Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Dingert
Wohnort: 
Wolfsburg

Bewertungen

Bewertung vom 06.02.2025
Der lange Weg zum Krieg
Verheugen, Günter;Erler, Petra

Der lange Weg zum Krieg


gut

Das Buch macht mich schwindlig. Das Buch stellt Deutschland als Vasall der USA dar. Es beklagt, Deutschland suche nicht zusammen mit Russland Frieden sucht sondern rüste stattdessen auf - wo ist hier Ukraine? Das Buch verkauft Bewertungen, die kurios sind, etwa sieht das Buch ein gefährliches Kriegsziel auf Seiten Ukraines. Das klingt, als sei das Kriegsziel Ukraines, seine Souveränität zu verteidigen, gefährlich und das Kriegsziel Russlands, Ukraine seine Souveränität zu nehmen, harmlos. Wenn es harmlos ist, seine Souveränität zu verlieren, sollte Deutschland sich dann auch überfallen lassen? Für das Buch sind nicht Ukraine und Russland in den Schützengräben sondern der Westen und Russland, als gebe es neben der Armee Ukraines in den Schützengräben in Ukraine die Armeen des Westens. Ich stimme den Autoren hier zu: Der Ukraine-Krieg ist kein Systemkonflikt zwischen Demokratien und Autokratien. Im Ukrainekrieg wird Ukraine von Russland überfallen, und das ist ein Angriffskrieg Russlands, den der Internationale Gerichtshof März 2022 aufgefordert hat zu beenden. Das Buch sieht den Schlüssel zum Frieden weniger bei Russland, mehr im Westen - eine schleierhafte Logik, die Russland zum schwachen Kind erklärt, Ukraine aus dem Bild herausnimmt und nun ausgerechnet Deutschland die Verantwortung aufbürden möchte, den Karren aus den Dreck zu ziehen. Wer soll die Reparation an Ukraine denn zahlen, etwa Deutschland, dem im Buch eine Kriegstreiberrolle angelastet werden soll?