BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 100 BewertungenBewertung vom 17.02.2025 | ||
![]() |
Mir hat das Buch viel Spaß gemacht. Auf den ersten Seiten, in den Glattauer seinen Protagonisten in den Zug einsteigen und ankommen, sein Gegenüber mustern lässt, da habe ich mich schon ein wenig ertappt gefühlt und musste schmunzeln über seine treffsichere Beobachtung. Auch ich sehe im Zug nicht einfach aus dem Fenster, sondern lese oder höre Musik über Kopfhörer. Und schaue mir heimlich meinen Sitznachbarn an um den "Nervigkeitsfaktor" abschätzen zu können. Wir sind eben alle nur Menschen. |
|
Bewertung vom 12.02.2025 | ||
![]() |
Die Grundidee finde ich witzig gedacht. Welche persönliche Geschichte hat ein Schmuckstück? Diese zu recherchieren und die vorherigen Besitzerinnen ausfindig zu machen, klingt nach einer interessanten Art von Schnitzeljagd. Leider bleibt die Geschichte dann aber doch ziemlich hinter meinen Erwartungen zurück. Mir fehlte einfach dieses cosy Gefühl, die Leichtigkeit, die mich die Geschichte mit Genuss und Spaß lesen lässt. |
|
Bewertung vom 04.02.2025 | ||
![]() |
Das Buch habe ich gerne gelesen. Katharina Hagena hat einen schönen Erzählstil. Leise, unaufgeregt und gleichzeitig sehr feinfühlig, mit einem feinen Humor und einer gut dosieren Prise Sarkasmus. |
|
Bewertung vom 17.12.2024 | ||
![]() |
Das Buch hat mir gut gefallen. |
|
Bewertung vom 17.10.2024 | ||
![]() |
Die Mitford Schwestern / Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte Bd.6 Ich lese die Bücher von Marie Benedict immer wieder gerne, weil sie außergewöhnliche Frauen in den Fokus rückt. Mich hat die Wahl der drei Mitford-Schwestern ehrlicherweise ein wenig überrascht. Wobei man schon sagen muss, dass man die Geschwister insgesamt durchaus als außergewöhnlich bezeichnen kann. |
|
Bewertung vom 21.09.2024 | ||
![]() |
Das knallrote Cover des Buches ist genauso auffällig wie die Frau, über dies berichtet: Wallis Simpson. Geliebte Edwards VIII. und die seiner Zeit die berühmteste Frau der Welt. |
|
Bewertung vom 18.09.2024 | ||
![]() |
Als wir nach den Sternen griffen Das habe ich gerne gelesen. Die Geschichte ist gut erzählt, man findet leicht einen Zugang zur Handlung den Figuren. Die Personen empfinde ich als realistisch gezeichnet und ich konnte mich in die Gefühle hineinversetzen und habe mich an so einigen Stellen gefragt, wie ich mich wohl gefühlt oder gehandelt hätte. Die Liebesgeschichte zwischen Tobias und Judith hat durchaus gefallen. Weder hat sie zu viel Platz eingenommen, noch wurde hier überstürzt erzählt. Sie entwickelt sich vorsichtig und berücksichtigt auch die komplizierte Situation in der sich beide befinden. Gleichzeitig dient sie auch ein wenig dazu, die "Zwischenräume" zu füllen, die über so einen längeren Zeitraum in der Handlung ergeben. Die Geschichte wurde an den richtigen Stellen gerafft, um trotzdem ein gutes Erzähltempo beizubehalten und ohne zu viel wegzulassen. |
|
Bewertung vom 31.08.2024 | ||
![]() |
Vom ersten Band um die Essex-Dogs war ich unheimlich begeistert und habe mich sehr gefreut, dass es relativ schnell Nachschub geben wird. Und mir hat auch dieses Buch wirklich gut gefallen. Der Schwerpunkt ist ein anderer, als im ersten Band. Es gibt weniger rasante Action und Schlachten, ist aber nicht weniger spannend und durchaus auch brutal. Aber auf eine andere Art und Weise. |
|
Bewertung vom 12.08.2024 | ||
![]() |
Karin Slaughter hat es mal wieder geschafft und eine Geschichte aufs Papier gebracht, die mich absolut fesselt und am Ende sprachlos zurücklässt. |
|
Bewertung vom 04.08.2024 | ||
![]() |
Die Grundidee des Buches finde ich gut erdacht. Eine aus dem Hintergrund agierende Erzählerin, die die Geschehnisse eines Damensalons der Pariser Adelsschicht kommentiert. Dieser Salon verschreibt sich der Erzählung von Märchen. Das Publikum ist erlaucht, die Ausstattung entsprechend luxuriös. Es wird heiter geplaudert, Geschichten und Klatsch ausgetauscht. |
|