauen sind die Musen. Männer machen Arbeit. Frauen machen Essen. Männer machen Kunst. Frauen machen Wäsche. Männer machen. Frauen machen mit.”

Lore wächst in einem österreichischen Dorf auf. Während ihre Brüder im Wald herumtoben dürfen, verbringt Lore ihre Tage mit ihrer Großmutter. Am Beispiel der Großmutter lernt sie, was es bedeutet, einen Haushalt zu führen und den Ansprüchen des Großvaters stets gerecht zu werden und an ihrer eigenen Mutter erkennt sie, dass die Karriere von Frauen nicht an die der Männer heranreichen kann. Nur ihre Tante Ursula, die in der Stadt lebt, reist und malt, ist anders und zeigt Lore, dass auch ein anderes Leben möglich ist.

Es sind die patriarchalen Strukturen, die ihr Aufwachsen und ihre Sozialisierung prägen und es sind vor allem die Einschränkungen, die Lore wahrnimmt. Als Mädchen darf sie nicht das machen und wollen, was ihre Brüder machen. Aber dankbar sein soll sie trotzdem, denn auch das wenige, was sie darf, ist keine Selbstverständlichkeit.

Der Roman beobachtet mit klarem Blick, wie es ist, als Mädchen in einer Welt aufzuwachsen, die immer noch von Männern bestimmt ist. Er erzählt vom Ausbrechen, vom sich Widersetzen und zeichnet mit Lore und Tante Ursula das Leben von Frauen nach, die sich nicht den Regeln unterwerfen.

Die Autorin widmet sich wichtigen Themen, fasst kluge Gedanken, erzählt stringent und nachvollziehbar. Deshalb: Eine Empfehlung!

Bewertung vom 30.01.2025
Wackelkontakt
Haas, Wolf

Wackelkontakt


ausgezeichnet

Der Trauerredner Franz Escher, der seit Jahren leidenschaftlich gerne Puzzles zusammensetzt, liest neuerdings Bücher über die Mafia. Während er eines Tages auf den Elektriker wartet, liest er ein Buch über den jungen Ex-Mafioso Elio Russo, der im Zeugenschutzprogramm steht und eine neue Identität und Heimat bekommt. Fortan heißt er Marko Steiner.
Und dieser Elio/Marko wiederum fängt an, ein Buch über einen Franz Escher zu lesen, der auf den Elektriker wartet.

Wolf Haas stellt in der Geschichte einen Bezug zu Bildern wie die "Drawing Hands" von M. C. Escher her und genau so mutet auch der Roman an. Er spielt mit Illusionen, mit Wirklichkeit und auch mit den Erwartungen der LeserInnen.

Beeindruckend ist, dass Haas zu keinem Zeitpunkt die Fäden aus der Hand verliert. Die Dynamik der Geschichte und die in jeder Hinsicht gekonnt umgesetzte Verstrickung der Handlungsstränge, zeugen von Haas' schriftstellerischem Talent. Die matroschka-artige Verschachtelung der Geschichte vermag zu fesseln und der Begriff des Page-Turners ist hier absolut angebracht!

Ein kleiner Kritikpunkt zum Schluss: Das Ende fand ich im Vergleich zur restlichen Geschichte etwas schwach und es hat sich nicht ganz so gut in den Rest integriert. Doch davon abgesehen ist "Wackelkontakt" ein spannender Roman, der aus der Reihe fällt und dessen Seiten einem nur so durch die Finger fliegen. Leseempfehlung!

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.01.2025
Mein Schiebe-Mitmachbuch - Lieblingstiere
Penners, Bernd

Mein Schiebe-Mitmachbuch - Lieblingstiere


ausgezeichnet

Welche Tiere gibt es, wo leben sie und was zeichnet sie aus? Das interaktive Mitmachbuch bringt kleinen LeserInnen ab 18 Monaten die Welt der Tiere nah.
Mit kurzen Texten, die sich reimen, werden auf jeder Seite zwei Tierarten vorgestellt. Umgeben sind die Texte von bunten, fröhlichen Illustrationen, die nicht nur die Tiere und kleine Tierkinder abbilden, sondern auch den typischen Lebensraum (Stall, Wald, Gebirge, usw.). Das besondere an den Illustrationen ist, dass sie durch eingebaute Schiebemechanismen bewegbar sind. Die Kinder können so die Schwalbe fliegen oder die Katze mit dem Schmetterling spielen lassen.
DAs Buch besteht aus dicker Pappe und ist dadurch langlebig. In die Schiebemechanismen sind außerdem kleine Löcher für Finger eingebaut, die das Verschieben und Drehen erleichtern.
Ein tolles interaktives Kinderbuch, mit dem kleine LeserInnen ganz sicher viel Spaß haben!

Bewertung vom 24.12.2024
Meck und Schneck. Meck ist weg!
Engler, Michael

Meck und Schneck. Meck ist weg!


sehr gut

"Meck und Schneck: Meck ist weg" ist ein liebevoll gestaltetes Pappbilderbuch für junge ZuhörerInnen ab 2 Jahren.

Schneck sucht ihren besten Freund, den Ziegenbock Meck. Denn Meck ist plötzlich verschwunden! Auf ihrer abenteuerlichen Suche lernt Schneck mutig zu sein und entdeckt, ie wichtig Freundschaft, Unterstützung und Zusammenhalt ist.

Der Plot der Geschichte ist leicht verständlich, kindgerecht und regt dazu an, über wichtige Werte nachzudenken. Besonders gelungen ist dabei die Botschaft, wie wichtig es ist, als Freunde füreinander da zu sein. Eine Geschichte also, die Kinder staunen lässt, aber auch zum Nachdenken anregt und vor allem lustig und humorvoll ist.

Die schönen Illustrationen unterstützen die Message der Geschichte.

Das Buch eignet sich ideal zum Vorlesen.

Insgesamt ein Plus im Kinderbuchregal.

Bewertung vom 24.12.2024
Die Sendung mit dem Elefanten - Meine Kindergartenfreunde

Die Sendung mit dem Elefanten - Meine Kindergartenfreunde


ausgezeichnet

Die Edition Michael Fischer eine Reihe von tollen Kinderbüchern mit dem kleinen Elefanten herausgegeben!

Das Buch "Meine Kindergartenfreunde" aus der Reihe ist ein fröhliches und buntes Freundebuch, in dem sich alle Kindergartenkinder verewigen können.

Das Buch ist liebevoll gestaltet und die Illustrationen mit dem Elefanten und seinen Freunden tragen zum lebendigen Eindruck bei.

Die Seiten bieten neben den Steckbriefen mit Fotos der einzelnen Kinder auch Platz für kreative Beiträge. Hier können die ersten Freundschaften mit Bildern, Fotos und Bastelarbeiten festgehalten werden. Ein Geburtstagskalender rundet den Inhalt ab. Und auch der Elefant und Hase haben sich schon verewigt!

Das Buch ist ein toller Begleiter für die Kindergartenzeit und deshalb auch ein schönes Geschenk für alle Kindergartenkinder.

Bewertung vom 24.12.2024
Die Sendung mit dem Elefanten - Schütteln, pusten, lachen - Mein Mitmachbuch

Die Sendung mit dem Elefanten - Schütteln, pusten, lachen - Mein Mitmachbuch


ausgezeichnet

Die Edition Michael Fischer eine Reihe von tollen Kinderbüchern mit dem kleinen Elefanten herausgegeben!

Das Mitmachbuch „Schütteln, pusten, lachen“ ist interkativ aufgebaut. Die jungen LeserInnen müssen das Buch mal auf den Kopf stellen , mal kräftig pusten müssen oder dem Hasen die Auge zuhalten, damit die Geschichte Fahrt aufnehmen kann. Die Idee, dass die Kinder durch ihr eigenes Handeln und durch bestimmte Aktionen die Geschichte scheinbar beeinflussen, ist originell!
Die Fantasie der Kinder entfaltet sich so auf spielerische Art und Weise. Das Buch weiß ständig mit neuen Überraschungen aufzuwarten, die Kinder begeistern.
Zum Lesespaß tragen auch die farbenfrohen Illustrationen bei, die liebevoll gestaltet sind.
Ein wundervolles Buch, das sich ideal für gemeinsame Lesestunden eignet. Lesefreude ist bei den kleinen LeserInnen garantiert!

Bewertung vom 24.12.2024
Die Sendung mit dem Elefanten - Lass uns stickern, basteln, rätseln

Die Sendung mit dem Elefanten - Lass uns stickern, basteln, rätseln


ausgezeichnet

Die Edition Michael Fischer eine Reihe von tollen Kinderbüchern mit dem kleinen Elefanten herausgegeben!

Die Edition Michael Fischer eine Reihe von tollen Kinderbüchern mit dem kleinen Elefanten herausgegeben!

Mit „Lass uns stickern, basteln, rätseln“ können kleine LeserInnen ihre Kreativität bei unterschiedlichen Aufgaben ausleben. Das Mitmachbuch fordert und fördert mit der Mischung aus Bastelaufgaben, Stickerseiten und Rätseln die Kreativität der jungen LeserInnen. Bei so viel Vielfalt und Abwechslung kommt sicher keine Langeweile auf!

Das Buch ist liebevoll gestaltet und die Anleitungen sind kindgerecht. Die Sticker sind außerdem von hochwertiger Qualität.

„Lass uns stickern, basteln, rätseln“ ist ein gelungenes Buch, das Spaß und Kreativität miteinander zu verbinden weiß und sich nicht nur ideal als Geschenk für Kinder eignet, sondern auch für Bastelstunden zuhause in diesen kalten Wintertagen perfekt ist!

Bewertung vom 24.12.2024
Die Sendung mit dem Elefanten - Mein elefantastisches Wimmelbuch

Die Sendung mit dem Elefanten - Mein elefantastisches Wimmelbuch


ausgezeichnet

Passend zum Geburtstag des kleinen Elefanten hat die Edition Michael Fischer eine Reihe von tollen Kinderbüchern herausgegeben!

Mit „Mein elefantastisches Wimmelbuch“ können die Kinder nicht nur bunte und lebendige Illustrationen bestaunen, sondern auch erste Wörter auf Englisch lernen.
Die detailreichen Illustrationen laden außerdem dazu ein, immer wieder neue Gegenstände und Figuren zu entdecken. So wird das Lesen auch nach den ersten Lektüren nie langweilig! Denn es gibt in den kunterbunten Szenen so viel zu entdecken.
Besonders gelungen ist auch die Aufmachung. Das Buch hat ein großes Format, wodurch die einzelnen Bilder gut wirken. Außerdem sind das Cover und die einzelnen Seiten aus dicker Pappe.
Das Wimmelbuch ist das perfekte Geschenk für kleine LeserInnen, die Lust auf Entdeckungen, Spaß und natürlich auf den kleinen Elefanten haben! Große Empfehlung.

Bewertung vom 18.12.2024
Süßer Genuss
Hoffer, Ulrika

Süßer Genuss


ausgezeichnet

Ulrike Hoffer teilt in „Süßer Genuss“ einfache Rezepte mit ihren LeserInnen und verzichtet nicht nur auf Zutaten, von denen man noch nie gehört hat, sondern auch auf komplizierte Zubereitungen. Die Rezepte sind somit alle alltagstauglich.

Außerdem sind sie frei von Zucker, Gluten und Milchprodukten und machen gesundes Naschen möglich!

Die ansprechenden Fotos tragen dazu bei, dass man das Buch gerne in die Hand nimmt und sich gerne inspirieren lässt.

Etwas schade ist lediglich, dass bei dem Gebäck immer auch Eier in der Zutatenliste stehen. Ich backe gerne ohne Eier und die Rezepte, die ich bisher probiert habe, haben sehr gut ohne die Eier funktioniert. Es bedarf ihrer also gar nicht! Das ist allerdings auch schon mein einziger Kritikpunkt.

Ansonsten macht das Buch einfach große Lust darauf, im Alltag zu backen und Neues auszuprobieren. Sogar wenn wenig Zeit ist oder man nur bestimmte Zutaten zuhause hat. Empfehlen kann ich bereits den Kardamomkuchen und die Mittsommertorte.